Der wirklich letzte Tag im Stw.Glasower Damm, Arbeitsplatz des Fdl/Relaisraum, Diesel.ðŸ˜Ē.

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 28 āļ•.āļ„. 2024

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 86

  • @Ecki12345
    @Ecki12345 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +14

    Herzlichen Dank dir fÞr die Einblicke! Ich kann gut verstehen, wie du dich nach so langer Zeit fÞhlst. Dir alles Gute und wir freuen uns trotzdem auf weitere Videos.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Gerne geschehen mit den Einblicken.

  • @Spooky_BKI
    @Spooky_BKI 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Diese GerÃĪusche der RDZ im Hintergrund, erinnern mich so hart an die Zeit, wo ich als Azubi zum Fdl in Wellmitz angefangen haben und mittlerweile fast fertig bin.

  • @matti15741
    @matti15741 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Vielen Dank fÞr diese Vorstellung der Technik. Kann ich voll verstehen, dass Dein Herz an diesem Stellwerk hÃĪngt! Allet Jute dann in Rangsdorf und Zossen!

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Danke,die Technik war gut jetzt muss man in Zossen KnÞppeln Technik von 1912.ðŸ˜Ē

    • @matti15741
      @matti15741 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@tuter.6927 Auf Welchem Stellwerk in Zossen bist Du denn eingesetzt? An der B246 oder am Oertelufer?

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@matti15741 Die B 246 wird mein zuhause sein.ðŸ˜Ē

  • @OP-ku5pr
    @OP-ku5pr āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Besten Dank fÞr die Einblicke, habe das Stellwerk gleich nach der Geburt immer im Blick behalten. Es gab nur kein rann kommen, es hat sich ja auch schÃķn im Gleisdreieck versteckt. Vielen Dank auch noch fÞr den akkuraten Bahn- bzw. Schrankenbetrieb am Bahnhof, bin Þber 20 Jahre immer minutengenau auf Arbeit angekommen. Weiterhin alles Jute.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Das freut mich mit der PÞnktlichkeit.Obwohl wir sehr viele StÃķrungen hatten.MfG

  • @StadtschnellbahnBln
    @StadtschnellbahnBln 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr das Video. Als ehemaliger S-Bahner hatte man ja betrieblich keinen Bezug zum Stellwerk. Außer 2004. Wegen Sanierungsarbeiten des NordsÞd-S-Bahntunnels haben wir nachts die S-Bahnfahrzeuge des temporÃĪren Inselbetriebes ausgetauscht: S-Bw Friedrichsfelde - Lichtenberg - BAR - SchÃķnefeld - Glasower Damm - Rangsdorf - Kopf machen und zurÞck via Glasower Damm nach Mahlow. Nachdem die Fahrzeuge in Lichtenrade getauscht waren, ging die ganze Fuhre - BR 346 - 2 DreiviertelzÞge BR 481 - BR 346 - wieder zurÞck Þber den gleichen Fahrweg. Irgendwann kamen wir mit Euch Stellwerkern ins quatschen, dann durften wir ab und zu schon vorzeitig am Esig Mahlow die Betriebsruhe abwarten und bei Euch gab es Kaffee.
    Rangsdorf war mit der Zeit auch zu weit, wir haben dann in Blankenfelde Kopf gemacht. Und hatten mehr Zeit fÞr Kaffee...
    Wahnsinn, das ist schon fast 20 Jahre her. Ich sage nochmals Danke fÞr das Video und wÞnsche Dir und den ehemaligen Stellwerkern vom Glasower Damm alles Gute.
    Mike
    P.S. Die umgestÞrzten (Blech-) Signale zum damaligen Zeitpunkt, dass waren wir 🙂

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Danke fÞr deinen ausfÞhrlichen Kommentar.Es sind wirklich schon fast zwanzig Jahre her kaum zu glauben das wir die S-Bahn ZÞge getauscht haben.Schade aus heutiger Sicht das man damals keine Aufnahmen gemacht hat.P.S bin jetzt bis zur Stw.Schließung in Zossen.Ende 2024 ist auch dort Schluss.Danke nochmal.

  • @BodoTheiß
    @BodoTheiß āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Das hÃĪtte ich nie gedacht das das Stellwerk mal abgeschaltet wird. Das tut in der Seele weh wenn man den Film sieht.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Das liegt am Bau der Dresdner Bahn ohne diese wÃĪre es noch in Betrieb.

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hab dein kanal aboniert und daumen nach oben und dankee furs zeigen die gute alte Technik😀✌ïļ

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞrs Abonnieren.ðŸĪ—

  • @RoadgamerTV
    @RoadgamerTV āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Ist schon schwer fÞr einen Fdl TÞte, und nach so langer Zeit Abschied nehmen zu mÞssen. ðŸ˜ĨHast Du Dir wenigstens ein Andenken vom Stw sichern kÃķnnen? Ich habe noch meine FÞhrerbremsventil- und FahrschalterschlÞssel vom 275er, sowie meine Bedienkarte vom 480er! 😇Machs gut und sei nicht traurig, bis denn dann... ðŸŧ

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      Einpaar Symbole habe ich schon mitgenommen es hÃĪlt sich aber im Rahmen.

    • @RoadgamerTV
      @RoadgamerTV āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@tuter.6927 Sehr schÃķn !! 🙂👍

  • @PetraScharatow
    @PetraScharatow āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Sooo traurig ,ich hab geweint ðŸ˜Ē
    LG Petra und Julius

  • @carlosdelpesos1678
    @carlosdelpesos1678 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Wann wurde dieses Stellwerk eigentlich gebaut ?! Danke fÞr den Einblick, konnte selber das Stellwerk nur von außen von der Glasower Damm BrÞcke sehen.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Das GebÃĪude wurde im Rahmen des Baus des Aussenring errichtet.Die Technik war gut 40Jahre in Betrieb.

  • @BodoTheiß
    @BodoTheiß āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich verfolge die BeitrÃĪge stÃĪndig, ganz besonders von Blankenfelde und Mahlow. Dort hat sich ja viel verÃĪndert. Die Zeit auf dem Stellwerk war eigentlich immer sehr gut gewesen.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Manchmal habe ich das Stellwerk auch verflucht mit den ganzen StÃķrungen trotzdem war es ein leichtes arbeiten.Jetzt geht's nach Zossen Technik von 1912.

    • @BodoTheiß
      @BodoTheiß āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@tuter.6927 Auf dem alten Stellwerk in Zossen habe ich auch meine Ausbildung gehabt und auch in Rangsdorf. Dann freue ich mich auf neue Berichte.

  • @Sven-Arne-Lehmann
    @Sven-Arne-Lehmann āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Puh, ist schon krass zuzusehen, wie sie Dir die Schalter unter den Fingern wegschrauben. Die RelaisschrÃĪnke erinnern mich an Wassmannsdorf, wo wir Anfang der Achtziger mit der AG die Relais ausgebaut haben, die dann Holger, mit obligatorischem Zigarrenstumpen im Mundwinkel, in stundenlanger Kleinarbeit ausgelÃķtet hat. Wird der gute alte SchÃķnebecker Diesel auch umgesetzt oder verschrottet? WÃĪre echt schade drum. Ab wann biste denn in Zossen tÃĪtig? Gruß Sven

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Hallo also wir mÞssten uns ja kennen.Ich war damals auch in der AG zu Anfang noch in der Jugendgruppe.An Holger kann ich mich gut erinnern den gab es kein zweites mal.Was mit dem Diesel wird kann ich nicht sagen.Wenn du um die Ecke wohnst kÃķnnte man sich mal treffen zum Plausch.Bin im April und Mai nicht in Zossen.Am 6.und 7.Mai 12 Stunden Tagesschicht in Rangsdorf z.B.Ach ja in Wassmanndorf war ich auch noch als Lehrling genau so wie in Diedersdorf.MfG

    • @Sven-Arne-Lehmann
      @Sven-Arne-Lehmann āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      @@tuter.6927 Ey Roland, na klar kennen wir uns. Hab doch schon mehrfach versucht mit Dir Kontakt aufzunehmen. Ich habe damals bis 1972 in der Tschaikowskistr. gewohnt und dann bis 1996 in der NÃĪhe vom Flora-Park, Sven Lehmann, erinnerst Du Dich? Jedesmal wenn ich meine Nummer hier poste, Wird der Komentar gelÃķscht. Gruß Sven

  • @wolframschulz496
    @wolframschulz496 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Unglaubliche Bilder einer unglaublichen auch halbmechanischenTechnik. Das wÃĪre wirklich ein schÃķnes und komplettes Museum eines Stellwerks gewesen, sehr schade drum.

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ach ja, ich habe auch Erweiterungen, Modernisierungen und Abriss von 3 Stellwerken miterlebt. Die meiste Zeit waren es DR-Stellwerke mit Siemens-Technik. Eins Davon kannte ich noch als Hebelstellwerk, zwei wurden durch ein einziges elektronisches Stellwerk ersetzt.

  • @frankbehrend618
    @frankbehrend618 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    ...Ick sach mal so....Allet Jute Dir weiterhin...--- ein LokfÞhrer---

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Danke, ich werde jetzt die" Supertechnik "in Zossen bedienen.

  • @clausi5585
    @clausi5585 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich hoffe doch, dass wenigstens Uli oder Udo die letzte Sicherung rausdrehen durften. Viele GrÞße vom ehemaligen Nachbarn SchÃķnefeld(alt).

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞr die GrÞße von BFHS ,Udo hat die letzte Sicherung raus gedreht hatte ja die Technik vor Þber 41 Jahren mit aufgebaut.Uli ist schon in Rente.

  • @j.-heinrichkoltzsch6120
    @j.-heinrichkoltzsch6120 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Sind denn die Leitungen um geklemmt worden oder wie ?Von mir alle guten WÞnsche weiterhin.V.H

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Es wurde alles abgeklemmt.Alles was noch bedient wurde wird erneuert.Somit braucht man die Leitungen nicht mehr.

    • @j.-heinrichkoltzsch6120
      @j.-heinrichkoltzsch6120 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@tuter.6927 ist eigentlich logisch,Betrieb muss ja bleiben,v.G

  • @Sven_Okas1967
    @Sven_Okas1967 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Da wurde dir ja fast unter dem A...der Arbeitsplatz weggekloppt. Ich war Montag in Blankenfelde und hab nur gestaunt was alles schon weg war. MfG Sven

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      War schon irgendwie komisch der letzte Tag,ja was soll man machen ist der Lauf der Zeit .

    • @Sven_Okas1967
      @Sven_Okas1967 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      @@tuter.6927 Wenigstens musstest du nicht NICHT das Licht ausmachen. Das haben dir die Techniker abgenommen.

  • @bruno-li4ty
    @bruno-li4ty āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wie es so ist, vom mechanischen Stellwerk, Þber elektromechanischen zum elektronischen Stellwerk zum ESTW bzw. DSTW. Dies stellt die gesamte Geschichte der Eisenbahn dar, fast 200 Jahre.
    Dass es in den letzten 50 Jahren so schnell geht mit dem Generationswechsel, liegt an der Geschwindigkeit der ZÞge, der Zugfolgedichte und Personalmangel wegen Fehlplanung. um LÃķcher zu stopfen, hilft nur Einstellen, oder nicht besetzte Stellen durch Automation zu ersetzen.
    Wichtig ist, dass die brauchbaren Teile noch verwendet werden, um so noch ÃĪltere Stellwerke aufzurÞsten. Denn es wird noch Jahrzehnte dauern, bis alle Stellwerke/Bahnhof auf das Niveau "ESTW" sind.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞr den ausfÞhrlichen Kommentar.ðŸĪ—

  • @uwe3613
    @uwe3613 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    In der Tradition der Bahn hÃĪtte das GebÃĪude noch einmal komplett Restauriert werden mÞssen.
    Bei meinem Lieblingsstellwerk hieß es, dass es als Ersatzteilspender nach Wuppertal geht. Es durfte nichts als Andenken entfernt werden. Als sich der Bagger dan ins Mauerwerk gefressen hatte, wurde klar, dass das gesamte Stellwerk in den Schrottkontainer kamðŸ˜Ē. Wollen wir hoffen, dass es in deinem Fall auch wirklich eine WeiterfÞhrung gibt.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo auch hier ging ein Teil nach Wuppertal ein Teil nach Großkorbetha soll dort aufgebaut werden.Bleibe auf alle FÃĪlle dran.

    • @El_Heinzi
      @El_Heinzi 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@tuter.6927 In Großkorbetha LGC ist es in guten HÃĪnden

  • @oetken007
    @oetken007 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Diese alte Klappertechnik wird woanders weiter betrieben?

  • @danielcr0w
    @danielcr0w 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Armes Stellwerk.. Vor lauter Trauer bekommt es gar kein Wort raus.. :(

  • @bastiskleinewelt4784
    @bastiskleinewelt4784 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Jetzt sind nur noch SchÃķnbefeld und GrÞnauer Kreuz sowie SchÃķnfließ und Hohenneuhendorf West Þbrig, oder hab ich welche vom Außenring vergessen?

    • @ostkreuz52
      @ostkreuz52 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      GrÞnauer Kreuz besteht aus 2 Siemens-ESTWs.

    • @bastiskleinewelt4784
      @bastiskleinewelt4784 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@ostkreuz52 als auch einem GS II von WSSB

    • @ostkreuz52
      @ostkreuz52 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@bastiskleinewelt4784 Echt? Wo denn?

    • @bastiskleinewelt4784
      @bastiskleinewelt4784 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@ostkreuz52 Bei der S Bahn, 4 Blocksignale und 2 Weichen, frÞher auch noch der Bahnhof Altglienicke welcher aber mit dem ESTW Flughafen 2010 Weggefallen ist. Aber unser STW ist auch noch im Alten Turm am GrÞnauer Kreuz. wird auch Auch noch etwa 2-3 Jahre so sein

  • @soossenbrot3583
    @soossenbrot3583 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Haben die vom Relaisraum noch was Þbriggelassen? ðŸĪĻ

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Etwas ist noch da,es wird aufgearbeitet da es ja kaum noch Ersatzteile gibt.

  • @PascalGienger
    @PascalGienger āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wurde die Bahnstrecke stillgelegt oder auf Computerstellwerk umgestellt?

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo es wird ein Computerstellwerk in Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn zwischen Blankenfelde (Kreis Teltow-FlÃĪming)und Berlin SÞdkreuz.

  • @MrDethStroke
    @MrDethStroke āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Den Diesel nehm ich auch noch fÞr Haus und Hof 😁

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Der ist wohl noch zuhaben so war es noch am Freitag.

  • @zeit-fuer-berlin
    @zeit-fuer-berlin āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    WÞrde ich Berliner MaßstÃĪbe an dieses StellwerksgebÃĪude anlegen, dann wÃĪre eine Unterschutzstellung durch das Landesdenkmalamt nicht unwahrscheinlich. Doch wie sieht es in Brandenburg aus? Das StellwerksgebÃĪude aus dem Jahr 1958 stellt in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow eine weithin sichtbare Landmarke dar. Nicht nur S-BahnfahrgÃĪsten zeigte er das Nahen Ihres Reisezieles an. Zudem ist es als Sachzeuge seiner Zeit anzusehen. Und eine Nachnutzung sollte sich doch mit etwas KreativitÃĪt finden lassen...

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Dieser Beitrag gefÃĪllt mir sehr gut.DarÞber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.Dieses GebÃĪude zu erhalten wÃĪre etwas.Zumal viele Blankenfelde-Mahlower nie Zugang hatten.FÞr sie war es die" verbotene Insel ".

    • @zeit-fuer-berlin
      @zeit-fuer-berlin āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@tuter.6927 Es gÃĪbe viele AnsÃĪtze aus denen heraus eine Erhaltung des Stellwerks wÞnschenswert wÃĪre. Aus architektonischer Sicht als Sachzeuge der frÞhen Jahren der DDR und als weithin sichtbare Landmarke der Gemeinde-Blankenfelde-Mahlow. Aus politischer Sicht, da das Stellwerk auch fÞr den Außenring zustÃĪndig war, welcher auch die Funktion hatte, eine Umfahrung des damaligen West-Berlins zu ermÃķglichen und vieles mehr. Ich habe die Frage des Denkmalschutzes einmal auf meinen Instagramaccount zeit-fuer-blankenfelde gesetzt. Mal sehen, wie dieser eigentlich interessante Gedanke zur Bau- und Verkehrskultur allgemein so aufgenommen wird.

    • @zeit-fuer-berlin
      @zeit-fuer-berlin āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Welche Abteilung der Bahn ist fÞr das StellwerksgebÃĪude zustÃĪndig?

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@zeit-fuer-berlin Puh jetzt bin ich Þberfragt.Jedenfalls zum Jetzigen Zeitpunkt sprich Schließung.Da muss ich mich mal schlau machen wer jetzt das sagen hat.DB Netz?DB Immobilien?

    • @zeit-fuer-berlin
      @zeit-fuer-berlin āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@tuter.6927 ...ja, finde das mal raus. Auch, ob ein Abbruch des gebÃĪudes geplant ist. Ewig leer stehen wird man es wohl nicht lassen.

  • @igel9316
    @igel9316 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Ich habe da eine klare Meinung zu: Die schÃķne, alte Technik soll bleiben, aber die Bahn muss dringend modernisiert werden ðŸĪŠ
    Man kann gut hÃķren, wie nahe dir die Geschichte geht. Ist ja auch gut verstÃĪndlich, nach so vielen Jahren.
    Wird das Stellwerk ernsthaft wieder neu eingebaut? Oder dient es eher als Ersatzteilespender?

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Gute 40 Jahre ist sogesehen noch kein Alter ist nunmal der Lauf der Zeit.Jetzt geht es nach Zossen da ist die Technik von 1912.Das Stellwerk wird in Großkorbetha als Lehrstellwerk aufgebaut aber nicht mit dem Gleisplan von hier.

    • @igel9316
      @igel9316 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@tuter.6927 Ah, das macht Sinn.
      40 Jahre fÞr den Bestand ist noch nicht so alt (auch wenn ESTWs wohl nicht so lang durchhalten werden), aber das jetzt neu irgendwo einzubauen, hÃĪtte mich doch erstaunt.

    • @heinzbergner
      @heinzbergner āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@tuter.6927 Großkorbetha B2 ist das letzte Stellwerk vom Typ GS III Sp68, das vom WSSB in Zusammenarbeit mit Siemens errichtet und 1992 fertig gestellt wurde. FÞr wen und was soll denn dann ein Lehrstellwerk aufgebaut werden?
      Es wird wohl eher zum alten Eisen wandern, wo mir als gelernter Signalwerker das Herz blutet. ðŸ˜Ē🙄

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@heinzbergner Hallo Danke fÞr die Info.Das mit dem Stellwerk wurde mir so gesagt.Werde von den Jungs versuchen nochmal was genaues heraus zubekommen.Ein Teil der Relais wurde auch nach Wuppertal gebraucht.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hallo das Stellwerk soll aufgebaut werden mit der Technik in Großkorbetha.Ein Teil der Relais wird in Wuppertal fÞr die Bahn aufgearbeitet.Soweit mein neuster Stand.

  • @georgk4207
    @georgk4207 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Mache doch eine Kaufanfrage dann Umbau zum Wohnhaus mit Vermietung
    Dann schauen ob grundstÞck von 400qm dazu kaufen geht? Mit hochen Zaun zur Bahn Abgrenzen um Personen schÃĪden zu vermeiden. KÃķnnte eine gute miet einnahme werden.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Moin,gute Idee.Doch dazu muss man wissen das Stellwerk steht in einem Bahndreieck. Es hat keinen Wasseranschluss nur einen Brunnen der nicht mehr als Trinkwasser genutzt werden darf.Abwassser mÞssen per LKW abgefahren werden. Geheizt wurde mit Öl.Die Zufahrt zum Stellwerk erfolgt Þber die Berliner Kurve mit Schrankenanlage.Wie die Zufahrt nach Ende der Bauarbeiten Dresdner Bahn geregelt wird ist mir zur Zeit nicht bekannt.Es wÃĪre schon eine ganz schÃķne Herausforderung um etwas gutes realisieren .

    • @georgk4207
      @georgk4207 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      R@@tuter.6927 ok,aber es kÃķnnte gÞnstig sein und Berlin ist knapp mit Wohnraum.
      Was man machen kÃķnnte das Trinkwasser KÞche im tank bringen vom Bauchwasser Bad trennen und Brauchwasser vom Brunnen und Regenwasser Zisterne ziehen und im garten Sickergrube haben mit KlÃĪrbecken. Achtung ist vom Umweltamt Zulassung pflichtig vor kauf fragen

  • @Ecki12345
    @Ecki12345 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Warum wurde das noch in der gleichen Nacht abgebaut und wo geht das hin?

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Warum noch in der Nacht?Es gab viele die es haben wollten.Die es jetzt haben,haben schon Biesdorfer Kreuz.Es wird in Großkorbetha aufgebaut als Lehrstellwerk aber nicht mit dem Gleisplan.

  • @zeit-fuer-berlin
    @zeit-fuer-berlin āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Na klar werde ich weiterhin dem Kanal treu bleiben. Was das Stellwerk betrifft, wird wohl der beeindruckende Turm bald verschwunden sein, schade.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Danke fÞr die Treue.Ich hoffe das es nicht gleich dem Vandalismus zum Opfer fÃĪllt.Schade das es keine nach Nutzung gibt.

  • @michelbukowski9549
    @michelbukowski9549 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei 9 Minuten 55 Sekunden im Video Exodus das Stellwerk ist Tod

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    WÞrde aber auch langsam Zeit das Museum da mal durch neue Technik die ZeitgemÃĪss ist zu ersetzen.

    • @tuter.6927
      @tuter.6927  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ob die neue Technik (ESTW)auch gut 40Jahre hÃĪlt?

    • @AmbivalentMind
      @AmbivalentMind āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@tuter.6927 Deutsche REICHSbahn S-Bahn ESTW, Bauform Siemens, NeukÃķlln, Baujahr 1993, grÞßt mit der tÃĪglichen SignalstÃķrung. Wobei das Stellwerk allerdings auch einfach hochbelastet ist.

    • @clausi5585
      @clausi5585 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Gute Bauform II Relais im Spurplanstellwerk GsII Sp64. Sehr robust.

    • @matthiaskonig1353
      @matthiaskonig1353 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Es ist nicht ZeitgemÃĪß wegen einer StÃķrung auf einem kleinen Abschnitt am Ende einen großen Bahnhof und Strecken Þber Kilometer hinweg lahm zu legen. Aber herzlich Willkommen im ESTW..

    • @matthiaskonig1353
      @matthiaskonig1353 6 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@tuter.6927 ich habe 2 ESTW Simis C bei mir im Bereich, eins geht auf die 25 Jahre zu, das andere auf die 14. FÞr diese Bauform kÃķnnen bestimmte Ersatzteile schon nicht mehr geliefert werden, da die gesamte Mikroelektronik nicht mehr produziert wird

  • @carstenbehm7517
    @carstenbehm7517 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    SchÃķne Dokumentation, aber leider aufgrund der tollen neuen Zeit, dem besten Deutschland aller Zeiten, ohne jegliche Menschen zu sehen...