E-Gitarrensound Tipps - So klingt's BESSER!
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 8 āļ.āļ. 2025
- ðŽðļNEU: Ãber 100 kostenlose Lehrvideos, Noten/Tabs, Backing Tracks und mehr: t.ly/-5Gfd
E-Gitarrensound Tipps - Viele Gitarren-AnfÃĪnger, aber auch erfahrene Gitarristen sind immer auf der Suche nach dem richtig guten Gitarrensound, ohne ihn je zu finden. In diesem Video verrate ich dir, was mir persÃķnlich geholfen hat, immer zufriedener mit meinen E-Gitarrensounds zu werden. 5 Tipps fÞr jedes spielerische Level, schau doch mal rein!
ðļBRING DEIN GITARRENSPIEL AUF DAS NÃCHSTE LEVEL MIT SYSTEMATISCHEN VIDEOKURSEN:
www.gitarrenvi...
ðKOSTENLOSES E-BOOK MIT STÃCKEN FÃR 2 GITARREN
www.gitarrenvi...
ðļMEIN GITARREN-EQUIPMENT
thmn.to/thocf/...
ðļMEIN VIDEO-EQUIPMENT
amzn.to/3zxNoa1
ðšïļMEIN TH-cam-KURS FÃR MUSIKLEHRER*INNEN
www.musiklehre...
âïļMEINE KONTAKTDATEN
Webseite:
www.gitarrenvi...
Facebook:
/ gitarrenvideounterricht
Instagram:
/ gitarrenvideolehrer
==========================================================
#gitarre #gitarrenlehrer #gitarrenunterricht
00:00 Einleitung
01:31 1. Tipp: Keep it simple!
03:24 2. Tipp: Lernen durch Imitieren
05:59 3. Tipp: Das fÞr dich passende Equipment auswÃĪhlen
08:18 4. Tipp: NebengerÃĪusche in den Griff bekommen
09:55 Bonus-Materialien
10:21 5. Tipp: Das Gitarren-Setup
UnterstÞtze jetzt meine Arbeit mit 5 ⎠im Monat und erhalte sofort Zugriff auf meine Sammlung von Bonus-Inhalten:
steadyhq.com/de/gitarrenvideounterricht/about
Hallo Christian, gutes Video! Kaum ein Thema erhitzt die GemÞter von Gitarristen so schnell...das habe ich nie ganz verstanden. Es ist bestimmt ein spannendes Thema, aber viel zu hÃĪufig wird sich hinter dem Equipment versteckt. Wenn so mancher die Zeit, die er in seinen Sound steckt, in sein Spiel stecken wÞrde, wÃĪre er schon viel weiter und so einige Themen wÞrden ihn schon gar nicht mehr interessieren. Wenn Steve Vai auf meiner Gitarre mit meinem Amp spielt, dann klingt das alles nach ihm und nicht mehr nach mir...daran sollte man auch denken. Nicht die Kutte macht den MÃķnch.
VG
Hallo Boris, da sind wir uns einig! Die Gitarrenzeitschriften und oftmals auch die Stars selbst geben da natÞrlich ein verzerrtes Bild wieder, worum es wirklich geht. Es macht ja auch SpaÃ, neues Zeug zu kaufen, aber es ist schade, wenn der Blick fÞrs Wesentliche, das Spiel, fehlt.
Beste GrÞÃe
Christian
Ich habe dieses Video meinem Nachbarn gezeigt. Er holte sofort sein Tablet um es auch seiner Tochter zeigen zu kÃķnnen. Sie hat es der ganzen Nachbarschaft gezeigt und es hat fÞr ganz Freiburg das Leben verÃĪndert. Danke.
Ja, das war auch mein Anliegen mit diesem Video: Das Leben aller Freiburger nachhaltig zu beeinflussen!
Hi Christian, ja, Du hast meiner Ansicht nach in allen Punkten zu 100% Recht! Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen! Ich habe im Laufe der Jahre auch sehr viel Equipment gesammelt, aber nicht, weil ich glaube, dass mein Sound dadurch besser wird, sondern weil ich einfach sehr viel Spaà an dem Ausprobieren u. Vergleichen technischer GerÃĪte habe! Was den Sound angeht, kann ich Dir nur voll u. ganz zustimmen: "Am wichtigsten ist der Sound, der direkt aus den eigenen Fingern kommt! Besser mehr Geld fÞr Unterricht als fÞr Equipment investieren! Oft fÞhren NebengerÃĪusche beim Greifen u. Anschlagen dazu, dass man nicht mit dem Sound zufrieden ist!" Mir ist z.B. schon sehr oft aufgefallen, welchen enormen Unterschied feine Nuancen beim AbdÃĪmpfen der Saiten links u. rechts, der Winkel u. die HÃĪrte des Anschlags mit dem Plektrum oder der Auf- oder Abschlag machen kÃķnnen!
LG ðð
Danke dir!
Danke dir fÞr das sehr erklÃĪrende und unaufgeregte Video ð Bin seit 40 Jahren auf diversen BÞhnen und natÞrlich fast alles an Eqipment durchgespielt. Bin von VollrÃķhren auf Modeler umgestiegen und mÃķchte die auch nicht auf BÞhne verzichten wegen dem Sound etc. Ich meinerseits benutze den Harley Benton dna fx Git und Mooer Hornett Black,?supergÞnstig und absolute Soundempfehung! Danke dir und schÃķnes Wochenende ð
Danke fÞr deine Tipps!
Wieder sehr hilfreiche Tipps, lieber Christian!
Danke Hans!
Eine der wichtigsten Lektionen zum Thema Sound von Gitarren: der Sound eine Gitarre muss nicht allein gut klingen sondern in der Band!
DafÞr ganz oft die tiefen Mitten reduzieren, die kann er Bass eh viel fetter und besser abdecken. DafÞr gerne hohe Mitten ordentlich rein und je nach Geschmack und VerstÃĪrker auch mit HÃķhen nicht sparen. DafÞr dann das Gesamtvolumen nicht zu hoch, sprich fÞr die meisten Gitarristen: leiser als GedachtâĶ bei zwei Gitarren sollten sich diese voneinander abheben und zwar sowohl im Sound als auch in der Spielweise. Dann noch Rauschen minimieren und dudeln abstellen. Das sind die Grundzutaten fÞr einen aufgerÃĪumten und transparenten Bandsound.
Danke Simon, das sind sehr gute ErgÃĪnzungen!
ðIch finde das ist ein super gutes Vidio von dir âĪ
Super Video. Ich habe mittlerweile nur noch den Kemper und das Cory Wong Plugin von Neural DSP.
Bin jetzt nicht so der groÃe SoundtÞftler und drehe auch nicht so gerne an den KnÃķpfen herum, aber was diese beiden Soundquellen ohne viel zu verÃĪndern hergeben, reicht mir vollkommen.
Super, kann ich total nachvollziehen!
Danke. Es ist sehr lehrreich gewesen.
Das freut mich!
DankeschÃķn. Super Tipps. Ãben, Þben, Þben :-O
Gerne doch! So ist es!
Hallo Christian - Nach Deinen ersten Worten wollte ich wirklich schon abschalten, aber Du weiÃt ja dass ich Deine Videos und Deine Arbeit sehr schÃĪtze und deshalb habe ich bis zum Schluà durchgehalten.ð Da ich "Krach" machen darf, Platz habe und einfach "old school" bin werden die Digital-Gurus keinen mÞden Cent mehr an mir verdienen. Wenn ich "Plug-In" hÃķre schÞttelt es mich schon irgendwie und mit Kemper verbinde ich eher den Inhaber des Lebensmittelmarkts um die Ecke.
Aber jeder soll und darf wie er mag. Du weiÃt ja, dass ich das nicht als Affront meine - jede Anwendung hat seine Werkzeuge. Ist das nicht toll welche MÃķglichkeiten wir heute haben!ð
Deswegen ist Tipp 3 ganz wichtig meiner Meinung nach!
Es war auch eine lÃĪngere Reise fÞr mich und bei meinem "Restart" vor fast 10 Jahren ist die "digitale Begeisterung" schnell im Sumpf der unendlichen MÃķglichkeiten versackt, weil ich vor lauter Einstellungen das Spielen vergessen habe.Also alle digitalen Wunderkisten wieder verscherbelt und wieder von vorn angefangen - allerdings ohne Marshall Halfstack wie Anfang der 80erðĪĢ
Ich kann es kaum glauben, aber mit BluGuitar amp1 und ein paar analogen Effekten habe ich meinen Bluessound seit einigen Jahren unverÃĪndert gefunden - und natÞrlich meine geliebten Gitarren! Und ansonsten Þben, spielen, Þben, spielen........
Aber spannend war die Reise nun doch......
Danke fÞr ein weiteres interessantes Video!
Gruss nach Dresden
UWE
Hallo Uwe, danke, dass du dran geblieben bist. ð
Ich denke, ein Amp1 in der Attrappe eines Marshall JCM800-Halfstack wÃĪre die beste Kombination, denn diese Marshall-Optik in den Werbeprospekten Þbte seit jeher eine magische Anziehung auf mich aus. Da hat dein Amp1 eben doch seine SchwÃĪchen. ð
Gruà ins MÞnsterland
Christian
@@gitarrenvideounterricht Ja mein Lieber, da hast Du vollkommen recht ! Genau deswegen suche ich auf ebay-Kleinanzeigen permanent nach 4x12 Marshall Boxen mit denen ich meine Wohnung mÃķblieren kann!ðĪĢðĪĢðĪĢ Da ist mir ein Screenshot als Bildschirmschoner auf dem Laptop doch zu wenig! ð
Ja - dieses Bild des Marshall JCM 800 und des Fender Tweed Amps hat schon was!
SchÃķnes musikalisches Wochenende!
Gruss nach Dresden!
UWE
Hallo Christian, danke fÞr das informative Video. Ich habe Abelton Live auf meinem PC und kriege mit entsprechenden Plugins ganz passable Sounds hin. Mittlerweile benutze ich kaum noch Plugins. Ich brauche transportable Sounds die ich problemlos mit der Band im Proberaum nutzen kann und ohne viel gefummel sofort abrufe. Dazu habe ich mir vor einiger Zeit den POD Go gekauft, der Þbrigens auch als Interface fÞr Abelton Live funktioniert. Wenn man sich ein wenig mit der Materie befasst erhÃĪlt man ganz gute Ergebnisse. Ich kann mir jetzt meine Sounds in aller Ruhe zusammen basteln und Setlisten erstellen, einmal im Proberaum nochmal feinjustieren und fertig. Mein RÃķhrenamp und meine Effectpedale verstauben in der Ecke, bringe es nicht Þbers Herz sie zu verkaufen.
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: Sich mit der Materie zu befassen, um da gute Sounds rauszuholen. Ich (und viele andere auch) hab oftmals viel zu schnell aufgegeben, war zu faul, mich richtig reinzuknien.
Interessantes Video. Mich hat dein Ansatz mit den Plugins angesprochen. Leider habe ich noch keine Ahnung, wie ich da technisch einsteigen kann. Hast du dazu evtl schon ein Video gemacht?
Nee, hab ich noch nicht, aber das ist ne gute Idee! Vielleicht setze ich das demnÃĪchst mal um!
Gute Tips, wie immer. Ich hab auch lange rumprobiert und inzwischen mein Pedalboard komplett aussortiert (bis auf den Tuner). Alle Sounds sind jetzt in meinem kleinen Modeling Amp (Vox VT40X) abgebildet. Zum DÃĪmpfen ist mir noch eingefallen: ich spiele am liebsten ohne Plektrum. Mit den Fingern rechts kann ich den Sound viel besser beeinflussen als mit dem Plektrum, z.B. die Saiten etwas hoch reiÃen und auf den Steg zurÞck klatschen lassen. Krieg ich mit dem Plektrum kaum hin.
Der Vox ist sicher ein toller kleiner Amp, da bin ich sicher. Spielen mit den Fingern erweitert die klangliche Palette enorm, das ist richtig!
Kommt genau rechtzeitig dieses Video ððž
Freut mich!
Hallo Christian, sehe ich da einen Brunetti Metropolitan stehen? Wie wÃĪre es mit einer kleinen Besprechung dazu?:-)
Ja, stimmt, kÃķnnte ich mal machen!
Hier ist er im Einsatz: th-cam.com/video/hnAYSkxlGrg/w-d-xo.html
BezÞglich des leise spielens, kann ich nur den Blackstar Artis 15 Combo RÃķhrenamp empfehlen
Und Noiseless pickups
Danke fÞr deine Tipps!
Super und wahr. Danke
Danke dir!
Tipp von mir noch, spiele so frÞh wie mÃķglich mit anderen Leuten zusammen. Was im Wohnzimmer gut klingt, ist in der Band meistens nicht ganz so gut geeignet. LG ðļðžðļðžð
Das ist richtig. Der Wert einzelner Komponenten erschlieÃt sich manchmal erst im Bandkontext.
Mein Equipment:
1x Gretsch Streamliner
1x Ibanez GiO
1x Valeton GP100
1x Laptop
âĶund jetzt die Ãberraschung:
1x Bose Soundlink Mini!!!
Ansonsten spiel ich eh nur Þber KopfhÃķrern, da sonst meine Freundin Stress machtð
Sehr interessant. Aber deine Freundin benimmt sich ja unmÃķglich. ð
@@gitarrenvideounterricht
NeneâĶ es liegt eindeutig an meinen Gitarren.
Die Gretsch ist eine Drama-Queen und die Ibanez eine Bitch. Wenn die net wollen, dann kann ich einfach nix dagegen machenð
Also ich kann bezÞglich Valeton und Soundlink nur sagen, das beides zusammen richtig gut Þber Klinkenkabel harmoniert. Man kann auch was anderes nehmen, wenn man keinen Soundlink benutzen will. Hab spaÃeshalber mal ne uralte 2d-Soundbar angeschlossen und das funktioniert auch nicht schlecht. Der Subwoofer war zwar trÃĪge, aber okâĶ jedes GerÃĪt, das einen Aux-Anschluss hat kann man theoretisch benutzenð
Hier ein Update von mir:
Hab mir eine gebrauchte Ibanez GSA60 gegÃķnnt und dazu fÞr kleines Geld noch ein Boss ME-25 dazu bekommen.
Die WNF hab ich mir geholt, weil sie zwei Single-Coils und einen Humbucker hat.(fÞr einen Clean-Sound)
âĶund jaâĶ ich hÃĪtte nie gedacht, das der alte Boss ME-25 noch soviel Dampf ablassen kann.ð
Eigentlich brauch ich ja nur zwei SoundsâĶ
1x Clean und 1x Extreme
âĶund dazwischen ist alles Spielereið
Hallo Christian,
ich finde es sehr wichtig, dass man seine Erfahrungen, die man in der analogen Welt gemacht hat, in die digitale ÞbertrÃĪgt. Wie oft habe ich Gitarristen gesehen, die am Sound ihrer Floor-Modeler verzweifelt sind, weil sie nicht die geringste Ahnung davon hatten, wie man den Sound seines Gitarrenhelden einstellt.
Ãbrigens mache ich mir gerade groÃe Sorgen um Dich, denn Du hast das Strymon Iridium mit keinem Wort erwÃĪhnt. Besitz Du es noch, oder verwendest Du nur noch Plugins?
Musikalische GrÞÃe
Mic
Hehe, doch, den Iridium benutze ich noch, kommt in einem der nÃĪchsten Videos noch mal genauer dran, wo ich meine Erfahrungen mit Modelling weitergebe.
Dann bin ja beruhigt, Christian, und schon jetzt auf Dein neues Video gespannt. ð Ich selbst habe fÞr meinen TH-cam Channel die ersten Logos und Banner entworfen und fÞr das Âŧdunkle TH-cam-DesignÂŦ optimiert. Weitere EntwÞrfe liegen bereits in der virtuellen Schublade. Ich werde demnÃĪchst eigenen Videos produzieren, die sich ausschlieÃlich mit Gitarren und dem dazugehÃķrigen Equipment beschÃĪftigen werden. Der Channel ist als kostenlose ÂŧPlauderstubeÂŦ gedacht, auf dem zÞnftig gefachsimpelt werden darf und jeder mitmachen kann.
Liebe GrÞÃe
Mic
@@TheRedSpecialPlayer Wow, da freu ich mich schon auf deine Videos! Mein Tipp: Nicht so viel planen und entwerfen, erst mal anfangen und auf dem Weg anpassen und besser werden!
Hi, Christian,
vielen Dank fÞr Deinen gutgemeinten Tipp, den ich hundertprozentig beherzigen werde! Ich bin nicht der Typ, der nur konsumiert, sondern habe Freude daran, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Beim Gitarre spielen ist es auch nicht anders, oder?
Bei Deinen Videos konnte ich beobachten, wie sie mehr und mehr an ÂŧWÃĪrmeÂŦ gewonnen habe, womit ich sagen will, dass Du offensichtlich viel mit der Beleuchtung experimentiert hast, was sich zweifellos gelohnt hat. Inzwischen sehen Deine Videos richtig gemÞtlich aus. Hast Du vielleicht noch ein Zimmer frei? ð
Liebe GrÞÃe
Mic
@@TheRedSpecialPlayer Ja, Beleuchtung fÞr die Videos ist ein spannendes Thema. Anfangs hÃķrte ich immer nur den Ratschlag: "Sorge fÞr so viel Licht wie mÃķglich, alles hell ausleuchten!" Mit der Zeit lernt man aber, dass Licht und Schatten AtmosphÃĪre erzeugen kÃķnnen. Heute habe ich eine groÃe dimmbare Softbox nah an mir dran, ansonsten eher einige punktuelle Lichtakzente im Hintergrund. Ich finde auch, das macht es gemÞtlicher! Wenn ich anfange, Zimmer zu vermieten, lasse ich es dich wissen!
Beste GrÞÃe
Christian
Guter E-Gittarrensound ?....ich benutze im "Wohnzimmer" einen kleinen Fender Champ RÃķhrenverstÃĪrker. Den drehe ich voll auf und habe zwischen Amp und Lautsprecher eine Powersoak installiert. So habe ich bei moderater LautstÃĪrke einen klasse Sound ohne Effekte zu brauchen. Der "Rest" muss aus den Fingern und dem Hirn kommen. Keep it simple !.
Das klingt bestimmt super!
Ich bin der typische AnfÃĪnger fÞr das Gitarre spielen und zu singen. FÞrs singen habe ich mir das (TC-Helicon / Voice Live Play= ausgeguckt. Weil ich gerne Harmoniestimmig singen mÃķchte.
WÞrden Sie mir dieses GerÃĪt empfehlen?
Das GerÃĪt kenne ich nicht.
Dass riesige VerstÃĪrker in einer hellhÃķrigen Wohnung nichts verloren haben, damit stimme ich Þberein. Vom Bass kommend, wÞrde ich nie auf meine analogen EffektgerÃĪte verzichten wollen, meistens dann gezwungenermaÃen Þber KopfhÃķrer. Praktischerweise kann ich das meiste auch fÞr die E- Gitarre verwenden. Ich habe den Fehler gemacht, da ich schon viele, vor allem modulierende Effekte hatte, mir einen Reverb und Kompressor zu verwehren, mit der BegrÞndung das brauche ich nicht auch noch, hab schon genug Zeug. Mittlerweile sind das die fÞr mich wichtigsten Effekte fÞr den Fretless, neben dem Chorus...
Mir geht es so ÃĪhnlich, wenn wir vom Einsatz auf der BÞhne sprechen. Da mÃķchte ich auf die bewÃĪhrten analogen Bodentreter nicht verzichten. Ich habe auch viel mit Line6-EffektgerÃĪten gespielt, aber da fehlte es mir live an DurchsetzungsvermÃķgen und Tiefe. Aber zu Hause und in der Aufnahmesituation brauche ich das alles nicht mehr, da machen mich die Plugins rundum zufrieden.
Ich habe in meinem ersten Kommentar noch einen Rechtschreibfehler korrigiert u. jetzt ist dein Like wieder verschwunden! ðĒ Gary Moore ist ja auch mein grÃķÃtes Gitarrenidol u. Du hast auch da Recht: Ich fand ihn bei Konzerten auch immer viel zu laut; v.a. in seinen Hardrock-Phasen! ð
Also ich seh deinen Kommentar noch, der ist nicht weg! Komisch.
@@gitarrenvideounterricht Nein, der Kommentar war auch nicht weg! Nur das Herz von Dir ganz rechts. Das ist jetzt aber auch wieder da! Alles gut! ð
@@andreashanke6497 Das ist klar! DÞ kÃķnntest ja deinen Kommentar so ÃĪndern, dass da dann steht "Christian ist doof". Das Herz verschwindet wieder mit jeder Ãnderung. ð
@@gitarrenvideounterricht O.K. Ja, alles klar! Aber so etwas wÞrde ich doch niemals tun! Aber der Algorithmus kennt mich ja nicht persÃķnlich! ðĪŠ
Was ist das fÞr eine wunderschÃķne Gitarre, die Du in dem Video zeigst?
Das ist die Godin Session Custom 59, die habe ich vor 5 Jahren mal in einem Video vorgestellt, als ich sie neu gekauft hatte: th-cam.com/video/f9sDzuGV8Vk/w-d-xo.html
@@gitarrenvideounterricht Schade, dass man diese Gitarre heute nicht mehr bekommt ....
@@Andreas_Straub Vielleicht gebraucht schauen?
... alles schÃķn und gut, aber haben nicht auch Saiten einen groÃen Einfluss auf den Sound?
Ja, das habe ich ja gar nicht infrage gestellt. Aber was machst du mit der Info, dass manche tolle Gitarristen sehr dÞnne, andere sehr dicke Saiten spielen? Es gibt eben kein richtig oder falsch dabei.
Wie Kann ich auf ihrer homepage ein neues konto erstellen?
Die Frage verstehe ich nicht. Ein Konto wofÞr?
Vielen Dank fÞr das Video! Ich finde Tipp 3 so wahnsinnig schwierig umzusetzen, ich habe auch Jahre dafÞr gebraucht (bzw. dein Strymon Iridium Video, das war die absolute Offenbarung fÞr mich - 1000 Dank). Als E-Gitarren-AnfÃĪnger vor 30 Jahren fehlten mir natÞrlich die Finger, eine anstÃĪndige Gitarre oder ein vernÞnftiger Amp. Aber in erster Linie fehlte mir das Ohr! Ich hab an allen Amps und Pick-ups und Pedalen rumgeschraubt ohne Ende, ich hab's einfach nicht gehÃķrt. Und deshalb glaube ich, ist der Tipp "Mach es, wie es zu dir passt!" fÞr Neulinge ungeeignet. Die wissen noch Þberhaupt nicht, was zu ihnen passt. Mir half damals ein MusikhÃĪndler, der sagte: "Der Marshall-Valvestate hat einen guten Sound, nimm den!" Und es war super! Manchmal brauchen wir jemanden, der uns sagt, was gut ist. So wie du, der mir den Strymon gezeigt hat. Nach 30 Jahren E-Gitarren-Spiel.
Mach weiter so!
Danke fÞrs Feedback!
Du hast soo recht. Ich glaube man ist immer auf der Suche nach dem perfekten Sound. Man darf auch nicht vergessen, dass viel Sound aus dem Ton der Finger kommt. Ich habe viele Jahre vielziviel Zerre gehabt. Also den Gain viel zu weit aufgedreht.
Ja, ich auch. Da fand ich letztens das Video von Ross Campbell zum Slash-Sound lehrreich: Dass mit weniger Zerre mehr individueller Charakter und Wiedererkennungswert mÃķglich ist.
Hi du hast Eimleitung geschrieben, net schlimm aber der innere monk kommt hoch.
Danke, korrigiert! Mensch, du musst ja Zeit haben, dass dir das auffÃĪllt!
Ich komme meinem Wunschsound inzwischen recht nahe. Da ich aber unter "Analysis Paralysis" leide, kann ich das Rumfummeln nicht lassen.
VerstÃĪndlich!
@@gitarrenvideounterricht Ja leider, aber manchmal wÃĪr ich froh, wenn es mir etwas Wurster wÃĪr. Denn wÃĪhrend ich auf den Klang lausche, spiel ich sehr oft groÃen Mist.
Ich kann Dir nur Beipflichten.
Der Spieler macht den Sound.
Gestern erst wieder erkennen dÞrfen/mÞssen. Ich war gestern bei meiner Schwesters 51. Geburtstag. Sie wollte eine Lobpreiszeit auf der Gitarre mit mir machen.
Nun, an sich kein Problem.
Allerdings: ich bin seit Mai mehr oder minder an der Renovierung meines Wohnzimmers dran.
Darin habe ich viel gelernt.
Gitarre fiel- auÃer bei einem Wochenende Gitarrentreffen im August diesen Jahres- fast komplett weg. Nun, dieses ungeÞbte spielen war ein GefÞhl wie eingerostet sein.
Ich wusste, ich kann es besser. Aber wenn man etwas nicht ausdauernd und tÃĪglich macht, kann es einfach nicht gut werden.
Anderes Beispiel: Im Dezember 2000 (vor fast 22 Jahren) habe ich einen Staplerschein gemacht. Am Tag der PrÞfung witzigerweise zum letzten Mal mit einem Stapler gefahren. Im Gegenteil zu einem Auto, dass ich berufsbedingt tÃĪglich fahre. Ganz andere Hausnummer.
Ach, da fÃĪllt mir sofort "Staplerfahrer Klaus" ein, den Film kennst du sicher! ðĪĢ
@@gitarrenvideounterricht Ist dass nicht dieser irre brutale "Lehrfilm"? ðĪŠ
@@Guitarman092004 Ja, den meine ich! ð
E Gitarre spielen heisst 90% dÃĪmpfen 10% spielen. Stimmt absolut !
Danke fÞr deine Zustimmung!
@@MetalMaik "die unberÞhrten" nicht abgedÃĪmpften saiten schwingen doch aber auch durch die resonanz oder wie macht der das ?
@@toSirius ja das ist echt ne gute frage guck mal bei diesem troy irgendwas nach der immer spiel Techniken analysiert, weiÃt du wenn ich meine?
@@MetalMaik troy sagte mir nichts. habe mal Troy auf YT gesucht und fand Troy
Stetina. in seinen Videos gibts so einiges darÞber...ich schau mal rein...
glaube aber das man die Resonanz schon im "Griff"haben sollte wie Christian schon sagte: dÃĪmpfen bzw bis zu einem gewissen Grad mit NoiseGate. Na mal schauen.Thx
@@toSirius ich glaube er macht es mit der greifhand, also seine Finger DÃĪmpfen, weil mit der Schlaghand macht er es definitiv nicht
Troy grady oder so heiÃt der Typ
ðð
Ok......aber ein WhaWha muss sein ^^
NatÞrlich! ð