Von Spiekeroog kommst Du außenrum gut bis Delfzijl an einem Tag und dann am nächsten Tag durch die Schleuse nach Groningen, dann durch die Stadt, das ist echt super schön. Danach wieder die Staande Mastroute.
Ja, das ist richtig. Man kann auch ab Delfzijl mit stehenden Mast fahren. Das habe ich tatsächlich schon mal gemacht, aber mit einem anderen Boot in den 90er Jahren.
Schöne Bilder von Juist! Aber da fahre ich nicht mehr hin! Für ein 10m Boot mit 2 Personen zahlt man da ca. 35€. Wenn 4 Personen an Bord sind über 50€. Das ist Spitze! Das unterstütze ich nicht! Zumal der Hafen trockenfällt und so schön ist das Santärgebäude auch nicht!
Hallo, da gebe ich dir Recht. Die höchsten Beträge für Hafengeld habe ich auf Spiekeroog und Juist gezahlt. Auch wenn man die Kurtaxe abzieht hat das Hafengeld im Vergleich zu anderen Häfen meine Schmerzgrenze überschritten. Gruß Jens
Auch Wetter bedingt ein unterhaltsames Video. War der geringe Tiefgang auf dem Gatt der Auslöser für die kurze, steile Welle..., die Dich und die Aluente ausbremste? Insgesamt recht gute Eindrücke von Deinem Spaß😄an Bord, auch wenn ich persönlich den einen oder andern Ablauf gerade beim Festmachen einhand mehr sehen würde. Ja, und während Überlegungen und Erklärungen wie um Min 8 sollte die Musik ruhig ganz weg bleiben, zumindest leiser..., um Dich inhaltlich besser zu verstehen😇. Ps-bin gespannt, ob sich eine Gastlandflagge noch rentiert hat, die Du eventuell ?? besorgen konntest.
Hallo, ja muss ich dir recht geben. Die Tonmischung ist nicht optimal bei Minute 8. Eine hackige Welle entsteht bei Winde gegen Strom. Es war auflaufend Wasser bei starkem Südwind, also ablandig. Im Seegatt ist es meist Tief (ca. 20m) , weil dort viel Wasser auf engem Raum durchschießt. Zum An- und Ablegen und Festmachen kommt noch was. Gruß Jens
Von Spiekeroog kommst Du außenrum gut bis Delfzijl an einem Tag und dann am nächsten Tag durch die Schleuse nach Groningen, dann durch die Stadt, das ist echt super schön.
Danach wieder die Staande Mastroute.
Ja, das ist richtig. Man kann auch ab Delfzijl mit stehenden Mast fahren. Das habe ich tatsächlich schon mal gemacht, aber mit einem anderen Boot in den 90er Jahren.
@@Twinkieler
Die Fahrt durch Groningen und auch eine Nacht die Stand auskosten ist super.
Ahoi aus Ostfriesland
Schöne Bilder von Juist!
Aber da fahre ich nicht mehr hin!
Für ein 10m Boot mit 2 Personen zahlt man da ca. 35€. Wenn 4 Personen an Bord sind über 50€. Das ist Spitze!
Das unterstütze ich nicht!
Zumal der Hafen trockenfällt und so schön ist das Santärgebäude auch nicht!
Hallo, da gebe ich dir Recht. Die höchsten Beträge für Hafengeld habe ich auf Spiekeroog und Juist gezahlt. Auch wenn man die Kurtaxe abzieht hat das Hafengeld im Vergleich zu anderen Häfen meine Schmerzgrenze überschritten. Gruß Jens
Da bin ich ganz bei euch. Ich war auch leicht entsetzt.
Netter Trip! Wann bist du angekommen, d.h. wie lange hast du tatsächlich für diese Strecke unter den vorherrschenden Bedingungen gebraucht?
Siehe bei Minute 24:20. Für die 57sm habe ich 10,5h gebraucht.
Auch Wetter bedingt ein unterhaltsames Video. War der geringe Tiefgang auf dem Gatt der Auslöser für die kurze, steile Welle..., die Dich und die Aluente ausbremste? Insgesamt recht gute Eindrücke von Deinem Spaß😄an Bord, auch wenn ich persönlich den einen oder andern Ablauf gerade beim Festmachen einhand mehr sehen würde. Ja, und während Überlegungen und Erklärungen wie um Min 8 sollte die Musik ruhig ganz weg bleiben, zumindest leiser..., um Dich inhaltlich besser zu verstehen😇. Ps-bin gespannt, ob sich eine Gastlandflagge noch rentiert hat, die Du eventuell ?? besorgen konntest.
Hallo, ja muss ich dir recht geben. Die Tonmischung ist nicht optimal bei Minute 8. Eine hackige Welle entsteht bei Winde gegen Strom. Es war auflaufend Wasser bei starkem Südwind, also ablandig. Im Seegatt ist es meist Tief (ca. 20m) , weil dort viel Wasser auf engem Raum durchschießt. Zum An- und Ablegen und Festmachen kommt noch was. Gruß Jens
@@Twinkieler Vielen Dank für die Erklärung