Die Brailleschrift | Karambolage | ARTE

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.ย. 2023
  • Laurent Berthomieu tastet sich mit uns an eine Schrift heran, die weltweit von Millionen von Menschen verwendet wird: die Brailleschrift.
    Autor: Laurent Berthomieu
    Regie: Bérangère Lallemant
    #karambolage #brailleschrift #sehbehinderung
    Video auf TH-cam verfügbar bis zum 25/01/2053
    Abonniert unseren TH-cam Kulturkanal: / @artekulturkanal
    Abonniert unseren TH-cam Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
    / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de

ความคิดเห็น • 32

  • @wellenbummler6020
    @wellenbummler6020 9 หลายเดือนก่อน +10

    Sehr schöner Beitrag, der einen gut in die Grundlagen der Brailleschrift einführt. Ich habe diese ab dem Alter von sechs Jahren erlernt, anschließend auch weitere Formen, wie die Kurzschrift, die Notenschrift oder das achtpunktsystem für den Computer, dass in den Kommentaren ja bereits angesprochen wurde. Eine nette Anekdote übrigens noch, die auch wieder was mit Unterschieden zwischen Deutschland und Frankreich zu tun hat und daher bestens hier reinpasst: wenn man sich betrachtet, wie der Buchstabe W in der Punktschrift aufgebaut ist, stellt man fest, dass er nicht nach dem hier beschriebenen System funktioniert. Er hat keinen Punkt 3, dafür aber einen Punkt 6. Die Erklärung ist einfach: da das W im französischen so gut wie nicht vorkommt, hatte Breil es damals nicht berücksichtigt. Und als die Brailleschrift nun nach Deutschland kam, Musste man also noch ein Zeichen für das W reservieren, dass daher aus der Reihe tanzt. Liebe Grüße aus Marburg, der Blindenhauptstadt Deutschlands, in der ich zur Schule gehe. Und eure Sendung wurde in unserem Französischunterricht immer sehr gern geguckt, weil sie eben auch ohne Bild hervorragend funktioniert.

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 9 หลายเดือนก่อน +21

    Das ist echt gruselig, einer Leiche die Hände abzuschneiden.

    • @user-do8sd3jg8g
      @user-do8sd3jg8g 9 หลายเดือนก่อน

      Finde ich nicht, gruselig ist es das mit lebendigen Menschen zu machen.
      Es erinnert ein bisschen an Albert Schweitzer dessen Herz in Afrika beigesetzt wurde. Während sein Leichnahm nach Europa zurück gebracht wurde.

    • @A.L.Marshall
      @A.L.Marshall 9 หลายเดือนก่อน

      gruselig ist jemanden an Orten zu deponieren, wie Kölner Dom.

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@A.L.MarshallOder dem Pariser Pantheon?

    • @A.L.Marshall
      @A.L.Marshall 9 หลายเดือนก่อน

      ich find es allgemein seltsam Leute nach dem Tod zu huldigen, statt zu lebzeiten.@@deniskramer3562

    • @Steventotororo
      @Steventotororo 9 หลายเดือนก่อน +1

      Yoshikage Kira entered the chat

  • @wigburgflossapientiae2308
    @wigburgflossapientiae2308 9 หลายเดือนก่อน +15

    In einem asiatischen Imbiss in Marburg (Hessen/Deutschland) hatte ich schon gesehen wie ein sehbehinderter Mann eine Speisekarte in braille-Schrift bekommen hat. Da Marburg sowohl eine Bibliothek als auch eine Uni für blinde und sehbehinderte Personen hat, habe ich haufenweise von braille an Geländer, Modelle von Gebäuden und natürlich aufzugknöpfe gesehen

    • @wigburgflossapientiae2308
      @wigburgflossapientiae2308 9 หลายเดือนก่อน

      @@Weromano das Wort natürlich bedeutet in diesem Fall "selbstverständlich"

    • @wellenbummler6020
      @wellenbummler6020 9 หลายเดือนก่อน +1

      Nur eine ganz kleine Korrektur: das in Marburg ist keine Uni, sondern das einzige Gymnasium für blinde im deutschsprachigen Raum. Ich besuche dort gegenwärtig die 13. Klasse, mache also dieses Jahr mein Abitur. Die Schule steht bereits seit 1916 in Marburg, weshalb die Stadt unglaublich viel Erfahrung mit Blinden und sehbehinderten hat. Viele haben sich dort auch niedergelassen und der Prozentsatz an Blinden und sehbehinderten ist in Marburg gut zehnmal höher als im Rest Deutschlands. Aus diesem Grund Sind die Gegebenheiten dort natürlich auch etwas besser an unsereins angepasst, wie dein Beispiel mit der Speisekarte zeigt.

    • @KloMerax
      @KloMerax 2 หลายเดือนก่อน

      @@wellenbummler6020 bist du blind 😳😱

    • @wellenbummler6020
      @wellenbummler6020 2 หลายเดือนก่อน

      @@KloMerax ja, bin ich, schon von Geburt an.

    • @KloMerax
      @KloMerax 2 หลายเดือนก่อน

      @@wellenbummler6020 das tut mir echt leid

  • @arturo821
    @arturo821 9 หลายเดือนก่อน +1

    Mega interessant, ich habe heute etwas Neues gelernt !

  • @sarahsynthesizer6178
    @sarahsynthesizer6178 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde es sehr interessant. Meine Schwester ist blind und lernte in Marburg an der Blista die Braille Schrift, die sie auch Punktschrift nennt. Sie ist als junge Erwachsene erblindet, also seit etwa 6 Jahren blind. Sie hat mir schon viel erzählt über Blindenschrift und über die Blindenstudienanstalt Marburg. Ich finde es sehr gut, dass es Blindenschrift gibt und durch diese Schrift kann meine Schwester auch ein Leben führen, fast wie als ob sie sehen würde. Zudem kann meine Schwester mit Hilfe der Braillezeile auch am Computer arbeiten.

  • @wernerskalender
    @wernerskalender 5 หลายเดือนก่อน

    Herzliche Grüße zum heutigen Welt-Braille-Tag! (04. Januar)

  • @highdelbeere
    @highdelbeere 9 หลายเดือนก่อน +4

    Guter Beitrag danke. Das erweiterte 8-Punkte-System das man für Computer verwendet habt ihr leider nicht erwähnt.

    • @user-do8sd3jg8g
      @user-do8sd3jg8g 9 หลายเดือนก่อน +2

      Das wäre tatsächlich noch interessant gewesen. Vielleicht haben sie es unterlassen da es ja nicht von Monsieur Braille erfunden wurde.

    • @highdelbeere
      @highdelbeere 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@user-do8sd3jg8g Das mag schon sein. Ich nehme zudem an, dass das 8-Punkte-Braille, das dazu dient den ASCII-Code abzubilden, nicht so sehr kommuniziert wird obwohl es heute wahrscheinlich öfter im Gebrauch ist als das klassische System, weil man heute weniger Blindenschrift-Bücher liest und weil in dieser Personengruppe die Digitalisierung weiter fortgeschritten ist als in der Normalbevölkerung. Wenn man mal ein Buch in Braille in der Hand hatte weiß man auch warum.

    • @wellenbummler6020
      @wellenbummler6020 9 หลายเดือนก่อน

      Ich denke, das hätte zu weit geführt, das jetzt auch noch zu erläutern, allein schon, weil sich viele da draußen gar nicht vorstellen können, dass blinde auch mit dem Computer arbeiten können. Aber ohne Zweifel auch ein spannendes Thema.

  • @alfshumway6228
    @alfshumway6228 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ja, fantastischer Bericht, jedenfalls der Ansatz. Es wurde schon genannt, dass es zwei Systeme gibt und es nicht erwähnt wurde. Ich behalte dieses Mal mein gefährliches Achtelwissen für mich, aber was mach ich das nächste Mal? Vielleicht reichen ja bald die Aufrufe, das es sich lohnt die ganze Geschichte zu erzählen. Ich meine die Geschichte von der Kurzschrift und Vollschrift, den Unterschied zwischen Geburtsblind und Spät-erblindet...

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 9 หลายเดือนก่อน +7

      Das ist ein Kurzbericht über die Blindenschrift, doch nicht eine wissenschaftliche Abhandlung über das Leben von Blinden....

    • @deepsound6620
      @deepsound6620 9 หลายเดือนก่อน

      seh ich auch so - im Titel steht sogar extra nur Brailleschrift, sodass es auch einfach Sinn ergibt, sich auf sie allein zu konzentrieren. @@saschamm4864