Präzise und sehr anregende und vor allem äußerst animierende Tipps und Informationen. Aber besonders beeindruckend sind Deine gut tuenden emotionalen Aspekte zum Thema Mut, Inspiration und Anspruch. Außergewöhnlich !!!
Es muss keine Materialschlacht veranstaltet werden, um ein gutes Foto zu machen. Schön, das das auch mal einer hervorhebt. Die Technik ist nur der verlängerte Arm der eigenen Kreativität. Stehe erst am Anfang der digitalen Fotografie und muss noch viel lernen. Dieses Video hat mir neue Erkenntnisse und Impulse gegeben. Vielen Dank dafür.
Bin heute zufällig auf Deinen Kanal gestoßen. Finde die Art Deiner Kommunikation sehr positiv. Ich hab heute wieder einiges dazugelernt, bzw. zusätzliche Ideen erhalten die ich für meine eigene geplanten Projekte versuchen kann einzubeziehen. Dieses „Projektdenken“ habe ich auch von einem sehr interessanten Fotografen „gelernt“. Es schärft wieder etwas mehr den Blick für das wesentliche und hilft bei der Weiterentwicklung der eigenen Kreativität. War definitiv nicht das letzte Mal auf Deinem Kanal👍😊🐺
Ja, Du hast völlig Recht. Zu Punkt 6: Das habe ich auch mal geglaubt, dass ein Foto fertig aus der Kamera kommen müsste. Aber solch ein Foto entsprach nie meiner Erinnerung an die Scene. Inzwischen bearbeite ich so nach, bis alles passt. Schönes Video. Gruß aus Thüringen
Auch wenn das Video jetzt schon etwas älter ist, möchte ich mich für die Tipps bedanken. Das sehe ich genauso wie du. Ich habe bisher mit der alten Sony a 850 mit den alten Minoltaobjektive fotografiert. Jetzt habe ich mir, weil ich immer als Exot angesehen wurde, eine gebrauchte Sony 7R gekauft, und verwende meine alten Minolta-, und Sigma-Objektive mit Adapter (La-Le4, oder so). Besser Fotos habe ich damit bisher aber auch nicht gemacht. Deshalb werde ich wohl bei meiner alten Sony Alpha bleiben. Was ich aber ganz toll an deine Videos finde, die ich mir jetzt einmal angesehen habe, ist, dass du nicht mit Objektiven von Zeiss protzt. Ich hatte bei den anderen TH-camrn schon Minderwertigkeitsgefühle, und Angst, das ich von der Fotopolizei verhaftet werde, weil ich keine Objektiven von Zeiss besitze. Deshalb habe ich dein Kanal abonniert.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich dass du diese Einstellung vertrittst - für mich ist das Wort Exot ein Kompliment. Der Kanal heißt ganz bewusst PhotoInspirator und nicht PhotoInfluencer 😉 Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat. LG Tobi
@@rumtreibbaer Ja das stimmt. Ich habe im August die Sony a 99 ausprobiert, weil ein Bekannter die besitzt. Damit ist natürlich einiges einfacher, und die ist auch viel schneller. Trotzdem bleibe ich erst einmal bei meiner Sony a 850, weil ich die kenne. Mit dem AF-Range ist zwar eine schöne Spielerei, die man aber nicht unbedingt braucht. Gute Objektive sind wichtiger.
Ich sehe immer wieder Leute die etwas sehen, kurz stehen bleiben, knipsen und "gut" wars. Mein Rat wäre "Nehmt euch Zeit! Betrachtet das Motiv von möglichst vielen Seiten, überlegt was ihr wie warum einstellt und dann drückt ab.
Hallo und vielen Dank für das Video. Ich nehme mehrere Anregungen mit. Ich habe aber eine Frage zur Technik. Bei den tollen Fotos mit ND Filter von den Shetland Inseln, welche Filter nutzt Du dort? 10 Stops, oder mehr?
Fachbücher leider keine...die meisten sind zu realitätsfern :-) Das "How-To" lernt man besser in Tutorials, Workshops und Kursen...und durchs tun! Und durch Inspiration...d.h. Bildbände bzw. studieren und Nachahmen deiner Lieblingsfotografen
Also, ich laufe schon öfters 20 km zum Fotografieren ... mit Stativ. Umso wichtiger, dass es stabil und leicht ist!! Damit leider ... teuer. Dafür benutze ich heute noch alte, adaptierte Minolta-Objektive, die sind doch super. Die anderen Tipps sind klar, sich (und seine „Motive“) zu reflektieren ist dabei niemals verkehrt.
Ich mag ja deine Videos. Sie sind lehrreich und du erklärst das echt gut. Dieses Video ist auch schon älter aber..... "LEARNINGS"??? Das klingt furchtbar!!!:-))
Like vor dem Video, denn Qualität darf nicht warten.
Präzise und sehr anregende und vor allem äußerst animierende Tipps und Informationen.
Aber besonders beeindruckend sind Deine gut tuenden emotionalen Aspekte zum Thema Mut, Inspiration und Anspruch.
Außergewöhnlich !!!
Sehr gute und nachvollziehbare Ratschläge. 👍
Es muss keine Materialschlacht veranstaltet werden, um ein gutes Foto zu machen. Schön, das das auch mal einer hervorhebt. Die Technik ist nur der verlängerte Arm der eigenen Kreativität. Stehe erst am Anfang der digitalen Fotografie und muss noch viel lernen. Dieses Video hat mir neue Erkenntnisse und Impulse gegeben. Vielen Dank dafür.
Bin heute zufällig auf Deinen Kanal gestoßen. Finde die Art Deiner Kommunikation sehr positiv. Ich hab heute wieder einiges dazugelernt, bzw. zusätzliche Ideen erhalten die ich für meine eigene geplanten Projekte versuchen kann einzubeziehen. Dieses „Projektdenken“ habe ich auch von einem sehr interessanten Fotografen „gelernt“. Es schärft wieder etwas mehr den Blick für das wesentliche und hilft bei der Weiterentwicklung der eigenen Kreativität. War definitiv nicht das letzte Mal auf Deinem Kanal👍😊🐺
Das freut mich. Weiterhin viel Erfolg auf deiner Reise!
Klasse Video! Sehr hilfreich! Danke.
Ich denke, der Punkt 5 ist mit der wichtigste... gutes Statement!
Sehr cooles Video!
Und genau das trifft es sehr. Man sollte viel entspannter sein, anstatt zu verkrampfen und „auf Zwang“ DAS Foto machen zu wollen
Ja, Du hast völlig Recht. Zu Punkt 6: Das habe ich auch mal geglaubt, dass ein Foto fertig aus der Kamera kommen müsste. Aber solch ein Foto entsprach nie meiner Erinnerung an die Scene. Inzwischen bearbeite ich so nach, bis alles passt. Schönes Video. Gruß aus Thüringen
Auch wenn das Video jetzt schon etwas älter ist, möchte ich mich für die Tipps bedanken. Das sehe ich genauso wie du. Ich habe bisher mit der alten Sony a 850 mit den alten Minoltaobjektive fotografiert. Jetzt habe ich mir, weil ich immer als Exot angesehen wurde, eine gebrauchte Sony 7R gekauft, und verwende meine alten Minolta-, und Sigma-Objektive mit Adapter (La-Le4, oder so). Besser Fotos habe ich damit bisher aber auch nicht gemacht. Deshalb werde ich wohl bei meiner alten Sony Alpha bleiben. Was ich aber ganz toll an deine Videos finde, die ich mir jetzt einmal angesehen habe, ist, dass du nicht mit Objektiven von Zeiss protzt. Ich hatte bei den anderen TH-camrn schon Minderwertigkeitsgefühle, und Angst, das ich von der Fotopolizei verhaftet werde, weil ich keine Objektiven von Zeiss besitze. Deshalb habe ich dein Kanal abonniert.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich dass du diese Einstellung vertrittst - für mich ist das Wort Exot ein Kompliment. Der Kanal heißt ganz bewusst PhotoInspirator und nicht PhotoInfluencer 😉
Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat.
LG Tobi
Mach dich nicht von anderen abhängig. Bessere Ausrüstung macht dir vieles evtl. einfacher aber deswegen nicht besser!
@@rumtreibbaer Ja das stimmt. Ich habe im August die Sony a 99 ausprobiert, weil ein Bekannter die besitzt. Damit ist natürlich einiges einfacher, und die ist auch viel schneller. Trotzdem bleibe ich erst einmal bei meiner Sony a 850, weil ich die kenne. Mit dem AF-Range ist zwar eine schöne Spielerei, die man aber nicht unbedingt braucht. Gute Objektive sind wichtiger.
Ich sehe immer wieder Leute die etwas sehen, kurz stehen bleiben, knipsen und "gut" wars. Mein Rat wäre "Nehmt euch Zeit! Betrachtet das Motiv von möglichst vielen Seiten, überlegt was ihr wie warum einstellt und dann drückt ab.
Sechs Learnings? "Six learnings"? Kannst gute Tipps geben, wirklich! Nur "sechs Lehren" hätte auch jeder verstanden!
Beeindruckend! Klasse Video.
Danke
Sehr sympathisch und hilfreich obendrein. Weiter so!
Danke dir!
Mal wieder ein schönes Video!
Mit welcher drohne wurden die Videos am anfang gemacht?😊
Hey. Die Aufnahmen wurden mit der DJI Mavic Pro gemacht.
Danke für die Antwort 😊
Kannst du die DJI Mavic Pro auch zum Fotografieren empfehlen?
Lg.
Hallo und vielen Dank für das Video. Ich nehme mehrere Anregungen mit. Ich habe aber eine Frage zur Technik. Bei den tollen Fotos mit ND Filter von den Shetland Inseln, welche Filter nutzt Du dort? 10 Stops, oder mehr?
Bin Happy das ich deinen Kanal gefunden !
benutze jetzt schon lange eine nikon d59 stein alt und die tuts jetzt noch sehr gut
Welche Bücher zur Landschaftsfotografie kannst du empfehlen?
Fachbücher leider keine...die meisten sind zu realitätsfern :-) Das "How-To" lernt man besser in Tutorials, Workshops und Kursen...und durchs tun! Und durch Inspiration...d.h. Bildbände bzw. studieren und Nachahmen deiner Lieblingsfotografen
gute Arbeit! hast wirklich gut gemacht
Also, ich laufe schon öfters 20 km zum Fotografieren ... mit Stativ. Umso wichtiger, dass es stabil und leicht ist!! Damit leider ... teuer. Dafür benutze ich heute noch alte, adaptierte Minolta-Objektive, die sind doch super. Die anderen Tipps sind klar, sich (und seine „Motive“) zu reflektieren ist dabei niemals verkehrt.
Was sind schon 20 km. Außerdem die paar Gramm machen das Kraut auch nicht fett. Kondition ist gefragt
Ich mag ja deine Videos. Sie sind lehrreich und du erklärst das echt gut. Dieses Video ist auch schon älter aber..... "LEARNINGS"??? Das klingt furchtbar!!!:-))