USB-Steckdosen im Test. Worauf ist zu achten?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Wir haben vier verschiedene USB-Steckdosen bestellt und testen diese für euch. Wir waren selbst überrascht was es bei den USB-Buchsen alles zu beachten gibt. Wie ihr die nervigen LEDs entfernen könnt seht ihr ab 08:35.
    Links USB-Buchsen:
    Silberne USB-Buchse: amzn.to/357cM8h
    Zigarettenanzünder: amzn.to/3hBdTSR plus Einsatz: amzn.to/3rQfAk0
    USB-Buchse mit Schalter auf dem Gehäuse: amzn.to/3b3o4OP
    Unser Favorit: amzn.to/3rNVSoX
    3er USB split Kabel: amzn.to/38ZKb5Q
    eBay nach USB-Buchsen durchstöbern: ebay.us/KPwCj9
    Links USB-C:
    USB-C Buchse: www.bachmann24.com/bachmann-m...
    12 V / 100 W USB-C Ladegerät: amzn.to/354HY7Y
    Unsere sonstigen Kanäle:
    Facebook: bit.ly/JaM-FB
    Instagram: bit.ly/JaM-Insta
    Damit filmen wir:
    Kamera - Canon EOS M50: amzn.to/2IqroqM
    Objektiv - Canon EF-M 11-22mm: amzn.to/3du8kU1
    Stativ - Cullmann 52128 Alpha 2800: amzn.to/316HsV2
    Mikro - Rode VideoMicro kompakt: amzn.to/375toz6
    Licht - Godox SL-60W: amzn.to/37ld6lZ + amzn.to/3j1PIfp + amzn.to/31bxnGx
    Kamera Freihand - JOBY GorillaPod: amzn.to/3j2JcoB
    👆 Dieser Kanal hat keine kommerzielle Ausrichtung und wir müssen damit auch kein Geld verdienen. Trotzdem freuen wir uns natürlich, wenn ihr unsere Arbeit honoriert und über einen der Links oben oder unseren Affiliate Link bei Amazon einkauft: amzn.to/2H7QDxk 👍

ความคิดเห็น • 47

  • @sonjarose5661
    @sonjarose5661 3 ปีที่แล้ว +11

    Hallo,
    als Rentner folge ich nun auch meinen Traum und baue einen MAN - Allrad LKW (8.153 FAEC) zum Wohnmobil aus, um am Ende doch mal zu meinen Verwandten nach Namibia fahren zu können. Deswegen schaue ich „hier und da“ gelegentlich Videos zum Thema an. So auch Euer Video zu den USB - Ladeeinheiten. Dazu möchte ich Euch gerne als ehem. Schaltungsentwickler sagen:
    Die Ladeeinheiten (DC-DC Wandler) sind in der Regel Schaltnetzteile, Tiefsetzsteller, die aus dem Bordnetz die Spannung herunter setzen und bei Bedarf angeschlossene Einheiten laden. Alle Schaltungen im Detail zu kennen, die angeboten werden, ist unmöglich, aber es könnte schon sein, dass das Entfernen von Bauteilen nicht immer eine gute Idee ist. Denn solche Wandler brauchen manchmal eine Minimallast für eine sichere Funktion und das kann z. B. auch eine anzeigende LED sein. Wenn ich diese entferne, passiert „irgend was“ in der Schaltung. Der beste Fall ist, sie läuft einfach sicher weiter. Nicht so gut wäre es, wenn die Schaltung nach der Manipulation einfach defekt wäre und nicht mehr funktioniert. Das schlimmste wäre allerdings, wenn die Schaltung nach der Manipulation in irgendeinen nicht gleich zu erkennenden Zwischenzustand fährt, der vom Schaltungsentwickler nicht vorgesehen war und in der Originalschaltung (vor Manipulation) nicht auftreten kann. Dann kann es nämlich sein, das Ding schmort vor sich hin und zündet - im ungünstigsten Fall - die Umgebung an. Dies kann auch dann passieren, wenn das Teil nach wie vor „richtig“ abgesichert worden ist. Denn die Energie geht dann nicht in die Ladefunktion, sondern kann sich „irgendwo“ auf der Platine konzentrieren mit dem Ergebnis, dass es dort zu brennen anfängt.
    Deswegen mein Vorschlag: Keine Manipulationen an Schaltungen vornehmen, wenn man nicht genau weiß, was man macht und zu was es führen kann. Der „bestimmungsgemäße Gebrauch“ ist hier der richtige Satz, an den ich mich halten muss. Deswegen würde ich diese „Vorstellung und Anleitung zur Manipulation im Video “ zurück ziehen, um nicht andere unbedarfte Zuschauer dazu zu bringen, ähnliches oder das Gleiche bei ihren USB Versorgungen zu tun. Wenn man so ein Teil kauft, dann kann man es nur so benutzen, wie es eben ist. Prüfzeichen findet man ohnehin meistens vergebens. Und es gibt ja auch auf dem Markt USB Ladeeinheiten ohne das ganze Anzeigegedöns, was man ja nicht braucht. Man will ja schließlich nur Laden …
    Herzliche Grüße an Euch beide von einem altgedienten Elektroingenieur. Es ist ansonsten oft sehr erfrischend für mich, bei Euch auf euren Kanal rein zu schauen.
    Gunther

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Gunther, danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Du hast uns als Elektroingenieur natürlich einiges an Wissen voraus. Wir sind das eher hemdsärmelig angegangen. Unsere Erfahrung beim Ausbau ist, dass es häufig keine Produkte von der Stange gibt, welche in die jeweils sehr individuellen Ausbauideen passen. Und wir finden, dass genau dieses Rumgewerkel und Angepasse mit den Charm der Szene aus macht. Es gibt viele Bastler die Produkte anpassen und dabei entstehen gute neue Ideen. Wir geben die völlig recht: gefährlich sollte es nicht werden. Sprich die richtigen Sicherungen und ein elektro Feuerlöscher sollten dabei sein und man selber auch beim Testen. Aber wir würde nicht weit kommen, wenn wir nicht immer wieder Produkte "zweckentfremden". Die USB-Dosen sind inzwischen verbaut und auch unter Volllast über Stunden getestet. Es scheint also gut gegangen zu sein ;)

  • @uhlemaennchen
    @uhlemaennchen ปีที่แล้ว

    Super Video. Genau das hab ich gesucht. Vielen Dank, dass ihr auch den Ausbau der LEDs gezeigt hat - das erspart einem das experimentieren und "Lehrgeld zahlen".

  • @JaWuJoLoJa
    @JaWuJoLoJa 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich hoffe für euch, dass ihr gute Billigdinger erwischt habt. Meine haben leider relativ schnell den Geist aufgegeben...... in Albanien. Das Gebastel bei 38 Grad war super 😅
    Wer billig kauft, kauft öfter....
    Euer Ausbau ist so gut/schön, ihr macht euch ewig lange Gedanken dazu und baut den ganzen Kram sogar im Wohnzimmer auf..... und dann spart ihr bei den Dosen.
    Ich würde die Presto 2000er Serie von FAWO verbauen.
    1. Qualitativ gut
    2. es ist eine komplette Serie, sieht also im Auto stimmig aus (USB, Lichtschalter, Steckdose, 12v Dose, mit Rahmen und auf Wunsch auch Schutzdeckel (unter der Sitzbank, im Bett oder im Bad nicht verkehrt))
    3. Wenn’s kaputt geht, hast du immerhin eine Zeit lang Garantie. Bei den rausgebrochenen Dosen die ihr jetzt habt heißt es : wegwerfen.
    4. Sehen schöner aus als Runde Dinger. (Persönliche Meinung)
    Und teuer ist das Ganze auch nicht wirklich. Lediglich die USB Dosen kosten 30€. Wie viele verbaut ihr im Auto ? 5 ? Das gesamte Set kostet dann plus minus 200€.... Geräte die man jeden Tag benutzt und die wichtig sind. Wär es mir persönlich wert.
    Ist tatsächlich die erste Baustelle in eurem gesamten VLOG bei der ich dachte : ach bitte nicht 😅 Aber sonst : weiter so :) lg

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +1

      Hey Jannik, danke für Deinen Kommentar. Du erinnerst Dich ja sogar noch daran, dass wir den ganzen Spaß mal im Wohnzimmer aufgebaut haben :)
      Die Kommentare zur Qualität der USB-Steckdosen häufen sich und scheinbar auch von Reisenden, die schon leidliche Erfahrungen damit gemacht haben. Das nehmen wir natürlich ernst.
      Wir haben uns jetzt folgendes überlegt: Wir nehmen noch zwei-drei USB Zigarettenanzünder mit, die in das gleiche Loch passen und bauen diese ggf. um. Unsere USB-Buchsen sind leider schon bei uns und wir können die nicht mehr zurück schicken. Daher würde ich die ungerne wegwerfen. Aber mit einem Backup müssten wir ganz gut fahren hoffe ich. Hast Du eine Empfehlung für einen gut Zigarettenanzünder?

    • @felix.leiter
      @felix.leiter 3 ปีที่แล้ว

      Völlig richtig!

    • @ralfterveer
      @ralfterveer 3 ปีที่แล้ว +1

      @@JaM_Mobil der Aukey 30W PD Dual Port sitzt bündig in KFZ- und Zigarettenanzünderdosen, wirkt hochwertig und stört den DAB Empfang nicht. www.amazon.de/gp/aw/d/B08H4YZ1XF

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      @@ralfterveer danke, die schaue ich mir mal an

  • @michaelmeisel2929
    @michaelmeisel2929 3 ปีที่แล้ว

    Welche Lichtschalter und 230v Dosen verbaut ihr denn? als 🐅 Kunden kennt ihr bestimmt das inprojal system 20000?? dafür gibt es auch 12v Dosen. Als USB, vor allem USB C Ladestationen kann ich euch die Tizi Turbolader (42W gemessen) empfehlen.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      Hey Michael, bei 230 V kommen diese zum Einsatz: www.campingwagner.de/product_info.php/info/p20146_Berker-Integro-941852502-Schuko-Steckdose--weiss.html
      Mit: www.campingwagner.de/product_info.php/info/p828_Berker-Integro-91820-Beruehrungsschutzdose-1-fach---oslash--45x35mm--grau.html
      Und: www.campingwagner.de/product_info.php/info/p34741_Berker-Integro-918282509-Rahmen-mit-Klappdeckel--weiss.html
      Ich wollte gerne USB direkt aus der Wand und unsere Macs brauchen 96 W. Die Produkte findest Du in der Videobeschreibung.

  • @ABreisen
    @ABreisen 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich würde immer nur noch 12V Steckdosen verbauen. Es gibt auch deutlich weniger spack sitzende KFZ Adapter. Und die Standards zum laden ändern sich ja alle paar Jahre. Und wenn unterwegs so eine Dose kaputt geht, dann kann man die bspw. in der Mongolei wahrscheinlich nicht so einfach neu bekommen. Einen KFZ Adapter um weiter seine Geräte laden zu können kriegt man aber auch dort sicherlich an jeder Tankstelle, mindestens aber in einer kleineren Stadt. Nie wieder USB Steckdosen.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für deinen Kommentar! Da hast du natürlich einen Punkt. Hatten wir auch drüber nachgedacht. Haste n Empfehlung für n gute 12V Steckdose?

    • @ABreisen
      @ABreisen 3 ปีที่แล้ว +1

      @@JaM_Mobil Hi, tatsächlich keine spezielle Empfehlung. Ich hab mir da auch nicht soviele Gedanken gemacht wie Ihr, ich achte immer nur drauf das die für 120W freigegeben sind und dass das Innenleben die Verriegelungsvertiefungen hat die man braucht damit die Stecker die man reinsteckt auch ordentlich sitzen ohne eben zu groß zu sein. Ich kaufe die normalerweise einfach bei Amazon. Die Blenden drucke ich mir dann passend im 3D Drucker selber. Wahlweise mit Schalter, für eine oder 2 Steckdosen, mit beschriftung oder ohne.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +1

      @@ABreisen wer drucken kann muss weniger schreiben... Hahah. Klingt nach ner guten Lösung

    • @ABreisen
      @ABreisen 3 ปีที่แล้ว

      @@JaM_Mobil :D :D Ich bin zumindest zufrieden.

    • @johannesk6093
      @johannesk6093 3 ปีที่แล้ว

      Einfach 12V Steckdosen verbauen. Die USB Buchsen verbrauchen immer Strom (wenn auch minimal) auch wenn kein Gerät eingesteckt ist. Mit 12V Steckdosen hat man alle Möglichkeiten....auf keinen Fall würde ich die USB Buchsen manipulieren, dann ist die Hersteller Garantie dahin

  • @thomasb979
    @thomasb979 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe mich bewußt gegen jegliche Art von USB Steckdosen entschieden.
    Ich habe ausschließlich 12V (Zigarettenanzünder) Buchsen verbaut in die ich dann die passenden Ladeadapter stecke. So kann ich ganz flexibel entscheiden ob ich den Laptop 19V, den PD oder auch nur den USB 500mA Lader für die Taschenlampe einstecke. Geht was kaputt gibt es an jedem Kiosk Ersatz und extra Ausschalter braucht diese Lösung auch nicht.
    Tolle Beiträge 👍

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  2 ปีที่แล้ว

      Definitiv auch eine gute Option!

  • @ic3212
    @ic3212 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ihr zwei ich schätze euren Kanal wirklich und schaue mir gerne die bauvortschritte an. Das Beleuchtung's Problem ist eigentlich recht einfach mit dunklem Nagellack ( schwarz ) zu lösen ohne mechanisch auf elektronischen Bauteilen einwirken zu müssen... Die SMD's die darin verbaut sind können ohne weiteres das Überlacken wegstecken.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  2 ปีที่แล้ว

      Hey Ivo, dank für deinen Kommentar. Das Überstreichen habe ich mit verschiedenen Lacken versucht. Zugegeben kein Nagellack. Aber das hat die LEDs bei allen Versuchen wenig gekratzt. Die scheinen brutal durch. Hast du das selber bei baugleichen USB Dosen mal gemacht?

    • @ic3212
      @ic3212 2 ปีที่แล้ว

      @@JaM_Mobil Hay ihr zwei . Bei baugleich zwar nicht aber bei LED Status anzeige die mit ihrem Licht die anderen anzeige gestört haben ( keine gute Licht Trennung im Gehäuse ) somit war nicht erkennbar welchen Pegel man erreicht hat. Dort hatte das lacken mit Nagellack prima funktioniert.

  • @felix.leiter
    @felix.leiter 3 ปีที่แล้ว +1

    Welche Leistungsaufnahme haben Eure auserkorenen Steckdosen denn im Stand-By? Markenprodukte z.B. von Berker schaffen es auf

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      Habe die Leistungsaufnahme im Leerlauf noch nicht gemessen. Auf dem shunt sieht man die gar nicht. Hat eine Nachkommastelle. Also weniger als 0,1 A. Genauer müsste ich messen. Aber über solche Kleinstverbraucher wollen wir uns ja auch keine Gedanken machen müssen. Daher 350 Ah lifepo

  • @querys2k
    @querys2k 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab die USB Dosen bei Aliexpress bestellt. Kosten 2,75 Euro das Stück. Die sind zwar nicht Quick-Charge, aber mit 2,1A pro USB Buchse immer noch sehr gut. Mein iPhone ist in ca. einer Stunde von 40% auf 91% aufgeladen gewesen.
    Da es "Vollkunststoff" Gehäuse sind, muss man dieses unten an der Klebekante vorsichtig mit einer Säge oder Messer auftrennen. Die vier LEDs (man sieht sie ja leuchten) kann man einfach mit einem Schraubenzieher weghebeln.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      Danke für Deinen Kommentar. Aliexpress ist auch immer eine günstige Alternative. Uns haben da meistens die langen Lieferzeiten und Versandkosten abeschreckt. Aber wenn man langfristig genug plant eine gute Alternative.

  • @Kafrus
    @Kafrus 3 ปีที่แล้ว

    Achtet vor allem auf den Standard USB-PD (Power Delivery). Außerdem benötigt dieser Standard auch spezielle Kabel (mit integriertem Chip). Bei den Steckdosen oder direkt USB bin ich mir auch noch unschlüssig und werde mich vermutlich bei Philippi umgucken, da ich mit den Amazon Steckdosen und USB Ladegeräten eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Außer die von Anker, die auch teilweise PD unterstützen.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      Hey Jakob, danke für dein Kommentar. Das Thema USB-C habe ich ja bewusst nicht auf gemacht. Wenn ich richtig informiert bin gibt es PD erst ab USB 3.1 Gen 2, bzw. USB-C. PD haben die USB-C Ladebuchsen durch eine dahinter geschaltete Ladeeinheit, die auch kurz im Video zu sehen sind. Wirklich nötig ist das aber nur für die Laptops. Handys laden meist über Nacht und da reicht auch niedrige Spannung. Wenn es mal schneller gehen muss kommen die halt an einen USB-C Port.

  • @zerobambiro
    @zerobambiro 2 ปีที่แล้ว

    Ich bin gerade auch auf der Suche nach USB Steckdosen ohne LEDs und es ist wirklich frustrierend. Als hätte sich bei der Herstellung niemand Gedanken gemacht.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich schätze in China stehe sie auf alles was blinkt ;)

  • @franz20102010
    @franz20102010 2 ปีที่แล้ว +1

    Naja des mit den Led LEDs ist gut aber des Nummern fehlt entfern net so gut Könntest du es ja mal mit Sowas in der Art wie tönungsfolien Probieren soll eigentlich auch helfen....

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  ปีที่แล้ว

      Wir waren jetzt ein Jahr mit den USB Steckdosen unterwegs und hat alles gut funktioniert.

  • @bdgnkzjvyv
    @bdgnkzjvyv 2 ปีที่แล้ว

    Man kann auch mitm Edding die Lichter etwas "dimmen"

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  2 ปีที่แล้ว

      Das haben wir versucht. Bringt aber tatsächlich leider fast gar nichts

  • @misterbaab2198
    @misterbaab2198 3 ปีที่แล้ว

    die preise für campingzubehör sind insgesamt völlig überzogen. eine usb buchse für 25€ reiht sich da nur brav ein. allerdings scheinen die gängigen produkte in dieser preisregion mit polyamid verstärktem kunststoff gefertigt zu sein. das sieht dann wenigstens nach jahren noch gut aus und wird nicht zu einer klebrigen plastikmasse (UV licht) wie der billigkram. außerdem sind die teile keine leuchtenden weihnachtsbäume mit innen verbauten LEDs. ob das 25€ wert ist? keine ahnung. was meint ihr denn mit den 2,1 ampere, bei denen sich die angeschlossenen geräte oder buchsen abschalten?? ich lade mein iphone immer mit dem 2,5 ampere ladegerät vom ipad oder einem doppel 2,1 ampere usb lader von anker im zigarettenanzünder. das geht schnell und gut. etwas anderes macht eine fest eingebaute usb ladedose doch auch nicht, oder?

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว

      Hey Baab, da tausche ich glaube ich lieber mal n USB-Buchse aus als denen 25-30 EUR in den Rachen zu werfen.
      Bei mir ist es schön öfters passiert, dass USB Doppelbuchsen einfach ausgeschaltet haben, wenn zwei Geräte zum laden angeschlossen waren. Kann natürlich auch an der billigen Elektronik auf den Boards der Buchsen gelegen haben. Bei denen die wir vorgestellt haben konnten wir dieses Verhalten nicht beobachten. Die scheinen den maximal möglichen Durchfluss auch tatsächlich ab zu können.

  • @michaelmuller4251
    @michaelmuller4251 2 ปีที่แล้ว

    Auf keinen Fall dürfen die LEDs ohne Kenntnisse zur Schaltung abgekratzt werden. Es kann passieren, dass sich die Ausgangsspannung ändert oder sogar die ganze Platine abbrennt, da die LED in die Schaltung integriert sein kann. Bitte nicht nachmachen. Lieber mehr Geld für USB Dosen ohne LEDs ausgeben.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  2 ปีที่แล้ว

      Bei uns hat es mit mehreren Modellen einwandfrei funktioniert. Aber zugeben war das trial and error ohne die Schaltung dahinter zu kennen. Zusätzlich sind die Dosen natürlich alle einzeln abgesichert. Abbrennen sollte also nicht passieren. Als Alternative kann man sich auch Zigarettenanzünder verbauen und die USB Ladegeräte variabel setzten.

  • @antonheiss4762
    @antonheiss4762 3 ปีที่แล้ว

    USB-Steckdosen sind eher Steinzeit. UP 230V Schukosteckdosen mit je 2 USB (1x USB-C) gibt es für 10€. Je zwei Steckdosen (Doppelsteckdose) unter jeder Sitzgruppenseite sind schon 8x USB, 3-4 Steckdosen in der Küche sind nochmal 6-8 USB Lademöglichkeiten...Die Zeitersparnis bei der Installation ist riesig und der Kabelverhau wird deutlich reduziert...

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +3

      Aha, du findest es also sinnvoll von 12V auf 230 V und dann wieder runter auf 5 V? Unser Wechselrichter soll nur laufen wenn nötig und nicht bei jedem angesteckten kleinen USB Verbraucher arbeiten müssen. Warum soll ich mir die ganzen Wechselverluste einhandeln?
      Außerdem: haste mal geschaut, ob deine schuko Steckdose USB-C PD kann?? Kannst ja man versuchen deinen Laptop an so einer Steckdose aufzuladen. In einer Woche ist der dann vielleicht voll.

    • @antonheiss4762
      @antonheiss4762 3 ปีที่แล้ว

      @@JaM_Mobil Der Wechselrichter läuft bei mir eh durch den 230V Haushaltskühlschrank mit 200 Liter und kleinem Gefrierfach immer. Durch die alte A+++Klasse läuft der aber sehr selten und verbraucht dann 60 Watt. Mit 33db ist der unhörbar leise...und kostet einen Bruchteil von Boots oder Campingkühlschränken.
      Vitrifrigo macht ja schon gar keine Angabe zur Lautstärke.
      Meine 40l Engelbox steht in der Heckgarage, wer will schon für jedes Getränk extra in den Koffer laufen...
      Da ich meine Geräte meist nur Nachts lade, stört mich die Ladezeit nicht.
      Den Laptop verwende ich nur im Koffer, da man draußen bei Sonne am Display eh nichts (schlecht) erkennt. Da hängt der an 230V oder USB...
      Bei guter Planung von Solar und Batterie fallen die WR- Verluste und der Steckdosen mit USB nicht wirklich ins Gewicht.
      Aber kann ja jeder machen wie er will.

    • @JaM_Mobil
      @JaM_Mobil  3 ปีที่แล้ว +1

      @@antonheiss4762 genau, jedes Stromkonzept ist anders und deshalb gibt es da auch kein pauschales Richtig oder Falsch. Die Bewertung sollte immer aus der Logik des verwendeten Konzepts heraus erfolgen. Und für uns machen die verbauten USB Steckdosen durchaus Sinn. Gerade weil wir auch smarte USB C Steckdosen verbaut haben, die bis 100W auch einen Laptop vernünftig laden können. Zusätzlich war uns ausreichend Ladeleistung auf den normalen USB Steckdosen wichtig. Alle schuko Dosen die ich kenne versorgen die zusätzlichen USB Buchsen mit 1-2 A ohne USB QC. Das reicht uns nicht.