Wollt ihr mal ein paar technische Daten zu der Anlage teilen? Also wieviel (Nenn?)Leistung die hat. Vielleicht habt ihr auch einen wärmemengenzähler dran und könnt sagen, wieviel kWh die diesen Winter zur Heizung beigetragen hat?
Gut gemacht und vor dem Röhrenkollektor haben noch 4 PV Module Platz. Euer Dach ist lang genug, das da Module hinpassen mit genügend Abstand zur dem Röhrenkollektor. So habt Ihr Eure Grundlast gedeckt zu großen Teilen und die gibt es für ca 550€ + Gestell. Einspeisen als Balkonkraftwerk, kein neuer Zählerplatz nötig und vereinfachte Anmeldung Meine Verwandtschaft auf Rügen hat auch WW Kollektoren verbaut, aber nachdem ich bei mir PV baute, sahen sie meine Auswertungen davon und die15€ im Monat weniger Stromkosten. Mit einer zeitgesteuerten Einschaltung von Waschmaschine und Geschirrspüler kann man noch mehr sparen. Auch euer Röhrenkollektor und Pufferspeicher verbraucht Strom wegen Pumpe etc. Nun baue ich ab nächsten Samstag bei meiner Verwandtschaft PV und es sind natürlich mehrere Geschwister und Anlagen....😅 Allzeit gutes Schaffen Euch👍
die Idee mit den PV-Modulen auf dem restlichen garagendach ist top! hatten wir auch schon, ein wechselrichter und akku ist schon bestellt da wird es Videos geben, danke und lieben Gruß
@@BauBros Problem bei Akku ist leider meistens das die eingespeicherte kwh so teuer ist, das Netzbezug billiger wäre. Akku lohnt um so mehr je höher die Grundlast in der Nacht ist.
Hallo Jungs, wie seid Ihr auf den Hersteller gekommen oder gibt es da unterschiede in der Leistung ? Bin auch dabei am Planen und finde online keine anständigen Daten
2 grobe Fehler. Hanf nicht bei Solarthermie, ist nicht gasdicht. Ihr werdet immer Luft reinkriegen. Spiralschlauch auf die Länge hat einen irren strömungswiderstand. Bringt die Pumpe noch genug Durchsatz.? Lange strecken mit kupferrohr. Das nächste mal Handschuhe anziehen, schützt Hände und Spiegel. Fliesdiagramm wäre interessant.
ok danke für die hinweise aber hanf im heizkreislauf ist genau so dicht mit ähnlichem druck.... pumpe pumpt 1A und system läuft super.... fliesdiagramm haben wir noch nicht gebraucht 😂
...ein weiteres Stückchen (friesische) Freiheit ...🌞👍
so sieht es aus 😃
Aha, die erfahrenen Command&Conquer-Spieler @4:55min ^^
😂😂👍
Hab mir so einen abgelacht, als der erste Reflektor beim Abmachen der Folie verbogen ist 😂😂
fail 😂😂
Wollt ihr mal ein paar technische Daten zu der Anlage teilen? Also wieviel (Nenn?)Leistung die hat. Vielleicht habt ihr auch einen wärmemengenzähler dran und könnt sagen, wieviel kWh die diesen Winter zur Heizung beigetragen hat?
30 tubes haben ca 2 kW Leistung bei 50 Grad unterschied, Aussen- zu Wassertemperatur. Also etwa 4 kW bei 2 kollis.
@@macheseinfach5665 also 4 kWP sozusagen, also unter optimalen Bedingungen 4kW? Ist ja überschaubar. Hätte man auch PV aufständern können :-)
Gut gemacht und vor dem Röhrenkollektor haben noch 4 PV Module Platz. Euer Dach ist lang genug, das da Module hinpassen mit genügend Abstand zur dem Röhrenkollektor.
So habt Ihr Eure Grundlast gedeckt zu großen Teilen und die gibt es für ca 550€ + Gestell. Einspeisen als Balkonkraftwerk, kein neuer Zählerplatz nötig und vereinfachte Anmeldung
Meine Verwandtschaft auf Rügen hat auch WW Kollektoren verbaut, aber nachdem ich bei mir PV baute, sahen sie meine Auswertungen davon und die15€ im Monat weniger Stromkosten. Mit einer zeitgesteuerten Einschaltung von Waschmaschine und Geschirrspüler kann man noch mehr sparen. Auch euer Röhrenkollektor und Pufferspeicher verbraucht Strom wegen Pumpe etc. Nun baue ich ab nächsten Samstag bei meiner Verwandtschaft PV und es sind natürlich mehrere Geschwister und Anlagen....😅
Allzeit gutes Schaffen Euch👍
die Idee mit den PV-Modulen auf dem restlichen garagendach ist top! hatten wir auch schon, ein wechselrichter und akku ist schon bestellt da wird es Videos geben, danke und lieben Gruß
@@BauBros Problem bei Akku ist leider meistens das die eingespeicherte kwh so teuer ist, das Netzbezug billiger wäre. Akku lohnt um so mehr je höher die Grundlast in der Nacht ist.
Was interessant gewesen wäre wie warm es ist bei der Hälfte an röhren im Sammler
ok stimmt aber ändert sich mit sonnenintensität und pumpgeschwindigkeit
Hallo Jungs, wie seid Ihr auf den Hersteller gekommen oder gibt es da unterschiede in der Leistung ? Bin auch dabei am Planen und finde online keine anständigen Daten
Wo ist denn eure Absturzsicherung wenn ihr da so an der Gragendachkante arbeitet?😎
😂😂👍
labellooo 🤣🤣🤣🤣
2 grobe Fehler. Hanf nicht bei Solarthermie, ist nicht gasdicht. Ihr werdet immer Luft reinkriegen. Spiralschlauch auf die Länge hat einen irren strömungswiderstand. Bringt die Pumpe noch genug Durchsatz.? Lange strecken mit kupferrohr. Das nächste mal Handschuhe anziehen, schützt Hände und Spiegel. Fliesdiagramm wäre interessant.
ok danke für die hinweise aber hanf im heizkreislauf ist genau so dicht mit ähnlichem druck.... pumpe pumpt 1A und system läuft super.... fliesdiagramm haben wir noch nicht gebraucht 😂
@@BauBros ok, dann läufts ja. Freu mich auf das nächste Video:)