Die "Motte" war keine Motte, sondern ein Nachtfalter mit dem schönen Namen Taubenschwänzchen. 😉 Schön zu sehen, dass es bei Euch noch viele verschiedene Insekten gibt, auch wenn man die nicht wirklich im Haus haben möchte. Die fast schwarze Wespe mit sehr wenig gelb ist mir z.B. nicht bekannt, aber es gibt ja auch viele nicht staatenbildene Wespenarten. Holzbienen habe ich früher nie gesehen, mittlerweile sehe ich die desöftern. Die diversen Insekten überwintern gerne in alten Häusern. 😉 Super Sonntag hieß die Sonntagszeitung bis vor ein paar Jahren auch bei uns. 😊
Das anfangsbild ist wie ein Gemälde,wunderschön. Haste alles wider prima gemacht,fleißig fleißig. Wird alles wunderbar. Eure Deckenhöhe👍. Bleibt gesund,alles andere wird. Bis bald.🥰👋
Sehr schön das du die Insekten rettest❤die Fliegen nicht einsaugen😢 Fenster auf und durchzug ist doch auch vogelfutter😅wieder mal ein tolles video...es wird immer schöner bei euch 😊
Ich hatte die Fenster bald ne Woche angeklappt, wer es da nicht schafft rauszukommen, bei dem greift die natürliche Selektion. 😅 Ich hab die eingesaugten neben nen Ameisenhaufen platziert. 😄
Finde es wunderbar, dass du all die Insekten aus dem Haus gerettet hast. Was habt ihr eigentlich mit dem Minizimmer vor? Gästeklo? Speisekammer? Begehbarer Kleiderschrank? Besenkammer? Allgemeiner Abstellraum, bis euch was besseres einfällt? Die Optimierung für verbessertes Schroten ist super geworden. Jetzt brauchst du nur noch ein Laufband, mit dem du das Schrot automatisch in den Trichter befördern kannst, damit der ganze Prozess vollautomatisch läuft und du nichtmal mehr daneben stehen musst ...^^ Glückwunsch zur überstandenen Saftkur, da könnt ihr bei dem schönen Wetter zur Feier des Tages gleich ordentlich grillen.
Na möchte sein, die armen Viecher können ja nichts für meinen Fenstereinbau. Mal schauen was draus wird, soo winzig ist's ja auch nicht, immerhin 8qm! 😅 Bin ganz zufrieden mit dem Schroten, alles weitere wäre wieder stark abzuwägen ob's lohnt. 😅 Ganz liebe Nachbarn hatten Goldene Hochzeit am Wochenende, da war die Saftkur schnell vergessen.😂
Sonntag morgen und dein Video super👍👍👍ich könnte stundenlang euren Schweinen zuschauen finde die so herrlich 🥰Ziegen natürlich auch😍ihr habt ein traumhaft schönes Gelände so zu wohnen ist keine selbstverständlich 😊Respekt was ihr da alles bewältigt💪
Hallo Matthias, das war wieder ein richtig tolles Video wie immer. Um deine alten Türrahmen zu entlacken gibt es ein gutes Werkzeug ich habe das bei mir mit dem Lackschaber der Fa. Bahco gemacht. Das ist zwar viel Arbeit aber dafür wird das Top. Ich kann das Teil echt empfehlen. Liebe Grüße aus Wuppertal Markus 😊
Hallo Markus, das Ding hab ich tatsächlich. einmal in breit und ein kleineres für verschiedene Profile. Sehr feine Sache! Ich werd aber den Großteil der Farbe mit dem Heißluftföhn machen und dann mit der Ziehklinge drüber, das macht dann eine richtig Klasse Oberfläche. Bock hab ich aber trotzdem nicht auf die Tätigkeit.😂 Grüße, Tobias
wieder mal sehr unterhaltsam, mach dich nicht fertig, ausnahmsweise kann man den Lavendel natürlich etwas stärker zurück schneiden, und übrigens ein Zentner sind 50kg.... und das mit den Erdbeeren und Pilz, ja das ist die Kehrseite von dem Stroh, es hält die Feuchtigkeit und sobald die Witterung zu nass/ kalt, sprich die Verdunstung geringer ist als der Niederschlag kommt es zum Schimmel... Grüße! Zeig bei einem der nächsten Male den Blauglockenbaum bitte 😉👍
Das mit dem Zentner weiß ich natürlich, frag mich bitte nicht, warum ich hier öffentlich meine voranschreitende Verkalkung zur Schau gestellt hab! 🤣 Ja das Stroh erfüllt halt seinen Zweck manchmal bisschen zuviel.😅 Der Baum bekommt gerade kleine Blattansätze, der kommt demnächst mit rein. 🙂
mol wat ganz anneret: mit deinem Dialekt (sächsisch?) bin ich mittlerweile ganz warm geworden! Viele finden das ja den schlimmsten überhaupt, aber wenn ich dich darin kommentieren oder auch mal zart fluchen höre, geht mir das Herz auf. Und ich freue mich jeden Samstag auf dein "tatsächlicherweise", ein Wort, das es eigentlich gar nicht gibt, aber: alles gut, weiter so! Liebe Grüße aus dem Rheinland!
Hallöchen, naja ich würde den Dialekt eher als Ostthüringisch bezeichnen, Sächsisch ist nochmal nen Zacken deftiger aus meiner Sicht.😅 Eigentlich sind wir vom Dialekt her recht nah am Hochdeutsch, Luthers Übersetzung war ja fußend auf der thüringer Mundart. Ist tatsächlicherweise recht überraschend, dass es doch recht viele positive Rückmeldungen zum Dialekt gibt.😂 P.S: Du hast Recht, das Wort gibt's nicht, war mir nicht bewusst!😅
Moin moin, aus eigener Erfahrung, kann ich dir nur raten Luftdichte Dosen für den Einsatz in der Außenwand-Innendämmung zu nehmen. Hatte auch erst die Normalen Hohlwanddosen in der Wand gelassen und da tatsächlich ne ganze Menge Kondenswasser drinnen gehabt. Saniere grade mit Lehmputz und Holzfaserdämmplatten. Sonst macht es Spaß zuzusehen👍🏻
Grüß dich, was hast du denn für nen Wandaufbau? Ist ja in meinem Fall nicht so, dass da plötzlich ne arschkalte Steinwand kommt nach außen, sondern Leichtlehmsteine mit nicht unerheblicher Dämmfunktion. 🙂
@@lennartschonhals5810 ahh, so heißt das Zeug. Ich kenn das als Leichtbetonstein einfach. Kann sein, dass wir davon demnächst paar Paletten für unseren Ziegenstall holen, da hat jemand welche günstig herumstehen. 😅
Tolle Menschen realisieren ein tolles Projekt. Ich selber bin ein Dorfkind und liebe das einfache Leben auf dem Land. Wann sollen die ersten Räume bezugsfertig sein? Die Jahre vergehen so schnell und man möchte das Geschaffene auch noch ein paar Jahrzehnte in Familie genießen. Zur Komplettierung des Maschinenparks könnte ich aus einer Werkstattauflösung beitagen: Eigenbau Preßluftkompressor, Eigenbau Mehrblatt-Tischkreissäge, stationäre Seilwinde mit Getriebemotor Starkstrom.
Hallo Hans Peterle, danke für den lieben Kommentar! Dauert halt alles seine Zeit. Dieses Jahr hätte ich gern die wichtigsten Räume im OG fertig. Danke für's Angebot, Kompressoren hab ich 2, Tischkreissägen mit der großen fürs Feuerholz sogar 4, Seilwinde allerdings nur 230V befindet sich einmal im Bestand. 😊 Grüße Tobias
Ich kann nur für mich sprechen und muss sagen, mir gefallen diese Videos wenn sie ne Stunde gehen, du hast halt auch recht viele interessante Impressionen und es macht einfach Spaß dort zuzuschauen und deiner Kommentator Stimme zuzuhören ☺️👍🏻
Der Fehler mit den Erdbeeren habe ich am Anfang meiner Gärtnerkarriere auch gemacht. Du solltest nach der Erdbeerernte und wenn genug Ausläufer zum Versetzen gebildet wurden, die gesamten Blätter 2 - 3 Zentimenter über den Boden abschneiden. Es bilden sich ganz schnell neue und gesunde Blätter, die nicht mehr mit dem Pilz befallen werden!!!
Kannst du bei der Schrotmaschine nicht oben den Trichter vergrößern sodass du alles auf einmal reinschütten kannst? Dann musst du nicht als dabei sein und nachschütten
Ja könnte man, aber das ganze Gehäuse ist ja nur aus Plastik, das hält auch nicht ewig und ob sich der Aufwand lohnt ist dann auch unklar. Ist schon nicht verkehrt, wenn man nicht sooo weit wegläuft und das bisschen im Blick behält würd ich denken. 🙂
...und jetzt bau dir noch einen sackhalter, dann brauchst du nicht immer nachfüllen sondern kannst es mit einer öffnung regulieren. schwuppdiwubb, zeit für was anderes
Welcher Mann wünscht sich keinen Sackhalter. 😂 Ich denk das ist jetzt die weiteste Entwicklung, alles weitere wäre denk ich nicht mehr so sinnvoll, zumal ich die Sache gern etwas überwache.😅
Die "Motte" war keine Motte, sondern ein Nachtfalter mit dem schönen Namen Taubenschwänzchen. 😉
Schön zu sehen, dass es bei Euch noch viele verschiedene Insekten gibt, auch wenn man die nicht wirklich im Haus haben möchte. Die fast schwarze Wespe mit sehr wenig gelb ist mir z.B. nicht bekannt, aber es gibt ja auch viele nicht staatenbildene Wespenarten. Holzbienen habe ich früher nie gesehen, mittlerweile sehe ich die desöftern. Die diversen Insekten überwintern gerne in alten Häusern. 😉
Super Sonntag hieß die Sonntagszeitung bis vor ein paar Jahren auch bei uns. 😊
Besten Dank! ich hab echt versucht das herauszufinden, aber gerade der breite Schwanz war irgendwie immer nicht zu finden! 😅
👏👏👏👍
Das anfangsbild ist wie ein Gemälde,wunderschön. Haste alles wider prima gemacht,fleißig fleißig. Wird alles wunderbar. Eure Deckenhöhe👍. Bleibt gesund,alles andere wird. Bis bald.🥰👋
Ja die Streuobstwiese im Frühling ist herrlich!
❤❤👍
😇👍👍👍👍👍🙏
Super schön und ein Herz für Tiere🍀🤗👍
Ja so Menschen sollte es mehr geben die so viel Herz für Tiere haben❤
👍👍👍
🎉🎉🎉🎉 Super und Dialekte soll man pflegen 😉😉😉
Danke macht weiter so 😊
Das alte schilf ist ein super insektenhotel ❤
Kann ich mit den kurzen Resten irgendwann ja mal basteln. 😅
Das Video war wider mal genau richtig. Und das alles in einer Natur die alles hat was man sich wünscht .
Klasse Videoschnitt, gefällt mir gut 👍
Ich finde es toll das die Videos so lang sind👍
Sonntags nach dem Frühszück, eine Stunde beste Unterhaltung! Weiter so, ihr seid spitze! Dafür müsstet Ihr eigentlich schon 100K Abos haben.
Vielen Dank, nach aktuellem Zuwachs dürfte ich das mit erreichen des Rentenalters erreicht haben! 💪😂
Das gute alte Holz ist das beste Insektenhotel. 👍
Euer Blütenmeer sieht traumhaft aus. ❤
Schönes Wochenende noch und LG aus dem Erzgebirge 🤩
Wie immer, tolles Video und die Länge ist super. Freu mich schon auf`s Nächste.😃
Sehr schön das du die Insekten rettest❤die Fliegen nicht einsaugen😢 Fenster auf und durchzug ist doch auch vogelfutter😅wieder mal ein tolles video...es wird immer schöner bei euch 😊
Ich hatte die Fenster bald ne Woche angeklappt, wer es da nicht schafft rauszukommen, bei dem greift die natürliche Selektion. 😅 Ich hab die eingesaugten neben nen Ameisenhaufen platziert. 😄
Finde es wunderbar, dass du all die Insekten aus dem Haus gerettet hast.
Was habt ihr eigentlich mit dem Minizimmer vor? Gästeklo? Speisekammer? Begehbarer Kleiderschrank? Besenkammer? Allgemeiner Abstellraum, bis euch was besseres einfällt?
Die Optimierung für verbessertes Schroten ist super geworden. Jetzt brauchst du nur noch ein Laufband, mit dem du das Schrot automatisch in den Trichter befördern kannst, damit der ganze Prozess vollautomatisch läuft und du nichtmal mehr daneben stehen musst ...^^
Glückwunsch zur überstandenen Saftkur, da könnt ihr bei dem schönen Wetter zur Feier des Tages gleich ordentlich grillen.
Na möchte sein, die armen Viecher können ja nichts für meinen Fenstereinbau.
Mal schauen was draus wird, soo winzig ist's ja auch nicht, immerhin 8qm! 😅
Bin ganz zufrieden mit dem Schroten, alles weitere wäre wieder stark abzuwägen ob's lohnt. 😅
Ganz liebe Nachbarn hatten Goldene Hochzeit am Wochenende, da war die Saftkur schnell vergessen.😂
Sonntag morgen und dein Video super👍👍👍ich könnte stundenlang euren Schweinen zuschauen finde die so herrlich 🥰Ziegen natürlich auch😍ihr habt ein traumhaft schönes Gelände so zu wohnen ist keine selbstverständlich 😊Respekt was ihr da alles bewältigt💪
Ohja, die sind schon alle spannend zu beobachten!😅
👍👍👏💪
Ich mach am Wochenende auch öfter mal eine Saftkur. Mit Gerstensaft 🤣
😂
💪🏻🤗
Hallo Matthias, das war wieder ein richtig tolles Video wie immer.
Um deine alten Türrahmen zu entlacken gibt es ein gutes Werkzeug ich habe das bei mir mit dem Lackschaber der Fa. Bahco gemacht. Das ist zwar viel Arbeit aber dafür wird das Top.
Ich kann das Teil echt empfehlen.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Markus 😊
Hallo Markus, das Ding hab ich tatsächlich. einmal in breit und ein kleineres für verschiedene Profile. Sehr feine Sache! Ich werd aber den Großteil der Farbe mit dem Heißluftföhn machen und dann mit der Ziehklinge drüber, das macht dann eine richtig Klasse Oberfläche. Bock hab ich aber trotzdem nicht auf die Tätigkeit.😂
Grüße, Tobias
wieder mal sehr unterhaltsam, mach dich nicht fertig, ausnahmsweise kann man den Lavendel natürlich etwas stärker zurück schneiden, und übrigens ein Zentner sind 50kg.... und das mit den Erdbeeren und Pilz, ja das ist die Kehrseite von dem Stroh, es hält die Feuchtigkeit und sobald die Witterung zu nass/ kalt, sprich die Verdunstung geringer ist als der Niederschlag kommt es zum Schimmel... Grüße! Zeig bei einem der nächsten Male den Blauglockenbaum bitte 😉👍
Das mit dem Zentner weiß ich natürlich, frag mich bitte nicht, warum ich hier öffentlich meine voranschreitende Verkalkung zur Schau gestellt hab! 🤣
Ja das Stroh erfüllt halt seinen Zweck manchmal bisschen zuviel.😅
Der Baum bekommt gerade kleine Blattansätze, der kommt demnächst mit rein. 🙂
Na, endlich mal wieder Holzweichfaserdecken. 😀
Ne ganze Woche auf Entzug, geht gar nicht! 😂
Spricht für s gute Raumklima 😅 wenn so viele Insekten zu Besuch kommen😂
Na schönen Dank! 😂
mol wat ganz anneret:
mit deinem Dialekt (sächsisch?) bin ich mittlerweile ganz warm geworden! Viele finden das ja den schlimmsten überhaupt, aber wenn ich dich darin kommentieren oder auch mal zart fluchen höre, geht mir das Herz auf. Und ich freue mich jeden Samstag auf dein "tatsächlicherweise", ein Wort, das es eigentlich gar nicht gibt, aber: alles gut, weiter so! Liebe Grüße aus dem Rheinland!
Hallöchen, naja ich würde den Dialekt eher als Ostthüringisch bezeichnen, Sächsisch ist nochmal nen Zacken deftiger aus meiner Sicht.😅 Eigentlich sind wir vom Dialekt her recht nah am Hochdeutsch, Luthers Übersetzung war ja fußend auf der thüringer Mundart. Ist tatsächlicherweise recht überraschend, dass es doch recht viele positive Rückmeldungen zum Dialekt gibt.😂 P.S: Du hast Recht, das Wort gibt's nicht, war mir nicht bewusst!😅
Hallo...ihr habt ein sehr schönes Grundstück 👍. Ich hoffe, ich bin auch bald mal soweit 😮. Ein schönes Wochenende. Grüße aus Egeln 🌞
Der Weg ist das Ziel, fertig wird man eh nie! 😅
Grüße, Tobias
Moin moin, aus eigener Erfahrung, kann ich dir nur raten Luftdichte Dosen für den Einsatz in der Außenwand-Innendämmung zu nehmen.
Hatte auch erst die Normalen Hohlwanddosen in der Wand gelassen und da tatsächlich ne ganze Menge Kondenswasser drinnen gehabt. Saniere grade mit Lehmputz und Holzfaserdämmplatten.
Sonst macht es Spaß zuzusehen👍🏻
Grüß dich, was hast du denn für nen Wandaufbau? Ist ja in meinem Fall nicht so, dass da plötzlich ne arschkalte Steinwand kommt nach außen, sondern Leichtlehmsteine mit nicht unerheblicher Dämmfunktion. 🙂
Wir haben ein 2 schaliges Mauerwerk mit Leca und einer Hohlschicht von 6cm.
@@lennartschonhals5810 Leca? Hab ich noch nie gehört. Tante Google sagt Blähton. Woraus sind denn die Steine?
Die Steine sind aus zementgebundenen Blähtonkugeln. Mit einer Hohlkammer in der Mitte.
@@lennartschonhals5810 ahh, so heißt das Zeug. Ich kenn das als Leichtbetonstein einfach. Kann sein, dass wir davon demnächst paar Paletten für unseren Ziegenstall holen, da hat jemand welche günstig herumstehen. 😅
Tolle Menschen realisieren ein tolles Projekt. Ich selber bin ein Dorfkind und liebe das einfache Leben auf dem Land. Wann sollen die ersten Räume bezugsfertig sein? Die Jahre vergehen so schnell und man möchte das Geschaffene auch noch ein paar Jahrzehnte in Familie genießen. Zur Komplettierung des Maschinenparks könnte ich aus einer Werkstattauflösung beitagen: Eigenbau Preßluftkompressor, Eigenbau Mehrblatt-Tischkreissäge, stationäre Seilwinde mit Getriebemotor Starkstrom.
Hallo Hans Peterle, danke für den lieben Kommentar!
Dauert halt alles seine Zeit. Dieses Jahr hätte ich gern die wichtigsten Räume im OG fertig.
Danke für's Angebot, Kompressoren hab ich 2, Tischkreissägen mit der großen fürs Feuerholz sogar 4, Seilwinde allerdings nur 230V befindet sich einmal im Bestand. 😊
Grüße Tobias
Ich kann nur für mich sprechen und muss sagen, mir gefallen diese Videos wenn sie ne Stunde gehen, du hast halt auch recht viele interessante Impressionen und es macht einfach Spaß dort zuzuschauen und deiner Kommentator Stimme zuzuhören ☺️👍🏻
Das freut mich. Wäre auch halbwegs schwierig das in. Kürzerer Zeit zu verpacken, umso besser, wenn's gefällt. 👍🏻
Video Länge geht voll klar!
🥰
👍💛💚❤️💜💙🧡💐
Wir haben in unserem haus in der ersten Etage nur ca 205 cm Deckenhöhe. An den balken entsprechend niedrieger😂. Vorteil man braucht keine leiter😅
Da langt ne Fußbank als Gerüst, auch nicht übel. 😅
Ist schon wieder Wochenende!
Der Fehler mit den Erdbeeren habe ich am Anfang meiner Gärtnerkarriere auch gemacht. Du solltest nach der Erdbeerernte und wenn genug Ausläufer zum Versetzen gebildet wurden, die gesamten Blätter 2 - 3 Zentimenter über den Boden abschneiden. Es bilden sich ganz schnell neue und gesunde Blätter, die nicht mehr mit dem Pilz befallen werden!!!
Top Sache, werd ich mir hoffentlich merken!
Kannst du bei der Schrotmaschine nicht oben den Trichter vergrößern sodass du alles auf einmal reinschütten kannst? Dann musst du nicht als dabei sein und nachschütten
Ja könnte man, aber das ganze Gehäuse ist ja nur aus Plastik, das hält auch nicht ewig und ob sich der Aufwand lohnt ist dann auch unklar. Ist schon nicht verkehrt, wenn man nicht sooo weit wegläuft und das bisschen im Blick behält würd ich denken. 🙂
Leider hast du da einen typischen Anfängerfehler gemacht bei der Saftkur. Bei der Verwendung von Gerstensaft kommt der Spassfaktor von ganz alleine ;)
Jajaaaa! Dabei setzt aber auch mitunter eine Gewisse Gemütlichkeit ein für die ich keine Zeit hab! 😂
Du versteckst gern irgendwelche Sachen im Deckenbereich. Dernk an Mäuse und Fliegen.😎
Der Schwiegermutter geht's gut. 😄
Aber Sonntag bisschen nen ordnungs Fanatiker bist du schon 😅😅😊
Das musst du mir jetzt genau erklären! Wegen meiner gestapelten Holzweichfaserreste?😅
😂 Hauptsache noch mal schön in den Abspann scheißen 👌🏻🤣🙈
Nur gepinkelt. 🤣
@@liebensprojekt ok
...und jetzt bau dir noch einen sackhalter, dann brauchst du nicht immer nachfüllen sondern kannst es mit einer öffnung regulieren. schwuppdiwubb, zeit für was anderes
Welcher Mann wünscht sich keinen Sackhalter. 😂 Ich denk das ist jetzt die weiteste Entwicklung, alles weitere wäre denk ich nicht mehr so sinnvoll, zumal ich die Sache gern etwas überwache.😅
Schon mal an eine Staubexplosion gedacht?
Ziemlich unwahrscheinlich bei dem normalen Baustaub, das passiert(e) ja meist bei Mehl und Holzstaub, dachte ich.😅
Hallo bin mal wieder der erste 🙃
Herzlichen Glückwunsch!
😅
Hallo, ich bin der zweite!
Immer vorn dabei!👍💪😄
Deine Videos können aus meiner Sicht nie zu lange sein.
Das ist echt lieb!😅