Hallo Holger, erst einmal mein Kompliment für Deine Videos. Egal ob man rocrail besser oder weniger gut kennt, findet man nützliche Hinweise ...... ausser gerade jetzt😉 Vor einigen Monaten fand ich diesen für mich wichtigen Beitrag und hoffte auf die versprochene Fortsetzung "bernhardstadt Teil 2". Die scheint es leider nicht zu geben. Kann das sein? Nun, nicht so schlimm; meine erfolglose Nachforschung veranlasste mich, die betr. Gleispläne selber zu erstellen. Frage: Darf ich Dir die resultierende Datei zur Prüfung zu übermitteln (selbstverständlich ebenfalls zur Weiterverwendung)? Vielen Dank für Deine gelegentliche Antwort. Alfred
Hallo Alfred, es gibt (bis jetzt) leider keinen zweiten Teil. Da ist mir irgendwann die Zeit ausgeblieben, bzw. haben sich die Prioritäten (beruflich und privat) verschoben. 😞 Gerne darfst Du mir aber deinen Plan übermitteln. Das ginge am besten als Anlage zu einer privaten Nachricht im Rocrail-Forum. Mein User dort ist HDW_64625. Dort könnten wir auch besser unsere Email-Adressen austauschen. Gruß Holger
Ok danke sehr. Ich habe bei mir vor Die züge mit der Mobile Station 2 fahren zu lassen, und die Weichen und Signale mit Rocrail zu Steuern. Wird das sanfte zug abbremsen bei Rotem Signal mit Rocrail eingestellt oder muss ich dafür eine Bremsverzögerrung einbauen ?
Hi! Wenn Du mit Gleissteuerung z.B. das Schalten der Weichen, Signale, etc. über Rocrail meinst, dann brauchst Du sie nicht "einbauen". Blöcke sind ja virtuelle Elemente, die man nicht "einbauen" kann, sondern nur definieren. Blöcke, Rückmelder (die kann/musss man einbauen), Fahrstrassen, Fahrpläne, etc. braucht man nur zur automatischen Steuerung der Anlage, also wenn man die Züge über die Definition in Rocrail nur vom PC steuern lassen will.
Hallo, es gibt 2 Möglichkeiten: 1. rechte Maustaste auf Objekt (Block) stellen im Bearbeitungsmodus und dann -> Lage (N S O oder W) auswählen 2. oder Tastaturkurzbefehl verenden: wiki.rocrail.net/doku.php?id=gui-accel-de#gleisplan_bearbeiten Gruß
Julian Spieker Hallo Julian, Du musst über den Menüpunkt "Arbeitsbereich öffnen" gehen. Hast du deinen Gleisplan noch anders genannt? Also nicht Plan.xml? Dann musst du unter "Rocrail Eigenschaften" noch diesen Namen eingeben. Du darfst mich auch direkt kontaktieren: holger.diekow@all-for-one.com Gruß Holger
Hi! Bei der manuellen Steuerung der Züge ist eine Bremsverzögerung nur mit Bremsmodulen möglich, da kenne ich mich aber nicht aus. Mit der Automatiksteuerung in Rocrail geht das mit Fahrstrassen und Blöcken je nach Anzahl der eingebauten Rückmelder (enter(Vmid) - pre2in(Vmin) - in(Stopp)) aber super elegant. Schau mal meine Videos zur Automatiksteurung an (hast Du bestimmt schon), da kannst Du das sehen. Die Signale sind dann eigentlich nur noch "schmückendes" Beiwerk.
super erklärt
Hallo Holger, erst einmal mein Kompliment für Deine Videos. Egal ob man rocrail besser oder weniger gut kennt, findet man nützliche Hinweise ...... ausser gerade jetzt😉
Vor einigen Monaten fand ich diesen für mich wichtigen Beitrag und hoffte auf die versprochene Fortsetzung "bernhardstadt Teil 2". Die scheint es leider nicht zu geben. Kann das sein? Nun, nicht so schlimm; meine erfolglose Nachforschung veranlasste mich, die betr. Gleispläne selber zu erstellen.
Frage: Darf ich Dir die resultierende Datei zur Prüfung zu übermitteln (selbstverständlich ebenfalls zur Weiterverwendung)?
Vielen Dank für Deine gelegentliche Antwort.
Alfred
Hallo Alfred, es gibt (bis jetzt) leider keinen zweiten Teil. Da ist mir irgendwann die Zeit ausgeblieben, bzw. haben sich die Prioritäten (beruflich und privat) verschoben. 😞 Gerne darfst Du mir aber deinen Plan übermitteln. Das ginge am besten als Anlage zu einer privaten Nachricht im Rocrail-Forum. Mein User dort ist HDW_64625. Dort könnten wir auch besser unsere Email-Adressen austauschen. Gruß Holger
Ok danke sehr. Ich habe bei mir vor Die züge mit der Mobile Station 2 fahren zu lassen, und die Weichen und Signale mit Rocrail zu Steuern. Wird das sanfte zug abbremsen bei Rotem Signal mit Rocrail eingestellt oder muss ich dafür eine Bremsverzögerrung einbauen ?
Muss ich die Blöcke auch einbauen wenn ich Rocrail nur zur Gleissteuerung nutze ?
Wenn ich einen weiteren Gleisplan hinzufügen möchte, erscheint kein 2. Reiter.
Woran liegt es?
Schade, dass es keinen zweiten Teil gibt.
Hi! Wenn Du mit Gleissteuerung z.B. das Schalten der Weichen, Signale, etc. über Rocrail meinst, dann brauchst Du sie nicht "einbauen". Blöcke sind ja virtuelle Elemente, die man nicht "einbauen" kann, sondern nur definieren. Blöcke, Rückmelder (die kann/musss man einbauen), Fahrstrassen, Fahrpläne, etc. braucht man nur zur automatischen Steuerung der Anlage, also wenn man die Züge über die Definition in Rocrail nur vom PC steuern lassen will.
Wie stellt man einen Block senkrecht (wenn ich auf drehen drücke passiert nichts) würde mich über Hilfe freuen Danke
Hallo, es gibt 2 Möglichkeiten:
1. rechte Maustaste auf Objekt (Block) stellen im Bearbeitungsmodus und dann -> Lage (N S O oder W) auswählen
2. oder Tastaturkurzbefehl verenden:
wiki.rocrail.net/doku.php?id=gui-accel-de#gleisplan_bearbeiten
Gruß
Ok vielen Dank.
hdw64625 gibt es einen teil 2?
Julian Spieker
Hallo Julian,
Im Moment leider noch nicht. Hast Du eine spezielle Frage?
Gruß Holger
Julian Spieker
Hallo Julian,
Du musst über den Menüpunkt "Arbeitsbereich öffnen" gehen. Hast du deinen Gleisplan noch anders genannt? Also nicht Plan.xml? Dann musst du unter "Rocrail Eigenschaften" noch diesen Namen eingeben.
Du darfst mich auch direkt kontaktieren:
holger.diekow@all-for-one.com
Gruß Holger
hdw64625 Danke Holger. Das werde ich morgen gleich ausprobieren ;)
Gruß Julian
Hi! Bei der manuellen Steuerung der Züge ist eine Bremsverzögerung nur mit Bremsmodulen möglich, da kenne ich mich aber nicht aus. Mit der Automatiksteuerung in Rocrail geht das mit Fahrstrassen und Blöcken je nach Anzahl der eingebauten Rückmelder (enter(Vmid) - pre2in(Vmin) - in(Stopp)) aber super elegant. Schau mal meine Videos zur Automatiksteurung an (hast Du bestimmt schon), da kannst Du das sehen. Die Signale sind dann eigentlich nur noch "schmückendes" Beiwerk.