Die Stadt im Mittelalter - Stadtrecht, Bürgerschaft, Zünfte und Juden

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มี.ค. 2016
  • Die Stadt im Mittelalter: Entstehung und Entwicklung eines neuen Machtfaktors
    Die Themen:
    - Stadtgründung und Stadtrecht [01:15]
    - Aussehen und Leben in einer mittelalterlichen Stadt [03:13]
    - Der Unterschied zwischen Bürgerschaft und Einwohner [05:40]
    - Die Städtische Selbstverwaltung [07:13]
    - Die Zünfte [08:38]
    - Die Juden [11:15]
    - Die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Bedeutung der Städte [14:40]
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 110

  • @LolasChannelENJOY
    @LolasChannelENJOY 7 ปีที่แล้ว +51

    bin jetzt super für meine klausur morgen vorbereitet, klasse gemacht und vielen dank! :)

  • @Krawumm
    @Krawumm 4 ปีที่แล้ว +23

    Erinnert mich irgendwie an Sheldon's "Spaß mit Flaggen" ^^

  • @blaubarschbube1584
    @blaubarschbube1584 6 ปีที่แล้ว +28

    Dude you safed my hole history exam thx

  • @samhaghighi2762
    @samhaghighi2762 8 ปีที่แล้ว +19

    ich werde ab heute immer diesen youtube channel abcheken, wenn wir geschichte haben (richtig guter kanal)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  8 ปีที่แล้ว +2

      Hi! Freut mich sehr wenn dir mein Kanal gefällt und vor allem wenn die Videos weiterhelfen. :-)
      Jeden Mittwoch kommt ein neues Video auf den Channel und bald geht es auch mit einer neuen Epoche - der frühen Neuzeit - los.

    • @samhaghighi2762
      @samhaghighi2762 8 ปีที่แล้ว +1

      cool danke

  • @emiliarasulova9350
    @emiliarasulova9350 4 ปีที่แล้ว +5

    Du bist gefühlt der einzige der mich für meine morgige Klausur vorbereiten konnte , dankschön❤️❤️

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  4 ปีที่แล้ว

      Hey Emma! Das freut mich sehr! 😊
      Ich drücke dir ganz fest die Daumen für morgen! 🤞🏼🍀

  • @sirtoxic580
    @sirtoxic580 6 ปีที่แล้ว +15

    Schreibe morgen meine Leistungskursklausur. Meine letzten Wissenslücken wurden durch das gut erklärte Video gestopft :)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 ปีที่แล้ว +1

      Hi! Freut mich sehr, dass ich dir mit meinem Video weiterhelfen konnte! Machs gut bei deiner Klausur morgen! 👍🏻😊

  • @almii6398
    @almii6398 5 ปีที่แล้ว +8

    danke dür deine motivation und austrahlung 👍🏻

  • @alelel.5361
    @alelel.5361 8 ปีที่แล้ว +18

    Danke fürs Erklären

    • @awesta2891
      @awesta2891 7 ปีที่แล้ว

      Star Elgazayer

  • @LashTekk
    @LashTekk 4 ปีที่แล้ว +3

    1a Video! Besser erklärt als mein Lehrer! Wirklich! Danke!! Küsse deine Augen!
    NoHomo

  • @oscargottschalk1064
    @oscargottschalk1064 3 ปีที่แล้ว +2

    In einem Monat ist die Abiklausur und das hat mir sehr geholfen!

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  3 ปีที่แล้ว

      Hey Oscar! Das freut mich. Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Vorbereitung aufs Abi! 💪🏻

  • @samhaghighi2762
    @samhaghighi2762 8 ปีที่แล้ว +10

    Sehr gut

  • @halbblutteufel9624
    @halbblutteufel9624 4 ปีที่แล้ว +2

    Nun kann ich deutlich entspannter in meine Klausur gehen, danke! Es waren echt alle Informationen dabei die ich brauchte.

  • @melissab8143
    @melissab8143 5 ปีที่แล้ว +3

    Dankeschön! Das ist eine Riesenhilfe! Ich habe bald eine riesige Übersichtsprüfung und nun bin ich super vorbereitet:)

  • @summervibing
    @summervibing 7 ปีที่แล้ว +3

    SUPER gutes Video, es hat alle Themen enthalten die ich für meine Arbeit brauche 😀, erst mal liken !

  • @2savage4ulol96
    @2savage4ulol96 7 ปีที่แล้ว +5

    Sehr schönes Video Danke 😊

  • @schweeeoo6862
    @schweeeoo6862 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke, danke, danke! Super gutes Video und schön simpel erklärt. Du bist super! :)

  • @eleohnebene3649
    @eleohnebene3649 3 ปีที่แล้ว +3

    Top video, hat mir für Abi sehr viel geholfen. Vielen dank dafür:)

  • @Lucifer-yt3ej
    @Lucifer-yt3ej 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video gut erklärt Mitschriften gut möglich.

  • @bxnbrns
    @bxnbrns 7 ปีที่แล้ว +26

    danke hat mir echt geholfen habe eine 1geschriben

  • @JuMe-xg6yg
    @JuMe-xg6yg 6 ปีที่แล้ว +1

    Du bist klasse🙋🏼 Vielen vielen Dank

  • @joel2290
    @joel2290 7 ปีที่แล้ว +2

    vielen Dank

  • @vadimriva6856
    @vadimriva6856 7 ปีที่แล้ว +4

    danke das video hat mir sehr geholfen :D

  • @micronicheinternetcelebrit7512
    @micronicheinternetcelebrit7512 6 ปีที่แล้ว +2

    Super Video! In der Kürze liegt die Würze! :D Vielen Dank

  • @antoniatradler738
    @antoniatradler738 6 ปีที่แล้ว +1

    Du bist echt mein Retter😂 ich schreibe morgen eine Arbeit und glaube das ich jetzt viel besser vorbereitet bin☝️☺️ Danke !

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 ปีที่แล้ว +1

      Hey Antonia, das hoffe ich doch! 😂
      Viel Erfolg bei deiner Arbeit morgen! 👍🏻

    • @antoniatradler738
      @antoniatradler738 6 ปีที่แล้ว +1

      Geschichte lernen leicht gemacht Dankeschön !😊

    • @antoniatradler738
      @antoniatradler738 6 ปีที่แล้ว +1

      Geschichte lernen leicht gemacht juhuuu habe eine 1 geschrieben !😊

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 ปีที่แล้ว

      Hey Super!!! Gratuliere! 👏🏻👍🏻🍾

    • @antoniatradler738
      @antoniatradler738 6 ปีที่แล้ว +1

      Geschichte lernen leicht gemacht Dankeschön☺️

  • @medizinvonmorgen1217
    @medizinvonmorgen1217 7 ปีที่แล้ว +4

    Super erklärt, danke für's Video! Eine Frage: Kannst du mir vielleicht erklären, wie die Zünfte durch das Verlagswesen an Bedeutung verloren haben?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 ปีที่แล้ว +1

      Hi! Vielen Dank! :-)
      Klar kann ich das, ich habe zur wirtschaftlichen Krise im Spätmittelalter auch ein Video gemacht, wo ich auf das Verlagssystem eingehe: th-cam.com/video/qVY8BJTxwzc/w-d-xo.html
      Ich hoffe, du findest dort die Antwort auf deine Frage.

  • @bernhardlindner2126
    @bernhardlindner2126 7 ปีที่แล้ว +4

    Super dankeschön 😊💪

  • @zakups7777
    @zakups7777 6 ปีที่แล้ว +7

    Dann hoffen wir mal auf 15 Punkte

  • @ronnyackermann2742
    @ronnyackermann2742 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke bist klasse 👍👍👍💪😁😁🤗🤗🙄😀😄😍😃

  • @hamednorzai2018
    @hamednorzai2018 7 ปีที่แล้ว +2

    danke

  • @pandaevee
    @pandaevee 5 ปีที่แล้ว +2

    Supi Video, einzige Anmerkung: "freie Reichsstadt" sollte man so nicht sagen, denn das vermischt zwei unterschiedliche, wenn auch sehr ähnliche, Stadttypen
    - Reichsstädte mussten Steuern an den König/Kaiser zahlen und Heerfolge leisten
    - Freie Städte hingegen, obwohl sich die zwei Städtetypen sehr ähnlich sind, mussten außer auf Kreuzzügen keine Heerfolge leisten und keine Steuern entrichten :)

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  5 ปีที่แล้ว

      Hey, super erklärt! Da hast du natürlich Recht. Da hätte ich ein bisschen genauer sein müssen. Gut aufgepasst! 😉

  • @Leonvgh
    @Leonvgh 7 ปีที่แล้ว +3

    schreibe morgen eine Arbeit dieses video ist meine letzte Hoffnung, gutes video abo und like

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 ปีที่แล้ว

      Hey, vielen Dank! Ich hoffe es hilft dir auch viel fürs Abi. Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen! 👍🏻

    • @Leonvgh
      @Leonvgh 7 ปีที่แล้ว

      Geschichte lernen leicht gemacht danke

  • @janlukowsky4548
    @janlukowsky4548 8 ปีที่แล้ว +6

    Top

  • @loub3590
    @loub3590 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich weiß nicht, ob der Kanal noch aktiv ist. Ich hätte aber folgende Frage:
    Wo liegt der Unterscheid zwischen Bürgerrecht und Stadtrecht? oder meinen die beiden Rechte das Selbe? Ich muss eine Hausarbeit über den Spruch "Stadtluft macht frei" schreiben..
    Lieben Dank schonmal :) LG

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Lou! Ich bin noch am Leben! 😁
      Der Unterschied ist eigentlich recht einfach:
      Stadtrecht wird von einem Fürsten an eine „Siedlung“ verliehen, die durch die Erhebung zur Stadt besondere Privilegien erhielt, z.B. Märkte abzuhalten, eigene Steuern einzuheben, Befestigungsanlagen zu erreichen usw.
      Das Bürgerrecht in der mittelalterlichen Stadt regelte das Verhältnis zwischen der Stadt und dem Bürger. Vor allen ging es darum, dass nur Bürger ein Mitspracherecht bzw. ein Wahlrecht für den Stadtrat hatten. Bürger wurde man aber nicht einfach nur durch Wohnsitz in der Stadt, sondern man musste gewisse Kriterien erfüllen, z.B.: Ein Haus (Eigentum) in der Stadt besitzen, Steuern bezahlen, Wehrdienst in der Stadt leisten, meistens auch einen ehrbaren Beruf haben, usw.

    • @loub3590
      @loub3590 2 ปีที่แล้ว

      @@Geschichtelernenleichtgemacht Sehr cool :D Und lieben Dank für die schnelle Antwort. :)
      Ich habe jetzt bei mehreren Quellen gelesen, dass die persönliche Freiheit der Bürger, ihr Recht auf Grundbesitz und das daraus abgeleitete Erbrecht den Mittelpunkt des Stadtrechts bildeten. „In einem engeren Sinne ist Stadtrecht alles städtische Recht, das vom Landrecht abweicht oder fortgeltende landrechtliche Bestimmungen ergänzt.“ Demnach regelte das Stadtrecht doch auch das Verhältnis zwischen der Stadt und dem Bürger, oder?
      Für mich ist gerade nur schwierig zu verstehen, in welchem von den beiden Rechten die Freiheit eines Bürgers verankert ist um überhaupt zu dem Spruch "Stadtluft macht frei" fundiert Stellung nehmen zu können. So schreibt Isenmann in "Die deutsche Stadt im Mittelalter", dass das Korrelat zur Freiheit eines Bürgers die Gleichheit vor dem Gericht und das Stadtrecht war. Weiter heißt es: "Alle Rechte des Stadtbürgers kamen zunächst nur dem geschworenen Bürger als dem Vollbürger zu. Die große Zahl von Stadtbewohnern, Mägde (..) besaß vielfach kein Bürgerrecht." So werden ja an dieser Stelle beide Rechte verwendet um den Freiheitsbegriff eines Bürgers zu erläutern. Und Bürger wurde man erst genannt, wenn man das Bürgerrecht besaß?
      Kannst du mir da doch noch etwas Klarheit verschaffen? Lieben Dank schonmal für deine Zeit!
      LG
      Lou

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  2 ปีที่แล้ว

      Hey! Ja, das ist in der Tat etwas verwoben und nicht so leicht zu trennen… Ich würde es vielleicht eimal so versuchen zu erklären: Das Stadtrecht kann im heutigen Sinne wie die Verfassung gesehen werden. Darin sind die wesentlichen Pfeiler des modernen Staates verankert. Unter anderem auch die Rechte und Pflichten der Bürger (=Bürgerrechte). So könnte man sich das im weitesten Sinne auch für das mittelalterliche Stadtrecht und Bürgerrecht vorstellen.

    • @loub3590
      @loub3590 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Geschichtelernenleichtgemacht vielen Dank! Du hast mir echt weiter geholfen! :)

  • @jan-niclasfranz7953
    @jan-niclasfranz7953 7 ปีที่แล้ว +5

    super Videos :).
    Könntest du ein Vergleich der Judenverfolgung im Mittelalter und in der NS-Zeit machen ?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  7 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Jan-Niclas! Das ist ein interessantes Thema. Da müsste ich aber noch einiges vorarbeiten, denn da braucht es viel Kontext - vor allem die Ideologie und das Wesen des Nationalsozialismus bzw. des Sozialdarwinismus. Den Vergleich könnte man dann gut anstellen, viele Parallelen würde ich im ersten Moment nicht sehen, da ein religiös motivierter Antisemitismus und ein rassistischer Antisemitismus schon sehr verschieden sind. Interessant wäre allerdings zu schauen, inwieweit wirtschaftliche Interessen dahinter stecken. Da gibt es sicher Parallelen. Ich merke mir das Thema einmal vor, sobald ich dann im 20. Jahrhundert zur NS-Zeit bzw. der NS-Ideologie komme, werde ich einmal in diese Richtung recherchieren. Vielen Dank für den Tipp! :-)

  • @leonschmitt9493
    @leonschmitt9493 3 ปีที่แล้ว +1

    suppi!!!!!!!

  • @rababshokakey9660
    @rababshokakey9660 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei 4.50 wehre es auch gut die guten seiten zu sagen.
    Sonst bestest video.

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  4 ปีที่แล้ว

      Hey rabab! Vielen Dank für dein Feedback und dein Lob. Nehme ich natürlich gerne auf. 😊

  • @gorimichelle8545
    @gorimichelle8545 4 ปีที่แล้ว

    ich WIESS immer noch nicht -Welche Freiheiten hatten die Stadtbewohner?
    -

  • @hannaha1911
    @hannaha1911 7 ปีที่แล้ว

    The volume is really low 🔇 but a really good vid 😶

  • @sahranajafi2409
    @sahranajafi2409 6 ปีที่แล้ว +1

    Lernst du das eigentlich auswendig für die videos

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Sahra! Nein, das muss ich gottseidank nicht! 😄
      Ich habe neben der Kamera ein Notizboard, wo ich die wichtigsten Schlagworte drauf habe. Dann verliere ich nicht den Faden und vergesse auch nichts Wichtiges. 😊

  • @j.b.5422
    @j.b.5422 7 ปีที่แล้ว +1

    #Stadrecht

  • @j.b.5422
    @j.b.5422 7 ปีที่แล้ว

    #Levantehandel

  • @kokomi.kaedehara8486
    @kokomi.kaedehara8486 3 ปีที่แล้ว +2

    Sehr unverständlich

    • @denwa9188
      @denwa9188 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaub die meisten Menschen haben die intelligentes dieses Video zu verstehen aber natürlich habe ein paar Dilaras die intelligentes nicht

  • @j.b.5422
    @j.b.5422 7 ปีที่แล้ว +1

    #Staftpatriziat

  • @MrDoctorMD
    @MrDoctorMD 2 ปีที่แล้ว

    Im 1. Video über das Mittelalter hast du gesagt, die Pestzeit war von 1347 - 1350. In diesem Video sagst du 1348 - 1351 xD

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey Lukas! Das ist mir nicht aufgefallen… 😅
      Ich denke, dass man sich bei Zeiträumen nicht zu sehr auf genaue Daten versteifen sollte. Immerhin war der schwarze Tod ja nicht etwas, das an einem Tag ausgebrochen ist und am anderen Tag dann vorüber war. Lokal hat es immer wieder Ausbrüche gegeben. Aber nichts desto trotz, ich hätte da zumindest dieselben Daten nennen sollen. 🧐

  • @janaxx9506
    @janaxx9506 6 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du vielleicht erklären was das Münzrecht ist?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  6 ปีที่แล้ว +5

      Hallo Clea, das Münzrecht bzw. Münzregal ist das Recht, eigene Münzen zu prägen und damit das Geldwesen im eigenen Land selbst zu bestimmen. Ein Beispiel: Wir Philipp, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, verleihen dir, Herzogin Clea, das Recht, deine eigenen Münzen in deinem Herzogtum zu prägen und als Zahlungsmittel einzuführen. Damit kannst du nun in deinem Herzogtum Münzen prägen lassen, die dein Profil als Münzbild haben, du kannst entscheiden, welches Metall deine Münzen haben, du kannst die Ausgabe und den Kurs deiner Münzen festlegen usw.
      Natürlich war das Münzregal im Mittelalter sehr begehrt, da es einerseits Ausdruck von Macht und Herrschaft im eigenen Land bedeutete und andererseits dem prägenden Herrscher auch einen gewissen Profit, den sogenannten "Münzgewinn" sicherte. Dieser ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Metallwert + Produktionskosten und dem Wert (Kurs) der Münze.
      Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Erklärung weiterhelfen. :-)

    • @janaxx9506
      @janaxx9506 6 ปีที่แล้ว +1

      Geschichte lernen leicht gemacht Dnakeschön😌👍🏻

    • @cocoelloco8533
      @cocoelloco8533 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Geschichtelernenleichtgemacht Ehrensache

  • @andreasschwarz1532
    @andreasschwarz1532 3 ปีที่แล้ว

    Das kannst du nur in der Natur entdecken das der Großgrundbesitz nur eine andere bessere Art von Steuersystem war und der Zehnt in Wahrheit das Land fruchtbar machte! Und warum wird aber so hingestellt das es so schlimm war das das Land uns nicht gehôrte? Es ist ja umgekehrt wem gehört jetzt Land? Wer kann sich leisten das er auf Selbstversorger macht? Du musstest ja nur das Land bearbeiten, dir ein Haus bauen damit es dir gehörte! Das können sich jetzt nur mehr die leisten die viel Geld haben! Leibeigene (Staatsangehörige) sind wir immer noch die das Land verteidigen müssen und die befreiung aus der Knechtschaft uns allen gebracht hat das wir viel mehr arbeiten müssen! Und trotzdem arm werden weil wir aufgehört haben unser Land zu bearbeiten!

  • @raquelheile1116
    @raquelheile1116 4 ปีที่แล้ว

    Wer durfte im Mittelalter Städte bauen?

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Dafür brauchte es die Zustimmung des Kaisers oder Landesfürsten (mit dem entsprechenden Recht, das „Stadtregal“ zu vergeben).

    • @raquelheile1116
      @raquelheile1116 4 ปีที่แล้ว

      @@Geschichtelernenleichtgemacht Vielen Dank

  • @camileonico
    @camileonico 3 ปีที่แล้ว +1

    morgen geschichtsklausur🥶

  • @1wtyler6zzz
    @1wtyler6zzz 3 ปีที่แล้ว +1

    tyler war hier hhahahha

  • @pirex_5407
    @pirex_5407 3 ปีที่แล้ว

    Bildeten in der mittelalterlichen Stadt nicht der Klerus und die Juden ein eigenen Stand, und hatten ein eher schlechtes Ansehen

    • @Geschichtelernenleichtgemacht
      @Geschichtelernenleichtgemacht  3 ปีที่แล้ว

      Hey! Einen eigenen Stand würde ich für die Juden nicht sagen. Sie waren wegen ihrer Religion, Gebräuchen und auch örtlichen Abscheidung in eigenen Vierteln (Ghettos) nicht wirklich in das gesellschaftliche Leben der Stadt integriert. Die bildeten eine Art „Parallelgesellschaft“. Und wie du richtig sagst: sie waren auch schlecht angesehen.
      Der Klerus war ein eigener Stand im Mittelalter und genoss ein hohes Ansehen.

  • @j.b.5422
    @j.b.5422 7 ปีที่แล้ว +2

    #Hanse

  • @gianlucadreher8296
    @gianlucadreher8296 6 ปีที่แล้ว +1

    abonniert Psycho ananas

  • @mxrtinski4749
    @mxrtinski4749 6 ปีที่แล้ว

    kauf dir omlets