Der Kunde, der euer gefahrendes Fahrzeug damals bekommen hat, hat heute im Januar 2023 bei den aktuellen Preisen und 3,5 Jahren Lieferfrist ein Dauergrinsen im Gesicht.
Ihr beiden macht das mit so viel Spaß und Engagement , dass ist echt Klasse. 160.000 € 😱 da habe ich mich aber erst mal hingesetzt und nach Luft geschnappt.
Moin und Hallo, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Seit Jahren sind wir auf der Suche nach einem passenden Gefährt für uns Anfänger. Durch Zufall sind wir auf euren Kanal gekommen und haben dadurch viele nützliche Infos bekommen, die uns den Einstieg in die Materie sehr erleichtert haben. Mittlerweile sind wir seit kurzem stolze Besitzer eines Knaus Box Star 540, der unseren Anspruch an Kurztrips bzw. Städtereisen entspricht. Dank euch konnten wir beim Kauf viele für uns wichtige Details bereits berücksichtigen. Gerne schauen wir uns jetzt eure Stellplatzempfehlungen an, denn jetzt starten wir durch. Viele liebe Grüße!
Moin Anja & Norbert, vielen Dank Euch und herzlichen Glückwunsch zum Box Star, schönes WoMo. Wir wünschen Euch tolle Touren, super Erlebnisse und viel, viel Spaß auf Euren Reisen. LG 😊😎 Nora & Bertil
Huch - das Fahrzeug kenne ich doch - da saß ich letzten Samstag doch noch drin. Zufälle gibts... :-D Wirklich schönes Teil - und der Innenausbau ist sowohl zeitlos, als auch solide. Hat mir sehr gut gefallen!
Super genialer durchdachter Aufbau, der mir sehr gut gefällt und das Gesamtpaket ist sein Geld allemal wert - auch wenn ich mir es nicht leisten kann. Vor allem die Dicke der Wände und die massive Ausführung begeistern mich. Auch die große Nasszelle ist für etwas umfangreichere Personen wie mich ein echter Lichtblick. Danke euch für das Video!
Sehr schönes Fahrzeug und das Bad ist ein Traum.Ist schon was ganz anderes als ein Fiat Ducato. Also Nora , das ist ja mal richtig nett von dir das Bertil auch mal fahren darf. Ihr hattet auf jedenfall Spass beim fahren, wie man sehen konnte. Liebe Grüße
Hallo ihr zwei, das wunderschöne Bimobil habt ihr euch angeguckt, bei eurer Preisklasse wäre es was für den Rest vom Leben mit Genuß und Liebe! Lg Frank und Inka
Danke Euch Beiden für's zeigen des wunderschönen Wohnmobils. Das ist zwar teuer aber ich denke mal, dass es sicherlich Personen gibt, denen die hohe Qualität des Fahrzeuges den hohen Preis wert ist. Ich denke mal, dass mich (62 Jahre) so ein Fahrzeug überleben wird. 😀
Der "hochhaxige" Sprinter hat sicher seinen Markt. Die Ausstattung macht einen hochwertigen Eindruck, was bei dem aufgerufenen Preis ja wohl zu erwarten sein sollte. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Geräuschpegel während der Fahrt doch recht hoch ist. Wieder mal eine tolle Vorstellung! Ich freue mich schon auf die nächste ... 😉
Moin Seifenraspel, danke, danke. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
Schöner Bericht.....Bimobil hat seinen Preis...und seine Kunden.....aber DA hört es für mich persönlich wirklich auf...... und gemütlich empfinde ich es auch nicht....und Mercedes ist auch Geschmacksache...... Soooo mag jeder das eine...und der andere das seine.....ist halt sooooo..... ;) Aber mal wieder schön, von Euch beiden gehört zu haben.
Der fast schon sozialistische Fiat-Einheits-Brei der Basisfahrzeuge darf gerne mit Mercedes durchbrochen werden. Eine Zeit mit nur Trabbi im Angebot hatten wir schon mal. Auch Hippie-VW-Busse sind Gott sei Dank (noch) nicht vorgeschrieben. Und der Preis? Wieso nicht! Der Eine kauft sich ein Boot um auf dem Rhein hin- und her zu schippern, der Andere hat eben eine Landyacht.
Moin Tatortreiniger, klar, der Markt ist so groß, da ist für jeden das passende WoMo dabei. Von günstig bis teuer, mit viel Freude nehmen wir sie uns alle vor 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch Klar....wer es sich leisten kann, keine Frage.... an der Cote habe ich Boote gesehen....DAAA fällt einem gar nix mehr zu ein! Jeder soll für sich entscheiden, was er mag und was er sich leisten kann. Freue mich für Menschen, die sich so etwas leisten können, Neid kenne ich nicht..... Aber für den Preis hätte ich doch etwas mehr Luxus im Interieur erwartet...... Über Geschmack läßt sich ja nie streiten.......wirkt aber für das Geld wie eine kalte Waschküche..... Die Technik, was Bimobil und Mercedes beinhaltet......gar keine Frage.... TOP! Und Eure Berichte auch immer wieder!!!! ICH mag Eure Videos......bekomme ich immer wieder gute Laune!!!!
Moin ihr Zwei, danke für die Einblicke. Alles recht praktisch und durchdacht, typisch Bimobil halt. Etwas mehr Wohnlichkeit würde ich mir wünschen. Die Kabine wird vermutlich das Basisfahrzeug überleben. Echten Offroadbetrieb, würde ich mir fern vom Mercedesservice gut überlegen. Wie bei allen neuen Kisten, zuviel elektronischer Schnickschnack der ausfallen kann. Differentialsperren waren bei über 160000 ja auch noch nicht dabei. Die Optik aussen passt aber gut zur Spiesserhütte von zwei Oberstudienräten mit viel Ferien. ;) Gruß n.w.
Die BiMobile sind sicher technisch mega, aber Innen doch wirklich "Charmelos"... Die Gestaltung der Hecksitzgruppe, auch die Raumngestaltung ist eher klinisch und sachlich. Das schreckt uns immer ab bei diesen Fahrzeugen.
Hallo Nora und Bertil, wieder ein super interessantes Mobil und dazu noch aus meiner alten Heimat 😉, also das Fahrzeug ist wirklich top, die Duschwanne 👍👍👍 alles was man braucht ohne unnötiges Schnickschnack, Größe auch perfekt und wirklich geländefähig und da meinen wir die Wohnkabine, da wird sich nichts verschieben oder Schränke runterfallen, einfach Top.Wir haben noch eine Frage bzgl. Hubbett wie hoch ist denn die max. Belastbarkeit bzw Tragfähigkeit? Vielen lieben Dank für Eure Mühen, Ihr stellt einfach die Fahrzeuge immer super vor 👍👍👍👍 Danke danke danke Euch Zwei 😘😘😘 Ich sehe gerade, dass der Preis bemängelt wird. Ich kann es einerseits verstehen, aber es ist ein Aluaufbau, es ist ein BIMOBIL es ist absolut nicht mit einem "normalen"Kastenwagen wie Pössl, La Strada usw zu vergleichen, alleine die Isolierung, die Technik, der Aufbau, die Robustheit und Langlebigkeit. Wir waren positiv überrascht von dem Preis für Mercedes und Bimobil absolut gerechtfertigt. Wir sehen dieses Fahrzeug nicht als Kastenwagen an sondern als alternative für ein Vollintegrierten und wie gesagt, Langlebigkeit und Geländegängigkeit ohne hinterher die den Schraubenzieher rausholen zu müssen 😘
Moin Maggy, dankeschöööön für Deinen super sympathischen Kommentar, maximale Belastbarkeit ? gute Frage, haben wir keine Antwort parat. Ruf doch einfach mal den Bernd Glöckner - Kerkamm Wohnmobile Elmshorn - an, der kann absolut alle Fragen zu Bimobil beantworten. Liebe Grüße zu Euch 😊😎 Nora & Bertil
Du kannst grundsätzlich bei Neukauf jedes Bimobils hinten 2x Gurte und somit zusätzliche 2x Plätze bestellen und eintragen lassen *(nicht* nachrüstbar!)
Cooles Auto. Den Gastank verstehe ich nicht ganz. Da nur das Kochfeld Gas benötigt, würde doch selbst eine 5kg Flasche ewig halten (in den Gastank passen ja auch nur 10kg). Und das Bad hat schon etwas 80er Jahre Krankenhausflair.
@@camperklatsch hab grad ein tolles Projekt, Fiat 2.8 Diesel mit Allrad BJ 2000 und 34 Jahre alter Bimobil Kabine aus 1986. Möbel, Technik, Isolation alles raus... zu viele Wasserschäden... wird ein Endzeitmobil 100% Autark! 140l Diesel, 60l Gastank war bereits verbaut, 1200w Solar habe ich vom alten Camper samt Lithium Batterie, 3000w inverter, 4KW Dieselheizung + Trumar Gasheizung ect...
Wo ich hier nur reingestolpert bin - drei Jahre zu spät - was mich jetzt wirklich interessieren würde: Wie ist eure Langfrist Erfahrung? Was ist gut - was weniger? Würdet ihr den Wagen noch einmal so kaufen oder habt ihr wesentliche Verbesserungsvorschläge? Was verbraucht ihr so im Jahresschnitt an Diesel, Öl etc.? Das wäre doch einmal ein interessantes Video mit genau dem Schwerpunkt.
Servus ihr Zwei, wollt ihr nicht mal einen Robeta mit 4x4 Dangel vorstellen? Ihr habt doch bestimmt einen Händler in eurer Nähe. Ich finde eure Fahrzeuganalysen herrlich detailliert und wäre gespannt drauf. Grüße aus dem Allgäu
Moin , 🙏💕🙏 wir haben Womo - Händler in der Nähe , leider keinen Robeta . Haben wir notiert 🚐🌬 und hoffen , dass wir bald wieder losfahren können , ganz liebe Grüße in‘s Allgäu und bitte gesund bleiben 🌺💐😊😎🌷🌺🍀🍀🍀
Moin, schönes Video aber ich bin echt verwundert, der Bursche ist ja Tierisch laut vom Motor her. Also das kenne ich von Sprinter Kasten aber ganz anders. Haben die bei Bimobil die Motordämmung rausgeschmissen? Gruß aus Bremen Florian
Mein Eindruck geht dahin, dass der Geräuschpegel eher dem eines Sprinter "Lastesel" entspricht, als dem eines Sprinter zur Personenbeförderung. Aber der Allradantrieb hat daran sicher auch seinen Anteil.
Seifenraspel Klar der angesprochene Sprinter Kasten ist ja auch als Lastesel und nicht der Pernonentransporter. Das der Personentransporter / Bus / Shuttle noch besser gedämmt ist, das ist klar. Ich habe den Sprinter Kasten als Lastesel probegefahren und der hat beim fahren als 6 Zylinder nicht soviel Radau gemacht. Allerdings möchte ich gern zugestehen, das die Reifen von dem Bimobil den Lärm gemacht haben könnten. Weil selbst ein V6 Fahrgestell ist eigentlich leiser. Gruß Florian
Moin Florian, ja die Mikrofone sind wirklich gut. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG nach Bremen 😊😎 Nora & Bertil
Allmählich werden die Preise wirklich astronomisch. Natürlich der Ausstattung geschuldet. Haben wir wirklich soviel lockeres Geld oder geht alles auf Pump?
Prima Fahrzeug - Bimobil bedeutet vermutlich allerbeste Technik durch und durch - ein Fahrzeug fürs Leben, denke ich. Es sei Euch gegönnt. Nun sehe ich dieses Video drei Jahre nach Veröffentlichung - und ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug in der Ausstattung mindestens 200.000 Euro kostet …… wenn das einmal reicht.
Wieder mal ein Klasse Video. Wenns erlaub sei hätte ich da zwei Fragen. Wo werden diese Bimobile gebaut? Habt ihr eine Meinung zu Automatik bei Allrad? In meiner Aussendienstlaufbahn hatte ich einiges km mit A6 und A4 mit Allrad (RS4), auch einen mit Automatic. Das war soweit gut, bis ich einmal bei Glatteis an einem Hang zurücksetzen musste. Mit der Automatic wegen fehlender Motorbremse fast nicht machbar, und der Audi war gegenüber einem Wohnmobil ein leichtes, überschaubares Auto. In der Praxis sieht es dann so aus - man rollt rückwärts, aber wenn man auf die Bremse muss kommt es dann doch schon schnell mal zum Reifenstillstand. Sprich der Karren wird zum Schlitten, 4x4 hin oder her. Ich würde ja dann fast so weit gehen zu behaupten Allrad und Automatik sind ne ziemlich unsinnige Kombination, aber ich kann mich ja irren ... ;-)
Moin Thomas, dankeschön Dir. Echte offroad Erfahrung mit Sprinter Automatik und Allrad haben wir leider noch nicht. Der Sprinter hat ja auch keine mechanischen sondern elektronische Sperren. Wir würden zum Iveco 4x4 mit Schaltung tendieren. Obwohl sich bei 4x4 Iveco und Sprinter die Automatik schon durchgesetzt hat. Wir sind da eher old style. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch Vielleicht war das nicht ganz verständlich. Wenn man mit einem Fahrzeug, ob Motorrad, Auto oder WOMO auf einem steilen Anstieg zurücksetzen muss wird es sehr schwierig das Fahrzeug per Bremsung so abzubremsen dass dabei es noch die Spur behalten wird. Das muss nicht mal off-road sein, sondern es reicht Glatteis. In solch einem Grenzfall bietet sich das an das per Kupplung zu tun. Solche Grenzfälle sind auf Asfalt wirklich extrem selten, aber treten im Gelände natürlich noch häufiger auf. Daher bin ich der Auffassung, vorausgesetzt man geht von der Illusion aus dass 4x4 auch gleichbedeutend mit "off road" sei. Man nehme den klassischen Waldweg zu dem super Stellplatz gleich am See (ich schicke euch gerne die GPS Daten, ich kenne da ein paar gute Stellen in Norwegen). Nach der engen Linkskurve kommt dann gleich ein steiles Stück, nich so lang. Gerade mal 50 meter. Es hat geregnet und der Weg ist ein bisschen matschig. Man verhaut sich ein wenig beim abbiegen und merkt man muss noch mal kurz zurück. Schwup-di-wupp ist man in oben beschriebener Zwickmühle. Bei Automatic ist da mit Kupplung und Motorbremse agieren nicht, also latscht man panisch auf die Bremse, alles blockiert und wiederum schwup-die-wupp steht die geräderte Behausung auf dem Acker. So seitweitwärts wenn man Glück hatte ohne in die Bebaumung zu crashes oder gleich in den Graben zu sausen. So gesehen lieber nur mit Kupplung und Schaltung fahren, ob 4x4 oder 2-Rad Antrieb. oder? ;-)
Solch eine Aufteilung, allerdings mit Längsbetten, suche ich als Kastenwagen. Mit einem Bad direkt hinterm Fahrerhaus. Das Fahrerhaus wegen der schlechten Isolierung mit einer Tür zum Wohnraum abtrennbar. Gibt es sowas fertig zu kaufen? Und nach Möglichkeit nicht zum Preis eines Eigenheims?
@@camperklatsch Danke für eure Rückmeldung! Der Karmann Dexter 650 wäre mal fast mein Mobil geworden, aber leider hatte der immer noch die (meiner Meinung nach völlig überflüssige) Halbdinette hinterm Fahrersitz. Ich werde dann mal weitersuchen oder aber wieder etwas Eigenes bauen. Liebe Grüße und macht weiter so!
Hallo ihr Beiden, danke für die Vorstellung dieses Fahrzeuges! Wie immer Fachkundig erklärt bleibt bei mir nur eine Frage, wird dieses Fahrzeug auch als Längsschläfer gebaut? LG aus dem Sauerland 🍀👍😊
Hubert is ja ganz schön Warum aber querbeet? Kann man denn dass nicht auf langsbett machen? Die Kunden wie in einen Video von bimobil sind so ab 60! Mit 65 -70 is nicht sehr angenehm zu nacht wenn ich raus muss uber den Partner zu klettern
Moin,Eure Videos sind klasse,Danke!Tolles hochwertiges und vor allem teures Mobil !Ich wüsste nicht,wo ich damit hinfahren sollte,Wüste?Himalaja?Ob die Käufer das wirklich so nutzen, wofür es gemacht ist!Oder fahren die auch alle nur langweilig, so wie wir,auf Camping und Stellplätze,☺️!Liebe Grüße
Ich hab auch ein Bimobil, ist jetzt bald 11 Jahre alt. Seit 2014 bin ich damit 100tkm in Asien gefahren und seit Ende Mai l.J. in Nordamerika. Würde gern, könnte mir aber auch kein neues Mobil mehr leisten. Aber wenn man ihnen die Dinger aus der Hand reißt, warum sollten sie sie billiger hergeben. Haben eh 'ne Lieferzeit von zwei Jahren.
Hallo ihr Lieben, wie immer tolle Vorstellung und Daumen hoch 👍. Wollten noch fragen, gehts mit der Normandie noch weiter oder war la Hague Video der Abschluss? Wir sind im September nur bis Cherbourg gekommen und haben eure Videos nun begeistert verfolgt. Wären auch gespannt, wie es an der Westküste noch weitergeht... Ansonsten ganz lieben Dank für die tollen Bilder! 👍🤗 Liebe Grüße von Wolfgang und Gudrun
Moin Gudrun und Wolfgang, danke, danke. Die Tour geht noch weiter, durch die ABF Messe in Hannover wurden wir mit dem Filmeschneiden etwas ausgebremst. LG 😊😎 Nora & Bertil
Ich finde Duschvorhänge besser. Mit Magnetknöpfen rings um klebt der Duschvorhang auch definitiv nicht am Körper. (Man hat viel mehr Platz zum Ein- und Aussteigen! - Und leicht durch einen neuen zu ersetzen ebenfalls... Schiebetüren dagegen muss man ständig trocken wischen. Und könnten auch klappern.)
3,16 m Höhe, d.h. Mautklasse über 3m. Allein das ist schon ein Grund grundsätzlich den 5,5 Tonner zu nehmen. Mit Allrad, 6Zylinder, usw. geht es ja ohnehin nicht in der 3,5t Klasse. Vergleichbare Fahrzeuge (mit gut isolierter Wohnkabine auf Sprinter) von Woehlke, Bocklet, usw. liegen ja alle preislich ähnlich.
Zunächst mal fand ich es nett das Fahrzeug so ausführlich vorgestellt zu bekommen. Aber lassen wir mal ein wenig Realität einkehren: 160.000€ !?!?!?! Ernsthaft? Das ist keine Eigentumswohnung, das ist ein kleiner Camper. Selbst für den halben Preis bekommst du einen Sprinter maximaler Größe und personaliesiertem und luxoriösem Ausbau hin. Dann hast du kein Ding von der Stange sondern ein Unikum. Wie rechtfertigen die derart abgedrehte Preise? Für mich also folgendes Fazit: Das Video hat Spaß gemacht, das Fahrzeug fällt aber absolut durch.
160.000 euro..Warnsin aber hat mir richtig gut gefallen! Diese BiMobile ist eine feine Sache.... schon mal überlegt ein Expedition Fahrzeug wie dieser Mercedes mit voll Elektronik 🧐...wie sieht den ausserhalb von Eu aus...???🙈 z.b. Ne Panne... Weshalb viele alte Modele nehmen so daß die selber schrauben können...... oder seh ich da falsch?
Habt Ihr das Interview bei offener Tür durchgeführt?? Man konnte ja jedes vorbeifahrendes Fahrzeug hören! Auch die Fahrgeräusche während der Probefahrt wären mir zu laut! LG Thomas
Moin erstmal viel Spaß gestern auf der ABF gehabt? So jetzt mal zum Fahrzeug: Der Preis ist schon gewaltig für so ein Fahrzeug. Aber wie schon gesagt, alles solide und gute Materialien. Die Leute die diese Fahrzeuge kaufen wollen weiter weg und nicht zur Ostsee oder Rhein. War ein gute Vorstellung. Noch eine Frage. Wo holst du dir das Wissen her wie einzelne Sachen funktionieren. Gruß aus Heide
Moin Burkhard, jo, dankeschön Dir. Ich bin halt neugierig und habe in meiner Jugend selber Kastenwagen ausgebaut. So infiziert, hat mich der Virus nie losgelassen und Nora hab ich angesteckt 😉. Liebe Grüße in die Heide 😊😎 Nora & Bertil
Könnt ihr bitte nochmal den Stellplatz hier hinschreiben, wir konnten es nicht richtig verstehen und auch Google Maps hat uns nicht geholfen. Vielen Dank!
Hallo Nora und Bertil, Wir haben noch eine ganz "unverschämte" Frage, könntet Ihr vielleicht irgendwann auch den Bimobil EX358 vorstellen? Das wäre super, aber macht Euch keinen Stress 😘😘😘😘 LG Bettina und Mike
Tolles Fahrzeug, ohne Zweifel... Aber über 160 T Euro... Alter Schwede 🙈 da muß ne Oma lange für stricken, wie man hier so schön sagt. Ob es mir das wert wäre...? 🤔 Aber tolle Vorstellung. Lieben Dank dafür 🤗
Moin Olaf, ja die Mikrofone sind wirklich gut. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch Hallo Nora und Bertil, vielen Dank für eure qualifizierte Antwort. Ich fahre ja inzwischen einen Hymer Grand Canyon S und bin deswegen mit leisen Tönen verwöhnt. Durch die zusätzliche Motorraumdämmung ist der Motor quasi nicht zuhören, nur wenn man ihn voll ausdreht. Mir war schon einmal ein Bimobil 4x4 in Netz aufgefallen was sehr laut war, muss wohl wirklich mit 4x4 zusammen hängen. So wäre mir das Fahrzeug viel zu laut. Danke und liebe Grüße Olaf
Gute Bewertung und ein sehr schönes Wohnmobil, aber ein bisschen teuer, vor allem, wenn Sie es in meinem Land (NL) kaufen, gibt es auch eine zusätzliche Steuer auf
Sorry, aber Gemütlichkeit wie im SED-Plattenbau 🧐😔 .... auch wenn‘s technisch wohl super ist. Da sollte der Hersteller nochmal eine erfahrene/n Innenarchtekt/in zum „Finaldesign“ dazuholen
So lustig - wir haben offensichtlich das gleiche „Mindset“ - ich vergleiche Bimobil Innenraum Design immer gerne mit den Mitropa Speisewagen aus der alten DDR 😅 ….. schade bei der tollen Technik, deren Anmutung sich leider im Innenraumdesign nicht wiederfindet.
Was ist mit der Heizpumpe ab 2750m? Es soll ja Leute geben, die die Anden oder den Himalaja erkunden möchten ... (Anscheinend wurde dieses Fahrzeug lediglich für Europa - ohne Ural - konzipiert. Etwas schade, wie ich finde!)
Hallo ihr beiden, für Otto normal Vèrbraucher schwer zu stemmen, aber der Vortrag von euch beiden, den kann sich jeder leisten, Supèr - allein schon deswegen könnte man schwach werden. Gruß Knippi/ KNIPPI-TOURS
Irgendwann geht mal richtig was kaputt! Man legt sich nicht auf Hubbetten und lässt den Elektromotor alles hoch und runter orgeln. Auch lässt man Pumpen nicht trocken laufen. Alles hat zwar eine Notabschaltung, aber besser werden die Sachen so nicht. Ansonsten ein netter Bericht über ein Mobil, was man sich kaum wird leisten können.
Moin Stefanie, danke. Wir haben Bimobil Elmshorn vorher gefragt, ob wir das Hubbett und die Pumpen so vorstellen können, Antwort: "ja, auf jeden Fall, unsere Wohnmobile können das". Natürlich sollte man es immer vermeiden Wasserpumpen trocken laufen zu lassen, logisch. LG 😊😎 Nora & Bertil
Aufpreisliste: Bimobile-Türstoper 4 Stück je 1750,- und der Schalldruck verflüchtigt sich Richtung Kabine ( da darf während der Fahrt ja keiner sitzen ) D:
Schönes Wohnmobil. Erinnert mich an Megamobil lounge.
Danke für das schöne Video.
Der Kunde, der euer gefahrendes Fahrzeug damals bekommen hat, hat heute im Januar 2023 bei den aktuellen Preisen und 3,5 Jahren Lieferfrist ein Dauergrinsen im Gesicht.
Ihr beiden macht das mit so viel Spaß und Engagement , dass ist echt Klasse. 160.000 € 😱 da habe ich mich aber erst mal hingesetzt und nach Luft geschnappt.
Moin Bert, danke, danke, jo, ging uns auch so. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch woher kommt denn Bertil? Etwa von Bert? 🤗
Moin Bert, ne, von Astrid Lindgren 🤗. LG 😊😎 Nora & Bertil
Grüss Gott! Super Auto!
Ein Bimobil mit allen Extras kommt sogar auf 300.000€ 😱
Moin und Hallo, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Seit Jahren sind wir auf der Suche nach einem passenden Gefährt für uns Anfänger. Durch Zufall sind wir auf euren Kanal gekommen und haben dadurch viele nützliche Infos bekommen, die uns den Einstieg in die Materie sehr erleichtert haben. Mittlerweile sind wir seit kurzem stolze Besitzer eines Knaus Box Star 540, der unseren Anspruch an Kurztrips bzw. Städtereisen entspricht. Dank euch konnten wir beim Kauf viele für uns wichtige Details bereits berücksichtigen. Gerne schauen wir uns jetzt eure Stellplatzempfehlungen an, denn jetzt starten wir durch.
Viele liebe Grüße!
Moin Anja & Norbert, vielen Dank Euch und herzlichen Glückwunsch zum Box Star, schönes WoMo. Wir wünschen Euch tolle Touren, super Erlebnisse und viel, viel Spaß auf Euren Reisen. LG 😊😎 Nora & Bertil
HALLO..ihr macht das richtig gut.ich schau Euch gerne zu. Mit eurem Humor den ich mag kommt es gut rüber..liebe Grüsse Chris aus KA.
Moin Chris, dankeschöööööön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Huch - das Fahrzeug kenne ich doch - da saß ich letzten Samstag doch noch drin. Zufälle gibts... :-D Wirklich schönes Teil - und der Innenausbau ist sowohl zeitlos, als auch solide. Hat mir sehr gut gefallen!
Moin Fra Pe Fr, ja, da hätten wir uns ja glatt getroffen, schade das. LG 😊😎 Nora & Bertil
Super genialer durchdachter Aufbau, der mir sehr gut gefällt und das Gesamtpaket ist sein Geld allemal wert - auch wenn ich mir es nicht leisten kann. Vor allem die Dicke der Wände und die massive Ausführung begeistern mich. Auch die große Nasszelle ist für etwas umfangreichere Personen wie mich ein echter Lichtblick. Danke euch für das Video!
Moin Jens, haben wir gerne gemacht, war eine tolle Erfahrung. LG 😊😎 Nora & Bertil
Sehr schönes Fahrzeug und das Bad ist ein Traum.Ist schon was ganz anderes als ein Fiat Ducato. Also Nora , das ist ja mal richtig nett von dir das Bertil auch mal fahren darf. Ihr hattet auf jedenfall Spass beim fahren, wie man sehen konnte. Liebe Grüße
Moin Christa, ja, wir hatten sehr viel Spass und dann noch direkt an der Elbe stehen, war ein toller Tag. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hallo ihr zwei, das wunderschöne Bimobil habt ihr euch angeguckt, bei eurer Preisklasse wäre es was für den Rest vom Leben mit Genuß und Liebe! Lg Frank und Inka
Moin Ihr zwei. Wunderbare Vorstellung von Euch und ein ganz tolles Fahrzeug 👍👍👍. Danke für's ausführliche Zeigen
Moin Elli, hatten mächtig Spaß dabei, dankeschön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Danke Euch Beiden für's zeigen des wunderschönen Wohnmobils. Das ist zwar teuer aber ich denke mal, dass es sicherlich Personen gibt, denen die hohe Qualität des Fahrzeuges den hohen Preis wert ist. Ich denke mal, dass mich (62 Jahre) so ein Fahrzeug überleben wird. 😀
Moin Toni, danke, danke. LG 😊😎 Nora & Bertil
Der "hochhaxige" Sprinter hat sicher seinen Markt. Die Ausstattung macht einen hochwertigen Eindruck, was bei dem aufgerufenen Preis ja wohl zu erwarten sein sollte.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Geräuschpegel während der Fahrt doch recht hoch ist.
Wieder mal eine tolle Vorstellung! Ich freue mich schon auf die nächste ... 😉
Moin Seifenraspel, danke, danke. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
Schöner Bericht.....Bimobil hat seinen Preis...und seine Kunden.....aber DA hört es für mich persönlich wirklich auf......
und gemütlich empfinde ich es auch nicht....und Mercedes ist auch Geschmacksache......
Soooo mag jeder das eine...und der andere das seine.....ist halt sooooo..... ;)
Aber mal wieder schön, von Euch beiden gehört zu haben.
Der fast schon sozialistische Fiat-Einheits-Brei der Basisfahrzeuge darf gerne mit Mercedes durchbrochen werden. Eine Zeit mit nur Trabbi im Angebot hatten wir schon mal. Auch Hippie-VW-Busse sind Gott sei Dank (noch) nicht vorgeschrieben.
Und der Preis? Wieso nicht! Der Eine kauft sich ein Boot um auf dem Rhein hin- und her zu schippern, der Andere hat eben eine Landyacht.
Moin Tatortreiniger, klar, der Markt ist so groß, da ist für jeden das passende WoMo dabei. Von günstig bis teuer, mit viel Freude nehmen wir sie uns alle vor 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch Klar....wer es sich leisten kann, keine Frage.... an der Cote habe ich Boote gesehen....DAAA fällt einem gar nix mehr zu ein!
Jeder soll für sich entscheiden, was er mag und was er sich leisten kann.
Freue mich für Menschen, die sich so etwas leisten können, Neid kenne ich nicht.....
Aber für den Preis hätte ich doch etwas mehr Luxus im Interieur erwartet......
Über Geschmack läßt sich ja nie streiten.......wirkt aber für das Geld wie eine kalte Waschküche.....
Die Technik, was Bimobil und Mercedes beinhaltet......gar keine Frage.... TOP!
Und Eure Berichte auch immer wieder!!!! ICH mag Eure Videos......bekomme ich immer wieder gute Laune!!!!
Moin Tatortreiniger, dankeschön für Deinen lieben Kommentar. Grüße nach Hamburg 😊😎 Nora & Bertil
Absolut Klasse Beitrag von Euch Beiden, mehr als nur Informativ - Beste Grüße aus Hamburg ;-)
Moin Hafen Bursche, danke, danke. Liebe Grüße nach Hamburg 😊😎 Nora & Bertil
Moin ihr Zwei,
danke für die Einblicke.
Alles recht praktisch und durchdacht, typisch Bimobil halt. Etwas mehr Wohnlichkeit würde ich mir wünschen. Die Kabine wird vermutlich das Basisfahrzeug überleben. Echten Offroadbetrieb, würde ich mir fern vom Mercedesservice gut überlegen. Wie bei allen neuen Kisten, zuviel elektronischer Schnickschnack der ausfallen kann. Differentialsperren waren bei über 160000 ja auch noch nicht dabei. Die Optik aussen passt aber gut zur Spiesserhütte von zwei Oberstudienräten mit viel Ferien. ;)
Gruß n.w.
Moin No Way, dankeschön für Deinen direkten und humorvollen Kommentar, ist immer eine Freude für uns Deine Beiträge zu lesen. LG 😊😎 Nora & Bertil
"Echte" Sperren gibt es beim Mercedes-Standard-Allrad generell nicht, nur eine elektronische Regelung anhand des Radschlupfes.
Klasse Bimobil, gefällt uns bestens! Durchdacht bis zum Ende, klasse!
"Quadratisch, praktisch, gut" -> gemopst bei >>Ritter Sport
Wieder einmal eine tolle Vorstellung von Euch beiden 😊 Herzlichen Dank dafür
Moin Passion4Van, dankeschööööööön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Die BiMobile sind sicher technisch mega, aber Innen doch wirklich "Charmelos"... Die Gestaltung der Hecksitzgruppe, auch die Raumngestaltung ist eher klinisch und sachlich.
Das schreckt uns immer ab bei diesen Fahrzeugen.
Moin Dog-Camper, so schade es ist, da müssen wir Euch leider voll zustimmen. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hallo Nora und Bertil, wieder ein super interessantes Mobil und dazu noch aus meiner alten Heimat 😉, also das Fahrzeug ist wirklich top, die Duschwanne 👍👍👍 alles was man braucht ohne unnötiges Schnickschnack, Größe auch perfekt und wirklich geländefähig und da meinen wir die Wohnkabine, da wird sich nichts verschieben oder Schränke runterfallen, einfach Top.Wir haben noch eine Frage bzgl. Hubbett wie hoch ist denn die max. Belastbarkeit bzw Tragfähigkeit?
Vielen lieben Dank für Eure Mühen, Ihr stellt einfach die Fahrzeuge immer super vor 👍👍👍👍 Danke danke danke Euch Zwei 😘😘😘
Ich sehe gerade, dass der Preis bemängelt wird. Ich kann es einerseits verstehen, aber es ist ein Aluaufbau, es ist ein BIMOBIL es ist absolut nicht mit einem "normalen"Kastenwagen wie Pössl, La Strada usw zu vergleichen, alleine die Isolierung, die Technik, der Aufbau, die Robustheit und Langlebigkeit. Wir waren positiv überrascht von dem Preis für Mercedes und Bimobil absolut gerechtfertigt. Wir sehen dieses Fahrzeug nicht als Kastenwagen an sondern als alternative für ein Vollintegrierten und wie gesagt, Langlebigkeit und Geländegängigkeit ohne hinterher die den Schraubenzieher rausholen zu müssen 😘
Moin Maggy, dankeschöööön für Deinen super sympathischen Kommentar, maximale Belastbarkeit ? gute Frage, haben wir keine Antwort parat. Ruf doch einfach mal den Bernd Glöckner - Kerkamm Wohnmobile Elmshorn - an, der kann absolut alle Fragen zu Bimobil beantworten. Liebe Grüße zu Euch 😊😎 Nora & Bertil
Was für ein geiles Fahrzeug. Und Mega vorgestellt!
Moin Guido, dankeschön Dir 🤗🤗. Liebe Grüße 😊😎 Nora & Bertil
SEHR SEHR SCHÖN.
Excellent, j'adore 🙂🙂🙂
😁спасибо!👍❤
Du kannst grundsätzlich bei Neukauf jedes Bimobils hinten 2x Gurte und somit zusätzliche 2x Plätze bestellen und eintragen lassen *(nicht* nachrüstbar!)
Cooles Auto.
Den Gastank verstehe ich nicht ganz. Da nur das Kochfeld Gas benötigt, würde doch selbst eine 5kg Flasche ewig halten (in den Gastank passen ja auch nur 10kg). Und das Bad hat schon etwas 80er Jahre Krankenhausflair.
Schöne Vorstellung 👍🏻👍🏻👍🏻
Moin Biene, Biene, dankeschööööööön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Super Auto!
Jetzt weiß ich, was ich haben will!
Super gemacht und sehr spannend!
Moin Joachim, danke, danke. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch hab grad ein tolles Projekt, Fiat 2.8 Diesel mit Allrad BJ 2000 und 34 Jahre alter Bimobil Kabine aus 1986. Möbel, Technik, Isolation alles raus... zu viele Wasserschäden... wird ein Endzeitmobil 100% Autark! 140l Diesel, 60l Gastank war bereits verbaut, 1200w Solar habe ich vom alten Camper samt Lithium Batterie, 3000w inverter, 4KW Dieselheizung + Trumar Gasheizung ect...
Moin Joachim, hört sich gut an, außer die Wasserschäden. Tolles Projekt !! Hätten wir auch Bock drauf. Bleib gesund. LG 😊😎 Nora & Bertil
Wo ich hier nur reingestolpert bin - drei Jahre zu spät - was mich jetzt wirklich interessieren würde: Wie ist eure Langfrist Erfahrung? Was ist gut - was weniger? Würdet ihr den Wagen noch einmal so kaufen oder habt ihr wesentliche Verbesserungsvorschläge? Was verbraucht ihr so im Jahresschnitt an Diesel, Öl etc.? Das wäre doch einmal ein interessantes Video mit genau dem Schwerpunkt.
Moin , sorry , dieses Bimobil haben wir Euch nur vorgestellt und nie besessen .
Daher können wir Dir Deine Fragen nicht beantworten .
Grüße 😊😎🌻🌼🌻🚐💨🍀
@@camperklatsch schade
Servus ihr Zwei, wollt ihr nicht mal einen Robeta mit 4x4 Dangel vorstellen? Ihr habt doch bestimmt einen Händler in eurer Nähe. Ich finde eure Fahrzeuganalysen herrlich detailliert und wäre gespannt drauf. Grüße aus dem Allgäu
Moin , 🙏💕🙏 wir haben Womo - Händler in der Nähe , leider keinen Robeta . Haben wir notiert 🚐🌬 und hoffen , dass wir bald wieder losfahren können , ganz liebe Grüße in‘s Allgäu und bitte gesund bleiben 🌺💐😊😎🌷🌺🍀🍀🍀
Moin,
schönes Video aber ich bin echt verwundert, der Bursche ist ja Tierisch laut vom Motor her.
Also das kenne ich von Sprinter Kasten aber ganz anders. Haben die bei Bimobil die Motordämmung rausgeschmissen?
Gruß aus Bremen
Florian
Mein Eindruck geht dahin, dass der Geräuschpegel eher dem eines Sprinter "Lastesel" entspricht, als dem eines Sprinter zur Personenbeförderung. Aber der Allradantrieb hat daran sicher auch seinen Anteil.
Seifenraspel Klar der angesprochene Sprinter Kasten ist ja auch als Lastesel und nicht der Pernonentransporter.
Das der Personentransporter / Bus / Shuttle noch besser gedämmt ist, das ist klar.
Ich habe den Sprinter Kasten als Lastesel probegefahren und der hat beim fahren als 6 Zylinder nicht soviel Radau gemacht.
Allerdings möchte ich gern zugestehen, das die Reifen von dem Bimobil den Lärm gemacht haben könnten.
Weil selbst ein V6 Fahrgestell ist eigentlich leiser.
Gruß
Florian
Moin Florian, ja die Mikrofone sind wirklich gut. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG nach Bremen 😊😎 Nora & Bertil
Wie immer netter und informativer Bericht - allein mir fehlen die 🐭 … 😢
Moin Axel, danke, danke Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Allmählich werden die Preise wirklich astronomisch. Natürlich der Ausstattung geschuldet. Haben wir wirklich soviel lockeres Geld oder geht alles auf Pump?
Wird geleast, so wie der Cayenne für die Gattin und der Mini für die 19jährige Tochter. 😋
@@seifenraspel2382 wie unser Wohlstand in der BRD: auf Pump, wie auch die Regierung, bis zum Crash!
Wer ist denn wir? Die hundert pro Jahr, die ein Bimobil kaufen, werden sich schon finden
Seifenraspel ja und? Problem?
Beautiful rig. Thanks for sharing.
Hello B C, thank you very much. Have a good time 😊😎 Nora & Bertil
Tolles Auto....toller Bericht ..von euch...
Moin Gabi, dankeschööööööön Dir. Wir wünschen Dir tolle Touren mit Deinem Phoenix. LG 😊😎 Nora & Bertil
dankeschön ......wünsche mir manchmal dein technisches Wissen ....das Auto ist eine Lebensaufgabe für mich .....lach
Prima Fahrzeug - Bimobil bedeutet vermutlich allerbeste Technik durch und durch - ein Fahrzeug fürs Leben, denke ich. Es sei Euch gegönnt. Nun sehe ich dieses Video drei Jahre nach Veröffentlichung - und ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug in der Ausstattung mindestens 200.000 Euro kostet …… wenn das einmal reicht.
Bellissimo Mercedes
Wieder mal ein Klasse Video. Wenns erlaub sei hätte ich da zwei Fragen.
Wo werden diese Bimobile gebaut?
Habt ihr eine Meinung zu Automatik bei Allrad?
In meiner Aussendienstlaufbahn hatte ich einiges km mit A6 und A4 mit Allrad (RS4), auch einen mit Automatic. Das war soweit gut, bis ich einmal bei Glatteis an einem Hang zurücksetzen musste. Mit der Automatic wegen fehlender Motorbremse fast nicht machbar, und der Audi war gegenüber einem Wohnmobil ein leichtes, überschaubares Auto. In der Praxis sieht es dann so aus - man rollt rückwärts, aber wenn man auf die Bremse muss kommt es dann doch schon schnell mal zum Reifenstillstand. Sprich der Karren wird zum Schlitten, 4x4 hin oder her. Ich würde ja dann fast so weit gehen zu behaupten Allrad und Automatik sind ne ziemlich unsinnige Kombination, aber ich kann mich ja irren ... ;-)
Moin Thomas, dankeschön Dir. Echte offroad Erfahrung mit Sprinter Automatik und Allrad haben wir leider noch nicht. Der Sprinter hat ja auch keine mechanischen sondern elektronische Sperren. Wir würden zum Iveco 4x4 mit Schaltung tendieren. Obwohl sich bei 4x4 Iveco und Sprinter die Automatik schon durchgesetzt hat. Wir sind da eher old style. LG 😊😎 Nora & Bertil
Moin Thomas, fast vergessen, in 85667 Oberframmern. 😊😎
@@camperklatsch Vielleicht war das nicht ganz verständlich. Wenn man mit einem Fahrzeug, ob Motorrad, Auto oder WOMO auf einem steilen Anstieg zurücksetzen muss wird es sehr schwierig das Fahrzeug per Bremsung so abzubremsen dass dabei es noch die Spur behalten wird. Das muss nicht mal off-road sein, sondern es reicht Glatteis. In solch einem Grenzfall bietet sich das an das per Kupplung zu tun. Solche Grenzfälle sind auf Asfalt wirklich extrem selten, aber treten im Gelände natürlich noch häufiger auf. Daher bin ich der Auffassung, vorausgesetzt man geht von der Illusion aus dass 4x4 auch gleichbedeutend mit "off road" sei. Man nehme den klassischen Waldweg zu dem super Stellplatz gleich am See (ich schicke euch gerne die GPS Daten, ich kenne da ein paar gute Stellen in Norwegen). Nach der engen Linkskurve kommt dann gleich ein steiles Stück, nich so lang. Gerade mal 50 meter. Es hat geregnet und der Weg ist ein bisschen matschig. Man verhaut sich ein wenig beim abbiegen und merkt man muss noch mal kurz zurück. Schwup-di-wupp ist man in oben beschriebener Zwickmühle. Bei Automatic ist da mit Kupplung und Motorbremse agieren nicht, also latscht man panisch auf die Bremse, alles blockiert und wiederum schwup-die-wupp steht die geräderte Behausung auf dem Acker. So seitweitwärts wenn man Glück hatte ohne in die Bebaumung zu crashes oder gleich in den Graben zu sausen. So gesehen lieber nur mit Kupplung und Schaltung fahren, ob 4x4 oder 2-Rad Antrieb. oder? ;-)
Solch eine Aufteilung, allerdings mit Längsbetten, suche ich als Kastenwagen. Mit einem Bad direkt hinterm Fahrerhaus. Das Fahrerhaus wegen der schlechten Isolierung mit einer Tür zum Wohnraum abtrennbar. Gibt es sowas fertig zu kaufen? Und nach Möglichkeit nicht zum Preis eines Eigenheims?
Moin, so kennen wir es nur von Womos mit Kabine, leider. LG 😊😎🚐💨💨💨
@@camperklatsch Danke für eure Rückmeldung!
Der Karmann Dexter 650 wäre mal fast mein Mobil geworden, aber leider hatte der immer noch die (meiner Meinung nach völlig überflüssige) Halbdinette hinterm Fahrersitz.
Ich werde dann mal weitersuchen oder aber wieder etwas Eigenes bauen.
Liebe Grüße und macht weiter so!
Dusche im Eingangsbereich wäre genial. Z.B. mit Eingangstür *hinterm* Fahrersitz!
👌😃
Hallo ihr Beiden, danke für die Vorstellung dieses Fahrzeuges! Wie immer Fachkundig erklärt bleibt bei mir nur eine Frage, wird dieses Fahrzeug auch als Längsschläfer gebaut? LG aus dem Sauerland 🍀👍😊
Moin Hennes, dankeschöööön Dir, ne, als Längsschläfer gibt's den nicht. Wär ja auch mal 'ne Idee. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hubert is ja ganz schön
Warum aber querbeet?
Kann man denn dass nicht auf langsbett machen?
Die Kunden wie in einen Video von bimobil sind so ab 60!
Mit 65 -70 is nicht sehr angenehm zu nacht wenn ich raus muss uber den Partner zu klettern
Moin,Eure Videos sind klasse,Danke!Tolles hochwertiges und vor allem teures Mobil !Ich wüsste nicht,wo ich damit hinfahren sollte,Wüste?Himalaja?Ob die Käufer das wirklich so nutzen, wofür es gemacht ist!Oder fahren die auch alle nur langweilig, so wie wir,auf Camping und Stellplätze,☺️!Liebe Grüße
Moin Antje, danke, danke. Tja, wer weis das schon. LG 😊😎 Nora & Bertil
Ich hab auch ein Bimobil, ist jetzt bald 11 Jahre alt. Seit 2014 bin ich damit 100tkm in Asien gefahren und seit Ende Mai l.J. in Nordamerika. Würde gern, könnte mir aber auch kein neues Mobil mehr leisten. Aber wenn man ihnen die Dinger aus der Hand reißt, warum sollten sie sie billiger hergeben. Haben eh 'ne Lieferzeit von zwei Jahren.
Kann man die Abwasserpumpe auch von Hand bedienen? Es gefällt mir nicht, dass man eine Pumpe benötigt.
Moin Uwe Jens, ne, leider nicht. LG 😊😎 Nora & Bertil
Seid Ihr auf der abf in Hannover?
Moin Uwe Jens, ja, wir sind da. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hallo ihr Lieben, wie immer tolle Vorstellung und Daumen hoch 👍.
Wollten noch fragen, gehts mit der Normandie noch weiter oder war la Hague Video der Abschluss? Wir sind im September nur bis Cherbourg gekommen und haben eure Videos nun begeistert verfolgt. Wären auch gespannt, wie es an der Westküste noch weitergeht... Ansonsten ganz lieben Dank für die tollen Bilder! 👍🤗 Liebe Grüße von Wolfgang und Gudrun
Moin Gudrun und Wolfgang, danke, danke. Die Tour geht noch weiter, durch die ABF Messe in Hannover wurden wir mit dem Filmeschneiden etwas ausgebremst. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch ahhh alles klar und Fahrzeugvorstellungen interessieren uns ja auch! Hat alles keine Eile! Super, danke, finden euch klasse! 🤗LG
Ich finde Duschvorhänge besser. Mit Magnetknöpfen rings um klebt der Duschvorhang auch definitiv nicht am Körper. (Man hat viel mehr Platz zum Ein- und Aussteigen! - Und leicht durch einen neuen zu ersetzen ebenfalls... Schiebetüren dagegen muss man ständig trocken wischen. Und könnten auch klappern.)
Hallo ihr Zwei, super Vorstellung des BIMOBILS, könnt uns gefallen, nur der Preis ist nicht unser.Gruß Rene & Manuela
Moin Manuela & Rene, dankeschööööön Euch beiden. LG 😊😎 Nora & Bertil
Zer gut!
Bravo!
Privet Albert, spasibo.Vsego khoroshego 😊😎 Nora & Bertil
3,16 m Höhe, d.h. Mautklasse über 3m. Allein das ist schon ein Grund grundsätzlich den 5,5 Tonner zu nehmen. Mit Allrad, 6Zylinder, usw. geht es ja ohnehin nicht in der 3,5t Klasse. Vergleichbare Fahrzeuge (mit gut isolierter Wohnkabine auf Sprinter) von Woehlke, Bocklet, usw. liegen ja alle preislich ähnlich.
Moin Dieter, ja, auch ohne Allrad liegt das Bimobil über der drei Meter Höhenmarke. LG 😊😎 Nora & Bertil
Zunächst mal fand ich es nett das Fahrzeug so ausführlich vorgestellt zu bekommen. Aber lassen wir mal ein wenig Realität einkehren: 160.000€ !?!?!?! Ernsthaft? Das ist keine Eigentumswohnung, das ist ein kleiner Camper.
Selbst für den halben Preis bekommst du einen Sprinter maximaler Größe und personaliesiertem und luxoriösem Ausbau hin. Dann hast du kein Ding von der Stange sondern ein Unikum. Wie rechtfertigen die derart abgedrehte Preise? Für mich also folgendes Fazit: Das Video hat Spaß gemacht, das Fahrzeug fällt aber absolut durch.
160.000 euro..Warnsin aber hat mir richtig gut gefallen! Diese BiMobile ist eine feine Sache.... schon mal überlegt ein Expedition Fahrzeug wie dieser Mercedes mit voll Elektronik 🧐...wie sieht den ausserhalb von Eu aus...???🙈 z.b. Ne Panne...
Weshalb viele alte Modele nehmen so daß die selber schrauben können...... oder seh ich da falsch?
Moin Tom, sehen wir auch so, weniger Elektronik und kein Adblue ist sicherlich besser geeignet für eine Weltreise. LG 😊😎
Habt Ihr das Interview bei offener Tür durchgeführt?? Man konnte ja jedes vorbeifahrendes Fahrzeug hören! Auch die Fahrgeräusche während der Probefahrt wären mir zu laut! LG Thomas
Moin crockett, ne, aber an einer 4 spurigen Hauptstraße während des Berufsverkehrs 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
Moin erstmal viel Spaß gestern auf der ABF gehabt?
So jetzt mal zum Fahrzeug: Der Preis ist schon gewaltig für so ein Fahrzeug. Aber wie schon gesagt, alles solide und gute Materialien.
Die Leute die diese Fahrzeuge kaufen wollen weiter weg und nicht zur Ostsee oder Rhein.
War ein gute Vorstellung.
Noch eine Frage. Wo holst du dir das Wissen her wie einzelne Sachen funktionieren.
Gruß aus Heide
Moin Burkhard, jo, dankeschön Dir. Ich bin halt neugierig und habe in meiner Jugend selber Kastenwagen ausgebaut. So infiziert, hat mich der Virus nie losgelassen und Nora hab ich angesteckt 😉. Liebe Grüße in die Heide 😊😎 Nora & Bertil
Könnt ihr bitte nochmal den Stellplatz hier hinschreiben, wir konnten es nicht richtig verstehen und auch Google Maps hat uns nicht geholfen. Vielen Dank!
Moin Reinhard, Bielenberg gehört zu 25377 Kollmar, hat einen kleinen Hafen mit Parkplatz, keinen WoMo Stellplatz. LG 😊😎 Nora & Bertil
Nice and stylish
Juten Abend ihr Lieben😊
Moin Pascal, auch für Dich, juten Abend gewünscht. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hallo Nora und Bertil,
Wir haben noch eine ganz "unverschämte" Frage, könntet Ihr vielleicht irgendwann auch den Bimobil EX358 vorstellen? Das wäre super, aber macht Euch keinen Stress 😘😘😘😘
LG Bettina und Mike
Moin Bettina & Mike, schaun wir doch mal gerne. LG 😊😎 Nora & Bertil
Tolles Fahrzeug, ohne Zweifel... Aber über 160 T Euro... Alter Schwede 🙈 da muß ne Oma lange für stricken, wie man hier so schön sagt. Ob es mir das wert wäre...? 🤔 Aber tolle Vorstellung. Lieben Dank dafür 🤗
Moin Berit, dankeschööööööön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Hallo Ihr Lieben,
Super schönes Video, toller Platz und sehr interessant!!😊
Gruß vom linken Niederrhein
Sandra
Moin Sandra, dankeschöööön Dir. Liebe Grüße an den linken Niederrhein 😊😎 Nora & Bertil
Aber es ist ein toller, durchdachter Auf- und Ausbau.
Moin Conrad, dankeschön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Moin, ecjt cooles. Grüße von der Nordsee Thomas
Moin Thomas, das Bimobil hat uns auch tierisch Spaß gemacht, war ein toller Tag. LG 😊😎 Nora & Bertil
Schönes Auto, ich kaufe aber trotzdem nicht (160.000 Kilo) 🙈😎😅. Fetten Respekt Euch!
Moin Uwe, fettes Dankeschön an Dich. LG 😊😎 Nora & Bertil
Que maravilla ¡¡¡ 😍😍😍
Buenos Dias Eduardo, 👍👍👍. 😊😎 Nora & Bertil
Hallo Ihr Beiden, täuscht es auf dem Video, oder waren die Motorgeräusche im Fahrerhaus so laut? LG von der stürmischen Ostsee
Moin Olaf, ja die Mikrofone sind wirklich gut. War eher das Geräusch der Kardanwelle, vielleicht wegen des, durch die geschlossene Kabine, gekapselten Fahrerhauses, im Regent 4x4 offenen Kasten war's tatsächlich leiser. Ist nur eine Vermutung, wir sind ja keine Ingenieure 😉. LG 😊😎 Nora & Bertil
@@camperklatsch Hallo Nora und Bertil, vielen Dank für eure qualifizierte Antwort. Ich fahre ja inzwischen einen Hymer Grand Canyon S und bin deswegen mit leisen Tönen verwöhnt. Durch die zusätzliche Motorraumdämmung ist der Motor quasi nicht zuhören, nur wenn man ihn voll ausdreht. Mir war schon einmal ein Bimobil 4x4 in Netz aufgefallen was sehr laut war, muss wohl wirklich mit 4x4 zusammen hängen. So wäre mir das Fahrzeug viel zu laut.
Danke und liebe Grüße Olaf
Gute Bewertung und ein sehr schönes Wohnmobil, aber ein bisschen teuer, vor allem, wenn Sie es in meinem Land (NL) kaufen, gibt es auch eine zusätzliche Steuer auf
Hallo Mario, dankeschön Dir, habt Ihr Luxussteuer in NL? LG 😊😎 Nora & Bertil
Sorry, aber Gemütlichkeit wie im SED-Plattenbau 🧐😔 .... auch wenn‘s technisch wohl super ist. Da sollte der Hersteller nochmal eine erfahrene/n Innenarchtekt/in zum „Finaldesign“ dazuholen
So lustig - wir haben offensichtlich das gleiche „Mindset“ - ich vergleiche Bimobil Innenraum Design immer gerne mit den Mitropa Speisewagen aus der alten DDR 😅 ….. schade bei der tollen Technik, deren Anmutung sich leider im Innenraumdesign nicht wiederfindet.
Fußbodenheizung?
Was ist mit der Heizpumpe ab 2750m? Es soll ja Leute geben, die die Anden oder den Himalaja erkunden möchten ... (Anscheinend wurde dieses Fahrzeug lediglich für Europa - ohne Ural - konzipiert. Etwas schade, wie ich finde!)
Hallo ihr beiden, für Otto normal Vèrbraucher schwer zu stemmen, aber der Vortrag von euch beiden, den kann sich jeder leisten, Supèr - allein schon deswegen könnte man schwach werden.
Gruß Knippi/ KNIPPI-TOURS
Moin Knippi, das hast Du schön geschrieben, danke, danke, danke. LG 😊😎 Nora & Bertil
Schönes Fahrzeug. Aber mir wär er zu groß. Gruß Harald
Irgendwann geht mal richtig was kaputt! Man legt sich nicht auf Hubbetten und lässt den Elektromotor alles hoch und runter orgeln. Auch lässt man Pumpen nicht trocken laufen. Alles hat zwar eine Notabschaltung, aber besser werden die Sachen so nicht. Ansonsten ein netter Bericht über ein Mobil, was man sich kaum wird leisten können.
Moin Stefanie, danke. Wir haben Bimobil Elmshorn vorher gefragt, ob wir das Hubbett und die Pumpen so vorstellen können, Antwort: "ja, auf jeden Fall, unsere Wohnmobile können das". Natürlich sollte man es immer vermeiden Wasserpumpen trocken laufen zu lassen, logisch. LG 😊😎 Nora & Bertil
Interessantes Model. Am Ende ist es so laut in der Fahrerkabine 🙉😊🙋♀️
Moin Sabine, ja, hat uns auch gewundert. LG 😊😎 Nora & Bertil
Aufpreisliste: Bimobile-Türstoper 4 Stück je 1750,- und der Schalldruck verflüchtigt sich Richtung Kabine ( da darf während der Fahrt ja keiner sitzen ) D:
Moin und Hallo 👋
Moin Motorrad Freak, dankeschööööön. LG 😊😎 Nora & Bertil
160.000 Euros including 4 wheel drive, but it comes with boring standard tires.
Hello Joe, you are so right. Have a good day 😊😎 Nora & Bertil
갖고싶당.
👍👍👍👍👍
Hello Yaya Sdt, thank you very much. 😊😎 Nora & Bertil
Bertl, lass Nora wieder runter 🙃🤨☺️🙄
Der Preis, sorry, geht gar nicht.... Sonst schöne Arbeit von euch.. LG
Moin Runter vom Sofa, dankeschöööön Dir. LG 😊😎 Nora & Bertil
Wenn die Nora ihm schon im Video dauernd ins Wort fällt, wie schlimm muss das wohl erst sein, wenn die Kamera aus ist. 😆
Oh , ganz grausig und fürchterlich 🤣
Какую цену имеет это чудо техники?
Hello , the Price starts at 126.574,- Euro , have a good time 🌻🌞🌼🌺🚐💨😊😎🍀
Die Rückfahrtkamera ist an der falschen Stelle: Besser am Platz des Rückspiegels montieren!
Dat gibt ne Flunda