Wir freuen uns weiterhin über finanzielle Unterstützung der Orgelsanierung: SPENDENKONTO: Katholische Kirchenstiftung St. Laurentius IBAN: DE 57 7905 0000 0042 0380 42 Verwendungszweck: "Lingualpfeife" Wenn eine Spendenquittung gewünscht ist, bitte die Adresse vermerken
Sehr schön, ich liebe einfach die Marienlieder auf der Orgel zu hören, ich fände es auch mega wenn du mal ,,es blüht der Blumen eine" spielen könntest ( falls ihr das in eurem Bistum auch kennt).
Es geht um die Vermeidung von Schmierinfektionen durch Tröpchen auf den Oberflächen (z.B. den Tasten) auf denen ja auch andere Kollegen spielen. Und von der Empore aus könnte man ja wunderbar auch runterniesen auf die Leute - nur so als weiterer Punkt...
Fürchterliche Melodie ich würde aus der Kirche rennen. Bei uns in Württemberg haben wir eine wunderschöne Melodie für das Lied. Bin geschockt 🤯. So grottig. 🍅
also alles was recht ist! Solche Kommentare verbieten sich eigentlich von selbst, weil man Lokalia niemals gegeneinander ausspielen sollte, weil da die Leute IMMER qua Sozialisation befangen sind.
@@lingualpfeifeDa hast du Recht. Die hier von dir gespielte Melodie ist auch "meine" und mir wird‘s ganz warm ums Herz, wenn ich sie höre. Die anderen sind auch ganz nett. Aber eben nicht "meine". Dieses Phänomen kann man besonders gut beobachten, wenn man mal "Geh aus mein Herz" auf die _eigentliche_ Melodie spielt ;-)
Wir freuen uns weiterhin über finanzielle Unterstützung der Orgelsanierung:
SPENDENKONTO:
Katholische Kirchenstiftung St. Laurentius
IBAN: DE 57 7905 0000 0042 0380 42
Verwendungszweck: "Lingualpfeife"
Wenn eine Spendenquittung gewünscht ist, bitte die Adresse vermerken
Your introduction to the congregational singing was amazing! Very inspiring.
You give me strength in life ..
grandios, phänomenal
Mächtig ein grosses Lob👏
Sehr schön, ich liebe einfach die Marienlieder auf der Orgel zu hören, ich fände es auch mega wenn du mal ,,es blüht der Blumen eine" spielen könntest ( falls ihr das in eurem Bistum auch kennt).
Thank you Ludwig. Perhaps you can play one of your preludes or postludes in the future. Many thanks.
Bei meinen Karl Olga Schwestern (Diakonissen) darf man noch nicht im Gottesdienst singen.
Wurde eigentlich auch etwas an der Pedaltraktur verändert?
Straub Straub ja. Die wurde elektrifiziert
@@lingualpfeife Wie Elektriefiziert ? Magneten oder komplett elektronisch.
@@christophmoller3962 im Pedal ist die Traktur rausgeflogen
Ich versteh nur nicht, was der Mundschutz an der Orgel soll. Da ist doch sonst niemand in der Nähe.
Es geht um die Vermeidung von Schmierinfektionen durch Tröpchen auf den Oberflächen (z.B. den Tasten) auf denen ja auch andere Kollegen spielen.
Und von der Empore aus könnte man ja wunderbar auch runterniesen auf die Leute - nur so als weiterer Punkt...
Warum dürft Ihr singen?
weil bei uns den ganzen Gottesdienst über (zur Zeit dieses Gottesdienstes) Maskenpflicht für alle bestand.
„Unsere“ Augsburger Maria, Maienkönigin klingt ganz anders. 😉
es gibt mehrere versionen banat singt anders als mähren usw. sogar innerhalb der sudetendeutschen verschiedene versionen , ebenso das te deum
Fürchterliche Melodie ich würde aus der Kirche rennen. Bei uns in Württemberg haben wir eine wunderschöne Melodie für das Lied. Bin geschockt 🤯. So grottig. 🍅
also alles was recht ist! Solche Kommentare verbieten sich eigentlich von selbst, weil man Lokalia niemals gegeneinander ausspielen sollte, weil da die Leute IMMER qua Sozialisation befangen sind.
@@lingualpfeife
Fremdes ist doch grundsätzlich schlecht. Egal was, das eigene ist immer besser, vor allem bei den Schwaben...
@@lingualpfeifeDa hast du Recht. Die hier von dir gespielte Melodie ist auch "meine" und mir wird‘s ganz warm ums Herz, wenn ich sie höre. Die anderen sind auch ganz nett. Aber eben nicht "meine".
Dieses Phänomen kann man besonders gut beobachten, wenn man mal "Geh aus mein Herz" auf die _eigentliche_ Melodie spielt ;-)