Wenn ihr das Gerät kaufen möchtet, dann gerne über meinen Partner-Link: shrsl.com/4ktjc Rabattcode AFANY6N54538 - damit bekommt ihr 3% Rabatt auf alle Produkte bei Zendure 🖥 Weiterführende Informationen zum Hyper bekommt ihr in meinem ausführlichen Blogbeitrag, den ich regelmäßig mit neuen Messwerten erweitere: www.pvunde.de/post/zendure-hyper-kompakter-deckel-für-die-ab-2000 Weitere Informationen zur Koppelung von mehreren Hyper-Systemen und dem ACE 1500 findet ihr im aktuellen Blogbeitrag: www.pvunde.de/post/zendure-hyper-und-ace-das-dynamische-duo
Es wird soviel Hype um den Hyper 2000 gemacht, aber einer der Interessantesten Funktionen die das Gerät hat, hat bis her noch kein Einziger Kanal auf TH-cam getestet, und zwar den ZenLink: im Dreiphasen System. Ich habe eine Bestands Anlage 4kwP ohne Speicher die dreiphasig bei Überschuss Einspeist, jetzt würde mich interessieren wie das gerät funktioniert wenn ich drei davon mit je 3,84kwh an jeder Phase anschließe und über einen Shelly Pro 3EM bzw. EcoTracker eine Nulleinspeisung realisieren möchte. Im Netz, auf TH-cam habe ich bisher keine Testvideos oder sonst ne erklärung zu dem Thema gefunden, nur das Schema von Zendure, dass es möglich ist, wenn du also sowas testen könntet wäre super. 1. wie kommuniziert der Shelly bzw. Ecotraker mit den drei Hyper2000 die an jeder Phase hängen? 2. wird versucht jede Phase separat auf null auszugleichen oder alle drei Phasen saldiert?
Kleine Anerkennung und Danke für die schnelle Antwort. Der Hyper 2000 kommt in den Keller und wird ohne ein "Balkonkraftwerk" und nur für das Überschussladen genutzt. Schwanke noch ob ich AB2000 oder AB2000S Batterien nehmen soll.
Derzeit liegt der Preisunterschied bei 100 EUR. Ich würde die AB2000 ohne S nehmen, denn die Gefahr bei LiFePO4 ist sehr gering - und ob das Band-System einen so großen Unterschied macht… konnte bisher noch keiner wirklich testen
Hallo pvande, habe noch zwei Fragen zur Anmeldung und Betrieb . Wir haben seit zwei Jahren eine 10kWp Anlage ohne Speicher in Betrieb. 1. Muss ein Hyper 2000 mit zwei AB 2000 Batterien (3840Wh) auch beim Netzbetreiber gemeldet werden? Oder reicht der Eintrag ins Marktstammdatenregister? 2. Gilt für mich auch die 800 Watt Grenze (speise bei Sonne bis zu 8 kW ein) oder darf ich die vollen 1200 Watt aus der Batterie in unser Hausnetz schieben? Dank und Gruß
@ Anmeldung als Balkonkraftwerk im Stammdatenregister und Betrieb mit 800W. So habe ich mein selbst gebautes BKW mit Speicher auch gemeldet. Gibt es auch ein Video dazu 😀
Moin Tobias, eine Sache erschließt sich mir nicht. Und ich bin mir sicher, Du kannst mir helfen. Die max. 20A Eingangsstrom pro MPPT - bei beworbenen max. 600W pro PV-Eingang. Ich blättere durch die Datenblätter der Paneel-Hersteller und finde nicht mal annähernd was Passendes. Ich wäre ja schon mit 80% (480Wp pro PV-Eingang) der eigentlich beworbenen PV-Anschlussleistung 2.400Wp zufrieden…. Aus deiner Sicht: Welche max. verfügbare PV-Anschlussleistung haben die Paneelhersteller für den Hyper 2000 z.Z. realistisch (klassische Dachmontage)? Als kleines Dankeschön für die Erstellung des Videos eine kleine Anzahlung für euer zukünftiges Mesh. Gruß aus Rostock! Michael
Theoretisch bekommt man das sogar fast hin. Theoretisch. Es gibt von Anker (Konkurrenz) diese RS50B Module. Die sind über 2m lang und haben eine Leerlaufspannung von 49,5V - sind damit innerhalb der Spezifikationen des Hyper. Leistung: 540W. Davon vier Stück am Hyper... überschreitet zwar den Anschlussstrom pro MPPT (je 13A pro Modul = 26 am MPPT bei zulässigen 20,5), sollte aber trotzdem passen. Aber: der Hyper kann sowieso nur 900W pro MPPT verarbeiten und nur max. 1600 in den Akku speichern. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit macht es sicher Sinn, die klassischen 420-440Wp Module zu verwenden. 4 Stück davon und fertig. Danke für den Mesh-Zuschuss. Mein Sohn freut sich, wenn das früher installiert wird.
Dauerndes Hin- und Herschalten beim Überschussladen mit Lastwechseln macht das Relais nicht lange mit. Die Idee mit der Hysterese beim Überschussladen ist aber gut. Bitte bei Zendure einkippen. Ich benutze für meine Dach-PV den Hyper nur mit AC (ohne PV-Anschluss). Dafür wäre es auch interessant, den Smart-CT Modus mit einer Zeitsteuerung kombinieren zu können. Damit wäre netzdienlicher Betrieb möglich: Entladen bei Strombedarf im Haus, Laden nur zu Zeiten wenn die PV-Anlage brummt und eh zu viel Strom im Netz ist. Damit würden gleichzeitig auch das Umschalt-Relais geschont.
Den ersten Punkt habe ich pflichtbewusst schon bei Zendure platziert. Der Punkt "fehlende Kombination PV-Überschuss/Zeitsteuerung" und ich ergänze mal "auch Kombination weiterer Datenpunkte" (bspw Strompreise) ist mir auch schon als Fehlend aufgefallen. Das werde ich auch mal adressieren. Danke für den Hinweis.
@@pvande Und bitte auch eine Funktion nicht nur nach Preis zu laden, sondern nach Preis Delta usw. Sonst muss man teils mehrmals am Tag einstellen wann genau die günstigste Zeit vor den Peaks ist.
@@pvande Danke! Die ungünstige AC-Lade-Start/Stop-Regelung wird von sehr vielen Nutzern bemängelt (siehe Zendure Forum), ich habe dies auch schon an Zendure geschrieben. Es soll wohl verbessert werden aber wann und wie wurde bisher nicht genannt.
Wir haben eine 10 kWp Anlage ohne Speicher und einem Shelly 3EM zur Steuerung eines Warmwasserboilers in Betrieb. Ein Hyper 2000 System mit zwei AB2000 passt gut zu unserem Umfeld. Zur Zeit auch günstiger zu kaufen. Was mich noch etwas schwanken lässt sind die zum Teil sehr schlechten Bewertungen über Zendure bei Trustpilot. Da würde mich die Meinung von PV&E oder anderen doch sehr interessieren. Außerdem möchte ich mich für die tollen Videos bedanken, werden immer besser !!!
Gar nicht so einfach. Es kommt darauf an... im direkten Vergleich würde ich Anker oder EcoFlow vorziehen, weil die Software um Welten stabiler und reaktiver ist. ABER: Gerade der Hyper kann natürlich Dinge, die die anderen nicht können. Das Überschussladen und -entladen klappt mittlerweile sehr zuverlässig und ist auch wegen der verbauten GaN-Technik vergleichsweise verlustarm. Wenn das Teil drinnen steht und immer mit dem Netz gekoppelt ist (also selbst eine Tiefenentladung verhindern kann), dann kann ich den Hyper empfehlen. Steht er draußen oder hat keinen dauerhaften Netzanschluss, dann lieber nicht.
Eine Frage hätte ich zu den Eingängen bzw. Den mppt werden die 2 Module intern zusammengeschslten? Welche Modulleistung kannst anschließen pro mppt steht ja 20A gelten die pro Modul oder für die 2 Module zusammen je mppt? Die 20A für aktuelle Modulle 430 plus können da schon zu problem werden. Danke für deine Videos sind wie immer sehr aufschlussreich, TOP!!! Lg Alex
Zendure hat auf Nutzerwünsche reagiert und in der Firmware V2.1.18 des Hyper 2000 die Triggerbedingungen für das Laden und Entladen im Smart CT-Modus geändert (Hysterese und Schwellwerte). Leider ist das nun eine massive Verschlimmbesserung, da jetzt beim Umschalten jeweils 1 min Wartezeit eingebaut wurde. Damit passiert folgendes: es gibt viele Verbraucher im Haushalt, die thermostatgesteuert große Lasten kurzzeitig ein- und ausschalten: Kaffeemaschinen, Herdplatten oder Wasserkocher. Wenn z.B. beim Kochen eine Platte 30 s an und dann wieder für 30 s ausgeschaltet ist, würde bei zu wenig PV-Strom nur mit teurem Netzstrom statt mit gratis PV-Strom gekocht. Das macht das System wesentlich uninteressanter. Wartezeiten von ein paar Sekunden wie bisher wären da wesentlich besser gewesen.
Wäre schon wenn über eine lokale API direkt selber die Ausgangsleistung einstellen könnte, also genauso so gut wie ein Hoymiles WR mit OpenDTU geregelt werden kann. Um auf dein Waschmaschinen Beispiel zurückzukommen, da könnte man sich super einen kleinen Algorithmus programmieren der proaktiv die Leistung hoch bzw. runterregelt, anstatt hinterherzuhängen.
Mit den offenen Schnittstellen sind die großen Hersteller etwas sparsam ;-) Aber schön wäre das schon, da würden sicher ziemlich kreative Dinge dabei rauskommen.
Es gibt eine Möglichkeit über HomeAssistent und MQTT komplett lokal zu kommunizieren. Das geht zumindest mit den Hubs, ob auch mit Hyper weiß ich gerade nicht genau
@@ThorstenWithP Müsste auch mit dem Hyper machbar sein, ist aber nicht ganz einfach. Die offiziellen MQTT Server von Zendure kann man vergessen, da sie viel zu selten die relevanten Daten liefern und auch keine Kontrolle erlauben. Es gibt aber einen ioBroker Adapter, der die Probleme nicht hat und auch einfach in der Einrichtung ist.
Kann der Betrieb von drei Hyper auf drei Phasen mit dem CT-Mode überhaupt funktionieren? Braucht man da sogar drei Shellys? Beim Betrieb von ein bis drei Hyper an einer Phase wird der Strombezug ins Haus mit der Summe aller drei Phasenströme für den Cluster auf 0 gereregelt. Kann beim dreiphasigen Betrieb jeder Hyper nur den Bezug seiner eigenen Phase auf 0 regeln? Würde nicht viel Sinn machen. Wenn alle drei das für alle Phasen versuchen, würde es wahrscheinlich muntere Regelschwingungen geben. Bei Zendure habe ich dazu keine Erklärungen gefunden. Allerdigs wären drei Systeme auch ein ziemlich teurer Spaß.
Nein, wenn die Geräte auf unterschiedlichen Phasen einspeisen, dann erkennen die das. Einziger Unterschied zum einspeisen über eine Phase: Es kann bis auf 3,6kW hochgedreht werden.
@@pvandeHyper auf drei verschiedenen Phasen können doch nicht über Zenlink miteinander kommunizieren und damit m. E. auch keinen steuerbaren Cluster bilden. Die "wissen" dann doch nichts voneinander. Dann könnte jeder seine Phase auf Nulleinspeisung regeln, was bei mehreren Großverbrauchern an einer Phase nicht viel bringt. Oder sie versuchen jeder den Saldo des Shelly auf Nulleinspeisung zu regeln, das stelle ich mir bei drei konkurrierenden Reglern schwierig vor. Wäre interessant ob das schon mal jemand ausprobiert hat.
Man kann mit 3 Hyper eine nahezu Nulleinspeisung realisieren. Jede Phase ein Hyper, dann jeden Hyper unterschiedlich konfigurieren. z.B.: Phase L1, mit dem Shelly. Phase L2, mit einem konstanten Grundwert (Grundlast) Phase L3, mit intelligenten Steckdosen (bei mir drei Stück) Nun regelt der konstant Einspeisende die Grundlast, der Shelly übernimmt die Lastspitzen und die WLAN-Steckdosen die Großverbraucher im Wohnzimmer, Küche und Bad. Das System regelt sich selbstständig und eine Nulleinspeisung wird im Rahmen der Einspeiseleistung fast gewährleistet. Die Trägheit der Komponenten bestimmt in der Regelzeit einen kleinen Netzbezug oder eine minimale Einspeisung. Diese Konstruktion jedoch nur an einer separaten Endleitung, von einem Elektriker neu !!! gelegt, anschließen. Alle Querschnitte sind überdimensioniert und nur ein (1) Turm kann (gesetzlich) als Balkonkraftwerk betrieben werden. Die zwei anderen Türme arbeiten nur als Speicher. Sind die Speicher leer und keine Sonne, bleibt nur der 100% -ige Netzbezug. Wenn man alle drei mit der jeweils max. Photovoltaik laden möchte, so ist es eben eine richtige meldepflichtige Photovoltaikanlage mit ca. 5,4 bis 7,2 kW Solarleistung, dann kann auch die Hauseinspeiseleistung angepasst werden, bitte nichts ohne Fachkraft und nur mit Rechnung. Alle Arbeiten am Hausnetz bitte durch eine Fachkraft erledigen lassen. Die Kosten für eine sichere Verkabelung belaufen sich auf einen gut vierstelligen Betrag. Dafür brennt dann auch die Hütte nicht ab.
Bei den Fragen zum Hyper2000 auf der Zendure Webseite steht, dass sie an einer Backup-Stromleiste für den Hyper arbeiten, damit man den Hyper Offgrid nutzen kann. Weiß jemand was dazu?
Auskunft vom Zendure-Support: Bezüglich der Entwicklung der netzunabhängigen Hyper2000-Funktionalität: Es handelt sich um eine netzunabhängige „Steckdose“, die an das AC-Ausgangskabel des HYPER2000 angeschlossen werden kann. Es handelt sich nicht um ein integriertes Design wie beim ACE1500. Diese Funktion und das zugehörige Zubehör werden noch getestet und entwickelt.
Hast du vor den Sunlit Speicher auf Effizienz zu testen, der soll jetzt ein Modul mit Bidirektionalem Wechselrichter bekommen und könnte damit eine echte Alternative zum Zendure sein...
Noch ein Grund mehr für mich, das Gerät im Frühjahr mal zu testen. Erst dann gibt es wieder echte PV-Leistung mit der ich meine "echt"-Messungen machen kann.
Tibber schenkt einem 3 Jahre lang 5,99 mtl wenn ich nach 14 tage wieder kündige oder kann man dann plötzlich gar nicht mehr kündigen? Aktuell wid sich ja wohl keiner zu Tibber "verlaufen", aber da wäre ich doppelt vorsichtig. Zu Zendure, find ich gut ist aber leider auch chinesich (wie eigentlich alle?!?) obwohl die ja mit Sitz "Silicon Valley" sogar etwas tricksen.
Guter Punkt. Die 5,99 gibt es natürlich nur als Rabatt auf den laufenden Vertrag - aber man kann mit 14 Tagen Frist kündigen, ja. Die variablen Stromtarife haben, wie ich höre, massive Absatzprobleme - wen wundert es bei den Dunkelflaute-Preisen der letzten Wochen... Das wird erst in ein paar Jahren interessant, wenn wir sehr häufig viel zu viel Strom haben - und man selbst einen Speicher.
Mit dem Shelly pro 3EM kommuniziert der Hyper lokal, aber aktuell nur mit dem pro! Ich durfte das vor einigen Tagen unfreiwillig testen, da mein Shelly aus der Shelly Cloud geflogen war. Die Regelung ist lokal nochmal deutlich schneller geworden.
Danke für die Systemübersicht. Leider bist du nicht ganz auf dem aktuellem Stand und deinem Test fehlt ganz einfach eine wichtige Komponente. Daher möchte ich euch über folgendes informieren. : Laut Zendures schriftliche Info von der Hotline wird 2025 das Problem mit den 150 W Ausspeisebedingung um den Akku zu laden angegangen und auf 50 W gesenkt. In deinem Test fehlt der Eigenverbrauch des Hyper. Wenn keine PV und keine Akkuleistung mehr zu Verfügung steht, geht der Hyper in Standby, meiner Startet Nachts und holt sich ca. 300W zwangsweise aus dem Netz obwohl derCT Modus über Shelly 3em pro aktiv ist. Ebenso reagiert er wenn man ihn über eine Shelly Steckdose einschaltet. Die Kommunikation über Haus Wlan mit Shelly e3m pro funktioniert.
Schwierig. Was in der Zukunft von einer Hotline versprochen wird, das kann ich nicht testen und nicht seriös in ein Video aufnehmen. Standby-Thema habe ich ausführlich im Testvideo zum Hyper besprochen. Und ja, nach Nutzerfeedback funktioniert die lokale Kommunikation mit dem Pro - leider aber (noch) nicht mit dem normalen 3EM. Deshalb konnte ich es auch noch nicht testen.
Ja, soll er. Konnte ich aber noch nicht testen, weil beide bislang in unterschiedlichen WLans hingen. Es geht nur im gleichen WLan - so zumindest die Aussage von Zendure.
Funktioniert bei mir gut mit dem Shelly Pro. Welcher bei mir übrigens per LAN-Kabel im gleichen Netz hängt, die Aussage und Anzeige in der App bzgl. „gleichem WLAN“ von Zendure ist da etwas irreführend. Es müsste einfach „gleichem lokalen Netzwerk“ heißen.
Wenn ihr das Gerät kaufen möchtet, dann gerne über meinen Partner-Link: shrsl.com/4ktjc
Rabattcode AFANY6N54538 - damit bekommt ihr 3% Rabatt auf alle Produkte bei Zendure
🖥 Weiterführende Informationen zum Hyper bekommt ihr in meinem ausführlichen Blogbeitrag, den ich regelmäßig mit neuen Messwerten erweitere: www.pvunde.de/post/zendure-hyper-kompakter-deckel-für-die-ab-2000
Weitere Informationen zur Koppelung von mehreren Hyper-Systemen und dem ACE 1500 findet ihr im aktuellen Blogbeitrag: www.pvunde.de/post/zendure-hyper-und-ace-das-dynamische-duo
Es wird soviel Hype um den Hyper 2000 gemacht, aber einer der Interessantesten Funktionen die das Gerät hat, hat bis her noch kein Einziger Kanal auf TH-cam getestet, und zwar den ZenLink: im Dreiphasen System.
Ich habe eine Bestands Anlage 4kwP ohne Speicher die dreiphasig bei Überschuss Einspeist, jetzt würde mich interessieren wie das gerät funktioniert wenn ich drei davon mit je 3,84kwh an jeder Phase anschließe und über einen Shelly Pro 3EM bzw. EcoTracker eine Nulleinspeisung realisieren möchte.
Im Netz, auf TH-cam habe ich bisher keine Testvideos oder sonst ne erklärung zu dem Thema gefunden, nur das Schema von Zendure, dass es möglich ist, wenn du also sowas testen könntet wäre super.
1. wie kommuniziert der Shelly bzw. Ecotraker mit den drei Hyper2000 die an jeder Phase hängen?
2. wird versucht jede Phase separat auf null auszugleichen oder alle drei Phasen saldiert?
I've asked zendure directly. They told me that this feature will never be available
Kleine Anerkennung und Danke für die schnelle Antwort. Der Hyper 2000 kommt in den Keller und wird ohne ein "Balkonkraftwerk" und nur für das Überschussladen genutzt. Schwanke noch ob ich AB2000 oder AB2000S Batterien nehmen soll.
Derzeit liegt der Preisunterschied bei 100 EUR. Ich würde die AB2000 ohne S nehmen, denn die Gefahr bei LiFePO4 ist sehr gering - und ob das Band-System einen so großen Unterschied macht… konnte bisher noch keiner wirklich testen
Hallo pvande, habe noch zwei Fragen zur Anmeldung und Betrieb . Wir haben seit zwei Jahren eine 10kWp Anlage ohne Speicher in Betrieb.
1. Muss ein Hyper 2000 mit zwei AB 2000 Batterien (3840Wh) auch beim Netzbetreiber gemeldet werden? Oder reicht der Eintrag ins Marktstammdatenregister?
2. Gilt für mich auch die 800 Watt Grenze (speise bei Sonne bis zu 8 kW ein) oder darf ich die vollen 1200 Watt aus der Batterie in unser Hausnetz schieben?
Dank und Gruß
@ Anmeldung als Balkonkraftwerk im Stammdatenregister und Betrieb mit 800W. So habe ich mein selbst gebautes BKW mit Speicher auch gemeldet. Gibt es auch ein Video dazu 😀
Moin Tobias, eine Sache erschließt sich mir nicht. Und ich bin mir sicher, Du kannst mir helfen. Die max. 20A Eingangsstrom pro MPPT - bei beworbenen max. 600W pro PV-Eingang. Ich blättere durch die Datenblätter der Paneel-Hersteller und finde nicht mal annähernd was Passendes. Ich wäre ja schon mit 80% (480Wp pro PV-Eingang) der eigentlich beworbenen PV-Anschlussleistung 2.400Wp zufrieden…. Aus deiner Sicht: Welche max. verfügbare PV-Anschlussleistung haben die Paneelhersteller für den Hyper 2000 z.Z. realistisch (klassische Dachmontage)? Als kleines Dankeschön für die Erstellung des Videos eine kleine Anzahlung für euer zukünftiges Mesh.
Gruß aus Rostock! Michael
Theoretisch bekommt man das sogar fast hin. Theoretisch. Es gibt von Anker (Konkurrenz) diese RS50B Module. Die sind über 2m lang und haben eine Leerlaufspannung von 49,5V - sind damit innerhalb der Spezifikationen des Hyper. Leistung: 540W. Davon vier Stück am Hyper... überschreitet zwar den Anschlussstrom pro MPPT (je 13A pro Modul = 26 am MPPT bei zulässigen 20,5), sollte aber trotzdem passen. Aber: der Hyper kann sowieso nur 900W pro MPPT verarbeiten und nur max. 1600 in den Akku speichern. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit macht es sicher Sinn, die klassischen 420-440Wp Module zu verwenden. 4 Stück davon und fertig.
Danke für den Mesh-Zuschuss. Mein Sohn freut sich, wenn das früher installiert wird.
Dauerndes Hin- und Herschalten beim Überschussladen mit Lastwechseln macht das Relais nicht lange mit. Die Idee mit der Hysterese beim Überschussladen ist aber gut. Bitte bei Zendure einkippen.
Ich benutze für meine Dach-PV den Hyper nur mit AC (ohne PV-Anschluss). Dafür wäre es auch interessant, den Smart-CT Modus mit einer Zeitsteuerung kombinieren zu können. Damit wäre netzdienlicher Betrieb möglich: Entladen bei Strombedarf im Haus, Laden nur zu Zeiten wenn die PV-Anlage brummt und eh zu viel Strom im Netz ist. Damit würden gleichzeitig auch das Umschalt-Relais geschont.
Den ersten Punkt habe ich pflichtbewusst schon bei Zendure platziert. Der Punkt "fehlende Kombination PV-Überschuss/Zeitsteuerung" und ich ergänze mal "auch Kombination weiterer Datenpunkte" (bspw Strompreise) ist mir auch schon als Fehlend aufgefallen. Das werde ich auch mal adressieren. Danke für den Hinweis.
Ja, die Modi per Timer zu starten und zu stoppen wäre gerade in dieser Jahreszeit ein super Feature
@@pvande Und bitte auch eine Funktion nicht nur nach Preis zu laden, sondern nach Preis Delta usw. Sonst muss man teils mehrmals am Tag einstellen wann genau die günstigste Zeit vor den Peaks ist.
@@pvande Danke! Die ungünstige AC-Lade-Start/Stop-Regelung wird von sehr vielen Nutzern bemängelt (siehe Zendure Forum), ich habe dies auch schon an Zendure geschrieben. Es soll wohl verbessert werden aber wann und wie wurde bisher nicht genannt.
Wir haben eine 10 kWp Anlage ohne Speicher und einem Shelly 3EM zur Steuerung eines Warmwasserboilers in Betrieb. Ein Hyper 2000 System mit zwei AB2000 passt gut zu unserem Umfeld. Zur Zeit auch günstiger zu kaufen. Was mich noch etwas schwanken lässt sind die zum Teil sehr schlechten Bewertungen über Zendure bei Trustpilot. Da würde mich die Meinung von PV&E oder anderen doch sehr interessieren. Außerdem möchte ich mich für die tollen Videos bedanken, werden immer besser !!!
Gar nicht so einfach. Es kommt darauf an... im direkten Vergleich würde ich Anker oder EcoFlow vorziehen, weil die Software um Welten stabiler und reaktiver ist. ABER: Gerade der Hyper kann natürlich Dinge, die die anderen nicht können. Das Überschussladen und -entladen klappt mittlerweile sehr zuverlässig und ist auch wegen der verbauten GaN-Technik vergleichsweise verlustarm. Wenn das Teil drinnen steht und immer mit dem Netz gekoppelt ist (also selbst eine Tiefenentladung verhindern kann), dann kann ich den Hyper empfehlen. Steht er draußen oder hat keinen dauerhaften Netzanschluss, dann lieber nicht.
Eine Frage hätte ich zu den Eingängen bzw. Den mppt werden die 2 Module intern zusammengeschslten? Welche Modulleistung kannst anschließen pro mppt steht ja 20A gelten die pro Modul oder für die 2 Module zusammen je mppt? Die 20A für aktuelle Modulle 430 plus können da schon zu problem werden. Danke für deine Videos sind wie immer sehr aufschlussreich, TOP!!! Lg Alex
Wie laut ist das System Hyper - Batterie bei Volllast eigentlich ???
Keine Geräusche, weil rein passiv gekühlt.
Zendure hat auf Nutzerwünsche reagiert und in der Firmware V2.1.18 des Hyper 2000 die Triggerbedingungen für das Laden und Entladen im Smart CT-Modus geändert (Hysterese und Schwellwerte). Leider ist das nun eine massive Verschlimmbesserung, da jetzt beim Umschalten jeweils 1 min Wartezeit eingebaut wurde.
Damit passiert folgendes: es gibt viele Verbraucher im Haushalt, die thermostatgesteuert große Lasten kurzzeitig ein- und ausschalten: Kaffeemaschinen, Herdplatten oder Wasserkocher. Wenn z.B. beim Kochen eine Platte 30 s an und dann wieder für 30 s ausgeschaltet ist, würde bei zu wenig PV-Strom nur mit teurem Netzstrom statt mit gratis PV-Strom gekocht. Das macht das System wesentlich uninteressanter. Wartezeiten von ein paar Sekunden wie bisher wären da wesentlich besser gewesen.
Wieder mal ein echt gutes Video.
Vielen Dank dafür.
Wäre es möglich das ganze auch noch mal mit Sunlit und Maxxisun zu machen?
Habe ich mir fest vorgemerkt, wird aber noch dauern…
Wäre schon wenn über eine lokale API direkt selber die Ausgangsleistung einstellen könnte, also genauso so gut wie ein Hoymiles WR mit OpenDTU geregelt werden kann.
Um auf dein Waschmaschinen Beispiel zurückzukommen, da könnte man sich super einen kleinen Algorithmus programmieren der proaktiv die Leistung hoch bzw. runterregelt, anstatt hinterherzuhängen.
Mit den offenen Schnittstellen sind die großen Hersteller etwas sparsam ;-) Aber schön wäre das schon, da würden sicher ziemlich kreative Dinge dabei rauskommen.
Es gibt eine Möglichkeit über HomeAssistent und MQTT komplett lokal zu kommunizieren. Das geht zumindest mit den Hubs, ob auch mit Hyper weiß ich gerade nicht genau
@@ThorstenWithP Müsste auch mit dem Hyper machbar sein, ist aber nicht ganz einfach. Die offiziellen MQTT Server von Zendure kann man vergessen, da sie viel zu selten die relevanten Daten liefern und auch keine Kontrolle erlauben. Es gibt aber einen ioBroker Adapter, der die Probleme nicht hat und auch einfach in der Einrichtung ist.
Ein ACE für den Hyper wäre noch für den einen oder anderen wünschenswert.
Ja, so ein zwischengestecktes System wäre schon ganz praktisch.
Kann der Betrieb von drei Hyper auf drei Phasen mit dem CT-Mode überhaupt funktionieren? Braucht man da sogar drei Shellys?
Beim Betrieb von ein bis drei Hyper an einer Phase wird der Strombezug ins Haus mit der Summe aller drei Phasenströme für den Cluster auf 0 gereregelt. Kann beim dreiphasigen Betrieb jeder Hyper nur den Bezug seiner eigenen Phase auf 0 regeln? Würde nicht viel Sinn machen. Wenn alle drei das für alle Phasen versuchen, würde es wahrscheinlich muntere Regelschwingungen geben.
Bei Zendure habe ich dazu keine Erklärungen gefunden. Allerdigs wären drei Systeme auch ein ziemlich teurer Spaß.
Nein, wenn die Geräte auf unterschiedlichen Phasen einspeisen, dann erkennen die das. Einziger Unterschied zum einspeisen über eine Phase: Es kann bis auf 3,6kW hochgedreht werden.
@@pvandeHyper auf drei verschiedenen Phasen können doch nicht über Zenlink miteinander kommunizieren und damit m. E. auch keinen steuerbaren Cluster bilden. Die "wissen" dann doch nichts voneinander. Dann könnte jeder seine Phase auf Nulleinspeisung regeln, was bei mehreren Großverbrauchern an einer Phase nicht viel bringt. Oder sie versuchen jeder den Saldo des Shelly auf Nulleinspeisung zu regeln, das stelle ich mir bei drei konkurrierenden Reglern schwierig vor. Wäre interessant ob das schon mal jemand ausprobiert hat.
Man kann mit 3 Hyper eine nahezu Nulleinspeisung realisieren.
Jede Phase ein Hyper, dann jeden Hyper unterschiedlich konfigurieren.
z.B.:
Phase L1, mit dem Shelly.
Phase L2, mit einem konstanten Grundwert (Grundlast)
Phase L3, mit intelligenten Steckdosen (bei mir drei Stück)
Nun regelt der konstant Einspeisende die Grundlast, der Shelly übernimmt die Lastspitzen und die WLAN-Steckdosen die Großverbraucher im Wohnzimmer, Küche und Bad.
Das System regelt sich selbstständig und eine Nulleinspeisung wird im Rahmen der Einspeiseleistung fast gewährleistet.
Die Trägheit der Komponenten bestimmt in der Regelzeit einen kleinen Netzbezug oder eine minimale Einspeisung.
Diese Konstruktion jedoch nur an einer separaten Endleitung, von einem Elektriker neu !!! gelegt, anschließen.
Alle Querschnitte sind überdimensioniert und nur ein (1) Turm kann (gesetzlich) als Balkonkraftwerk betrieben werden. Die zwei anderen Türme arbeiten nur als Speicher.
Sind die Speicher leer und keine Sonne, bleibt nur der 100% -ige Netzbezug.
Wenn man alle drei mit der jeweils max. Photovoltaik laden möchte, so ist es eben eine richtige meldepflichtige Photovoltaikanlage mit ca. 5,4 bis 7,2 kW Solarleistung, dann kann auch die Hauseinspeiseleistung angepasst werden, bitte nichts ohne Fachkraft und nur mit Rechnung.
Alle Arbeiten am Hausnetz bitte durch eine Fachkraft erledigen lassen.
Die Kosten für eine sichere Verkabelung belaufen sich auf einen gut vierstelligen Betrag.
Dafür brennt dann auch die Hütte nicht ab.
Bei den Fragen zum Hyper2000 auf der Zendure Webseite steht, dass sie an einer Backup-Stromleiste für den Hyper arbeiten, damit man den Hyper Offgrid nutzen kann. Weiß jemand was dazu?
Auskunft vom Zendure-Support:
Bezüglich der Entwicklung der netzunabhängigen Hyper2000-Funktionalität:
Es handelt sich um eine netzunabhängige „Steckdose“, die an das AC-Ausgangskabel des HYPER2000 angeschlossen werden kann. Es handelt sich nicht um ein integriertes Design wie beim ACE1500. Diese Funktion und das zugehörige Zubehör werden noch getestet und entwickelt.
Hast du vor den Sunlit Speicher auf Effizienz zu testen, der soll jetzt ein Modul mit Bidirektionalem Wechselrichter bekommen und könnte damit eine echte Alternative zum Zendure sein...
Noch ein Grund mehr für mich, das Gerät im Frühjahr mal zu testen. Erst dann gibt es wieder echte PV-Leistung mit der ich meine "echt"-Messungen machen kann.
Schönes Video.
Der ACE 1500 hat nur ein Problem.
Wenn dieser mit dem Hub 2000 gekoppelt ist um die Akkus im Winter zu laden, hat der Hub Vorrang.
Das stimmt.
Tibber schenkt einem 3 Jahre lang 5,99 mtl wenn ich nach 14 tage wieder kündige oder kann man dann plötzlich gar nicht mehr kündigen?
Aktuell wid sich ja wohl keiner zu Tibber "verlaufen", aber da wäre ich doppelt vorsichtig.
Zu Zendure, find ich gut ist aber leider auch chinesich (wie eigentlich alle?!?) obwohl die ja mit Sitz "Silicon Valley" sogar etwas tricksen.
Guter Punkt. Die 5,99 gibt es natürlich nur als Rabatt auf den laufenden Vertrag - aber man kann mit 14 Tagen Frist kündigen, ja. Die variablen Stromtarife haben, wie ich höre, massive Absatzprobleme - wen wundert es bei den Dunkelflaute-Preisen der letzten Wochen... Das wird erst in ein paar Jahren interessant, wenn wir sehr häufig viel zu viel Strom haben - und man selbst einen Speicher.
Wenn man nichts aus China möchte, wird die Auswahl schierig
Mit dem Shelly pro 3EM kommuniziert der Hyper lokal, aber aktuell nur mit dem pro! Ich durfte das vor einigen Tagen unfreiwillig testen, da mein Shelly aus der Shelly Cloud geflogen war. Die Regelung ist lokal nochmal deutlich schneller geworden.
Ah. Sehr interessant. Dann kann ich ja lange in der App suchen - denn ich habe "nur" den Shelly 3EM (ohne Pro).
Danke für die Systemübersicht. Leider bist du nicht ganz auf dem aktuellem Stand und deinem Test fehlt ganz einfach eine wichtige Komponente. Daher möchte ich euch über folgendes informieren. : Laut Zendures schriftliche Info von der Hotline wird 2025 das Problem mit den 150 W Ausspeisebedingung um den Akku zu laden angegangen und auf 50 W gesenkt. In deinem Test fehlt der Eigenverbrauch des Hyper. Wenn keine PV und keine Akkuleistung mehr zu Verfügung steht, geht der Hyper in Standby, meiner Startet Nachts und holt sich ca. 300W zwangsweise aus dem Netz obwohl derCT Modus über Shelly 3em pro aktiv ist. Ebenso reagiert er wenn man ihn über eine Shelly Steckdose einschaltet. Die Kommunikation über Haus Wlan mit Shelly e3m pro funktioniert.
Schwierig. Was in der Zukunft von einer Hotline versprochen wird, das kann ich nicht testen und nicht seriös in ein Video aufnehmen. Standby-Thema habe ich ausführlich im Testvideo zum Hyper besprochen. Und ja, nach Nutzerfeedback funktioniert die lokale Kommunikation mit dem Pro - leider aber (noch) nicht mit dem normalen 3EM. Deshalb konnte ich es auch noch nicht testen.
@@pvande Shelly 3EM kann nur via Cloud kommunizieren, nicht lokal, daher wird das lokale Einbinden der Shelly 3EM nie funktionieren !
@@y002769 natürlich kann auch der 3EM lokal angefragt werden. Zendure hat es nur noch nicht umgesetzt. Ist halt ein anderer JSON-key als beim Pro3EM 😉
Der hyper soll doch jetzt auch lokal mit dem Shelly kommunizieren können. 😅
Ja, soll er. Konnte ich aber noch nicht testen, weil beide bislang in unterschiedlichen WLans hingen. Es geht nur im gleichen WLan - so zumindest die Aussage von Zendure.
@@pvande Die lokale Kommunikation mit Shelly Pro 3EM funktioniert inzwischen sehr gut.
Aber es funktioniert zur Zeit auch nur mit dem pro!
@@NoWi1101 Habe gerade gelesen, dass derzeit nur der Pro unterstützt wird. Erklärt meine bislang erfolglosen Versuche mit dem "normalen" 3EM.
Funktioniert bei mir gut mit dem Shelly Pro. Welcher bei mir übrigens per LAN-Kabel im gleichen Netz hängt, die Aussage und Anzeige in der App bzgl. „gleichem WLAN“ von Zendure ist da etwas irreführend. Es müsste einfach „gleichem lokalen Netzwerk“ heißen.
Irgendwas passt mit dem Ton nicht.
Danke für den Hinweis. Scheint zwischendrin nur Mono auf einem Kanal aufgenommen zu sein. Einmal ein neues Mikro ausprobiert...