Kein Bullet Journal mehr - Diese 3 Dinge bleiben

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Darum habe ich mit dem Bullet Journal aufgehört. Aber drei Dinge habe ich übernommen.
    ___________________
    📬 Abonniere kostenlos meinen Kanal und aktiviere die Glocke 🛎, um keine Videos mehr zu verpassen: www.youtube.co...
    ___________________
    PRODUKTE IM VIDEO:
    Bullet Journal Pocket: amzn.to/3BgZvwR *
    Leuchtende Hexagon-Paneele im Video-Hintergrund: amzn.to/45gTtpn *
    *Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das heißt, wenn ihr über diesen Link kauft, entstehen euch keine Zusatzkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision. Sie zu verwenden, hilft meinen Kanal zu unterstützen
    ___________________
    Hi, ich bin Lisa von Einfach Lilienhaft. Auf diesem Kanal dreht sich alles rund um Selbstorganisation und Persönlichkeitsentwicklung. Damit wir alle unser Zeitmanagement besser hinbekommen und weniger prokrastinieren - Dinge aufschieben.
    Du findest Einfach Lilienhaft auch auf INSTAGRAM.
    ___________________
    TITELMUSIK:
    Alive (Doing It Right) [Instrumental] by Mise Darling is licensed under a Attribution License (CC BY): freemusicarchi...
    Quelle: freemusicarchive.org
    ___________________
    DISCLAIMER
    Die im Video vorgestellten Produkte habe ich alle selbst gekauft. Es handelt sich bei diesem Video um keine bezahlte Kooperation.

ความคิดเห็น • 74

  • @mirjit2133
    @mirjit2133 วันที่ผ่านมา +3

    vielen lieben Dank für deine Ehrlichkeit. Manchmal habe ich mich schon gefragt, wo nehmen all die Leute die Zeit her um so kreativ und voller Hingabe das Journal zu füttern.... :-) auch Mami und berufstätig, führe ich eine "normale" Agenda und nebenbei ein Buch mit kreativen Ideen, trackers etc.

  • @timoostrich
    @timoostrich 7 วันที่ผ่านมา +28

    Ich kann da nur ein minimalistisches Bullet Journal empfehlen! Diese aufwendigen bunten Layouts brauchen einfach viel zu viel Zeit. ☺️

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา +2

      Ich würde jetzt nicht von mir behaupten, dass ich bunte und aufwendige Layouts mache. Aber wie geschildert, braucht es einfach Auseinandersetzung mit der Frage: Was brauche ich? Und dafür bleibt aktuell keine Zeit.

    • @timoostrich
      @timoostrich 5 วันที่ผ่านมา +2

      @@EinfachLilienhaft Auf jeden Fall! Ich finde es nur immer wieder sehr motivierend zu sehen, was man alles so erledigt. Egal ob privat oder beruflich. Ein ganz einfaches Daily Log erscheint mir daher immer sinnvoll. Ich bin gespannt, was du für dich entwickeln wirst. 🤗

  • @monad.9708
    @monad.9708 2 วันที่ผ่านมา +1

    Liebe Lisa, dieser Schritt zeigt einfach nur wie sehr du dich damit auskennst. Und du bist auch ehrlich zu dir selbst 😊
    Alles hat seine Zeit und das Leben verändert sich auch immer
    Durch dich, hab ich das Journaling angefangen und momentan betreibe ich es auch sehr sparsam als zwefach Mama. Alles darf sein und wenn halt alles nur mit nem schwarzen Stift gerade runtergeschrieben ist erfüllt es auch seinen Zweck für mich 😊

  • @tazmania2147
    @tazmania2147 6 วันที่ผ่านมา +4

    So unterschiedlich sind die Menschen :)
    Erst durch mein BJ habe ich es geschafft mein Leben mit 3 Kindern, Mann, Arbeit, Haushalt, Nebenjob, Haustieren und Freizeit irgendwie zu ordnen.
    Ohne mein BJ hätte wohl die ganze Familie ein Problem :P
    Allerdings verbringe ich sehr wenig Zeit mit Gestaltung. Jeden Monat ein Sticker auf die Monats-Cover-Seite kleben ist kein Aufwand.
    Ansonsten arbeite ich mit 2 Stiften, 1x blau und 1x Farbe des Monats. morgens 5 min abends 10 min sind fix fürs BJ zum planen usw. ansonsten wird nur schnell abgehakt oder notiert.
    Vielen Dank für deine vielen schönen Ideen und Erklärungen in den vergangenen Jahren, es hat mir sehr geholfen.
    Ich freue mich auf viele spannende Videos zu anderen Ideen.

    • @catagecat
      @catagecat 5 วันที่ผ่านมา

      @@tazmania2147 lieber mit BuJo abkürzen, BJ heißt was anderes 🤣

  • @chrisbackhausius4701
    @chrisbackhausius4701 4 วันที่ผ่านมา +2

    Danke Lisa für deine Ehrlichkeit! Das war bei mir genau das gleiche Phänomen und ich muss mich immer noch strukturieren, da ist der Perfektionismus manchmal das Problem. Alles Gute und viele Grüße!

  • @viwi247
    @viwi247 5 วันที่ผ่านมา +3

    Ich hatte auch mal 2 Jahre pausiert und es dann - ganz minimalistisch - wieder angefangen… als die Kinder in Kiga und Schule kamen. Jetzt ist es ein ganz einfacher „Planer“ den ich selber Monat für Monat mit einfachsten Mitteln erstelle. Ein Monats-Setup dauert ca. 10 Minuten und fertig.
    In meiner „Pause“ hatte ich auf ein klassisches Filofax zurückgegriffen. Und auch - genau wie Du - meinen Key übernommen.

  • @Millaine_xSeitenSeele
    @Millaine_xSeitenSeele 6 วันที่ผ่านมา +4

    Danke für's Teilen deiner Gedanken. Dank dir habe ich damals verstanden, dass das Bullet Journal eine Methode ist. Wenn ich heute sehe, wo ich stehe, bin ich dir immer noch unglaublich dankbar. Für mich braucht es gerade gar keine Layouts mehr. Ich schreibe nur noch das Thema der Seite und starte dann mit der Collection. Die meisten Collections entstehen bei mir sowieso aus dem Daily Log. Meine Wochenreflexion dauert "nur" noch 45 Minuten. Und die lohnen sich so richtig. Nachdem ich den "intentionalen Kreislauf" richtig verstanden habe, konnte ich mich einfach auf das Wesentliche konzentrieren. Ich finde es schade, dass das nur ganz wenige Menschen so richtig nutzen können.
    Natürlich ist die Situation mit Kind eine ganz eigene. Dennoch ist es schade, dass die Methode nur noch so wenig bei dir geblieben ist. Vorgedruckte Bücher können das leider nicht leisten. Ich bin gespannt, was jetzt bei dir an Content kommt. Ich werde dran bleiben. Viel Erfolg, Lisa.

  • @angelikasylle594
    @angelikasylle594 7 วันที่ผ่านมา +9

    Danke für das Video und deine Offenheit, liebe Lisa. Ich gebe zu, ich musste etwas schmunzeln, denn das ist auch meine Erfahrung. Bullet Journaling ist super, manchmal passt es aber z.B. durch geänderte Lebensumstände nicht mehr und das BJ stresst mehr als es unterstützt.
    Ich habe auch vor einiger Zeit auf eine Mischung umgestellt. Ein Kalenderheft von kreativgefühl, das einen monatlichen Rückblick, eine mtl. Vorschau und einen wöchentlichen Fokus bietet, einen Key den ich weiter verwende, ein leeres Heft in dem ich tracke, Ideen und Mitschriften notiere - in den ersten Seiten des Heftes der Index. All das vereine ich in einem Büchlein (gibt es verschiedene Anbieter wie X17, herlitz etc.).
    Damit ist es nicht nur ein Kalender, sondern bietet soviel mehr Raum für Projekte, Gedanken, Infos - und das mit vorgegebenen Layouts, aber auch jede Menge freier Gestaltung. Für mich aktuell perfekt - aber wir wissen ja, das Leben ist ein ständiger Wandel. 😊

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Liebe Angelika, ja, da kommt wahrscheinlich jede(r) mal an den Punkt, dass es einfach mal nicht passt zu den eigenen Lebensumständen. Mit dem Vereinen in einem Buch klingt gut. Das sehe ich auch gerade als die beste Lösung. Danke dir für den Einblick in deine Planungsroutine. 🤗

  • @franzibrendel8242
    @franzibrendel8242 7 วันที่ผ่านมา +5

    Liebe Lisa, ich bin so beruhigt, dass es dir auch so geht wie mir und ich damit nicht alleine bin.
    Ich bin auch Mama und seit ich vor 2 Jahren meinen neuen Job mit mehr Stunden angefangen habe, kam ich mit dem bullet Journal irgendwie nicht mehr so klar wie vorher.
    Aktuell hab ich auch einen fertigen Kalender, indem ich ähnlich wie du den Key und die collections vom bujo system übernommen haben.
    Ich mag deine Ehrlichkeit und freu mich über weitere Videos 😊

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Na, da sitzen wir ja im gleichen Boot, liebe Franzi. Freu mich, dass du weiter mit dabei bist hier. 🤗

  • @juliavongoldklötzchen
    @juliavongoldklötzchen 7 วันที่ผ่านมา +3

    Hallo Lisa, mir geht es genau wie dir. Ich habe als Mama mit dem "umfangreichen" Bujo angefangen und festgestellt, dass es mir zu viel ist. Ich habe die Basis von Ryder genommen und die Rosinchen von deinem Kanal herausgepickt und fahre sehr gut damit. Die Themen, die du zukünftig angehen möchtest, entsprechen genau meinen Interessen. Demnach bleibe ich gern deine Abonnentin 😊. Ganz viel Erfolg. Ich bin gespannt auf das, was kommt ❤

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Das klingt nach einer vernünftigen Vorgehensweise, liebe Julia. Freut mich, dass du mir treu bleibst. Danke und liebe Grüße ❤️

  • @norasbuntewelt
    @norasbuntewelt วันที่ผ่านมา

    Ich dachte früher immer, dass Bullet Journaling bedeutet, sich einen Kalender selbst kreativ anzulegen. Das hat mich immer davon abgehalten, ein BuJonzu nutzen. Ich habe mich jahrelang durch normale Kalender probiert und nie etwas gefunden, was für mich funktioniert hat. Letztes Jahr bin ich auf das minimalistische BuJo gestoßen, wie es eigentlich gedacht ist. Und das ist für mich super. Ich brauche kein Future Log, dafür habe ich meinen digitalen Google Kalender, der mich auch an Termine erinnert. Im BuJo organisiere ich meine To Dos und Notizen. Das setzt mich nicht so unter Druck und raubt mir keine Zeit

  • @MariBelcreativ
    @MariBelcreativ 2 วันที่ผ่านมา

    Bei mir bleibt: B5 Format, ein Monatstitelblatt, ein Monthly View, das rapid logging und der key. Fertig. Im Zweifel ist es eine To do liste in einem Buch, tut aber für mich, was ich brauche. Also vielen Dank für dein Video, ich fühle mich da also gut ermutigt. Dir weiterhin viel Erfolg ❤️

  • @SuperAbbycool1
    @SuperAbbycool1 7 วันที่ผ่านมา +4

    Hallo Lisa, ich bin zur Zeit im BuJo unterwegs und bin sehr froh darüber, dieses System für mich persönlich gefunden zu haben, Aber ich bin immer offen für neue Systeme. Seit 2018 benütze ich das BuJo und habe jetzt endlich die für mich passende Struktur gefunden. Mich begeistert immer noch die Flexibilität dieses Systems und dass ich es meinem Leben anpasst. Auch in meinem Leben stehen Veränderungen an und ich bin gespannt, wie ich es dann umsetzte.

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, die Flexibilität ist natürlich das ganze große Dinge beim BuJo. Aber eben auch wieder die Herausforderung, wenn man sich dafür nicht genug Zeit nimmt. 🙈

  • @tirtaganga9211
    @tirtaganga9211 6 วันที่ผ่านมา

    Dank deinen Videos (und dem Mut zucr Einfachheit) ist das Bujo seit Jahren ein treuer Begleiter, den ich nicht mehr missen möchte: ich beschränke mich auf eine einfache Wochenplanung und einen Lauftracker. Dafür kommen jeden Tag zwei, drei Stichworte hinein, was ich erlebt habe. Gerade wenn die Kinder klein sind, rast die Zeit nur so dahin und man weiss am Ende der Woche nicht mehr, was anfangs war. Mein Bujo ist mehr ein Tagebuch inkl. Jahresreflexion geworden, aber in dieser Form hat es schon fünf Jahre "überlebt" - ohne Murksen und Morksen. 😉

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Das freut mich natürlich sehr, dass ich dich da positiv beeinflussen konnte. Du machst das genau richtig. ❤️

  • @jacqisande7954
    @jacqisande7954 7 วันที่ผ่านมา +3

    Hallo Lisa, es ist wirklich sehr lustig, dass Du auch den X17 Familienplaner nutzt 🙃. Genau bei dem bin ich nach meiner Bullerjournal Phase und nun mittlerweile drei Kindern auch gelandet. 1. Teil Classic Monatskalender, 2. Teil Familienplaner, 3. Teil Notizbuch. Ich plane so jetzt das zweite Jahr durchgängig und bin rundherum zufrieden! Ich nutze das Notizbuch für viele Dinge: Daiy Log, Tagebucheinträge, Eintrittskarten, Bilder von den Kindern.... Ganz liebe Grüße & weiter so 😘 Jacqueline

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Hehe, ach, siehst du, das ist ja ein Zufall. Ja, und wie gut, dass du ihn dir passend zusammengesetzt hast. Klingt sehr gut. Ich bin ja mit dem "A5 Wochenkalender Familie 2024-2025" unterwegs. Der hat mich echt bekommen, weil ich vorn die drei Felder nutze für meinen Key und Uhrzeiten... Und die weiteren Spalten sind perfekt für die Kind-Termine und ToDo-Listen. 🤗

  • @NinaSusanneOfenloch
    @NinaSusanneOfenloch 6 วันที่ผ่านมา

    Ich habe im November nach ca 3 Jahren Pause wieder mit dem Bujo angefangen. Schaue mir jetzt immer wieder Videos hier an, um Layout-Inspo zu kriegen. Wie Du sagst, es gibt heute so viele tolle Systeme, da findet sich für jeden Zeitrahmen etwas. Ich hatte zwischendurch viel mit Happy Plannern gemacht, weil ich die Sticker liebe, und integriere da jetzt auch vorgedruckte Seiten ins Bujo. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt ❤

  • @frederikbruck5210
    @frederikbruck5210 7 วันที่ผ่านมา +1

    Liebe Lisa!
    Ich empfinde mich ja immer noch als Anfänger, ich habe erst vor 7 Monaten ernsthaft angefangen...
    Schade, dass Du runterfahren musstest, aber natürlich hast Du Recht und die Familie steht an erster Stelle!
    Das Bujo, wie's Ryder vorstellt, sollte aber auch nie eine zusätzliche "Verpflichtung" im ohnehin schon zugepflasterten To-Do des Alltags sein. Es dient dem Besitzer zur Strukturierung und Planung von Aufgaben. Das erfordert kein bestimmtes Buch, kein ausgefuchstes Layout, keine schönen Doodles, usw.
    Ich habe ein Future-Log, jeden Monat ein "Monthly" und das war's auch schon. Der Rest ist einfach rapid logging nach dem Key und wenn ich mal ein paar Tage nichts eingetragen habe, mach ich mich nicht fertig mit "Oh, Du hättest aber noch bujo führen müssen!"
    Was das "Finden, wenn man's braucht" angeht: Da hilft mir das A6-Format sehr. Wie Hausschlüssel, Handy und Geldbörse habe ich das Ding einfach IMMER dabei.

  • @Kreativ-mit-Simone
    @Kreativ-mit-Simone 5 วันที่ผ่านมา

    Hatte auch Jahrelang ein Bujo und bin dieses Jahr auf einen Planer umgestiegen!❤

  • @nurich7223
    @nurich7223 7 วันที่ผ่านมา +1

    ich nutze seit einigen Jahre hauptsächlich einen "ein seite ein tag" kalender mit monats und wochenübersichten. damit komme ich gut klar, manchmal brauch ich den platz am tag, kann dann darin kreativ werden, wenn ich es möchte, aber kann auch einfach nur ganz schnöde meine termine und to-dos reinschreiben. meistens habe ich im alltag keine innere ruhe für die kreative seite im journal, da bin ich dann sehr froh, dass alles vorgedruckt ist und ich mich nicht mal um datum und co kümmern muss.
    was mich interessieren würde, wäre welcher Kalender das ist, den du im video nutzt? bzw wenn es zwei verschiedene systeme sind, wäre das für mich auch interessant, vorallem für meine beruflichen dinge, weil dafür suche ich immer noch etwas, was für mich passt. magst du das vielleicht noch verraten? danke :)

  • @InesMalkowsky
    @InesMalkowsky 5 วันที่ผ่านมา

    Ich bin gerade am Anfang weil ich ne Zettelwirtschaft habe, gerade wenn ich von guten Gedanken oder Ideen bei der Arbeit erwischt werde,(bin Arbeiterin auf Fabrik) war ein Zettel heimlicher. Ich hab's versucht das Heft unter die Unterlagen aufgeschlagen liegen zu haben. Ich hab das Gefühl, daß jetzt gerade die Ideen ausbleiben. Das einzige was ich momentan schaffe: heute zu erledigen: nur die wichtigsten Termine...

  • @bibiblocksberg1992
    @bibiblocksberg1992 7 วันที่ผ่านมา

    Hey Lisa,
    ich habe auch 2 Kinder. Inzwischen 3 und 5. Seit letztem Jahr habe ich wieder richtig durchgestartet mit dem Bujo. Zwischendurch hatte ich auch keine Zeit. Hatte aber auch gemerkt, dass mir das nicht gut tat um mich zu fokussieren und meine Prioritäten zu planen. Da ist doch so ein Raum für Reflexion perfekt dazu. Bin gespannt was für Themen Du dann hier posten wirst. Grüße aus Aachen und Danke für Deinen realistischen Content

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Ach, siehst du. Na dann kennst du das ja zu gut. Ja, ich bin auch ein bisschen gespannt auf die Themen. 😆 Schön, dass du hier zuschaust und danke, dass du mir treu bleibst.

  • @anitaz1977
    @anitaz1977 6 วันที่ผ่านมา +1

    Ich fang meistens zu Beginn eines Jahres mit neuer Begeisterung an und dann hörts aber relativ bald wieder auf.
    😅
    Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einfach einen fertigen Taschenkalender kaufe, um darin Termine und wichtige To-Do's eintrage.
    Und alles andere kann ich je nach Lust und Laune in einem Notizbuch festhalten und gestalten 😏

  • @denisek.3725
    @denisek.3725 7 วันที่ผ่านมา +2

    Liebe Lisa, ich habe auch lange ein BulletJournal geführt, bin jetzt aber auch auf festere Strukturen zurückgegangen und nutze ein Notizbuch für Collections. Ich bin durch dein Video von dem X17 ganz schön angefixt und noch am überlegen ob ich ihn nutzen werde oder nicht. Was für Collections bringen dich im Alltag weiter?

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Hehe, ja, ich bin mit der Flexibilität von X17 gerade richtig warm geworden und habe mir mein geeignetes System zusammen gebaut. Gefällt mir sehr. Meine Collections drehen sich um Mentoring und strategische Unternehmensentwicklung. Viel Business-Gedöns und keine Urlaubsplanung. 🫢

  • @Erwarstetsbemüht
    @Erwarstetsbemüht 7 วันที่ผ่านมา +14

    Ist es jetzt nicht einfach minimalistischer und näher an dem, was Ryder empfiehlt? Du modulierst es so, wie es für dich ideal ist.

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  7 วันที่ผ่านมา +3

      Auch richtig. Wenn man es so sieht. Danke für die Perspektive. 🤗

  • @kreativ_nach_feierabend8116
    @kreativ_nach_feierabend8116 7 วันที่ผ่านมา +1

    Habe dieses Jahr auch das erste Mal wieder einen fertigen Kalender den ich mir allerdings persönlich gelayoutet habe ganz im BuJo Style😂 So ist das gestalten weggefallen und ich muss ihn nur noch führen. Im Moment passt das ganz gut. Ich benötige bei effektiver Nutzung viel weniger Zeit. Mal sehen ob ich das ganze Jahr mit dem Layout glücklich bin

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Das ist doch mal clever. Wo hast du dir den dann drucken lassen?

  • @schuhujin5019
    @schuhujin5019 7 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe mehrere Jahre versucht, ein BuJo zu führen und auf mich anzupassen. Letztendlich habe ich mich dadurch aber stets gestresst gefühlt. Jetzt verwende ich einen vorgefertigten Kalender, dessen Bilder mir supergut gefallen und dessen Kalendarium einigermaßen auf mich passt. Gestresst fühle ich mich noch immer, aber nicht mehr durch den Kalender. Vom BuJo übernommen habe ich die Freiheit, den Kalender ein bisschen auf mich anzupassen, indem ich zusätzliche Seiten einfüge oder die Seiten, die ich nicht benötige (Schulkalender aller Bundesländer, Impressum) mit leeren Dotgrit Blättern zu überkleben. Außerdem habe ich ein "Sidekick" Büchlein mit Stift am Bett, damit ich den Hauptkalender nicht überall hin mitnehmen muss.

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Ja, und genau das darf es einfach nicht sein. Da soll kein Stress entstehen. Und wenn du etwas findest, was besser zu dir passt, greif zu. Komplett richtig und so mach ich das jetzt einfach auch. Die Idee mit deinem "Sidekick"-Büchlein finde ich auch super. ☺️

  • @UrsulaBergen
    @UrsulaBergen 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Lisa, im ersten Moment bin ich erschrocken 😉 Ich habe in diesem Jahr mit dem BuJo angefangen und hierzu gerade bei Dir viele Anregungen gefunden. Deine Art gefällt mir gut❣ Aber natürlich verstehe ich Dich und kann nachvollziehen, dass das herkömmliche BuJo für Dich gerade nicht passt. Und nach dem ersten Schrecken ist mir auch eingefallen, dass es ja eine ganze Menge Videos von Dir aus den vergangengen Jahren gibt. Auf die kann ich ja immer wieder zugreifen 😊 Ich bin gespannt wie es in Deinem Kanal weitergeht ❣ Herzliche Grüße Ursula

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Liebe Ursula, ja, dass kann ich mir vorstellen, dass das erstmal ein Schreck war. Aber es sind über 200 Videos da. Und ich lasse die Theorie trotzdem in meine Planung einfließen. Ich wünsch dir ganz viel Freude mit deinem BuJo und wer weiß, vielleicht kribbelt es mir irgendwann auch wieder in den Fingern... Und dann geh ich wieder zurück ins Bullet Journal... Einfach mal schauen. Danke für deine lieben Worte und die Unterstützung. ❤️ Herzliche Grüße Lisa

  • @katherina7105
    @katherina7105 6 วันที่ผ่านมา

    Ich habe 2018 nach meiner Diagnose (Multiple Sklerose) mit Bujo angefangen. Von jahr zu jahr wurde es immer bunter. Jetzt ist es in 3 Jahren Elternzeit sehr minimalistisch. Trotzdem brauche ich noch meine Termine-, Symptome- und Medikamente-Layouts. Wenn ich im Dezember aus der Elternzeit raus bin, muss ich mich wohl für eine zeitsparende vorgedruckte Variante entscheiden. Und dann wird es sich zeigen

  • @ilkatrost2349
    @ilkatrost2349 7 วันที่ผ่านมา +2

    Ich wechsele oft noch und bin mir nicht ganz sicher. Gemerkt habe ich allerdings, dass ich doch gerne einen Platz für alles hätte.
    Der Nachteil beim Bullet Journal ist für mich, dass ich alle Übersichten mit Feiertagen, Ferien usw. anlegen muss. Hier habe ich immer Angst, irgend etwas falsch eingetragen zu haben. Daher der Kalender nebenbei. Aber so das Richtige habe ich noch nicht gefunden. Für Tipps bin ich immer dankbar.
    Was verwendest du denn zur Zeit?

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  7 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, das kenne ich zu gut. Tipps bekommst du hier immer welche. 🤗 Aktuell nutze ich den X17-Familienplaner.

    • @ilkatrost2349
      @ilkatrost2349 7 วันที่ผ่านมา

      @ Dankeschön
      Ich werde es mir nochmal anschauen

  • @susannebornkamm513
    @susannebornkamm513 7 วันที่ผ่านมา

    Ich hab auch 2-3 Jahre versucht ein bujo zu führen,was zeitlich die ersten Monate hielt und dann kaum noch...inzwischen bin ich bei einem normalen Kalender, der mir von der Aufmachung gefällt gelandet.dieser wird ein bißchen aufgehübscht noch und dann kommen da Schulferien, Geburtstage und die regelmäßigen enkelwochenenden rein, so daß ich immer gleich nen Überblick habe. Mehr schaffe ich zeitlich auch nicht,so daß der Kalender einfach reichen muss. LG sanne

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Liebe Sanne, das klingt nach einem pragmatischen Ansatz. Genau so muss das sein. Alles andere bringt ja nur Stress rein und so ist es ja nicht gedacht... Danke fürs Teilen.

  • @Monika13.1
    @Monika13.1 7 วันที่ผ่านมา +1

    Für kreative Bullet Journals habe ich keine Zeit. Ich habe bis letztes Jahr nur mit Farben, Stickers und Überschriften mein Bullet Journal gepflegt. Dieses Jahr arbeite ich mit einen Planer von X17, Format A5, 1 Tag pro Seite. Hatte etwas Mühe zu Beginn mich daran zu gewöhnen, doch jetzt geht ‘s. Bin aber noch nicht sicher, ob ich bei den « vorgefertigten « bleibe. Sollte ich wieder auf das leere Notizbuch umsteigen, dann wird es noch minimalistischer als letztes Jahr. Die Reflexion nimmt auch bei mir täglich viel Zeit weg und heute habe ich mir überlegt, was diese Reflexion für mich für einen Mehrwert hat

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Ja, das ist ja auch voll okay, wenn das nicht dein Ding ist. Geht ja auch ohne kreativ. 😆 Danke für den Einblick in dein Planungsleben. 🤗

  • @MOEVE488
    @MOEVE488 7 วันที่ผ่านมา

    Ich führe ein Bufax. Das ist für mich ein Lebensstil und ich kann mir einen anderen nicht vorstellen. Allerdings kann ich mir vorstellen umgekehrt Seiten aus einem Kalender, wie "Grüner Faden", der mich bereichern könnte, zu übernehmen, indem ich sie einfach herausschneide, loche und an entsprechender Stelle einhefte. Meine Blättersammlung vom letzten Jahr wartet noch darauf, gebunden zu werden, aber wie bereits geschrieben: Ich kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen und an meine Bedürfnisse anpassen ist immer wieder ein Thema, besonders jetzt am Jahresanfang.

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Oha, das finde ich ja genial. Ein Bufax. Sehr spannend. Danke für diesen Einblick in deine Planungsroutine.

  • @VivianB1289
    @VivianB1289 7 วันที่ผ่านมา

    Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Aber ich mache mein buju trotzdem so gut es ebend neben Familie geht. 😊Das ist mein Ausgleich und meine Me Time ❤ irgendwann passt es sicherlich wieder in deinen Alltag 📔🖋️

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  7 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, das kann gut sein. Immer flexibel bleiben, anders geht's mit Kindern eh nicht. 😉

  • @ConnyR63
    @ConnyR63 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Lisa, bin auch im Kalender von Muji. Schlicht und Einfach. Es werden Termine und Aufgaben notiert. Fertig. Mit Kuli.
    Magst du bitte zeigen welches System du nutzt?

    • @UrsulaBergen
      @UrsulaBergen 7 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo Conny, gerade lese ich bei Dir, dass Du Muji-Kalender nutzt. Ich habe mal auf die Seite geschaut und gesehen, dass Muji noch verschiedenes anderes anbietet. Hast Du Erfahrungen mit der Firma? Das würde mich sehr interessieren! Viele Grüße Ursula

    • @ConnyR63
      @ConnyR63 7 วันที่ผ่านมา +1

      @@UrsulaBergen also ich habe mir dort nur den Kalender gekauft für 2025 und den Polycarbonate Ballpoint Pen und noch nen mehrfarbigen.
      Es hat etwas länger gedauert als man sonst gewohnt ist Sendungen zu bekommen. Ich dachte die haben hier in D ein Lager, kam aber wohl aus Japan direkt. Aber war alles ohne Probleme.

    • @UrsulaBergen
      @UrsulaBergen 7 วันที่ผ่านมา

      @@ConnyR63 vielen DANK für Deine schnelle Antwort 😊 Das hört sich ja ganz gut an. Dann schau ich mal, was ich dort finde.

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา +1

      Ich nutze das X17: link.liebenau-media.de/x17
      Hier habe ich ein ganzes Video dazu gemacht: th-cam.com/video/mJUbdqhIoFA/w-d-xo.html
      Muji muss ich auch mal schauen. Bin ich ewig nicht mehr gewesen. Aber die Stifte fand ich immer super.

    • @ConnyR63
      @ConnyR63 5 วันที่ผ่านมา

      @@EinfachLilienhaft Danke.

  • @X17NotizbuecherKalender
    @X17NotizbuecherKalender 7 วันที่ผ่านมา

    ❤❤ Lisa ❤❤

  • @mbo205
    @mbo205 7 วันที่ผ่านมา

    Ich nutze eine Kombination aus Planer für Aufgaben und Bujo für Erinnerungen, Reflexion und Tracker. Das funktioniert super und ich spare viel Zeit, die ich sonst für das Anlegen der Wochen Übersichten aufgewendet habe. Und ich kann gleichzeitig viel weiter voraus planen 😃

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Ja, das macht natürlich auch total Sinn. Danke dir für diesen Einblick. 🤗

  • @ichbins_anja
    @ichbins_anja 3 วันที่ผ่านมา

    Hallo, ich habe vor fast 2 Jahren aufgehört bin dem Bujo.Ich wurde Krank und musste mich voll auf meine Genesung konzentrieren. Inzwischen bin ich wieder Gesund, in dieser Zeit habe ich das malen und Morgenseiten für mich entdeckt.Ich habe mir wieder ein Stinknormalen Kalender gekauft. Ob und wie ich zum Bujo zurückkehren werde weiß ich nicht. Ich bin fine damit😊

  • @btina05
    @btina05 7 วันที่ผ่านมา

    Als ich Mama wurde bin ich von analog auf digital umgestiegen. Aus Zeit und Kostengründen. Zwischenzeitlich habe ich mich in einem digitalen Bujo wiedergefunden. Dort führe ich mein tägliches rapid logging und meine tracker um den Überblick zu behalten und wenn ich mir Zeit für mich nehme gestalte ich hübsche Journaleinträge. Für mich hat es so ganz viel Druck rausgenommen. Zeitweise hab ich auch die Planbella App genutzt, denn leider ist das Handy oft schneller zur Hand als iPad/ Buch und Stift 😅🙈

    • @oruborus3727
      @oruborus3727 7 วันที่ผ่านมา

      ​@@btina05 Ah. Welche digitale Lösung für ein Bujo nutzt du da? Würde mich interessieren.
      Ich persönlich finde das hybride System von Lars Bobach (auch hier auf YT vertreten) ganz gut.
      Wobei sein X17 System sicher gut, stellenweise auch schon etwas viel sein könnte aber eben auch schlicht zu teuer ist. X17 Modelle sind doch überpreisig... kann man aber auch adaptieren.
      Eine weitere Variante "gegen" Bujo und für Digital ist eben auch noch die reale Mobilität.
      Eine Frau hat eine
      Handtasche- (Koffer) dabei, wo neben einem halben Hausstand auch ein Bulletj. Platz hat. 😆
      Bei einem Mann...?
      Es wird schon gemosert, wenn das Handy so die Hosentasche ausbeult. Klar. Schön ist anders aber... Ja dann halt so eine kleine Brustgurttasche... 😶🤮
      Öhm... Gürteltasche... 😯🤨🙄🥶
      OK OK... so ein Herrenhandtäschchen...
      🫥🥵👉🌩️⚡💥🔥☠️😈
      Stell dir vor... als Mann hätte man ein Bullet Journal in der Hosentasche... das irgendwie hingekriegt... 💩🥶💩😵‍💫💥😈☠️ im Quadrat.
      Auch völlig unpraktikabel. Mal davon ab.

    • @btina05
      @btina05 6 วันที่ผ่านมา

      @@oruborus3727est ist eine pdf mit verlinkten Seiten. Die nutze ich in Noteful ( es geht auch GoodNotes oder was auch immer dir gefällt). Die Seiten sehen aus wie ein realistisches Bujo. Nichts Außergewöhnliches. Oder eben, wie schon gesagt, die App von Planbella

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  5 วันที่ผ่านมา

      Total spannend, dass du damit arbeitest. Wenn schon digital, dann brauche ich auch Notifications. 😆 Aber die App Planbella hörte ich auch schon öfter. Danke für deinen Input.

    • @oruborus3727
      @oruborus3727 5 วันที่ผ่านมา

      @@EinfachLilienhaft Lars Bobach zB benutzt mittlerweile nur noch den Go..kalender und auch Go.Keep.
      Seine Variante vom Bulletj. ist für ihn v.A. eine Art Index und Notize/Ideensammlung/ Tagesplan mit den wichtigsten Tageszielen und einen Tagesabschluß/Learning. Ein grundsätzlich gutes Vorgehen wie ich finde.
      Die konkrete Terminierung macht er dann digital im Kalender/Keep.
      Ist ein ganz gutes Konzept.
      Ich persönlich finde auch Evernote als Sammlung oder auch für Projektideen gut. Todoist usw. sind Alternativen. Ein Bulletjournal ist ein guter INdex/Tracker, Notiztool. Ein hybrides System finde ich am Besten.

  • @christinemaurer5304
    @christinemaurer5304 7 วันที่ผ่านมา

    also ich hab nicht so ein richtiges Bullet Journal. ich hab 1 Tagebuch und einen Terminkalender mit to do`s wo ich mein Fly Lady System versuche zu integrieren, aber wie bei dir, der Alltag ist oft stressig und oft vergess ich was einzutragen

    • @EinfachLilienhaft
      @EinfachLilienhaft  7 วันที่ผ่านมา

      Ach, auch spannend. 🤗 Danke fürs Teilen deines Systems.

  • @aenycrevan
    @aenycrevan 7 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen ein Notizbuch zu nutzen. Mit 224 Seiten + Jahresplaner und Monatsübersicht vorgedruckt sieht das ganz gut aus.
    Mein Fokus dieses Jahr ist Selbstliebe.
    Ich nutze wirklich die Basicform wie es in der Bullet Journal Methode beschrieben wird.
    Keine Coverpage für ein Monat, keine Weeklys, keine Seitenbegrenzung, ich schreibe jedoch zwei Spalten pro Seite, weil ich es attraktiver finde. Wichtig ist hierbei in Stichpunkten zu schreiben. Ich notiere gerne auch Ereignisse meiner Arbeit, um einfach nochmal darüber nachzudenken.
    Ich lasse mir dadurch die Möglichkeit Reflexionen egal zu welchen Zeitpunkt zu machen und spare mir unfassbar viel Zeit.
    Ich verwende auch nur noch meinen Füller, mal etwas Farbe und Fineliner für die Monatseinteilung.
    Bis jetzt bin ich zufrieden und es gibt mir trotz weniger Gestaltung jeden Tag Motivation, weil die Gestaltung jetzt nicht mehr mein Fokus ist.