Ich wünschte, ich hätte das früher gewusst😲 So verwandelt man Laub in Superdünger!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- ✅❤️Hier gehts zu den kostenlosen Gemüsesteckbriefen. Nur noch für kurze Zeit! www.outdoorand...
✅❤️Gemüsesteckbriefe für den Kindle: www.amazon.de/...
Viel Spaß damit und eine tolle Ernte!
✅Hier gehts zur Broadfork für die schonende Bodenbearbeitung: terradix.com/p...
5 % Rabatt mit dem Code: robertb05
Urgesteinsmehl* amzn.to/49u7HGL
Hornspäne* amzn.to/3u8OGcO
✅ Grabegabel Broadfork: terradix.com/s...
✅Hochbeet im coolen Rost Look: terradix.com/s...
Entdecke das Geheimnis, wie du Herbstlaub in Superdünger verwandeln kannst! In diesem Video zeige ich dir eine einfache und effektive Methode, um die Blätter in deinem Garten in nährstoffreichen Kompost umzuwandeln.
Diese natürliche und kostengünstige Technik bereichert nicht nur deinen Boden, sondern fördert auch das Wachstum gesunder Pflanzen und sorgt für einen lebendigeren Garten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
✅ Kürbis Sweet Dumpling* amzn.to/48X76Ni
✅ WMF Dörrautomat Edelstahl* amzn.to/3QfPAN0
✅ 100 gemischte Tulpenzwiebeln Blumenzwiebeln * amzn.to/3FjIH7d
✅ 100 Stück Osterglocken Narzissen* amzn.to/3M7dwzJ
✅ 100 Stück Krokus Mischung* amzn.to/45AEw1v
✅ Rasen-Herbst-Dünger hoher Kalium Anteil* amzn.to/3S7F1ge
✅ Rasensamen Herbst für 125 m²* amzn.to/46QFbNf
✅ WESTMANN Hochbeet Fichte XL* amzn.to/3tv8BCh
✅ Wühlmausgitter für Hochbeete* amzn.to/3RVfDKM
✅ Einhell Elektrotacker* amzn.to/3RYgtq4
✅Kopfsalat Wintermarie * amzn.to/3sf2wcz
✅Winter-Butterkopfsalat* amzn.to/3DUvYXQ
✅Winter-Kopfsalat - Attraktion* amzn.to/3E3aw2N
✅Winter-Endivien* amzn.to/44igGHm
✅Premium Feldsalat* amzn.to/3DXtWGw
✅Endiviensalat Samen Breedblad * amzn.to/3qvVLme
✅Samenliebe BIO Winterpostelein* amzn.to/3s98Xhf
*Die mit Stern gezeichneten Angebote sind Partnerangebote. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du zahlst keinen Cent mehr.
❤️ Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @outdoorando
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Besuche meinen Blog: www.outdoorand...
www.outdoorand...
Impressum: www.outdoorand...
Musik: TH-cam Music Library
Ok Laub Rasenschnitt Hornspäne Urgesteinsmehl und die Zaubersoße nicht vergessen 👍 Mein Laub vom letzten Monat hat jetzt der Nachbar bei sich liegen. Ich werde es nochmal probieren aber diesmal richtig ✅ Danke lieber Gärtner Robert und einen schönen Winterschlaf 😂😜👍
Jeder der das Glück hat, Laub in seinem Garten zu haben, sollte es auch unbedingt zu schätzen wissen. Schöner Beitrag. 😉
Statt dieses Bodenaktivators kann man auch gut ein Würfel Backhefe / Tüte Trockenhefe,2 Essl. ZUCKER und mit 10 l Wasser mischen ,über das Laub Gießen. Diese Mischung ist auch super als Kompoststarter ,vorallem im Frühling als Starthilfe.
wie du schreibst funktioniert nur an wärmeren Tagen, bei Nachttemperaturen unter 10 Grad stirbt die Hefe, bzw stellt ihre Arbeit ein
@@MRTROPF na, im Kompst wirds ja eh wärmer als draußen...oder ?
👍Sehr interessantes Video👍
Ich hab auch unglaubliche Mengen Laub im Garten.
Deshalb tu ich auch alles gut mischen, das ist das wichtigste.
Ich brauche dafür 3 große Komposter, also richtig gross.
Ca. 2 cbm je Kammer. Immer eine Kammer für's nächste Jahr. Ist viel Eiche dabei. Es braucht tatsächlich diese 3 Jahre um alles umzusetzen.
Immer mal ne Schippe vom ersten Jahr mit drauf und Hornspäne mit rein.
Viele Grüße aus Mittelfranken 🍀🍀🍀🍀
Eichenlaub bzw. Gerbsäurehaltiges Laub ist super unter den Heidelbeeren 😉
Super Idee! Danke!!!
..und Heidekraut und...Walderdbeeren...und verschiedene Pilzsorten denke ich auch...
Richtig schön erklärt Dankeschön lieber Robert richtige viel dazugelernt ich danke dir von ganzem Herzen 😊und wünsche dir ein traumhaft schönes Wochenende mit vielen schönen Glücksmomenten und Freude 😊🍀🐛🐝🍂🍁
Sehr gerne liebe Mandy!
Sehr informatives Video.
Habe alles mögliche an Laubbäumen um Garten. Zu viele um alles Laub im Herbst komplett sauber aufsammeln zu können.
Eiche und Walnuss sind leider im Laub sehr arbeitsreich bei dessen Entsorgung.
Aber beides, vor allen Walnusslaub ist sehr gut geeignete als Einstreu für Hühner. Selbstverständlich in getrockneten Zustand.
Ich versuche immer alles im Kreislauf im Garten zu belassen ohne etwas von aussen hinzuholen zu müssen.
Entsorgt wirs nach aussen nur wenn es nicht anders geht ( Deponie).
Danke Friederike. Gute Info mit dem Einstreu. Danke 😀
Großen Walnußbaum kleinen Garten keine Hühner😅😅😅😅 Also Deponie ! Die freuen sich wegen der sonst vielen Essenreste 😢
Ich habe mir, weil ich mir nicht meh anders zu helfen wusste, diesen Sommer eine Mülltüte voll Blätter aus dem Wald geholt, und damit die Blumentöpfe auf der Terrasse abgedeckt. Damit wollte ich verhindern, dass die bei der Bollenhitze nach einem Tag völlig austrocknen.
Das hat super funktioniert! Es fliog dann zwar immer Lauf auf meiner Terrasse herum, aber komplett rausgeweht wurden die Blätter nicht. Und ich konnte auch mal zwei Tage weg sein, ohne gleich den Nachbarn organisieren zu müssen!
Man kann das Laub mit etwas Erde beschweren. Ich nehme auch oft den Rasenschnitt, hält die Feuchtigkeit in den Töpfen.
Leave our forests alone!!! Hole dir stroh aus dem tiergeschäft, rasenschnitt aus der umgebung usw. Aber das letzte was wir gebrauchen können sind übermotivierte gärtner die durch unsere wälder rennen und die letzten cm humus Schicht platt treten
Vielen Dank für diesen Tipp.
Sehr gerne!
Immer sehr gute Tipps und Anregungen meine Heckenblätter kommen ins Hochbeet also noch etwas Hornspäne drauf usw danke
Super!! Küchenabfälle auf den Kompost und dle Mäuse tanzen !!
💚👩🏻🌾 ich mulche meine alte Kübelerde bis zum nächsten Frühjahr auch mit Blätter 🍁 mit EMs gieße ich auch und das ist echt super 👩🏻🌾👩🏻🌾💚💚💚
Danke für das informative Video! Bin am überlegen ob meine Mischung aus Blättern und Kaninchenmist bestehend aus gehäckseltem Stroh wohl ausreicht was das Mischverhhältnis angeht, Werde vielleicht auch noch etwas Hornspäne zugeben. Schönes Restwochenende!
Heidelbeeren und Hortensien lieben saure Böden und benötigen diese für ihr Wachstum. Darum ist es von Vorteil diese Pflanzen mit dem Laub von Eichen und Kastanien zu düngen und dies später im Jahr zu wiederholen. 🤗🌱🍀
Sehr gute Info Danke😃👍👍👍
Danke Norbert. Schönes Wochenende.
Danke gleichfalls
Und ein schönen Haufen machen für Igel nicht vergessen
Na toll. Jetzt denke ich bei Bolognese an Pferdeäpfel. 😂😂😂 Danke für das informative Video. 👍🏻👍🏻
😂😂😂
Kleiner Hinweis zum Stickstoff: Amen ich sage euch, wer selbst noch nie auf den Komposthaufen gepinkelt hat, der werfe den ersten Laubsack!
Haha 😁🤣
Nicht nur gepinkelt 😜 auch gekotzt 😂
Ok
Urin verdünnt ist sehr guter Dünger
hab anfang letzten jahres 2 beete so angelegt.
hauptbestandteile: pferdemist, laub, halbfertigen kompost, rasenschnitt und heu.. bis mitte mai waren die beete soweit umgesetzt, dass ich darauf super tomaten, paprika, kartoffeln etc. anpflanzen konnte mit einem super ertrag... ok die kartoffeln haben geschwächelt, was aber eher an meinem hund bzw. an den amseln lag, die dort ein richtig tolles wurmbuffet hatten 😂
war ein bild für götter^^ erst kamen die amselfamilien und mein hund wurde zum amseljäger 🤣ok ein gutes hatte es.. ich brauchte mich nicht ums vermischen selber kümmern hihi
In meinem tropischen Warmhaus bei + 18 Grad und Zusatz Licht kommt jetzt meine Papaya Vollblüte. Im Garten regnet es zur Zeit fast jeden Tag , das hindert mich etwas beim Kübelpflanzen einräumen. Zum Glück eilt es dieses Jahr noch nicht so , da bei mir noch kein Frost angesagt ist.
Richtig, den Kreislauf der Natur nutzen 😊‼️
Katze kaufen !
Im Garten mit demRasenmäherLaub einsammeln- dann ist es schon gut zerkleinert. Wenn dann noch Hächsel dazu kommt (holziges Zeugs) dann funktioniert das Rotten perfekt.
Sehr gut Frieke!
Das mache ich schon lange so und verteile es, wie auch den Rasenschnitt, unter den Büschen. Die Amsel freuen sich auch darüber und suchen bei Trockenheit dort nach Würmern.
Statt Hornspähne nehme ich Germ, das funktioniert auch sehhhhr gut
😅 jetzt hast mir nen guten Tipp für meine Heidelbeeren gegeben, also wäre der beste Dünger Kastanien oder Eichenlaub für die 😂👍
:-)
Danke ❤
Du hast mir die Antwort schon gegeben😂
Ja, so ähnlich mache ich das auch, aktuell futterw ich mein Gemüsebeet mit Linden und Ahornlaub, Küchenabfällen und Holzasche. Unser Boden ist ziemlich sauer. Im Frühjahr gibt es noch einen speziellen Basisdünger, da wir auch Kohl und Leguminosen anbauen und der Boden nahezu kein Molybdän enthält. Dieses braucht der Kohl aber, uum Röschen und Köpfe zu bilden und die Leguminosen benötigen es für ihre Knäulchenbakterien.
Aktuell ist mir der Stickstoffentzug bis zum Frühjahr ganz recht, da unser Boden zuviel Stickstoff hat und das der Quecke in die Hände spielt. Ich hoffe sie durch den Entzug und das Verschieben des PH Wertes zu schwächen, auch wenn ich um das rausgraben nicht drumherum komme. Ich bin gespannt
Hört sich nach einem guten plan an. Wie oft macht ihr Bodenproben?
@@Outdoorando bisher haben wir nur letztes Jahr im Sommer eine gemacht, als der neue Gemeinschaftsgarten gegründet wurde. Danach haben wir uns intensiv mit dem Labor und dem Düngerlieferanten ( der verkauft normalerweise an Landwirte und verkauft ausschließlich Dünger) besprochen. Sie meinten zunächst einmal würde das so reichen. Wir haben eigentlich eine sehr
gute Nährstoffsituation und eher noch zuviel Stickstoff. Zudem ist der Boden sehr sauer gewesen, was vermutlich an den Eichen liegt, die den Hektar Land zu allen Seiten begrenzen. Von daher haben wir zum Ausgleich auch noch zwei Tonnen Kalk mit einem hohen Magnesiumanteil ausbringen lassen.
Uns wurde gesagt, dass wir mit der Düngung so erstmal gut dran sind und es reicht, wenn wir in der nächsten Zeit erstmal versuchen durch Mulchen, mehr Humus aufzubauen. Aktuell steht noch die Untersuchung des Brunnenwassers aus.
Danke für den Beitrag.
Wie sieht es denn mit Kirschlorber aus?
In meinem Garten ist es wie im Wald: das Laub fällt, im Herbst ist die Laubdecke bis zu 40 cm dick, im Frühjahr ist nichts mehr davon zu sehen.
Und natürlich duftet die Erde auch wie Waldboden.
Und klar, Rasenschnitt bleibt auch im Garten.
Effektive Mikroorganismen von EMIKO nehme ich auch gerne (wird auch getrunken)
Aber die EM brauchen Wärme.
Im Kompostkasten findet durch die Wärme natürlich eine gute Rotte statt.
Auf die Gartenerde gestreut dauerts halt.
Bin mittlerweile so gierig, möglichst viel Laub zu bekommen, dass ich mir schon das Falllaub von den Nachbarn errbitte.
Möchte nicht wissen, was über mich geredet wird
..🥳🤸♀️🤪
Ach, noch was: gegen Pilze (Mehltau bei Rosen und Beerensträuchern) etc hilft exzellent Giesswasser-Urin-Mischung.
Hallo Inge. Danke für Deinen tollen Bericht. Du weißt wofür du es brauchst, von daher lass die anderen reden :-) Liebe Grüsse
Also ich würde das Laub ja am ende der Saison zusammen mit hornspänen und dem letzten rasenschnitt auf den Beeten verteilen und direkt in die obere erdschicht einfräsen. Alles wird gemischt und zerkleinert und sollte dann bis zum Start der nächsten Saison unter einer Folie abgedeckt schön verrotten. Oder hab ich da einen Denkfehler irgendwo????
Hallo Andre, das kannst Du auch machen. Aber ich versuche immer so wenig wie möglich Arbeit reinzustecken, aber wirklich nur in die oberste Erdschicht! Beste Grüße Robert
@@Outdoorando Du hast eigentlich recht, soviel Aufwand wie möglich ist immer gut aber bei meinem Boden kommt das leider nicht infrage. Das brauch noch 3 bis 4 Jahre ordentliche Zuwendung dann sollte das auch soweit sein.
Im übrigen hab ich die ersten Chilis pikieren müssen, california wonder, Carolina Reaper und Lemon Drop stehen jetzt unter der anzuchtlampe🥰
Wunderbar, das klingt richtig gut.
Ich mach das jedes Jahr folgendermaßen:
Ich ernte bei meinem 1000 Liter Kompost die unterste Schicht und bring sie in meinen Gartenbeet.
Der Rest vom Komposthaufen ist noch nicht vertig.
Das mische ich dann mitden ganzen Laub und befülle meinen Komposter neu.
Mann kann mit dieser Methode auch WALNUSSLAUB kompostieren.
Regenwürmer hab ich immer massenweise.
Hi Christian, vielen Dank für Deinen tollen Erfahrungsbericht. Beste Grüße Robert
Erst mal: vielen Dank für die Informationen. Aber nun habe ich eine Frage zu den Walnussblättern. Wenn diese Blätter sehr kleingehäckselt werden, kann man sie dann vermischt mit den anderen - weniger gehäckselten - Blättern aufbringen. Verrotten die Walnussblätter dann besser?
Das sollte auf jeden Fall den Verrottungsprozess unterstützen, da die Mikroorgansimen eine größere "Angriffsfläche" haben. Beste Grüße
Die mit dem Radenmäher aufgenommen Walnusblätter verotten mit anderem Bioabfall und etwas Kalk sehr gut.
Ich nehme an, diese Arbeit macht man im Oktober und lässt es dann bis Februar liegen oder wie lange dauert der Verrottungsprozess?
Genau. Im Februar, März kannst du das dann vor der Vorbereitung der Beete herunterrechen. Liebe Grüße Robert
danke. gibt es eine alternative für hornspaehne? danke
Hey, ich habe deinen Vortrag soeben gehört. Ganz interessant. Aber, eine Frage, wie verhält es sich mit Buchen- und Weidenlaub. Darf ich die zum Kompositionen dazu geben?
Buchen auf jeden Fall. Weide, habe ich leider persönlich noch keine Erfahrung mit gemacht. Beste Grüße
Ich danke für die Antwort, aber Buchenlaub gebraucht doch längere Zeit zu zersetzen, oder?
Bei uns haben die Bauern eine alte Weisheit : Holz und Laub machen den Acker taub !!!
Mhhh, na ja sieht man ja auch im Wald ...
genau das hatte ich auch schon gedacht , wäre es nicht die Lösung für unsere Landwirte, wenn Gülle ausgefahren wird ? Gülle ausfahren - laub drauf und umgrobbern - muss ja heut zu Tage eh innerhalb von 4 Std. geschehen , wären dann nicht die Böden besser ? ich sehe immer Getreidefelder welche direkt am Wald stehen , ich denke das Getreide wächst dort besser oder ?
Wo soll das ganze Laub herkommen, das für viele Hektar reichen würde?
Mal angenommen man macht eine 5cm dicke Laubschicht, dann braucht man 500m³ pro Hektar.
wo ist das Problem - waren Sie schon mal auf einen Verwertungsplatz? was meinen Sie wievel m3 dort im Jahr umgesetzt werden ?@@henna2058
Kann man einer Wagenladung Walnussblättern nicht mit Branntkalk beikommen und die schnell verrotten lassen ?? vorsichtig dosiert und gepudert auch zwischen dem normalen Kompost...?
Weiß nicht was für Eigenschaften Brandkalk hat, aber kannst du die Ladung nicht mit Grünschnitt oder Tiermist durchmischen?
Wie dick darf die Mulchschicht denn sein?
Lg
Bei mir immer so um die 10 cm. Beste Grüße
Hallo, ich habe mal ne Frage: Ich habe einen Gemüse- Hausgarten übernommen, und musste feststellen, dass der Boden zu basisch ist, teils 7,5 bis 8. das ist ja gar nicht so einfach ihn in den Neutralen Bereich oder etwas darunter zu bringen. Torf, ginge, aber teuer und Öko? schlechte Wahl. Könnte man da mit besagten Laubsorten arbeiten, und was, wenn die nicht schnell genug umgesetzt werden, Mittelgebirgsregion- späte Bodenerwärmung, was handelt mensch sich da für das Wachstum im nächsten Jahr ein?
Danke.
Hi, also von der Logik klingt das mit dem Laub schon ganz gut. Habe da selber noch keine Erfshrung mit. Ich würde viel mit Kompost, Mist und einen bunten Blättermix arbeiten. Aber würde da nach einem Jahr keine Wunder erwarten. Das dauert sicher seine Zeit. Beste Grüße
Was ist wenn ich effektive Mikroorganismen über das Laub gieße?? Hat bestimmt auch eine gute Wirkung.
Hallo Anna, mit Sicherheit. Das sollte auch den gleichen Effekt haben. Wie gesagt, kann man, muss man nicht. Beste Grüße Robert
Du kannst es auch einfach so auf den Boden ausbringen. Dort sind von Natur aus schon genügend Mikroorganismen die sich dank des Laubes dann auch rasant vermehren und dieses zersetzen.
Dankeschön!,
uhiii...hab seit Jahren alles laub unserer riesigen Kastanie immer mit dem des Ahorn kompostiert. Und fand, dass dies ganz gut ging.
Auch nutze ich komplett den Rasenschnitt. Dünger wn sich hwb ich eigentlich noch nie gekauft. natürlich hab ich auch viel Platz und der Kompost ist sicher 5-7 m lang und 1,5 breit. Da hat es Zeit und rottet so 2-4 Jahre natürlich. Aber eines fällt auf, im inneren fibdet man ofters nicht zersetzes Material. Aber da meist Eierschalen und do, wo man eigentlich das Gegenteil erwartet.
Tja, was nun?
Ich habe einen sehr schweren lehmigen Boden,das 1.Jahr gegärtnert. Wollte auch so gerne Laub sammeln und in den Beeten verteilen, habe jedoch meine Bedenken,dass es durch den Wind in andere Nachbarsbeete und Umgebung verteilt wird. Habe leider eine Hexe als meine Nachbarin im Garten und da ist man vorsichtig. Was meint ihr,könnte noch etwas Sandstreu dabei helfen um die Blätter zu beschweren?
Da musst du schon ordentlich Sand oder Erde draufgeben, sonst nützt das nix. Alternativ: das Laub immer feucht halten damit es liegenbleibt.
Habe das auch gemacht, es ist alles weggeflogen und war dann überall im Garten verteilt.
.Der Nachbarin tät ich erklären, dass das alles Fallaub ist.
Soll das Gegenteil beweisen 😅
Hallo Leute
Wir haben Rillen gemacht Blätter rein und zumacht
Andersmal Laub verteilt und gefräst.
@@ingewakup3322 hahhaha,nur dass der nächste Baum tatsächlich nicht mal in Sichtweite ist 😅.
@@mira1253 Da kannst du leider nicht überzeugend schummeln.
Ja, das fliegt weg, ausser es liegt unter Sträuchern.
Auf den Beeten geht's nicht ohne Einarbeiten und noch mit Erde zudecken.
Vielleicht noch das: vor Jahren in einer Gartenzeitschrift gelesen, zum Thema Mulchen.
Da ging es zwar um Wildwuchskräuter, aber eben um Abdecken.
Es wurde mehrlagig Zeitungspapier aufgelegt, keine Glanzpropekte, und alles mit Erde beschwert .
Günstig ist auch anhaltendes Regenwetter. 🤣
Walnussbaumlaub in den Restmüll. Das ist aber echt ein Ausrutscher😮-
ich würde frischen Pferdemist untermischen, dort ist alles drin was es zur Kompostierung benötigt
In Pferdemist ist am wenigsten drin.
Du zerstörst mit dem zerhexeln extrem viele Insekten, Kleintiere und Mikroorganismen… aber trotzdem interessantes Video
drüberpinkeln?
❤❤❤
Wir tun noch Pflanzenkohle drauf.
Ecostern genau für diesen Zweck bestellt, geliefert wurde leider nie 😢
Guck 'mal nach Neudorfsachen im Gartenhandel.
Wie ist es mit Gesteinsmehl ? Unsere Hunde lieben Hornspäne😢
Es gibt auch Hornmehl, vielleicht ist ihnen das zu mühsam raus zu schlecken?!
@@lisawolf3690 Dankeschön !! Sind Labradore! Die riechen super gut!! Und fressen können sie alles!!!
Ich glaube nicht das im Frühjahr da keine Blätter mehr liegen und du dann prima Möhren etc. säen kannst... Ich hatte letztes Jahr 2m³ Laub von Obstbäumen und Buche geholt, der ist jetzt nach 1 Jahr noch nicht zersetzt. Und da habe ich schon alles mögliche draufgeworfen, Rasenschnitt, Schnellkomposter usw. Achso und zerhäckselt habe ich es auch noch vorher damit die Mikroorganismen besser angreifen können... Dauert trotzdem viel zu langsam, um damit effektiv Gärtnern zu können. Und übrig bleiben tut da praktisch nichts. 5cm in jedem Komposter sind übrig geblieben, das sind 5%... Das entspricht bei deinem Beet ja nicht mal einer Handvoll.
Ja, es bleibt was zurück.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hindert.
Ist es dann nicht sogar wie eine Mulchdecke?
Das kannst du glauben. Ich mache das seid 15 Jahren. Also mulche im Herbst ca 20cm mit Laub. Das ist im Frühjahr komplett weg.
@@Hoertalker Der Nachbar freut sich über das Laub das er vom Wind zugepustet bekommt🤣
@@Hoertalker So ist es auch in meinem Garten! Es ist faszinierend zu beobachten, wie aus einer sehr dicken Laubschicht im Frühjahr nur noch eine dünne Lage übrigbleibt.
Ob das im Gemüsebeet für eine Ausaat fein genug ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Also mehr Stickstoff auf das Laub 🤔 aha, ich hab noch Brennesseljauche da, ich gieß da nochmal über meine Beete.
Das passt!
Prima Video, leider wurde nichts zu Laub mit Krankheiten gesagt
z.B. sind mit Birnengitterrost befallene Blätter als Beetdünger geeignet
Meine bisherige Erfahrung spricht eher für das Entsorgen
Hallo Eva, entsorge die mal lieber getrennt, obwohl ich vom Bauchgefühl denke, dass sollte passen. Aber ist jetzt kein gesichertes persönliches Wissen. Beste Grüße
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe alle Birnenbaum-Blätter bisher entsorgt, bin ja auch nicht Aschenputtel "die Guten ins ......"
Seitdem ich es so mache, ist der Befall weniger geworden, was aber auch am Wetter, Nachbarbäumebefall usw. liegen kann. LG
@@evamuller9105 hallo Eva, als wirtspflanze fienen nicht die birnenblättee, sondern verschiedene thuja- oder Wacholder-arten. Schau mal im Internet nach. Da wäre es besser diese zu entfernen. Liebe Grüße
@@danikarl7110 Da hast Du Recht, aber diese Pflanzen stehen auch in Nachbarsgärten, dagegen kann ich nichts machen.
LG
Ich schmeiß es auf die Beete und im Frühjahr zur Saat wird es eingearbeitet
Mein reichlich anfallendes Laub wird gemulcht, mit dem letzten Rasenschnitt, ein wenig Reste vom Durchsieben des alten Kompost, selbst hergestellter Holzkohle und ein wenig Gesteinsmehl zu richtig dunklem Boden. Besser als jeden Blumenerde vom Baumarkt
Walnußbaumlaub hat hohen Gehalt an Gerbsäure !!!! Geruch hält Mäuse fern😊
Drum gebe ich Walnußkaub in den Hühnerstall, keine Mäuse, keine Ratten, und es riecht gut
Na jetzt hast du mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht....ich habe sooooo viele Eichenblätter und nix anderes 😢
Leider ist es mit Eichenlaub nicht so einfach. Die haben zuviel Gerbsäure und es kann Jahre dauern bis es kompostier ist. Es sollte darauf echt mal hingewiesen werden.
Oben rechts waren ein paar Milliarden Mikroorganismen, und unten links auch, und überall dazwischen. Hab ich genau gesehen! Hab da nen Blick für.
Sehr gut. Ich sehe Du hast Super Augen!
Mann, Junge, das lässt sich in 5 min. sagen. Und: Walnussblätter funktioniert und zwar bei Pflanzen, die sauren Boden mögen wie Hortensien, Heidelbeeren u.s.w.
Machst du den Kanal wegen deiner Einkünfte für die Werbung?
Warum so negativ ???
Gute Tipps sind doch immer gern willkommen. Ob EM, Gesteinsmehl oder drauf pinkeln 😊
Werbung für 🤔?????