PERFEKTE Ecken! So druckst du optimale KANTEN an jedem Bauteil!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 มี.ค. 2024
  • Hier findest Du all meine Empfehlungen:
    ➡️ princore.de/pages/empfehlungen
    Darunter sind Einstellungen der Filamente und Druckplatten sowie meine aktuelle Empfehlung für 3D Drucker und Lasergravierer.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier findest du meinen 3D-Druck Shop mit vielen Filamenten, Tuningteilen, Umbauteilen und 3D Druckern:
    📦3D-Druck Onlineshop: princore.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du brauchst stabile und hitzebeständige Bauteile? Hier findest du einen günstigen Druckservice:
    ⚙️Druckservice für EXTREM stabile Bauteile: bit.ly/3FBM1bo
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🌀Meine Filamente: princore.de/collections/neu-f...
    🧲Druckbett-Systeme: princore.de/collections/neu-d...
    ⤵️Nützliche STL Downloads: bit.ly/3kTj6ZW
    ✅Mein gesamtes Equipment: www.amazon.de/shop/philipps3d...
    🗳Filament Trockenboxen: princore.de/collections/neu-f...
    🚀3D Drucker Upgrades: princore.de/collections/ersat...
    ⬜️3D Drucker Dauerdruckplatten: princore.de/collections/neu-d...
    🔨3D Druck Werkzeug: princore.de/collections/werkzeug
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✏️Meine CURA Einstellanleitungen
    📗PLA-Leitfaden: bit.ly/2pqta20
    📕PETG-Leitfaden: bit.ly/2kxHkMo
    📘TPU-Leitfaden: bit.ly/2TExBD5
    📙ASA-Leitfaden: bit.ly/2lDK8aW
    ➡️CURA Profile für viele 3D Drucker: bit.ly/3kTj6ZW
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⚙️3D-Druck Werkzeug: amzn.to/3zxwEOF
    🖲Fusion360 3D Mäuse: amzn.to/3eQlRqS
    🎥Mein Videoequipment: amzn.to/3rvv8d4
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💥Filament Gutscheincodes
    🎁Extrudr 20%: EX_P3D
    ↩︎Extrudr: www.extrudr.com/de/
    🎁M4P 10%: P3D_10
    ↩︎M4P: www.material4print.de/?sPartn...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🗣Spenden + Social Media
    🛒Mein Amazon Link: amzn.to/3iHWysm
    ❤️Hier kannst Du mich unterstützen: / philipps3d
    💟Spenden 🥳: PayPal.me/philipps3D
    💟Amazon Wunschliste: amzn.to/2knl7AM
    📘FACEBOOK Gruppe: bit.ly/2k4CpCl
    ❤️Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Mit TH-cam wurde mein Hobby zum Beruf. Durch Deine Benutzung meiner affiliate Links unterstützt du meine Arbeit und gibst mir die Möglichkeit, weiterhin unterhaltsame und informative Videos für Dich zu drehen. Vielen, vielen Dank 🙂.
    Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
    Music: player.epidemicsound.com/
    🗂️ Inhalt:
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 57

  • @TheHauke13
    @TheHauke13 2 หลายเดือนก่อน +9

    Es wäre echt mega wenn ihr euer Filament als Downloadsetting auf der Shopseite für den Orcasclicer zur Verfügung stellen könntet.
    Vielen Dank
    Gruß Hauke✌️

    • @tek9058
      @tek9058 2 หลายเดือนก่อน

      das bringt nichts, ändert sich alles mit der düse und hotend, heizpatrone, der möglichen beschleunigung usw. deshalb is bambu so beliebt, immer alles gleich. pressure advance misst auch der bamub und der k1 max, mit diesem zickzack muster und lidar. bei gerooteten k1 max kann man sich den wert in fluidd anschauen und ins profil packen, muss also den test nicht manuell machen.

  • @silviourban4422
    @silviourban4422 2 หลายเดือนก่อน +15

    Hi, warum trägst du den PA Wert nicht ins Filamentprofil ein?

    • @cassiqz5471
      @cassiqz5471 2 หลายเดือนก่อน

      Macht ja eigentlich mehr Sinn, da man bei seinem gewünschten Filamentprofil den PA-Wert in der printer.cfg überschreibt. In der originalen Anleitung von Orca Slicer wird es auch so beschrieben und nicht die Änderung der printer.cfg. Ich gehe mal davon aus, dass er generell bei dem Ducker viel mit PETG druckt und dementsprechend hat er es fest in der CFG geändert. Ich habe beides gemacht, auch wenn es im ersten Moment keine Sinn macht, aber überleg mal, wenn der voreingestellte Wert in der CFG bei 0,025 ist (bedeutet die Hälfte) und wenn du mal bei einem neuen Filament bzw. gleiches Filament nur andere Farbe vergisst den zu ändern, hast du wenigstens dort den Wert richtig und immer dein gewünschtes Ergebnis Lt. Orca Anleitung reicht Filament Profil ändern

    • @silviourban4422
      @silviourban4422 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@cassiqz5471 ich habe für jedes Filament egal ob Hersteller oder Farbe sich verändern ein eigenes Profil. Wenn ich ein neues auspacke wird direkt getrocknet dann in eine Filamentbox (aus der es nur in sehr seltenen Fällen wieder raus kommt eh es leer ist) ein Profil erstellt oder geprüft ob es noch passt.
      Klar sind das Daten ohne ende (ca. 32 Profile bis jetzt) aber auch für den mehr Farben Druck von Vorteil.

  • @wernerrenrew5399
    @wernerrenrew5399 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wie immer - SUPER!

  • @kaeptnkrunch9212
    @kaeptnkrunch9212 2 หลายเดือนก่อน +3

    Daumen hoch wie immer. Ich nehme durch deine Videos immer sehr viel mit und passe meine Einstellung entsprechend an bzw. Teste selbst immer für mich die besten Werte. Deine Videos helfen dabei enorm und sind immer sehr gut und einfach erklärt. Top

  • @3D_Onkel
    @3D_Onkel 2 หลายเดือนก่อน +1

    Wiedermal tolle Tips, vielen Dank Philipp 🙏

  • @lionsartworld
    @lionsartworld 2 หลายเดือนก่อน +1

    Liebe solche technischen 3D-Druck Themen!. Super erklärt!

  • @chrissniederle3960
    @chrissniederle3960 2 หลายเดือนก่อน

    Bin gerade am Finetuning meines Prusa XL - kommt passend... Danke!

  • @Marco-gk4sw
    @Marco-gk4sw 2 หลายเดือนก่อน

    Mega! Genau was ich brauche

  • @MasterNBC
    @MasterNBC 2 หลายเดือนก่อน

    Top! Danke!

  • @jojo-nh3yj
    @jojo-nh3yj 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank 😉

  • @peterknoll8906
    @peterknoll8906 หลายเดือนก่อน +1

    Super erklärt! Vielen Dank für deine Arbeit!
    Und natürlich hab ich auch gleich abonniert!

  • @HeyWolli
    @HeyWolli 2 หลายเดือนก่อน

    Danke Philip Hammer mit dem Orca Slicer ist das ja viel komfortabler.😮
    Mach das immer komplizierter.

  • @ronnytost6009
    @ronnytost6009 2 หลายเดือนก่อน

    Hi Philipp Wieder mal ein super Video Schaue mir sehr oft deine an und waren immer sehr hilfreich mach weiter so

  • @user-fi2et6js1j
    @user-fi2et6js1j 2 หลายเดือนก่อน

    Von den beiden Einstellungen hatte ich gehört, aber jetzt erst bei dir richtig verstanden, Dankeschön.
    Ich muss mal sehen ob es das auch in Cura gibt ...

  • @MachineHead3
    @MachineHead3 2 หลายเดือนก่อน

    Hahaha. Wie passend. Habe seit gestern Probleme mit abgerundeten Ecken…

  • @herrvorragend1787
    @herrvorragend1787 2 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Orca Slicer is schon cool

  • @thorstenklaser6204
    @thorstenklaser6204 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo. Super Video, weiter so. Sag mal, gibt es diese Einstellungen auch bei anderen Slicern, wie Cura z.B ? Gruß Thorsten

  • @alexanderbopp2965
    @alexanderbopp2965 2 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo. Wie ist es mit Cura ?

  • @lars9157
    @lars9157 2 หลายเดือนก่อน

    Super Video vielen Dank dafür immer spannend neues zu lernen oder auch mal andere Möglichkeiten für die Einstellungen zu sehen. Und auch sehr interessant ich nutze seit fast zwei Jahren aufgrund meines mk3s+ und mk4 nur noch den prusa slicer jedoch sieht der Orca slicer nach einer spannenden Alternative mit vielen Möglichkeiten aus.

  • @F.l.o.
    @F.l.o. 2 หลายเดือนก่อน +1

    Kann man pressure advance auch in Cura einstellen / prüfen?

  • @funtomas7854
    @funtomas7854 2 หลายเดือนก่อน

    Hi. Gibt es solche Tests auch für andere Slicer bzw kann man die Werte auch dort verwenden?

  • @al_brandy
    @al_brandy 2 หลายเดือนก่อน

    Geht das nur mit Druckern, die über Klipper laufen?

  • @cassiqz5471
    @cassiqz5471 2 หลายเดือนก่อน

    Ich bin ganze Zeit nicht darauf gekommen, wie man auf die Geschwindigkeit 90 mm/s kommt. Du hast gesagt man rechne die Steps also 9 mal x 2 = 180mm/s und dann waren es auf einmal 90mm/s, dann ist mir durch die Startgeschwindigkeit 40mm/s aufgefallen, dass bei einer Endgeschwindigkeit von 200mm/s und man hat 16 Steps bei den übrigen 40mms/s - 200mm/s = 160mm/s heißt dann pro Step 10mm/s schneller wird. Also rechnet man einfach sein Ergebnis bei mir im Falle des K1 Max: Step 16 x 10mm/s +40mm/s = 200mm/s . Bei mir ist es tatsächlich im Falle des K1 Max extrem schnell, aber nach einem weiteren Testdruck und der Bestätigung das es keine Artefakte gibt, ist das ja eher in meinem Sinne schneller zu drucken :)
    Danke für den tolle Viedeo und das du es solchen Noobies wie mir so perfekt erklärst!

  • @cracked1990
    @cracked1990 27 วันที่ผ่านมา

    Alter Verwalter dass kann ja zu einer richtigen Wissenschaft ausarten xD Respekt geile Sache kann man echt viel lernen.👍

  • @P0w3rp1ay
    @P0w3rp1ay 2 หลายเดือนก่อน

    Hey kannst du mal den Airless Basketball Drucken und eventuell auch Filament anbieten das dafür gut geeignet ist. Habe bis jetzt nur gesehen das die Meisten Materialien entweder gut hüpfen und dann Brechen oder aber schlecht hüpfen dafür eben haltbar sind.
    Gibt ja sogar TPU mit 75D härte und das würde mich mal interessieren ob das damit funktioniert.

  • @bjoernbuettner8382
    @bjoernbuettner8382 2 หลายเดือนก่อน

    Moin, hab hier nen Prusa MK3S mit Klipper und den Pressure Advance Test probiert, aber das "Haus" sieht von unten bis oben wie geleckt aus, was könnte schief laufen ?

    • @Nova-zu6xe
      @Nova-zu6xe 2 หลายเดือนก่อน

      War bei mir zunächst auch, in der Klipper Konsole kommt dann ständig "unbekannter Befehl M900". Das Liegt daran, dass es ein Marlin Befehl ist und Klipper damit nichts anfangen kann und es deshalb ignoriert. Die Lösung ist, du musst in den Druckereinstellungen den erweiterten Modus einschalten und dann unter G-Code Typ Klipper auswählen und Speichern. wenn alles richtig gemacht wurde, wird in der Konsole von Klipper dann der pressure_advance Wert beginnend bei 0 sich aller paar Schichten langsam erhöhen. Einfach die Konsole beobachten. Übrigens ist es egal ob in der printer.cfg ein pressure_advance Wert eingetragen ist oder nicht, dieser wird in diesem Fall ignoriert.

  • @sockeleipzig
    @sockeleipzig 2 หลายเดือนก่อน

    Wo trägt man den neuen PA Wert in den BambuLab Slicer ein?

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 2 หลายเดือนก่อน

      Garnicht. Einfach M900 k0.05 zb im startcode

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 2 หลายเดือนก่อน

      Bei bambu druckern

  • @Luca_ackz
    @Luca_ackz 2 หลายเดือนก่อน

    Mein Ender 3 v2 schleift mit der Nozzle über den Infill, nachdem er den Infill beendet hat, was kann ich dagegen tun? Ich habe den z-offset korrekt eingestellt und die layer sind alle gut, trotzdem schleift es am Ende des Infills über die Fläche.

    • @levin55555
      @levin55555 2 หลายเดือนก่อน +1

      Ist an sich nicht schlimm. Du kannst z hop aktivieren dann hebt er die nozzle an wenn er verfährt. Oder probiere mal den infill gyroid. Der ist bei sowas auch meistens gut. Es gibt auch irgend eine Einstellung im Slicer wo man praktisch nicht mehr über gedrucktes fährt. Avoid printed parts when traveling heißt es bei Cura glaube ich.

    • @Luca_ackz
      @Luca_ackz 2 หลายเดือนก่อน

      @@levin55555 Danke hat geklappt. 👍

  • @samsonboedefeld
    @samsonboedefeld 2 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video, vielen Dank. 👍
    Eine Frage habe ich zu dem Teil, wo Du meinst, der Pressure advanced müsse vor dem VFA Test resetted werden. Heißt das für den Slicer das quasi ein nicht kalibrierter Wert eingetragen werden soll oder soll der „exakt“ ermittelte Wert eingetragen werden?

    • @tek9058
      @tek9058 2 หลายเดือนก่อน

      pressure advance deaktivieren, dass ist nur für die kanten, nicht die seiten. eigentlich auch egal, darfst halt nicht in rand nähe schauen wenn es an ist.

  • @davidsmiejczak9538
    @davidsmiejczak9538 2 หลายเดือนก่อน

    Warum änderst du die PA in der Printer.cfg? Dann muss ich für jedes FIlament ja die Printer.cfg ändern. Man kann doch im Orcaslicer die PA direkt in den Filament Einstellungen hinterlegen

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  2 หลายเดือนก่อน

      Es müsste sich schon eine gewaltige Spannungsänderung ergeben, damit ich für jedes Filament spezielle PA Werte angebe. Ein Grundwert reicht völlig aus.

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 2 หลายเดือนก่อน

    Also ist es offenbar normal, dass bei langsamer Fahrt mehr Resonanzen zu sehen sind. Hatte mich schon gewundert bei meinem Tronxy.

  • @maltes.1007
    @maltes.1007 2 หลายเดือนก่อน +1

    Habe ich einen Denkfehler oder ist das PA-Einstellen so wie du es hier zeigst ungenau?
    Du druckst doch schon mit einer PA-Einstellung von 0,025. Mit dieser Einstellung ermittelst du dir dann den Wert 0,05. Müsstest du dann in deiner Config diesen Wert nicht auf den alten Wert aufaddieren? also Alter Wert + Neu ermittelter Wert = neuer Wert also 0,075?

    • @user-fi3qn3gu9z
      @user-fi3qn3gu9z 2 หลายเดือนก่อน

      bei 1:50 siehst du, der Test beginnt mit PA 0

    • @bodach2921
      @bodach2921 2 หลายเดือนก่อน +1

      Guter Einwand. Ich habe den PA Wert direkt über Klipper ermittelt und dabei vor dem Druck in der Printer.cfg den Wert gelöscht. Ich hatte mir gedacht das ansonsten der PA-Wert nicht ordnungsgemäß bestimmt werden kann. Aber vieleicht hebelt der G-Code auch den eingetragenen Wert einfach aus um wirklich bei Null anzufangen.

    • @Striker670-if7re
      @Striker670-if7re 2 หลายเดือนก่อน

      genau so ist es :) @@bodach2921

    • @HIGHkel
      @HIGHkel 2 หลายเดือนก่อน

      @@bodach2921 ich glaube er aktuelle wert wird aufgehoben für den test. fängt also bei Null an

    • @bodach2921
      @bodach2921 2 หลายเดือนก่อน

      ​@@user-fi3qn3gu9z Im slicer beginnt der PA-Wert bei Null, stimmt. In der printer.cfg von Philipp stand ja bereits ein Wert (bei mir auch), "dieser" Wert wird in Klipper und in der Firmware des Druckers gespeichert. Da ich halt nicht weiß ob dieser Wert vom G-Code des Slicers überschrieben wird, habe ich den einfach in der printer.cfg auskommentiert. Ich habe allerdings auch nicht ein zweites Mal den Test gedruckt um zu überprüfen ob das Ergebnis das gleiche ist.

  • @tobiasrausch1251
    @tobiasrausch1251 2 หลายเดือนก่อน

    😉

  • @-Larsius-
    @-Larsius- 2 หลายเดือนก่อน +3

    Deine Geschwindigkeitsberechnung ist falsch. Wenn du bei 40mm/s anfängst und 9 mal die Geschwindigkeit änderst must du nicht 90mm/s im Slicer einstellen sondern 130mm/s.😜
    Sonst aber gutes Video👍🏼

    • @philipps3ddruck
      @philipps3ddruck  2 หลายเดือนก่อน +3

      Danke für den Tipp, 100% richtig ^^

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 2 หลายเดือนก่อน

    Perfekte Ecken gibt es im 3D Druck eh nie, so lange die Düse einen runden Querschnitt hat. Daher werden Ecken auch immer rund sein.
    Aus selben Grund kommen runde Bürsten von Staubsaugern auch nie in Ecken und Kanten ;)
    Das Runde muss ins Eckige bleibt dann doch eher den Ballsportarten vorbehalten...