Ich fand diese Folge ganz seltsam geschnitten. Entweder war bei dem einen Zug keine Kamera dabei oder die Szenen waren so schlimm, dass man sie nicht zeigen konnte, aber selbst da hätte man mehr von der Einsatztaktik zeigen können. War in den vorherigen Staffeln besser. Empfand ich bei der ganzen Folge so, aber ist ja auch die erste der Staffel 😊❤ So oder so großartige Arbeit 💪🏻
@RescueNurse Es wurden in Bochum immer nur die Wachen 2 und 3 begleitet. Und da der Einsatz hier im Ausrückebereich der Wache 1 war, fehlt halt der Beginn des Einsatzes, der Angriffstrupp in der Brandwohnung, die DLK Perspektive etc. So sehen wir nur den B-Dienst von Wache 3 und das Verstärker HLF von Wache 2 bis Marcel mit dem ganzen Wache 2 Zug nachkommt. Ich vermute, dass sie den Einsatz hauptsächlich wegen der erfolgreichen (und wie Christian ja auch andeutet "klischeehaften") Menschenrettung mit reingenommen haben und aufgrund der fehlenden Kameras bei den Kameraden von Wache 1 es auch entsprechend so geschnitten haben/schneiden mussten. Kann dir also zustimmen mit dem komischen bzw ungewohnten Schnitt auf einen eingeschränkten Teil des Einsatzes aber vor dem Hintergrund, dass sie ja mit den Einsätzen arbeiten müssen, die nunmal in der Zeit der Dreharbeiten angefallen sind, haben sie die reale und erfolgreiche Menschenrettung sehr gut abbilden können. Ich hoffe aber auch, dass der Schnitt wie in Folge 1 eher die Außnahme bleibt bzw. sie überwiegend Einsätze aus den Wachbereichen 2 und 3 verwenden können :)
Das umständliche war wohl, dass die Bewohner der Brandwohnung wohl nicht wollten, dass deren Wohnung gefilmt wird - aber den Einsatz nicht zu zeigen, wäre angesichts der Personenrettung der Nachbarin dann doch zu schade gewesen.
@@jannikl1132 Ja das mit den Einverständnissen kommt dann noch dazu und gerade bei dem Einsatz ist es ja auch total verständlich wenn die Bewohner das nicht wollen. Vor allem weil ja leider alle Haustiere ums Leben gekommen sind. Aber wie gesagt, in dem Einsatz war ja zu erkennen, dass die Wache 1 zur Brandbekämpfung in der Wohnung war, die nicht vom Kamerateam begleitet wurden und nicht mit GoPros ausgestattet waren. Man hätte also auch gar kein Material gehabt zum Zeigen von dem Vorgehen und der Brandbekämpfung.
Feuer&Flamme begleitet in Bochum seit jeher nur die Wachen 2 und 3. Bei diesem Einsatz war die Wache 1 ersteintreffend und entsprechend ohne Kamera vor Ort und daher auch keine Kamera in der Brandwohnung.
Jaaaa es geht wieder los! .... Warum eigentlich nicht auf dem WDR-Kanal? (An die Neuen hier: Bei TH-cam werden, wie immer, nur einzelne Einsätze hochgeladen. Eine Folge in der Mediathek bzw. im TV geht um die 45 Minuten.)
Liebe ARD, wenn ihr die Videos nicht außerhalb von Deutschland zur Verfügung stellen könnt, dann stellt sie bitte auch nicht auf TH-cam zur Verfügung. Jetzt habe ich den halben Einsatz gesehen, und dann ist Ende in der Mediathek... :( oder man hat irgendwelche windigen Zusatzdienste die das dann trotzdem anzeigen können...
Erstmal die Kinder und sich selbst retten, dann die Nachbarn... dann war das ganze Ding schon so heftig am Fackeln, sieht man ja beim Einsatz. Außerdem absolute Ausnahmesituation...
So eine geile Sendung, da weiss ich wieder weshalb ich GEZ bezahle. Dafür lohnt es ich.
GEZ gibt es nicht mehr, aber nett, dass du es trotzdem bezahlst :)
Richtig coole Sendung. Netflix direkt Staffel 5 durchgeschaut. Bitte ARD Mediathek für Schweiz verfügbar machen :)
Ich fand diese Folge ganz seltsam geschnitten. Entweder war bei dem einen Zug keine Kamera dabei oder die Szenen waren so schlimm, dass man sie nicht zeigen konnte, aber selbst da hätte man mehr von der Einsatztaktik zeigen können.
War in den vorherigen Staffeln besser.
Empfand ich bei der ganzen Folge so, aber ist ja auch die erste der Staffel 😊❤
So oder so großartige Arbeit 💪🏻
@RescueNurse Es wurden in Bochum immer nur die Wachen 2 und 3 begleitet. Und da der Einsatz hier im Ausrückebereich der Wache 1 war, fehlt halt der Beginn des Einsatzes, der Angriffstrupp in der Brandwohnung, die DLK Perspektive etc. So sehen wir nur den B-Dienst von Wache 3 und das Verstärker HLF von Wache 2 bis Marcel mit dem ganzen Wache 2 Zug nachkommt. Ich vermute, dass sie den Einsatz hauptsächlich wegen der erfolgreichen (und wie Christian ja auch andeutet "klischeehaften") Menschenrettung mit reingenommen haben und aufgrund der fehlenden Kameras bei den Kameraden von Wache 1 es auch entsprechend so geschnitten haben/schneiden mussten. Kann dir also zustimmen mit dem komischen bzw ungewohnten Schnitt auf einen eingeschränkten Teil des Einsatzes aber vor dem Hintergrund, dass sie ja mit den Einsätzen arbeiten müssen, die nunmal in der Zeit der Dreharbeiten angefallen sind, haben sie die reale und erfolgreiche Menschenrettung sehr gut abbilden können. Ich hoffe aber auch, dass der Schnitt wie in Folge 1 eher die Außnahme bleibt bzw. sie überwiegend Einsätze aus den Wachbereichen 2 und 3 verwenden können :)
Das umständliche war wohl, dass die Bewohner der Brandwohnung wohl nicht wollten, dass deren Wohnung gefilmt wird - aber den Einsatz nicht zu zeigen, wäre angesichts der Personenrettung der Nachbarin dann doch zu schade gewesen.
@@jannikl1132 Ja das mit den Einverständnissen kommt dann noch dazu und gerade bei dem Einsatz ist es ja auch total verständlich wenn die Bewohner das nicht wollen. Vor allem weil ja leider alle Haustiere ums Leben gekommen sind.
Aber wie gesagt, in dem Einsatz war ja zu erkennen, dass die Wache 1 zur Brandbekämpfung in der Wohnung war, die nicht vom Kamerateam begleitet wurden und nicht mit GoPros ausgestattet waren. Man hätte also auch gar kein Material gehabt zum Zeigen von dem Vorgehen und der Brandbekämpfung.
Feuer&Flamme begleitet in Bochum seit jeher nur die Wachen 2 und 3. Bei diesem Einsatz war die Wache 1 ersteintreffend und entsprechend ohne Kamera vor Ort und daher auch keine Kamera in der Brandwohnung.
@@VT_1101 ja gut, dass erklärt das 😅 Dacht der B-Dienst sei von Wache 1 gekommen, aber dann ist der wohl doch auf der anderen Wache.
Jaaaa es geht wieder los! .... Warum eigentlich nicht auf dem WDR-Kanal? (An die Neuen hier: Bei TH-cam werden, wie immer, nur einzelne Einsätze hochgeladen. Eine Folge in der Mediathek bzw. im TV geht um die 45 Minuten.)
Liebe ARD, wenn ihr die Videos nicht außerhalb von Deutschland zur Verfügung stellen könnt, dann stellt sie bitte auch nicht auf TH-cam zur Verfügung. Jetzt habe ich den halben Einsatz gesehen, und dann ist Ende in der Mediathek... :( oder man hat irgendwelche windigen Zusatzdienste die das dann trotzdem anzeigen können...
❤
12 Hunde und 5 Hasen in einer Wohnung? Haben die eine Zucht betrieben oder was?
Wahrscheinlich ein Elternpaar und 12 Welpen
Die Tiere haben leider nicht überlebt :/
Spoiler 😜
Warum hat sie die Tiere nicht grad mit raus genommen?
Klar, mal eben 16 Tiere mit rausnehmen...
Ernsthafte Frage?
Erstmal die Kinder und sich selbst retten, dann die Nachbarn... dann war das ganze Ding schon so heftig am Fackeln, sieht man ja beim Einsatz.
Außerdem absolute Ausnahmesituation...