Hallo , das war doch mal richtig gut erklärt. Was mir jetzt noch echt fehlt zu der ganzen Problematik wäre mal eine Fachmann - Mensch Erklärung zu den Einstellungen des Victron MPPT Ladereglers . Wir haben jetzt den Smart 75/15 verbaut. Ich würde sagen, dass nicht allzu doll beschrieben in der Beschreibung.
moin, das war mal wieder sehr interessant und hat einiges an Klarheit gebracht. Vielen Dank dafür, ich freue mich schon auf unseren nächsten Werkstatttermin im Oktober. viele Grüße und schönen Urlaubsausklang.... (für die User: es ist nix kaputt, auf meinen Wunsch sollen weitere Verbesserungen/Korrekturen an der Arbeit einer sehr bekannten Autark-Firma durchgeführt werden)
Vielen Dank, das war wirklich sehr interessant. Es gibt noch so viele Themen: AES. Spart das wirklich was? Wie sieht es mit Kleinverbrauchern aus? DC/DC Wandler, isoliert oder nicht? Warum werden die Dinger immer so heiss?
Was sagt uns denn eigentlich der Wert in Watt in dem Kreis oben auf der ersten Seite der App? Ist das die momentane Leistung der Solarpanels, unabhängig von der Leistung die zur Ladung benötigt wird oder ist das die Leistung mit der aktuell tatsächlich geladen wird?
Ich hab das Problem das mein laderegler tagsüber , zb heute 14 Uhr einfach einen neuen Tag anlegen tut. Spannung panel ist ganze Zeit drauf und lädt auch meine Batterien. Aber da ich die stassenlicht Funktion nutze auch für 2 Std vor Sonnenaufgang schaltet er dann tagsüber einfach mal das Licht hinzu. Woran könnte das liegen
Vielen Dank, war sehr interessant. Ich habe viel gelernt und will mir demnächst auch einen Victron installieren. Aber die ersten 4 Minuten sind m.E. überflüssig und haben mit dem Thema eher nichts zu tun. Viele werden vorher wieder wegschalten. Der Bericht, nur für wenige Tage einen CP anzufahren, um zu Ent- bzw. Versorgen läuft auf eine Empfehlung hinaus, dieses gleichzutun. Warum sonst bist du stolz auf die getankte Wassermenge und berichtest über die geringen Kosten ? Die CP's wollen auch leben und müssen kalkulieren. Wenn die Leute nur immer mal für eine Nacht zum Ver- und entsorgen, zum Duschen, zum Müll wegbringen und Nutzen der sonstigen Infrastruktur kommen ist das für die CP's nicht wirtschaftlich. Ich bleibe daher immer ein paar Tage, schon auf Fairness-Gründen.
Guten Tag Herr Philippskötter, mit großem Interesse verfolge ich „ALLE“ Ihre Video; super erklärt...gerade für mich als Laie. Auch wenn dieses Video schon etwas älter ist, hoffe ich dennoch, Sie sehen diesen Eintrag/Frage: was mir unverändert bei den in der App gezeigten Daten nicht klar ist, wo/wie ich erkennen/ablesen oder berechnen kann, welchen GESAMTERTRAG Strom (Amper) ich an einem der hier abgebildetes Tage am Ende des Tages effektiv in die Batterie eingespeist habe...; wo ist mein Denkfehler? Vielen Dank und weiter so, Grüße aus Hamburg, Jürgen
Die Laderegler haben u. a. als Ladeschema den sog. "Battery-Life-Modus". Dieser sorgt dafür das (auch eine AGM etc.) mind. Einmal / Woche voll geladen wird. Notfalls trenn der Regler dafür die Verbraucher ab bis er diesen Zustand erreicht hat.
hey, ich habe ein womo gekauft, worin dieser laderegler verbaut ist. eine solaranlage füttert damit eine zweite 12 V batterie, die nicht mit der starterbatterie vom kfz verbunden ist. für licht, warmwasser usw. kann ich einfach eine baugleiche batterie an die erste anklemmen und somit den maximal gespeicherten strom verdoppeln?
Sehr gute Videos und weiter so ! Meine Frage an dich: Die Batterie Einstellungen sind in meinem Laderegler 100/50 nur in englisch beschrieben.Meine Big Prof 230 AH Deep Cycle ist eine Blei - Saeure - Batterie.Welchen Wert stelle ich da eigentlich ein?
Moin Herr Leb, also grundsätzlich kann man die Sprache der APP in den Einstellungen ändern. Die Werte die für Ihre B.I.G. Batterie eingetragen werden sollten, müssen Sie dem Datenblatt der Batterie entnehmen, ich selbst kenne den Batterietyp nicht. Diese Werte bekommen Sie vom Hersteller. Hoffe ihnen damit geholfen zu haben Gruß NEK123
@@nek123 Erstmal vielen Dank fuer deine Rueckantwort - echt nett. Natuerlich habe ich als Sprache " Deutsch " gewaehlt. Nur -, welchen Batterietyp soll ich auswaehlen AGM, Victron Gel, PzS Traktion 1- 3.Da kann mir der Batteriehersteller nicht weiterhelfen.
@@wernerleb5574 Guten Abend Herr Leb, ich war gerade auf der Page von Batterie Industrie Germany (B.I.G.) - nach einmaliger Suche fand ich über die 230AH Prof folgende Angaben: Ladespannung: 14,4V - 14,8V Ladestrom empfohlen: 18A Entladetiefe empfohlen: 50% Restkapazität - maximale Zyklen Entladetiefe maximal: 40% Restkapazität - weniger Zyklen Bei den anderen Werte empfehle ich die von Victrom vorgegebenen werte bei zu behalten. LG NEK123
Hallo Herr Philipskötter, vielen Dank für die anschauliche Erklärung! Ich habe auch einen MPPT und Lithium verbaut und bin noch nicht ganz schlau aus den Daten geworden. Können Sie mir bitte noch erklären wie die Anzeige neben dem Diagramm, also die Solar/Batterie mit Spannung und Strom richtig zu lesen ist? Übrigens kann ich den Stellplatz am ClaudiaSee auch nur empfehlen. Wären schon 2x dort. Vielen Dank. Gruß Oliver
4 ปีที่แล้ว +7
Ich fang mal oben an bei Minute 4:12 : Spannung 46,85V das ist die Spannung die das Solarpannel erzeugt. Strom 0,6A ist der Strom der vom Solarpannel kommt. Dann kommt wieder Spannung 13,07V von der Batterie. Dann kommt wieder Strom 1,90A, das ist der Strom der vom Laderegler in die Batterie fließt. Wenn du mal rechnest. 46,85Vx0,6A=28,11W macht die Solaranlage. 13,07Vx1,9A= 24,83 W gehen in die Batterie. Die 3,5W die zwischen den Werten fehlen sind Verluste bzw. er hat einen Verbraucher an von 3-3,5W. Dann kommt Temperatur vom Victron Temperaturfühler in der Batterie. Bulk heißt das der Laderegler am Laden ist. Wenn da steht Absob. dann ist die Batterie fast voll und wenn dort float steht, ist sie voll. Zustand an heißt das er eingeschaltet ist und es draußen hell ist. Nachts steht da: aus. Anhand dieser Werte sehe ich, das seine Batterie nicht voll ist, aber er hat starke Bewölkung oder Schatten auf der Anlage. Sonst würden beide Ströme wesentlich höher sein. Bei meiner Anlage auf dem Womo kann es auch schon mal über 80A Ladestrom sein, in der Regel aber eher 60A.
@Rhodesian, vielen Dank für die ausführliche und für mich als Laien verständliche Antwort. Super erklärt und sehr weiter geholfen, das Video wie die Antwort 👍
Dankeschön! Genau so ist es! Für die ganz aufmerksamen ist auf dem Bild oben die Uhrzeit. Auch in Italien geht im September, zum Ende hin die Dämmerung um 18:30Uhr los. Dann steht die Sonne schon recht ungünstig, so, dass kein hoher Solarertrag mehr zu erwarten ist.
Grüße Versuche grad rauszubekommen warum ich eine Differenz von 30w habe vom mppt 100/50, wenn der 100w hat sagt mein BMV-712 70w!?! Und nein keine Verbraucher anliegend! Kabel ist 16mm2 ca. 1m lang
Gute Tag ich hatte gestern beim meinen Camper 50% Batterie ( 2x 100Ah Liontron) und der Solarladeregler ging auf Absorption obwohl Sonne da war... ( 2x 160 Watt Backpower Solar von Wattstunde) was stimmt da nicht Spannung habe ich von der Solaranlage 28 V... Gruss Alex
@@nek123 läuft wieder hmm hatte vorher eine graue Abdeckung über den ganzen Bus.... Jetzt läuft alles wieder wie gehabt... Solarladeregler von Victron 100/30 :)
Super erklärt 👍🏼👍🏼👍🏼 ich habe momentan das Problem meine Batterie hat jetzt eine Spannung von 8 Volt und per Solar kommen ca 12-15 Volt rein bei einem 80 watt panel. Ich habe den victron solarladeregler 100/20 am Handy werden aber keine Watt angezeigt was an Energie reinkommt weder noch die ampere. Die Batterie is eine 12 Volt. Woran kann es liegen das nichts von denen was ich schrieb angezeigt wird ??? Wenn ihr Tipps habt, würde ich mich sehr freuen ☺️
Ein tolles Video. Danke dafür! Kannst du mir noch eines erklären: Wie verstehe ich auf der App die Anzeige Ertrag P Max Wie ist das zu verstehen? Also es klingt logisch aber irgendwie war ich mir unsicher. Danke:)
Moin, Pmax ist der für den jeweiligen Kalendertag MAXIMAL ERREICHTE WERT in Watt ! Anders ausgedrückt: Du kannst anhand vom Pmax sehen wie intensiv an dem Tag die Sonne geschienen hat ! Pmax erreicht den höchsten Wert bei optimal stehender Sonne und möglichst kaltem Modul ! Oder noch anders erklärt: "T"-max wäre bei einem Geschwindigkeitstest ( T=speed ) eines Autos die maximale Geschwindigkeit die der Wagen, wenn auch nur kurzzeitig erreichen konnte ! Ich hoffe ich konnte die Frage somit verständlich erklären !? Gruß NeK123
Hallo. Hab mal eine Frage zum Absorberküglschrank. Ist es möglich bzw. Rentabel den Absorber über einen Wechselrichter mit 220 Volr zu betreiben. Habe ein 170 Kühlschrank und 3x 160Wp Blacklight auf dem Womo. Wäre über eine Beantwortung meiner Frage sehr glücklich. Finde der Absorber verbraucht im Sommer einfach zuviel Gas.
Guten Tag Herr Sabbing, bitte nehmen sie sich die Zeit und schauen mal die Videos von Ansgar durch. Das Thema " Absorber über Wechselrichter " sowie " automatische Umschaltung 12V / WR > zu Gas " wurde in diversen Videos von Ansgar bereits ausführlichst behandelt. In den Videos finden sich auch detaillierte Angaben zu den technischen Anforderungen ( nicht jeder Absorber bringt auf Strombetrieb die gewohnte Gas- Leistung / bei 12V erst recht nicht, Rentabilität, Automatisierungslösung zu dem Thema, ... etc. Das alles hier erneut durchzugehen würde den Rahmen der Kommentarfunktion sprengen. Mir ist bewußt dass Sie sich eine "Ein-Satz-Antwort" erhofft haben - das ist aber bei diesem Thema leider nicht möglich! Dafür gibt es zu viele Variablen die zu beachten sind. Gruß NEK123
Hallo Brauche deine Hilfe Ich habe einen 75|15 laderegler bestellt für meinen 2x 100watt solarpanels reicht das und ich habe einen 280ah batterie gekauft funktioniert das alles ? Danke für deine Antwort !!
Danke, endlich verstehe ich als Nicht-Stromerin mal, was das alles bedeutet. Sehr gut erklärt!
Vielen Dank für das nette Feedback.
@@elektrotechnikphilippskott5408
Hi könntest du mir bitte helfen bei der victron connect app helfen beim einrichten.
Hallo , das war doch mal richtig gut erklärt. Was mir jetzt noch echt fehlt zu der ganzen Problematik wäre mal eine Fachmann - Mensch Erklärung zu den Einstellungen des Victron MPPT Ladereglers . Wir haben jetzt den Smart 75/15 verbaut. Ich würde sagen, dass nicht allzu doll beschrieben in der Beschreibung.
Danke für die sehr verständliche Erklärung 👍
Sehr gerne!
Dann hatte ich ja doch alles richtig verstanden was du mir erklärt hast. Aber so eine kleine Auffrischung tut mal wieder gut. Danke dafür 👍
Dankeschön. Sehr gut und mit viel Fachwissen erklärt.
Genau ... endlich habe ich mal Bulk und Absorption richtig verstanden :-) Danke, sehr informativ!
Super Video und gut erklärt, was man wissen sollte. Danke dafür
Danke für das Lob!
moin, das war mal wieder sehr interessant und hat einiges an Klarheit gebracht.
Vielen Dank dafür, ich freue mich schon auf unseren nächsten Werkstatttermin im Oktober.
viele Grüße und schönen Urlaubsausklang....
(für die User: es ist nix kaputt, auf meinen Wunsch sollen weitere Verbesserungen/Korrekturen an der Arbeit einer sehr bekannten Autark-Firma durchgeführt werden)
Ich freue mich auch schon auf ein Wiedersehen und natürlich auf die Aufgaben! Wenn das Resultat zufriedenstellend ist freut mich das natürlich sehr!
Danke für die Infos. Guten Rückweg
Echt super !!!!! Danke !!!!!
Sehr gerne!
danke für das Video TOP ;D
Vielen Dank, das war wirklich sehr interessant.
Es gibt noch so viele Themen:
AES. Spart das wirklich was? Wie sieht es mit Kleinverbrauchern aus?
DC/DC Wandler, isoliert oder nicht? Warum werden die Dinger immer so heiss?
Wie immer super erklärt 👍🏻👏🏻
Danke!
Sehr gut erklärt
Was sagt uns denn eigentlich der Wert in Watt in dem Kreis oben auf der ersten Seite der App? Ist das die momentane Leistung der Solarpanels, unabhängig von der Leistung die zur Ladung benötigt wird oder ist das die Leistung mit der aktuell tatsächlich geladen wird?
Das ist die momentane Leistung des Panels!
@@elektrotechnikphilippskott5408 Danke, hilfreich. Manual ist in dem Punkt unklar...
Ich hab das Problem das mein laderegler tagsüber , zb heute 14 Uhr einfach einen neuen Tag anlegen tut. Spannung panel ist ganze Zeit drauf und lädt auch meine Batterien. Aber da ich die stassenlicht Funktion nutze auch für 2 Std vor Sonnenaufgang schaltet er dann tagsüber einfach mal das Licht hinzu. Woran könnte das liegen
Heute Anlage das erstmal angeschalten und der Zustand zeigt " aus " an. Woran kann das liegen?
Vielen Dank, war sehr interessant. Ich habe viel gelernt und will mir demnächst auch einen Victron installieren. Aber die ersten 4 Minuten sind m.E. überflüssig und haben mit dem Thema eher nichts zu tun. Viele werden vorher wieder wegschalten. Der Bericht, nur für wenige Tage einen CP anzufahren, um zu Ent- bzw. Versorgen läuft auf eine Empfehlung hinaus, dieses gleichzutun. Warum sonst bist du stolz auf die getankte Wassermenge und berichtest über die geringen Kosten ? Die CP's wollen auch leben und müssen kalkulieren. Wenn die Leute nur immer mal für eine Nacht zum Ver- und entsorgen, zum Duschen, zum Müll wegbringen und Nutzen der sonstigen Infrastruktur kommen ist das für die CP's nicht wirtschaftlich. Ich bleibe daher immer ein paar Tage, schon auf Fairness-Gründen.
Guten Tag Herr Philippskötter, mit großem Interesse verfolge ich „ALLE“ Ihre Video; super erklärt...gerade für mich als Laie. Auch wenn dieses Video schon etwas älter ist, hoffe ich dennoch, Sie sehen diesen Eintrag/Frage: was mir unverändert bei den in der App gezeigten Daten nicht klar ist, wo/wie ich erkennen/ablesen oder berechnen kann, welchen GESAMTERTRAG Strom (Amper) ich an einem der hier abgebildetes Tage am Ende des Tages effektiv in die Batterie eingespeist habe...; wo ist mein Denkfehler? Vielen Dank und weiter so, Grüße aus Hamburg, Jürgen
Die Laderegler haben u. a. als Ladeschema den sog. "Battery-Life-Modus". Dieser sorgt dafür das (auch eine AGM etc.) mind. Einmal / Woche voll geladen wird. Notfalls trenn der Regler dafür die Verbraucher ab bis er diesen Zustand erreicht hat.
hey, ich habe ein womo gekauft, worin dieser laderegler verbaut ist. eine solaranlage füttert damit eine zweite 12 V batterie, die nicht mit der starterbatterie vom kfz verbunden ist. für licht, warmwasser usw. kann ich einfach eine baugleiche batterie an die erste anklemmen und somit den maximal gespeicherten strom verdoppeln?
Sehr gute Videos und weiter so ! Meine Frage an dich: Die Batterie Einstellungen sind in meinem Laderegler 100/50 nur in englisch beschrieben.Meine Big Prof 230 AH Deep Cycle ist eine Blei - Saeure - Batterie.Welchen Wert stelle ich da eigentlich ein?
Moin Herr Leb, also grundsätzlich kann man die Sprache der APP in den Einstellungen ändern.
Die Werte die für Ihre B.I.G. Batterie eingetragen werden sollten, müssen Sie dem Datenblatt der Batterie entnehmen, ich selbst kenne den Batterietyp nicht. Diese Werte bekommen Sie vom Hersteller.
Hoffe ihnen damit geholfen zu haben
Gruß NEK123
@@nek123 Erstmal vielen Dank fuer deine Rueckantwort - echt nett.
Natuerlich habe ich als Sprache " Deutsch " gewaehlt. Nur -, welchen Batterietyp soll ich auswaehlen AGM, Victron Gel, PzS Traktion 1- 3.Da kann mir der Batteriehersteller nicht weiterhelfen.
@@wernerleb5574 Guten Abend Herr Leb, ich war gerade auf der Page von Batterie Industrie Germany (B.I.G.) - nach einmaliger Suche fand ich über die 230AH Prof folgende Angaben:
Ladespannung: 14,4V - 14,8V
Ladestrom empfohlen: 18A
Entladetiefe empfohlen: 50% Restkapazität - maximale Zyklen
Entladetiefe maximal: 40% Restkapazität - weniger Zyklen
Bei den anderen Werte empfehle ich die von Victrom vorgegebenen werte bei zu behalten.
LG NEK123
Hallo Herr Philipskötter, vielen Dank für die anschauliche Erklärung! Ich habe auch einen MPPT und Lithium verbaut und bin noch nicht ganz schlau aus den Daten geworden.
Können Sie mir bitte noch erklären wie die Anzeige neben dem Diagramm, also die Solar/Batterie mit Spannung und Strom richtig zu lesen ist?
Übrigens kann ich den Stellplatz am ClaudiaSee auch nur empfehlen. Wären schon 2x dort.
Vielen Dank. Gruß Oliver
Ich fang mal oben an bei Minute 4:12 : Spannung 46,85V das ist die Spannung die das Solarpannel erzeugt. Strom 0,6A ist der Strom der vom Solarpannel kommt. Dann kommt wieder Spannung 13,07V von der Batterie. Dann kommt wieder Strom 1,90A, das ist der Strom der vom Laderegler in die Batterie fließt. Wenn du mal rechnest. 46,85Vx0,6A=28,11W macht die Solaranlage. 13,07Vx1,9A= 24,83 W gehen in die Batterie. Die 3,5W die zwischen den Werten fehlen sind Verluste bzw. er hat einen Verbraucher an von 3-3,5W. Dann kommt Temperatur vom Victron Temperaturfühler in der Batterie. Bulk heißt das der Laderegler am Laden ist. Wenn da steht Absob. dann ist die Batterie fast voll und wenn dort float steht, ist sie voll. Zustand an heißt das er eingeschaltet ist und es draußen hell ist. Nachts steht da: aus. Anhand dieser Werte sehe ich, das seine Batterie nicht voll ist, aber er hat starke Bewölkung oder Schatten auf der Anlage. Sonst würden beide Ströme wesentlich höher sein. Bei meiner Anlage auf dem Womo kann es auch schon mal über 80A Ladestrom sein, in der Regel aber eher 60A.
@Rhodesian, vielen Dank für die ausführliche und für mich als Laien verständliche Antwort.
Super erklärt und sehr weiter geholfen, das Video wie die Antwort 👍
Dankeschön! Genau so ist es! Für die ganz aufmerksamen ist auf dem Bild oben die Uhrzeit. Auch in Italien geht im September, zum Ende hin die Dämmerung um 18:30Uhr los. Dann steht die Sonne schon recht ungünstig, so, dass kein hoher Solarertrag mehr zu erwarten ist.
Grüße
Versuche grad rauszubekommen warum ich eine Differenz von 30w habe vom mppt 100/50, wenn der 100w hat sagt mein BMV-712 70w!?! Und nein keine Verbraucher anliegend! Kabel ist 16mm2 ca. 1m lang
Gute Tag ich hatte gestern beim meinen Camper 50% Batterie ( 2x 100Ah Liontron) und der Solarladeregler ging auf Absorption obwohl Sonne da war... ( 2x 160 Watt Backpower Solar von Wattstunde) was stimmt da nicht Spannung habe ich von der Solaranlage 28 V... Gruss Alex
Guten Tag, um das fundiert beantworten zu können müssen sämtliche Parameter bekannt sein.
Aus der Ferne kann ich da keine Analyse abgeben. Sorry !
@@nek123 läuft wieder hmm hatte vorher eine graue Abdeckung über den ganzen Bus.... Jetzt läuft alles wieder wie gehabt... Solarladeregler von Victron 100/30 :)
Super erklärt 👍🏼👍🏼👍🏼 ich habe momentan das Problem meine Batterie hat jetzt eine Spannung von 8 Volt und per Solar kommen ca 12-15 Volt rein bei einem 80 watt panel. Ich habe den victron solarladeregler 100/20 am Handy werden aber keine Watt angezeigt was an Energie reinkommt weder noch die ampere. Die Batterie is eine 12 Volt. Woran kann es liegen das nichts von denen was ich schrieb angezeigt wird ??? Wenn ihr Tipps habt, würde ich mich sehr freuen ☺️
Ein tolles Video.
Danke dafür!
Kannst du mir noch eines erklären:
Wie verstehe ich auf der App die Anzeige
Ertrag
P Max
Wie ist das zu verstehen?
Also es klingt logisch aber irgendwie war ich mir unsicher.
Danke:)
Moin, Pmax ist der für den jeweiligen Kalendertag MAXIMAL ERREICHTE WERT in Watt !
Anders ausgedrückt: Du kannst anhand vom Pmax sehen wie intensiv an dem Tag die Sonne geschienen hat !
Pmax erreicht den höchsten Wert bei optimal stehender Sonne und möglichst kaltem Modul !
Oder noch anders erklärt: "T"-max wäre bei einem Geschwindigkeitstest ( T=speed ) eines Autos die maximale Geschwindigkeit die der Wagen, wenn auch nur kurzzeitig erreichen konnte !
Ich hoffe ich konnte die Frage somit verständlich erklären !?
Gruß NeK123
Hallo. Hab mal eine Frage zum Absorberküglschrank. Ist es möglich bzw. Rentabel den Absorber über einen Wechselrichter mit 220 Volr zu betreiben. Habe ein 170 Kühlschrank und 3x 160Wp Blacklight auf dem Womo. Wäre über eine Beantwortung meiner Frage sehr glücklich. Finde der Absorber verbraucht im Sommer einfach zuviel Gas.
Guten Tag Herr Sabbing, bitte nehmen sie sich die Zeit und schauen mal die Videos von Ansgar durch.
Das Thema " Absorber über Wechselrichter " sowie " automatische Umschaltung 12V / WR > zu Gas " wurde in diversen Videos von Ansgar bereits ausführlichst behandelt.
In den Videos finden sich auch detaillierte Angaben zu den technischen Anforderungen ( nicht jeder Absorber bringt auf Strombetrieb die gewohnte Gas- Leistung / bei 12V erst recht nicht, Rentabilität, Automatisierungslösung zu dem Thema, ... etc.
Das alles hier erneut durchzugehen würde den Rahmen der Kommentarfunktion sprengen.
Mir ist bewußt dass Sie sich eine "Ein-Satz-Antwort" erhofft haben - das ist aber bei diesem Thema leider nicht möglich! Dafür gibt es zu viele Variablen die zu beachten sind.
Gruß NEK123
@@nek123 vielen Dank für Ihre Antwort. Werde bei Ansgar nachlesen. Nochmals vielen Dank.
Hi
Könntest du ein Video machen von der victron connect app und wie man sie einrichtet bitte.
Glaube das wird nicht's !
Die ganzen Einstellungen sind fahrzeugspezifisch - zu viele Variablen um davon ein Video zu machen
Hallo
Brauche deine Hilfe
Ich habe einen 75|15 laderegler bestellt für meinen 2x 100watt solarpanels reicht das und ich habe einen 280ah batterie gekauft funktioniert das alles ?
Danke für deine Antwort !!
Die minimale Batterie Spannung ist nicht die minimale Batterie ladespannung sondern die der Batterie.
Ab 4:00 geht es los.