Super, genau die 5 Themen, die mich als Anfängerin auch sehr beschäftigt haben. Insbesondere das a‘ und b‘ ärgern mich immer sehr und ich habe bisher an mir gezweifelt. Vielen Dank für das Video !!
Wieder ein sehr gutes Video! 👍 Das sollte auch jeder angehende Musikalienhändler lernen und den Anfängern mitteilen, gerade auch wenn es um die Feuchtigkeit und auch um das Thema Blätter, aber auch um die anderen genannten Punkte geht. (Anmerkung eines ehemaligen gelernten Musikalienhändlers) Top Video! 👏
Vielen lieben Dank für ein weiteres tolles Video! Es gibt ja noch mehr Menschen, die auf TH-cam Videos zum Klarinettenspiel veröffentlichen, aber mit deinen komme ich am besten zurecht, das sind greifbare Inhalte. Ich habe seit einem reichlichen halben Jahr Klarinettenunterricht in einer Musikschule. Dabei komme ich ganz gut voran. Was mir nicht gelingen will, ist das Trillern. Vielleicht hast du da noch ein paar Tipps? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Romy.
Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback, Romy. Thema Trillern ist auch aus meiner Sicht längst überfällig. Es wird demnächst ein Video dazu kommen 😉 Liebe Grüße von Verena
Super Video! Zum Thema trocknen: ich gehe auch immer mit einem Stückchen Löschpapier (das aus den Schulheften) zwischen die Polster. Es ist unglaublich, wie nass die manchmal sind. Ich bilde mir ein, dass die Polster nicht mehr so schnell kleben bleiben, jedenfalls hatte ich seitdem nie mehr ein hängendes Polster.
Sehr informatives Video! Es ist an der Stelle auch gar nicht mal verkehrt zu erwähnen, dass je länger man spielt und natürlich Begeisterung gegenüber dem Instrument zeigt, desto mehr verbessert sich der Klang (auch von der A und B Klappe :D). Die Luftführung, die Kiefermuskulatur etc. sind Dinge, die viel zur Intonation und Tonqualität beitragen. Also Geduld und Konsequenz sind die magischen Wörter.
Tolle Tipps! Manchmal hatte mich der dumpfe Klang am Folgetag geärgert. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Zwar habe ich immer getrocknet, aber den Koffer gleich wieder zu gemacht. So und ab jetzt lasse ich auch mal den Koffer eine Weile offen... Und das während dem Üben zwischendurch mal durchziehen tut dem Klang gutes habe ich auch schon festgestellt, besonders nach den ersten 15min. Jetzt weiß ich warum. Das sind scheinbar kleine aber sehr wertvolle Tipps. 👍 Vielen Dank! lg Marco
Hallo liebe Verena! Bei mir war das A1 Loch usw. Auch mit der Zeit zu vom Wischer. Nach langer Zeit, die Töne waren komplett verstimmt. Nur als Tipp,falls die noch schlimmer klingen wie sonst😀 dann muss man die Löcher saubermachen. LG
Wieder ein sehr hilfreiches Video, danke! Was Problem Nr. 1 angeht, so hatte ich in meiner Anfangszeit des Lernens in einem Forum den Tipp gefunden, vor dem Spielen die Zähne zu putzen. Das hilft tatsächlich - und ich finde es hygienischer für Blatt und Klarinette. Oder gibt es da vielleicht ein Problem, weil Zahnpasta „zu scharf“ ist?
Das stimmt, die gewählte Zahnpasta kann den Speichelfluss tatsächlich auch beeinflussen. Ich hatte mal eine, da war mein Mund sogar immer zu trocken, so dass ich gewechselt habe und siehe da, kein Problem mehr 😅 Also danke für den Hinweis!
Schönes Video. Apropos Trocknen: Man wundert sich zum Teil über die Instrumentenkoffer der Hersteller. Bei meiner Schreiber-C-Klarinette müssen Becher und Unterstück sowie Oberstück und Birne zusammengesteckt aufbewahrt werden - sonst geht das Case gar nicht zu. Habe mich immer gefragt, was das soll.
Ich möchte sehr gern Klarinette spielen, bin aber blutiger Musikinstrumenteanfänger. Welche Klarinette ist denn dann empfehlenswert? Herzlichen Dank Grit
Übrigens: Was das Anlaufen der (vielleicht je nach Preisklasse vorhandenen..) Vollsilberklappen betrifft, so hilft hier ein behandelter Papierstreifen, dessen Chemikalien das Bilden von Silbersulfid erfolgreich über lange Zeit verhindert. Das wird übrigens bei Blechblasinstrumenten, die häufig versilbertes Finish haben, gemacht, damit während der Lagerung bis zum Verkauf die Instrumente nicht bereits braun angelaufen in den Verkauf gelangen...
Zu Punkt 2 ist noch zu ergänzen, insbesondere bei einer Böhm Klarinette sollte das Wischtuch von der Birnenseite aus eingefädelt werden. Anderenfalls kann sich das Tuch am kleinen Rohrstück das an der Überblasklappe in die Klarinette ragt, verfangen. Bei der Deutschen Klarinette passiert das weniger leicht, weil das Rohrstückchen etwas kürzer ist.
Zu Punkt 5, Daumen schmerzt. Nehmt einfach ein Gurt. Sieht zwar uncool aus ist aber gerade für den Anfänger eine echte Erleichterung (und sogar Profis spielen manchmal mit Gurt). Falls Deine Daumenstütze keine Öse für den Gut hat, die Dauemstütze kann man leicht austauschen. Das kleine Gummipolster, das Frau Schoknecht nutzt, kann natürlich auch bereits helfen.
Ja genau, man kann sich mit verschiedenen Utensilien helfen. Hier sind kleine Helfer in der Übersicht thmn.to/thocf/ko66de2mbd* Danke für die Ergänzung!
Ich habe zur Entlastung meines Daumens von Anfang an mit Gurt gespielt, jetzt aber das Gefühl, dass ich dadurch die Klarinette zu steil nach unten halte. Denn wenn man die Klarinette höher hält, hat der Gurt ja eigentlich keine entlastende Wirkung mehr. Ich glaube aber, dass der zu kleine Winkel Instrument - Körper der Grund sein könnte, dass meine Töne oft nicht schön klingen oder quietschen, und möchte es jetzt mal ohne Gurt probieren.
Super, genau die 5 Themen, die mich als Anfängerin auch sehr beschäftigt haben. Insbesondere das a‘ und b‘ ärgern mich immer sehr und ich habe bisher an mir gezweifelt. Vielen Dank für das Video !!
Wieder ein sehr gutes Video! 👍 Das sollte auch jeder angehende Musikalienhändler lernen und den Anfängern mitteilen, gerade auch wenn es um die Feuchtigkeit und auch um das Thema Blätter, aber auch um die anderen genannten Punkte geht. (Anmerkung eines ehemaligen gelernten Musikalienhändlers) Top Video! 👏
Vielen lieben Dank für ein weiteres tolles Video! Es gibt ja noch mehr Menschen, die auf TH-cam Videos zum Klarinettenspiel veröffentlichen, aber mit deinen komme ich am besten zurecht, das sind greifbare Inhalte. Ich habe seit einem reichlichen halben Jahr Klarinettenunterricht in einer Musikschule. Dabei komme ich ganz gut voran. Was mir nicht gelingen will, ist das Trillern. Vielleicht hast du da noch ein paar Tipps? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Romy.
Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback, Romy.
Thema Trillern ist auch aus meiner Sicht längst überfällig. Es wird demnächst ein Video dazu kommen 😉
Liebe Grüße von Verena
@@verenaschoknecht Das freut, hab einen schönen Sonntag!
Super Video! Zum Thema trocknen: ich gehe auch immer mit einem Stückchen Löschpapier (das aus den Schulheften) zwischen die Polster. Es ist unglaublich, wie nass die manchmal sind. Ich bilde mir ein, dass die Polster nicht mehr so schnell kleben bleiben, jedenfalls hatte ich seitdem nie mehr ein hängendes Polster.
Sehr informatives Video! Es ist an der Stelle auch gar nicht mal verkehrt zu erwähnen, dass je länger man spielt und natürlich Begeisterung gegenüber dem Instrument zeigt, desto mehr verbessert sich der Klang (auch von der A und B Klappe :D). Die Luftführung, die Kiefermuskulatur etc. sind Dinge, die viel zur Intonation und Tonqualität beitragen. Also Geduld und Konsequenz sind die magischen Wörter.
Genau so ist es!
Tolle Tipps! Manchmal hatte mich der dumpfe Klang am Folgetag geärgert. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Zwar habe ich immer getrocknet, aber den Koffer gleich wieder zu gemacht. So und ab jetzt lasse ich auch mal den Koffer eine Weile offen...
Und das während dem Üben zwischendurch mal durchziehen tut dem Klang gutes habe ich auch schon festgestellt, besonders nach den ersten 15min. Jetzt weiß ich warum.
Das sind scheinbar kleine aber sehr wertvolle Tipps. 👍
Vielen Dank!
lg Marco
Hallo liebe Verena!
Bei mir war das A1 Loch usw. Auch mit der Zeit zu vom Wischer. Nach langer Zeit, die Töne waren komplett verstimmt. Nur als Tipp,falls die noch schlimmer klingen wie sonst😀 dann muss man die Löcher saubermachen.
LG
Das passiert mit der Zeit und es ist absolut richtig, dass man die Tonlöcher dann von dem abgesetzten Dreck befreien muss.
Sehr gutes Video. 😊Danke
Wieder ein sehr hilfreiches Video, danke! Was Problem Nr. 1 angeht, so hatte ich in meiner Anfangszeit des Lernens in einem Forum den Tipp gefunden, vor dem Spielen die Zähne zu putzen. Das hilft tatsächlich - und ich finde es hygienischer für Blatt und Klarinette. Oder gibt es da vielleicht ein Problem, weil Zahnpasta „zu scharf“ ist?
Das stimmt, die gewählte Zahnpasta kann den Speichelfluss tatsächlich auch beeinflussen. Ich hatte mal eine, da war mein Mund sogar immer zu trocken, so dass ich gewechselt habe und siehe da, kein Problem mehr 😅
Also danke für den Hinweis!
Schönes Video. Apropos Trocknen: Man wundert sich zum Teil über die Instrumentenkoffer der Hersteller. Bei meiner Schreiber-C-Klarinette müssen Becher und Unterstück sowie Oberstück und Birne zusammengesteckt aufbewahrt werden - sonst geht das Case gar nicht zu. Habe mich immer gefragt, was das soll.
Ja, das stimmt wohl. Manches verstehe ich auch nicht 😉
sogar bei hochpreisigen Modellen.
Ich empfehle ein oder zwei Päckchen Silicagel in den Koffer zu legen. Oder auch trockenen Reis in einem gelöcherten Beutel. Das hilft gut.
Danke für den Tipp. Daran habe ich selbst noch nicht gedacht, klingt aber sinnvoll 👍
Ich möchte sehr gern Klarinette spielen, bin aber blutiger Musikinstrumenteanfänger. Welche Klarinette ist denn dann empfehlenswert? Herzlichen Dank Grit
Super, dass du Klarinette lernen möchtest!
Diese Video hilft dir vielleicht: th-cam.com/video/hyfHE7oqvcE/w-d-xo.html
LG Verena
Übrigens: Was das Anlaufen der (vielleicht je nach Preisklasse vorhandenen..) Vollsilberklappen betrifft, so hilft hier ein behandelter Papierstreifen, dessen Chemikalien das Bilden von Silbersulfid erfolgreich über lange Zeit verhindert. Das wird übrigens bei Blechblasinstrumenten, die häufig versilbertes Finish haben, gemacht, damit während der Lagerung bis zum Verkauf die Instrumente nicht bereits braun angelaufen in den Verkauf gelangen...
Danke für den Hinweis! 💡
Zu Punkt 2 ist noch zu ergänzen, insbesondere bei einer Böhm Klarinette sollte das Wischtuch von der Birnenseite aus eingefädelt werden. Anderenfalls kann sich das Tuch am kleinen Rohrstück das an der Überblasklappe in die Klarinette ragt, verfangen. Bei der Deutschen Klarinette passiert das weniger leicht, weil das Rohrstückchen etwas kürzer ist.
Ja, ist auch bei der deutschen Klarinette der sicherere Wischweg 😅
Zu Punkt 5, Daumen schmerzt. Nehmt einfach ein Gurt. Sieht zwar uncool aus ist aber gerade für den Anfänger eine echte Erleichterung (und sogar Profis spielen manchmal mit Gurt). Falls Deine Daumenstütze keine Öse für den Gut hat, die Dauemstütze kann man leicht austauschen. Das kleine Gummipolster, das Frau Schoknecht nutzt, kann natürlich auch bereits helfen.
Ja genau, man kann sich mit verschiedenen Utensilien helfen.
Hier sind kleine Helfer in der Übersicht thmn.to/thocf/ko66de2mbd*
Danke für die Ergänzung!
Ich habe zur Entlastung meines Daumens von Anfang an mit Gurt gespielt, jetzt aber das Gefühl, dass ich dadurch die Klarinette zu steil nach unten halte. Denn wenn man die Klarinette höher hält, hat der Gurt ja eigentlich keine entlastende Wirkung mehr. Ich glaube aber, dass der zu kleine Winkel Instrument - Körper der Grund sein könnte, dass meine Töne oft nicht schön klingen oder quietschen, und möchte es jetzt mal ohne Gurt probieren.