Klipper Macros - Eigenes Start/End Macro erstellen - Step by Step - Klipper 1x1 FAQ

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Heute zeige ich euch anhand der Tutorials 1-3, wie man sein eigenes Start und End Macro erstellen kann, simpel und einfach. Auch hilft es euch ggf fremde Macros mehr zu verstehen.
    Teil 1: • Klipper Macros Teil 1,...
    Teil 2: • Klipper Macros Teil 2,...
    Teil 3: • Klipper Macros Teil 3,...
    Webseiten für Befehle:
    github.com/Klipper3d/klipper/...
    marlinfw.org/meta/gcode/
    00:00 - Willkommen
    00:18 - Was machen wir heute
    01:40 - Start Macro
    15:00 - End Macro
    21:20 - Extra: PrimeLine Macro
    24:58 - Zusammenfassung und Tipps
    ================= Was wir hier erstellt haben =================
    ################################################
    PRINT_START T_EXTRUDER= T_BED=0
    ################################################
    [gcode_macro PRINT_START]
    gcode:
    Get Params
    {% set t_extruder = params.T_EXTRUDER|default(0)|float %}
    {% set t_bed = params.T_BED|default(0)|float %}
    Start
    M104 S{t_extruder} ; Setze Hotend Temperatur
    M140 S{t_bed} ; Setze Heatbed Temperatur
    G28 ; Home
    M83 ; Extruder relativer Modus
    G1 X60 Y60 F2200 ; Gehe zu Mitte mit dem Hotend
    G92 E0.0 ; Extruder Reset
    G90 ; Absolute Positionierung
    M190 S{t_bed} ; Warte auf Bed Zieltemperatur
    M109 S{t_extruder} ; Warte auf Hotend Zieltemperatur
    _PRIME_LINE
    [gcode_macro PRINT_END]
    gcode:
    TURN_OFF_HEATERS
    G91 ; Relative Positionierung
    G1 E-1 F3000 ; Retract
    G1 X-0.5 Y-0.5 Z5 E-5
    G90 ; Absolute Positionierung
    G1 X60 Y120 F2200 ; Bewege den Kopf nach hinten in die Mitte
    M107 ; Partcooling Fan deaktivieren
    M117 Print done
    [gcode_macro _PRIME_LINE]
    gcode:
    G90 ; Absolute Positionierung
    G1 X5 Y5 F2200
    G0 Z0.3
    G92 E0
    G1 X5 X55 E25 F500
    G1 E-0.8 F3000
    G92 E0
    G1 Z5.0 F2200

    Du willst mich unterstützen? Patreon: / stonetime
    Für fragen schreibt mit eine Mail an: frage [at] stone-time [dot] de
    Oder komm in meinen Discord: stone-time.de/discord
    Ein Dank geht an die großartige Unterstützung von @OsLee540i ( / oslee540i )
    --------------------------------------------------------------
    3D Drucker und Zusatzgeräte:
    :: Voron 0.0, diverse an/umbauten ::
    - Crydom ED24D3 SSR - amzn.to/2Wf9Bdh
    - SKR Mini E3 - amzn.to/3D5sAYJ
    - Raspberry PI4 4GB - amzn.to/3b64Syj
    - SanDisk 32GB Karte - amzn.to/37ctOTu
    - E3D Hotend 24V - amzn.to/2Onk4Qf
    :: Voron Legacy ::
    :: Sapphire Pro - Klipper + Tochscreen, diverse an/umbauten ::
    - DSI Display - amzn.to/3dWMUkB
    - DSI Verlängerung - amzn.to/3e3BgVr
    - USB Verlängerung - amzn.to/3b2lxUC
    - Netzwerk Verlängerung - amzn.to/304sApv
    - Raspberry PI4 4GB - amzn.to/3b64Syj
    - Netzteil - amzn.to/3b6fSvl
    - SanDisk 32GB Karte - amzn.to/37ctOTu
    - Noctua NF-A6x25 - amzn.to/3aIsxFR
    - Noctua NF-A4x10 - amzn.to/3qFuTLg
    - DCDC StepDown - amzn.to/3dNIFYC
    - ruthex M3 Inserts (für die Druckteile) - amzn.to/3rasZlW
    - Jumper Wires - amzn.to/3r5yHpv
    - AnyCubic Photon S - amzn.to/3xxzgMj
    - AnyCubic Wash & Cure 2 - amzn.to/3nxObS7
    --------------------------------------------------------------
    Film Equipment:
    - GoPro Session 5 [ for recording on all 5 zoll Quads ] - amzn.to/2PkXc3L
    - GoPro Hero 3+ Black [ for recording on ground ] - amzn.to/3r9LKpV
    - GoPro 8 Black [ for recording on ground ] - amzn.to/3b7bopN
    - DJI Osmo Pocket [ for recording on ground ] - amzn.to/3bWc6VI
    - Rode Wireless Go [ for recording on ground ] - amzn.to/3uMYKUs
    - Rode NT-USB [ for desktop recording ] - amzn.to/3uNUiVt
    - Logitech Brio [ for desktop recording ] - amzn.to/3b4D9PI
    --------------------------------------------------------------
    Song: Cartoon x nublu x Gameboy Tetris - Biology [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: NCS.io/Biology
    Watch: • Cartoon, Jéja, nublu, ...
    --------------------------------------------------------------
    #klipper #mainsailos #Voron #SapphirePro #E3D #anycubic #VoronM4 #StoneTime #fpv #fusion #fusion360 #anfänger #tutorial #erklärung #oslee544i #Freestyle #Drone #Meeting #Tiny #Friends #Action #Challenges #Germany #Berlin #Fun #Deutsch #FPV #Tutorial #Newbee #3d #drucker #konstruktion #raspberry #pi #touchscreen #pi3 #noctua #ikea #lack #basic #reihe #discord, #action #betaflight #deutschland #vlogging #fusion360 #fusion360tutorial #autodesk #cad #beginner #grundlagen #grundkurs #modellieren #einstellungen #zeichnen #OsLee540i
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 36

  • @ralfniemeyer1393
    @ralfniemeyer1393 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin mit Klipper neu eingestiegen und finde deine Videoserie super. Mach bitte weiter so

  • @jmffo
    @jmffo 11 หลายเดือนก่อน

    Solch ein Video mit den Step by Step Erklärungen war sehr sehr hilfreich für mich als Einsteiger. Dies wünschte ich mir für die Steuerung und Anzeige der Temperatur des Champerheater auf und mit einem LCD-Display. Das würde vieles noch mal verständlicher machen hinsichtlich Parameterübergabe an Variablen, Wertedarstellungen, Glyphanordungen. Ja, das wäre ein großer Wunsch. Und noch mal vielen Dank für deine Mühe, solch eine Videoreihe zu erstellen und zu teilen.

  • @bigfauli
    @bigfauli ปีที่แล้ว

    Super erklärt, durch Deine Videos habe ich mich dazu entschlossen Klipper auf meinem Ender 5 Plus und demnächst auch auf den 3 Pro zu nutzen

  • @HeinoHeiner
    @HeinoHeiner 2 ปีที่แล้ว +2

    Mal wieder gut erklärt, weiter so.

  • @michaelpiper6601
    @michaelpiper6601 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video 👍

  • @Tycoon300
    @Tycoon300 2 ปีที่แล้ว +3

    Super erklärungen. Kannst du vielleicht auch einmal die einbindungen darstellen von verschiedenen Macros aus deinem Ordner und wie man welche am besten in eine sepperate Datei ablegt.
    Lieben Dank

  • @Fazer1962
    @Fazer1962 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt. Ich würde noch ein M18 oder M84 im Print_End mit reinnehmen.

  • @10tantor
    @10tantor 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo, erst einmal ein grosses Kompliment für deine ausführliche und gut verständlichen Videos zu dem Aufbau des G-Code. Ich würde gerne noch in den Print_Start-Befehl die Temperaturen aus dem Slicer-G-Code einlesen. Gibt es da eine Möglichkeit? Kann leider im Netz zu diesem Thema finden. Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Gruß Torsten

  • @hb9dod
    @hb9dod 2 ปีที่แล้ว +6

    Als Macro idee: verschiedene Farben der LED Beleuchtung nach Zustand des printers zb Gruen am anfang, weiss beim printen und rot wenn fertig

    • @ralfniemeyer1393
      @ralfniemeyer1393 2 ปีที่แล้ว

      Ja super Idee. Mit Neopixel die Farben wechseln. z.B. von blau zu rot beim aufheizen, während des drucken weiß und wenn fertig grün

  • @MrRomeoforLife
    @MrRomeoforLife 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie genau funktioniert das mit dem in Super slicer? das er den Start und End Gcode von Mainsail/Kipper benutzt? Wenn ich bei Start z.b. das eintrage , dass du hast den bekomme ich nen fehler und er startet sofort den Durch ohne Homen vorher, etc...

  • @RT-jv3tp
    @RT-jv3tp 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, vielen Dank für deine lehrreichen Videos. Manchmal schaue ich mir die auch mehrfach an. Dir ist da wohl ein kleiner Fehler unterlaufen. Bei dem Macro für die Prime Line hast du "G1 X5 X55 E25 F500" da sollte aber "G1 X5 Y55 E25 F500" stehen. Scheint noch keinem aufgefallen zu sein. Mach weiter so und VG.

  • @Joachim_S
    @Joachim_S 7 หลายเดือนก่อน

    G- Codes ist ein ganz altes Thema. vor 45 Jahren machte ich die erste Bekanntschaft an CNC- Maschinen damit. An Programmierplätzen wurden händisch die Bearbeitungswege, Werkzeuge etc. damit programmiert und ein Lochstreifen für die Maschine erzeugt.

    • @StoneTime
      @StoneTime  7 หลายเดือนก่อน

      Damals, als wir noch in Steintafeln gemeißelt haben 😅. Ja gcode ist schon viele Jahre alt, aber es ist auch schön zu sehen das es einfach noch heute allen Anforderungen genügt (wenn auch sicher die Befehlspalette erweitert hat)

  • @piepschau9388
    @piepschau9388 7 หลายเดือนก่อน

    Danke für die Videoreihe, für mich als Einsteiger sehr hilfreich. Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur "Printer.cfg". Bei meinem "Elegoo Neptune 4 Pro" stehen werksseitig unter "PRINT_START" noch weitere Einträge wie z.B. "BED_MESH_PROFILE LOAD=default". Eigenartigerweise wird im mitgelieferten Elegoo-Cura im Start-Script kein "PRINT_START" aufgerufen. Bedeutet es dann, dass im Klipper das "PRINT_START"-Macro nie aufgerufen wird und somit auch nicht das "BED_MESH_PROFILE LOAD=default" geladen wird oder wird die "Printer.cfg" beim Starten von Klipper immer abgearbeitet und das "BED_MESH_PROFILE LOAD=default" geladen?

  • @MMORPGT
    @MMORPGT ปีที่แล้ว

    Immer wieder Tolles Tutorial, Vielen Dank habe jetzt mein CR10 auf Klipper Dank der Tutorials, Nur es Fehlt ein Tutorial wie man "Multi zone heated bed" Kontrolliert... Meine Überlegung natürlich über SSR Halbleiterrelais, Mit ein Relai wäre kein Problem zu realisieren, da die Schnittstelle vorhanden ist.

  • @alfonshohig6594
    @alfonshohig6594 2 ปีที่แล้ว

    Total spannend - weiter so!
    Frage:
    Woher nimmt das Macro die Params für Hotend und Bed - vom Slicer?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Ja vom slicer. Zeige ich noch genauer :)

  • @Christian-mn2zq
    @Christian-mn2zq ปีที่แล้ว

    Ich bin durch einen Voron 2.4 R2 300 Aufbau zum Klipper Einsteiger geworden , vorher 8 Jahre mit Sparkcube Core X/Y und Repetier firmware gedruckt.
    Thema stell die Düse in die Mitte um Filamentfäden mit Pinsete weg zuzupfen ist mir sehr schnell auf den Geist gegangen.
    Besser mache die Düse beim Heizen zu ,wie geht das? G1 Y5 X5 Z0.2 F800 - der 0.2mm Filament Ausfluss haftet am Bett.
    Der lästige Skirt der bei Pei beschichte Platten schwer zuentfernen ist lässt sich auch ganz einfach abstellen. Im Slicer Skirt auf 0 stellen und bei Start gcode
    diese Zeilen eingeben :
    ; Skirt
    G1 X10 Y5 Z0.3 F5000.0; Fahre an die Startposition
    G1 X290 Y5 Z0.3 F1500.0 E15; Ziehe eine Linie nach X290
    G1 X290 Y6 Z0.3 F5000.0; Fahre an die Startposition
    G1 X10 Y6 Z0.3 F1500.0 E15; Ziehe eine Linie nach X290
    ; Skirt ende

  • @pascal184
    @pascal184 9 หลายเดือนก่อน

    Wenn ich die Temperatur Parameter im Cura Start Code übersetze sehe ich im Gcode Ordner keine Temperaturen mehr bei den Dateien. Wie kann ich das beheben?

  • @hartmanntobias4167
    @hartmanntobias4167 2 ปีที่แล้ว +1

    super erklärt . eine frage hab ich dazu kann ich den start und end code im slicer entfernen und dann im slicer start gcode : Start_print , prime_line und im end code : Print_end eintragen ?

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Du kannst den gcode direkt übernehmen und nur noch das Print Start und end stattdessen eintragen

    • @hartmanntobias4167
      @hartmanntobias4167 2 ปีที่แล้ว

      @@StoneTime jetzt hab ich noch ne frage muss ich das unter den macros auch peichern da bei mir nur unknow komand kommt

  • @suziderraser5048
    @suziderraser5048 ปีที่แล้ว

    Hallo, erstmal deine Videos und deine Erklärungen sind echt gut. Habe aber trotzdem ein Problem : Was muß ich im Superslicer als Startcode eingeben . Ich habe das Problem das er die Temperatur nicht mit überträgt nach Klipper ,kannst du mir da weiterhelfen,bitte?

  • @timoh.7593
    @timoh.7593 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit im Start Macro die Vorwärmtemperaturen aus dem jeweiligen gcode File zu holen? Somit hätte man immer direkt die richtige Vorwärmtemperatur ohne das Start-Macro jedesmal ändern zu müssen.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว

      Ja, man kann die chamber Temperatur dazu nutzen. Jedoch muss man dann natürlich auch entsprechend warten bis der bauraum die richtige Temperatur erreicht hat (delayed macro)

  • @hb9dod
    @hb9dod 2 ปีที่แล้ว +1

    Super gemacht. Was ist den der Unterschied zwischen G0 und G1? Danke fuers Video

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Theoretisch keiner. Man verwendet g0 für Bewegungen meist dann wenn man nichts extrudiert, G1 wenn der extruder mit im Spiel ist.

    • @TPbinbreit
      @TPbinbreit 2 ปีที่แล้ว

      Mit G0 fährt der Drucker im Eilgang ( vmax Firmware) bei G1 muss ein Vorschub angegeben werden. Die Drucker Software macht aber meist ein Strich durch die Rechnung und behandelt beides gleich …

  • @guntern.3803
    @guntern.3803 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich bin ein Fan deiner Videos.Ich habe PRINT_START/END Macro mit kleinen Anpassungen im Einsatz, ich würde gerne die Temperatur von dem G-Code des anschließend zu Druckenden Bauteil in das Macro übernehmen um die Wartezeit für die Temperaturangleichung zu vermeiden. Wie soll ich dabei vorgehen, brauche ein wenig Hilfe von dir. Danke vorab.

    • @StoneTime
      @StoneTime  2 ปีที่แล้ว +1

      Das hatte ich soweit eigl gezeigt. Je nach slicer muss beim Start/Ende die Temperatur natürlich mit an das macro übertragen werden. Dann kann das macro das ganze anheizen übernehmen. Das muss aber im slicer richtig eingestellt werden

  • @floriand6823
    @floriand6823 2 ปีที่แล้ว

    Da klipper für mich absolutes Neuland ist muss ich mal blöd nach fragen.
    Ich hätte mein Start makro gerne so das die nozzle erst auf 150°C aufheizt und erst dann zusenden aufheizt wenn das bed aufgeheizt ist. Muss ich dann einfach nur M104 S150 eintippen und unten dann
    M104 S{t extruder}
    M109 S{t extruder}?

    • @floriand6823
      @floriand6823 2 ปีที่แล้ว

      Bei {t bed} und bei {t extruder} holt er sich die Temperatur von der geslicten Datei?

  • @noknot77
    @noknot77 7 หลายเดือนก่อน

    Müssen die Stepper am Ende nicht mit M18 deaktiviert werden?

    • @StoneTime
      @StoneTime  7 หลายเดือนก่อน

      Kann man machen, muss aber nicht. Das bleibt einem am Ende überlassen. In Klipper gibt es aber einen Stepper Off Befehl.