Kopf machen von Zügen auf meiner Modellbahn mit iTrain und Z21

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 23

  • @ruhrpottlokomotiven9711
    @ruhrpottlokomotiven9711 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Strecke. Klasse Züge. 😁

  • @UlrichStumm
    @UlrichStumm 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön mit iTrain realisiert. Nur eine Route fürs Umsetzen der Lok. Man beachte die verschiedenen Lok- und Zuglängen. Außerdem wird aus der Zugfahrt eine Rangierfahrt und dabei das Spitzenlicht korrekt geschaltet. 👍

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 2 ปีที่แล้ว +2

    Glück ⚒Auf,
    Sehr schön hast du deine Züge in Szene gesetzt. 👍
    LG Seven🖖

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöner Fahrbetrieb. Tolle Aufnahmen. 😍😍

  • @Format-Spur-N
    @Format-Spur-N 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin,ein sehr schönes Video, bin mal gespannt wie es aussieht wenn die Anlage fertig ist 🙂 VG Christian.

  • @EOtto
    @EOtto 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut!

  • @gianandreazh
    @gianandreazh ปีที่แล้ว +1

    Hallo Martin,
    Sehr eindrückliches Video, das bestens zeigt, wozu iTrain fähig ist. Interessant ist das flatternde Entkupplungsteil, das so sicher auch hartnäckige Kupplungen trennt. Gehe ich richtig, dass es Fleischmann Profikupplungen sind? 😃

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  ปีที่แล้ว

      Ja genau das sind Fleischmann ProfiKupplungen.
      Das Flattern macht der Viessmann Magnetartikeldecoder autonom per Wechselblinkfunktion.
      Allerdings muß die Kupplung gut entlastet sein, sonst klappts nicht mal so.

  • @paddehaush7405
    @paddehaush7405 2 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Martin. Das sieht doch sehr gut aus. Ich werde es etwas anders machen. Bei mir fährt die Lok nach dem entkuppeln in einen lokschuppen oder ein Abstellgleis. Sehr gute Vorführung. Kompliment 👍🏻

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, da hast Du dann alle Möglichkeiten. Beim iTrain aber dran denken daß direktes Rangieren irgendwohin, wenn DANACH noch etwas zuverlässig passieren soll, nur durch das Aufrufen einer gespeicherten Route gelingt.
      Das Problem ist, daß Aktionen nicht nach Fertigstellung von Schritt B zu Schritt C gehen, sondern nach Zeit. Wenn das Rangieren zB wegen Querverkehr blockiert wird, stimmt die Zeitrechnung nicht und es passiert Käse.
      Hier startet nach dem Entkuppeln eine Route für die umsetzende Lok, und dann wiederum eine Aktion, wenn eine Lok mit dieser Route aus dieser Richtung in den Block einfährt.
      Das ist lästig, geht aber nicht anders

    • @paddehaush7405
      @paddehaush7405 2 ปีที่แล้ว +1

      @@MartinKlierDBA Ich steure meine Anlage mit Rocrail. Trotzdem Danke :D

  • @The-Traveller90
    @The-Traveller90 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video.
    Aber für das entkupeln würde ich ein Servo benutzen .
    Dann klappert das nicht so.
    Sonst super Sache.

  • @querzahnmolch2081
    @querzahnmolch2081 2 ปีที่แล้ว +1

    Toll gemacht 👍 Danke fürs Zeigen.
    Wenn ich es richtig gesehen habe, werden Fleischmann Profi-Kupplungen benutzt. Welcher Entkuppler ist da im Einsatz? Ein i-Tüpfelchen wäre ein kleines Video von der Umsetzung in iTrain 🙂🙃

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว +1

      Das ist ein Uhlenbrock Entkuppler. Die Spule ist unterflur, gepulst wird durch einen Viessmann Magnetartikeldecoder

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว +1

      Im iTrain Forum (Deutsch) gibt es die Anleitung bzw. die Aktionen und Routen.

  • @lilianasch1958
    @lilianasch1958 2 ปีที่แล้ว +1

    Klasse 👍🏻 hast du Rückmeldung eingebaut die auf den Lokstrom reagieren? Und dan würde mich noch interessieren woher die Steuerung weiß, wie weit sie die Lok beim ankuppeln fahren lassen muss, dass sie die Loks auch wirklich am Haken hat? Aber auch nicht zu weit schiebt :)

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว

      Ja, die Anlage ist zu 100% mit Stromfühlern als Rückmeldung überwacht. Blöcke haben idR drei Melder, am Anfang, Mitte und Ende.
      Jede Lokomotive ist genau eingemessen, so daß der PC genau weiß, wie weit sie bei welcher Fahrstufe in welcher Zeit fährt.
      Damit bietet die Software iTrain die Möglichkeit, "auf Positionen" zu fahren. d.h. man kann auf rund 1cm genau angeben, wo ein Fahrzeug halten soll.
      In Kombination mit der bekannten Zuglänge weiß die Software, wo der abgekuppelte Zug stand, wo dessen hinteres Ende ist, und wo der Ankuppelvorgang enden muß. Diesen Abstand kann man einstellen, bei mir auf -2cm, damits auch sicher einhakt.

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว

      Das klingt recht simpel, ist es im Prinzip auch. In der Praxis erfordert es aber genaues Arbeiten bei der Vermessung von Fahrzeugen, Fahrweg und Geschwindigkeiten, plus etwas Gefühl dafür wie eine Action in iTrain abläuft und wie die Zeitsteuerung aussehen muß. Im Forum habe ich das aber genau dokumentiert.

  • @wintermarkus5624
    @wintermarkus5624 2 ปีที่แล้ว +1

    Interessant wäre auch zu wissen wie Du das in Itrain hinterlegt hast

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว

      Im iTrain Forum habe ich die genauen Aktionen dokumentiert

    • @wintermarkus5624
      @wintermarkus5624 2 ปีที่แล้ว

      @@MartinKlierDBA Danke für die Antwort da bin ich nicht dabei in dem Forum

  • @francisconelles6849
    @francisconelles6849 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Martin...
    Habe direkt mal ein Abo gemacht.
    Sehr interessant mit dem automatischen Abkoppler.
    Hast du davon auch ein Video gemacht???
    Gruß Frank

    • @MartinKlierDBA
      @MartinKlierDBA  2 ปีที่แล้ว

      Das ist das Video vom automatischen Entkuppeln...?