Seh ich genau so wie du. Es gibt auch immer mehr Lehrer, die eine online Gemeinschaft haben, bei der es dann auch Geld kostet, wenn man da Mitglied sein will. Dafür kann man sich dann dort Vorträge anhören und mit meditieren. Meist sind die Kosten für die Mitgliedschaft recht gering und man könnte sich fragen, warum das nicht dann auch kostenlos angeboten wird. Da kommt aber sicher auch zum Tragen, was du gesagt hast: Wenn es nichts kostet, zieht es Leute an, die es nicht ernst meinen oder die sich mit dem kleinen Finger nicht zufrieden geben. Außerdem hat man online immer auch kosten für technische Sachen. Mir hat mal jemand, der Sachen auf kleinanzeigen verkauft hat, gesagt: "stell nie was umsonst rein und wenn du nur einen euro nimmst, aber nie umsonst". Der Grund ist, dass sich dann oft schon nach wenigen Minuten dutzende Leute melden, die oft auch noch Forderungen stellen oder zum Abholen nicht auftauchen. Trotzdem bin ich froh, dass es kostenlose und unverbindliche videos gibt, wie deine, bei denen man was lernen kann und die zum Denken anregen.
Guten Morgen Muhō, meiner bescheidenen Meinung nach sollten Preisgestaltungen, wofür auch immer, in einem gesunden, transparenten und verträglichen Verhältnis zu einander stehen. Pauschalitäten und Verunglimpfungen wie am Samstag helfen da so gar nicht weiter. 🙏
Habe auch nie viel Geld gehabt , hatte aber auch großes Glück, das meine Lehrer, nicht viel Geld von mir gebraucht haben . Dürfte dort arbeiten und lernen. Bin dafür sehr dankbar, das Geld nicht immer so wichtig in meinem Leben gespielt hat . Glaube das gerade die viel Geld haben sehr daran hängen. Natürlich kann man Geld, auch für sehr gutes einsetzen.🙏🌎
wunderbar, danke Muho! Das ist sehr hilfreich, was Du zu diesem sehr kontroversen Thema sagst. In der Ridhwan-Schule, in der ich seit 8 Jahren diesen Weg gehe, gibt es dazu eine, wie ich finde, hilfreiche Haltung. Die Retreats und Seminare und die Unterkunft kosten Geld, aber niemand wird aus Geldgründen abgewiesen. Dh, die Organisatoren und Lehrer und Seminarhäuser müssen ja existieren können, aber es findet keine Geld-macherei statt. Die Seminare können nicht umsonst sein, und vielleicht wäre das auch gar nicht so gut, wie Du ja auch andeutest. Trotzdem gibt es eine gewisse Hürde, nämlich um Ermäßigung zu fragen, die ich in mir sogar als eine gar nicht so niedrige erfahren haben. Da wird viel berührt. Danke Muho. Ich würde gerne irgendwann mal mit Dir ein Gespräch für meinen youtube-Kanal führen, wenn Du dazu Lust hättest. Viele Grüße, Boris
Danke für den Beitrag zu diesem Thema. Min, 17:10, «...solche Leute stehen nicht mehr mit beiden Füssen fest im Leben». Also, für mich ist genau umgekehrt. Wer steht mehr im Leben? Jemand der sein ganzes Leben zum Beispiel nie in der freien Wirtschaft seine Brötchen verdient hat und nur seine Zen Welt kennt? Oder jemand, der beides kennt? Vor allem wenn Erstere den Letzteren noch Ratschläge für dessen Alltag versuchen zu erteilen, wirkt dies für mich weniger glaubwürdig als bei jemanden aus letzterer Gruppe. Denn Zen ist doch Alltag. Bei Ersteren sehe ich dazu eher noch das Problem, dass sie in einer Zen-Blase leben. Übrigens hat Brad Warner sich kürzlich auch dazu geäussert, und mit dessen Ansichten ich persönlich mehr anfangen kann. Und vor allem ersteres Zen ist eben immer öfters wirklich nicht für jedermann, man muss es sich auch leisten können.
Wer steht mehr im Leben? Jemand der zum Beispiel als Uni-Prof ein festes Einkommen bezieht, ohne sich Sorgen machen zu müssen, was er selbst oder seine Studenten den Winter über essen werden, oder einer, der zum richtigen Zeitpunkt in die richtigen Kryptowaehrungen investiert hat und einfach den Dachdecker ruft, wenn es durchs Dach regnet, oder einer, der von Jugend an sein ganzes Leben in den Zen-Weg investiert hat, eine Sangha + Familie zu ernähren hat und sich nebenher um die Reparaturen im Kloster, das Bezahlen der Rechnungen, Steuererklärung usw. selbst kümmern muss? Vom Leeren der Klogruben, wenn die Besucher am Ende des Sommers abgereist sind, ganz zu schweigen...
@@muho Ich denke, es geht darum, beide Seiten zu kennen. Ein Handwerker, der Fabrikarbeiter, der Arzt, der Ingenieur, der jeden Tag malocht (und auch alle Rechnungen, Steuer, Miete, usw. bezahlen muss, ), dann nach Feierabend noch praktiziert, Sesshins besucht und sich ehrenamtlich im Dojo einbringt, kennt und lebt i.d.R. definitiv beide Seiten, sprich die reelle Arbeitswelt und, je nach Erfahrung, die „Zenwelt“. Es stimmt natürlich, das ich mich als Zenmeister oder -Priester auch mit solchen Dingen wie Rechnungen, Steuer, Miete usw. rumschlagen muss, trotzdem ist das doch nur eine Seite der Medaille und ist von der Realität eines von Dir erwähnten Dachdeckers weiter entfernt als der Mond von der Erde. Außerdem sind Professoren ein schlechter Vergleich, da es mehr als genug mit unterirdischer Bezahlung gibt und manche nicht wissen, wie sie den nächsten Monat durchkommen werden. Letztendlich ist doch immer derjenige besser gestellt und weiser, der beide Seiten der Medaille kennt und genug Empathie aufbringen kann, um sich in beide Seiten hinein zu fühlen und weiß, was er verlangen und geben kann, ohne jemanden auf die Füße zu treten!
Frei nach St. Augustin, “Quod enim est tempus...“, auf “Haut, Knochen und Mark“ des “Zen“ bezogen: “Was aber ist ? Wenn niemand mich fragt, weiß ich's [schon irgendwie]. Wenn mich aber jemand fragt, so weiß ich nicht, es [ganz,und gar schlüssig] zu erklären!“
Bezahlte Politiker/innen sind doch die absolute Ausnahme. Fast alles gesellschaftliche Engagement, ob Politik, Religion, Sport, Kultur und und und... ist ehrenamtlich.
Das hast du schön gesagt! So wichtig, daran noch mal zu erinnern, dass alles, wovon wir leben, zum Großteil Ehrenamt ist. Ich denke das auch bei Lohnarbeit: Du kannst bezahlen dafür, dass jmd. seinen Job macht. Dafür, dass er ihn mit Herz und Hingabe macht, kannst du nicht zahlen, das ist Ehrenamt und genau der Teil der Arbeit, der die die Welt ein kleines bisschen heller macht. Dafür bin ich sehr dankbar.
Stimmt, Politiker leben meist später von Bürgergeld und Sozialhilfe, weil sie keine lächerlich überbezahlten "Beraterjobs" oder Vorstandsposten von Konzernen angeboten bekommen, zu deren Vorteil sie zuvor Gesetze durchgebracht und Subventionen verabschiedet haben. Gasprom, Big Pharma & co. lassen die armen dann von Mindestrente leben, die sie dann mit Flaschen sammeln aufstocken können. Deshalb haben diese Politiker_innen auch das Flaschenpfand eingeführt 😂
@@viktorbreitenburg8965 ? Genau von diesen Politikern haben deine VorKommentatoren grade nicht gesprochen, sondern haben die ehreamtlich oder unterbezahlt Tätigen honoriert.
@@TrudesTheorem ah, ok, das habe ich missverstanden. Stimmt genau. Es ist ja auch so, dass die wichtigste und schwerste, die anspruchvollste und meiste Arbeit nicht oder krass gering bezahlt wird. Die Lohnarbeit ist ja meist umwelt- und gesundheitsschädlich und ca. 70 % der Jobs so sind erwiesenermaßen Bullshit-Jobs.
Die Nachfrage regelt den Preis, hab ich oft den Eindruck. Und grad brauchen viele Menschen mal ne Pause vom Alltag und viele nutzen das einfach mal aus. Leider ist es dann oft so teuer, dass es nur die betuchten leisten könnnen, die anderen, die es eigentlich auch bräuchten, bleiben auf der Strecke.... Ich zahle bei meinem Lehrer 86 Euro im halben Jahr, 2 Sitzgruppen in der Woche mit Dokusan und Teisho und alle 2 Monate an einem Sonntag einen ganzen Übungstag, DAS ist fair :-)
Hallo @Muho Ich habe beim Zazen oft Ohrwürmer und frage mich wie ich mit ihnen umgehen soll. Ich bin Straßenmusiker, daher kann bzw. will ich es nicht vermeiden mit Musik in Kontakt zu kommen. Mit Umgebungsgeräuschen habe ich wenig Schwierigkeiten, aber Ohrwürmer ziehen meine Aufmerksamkeit auf sich. Durch Konzentration auf das Zählen der Atemzüge kann ich sie für kurze Zeit ausblenden, aber sobald ich damit aufhöre sind sie wieder da und es kommt mir nicht richtig vor, mich abzulenken, denn mir wurde beigebracht, dass man im Zazen alles akzeptiert und sich niemals ablenkt. Ist es "schlimm" wenn meine Aufmerksamkeit sich auf den Ohrwurm richtet solange er mich nicht vergessen lässt dass ich sitze - mich also nicht mit sich davonträgt? Hast du oder jemand anders hier Erfahrung mit diesem Problem und was würdest du, würdet ihr mir raten? Falls es bereits ein Video dazu gibt hab ich es leider nicht gefunden, dann wäre ich sehr dankbar für den Link. Viele Grüße an alle :)
Ich glaube, das meiste, was ich in den vergangenen Videos über Gedanken und Emotionen gesagt habe, kannst du auch auf Ohrwürmer übertragen. Du brauchst sie nicht als Ablenkung zu betrachten, du musst aber auch deine Aufmerksamkeit nicht auf sie richten, sondern du kannst sie einfach wie eine Hintergrundmusik weiterlaufen lassen. Und irgendwann ist der Bettler, der dich ständig am Ärmel zupfte - um eine Metapher von Kodo Sawaki zu verwenden - spurlos verschwunden.
Hallo Muho, erwischt!! Das war mein Kommentar. Ja, zugegeben, ich habe ein guten Job bei einem großen Automobilzulieferer. Verdienst ist gut und vor allem, ich kann neben bei, beim Programmieren immer Podcasts und TH-cam hören. Also, ich bin nicht aus einer reichen Familie. Bin als Kind Russlanddeutscher Eltern nach Deutschland gekommen. Mittlerweile hat man bisschen Wohlstand erarbeitet in der zweiten Generation. Aber, das mit dem Wohlstand ist ja auch nicht die Lösung aller Probleme. Dafür leiden zu viele dann im Westen. Mit Hilfe für die Menschen meine ich weniger, dass ich was lehre, bin da ja auch nicht drin ausgebildet. Weder in Zen noch in anderen Zweigen des Buddhismus. Hilfe wäre ein Raum anzubieten im eigenen Haus und Leuten zu ermöglichen sich ihren Problemen zu stellen und über diese zu sprechen in einer Art Gruppentherapie. Sagen wir mal ein Bibelkreis der bisschen Meditation einschließt. War auch Überlegung es dem evangelischen Pfarrer bei uns anzubieten. Er hätte es gerne bisschen christlich färben können. Das kochende Wasser wie du mal gesagt hast. Aber ob die Kirche wirklich eher dann nicht abschreckt hinzugehen? Das ist die Frage. Die Leute suchen ihre Lösung oft woanders. Zusammen meditieren etc.. Einfach zu ermutigen, dass es wirklich ein Ausweg gibt. Allerdings ist dieser Ausweg wirklich steinig. Habe selbst nicht dran geglaubt. Aber man muß sich schon allem stellen was unbequem ist. Ja du weißt sicherlich bescheid. Das will auch keiner wirklich. Meditation ist für viele bisschen Chillout Musik zum einschlafen zu hören. Aber meinen Ängsten möchte ich aus dem Weg gehen, heißt es. Schäbig, finde ich eben sich als Halbgott hinzustellen und zu behaupten dass man ein Weg zur Erleuchtung erarbeitet hat oder sowas. Dann diese Methode als Buch oder in Seminaren verkaufen. Wobei die Lehren sich dann mit den vom Zen decken. Oder nach ein, zwei seshins sich als Achtsamkeitstherapeut hinzustellen. Kurse anzubieten. Aber schäbig ist vielleicht auch übertrieben. Wahrscheinlich bin ich nur neidisch, dass ich es selbst nicht so mache 😊😊. Habe auch eine Familie zu ernähren und wahrscheinlich bin ich an die Sicherheit eines großen Konzerns schon gewöhnt. Und ja, ich finde die seshins zum Beispiel am Benediktushof nicht zu teuer, aber das ist immer vom eigenen Geldbeutel abhängig. Und mehr als einmal im Jahr hätte ich es mir auch nicht erlaubt. Wiederum die Therapie bei der Dunja wäre auch für mich unbezahlbar. 100€ pro Sitzung laut der Homepage als ich das mal nachgeschaut habe. Und damit es was bringt, hat sie glaube ich mal gemeint, sollte man die Analyse vier Mal die Woche besuchen und das jahrelang. Da bleibt lieber jeder bei der guten Psychopharmaka und schluckt wortwörtlich den Schmerz. Und in der Kassen Therapie bekommt man monatelang kein Platz. Also bin zwar kein TH-camr aber du kannst mich gerne in einem Interview herausfordern 😊😊. Und vielleicht darf ich dich dann in meinem Hobby Raum zum Seshin buchen wenn das Haus endlich fertig umgebaut ist. Über das Honorar müssen wir dann hart verhandeln. Nur dann lässt es sich sagen ob du dich für ein guten Preis anbietest. Ach ja und da trotzdem eine Frage. Gibt's für dich eine Voraussetzung in welchem Haus du zum Seshin kommst? Muss das Haus einer besonderen Richtung angehören oder muß da ein wirklicher Meister als Betreiber sein, was immer das heißt 😊. Oder würdest du auch kommen wenn ich zum Beispiel wirklich nur eine Hobby Gruppe betreibe? Also klar vorausgesetzt ich biete dir eine Übernachtungsmöglichkeit und gutes Honorar?? Liebe Grüße und eine schöne Woche
Guten Morgen, jeder sollte bezahlen was er/sie kann, manchmal unterstütze ich dein Kanal, und oft habe ich schlechtes Gewissen das ich es nicht jeden Monat mache, eigentlich bei 16 tausend Abonnenten, nur wenn die Hälfte von uns 3 Euro pro Monat spenden würde, das ist eine Tasse Kaffee, würden deine Geld sorgen viel kleiner werden. Jeden Tag versorgst du uns mit klaren Worten,klaren Gedanken, ich habe so viele Jahren nach dir gesucht und jetzt drücke ich meine Dankbarkeit nicht oft genug aus. 🙏
Mir gefällt das Thema Geld bzw. nicht Geld oder auch Alternativen dazu. Zuviel nicht gut, zu wenig nicht gut?! Nur wo ist da die richtige Waage? Das lässt sich ja auf alles Mögliche beziehen. Und dann gibt's da noch den inneren oder "intrinsischen" Wert ( von den Dingen) Geld kann man auch nicht gut essen, besonders das digitale.. trotzdem ist es etwas Wertschätzendes. Der Philosoph Charles Eisenstein hat da Interessante Einsichten zu gehabt.
Echt interessant, das Thema Zen und Geld interessiert mich sehr, und ich habe schon länger viele Fragen dazu, insbesondere im Kontext des Einflusses und der Beziehung zwischen Kapitalismus und Zen-Buddhismus usw. Ich hasse Geld, obwohl ich dem Kapitalismus ausgesetzt bin, und noch weniger mag ich es wenn versucht wird mit Zen Praxis Profit zu machen. Vielleicht werde ich zu diesem Video zurückkehren und hier eine Frage stellen, damit es keine Schlauchbootfrage wird. Viele Grüße und danke für deine Mühe Muho🙏🏻👐🏻
legt bis zum nächsten Sommer jeden Tag 2 Euro in eine "Muho und Dirk" Dose, ja, da bleibt noch was fürs Deutschlandticket und ne kleine Spende sitzt auch noch drin... Viel Spaß beim Talk! Ich habe das Wort Bitcoin nicht benutzt, möchte aber ein Herzchen 😊
Dirks Preise finde ich insbesondere für sie längeren Sessins voll ok...ich sehe kein grundsätzliches Problem dabei wenn ein spiritueller Lehrer von seiner Lehrtätigkeit auch lebt. Auch das Essen eines theravada Mönches oder eines Jesus Christus hat sich schließlich nicht spontan aus dem leeren Raum manifestiert. Manche Preisgestaltungen darf man sicherlich kritisch hinterfragen, aber die scheinbar sehr deutsche Erwartungshaltung was alles denn bitte billig oder kostenfrei zu sein hat nimmt manchmal hahnebüchende Ausmaße an. Mit Muho und Eckhart Tolle hat man z.B allein schon tausende kostenfreie Videos auf TH-cam. Schon alleine damit und ein bisschen Eigenverantwortung könnte man sich wenn man will auf dem Weg "weit" begleiten passen. Mal provokant gefragt: Was soll man euch noch for free alles in den Rachen werfen? Wie viel Händchenhalten denn noch anbieten?Zumindest das scheint in den meisten Fällen ja wirklich "umsonst" gewesen zu sein.
Vielen Dank für das Ansprechen dieses wichtigen Themas, lieber Muho! 🙏 Was ich nicht verstehe: Wieso sollte es nicht möglich sein, dass ein Zenmeister mit Familienwunsch, vom Gehalt seiner (Ehe-)Partnerin materiell (mit-)getragen wird (zumindest ab dem Zeitpunkt, wenn die Kinder im Kita-Alter sind)? Natürlich erforderte dies u.U. Verzicht auf Luxus wie Auto, Fernreisen, etc. ... Dass es in anderen buddhist. Traditionen als unvereinbar gilt, eine Familie zu "haben" UND die Buddha-Lehre zu leben und weiterzugeben, kommt aber sicher auch nicht von ungefähr: Beispielsweise verursacht das zölibatäre Leben eines Theravada - Dharmalehrers infolgedessen geringere Lebenshaltungskosten, was, durch das Angebot preiswerterer Meditationskurse, auch weniger betuchten Schülern erlaubt, durch seine Belehrungen/Meditationskurse spirituell weiterzukommen... Ich fürchte, dass Sesshins in Zukunft nur noch für Reichere möglich sein werden, die Ärmeren sitzen allein zu Hause, ev. vielleicht einmal wöchentlich mit Muho beim TH-cam-Livestream...😉(muss ja nicht unbedingt schlechter sein, führt aber schlussendlich zu einer Art "Zwei-Klassen-Zen".🤔😆).
Im Rahmen einer transdisziplinären und hochgradig differenzierten Untersuchung der komplexen psycho-sozialen Dynamiken eines Zenmeisters, der in einem multivalenten Spannungsfeld zwischen der Anforderung familiärer Verpflichtungen und den transzendentalen Imperativen seiner spirituellen Praxis operiert, ist es erforderlich, ein theoretisches Gerüst zu entwickeln, das sowohl die epistemologischen Grenzen der modernen klinischen Psychiatrie als auch die ontologischen Fragestellungen im Kontext buddhistischer Spiritualität in Betracht zieht. Die folgenden Überlegungen implizieren eine systematisch tiefenpsychologische, psychiatrische und soziokulturelle Entfaltung des betrachteten Subjekts, deren Dimensionen sich im Schnittpunkt zwischen kulturellen, existenziellen und pathologischen Aspekten der menschlichen Psyche entfalten. 1. Differentialdiagnostische Problemstellung und Pathogenese Im Einklang mit einer differenzierenden diagnostischen Methodologie ist die präzise Zuordnung der psychischen Phänomene, die durch die Unvereinbarkeit von familiärer und spiritueller Lebensführung hervorgerufen werden, von höchster Relevanz. Die somatische und psychische Reaktionsstruktur des Zenmeisters, der zwischen den imperativen Anforderungen der Zen-Lehre und den normativen Erfordernissen einer familiären Sozialstruktur oszilliert, entbehrt einer trivialen Erklärung und muss vielmehr unter Einbeziehung interdisziplinärer Perspektiven einer eingehenden Bewertung unterzogen werden: Burnout-Syndrom und existenzielle Erschöpfung: Die dauerhafte Belastung durch die Unvereinbarkeit des spiritualen Perfektionsanspruchs und der materiellen Notwendigkeit, als Familienmitglied ökonomisch und emotional zu partizipieren, führt potenziell zu einem existenziellen Erschöpfungssyndrom, das als eine Form des „existentiellen Nihilismus“ bezeichnet werden könnte. Dieser Zustand impliziert eine katatonische Zersetzung der subjektiven Lebensenergie, die nicht nur kognitive und affektive Dysregulationen nach sich zieht, sondern auch in manifesten psychosomatischen Beschwerden, die durch die psychodynamische Theorie der Versagungsneurosen erklärt werden können, eine Entsprechung findet. Neurotische Konfigurationen und affektive Dissonanz: Unter Einbeziehung der psychoanalytischen Theorie könnte das persistente Spannungsverhältnis zwischen dem Ideal des spirituellen Zenmeisters und den biologischen sowie sozialen Imperativen, die durch die familiäre Bindung auferlegt werden, zu einem inneren Konflikt führen, der sich in psychischen Dissonanzen äußert. Die Konfrontation mit diesen Dissonanzen könnte zur Entfaltung von obsessiv-kompulsiven Zügen oder gar zwanghaften Reaktionen führen, wobei der Versuch, diese fundamentalen Spannungen zu bewältigen, nicht nur das kognitive Gleichgewicht destabilisiert, sondern auch das affektive Erleben dysreguliert. Zwanghafte Reifung und pathologische Fixierung: Es könnte eine fixierte Entwicklungsstörung vorliegen, die als Reaktion auf die übermäßige Verantwortung und den Druck der Unvereinbarkeit der Lebenswelten zu verstehen ist. Das Zwangsritual des ständigen Ringens zwischen familiären Bindungen und der spirituellen Praxis könnte in der Entstehung eines pathologischen Narzissmus münden, der sich in einer grandiosen Selbstüberschätzung des Zenmeisters und gleichzeitig einer Überkompensation des erlebten Unwerts äußert. Existenzieller Konflikt und Suizidale Tendenzen: Es wäre nicht unplausibel, dass der Zenmeister sich in einem existentiellen Dilemma befindet, das zur Entwicklung von suizidalen Neigungen führen kann. Die völlige Überforderung durch die Unvereinbarkeit von familiärer und spiritueller Identität könnte zu einer existentiellen Leere führen, deren psychische Symptomatik mit denen einer majoren Depression in Verbindung gebracht werden könnte, jedoch wesentlich tiefgehender und ontologisch verwurzelt wäre. 2. Psychodynamische Untersuchung der intrapsychischen Strukturen Die psychoanalytische Betrachtung eines Zenmeisters, der im Spagat zwischen den Forderungen der transzendentalen Praxis und den sogenannten „profanen“ Familienverpflichtungen agiert, impliziert eine dialektische Untersuchung der unbewussten Konflikte, Abwehrmechanismen und der Verdrängungsprozesse, die in der strukturellen Dynamik des Selbst einen tiefen Ausdruck finden. Es ist erforderlich, die intrapsychischen Gegensätze zwischen den moralischen und ideologischen Imperativen des Zen als Form des Über-Ich und den unbewussten, vielfach verdrängten Bedürfnissen des Ich und Es zu untersuchen. Triebtheoretische und Objektbeziehungstheoretische Dimensionen: Hierbei muss das Spannungsfeld zwischen der introjektiven Übertragung von familiären Idealen und der projektionalen Deutung von spirituellen Werten genauer erforscht werden. Diese transitorische Matrix erzeugt ein hochgradig ambivalentes Selbstverständnis, das zwischen der Überidentifikation mit der Zen-Lehre und der Rückkehr zum ursprünglichen Familien-Ich oszilliert. Der Konflikt zwischen Leben und Tod: Die psychoanalytische Theorie kann den immer wiederkehrenden Konflikt als eine Form von psychodynamischem Todestrieb deuten, bei dem der Zenmeister in seiner Suche nach Perfektion, Weisheit und Erleuchtung eine Todesfantasie im Kontext seines „alten Selbst“ und der familiären Verpflichtungen verdrängt. Diese pathologische Fixierung auf den Reinheitswahn der Zen-Praxis lässt in tiefenpsychologischer Hinsicht die Archetypen des Todes und der Selbstaufopferung als unbewusste Elemente durchscheinen. 3. Psychiatrische und soziokulturelle Kategorisierungen Die interdisziplinäre psychiatrische Bewertung dieses Zustands verlangt eine präzise Anwendung der Diagnosekriterien des DSM-5 und der ICD-10, wobei die existentiellen Fragestellungen über das bloße Symptom hinaus als ein transzendentes Element betrachtet werden müssen. Soziologische Analyse: Darüber hinaus zeigt sich, dass der Zenmeister unter den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen der Gesellschaft zunehmend in eine dysfunktionale Ökonomie eingebunden wird, in der der Zugang zu spirituellen Ressourcen und die Praxis der Zen-Lehren zunehmend zur sozialen Privilegierung degeneriert, was zu einer Klassenspaltung innerhalb der spirituellen Gemeinschaft führen kann. Schlussfolgerung Zusammenfassend ist festzustellen, dass die psycho-soziale und spirituelle Belastung eines Zenmeisters, der zwischen der transzendentalen Berufung und den Anforderungen der familiären Bindung navigiert, einen doppelten psychopathologischen Druck aufbaut, der durch die interdependente Komplexität der unbewussten, sozialen und ökonomischen Ebenen eine einzigartige Herausforderung für die moderne Psychotherapie und Psychiatrie darstellt. Die fortschreitende Kommodifizierung spiritueller Praktiken und der Zugang zu diesen leitet eine zunehmende Spaltung innerhalb der Zen-Gemeinschaft ein, die in der Entstehung einer sozialen Kaste von "spirituell Privilegierten" münden könnte.
🙏Selbstorganisation: GraswurzelZen, Gruppen gründen, Vereinzelung entgegenwirken, "Zen ohne Meister" praktizieren und sammeln, zusammenlegen und sparen und dann Muho oder Dirk einladen, ich denke, die sind echt und machen es nicht nur für Geld 😉 Ausserdem haben sogenannte "Führungskräfte" keine Chance, jemals Zen zu verstehen - trotzdem ist es leicht verdientes Geld, also warum nicht mitnehmen, was einem hinterhergeschmissen wird. "Bei den Armen borgen und es den Reichen schenken." - ist das nicht ein altes Koan?...Anyway - laut Bibel geht eher ein Kamel durchs Nadelöhr... 🤓😉🙏
Hallo, also, wenn die Ehefrau den Lebensstil der Schüler mitfinanzieren soll, finde ich das nicht so fair. Wenn beide vollzeit arbeiten gehen, braucht man trotz kita auch ne echt gute Betreuung, am besten Oma oder Opa in der Nähe oder einen sehr flexiblen job. In Japan ist es wohl auch noch so, dass es gesellschaftlich nicht ganz so anerkannt ist, wenn die Mutter arbeiten geht. Ich glaube Kevin hat dazu auch schon videos gemacht.
@marion2687 genau, warum sollte ein Zen-Lehrer nicht von den Spenden der Teilnehmer*innen der Zesshins und seinen Schülern bezahlt werden. Das Dana Prinzip muss in Deutschland einfach noch jedesmal erklärt werden, was es auch konkret für die eigene Praxis bedeutet. Freigiebigkeit zu üben und loslassen, ganz konkret und großzügig zu sein, natürlich ohne sich selbst oder seiner Familie finanziell zu schaden und im individuellen finanziell möglichen Rahmen. Gerade wenn die Spende freiwillig ist, sind die Menschen in Deutschland sehr gebefreudig. Insgesamt wird hier sehr viel gespendet - interessanterweise spenden die niedrigeren Einkommen anteilig tatsächlich mehr als die Vermögenden, obwohl viele Vermögende auch sehr Freigiebigkeit sind. Das Dana Prinzip wird immer sehr begrüßt und sogar die älteste Buddhistische Gesellschaft in Berlin funktioniert damit sehr gut und mindestens 3 tibetisches Zentren in Potsdam und Berlin seit mehreren Jahrzehnten ...
@@marion2687 Die Frau, die sich einen obdachlosen Zenmeister (obendrein noch einen blauäugigen!) - direkt aus dem Zelt - anlacht, sollte sich bewusst sein, dass sie diesen "Schatz" möglicherweise mal selbst "durchfüttern" müssen wird...Dafür hat sie ja auch einen - mehr oder weniger - "Erleuchteten" an ihrer Seite, das ist doch was!, da kann man ruhig mal die japanischen Gepflogenheiten außer Acht lassen und sich ein bisschen "aufopfern"... 😉😅 Spaß beiseite, die Lösung des Problems liegt doch eigentlich auf der Hand: 1. Der Zenmeister wird von seinen Schülern materiell erhalten, damit er sie den Dharma lehren kann. 2. Da es bei der Lehre im Wesentlichen um das Loslassen des Egos geht, ist die erste diesbezügliche Übung schon bei der Anmeldung zum Retreat/Sesshin zu absolvieren: Die "Reichen" zahlen mehr, um den Ärmeren die Teilnahme zu ermöglichen, die Ärmeren geben zu, dass sie (finanziell) "bedürftig" sind...Beides mag am Ego kratzen... 3. Bei der Ausstattung des Zen-Tempels, des Zendos, darf gerne gespart werden...
Jemand, der Diogenes zum Vorbild hat, die Obdachlosigkeit als reale Option gewählt hat und es Okay findet ,dass YT 30% von seinen Spenden abzwackt, na ja, in dem Punkt kann man vielleicht seine Urteilskraft bezweifeln ... aber der Rafffgier ist er unverdächtig.
Ja, du hast recht, dass Geld als Beispiel in dieser Geschichte problematisch sein kann. Wenn man die Geschichte nüchtern betrachtet, zeigt sich, dass das Geld, das die Witwe spendet, so wenig ist, dass es kaum einen Unterschied für den Tempel gemacht hat und gleichzeitig für die Witwe selbst schädlich war, da sie ihre letzten Ressourcen aufgebraucht hat. Die Bibelgeschichte könnte in der Tat ein schlechtes Beispiel für den praktischen Umgang mit Geld darstellen, besonders wenn man den Fokus auf das Materielle legt. Wenn der Sinn der Geschichte darin liegt, Opferbereitschaft und Vertrauen zu betonen, dann ist das Beispiel, dass eine arme Frau so wenig hat, dass sie alles gibt, möglicherweise nicht der beste Weg, diese Werte zu vermitteln. Es stellt sich die Frage, ob eine weise und nachhaltige Großzügigkeit nicht besser wäre, vor allem wenn sie auch den Gebenden zugutekommt. In vielen modernen Kontexten würde man sagen, dass es eher schädlich ist, wenn die Bedürftigsten weiterhin für Institutionen spenden müssen, die bereits reich sind oder nicht gerecht mit den Ressourcen umgehen. Es ist also ein verständlicher Einwand, dass diese Geschichte aus einer praktischen Perspektive wenig Sinn macht. Das Problem könnte weniger im Geld selbst liegen, sondern im System, das die Bedürftigen zwingt, auch das Wenige zu opfern, was sie haben. Jesus kritisierte oft ungerechte gesellschaftliche Strukturen, und hier könnte man argumentieren, dass die Witwe als Symbol für die Notlage der Armen steht - die als letztes noch das Wenige geben müssen, ohne dass es wirklich etwas bewirkt.
Ja, ich habe mich auch gefragt, ob Jesus vielleicht herrausstellen wollte, dass die Intention mit der man gibt auch wichtig ist. Die einen geben, weil sie es übrig haben und die anderen, weil sie es als absolute Notwendigkeit ansehen, so sehr, dass sie für sich sogar einen Nachteil in kauf nehmen. Oder ob das Geld vielleicht symbolisch ist für Hingabe zum Beispiel. Ich habe mal ein Interview mit einer Dame gesehen, die als junge Frau eine Nahtoderfahrung hatte und dann unbedingt einen spirituellen Weg einschlagen wollte. Da sie aber mehrere kleine Kinder zu Hause zu versorgen hatte und auch arbeiten musste, hatte sie keine Zeit zum Meditieren. Sie hat dann versucht Achtsamkeit im Alltag zu integrieren, hat ihr Auto z.B. immer extra weit weg geparkt um gehen zu können. Das fand ich sehr inspirierend.
A very difficult question about money! I think there is no solution to this question. It is forbidden to take money for teaching Dharma. But unfortunately, stores and utility services do not know about this.
Moin Ihr Lieben. Wenn ich jetzt alles schreibe, das mir dazu einfällt, dann wird das ein ewig langer Text und den liest dann wieder keiner. Also verkürze ich das auf diese Feststellung: Auch ein Zenmeister unterliegt ökonomischen Erfordernissen, denen er nachkommen muss. Und dafür braucht er Geld. Zu verlangen, dass der Meister seine Anleitung ohne Bezahlung zur Verfügung stellt, ist deshalb einfach dreist. Vor allem, wenn es jemand fordert, der sich seiner eigenen ökonomischen Erfordernisse bewusst ist und ihnen nachkommt. Ökonomie ist nicht per se etwas Schlechtes und das Metaphysische ist nicht dem Physischen überlegen oder übergeordnet. Alles geht Hand in Hand. So. Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und Gesundheit. :)
Genau....das Problem liegt eher daran das viele ersuchen viel mehr einzunehmen als es ökonomisch erfordern würde^^ Und da liegt in meinen Augen das Problem. Dann ist man doch noch viel zu sehr im "Spiel gefangen" als das man vor anderen Menschen den Lehrer spielen sollte. Nur meine Meinung. Am Ende soll jeder selbst entscheiden zu wem er geht und was er bezahlen möchte. Das ein Meister auch Unkosten decken muss und irgendwie seine Rechnung bezahlen muss ist klar und auch verständlich.
Wegen "sei dein eigener Meister": Jiddu Krishnamurti empfahl, weder äußere noch innere Authoritäten zu haben. Ich versuche Krishnamurti und Buddha nicht als Meister zu sehn, sondern als (spirituelle) Freunde.
Ratet mal warum das All so gross ist Welchen genauen Sinn macht genau diese grosse Größe ? Ganz genau diese momentane Größe ? Wenn ihr das beantworten koennt seid ihr gut Ansonsten hört auf irgend was zu fragen
Muho das ist Quatsch. Du hast es super günstig bekommen und möchtest das anderen nicht ermöglichen. Nein, dann mache ich das bei euch nicht. Ernähre deine Familie doch mit ordentlicher Arbeit. Antaiji ist vorbei und es geht um die Kosten die du jetzt nimmst. Es geht für den Teilnehmer darum was er selbst hat. Viele können sich das nicht leisten. Meditation für die Wohlhabenden. Na bravo.
Was soll denn bitteschön "ordentliche Arbeit" sein? Es ist vollkommen OK, als qualifizierter Zenlehrer zu arbeiten - vielleicht eine der "ordentlichsten" Arbeiten überhaupt. Jedenfalls gibt's kaum eine sinnvollere Tätigkeit. Allerdings denke ich, es würde auch mit Dana funktionieren, wenn es eine konkrete Dana-empfehlung gibt. Die meisten Menschen geben freiwillig oft gern sogar etwas mehr, das Prinzip des Dana müsste nur genau erklärt werden. Vielleicht dreifach gestaffelt je nach Einkommen. Vielleicht kommt da unterm Strich sogar mehr rum. Viele finanziell besser Gestellte geben sehr gerne etwas mehr. Aber eine feste Gebühr zu nennen ist auch OK, kann mir gut vorstellen, dass bei finanziellen Schwierigkeiten auch immer etwas verhandelbar ist.
@@viktorbreitenburg8965 hab mich mal als ich arbeitslos war obwohl sehr peinlich um eine Vergünstigung bemüht. Bei einem bekannten großen Kloster mit B und hof. Sollte dann statt 800 "nur" 700 Euro für das sesshin bezahlen. Schlechter scherz wenn am Ende des Geldes noch sehr viel monat übrig ist
'super günstig bekommen'? Antaiji ist ein SelbstversorgerKloster mit krassem Winter. Von günstig bekommen kann nur jemand reden, der nur in Geld denkt. Mit 2000 € für ein Woe Sesshin mit lecker Catering wär Muho 'günstiger' davongekommen.
Also 6 Tage antaiji kosten ca. 350 Euro. Ein Flug nach Osaka kostet mehr als das Doppelte. Aber vielleicht gibt es auf dem Flug ja besseres Essen. 🤷♀️
@@marion2687 genau. Die Rucksacktouristen von vor 30 Jahren sind ganz anders unterwegs gewesen als die an Zazen interessierten Menschen in Deutschland heute. Deutsche sind da insgesamt sehr Spendenfreudig. Und das Diana-Prinzip funktioniert immer besser, je besser es die Leute erklärt bekommen und verstehen.Wenn es freiwillig ist geben viele gern mehr ...
stimmt doch, was du sagst. wovon sollst du den leben, muho? die welt ist noch kein paradies (wenn es überhaupt jemals so weit kommen sollte) und von luft wird dein magen nicht satt. also, nehm es, du machst es korrekt und jeder andere tut es auch so :-)
Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014 Militärhilfe für die Ukraine: Die größten Geldgeber (Zusagen 24. Jan. 2022 bis 15. Jan. 2024) Staat/ Institution Vereinigte Staaten Deutschland 42.2 17.1 Vereinigtes Königreich 19 weitere Zeilen 9,1
Danke!
Ich habe mich zu bedanken 🙏
Seh ich genau so wie du. Es gibt auch immer mehr Lehrer, die eine online Gemeinschaft haben, bei der es dann auch Geld kostet, wenn man da Mitglied sein will. Dafür kann man sich dann dort Vorträge anhören und mit meditieren. Meist sind die Kosten für die Mitgliedschaft recht gering und man könnte sich fragen, warum das nicht dann auch kostenlos angeboten wird. Da kommt aber sicher auch zum Tragen, was du gesagt hast: Wenn es nichts kostet, zieht es Leute an, die es nicht ernst meinen oder die sich mit dem kleinen Finger nicht zufrieden geben. Außerdem hat man online immer auch kosten für technische Sachen.
Mir hat mal jemand, der Sachen auf kleinanzeigen verkauft hat, gesagt: "stell nie was umsonst rein und wenn du nur einen euro nimmst, aber nie umsonst". Der Grund ist, dass sich dann oft schon nach wenigen Minuten dutzende Leute melden, die oft auch noch Forderungen stellen oder zum Abholen nicht auftauchen.
Trotzdem bin ich froh, dass es kostenlose und unverbindliche videos gibt, wie deine, bei denen man was lernen kann und die zum Denken anregen.
🙏🏻
Guten Morgen Muhō,
meiner bescheidenen Meinung nach sollten Preisgestaltungen, wofür auch immer, in einem gesunden, transparenten und verträglichen Verhältnis zu einander stehen.
Pauschalitäten und Verunglimpfungen wie am Samstag helfen da so gar nicht weiter.
🙏
Habe auch nie viel Geld gehabt , hatte aber auch großes Glück, das meine Lehrer, nicht viel Geld von mir gebraucht haben . Dürfte dort arbeiten und lernen. Bin dafür sehr dankbar, das Geld nicht immer so wichtig in meinem Leben gespielt hat . Glaube das gerade die viel Geld haben sehr daran hängen. Natürlich kann man Geld, auch für sehr gutes einsetzen.🙏🌎
wunderbar, danke Muho! Das ist sehr hilfreich, was Du zu diesem sehr kontroversen Thema sagst. In der Ridhwan-Schule, in der ich seit 8 Jahren diesen Weg gehe, gibt es dazu eine, wie ich finde, hilfreiche Haltung. Die Retreats und Seminare und die Unterkunft kosten Geld, aber niemand wird aus Geldgründen abgewiesen. Dh, die Organisatoren und Lehrer und Seminarhäuser müssen ja existieren können, aber es findet keine Geld-macherei statt. Die Seminare können nicht umsonst sein, und vielleicht wäre das auch gar nicht so gut, wie Du ja auch andeutest. Trotzdem gibt es eine gewisse Hürde, nämlich um Ermäßigung zu fragen, die ich in mir sogar als eine gar nicht so niedrige erfahren haben. Da wird viel berührt. Danke Muho. Ich würde gerne irgendwann mal mit Dir ein Gespräch für meinen youtube-Kanal führen, wenn Du dazu Lust hättest. Viele Grüße, Boris
Schick mir mal eine DM! Mail findest du bei den Kanal-Infos.
Danke für den Beitrag zu diesem Thema.
Min, 17:10, «...solche Leute stehen nicht mehr mit beiden Füssen fest im Leben». Also, für mich ist genau umgekehrt. Wer steht mehr im Leben? Jemand der sein ganzes Leben zum Beispiel nie in der freien Wirtschaft seine Brötchen verdient hat und nur seine Zen Welt kennt? Oder jemand, der beides kennt? Vor allem wenn Erstere den Letzteren noch Ratschläge für dessen Alltag versuchen zu erteilen, wirkt dies für mich weniger glaubwürdig als bei jemanden aus letzterer Gruppe. Denn Zen ist doch Alltag. Bei Ersteren sehe ich dazu eher noch das Problem, dass sie in einer Zen-Blase leben. Übrigens hat Brad Warner sich kürzlich auch dazu geäussert, und mit dessen Ansichten ich persönlich mehr anfangen kann.
Und vor allem ersteres Zen ist eben immer öfters wirklich nicht für jedermann, man muss es sich auch leisten können.
Wer steht mehr im Leben? Jemand der zum Beispiel als Uni-Prof ein festes Einkommen bezieht, ohne sich Sorgen machen zu müssen, was er selbst oder seine Studenten den Winter über essen werden, oder einer, der zum richtigen Zeitpunkt in die richtigen Kryptowaehrungen investiert hat und einfach den Dachdecker ruft, wenn es durchs Dach regnet, oder einer, der von Jugend an sein ganzes Leben in den Zen-Weg investiert hat, eine Sangha + Familie zu ernähren hat und sich nebenher um die Reparaturen im Kloster, das Bezahlen der Rechnungen, Steuererklärung usw. selbst kümmern muss? Vom Leeren der Klogruben, wenn die Besucher am Ende des Sommers abgereist sind, ganz zu schweigen...
@@muho Alle stehen mitten im Leben aber der Klogrubenleerer steckt tiefer drin :-)
@@muho Ich denke, es geht darum, beide Seiten zu kennen. Ein Handwerker, der Fabrikarbeiter, der Arzt, der Ingenieur, der jeden Tag malocht (und auch alle Rechnungen, Steuer, Miete, usw. bezahlen muss, ), dann nach Feierabend noch praktiziert, Sesshins besucht und sich ehrenamtlich im Dojo einbringt, kennt und lebt i.d.R. definitiv beide Seiten, sprich die reelle Arbeitswelt und, je nach Erfahrung, die „Zenwelt“.
Es stimmt natürlich, das ich mich als Zenmeister oder -Priester auch mit solchen Dingen wie Rechnungen, Steuer, Miete usw. rumschlagen muss, trotzdem ist das doch nur eine Seite der Medaille und ist von der Realität eines von Dir erwähnten Dachdeckers weiter entfernt als der Mond von der Erde.
Außerdem sind Professoren ein schlechter Vergleich, da es mehr als genug mit unterirdischer Bezahlung gibt und manche nicht wissen, wie sie den nächsten Monat durchkommen werden.
Letztendlich ist doch immer derjenige besser gestellt und weiser, der beide Seiten der Medaille kennt und genug Empathie aufbringen kann, um sich in beide Seiten hinein zu fühlen und weiß, was er verlangen und geben kann, ohne jemanden auf die Füße zu treten!
Frei nach St. Augustin, “Quod enim est tempus...“, auf “Haut, Knochen und Mark“ des “Zen“ bezogen: “Was aber ist ? Wenn niemand mich fragt, weiß ich's [schon irgendwie]. Wenn mich aber jemand fragt, so weiß ich nicht, es [ganz,und gar schlüssig] zu erklären!“
Zen für die Reichen und die Schönen und die ganz schön reichen, alle anderen müssen zu Goenka
Je Reicher desto mehr Glanz und Gloria
@@A_l_i_e_na da bin ich mir nicht sicher sicher.
@@ankaserfas3873ukabu 🤣
Vielen Dank😊
Bitte sehr!
Bezahlte Politiker/innen sind doch die absolute Ausnahme. Fast alles gesellschaftliche Engagement, ob Politik, Religion, Sport, Kultur und und und... ist ehrenamtlich.
Das hast du schön gesagt! So wichtig, daran noch mal zu erinnern, dass alles, wovon wir leben, zum Großteil Ehrenamt ist. Ich denke das auch bei Lohnarbeit: Du kannst bezahlen dafür, dass jmd. seinen Job macht. Dafür, dass er ihn mit Herz und Hingabe macht, kannst du nicht zahlen, das ist Ehrenamt und genau der Teil der Arbeit, der die die Welt ein kleines bisschen heller macht. Dafür bin ich sehr dankbar.
Stimmt, Politiker leben meist später von Bürgergeld und Sozialhilfe, weil sie keine lächerlich überbezahlten "Beraterjobs" oder Vorstandsposten von Konzernen angeboten bekommen, zu deren Vorteil sie zuvor Gesetze durchgebracht und Subventionen verabschiedet haben. Gasprom, Big Pharma & co. lassen die armen dann von Mindestrente leben, die sie dann mit Flaschen sammeln aufstocken können. Deshalb haben diese Politiker_innen auch das Flaschenpfand eingeführt 😂
@@viktorbreitenburg8965
?
Genau von diesen Politikern haben deine VorKommentatoren grade nicht gesprochen, sondern haben die ehreamtlich oder unterbezahlt Tätigen honoriert.
@@TrudesTheorem ah, ok, das habe ich missverstanden. Stimmt genau. Es ist ja auch so, dass die wichtigste und schwerste, die anspruchvollste und meiste Arbeit nicht oder krass gering bezahlt wird. Die Lohnarbeit ist ja meist umwelt- und gesundheitsschädlich und ca. 70 % der Jobs so sind erwiesenermaßen Bullshit-Jobs.
Die Nachfrage regelt den Preis, hab ich oft den Eindruck. Und grad brauchen viele Menschen mal ne Pause vom Alltag und viele nutzen das einfach mal aus. Leider ist es dann oft so teuer, dass es nur die betuchten leisten könnnen, die anderen, die es eigentlich auch bräuchten, bleiben auf der Strecke.... Ich zahle bei meinem Lehrer 86 Euro im halben Jahr, 2 Sitzgruppen in der Woche mit Dokusan und Teisho und alle 2 Monate an einem Sonntag einen ganzen Übungstag, DAS ist fair :-)
Hallo @Muho
Ich habe beim Zazen oft Ohrwürmer und frage mich wie ich mit ihnen umgehen soll.
Ich bin Straßenmusiker, daher kann bzw. will ich es nicht vermeiden mit Musik in Kontakt zu kommen.
Mit Umgebungsgeräuschen habe ich wenig Schwierigkeiten, aber Ohrwürmer ziehen meine Aufmerksamkeit auf sich. Durch Konzentration auf das Zählen der Atemzüge kann ich sie für kurze Zeit ausblenden, aber sobald ich damit aufhöre sind sie wieder da und es kommt mir nicht richtig vor, mich abzulenken, denn mir wurde beigebracht, dass man im Zazen alles akzeptiert und sich niemals ablenkt.
Ist es "schlimm" wenn meine Aufmerksamkeit sich auf den Ohrwurm richtet solange er mich nicht vergessen lässt dass ich sitze - mich also nicht mit sich davonträgt? Hast du oder jemand anders hier Erfahrung mit diesem Problem und was würdest du, würdet ihr mir raten?
Falls es bereits ein Video dazu gibt hab ich es leider nicht gefunden, dann wäre ich sehr dankbar für den Link.
Viele Grüße an alle :)
Ich glaube, das meiste, was ich in den vergangenen Videos über Gedanken und Emotionen gesagt habe, kannst du auch auf Ohrwürmer übertragen. Du brauchst sie nicht als Ablenkung zu betrachten, du musst aber auch deine Aufmerksamkeit nicht auf sie richten, sondern du kannst sie einfach wie eine Hintergrundmusik weiterlaufen lassen. Und irgendwann ist der Bettler, der dich ständig am Ärmel zupfte - um eine Metapher von Kodo Sawaki zu verwenden - spurlos verschwunden.
Danke 🙏
Hallo Muho,
erwischt!! Das war mein Kommentar. Ja, zugegeben, ich habe ein guten Job bei einem großen Automobilzulieferer. Verdienst ist gut und vor allem, ich kann neben bei, beim Programmieren immer Podcasts und TH-cam hören. Also, ich bin nicht aus einer reichen Familie. Bin als Kind Russlanddeutscher Eltern nach Deutschland gekommen. Mittlerweile hat man bisschen Wohlstand erarbeitet in der zweiten Generation. Aber, das mit dem Wohlstand ist ja auch nicht die Lösung aller Probleme. Dafür leiden zu viele dann im Westen.
Mit Hilfe für die Menschen meine ich weniger, dass ich was lehre, bin da ja auch nicht drin ausgebildet. Weder in Zen noch in anderen Zweigen des Buddhismus. Hilfe wäre ein Raum anzubieten im eigenen Haus und Leuten zu ermöglichen sich ihren Problemen zu stellen und über diese zu sprechen in einer Art Gruppentherapie. Sagen wir mal ein Bibelkreis der bisschen Meditation einschließt. War auch Überlegung es dem evangelischen Pfarrer bei uns anzubieten. Er hätte es gerne bisschen christlich färben können. Das kochende Wasser wie du mal gesagt hast. Aber ob die Kirche wirklich eher dann nicht abschreckt hinzugehen? Das ist die Frage. Die Leute suchen ihre Lösung oft woanders. Zusammen meditieren etc.. Einfach zu ermutigen, dass es wirklich ein Ausweg gibt. Allerdings ist dieser Ausweg wirklich steinig. Habe selbst nicht dran geglaubt. Aber man muß sich schon allem stellen was unbequem ist. Ja du weißt sicherlich bescheid. Das will auch keiner wirklich. Meditation ist für viele bisschen Chillout Musik zum einschlafen zu hören. Aber meinen Ängsten möchte ich aus dem Weg gehen, heißt es. Schäbig, finde ich eben sich als Halbgott hinzustellen und zu behaupten dass man ein Weg zur Erleuchtung erarbeitet hat oder sowas. Dann diese Methode als Buch oder in Seminaren verkaufen. Wobei die Lehren sich dann mit den vom Zen decken. Oder nach ein, zwei seshins sich als Achtsamkeitstherapeut hinzustellen. Kurse anzubieten. Aber schäbig ist vielleicht auch übertrieben. Wahrscheinlich bin ich nur neidisch, dass ich es selbst nicht so mache 😊😊. Habe auch eine Familie zu ernähren und wahrscheinlich bin ich an die Sicherheit eines großen Konzerns schon gewöhnt. Und ja, ich finde die seshins zum Beispiel am Benediktushof nicht zu teuer, aber das ist immer vom eigenen Geldbeutel abhängig. Und mehr als einmal im Jahr hätte ich es mir auch nicht erlaubt. Wiederum die Therapie bei der Dunja wäre auch für mich unbezahlbar. 100€ pro Sitzung laut der Homepage als ich das mal nachgeschaut habe. Und damit es was bringt, hat sie glaube ich mal gemeint, sollte man die Analyse vier Mal die Woche besuchen und das jahrelang. Da bleibt lieber jeder bei der guten Psychopharmaka und schluckt wortwörtlich den Schmerz. Und in der Kassen Therapie bekommt man monatelang kein Platz.
Also bin zwar kein TH-camr aber du kannst mich gerne in einem Interview herausfordern 😊😊. Und vielleicht darf ich dich dann in meinem Hobby Raum zum Seshin buchen wenn das Haus endlich fertig umgebaut ist. Über das Honorar müssen wir dann hart verhandeln. Nur dann lässt es sich sagen ob du dich für ein guten Preis anbietest.
Ach ja und da trotzdem eine Frage. Gibt's für dich eine Voraussetzung in welchem Haus du zum Seshin kommst? Muss das Haus einer besonderen Richtung angehören oder muß da ein wirklicher Meister als Betreiber sein, was immer das heißt 😊. Oder würdest du auch kommen wenn ich zum Beispiel wirklich nur eine Hobby Gruppe betreibe? Also klar vorausgesetzt ich biete dir eine Übernachtungsmöglichkeit und gutes Honorar??
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Schick mir mal eine DM! Mail-Adresse findest du bei den Kanal-Infos.
Deine Idee mit der Gruppe klingt echt gut.
Guten Morgen, jeder sollte bezahlen was er/sie kann, manchmal unterstütze ich dein Kanal, und oft habe ich schlechtes Gewissen das ich es nicht jeden Monat mache, eigentlich bei 16 tausend Abonnenten, nur wenn die Hälfte von uns 3 Euro pro Monat spenden würde, das ist eine Tasse Kaffee, würden deine Geld sorgen viel kleiner werden.
Jeden Tag versorgst du uns mit klaren Worten,klaren Gedanken, ich habe so viele Jahren nach dir gesucht und jetzt drücke ich meine Dankbarkeit nicht oft genug aus. 🙏
Vielen lieben Dank!
Und ist das ne Lösung
Gutbetuchte bezahlen mehr bekommen dazu russischen Kaviar und arme können umsonst da hin zum Session
❤❤❤❤
Mir gefällt das Thema Geld bzw. nicht Geld oder auch Alternativen dazu.
Zuviel nicht gut, zu wenig nicht gut?! Nur wo ist da die richtige Waage?
Das lässt sich ja auf alles Mögliche beziehen.
Und dann gibt's da noch den inneren oder "intrinsischen" Wert ( von den Dingen)
Geld kann man auch nicht gut essen, besonders das digitale.. trotzdem ist es etwas Wertschätzendes.
Der Philosoph Charles Eisenstein hat da Interessante Einsichten zu gehabt.
Ich denke so lange man noch selbst für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss und das gut kann ist es genau richtig.
Echt interessant, das Thema Zen und Geld interessiert mich sehr, und ich habe schon länger viele Fragen dazu, insbesondere im Kontext des Einflusses und der Beziehung zwischen Kapitalismus und Zen-Buddhismus usw. Ich hasse Geld, obwohl ich dem Kapitalismus ausgesetzt bin, und noch weniger mag ich es wenn versucht wird mit Zen Praxis Profit zu machen. Vielleicht werde ich zu diesem Video zurückkehren und hier eine Frage stellen, damit es keine Schlauchbootfrage wird.
Viele Grüße und danke für deine Mühe Muho🙏🏻👐🏻
legt bis zum nächsten Sommer jeden Tag 2 Euro in eine "Muho und Dirk" Dose, ja, da bleibt noch was fürs Deutschlandticket und ne kleine Spende sitzt auch noch drin... Viel Spaß beim Talk!
Ich habe das Wort Bitcoin nicht benutzt, möchte aber ein Herzchen 😊
Danke 🙏
Gerne 😊
Dirks Preise finde ich insbesondere für sie längeren Sessins voll ok...ich sehe kein grundsätzliches Problem dabei wenn ein spiritueller Lehrer von seiner Lehrtätigkeit auch lebt. Auch das Essen eines theravada Mönches oder eines Jesus Christus hat sich schließlich nicht spontan aus dem leeren Raum manifestiert. Manche Preisgestaltungen darf man sicherlich kritisch hinterfragen, aber die scheinbar sehr deutsche Erwartungshaltung was alles denn bitte billig oder kostenfrei zu sein hat nimmt manchmal hahnebüchende Ausmaße an. Mit Muho und Eckhart Tolle hat man z.B allein schon tausende kostenfreie Videos auf TH-cam. Schon alleine damit und ein bisschen Eigenverantwortung könnte man sich wenn man will auf dem Weg "weit" begleiten passen. Mal provokant gefragt: Was soll man euch noch for free alles in den Rachen werfen? Wie viel Händchenhalten denn noch anbieten?Zumindest das scheint in den meisten Fällen ja wirklich "umsonst" gewesen zu sein.
Vielen Dank für das Ansprechen dieses wichtigen Themas, lieber Muho! 🙏
Was ich nicht verstehe: Wieso sollte es nicht möglich sein, dass ein Zenmeister mit Familienwunsch, vom Gehalt seiner (Ehe-)Partnerin materiell (mit-)getragen wird (zumindest ab dem Zeitpunkt, wenn die Kinder im Kita-Alter sind)? Natürlich erforderte dies u.U. Verzicht auf Luxus wie Auto, Fernreisen, etc. ...
Dass es in anderen buddhist. Traditionen als unvereinbar gilt, eine Familie zu "haben" UND die Buddha-Lehre zu leben und weiterzugeben, kommt aber sicher auch nicht von ungefähr: Beispielsweise verursacht das zölibatäre Leben eines Theravada - Dharmalehrers infolgedessen geringere Lebenshaltungskosten, was, durch das Angebot preiswerterer Meditationskurse, auch weniger betuchten Schülern erlaubt, durch seine Belehrungen/Meditationskurse spirituell weiterzukommen...
Ich fürchte, dass Sesshins in Zukunft nur noch für Reichere möglich sein werden, die Ärmeren sitzen allein zu Hause, ev. vielleicht einmal wöchentlich mit Muho beim TH-cam-Livestream...😉(muss ja nicht unbedingt schlechter sein, führt aber schlussendlich zu einer Art "Zwei-Klassen-Zen".🤔😆).
Im Rahmen einer transdisziplinären und hochgradig differenzierten Untersuchung der komplexen psycho-sozialen Dynamiken eines Zenmeisters, der in einem multivalenten Spannungsfeld zwischen der Anforderung familiärer Verpflichtungen und den transzendentalen Imperativen seiner spirituellen Praxis operiert, ist es erforderlich, ein theoretisches Gerüst zu entwickeln, das sowohl die epistemologischen Grenzen der modernen klinischen Psychiatrie als auch die ontologischen Fragestellungen im Kontext buddhistischer Spiritualität in Betracht zieht. Die folgenden Überlegungen implizieren eine systematisch tiefenpsychologische, psychiatrische und soziokulturelle Entfaltung des betrachteten Subjekts, deren Dimensionen sich im Schnittpunkt zwischen kulturellen, existenziellen und pathologischen Aspekten der menschlichen Psyche entfalten.
1. Differentialdiagnostische Problemstellung und Pathogenese
Im Einklang mit einer differenzierenden diagnostischen Methodologie ist die präzise Zuordnung der psychischen Phänomene, die durch die Unvereinbarkeit von familiärer und spiritueller Lebensführung hervorgerufen werden, von höchster Relevanz. Die somatische und psychische Reaktionsstruktur des Zenmeisters, der zwischen den imperativen Anforderungen der Zen-Lehre und den normativen Erfordernissen einer familiären Sozialstruktur oszilliert, entbehrt einer trivialen Erklärung und muss vielmehr unter Einbeziehung interdisziplinärer Perspektiven einer eingehenden Bewertung unterzogen werden:
Burnout-Syndrom und existenzielle Erschöpfung: Die dauerhafte Belastung durch die Unvereinbarkeit des spiritualen Perfektionsanspruchs und der materiellen Notwendigkeit, als Familienmitglied ökonomisch und emotional zu partizipieren, führt potenziell zu einem existenziellen Erschöpfungssyndrom, das als eine Form des „existentiellen Nihilismus“ bezeichnet werden könnte. Dieser Zustand impliziert eine katatonische Zersetzung der subjektiven Lebensenergie, die nicht nur kognitive und affektive Dysregulationen nach sich zieht, sondern auch in manifesten psychosomatischen Beschwerden, die durch die psychodynamische Theorie der Versagungsneurosen erklärt werden können, eine Entsprechung findet.
Neurotische Konfigurationen und affektive Dissonanz: Unter Einbeziehung der psychoanalytischen Theorie könnte das persistente Spannungsverhältnis zwischen dem Ideal des spirituellen Zenmeisters und den biologischen sowie sozialen Imperativen, die durch die familiäre Bindung auferlegt werden, zu einem inneren Konflikt führen, der sich in psychischen Dissonanzen äußert. Die Konfrontation mit diesen Dissonanzen könnte zur Entfaltung von obsessiv-kompulsiven Zügen oder gar zwanghaften Reaktionen führen, wobei der Versuch, diese fundamentalen Spannungen zu bewältigen, nicht nur das kognitive Gleichgewicht destabilisiert, sondern auch das affektive Erleben dysreguliert.
Zwanghafte Reifung und pathologische Fixierung: Es könnte eine fixierte Entwicklungsstörung vorliegen, die als Reaktion auf die übermäßige Verantwortung und den Druck der Unvereinbarkeit der Lebenswelten zu verstehen ist. Das Zwangsritual des ständigen Ringens zwischen familiären Bindungen und der spirituellen Praxis könnte in der Entstehung eines pathologischen Narzissmus münden, der sich in einer grandiosen Selbstüberschätzung des Zenmeisters und gleichzeitig einer Überkompensation des erlebten Unwerts äußert.
Existenzieller Konflikt und Suizidale Tendenzen: Es wäre nicht unplausibel, dass der Zenmeister sich in einem existentiellen Dilemma befindet, das zur Entwicklung von suizidalen Neigungen führen kann. Die völlige Überforderung durch die Unvereinbarkeit von familiärer und spiritueller Identität könnte zu einer existentiellen Leere führen, deren psychische Symptomatik mit denen einer majoren Depression in Verbindung gebracht werden könnte, jedoch wesentlich tiefgehender und ontologisch verwurzelt wäre.
2. Psychodynamische Untersuchung der intrapsychischen Strukturen
Die psychoanalytische Betrachtung eines Zenmeisters, der im Spagat zwischen den Forderungen der transzendentalen Praxis und den sogenannten „profanen“ Familienverpflichtungen agiert, impliziert eine dialektische Untersuchung der unbewussten Konflikte, Abwehrmechanismen und der Verdrängungsprozesse, die in der strukturellen Dynamik des Selbst einen tiefen Ausdruck finden. Es ist erforderlich, die intrapsychischen Gegensätze zwischen den moralischen und ideologischen Imperativen des Zen als Form des Über-Ich und den unbewussten, vielfach verdrängten Bedürfnissen des Ich und Es zu untersuchen.
Triebtheoretische und Objektbeziehungstheoretische Dimensionen: Hierbei muss das Spannungsfeld zwischen der introjektiven Übertragung von familiären Idealen und der projektionalen Deutung von spirituellen Werten genauer erforscht werden. Diese transitorische Matrix erzeugt ein hochgradig ambivalentes Selbstverständnis, das zwischen der Überidentifikation mit der Zen-Lehre und der Rückkehr zum ursprünglichen Familien-Ich oszilliert.
Der Konflikt zwischen Leben und Tod: Die psychoanalytische Theorie kann den immer wiederkehrenden Konflikt als eine Form von psychodynamischem Todestrieb deuten, bei dem der Zenmeister in seiner Suche nach Perfektion, Weisheit und Erleuchtung eine Todesfantasie im Kontext seines „alten Selbst“ und der familiären Verpflichtungen verdrängt. Diese pathologische Fixierung auf den Reinheitswahn der Zen-Praxis lässt in tiefenpsychologischer Hinsicht die Archetypen des Todes und der Selbstaufopferung als unbewusste Elemente durchscheinen.
3. Psychiatrische und soziokulturelle Kategorisierungen
Die interdisziplinäre psychiatrische Bewertung dieses Zustands verlangt eine präzise Anwendung der Diagnosekriterien des DSM-5 und der ICD-10, wobei die existentiellen Fragestellungen über das bloße Symptom hinaus als ein transzendentes Element betrachtet werden müssen. Soziologische Analyse: Darüber hinaus zeigt sich, dass der Zenmeister unter den sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen der Gesellschaft zunehmend in eine dysfunktionale Ökonomie eingebunden wird, in der der Zugang zu spirituellen Ressourcen und die Praxis der Zen-Lehren zunehmend zur sozialen Privilegierung degeneriert, was zu einer Klassenspaltung innerhalb der spirituellen Gemeinschaft führen kann.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die psycho-soziale und spirituelle Belastung eines Zenmeisters, der zwischen der transzendentalen Berufung und den Anforderungen der familiären Bindung navigiert, einen doppelten psychopathologischen Druck aufbaut, der durch die interdependente Komplexität der unbewussten, sozialen und ökonomischen Ebenen eine einzigartige Herausforderung für die moderne Psychotherapie und Psychiatrie darstellt. Die fortschreitende Kommodifizierung spiritueller Praktiken und der Zugang zu diesen leitet eine zunehmende Spaltung innerhalb der Zen-Gemeinschaft ein, die in der Entstehung einer sozialen Kaste von "spirituell Privilegierten" münden könnte.
🙏Selbstorganisation: GraswurzelZen, Gruppen gründen, Vereinzelung entgegenwirken, "Zen ohne Meister" praktizieren und sammeln, zusammenlegen und sparen und dann Muho oder Dirk einladen, ich denke, die sind echt und machen es nicht nur für Geld 😉 Ausserdem haben sogenannte "Führungskräfte" keine Chance, jemals Zen zu verstehen - trotzdem ist es leicht verdientes Geld, also warum nicht mitnehmen, was einem hinterhergeschmissen wird. "Bei den Armen borgen und es den Reichen schenken." - ist das nicht ein altes Koan?...Anyway - laut Bibel geht eher ein Kamel durchs Nadelöhr... 🤓😉🙏
Hallo, also, wenn die Ehefrau den Lebensstil der Schüler mitfinanzieren soll, finde ich das nicht so fair. Wenn beide vollzeit arbeiten gehen, braucht man trotz kita auch ne echt gute Betreuung, am besten Oma oder Opa in der Nähe oder einen sehr flexiblen job. In Japan ist es wohl auch noch so, dass es gesellschaftlich nicht ganz so anerkannt ist, wenn die Mutter arbeiten geht. Ich glaube Kevin hat dazu auch schon videos gemacht.
@marion2687 genau, warum sollte ein Zen-Lehrer nicht von den Spenden der Teilnehmer*innen der Zesshins und seinen Schülern bezahlt werden. Das Dana Prinzip muss in Deutschland einfach noch jedesmal erklärt werden, was es auch konkret für die eigene Praxis bedeutet. Freigiebigkeit zu üben und loslassen, ganz konkret und großzügig zu sein, natürlich ohne sich selbst oder seiner Familie finanziell zu schaden und im individuellen finanziell möglichen Rahmen. Gerade wenn die Spende freiwillig ist, sind die Menschen in Deutschland sehr gebefreudig. Insgesamt wird hier sehr viel gespendet - interessanterweise spenden die niedrigeren Einkommen anteilig tatsächlich mehr als die Vermögenden, obwohl viele Vermögende auch sehr Freigiebigkeit sind. Das Dana Prinzip wird immer sehr begrüßt und sogar die älteste Buddhistische Gesellschaft in Berlin funktioniert damit sehr gut und mindestens 3 tibetisches Zentren in Potsdam und Berlin seit mehreren Jahrzehnten ...
@@marion2687 Die Frau, die sich einen obdachlosen Zenmeister (obendrein noch einen blauäugigen!) - direkt aus dem Zelt - anlacht, sollte sich bewusst sein, dass sie diesen "Schatz" möglicherweise mal selbst "durchfüttern" müssen wird...Dafür hat sie ja auch einen - mehr oder weniger - "Erleuchteten" an ihrer Seite, das ist doch was!, da kann man ruhig mal die japanischen Gepflogenheiten außer Acht lassen und sich ein bisschen "aufopfern"... 😉😅
Spaß beiseite, die Lösung des Problems liegt doch eigentlich auf der Hand:
1. Der Zenmeister wird von seinen Schülern materiell erhalten, damit er sie den Dharma lehren kann.
2. Da es bei der Lehre im Wesentlichen um das Loslassen des Egos geht, ist die erste diesbezügliche Übung schon bei der Anmeldung zum Retreat/Sesshin zu absolvieren:
Die "Reichen" zahlen mehr, um den Ärmeren die Teilnahme zu ermöglichen, die Ärmeren geben zu, dass sie (finanziell) "bedürftig" sind...Beides mag am Ego kratzen...
3. Bei der Ausstattung des Zen-Tempels, des Zendos, darf gerne gespart werden...
Guten Tag ☺️
Guten Tag!
Jemand, der Diogenes zum Vorbild hat, die Obdachlosigkeit als reale Option gewählt hat und es Okay findet ,dass YT 30% von seinen Spenden abzwackt, na ja, in dem Punkt kann man vielleicht seine Urteilskraft bezweifeln ... aber der Rafffgier ist er unverdächtig.
Ja, du hast recht, dass Geld als Beispiel in dieser Geschichte problematisch sein kann. Wenn man die Geschichte nüchtern betrachtet, zeigt sich, dass das Geld, das die Witwe spendet, so wenig ist, dass es kaum einen Unterschied für den Tempel gemacht hat und gleichzeitig für die Witwe selbst schädlich war, da sie ihre letzten Ressourcen aufgebraucht hat.
Die Bibelgeschichte könnte in der Tat ein schlechtes Beispiel für den praktischen Umgang mit Geld darstellen, besonders wenn man den Fokus auf das Materielle legt. Wenn der Sinn der Geschichte darin liegt, Opferbereitschaft und Vertrauen zu betonen, dann ist das Beispiel, dass eine arme Frau so wenig hat, dass sie alles gibt, möglicherweise nicht der beste Weg, diese Werte zu vermitteln. Es stellt sich die Frage, ob eine weise und nachhaltige Großzügigkeit nicht besser wäre, vor allem wenn sie auch den Gebenden zugutekommt.
In vielen modernen Kontexten würde man sagen, dass es eher schädlich ist, wenn die Bedürftigsten weiterhin für Institutionen spenden müssen, die bereits reich sind oder nicht gerecht mit den Ressourcen umgehen. Es ist also ein verständlicher Einwand, dass diese Geschichte aus einer praktischen Perspektive wenig Sinn macht.
Das Problem könnte weniger im Geld selbst liegen, sondern im System, das die Bedürftigen zwingt, auch das Wenige zu opfern, was sie haben. Jesus kritisierte oft ungerechte gesellschaftliche Strukturen, und hier könnte man argumentieren, dass die Witwe als Symbol für die Notlage der Armen steht - die als letztes noch das Wenige geben müssen, ohne dass es wirklich etwas bewirkt.
Ja, ich habe mich auch gefragt, ob Jesus vielleicht herrausstellen wollte, dass die Intention mit der man gibt auch wichtig ist. Die einen geben, weil sie es übrig haben und die anderen, weil sie es als absolute Notwendigkeit ansehen, so sehr, dass sie für sich sogar einen Nachteil in kauf nehmen.
Oder ob das Geld vielleicht symbolisch ist für Hingabe zum Beispiel. Ich habe mal ein Interview mit einer Dame gesehen, die als junge Frau eine Nahtoderfahrung hatte und dann unbedingt einen spirituellen Weg einschlagen wollte. Da sie aber mehrere kleine Kinder zu Hause zu versorgen hatte und auch arbeiten musste, hatte sie keine Zeit zum Meditieren. Sie hat dann versucht Achtsamkeit im Alltag zu integrieren, hat ihr Auto z.B. immer extra weit weg geparkt um gehen zu können. Das fand ich sehr inspirierend.
A very difficult question about money! I think there is no solution to this question. It is forbidden to take money for teaching Dharma. But unfortunately, stores and utility services do not know about this.
❤💫🙏
Geld macht nicht glücklich aber es beruhigt
😂😂😂😂😂😂😂😂
Kein Geld keine Macht auch nix
Moin Ihr Lieben.
Wenn ich jetzt alles schreibe, das mir dazu einfällt, dann wird das ein ewig langer Text und den liest dann wieder keiner.
Also verkürze ich das auf diese Feststellung:
Auch ein Zenmeister unterliegt ökonomischen Erfordernissen, denen er nachkommen muss.
Und dafür braucht er Geld.
Zu verlangen, dass der Meister seine Anleitung ohne Bezahlung zur Verfügung stellt, ist deshalb einfach dreist. Vor allem,
wenn es jemand fordert, der sich seiner eigenen ökonomischen Erfordernisse bewusst ist und ihnen nachkommt.
Ökonomie ist nicht per se etwas Schlechtes und das Metaphysische ist nicht dem Physischen überlegen oder übergeordnet.
Alles geht Hand in Hand.
So.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und Gesundheit.
:)
Genau....das Problem liegt eher daran das viele ersuchen viel mehr einzunehmen als es ökonomisch erfordern würde^^ Und da liegt in meinen Augen das Problem. Dann ist man doch noch viel zu sehr im "Spiel gefangen" als das man vor anderen Menschen den Lehrer spielen sollte. Nur meine Meinung. Am Ende soll jeder selbst entscheiden zu wem er geht und was er bezahlen möchte. Das ein Meister auch Unkosten decken muss und irgendwie seine Rechnung bezahlen muss ist klar und auch verständlich.
D ist auf dem besten Weg ❤😂😂😂😂😂
Ihr werdet immer besser 😂😂😂😂😂
😂☺️👌🏻😂😂😂😂😂🤗🤗😌
Wegen "sei dein eigener Meister": Jiddu Krishnamurti empfahl, weder äußere noch innere Authoritäten zu haben. Ich versuche Krishnamurti und Buddha nicht als Meister zu sehn, sondern als (spirituelle) Freunde.
Ich hoffe ich muss das jetzt nicht Wissenschaftlich erklären 😂😂😂😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣🤣😭😭😭🤣🤣🤣🤣
Ratet mal warum das All so gross ist
Welchen genauen Sinn macht genau diese grosse Größe ?
Ganz genau diese momentane Größe ?
Wenn ihr das beantworten koennt seid ihr gut
Ansonsten hört auf irgend was zu fragen
Muho das ist Quatsch. Du hast es super günstig bekommen und möchtest das anderen nicht ermöglichen.
Nein, dann mache ich das bei euch nicht. Ernähre deine Familie doch mit ordentlicher Arbeit. Antaiji ist vorbei und es geht um die Kosten die du jetzt nimmst. Es geht für den Teilnehmer darum was er selbst hat. Viele können sich das nicht leisten. Meditation für die Wohlhabenden. Na bravo.
Was soll denn bitteschön "ordentliche Arbeit" sein?
Es ist vollkommen OK, als qualifizierter Zenlehrer zu arbeiten - vielleicht eine der "ordentlichsten" Arbeiten überhaupt. Jedenfalls gibt's kaum eine sinnvollere Tätigkeit. Allerdings denke ich, es würde auch mit Dana funktionieren, wenn es eine konkrete Dana-empfehlung gibt. Die meisten Menschen geben freiwillig oft gern sogar etwas mehr, das Prinzip des Dana müsste nur genau erklärt werden. Vielleicht dreifach gestaffelt je nach Einkommen. Vielleicht kommt da unterm Strich sogar mehr rum. Viele finanziell besser Gestellte geben sehr gerne etwas mehr. Aber eine feste Gebühr zu nennen ist auch OK, kann mir gut vorstellen, dass bei finanziellen Schwierigkeiten auch immer etwas verhandelbar ist.
@@viktorbreitenburg8965 hab mich mal als ich arbeitslos war obwohl sehr peinlich um eine Vergünstigung bemüht. Bei einem bekannten großen Kloster mit B und hof. Sollte dann statt 800 "nur" 700 Euro für das sesshin bezahlen. Schlechter scherz wenn am Ende des Geldes noch sehr viel monat übrig ist
'super günstig bekommen'?
Antaiji ist ein SelbstversorgerKloster mit krassem Winter. Von günstig bekommen kann nur jemand reden, der nur in Geld denkt. Mit 2000 € für ein Woe Sesshin mit lecker Catering wär Muho 'günstiger' davongekommen.
Also 6 Tage antaiji kosten ca. 350 Euro. Ein Flug nach Osaka kostet mehr als das Doppelte. Aber vielleicht gibt es auf dem Flug ja besseres Essen. 🤷♀️
@@marion2687 genau. Die Rucksacktouristen von vor 30 Jahren sind ganz anders unterwegs gewesen als die an Zazen interessierten Menschen in Deutschland heute. Deutsche sind da insgesamt sehr Spendenfreudig. Und das Diana-Prinzip funktioniert immer besser, je besser es die Leute erklärt bekommen und verstehen.Wenn es freiwillig ist geben viele gern mehr ...
Weltberühmter Ballett-Tänzer stürzt in Russland von Balkon: Er war Kreml-Kritiker
Stand:18.11.2024
Ihr seid nicht nur Ausscheidungs Produktionen ihr seid direkte zersetzte Zeit
Aberlobenswert dass diese heftige starre Zeitschranke von Aud Vid Ein Ausgang in bestimmten Radius weg ist 🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗
😁
Reiche bekommen dafür ein Miami Beach Yacht Boot Rabatt ❤❤❤❤❤😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Der heutige Film Fund mit Frau
_meat Grinder_ Amazon Prime
Du hast eine wunderbare Nachfolgerin in Antaiji eingesetzt … 🔥🙏 hai
Ihr werdet alle von der Zeit zersetzt und seid zersetzte Zeit
Alles ist zersetzte Zeit
stimmt doch, was du sagst. wovon sollst du den leben, muho? die welt ist noch kein paradies (wenn es überhaupt jemals so weit kommen sollte) und von luft wird dein magen nicht satt. also, nehm es, du machst es korrekt und jeder andere tut es auch so :-)
... Also wenn ihr weg seid merkt das niemand im All wollte ich nur mal anmerken
Es merkt nicht mal jemand dass ihr da seid
Ihr seid Bedeutungslos
... Wenn ich mir die vielen Kubikmeter Wohnfläche im All vorstelle und bei euch kostet der Kubikmeter zehn Euro kalt... Oh neeee
10000 Yen nicht EUR pro Tag
Ja, genaugenommen sind es 11.000 Yen pro Tag, also circa 70 Euro.
Tital komisch hier
Das is hier auf jeden Fall friedlicher aber komisch
Na ja ich weiss auch nich wo ich hier bin
Liste von Auslandshilfen für die Ukraine seit 2014
Militärhilfe für die Ukraine: Die größten Geldgeber (Zusagen 24. Jan. 2022 bis 15. Jan. 2024)
Staat/ Institution
Vereinigte Staaten
Deutschland
42.2
17.1
Vereinigtes Königreich
19 weitere Zeilen
9,1
Ki ist euch völlig überlegen
Deutschland hat mir so viel endloses Leid angetan
Das sind ja keine HMMMM sag jetzt einfach KI s
Ihr glaubt also ihr seid da oder was ?
Dann fragt mal jemanden im All der euch kennt
😂
Ihr seid nicht mal nicht da
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Erste erste erste
🙏
🙏
🙏🏻