Klipper Macros Teil 3, die Grundlagen, Step by Step Einrichtung - Klipper 1x1 FAQ

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • Heute zeige ich euch weitere Grundlagen zu den Macros. Wir können damit so viel mehr machen, wenn wir IF/ELSEIF/ELSE verwenden, oder mit einer FOR-Schleife. Ich Zeige euch in diesem letzten Grundlagenteil noch diese tolle Funktion, bevor wir uns an das eingemacht setzen, die ersten Macros gemeinsam zu entwickeln.
    00:00 - Willkommen
    00:59 - Bedingungen If/Elsif/Else
    16:30 - Schleifen For
    18:50 - Texte zusammen bauen
    20:23 - Abschluss
    Klipper G-Codes: github.com/Klipper3d/klipper/...
    Marlin GCODE Kommandos: marlinfw.org/meta/gcode/
    Du willst mich unterstützen? Patreon: / stonetime
    Für fragen schreibt mit eine Mail an: frage [at] stone-time [dot] de
    Oder komm in meinen Discord: stone-time.de/discord
    Ein Dank geht an die großartige Unterstützung von @OsLee540i ( / oslee540i )
    --------------------------------------------------------------
    3D Drucker und Zusatzgeräte:
    :: Voron 0.0, diverse an/umbauten ::
    - Crydom ED24D3 SSR - amzn.to/2Wf9Bdh
    - SKR Mini E3 - amzn.to/3D5sAYJ
    - Raspberry PI4 4GB - amzn.to/3b64Syj
    - SanDisk 32GB Karte - amzn.to/37ctOTu
    - E3D Hotend 24V - amzn.to/2Onk4Qf
    :: Voron Legacy ::
    :: Sapphire Pro - Klipper + Tochscreen, diverse an/umbauten ::
    - DSI Display - amzn.to/3dWMUkB
    - DSI Verlängerung - amzn.to/3e3BgVr
    - USB Verlängerung - amzn.to/3b2lxUC
    - Netzwerk Verlängerung - amzn.to/304sApv
    - Raspberry PI4 4GB - amzn.to/3b64Syj
    - Netzteil - amzn.to/3b6fSvl
    - SanDisk 32GB Karte - amzn.to/37ctOTu
    - Noctua NF-A6x25 - amzn.to/3aIsxFR
    - Noctua NF-A4x10 - amzn.to/3qFuTLg
    - DCDC StepDown - amzn.to/3dNIFYC
    - ruthex M3 Inserts (für die Druckteile) - amzn.to/3rasZlW
    - Jumper Wires - amzn.to/3r5yHpv
    - AnyCubic Photon S - amzn.to/3xxzgMj
    - AnyCubic Wash & Cure 2 - amzn.to/3nxObS7
    --------------------------------------------------------------
    FPV Quads and Wings:
    - Tiny Whoop Brushless Custom Build BetaFPV 65 - CallSign 'BETA65P'
    - EMAX BabyHawk R Pro 2,5" - CallSign 'BABYHAWKR'
    - 5 zoll Custom F2 Mito210 - CallSign 'MITO210' [ rotorbuilds.com/build/14299 ]
    - 5 zoll Custom Puda 250 - CallSign 'PUDA250' [ rotorbuilds.com/build/15371 ]
    - 5 zoll Custom FlosStyle 245 - CallSign 'Flos245' [ rotorbuilds.com/build/18763 ]
    - 5 zoll Custom Hyperlow Vert 2 - CallSign 'HyperWert2' [ rotorbuilds.com/build/18764 ]
    --------------------------------------------------------------
    Film Equipment:
    - GoPro Session 5 [ for recording on all 5 zoll Quads ] - amzn.to/2PkXc3L
    - GoPro Hero 3+ Black [ for recording on ground ] - amzn.to/3r9LKpV
    - GoPro 8 Black [ for recording on ground ] - amzn.to/3b7bopN
    - DJI Osmo Pocket [ for recording on ground ] - amzn.to/3bWc6VI
    - Rode Wireless Go [ for recording on ground ] - amzn.to/3uMYKUs
    - Rode NT-USB [ for desktop recording ] - amzn.to/3uNUiVt
    - Logitech Brio [ for desktop recording ] - amzn.to/3b4D9PI
    --------------------------------------------------------------
    Song: Cartoon x nublu x Gameboy Tetris - Biology [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: NCS.io/Biology
    Watch: • Cartoon, Jéja, nublu, ...
    --------------------------------------------------------------
    #klipper #mainsailos #Voron #SapphirePro #E3D #anycubic #VoronM4 #StoneTime #fpv #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord, #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #OsLee540i
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 20

  • @tdomurath64
    @tdomurath64 2 ปีที่แล้ว +1

    👏👏👈Wider mal genial mit den if und schleifen danke wieder mal viel gelernt👏👏👏

  • @PinGuiNPL
    @PinGuiNPL 2 ปีที่แล้ว +4

    Vielen, vielen Dank!! Das mit dem Z offset ist halt, weil PETG bei mir sonst zu stark an dem Bed haftet und ich mir schon so beim Entfernen ein Stück von Gedrucktem abgebrochen habe. Das Thema mit dem "Alles übersichtlich machen" möchte ich angehen in dem ich die Variablen von den ersten Teilen deiner Videos nutze. So hätte ich oben in der macro zB.: variable_PETGoffset usw. somit müsste ich dann nicht die ganze Macro durchsuchen um etwas zu ändern. Warum das mit dem Check nicht richtig funktioniert hat weiß ich jetzt selber nicht. Noch mal vielen vielen Dank. Ich werde die Serie gespannt weiter verfolgen da ich hier schon einiges dazu lernen konnte! A, und der Name ist 🐧PL, also das Tier und PL weil ich mein Content auf polnisch gemacht habe als ich noch aktiv auf YT war :)

  • @michaelbosing9496
    @michaelbosing9496 ปีที่แล้ว

    Die Schleifen funktionieren analog zu Python: "for cnt in range(3,7)" liefert 3, 4, 5, 6. Das bedeutet, es wird mit dem unteren Wert begonnen (standardmäßig ist der 0) der obere Wert wird nicht mehr verwendet. Daher funktioniert der Block "{% for cnt in range(ledcount) %}..." mit "SET_LED ... INDEX=(cnt+1) ..." vollständig. Die zusätzliche Zeile wird nur wegen des Transmit benötigt, daher könnte man die Schleife auch nur bis cnt-1 laufen lassen, da das letzte Kommando ja manuell angehängt ist.

  • @reinhard6586
    @reinhard6586 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @3dler923
    @3dler923 2 ปีที่แล้ว +1

    JAu, sauber !

  • @stefanh.9275
    @stefanh.9275 2 ปีที่แล้ว

    Ein Video dazu, wie man Tmc2209 in Klipper einfügt wäre schön. :-) Oder kannst du etwas empfehlen? Werde gleich welche im Sidewinder x1 einbauen. Die laufen ja wohl dann standartmäßig im spreadcycle. Würde sie gerne leise betreiben oder dass er automatisch wechselt.
    Auf jeden Fall helfen deine Videos enorm! Danke

  • @womofan5987
    @womofan5987 ปีที่แล้ว +1

    Super, Serie mit den Macros, danke dafür ! Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit einer Do - Loop bzw. Do - While Schleife ? Ich meine eine Wiederholung bis eine Bedingung erfüllt ist ?

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      Sowas direkt, nein, aber macht auch wenig Sinn. Die Macros können eh nur alleine laufen. Hier bedient man sich "delayed_gcodes"

    • @womofan5987
      @womofan5987 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime Danke für die Info, ich dachte halt nur an ein Lauflicht etc bis zum Beispiel die Extrudertemperatur erreicht ist. Hier müsste ich eine Schleife durchlaufen bis die Bedingung erfüllt / Temperatur erreicht ist.

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      @@womofan5987 würde aber nicht gehen... mit einer schleife.... das musst du mit einem timer machen, da er jede änderung der farbe der led erst nach dem ausführenden gcode übernimmt... :) aber ja, ist machbar, aber je nachdem muss sowas an den verschiedensten stellen rein. Ich habe hier start codes die das ohne thema könnten (thema heat soak) da sie auf bestimmte dinge warten müssen. jedoch reden wir hier auch alleine bei den start gcodes schon von 100derten zeilen und vielen timer basierten zusätzlichen macros drum herum :)

  • @MacVilleLP
    @MacVilleLP 5 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es eine Möglichkeit in einem Macro das dieses auf eine Eingabe wartet?
    Hintergrund ist, dass ich Spoolman am laufen habe und gerne beim Filament Wechsel das Basisfilament gegen das andere Filament tauschen möchte.
    Also ich starte den Druck mit Spule 1 nach X-Schichten macht er ein M600 und im M600 soll er auf einen Eingabe von mir warten, mit der neuen Spulen Nummer.
    Wenn ich dann diese Spoole eingetragen habe soll er weiterlaufen.

    • @StoneTime
      @StoneTime  5 หลายเดือนก่อน

      Naja, man müsste m600 starten und dann die spoolman Sachen über ein popup integrieren, was ja mit dem neuen mainsail (popup) geht. Aber müsste mich selbst damit erst beschäftigen um hinsagen was geht und was nicht. Ob man spoolman da so sauber rein bekommt

    • @MacVilleLP
      @MacVilleLP 5 หลายเดือนก่อน

      @@StoneTime Das wie wäre nicht das Ding SET_Active_Spool ID=xy
      Und wo das dann im Endeffekt hinkommt denke ich, ist egal. Nur wie mal das XY über die Oberfläche setzten kann.

  • @michaelerpenstein4591
    @michaelerpenstein4591 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Ich habe folgende Meldung bei der gcode eingabe (Option '{200 set t_extruder' is not valid in section 'gcode_macro print_start'
    ) meine Ender 5 Pro kann mir d jemand helfen??

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      Du hast in deiner printer config einen fehler, vermute ich. Am besten du kommst in den Discord und dort kann man dir sofort helfen. Wenn du etwas Zeit hast, kannst du mir eine Mail schreiben, jedoch ist aktuell bei Mails etwas Land unter und ich komme ggf nicht sofort dazu diese zu beantworten

  • @manfreddimai5404
    @manfreddimai5404 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, cooles Video Danke :-)
    Hab mich da auch schon mit den Led gespielt, schaffe es aber nicht bei einem Error ein Macro auszulösen. Hättest du evtl. einen Tip :-) LG

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Bei einem error ist das leider etwas schwierig, da die Verbindung gekappt wird. :/

  • @michaelundkerstin36
    @michaelundkerstin36 ปีที่แล้ว

    Hi, ich bin am Verzweifeln. Ich möchte das Mesh laden und brauche sofort den Namen des Mash. Das funktioniert aber erst wenn ich das Macro das zweitemal aufrufe. Das Mesh wird beim erstenmal geladen. Aber die Variable printer.bed_mesh.profile_name wird nach dem ersten Aufruf nicht gefüllt.
    [gcode_macro TEST]
    gcode:
    {% set mash_name = "PEI-Platte" %}
    {% set A = "X" %}
    {% set B = "X" %}
    BED_MESH_PROFILE LOAD={mash_name}
    {% set mash_name = "PEI-Platte" %}
    {action_respond_info("Folgendes Mash wurde angefordert: %s" % mash_name)}
    {action_respond_info("Folgendes Mash wurde geladen : %s" % printer.bed_mesh.profile_name)}

    • @StoneTime
      @StoneTime  ปีที่แล้ว

      Beachte das es ein sequentieller Aufruf ist. Bedeutet: es ist danach geladen, nicht während dessen. Du kannst es nicht gleich über die printer variabel abrufen. Wenn du das nach dem load in ein extra Skript packst, dann sollte es gehen.

  • @HeinoHeiner
    @HeinoHeiner 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke