🏥 OPERATION am TECHNICS SL-Q3 Plattenspieler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 64

  • @MrMolfish
    @MrMolfish 2 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video das mir sehr geholfen hat meinen Techcics SL-D3 wieder wunderbar gangbar zu machen. Ist zwar keine Q-Serie ist aber innen fast baugleich. Habe das Teil von meinem alten Herrn geerbt und bin richtig happy mit dem Teil. LG Wolfram

  • @DH2UAD
    @DH2UAD ปีที่แล้ว +5

    Schönes Video. Sehr gute Arbeit. Danke dafür.

  • @janfaupel2907
    @janfaupel2907 ปีที่แล้ว +3

    Toll! Es gibt nichts besseres als diese Reparatur Videos. Immer wieder sehr hilfreich. P.s. Der Tipp mit dem abschmieren meines Dual 721 war erfolgreich! Stoppt wieder ganz allein.

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว +1

      Schön, das freut mich wenn ich helfen konnte...

  • @tino1539
    @tino1539 ปีที่แล้ว +3

    Wow, was für ein Video. Umfangreiche Erklärung und man spürt die Freude an der Feinmechanik und -motorik. Wissen und Erfahrung so zu vermitteln, ist nicht jedem gegeben. Ich kann nur hoffen, dass dadurch auch der(die) eine oder andere Jugendliche "angesteckt" wird und auch zum "Schraumziacher" greift.

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว +1

      Das hoffe ich auch!! So ein "Schraumziaga" ist heute nicht mehr Jedermanns-Sache... 🤣

  • @michaelheizol9006
    @michaelheizol9006 ปีที่แล้ว +3

    Herzlichen Glückwunsch..!! Das Du auch immer so ein Glück hast..
    Zum einen sehr günstig gekauft, zum weiteren haste einen Verkäufer erwischt, der
    das Gerät sicher verpackt hat..
    Toller Plattenspieler für die Kohle.

  • @pfeffi1978
    @pfeffi1978 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video. Da hätte ich auch keine Angst diesen Dreher mal zu zerlegen. Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest. LG Steffen

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz ปีที่แล้ว +1

    Die Q-Dreher von Technics sind schon extra Klasse. Du hast wieder toll gezeigt, worauf es ankommt und wie es gemacht wird. Was will man mehr? Bei Nähmaschinen sieht das feinmechanisch ganz ähnlich aus. Verharztes Öl entfernen und neu machen. Dann läuft es wieder. Ich hab meinen revidierten und optimierten SL23 erstmal weg gestellt.....kurz vor Ende der Revision hat es zwei Tonarmkabel gerissen. Das ist eine Fisselarbeit, weil sie im Tonarmlager und am Anfang vom Tonarmrohr gefasst sind. da ist nix mit Durchziehen am alten Kabelstrang. Denn die freie Beweglichkeit muss etwas angepasst werden. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ! Gruß, Rudi 👍

  • @Thomas___D
    @Thomas___D ปีที่แล้ว +2

    👍wieder einmal ein tolles Projekt. Freue mich schon auf den nächsten Teil. Ich vermute es wird ein anderes Kabel montiert 🤔😉

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว

      Du hast es fast erraten... aber nur fast! 😅

    • @deebeenine
      @deebeenine ปีที่แล้ว

      Neue Erdung via Cinch?@@BAVARIANVINYLNERD

  • @matze75
    @matze75 ปีที่แล้ว +2

    Wünsche dir eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

  • @HiFiFanTastic
    @HiFiFanTastic ปีที่แล้ว +1

    Hallo Lothar 👋
    Tolles Technik Video zum Technics Player!
    Ich habe den SL-D2 und den SL-D3 die ich als Projekt für ein kommendes Video gerne wieder fit bekommen möchte. Deine Anleitung war sehr hilfreich, da sich die Player der D- und der Q- Serie kaum nennenswert unterscheiden.
    Vielen Dank ..ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
    Gruß Ben 👋

  • @roquai06
    @roquai06 ปีที่แล้ว +1

    Mal wieder ein SEHR interessantes Video aus der bajuwarischen Vinyl-Hobbythek! ❤
    Ich wünsche dir frohe Weihnachten von der Mosel und dass es 2024 weiterhin solchen tollen content von Lothar gibt. 🙂

  • @kampflama
    @kampflama ปีที่แล้ว +1

    Moin aus Schleswig-Holstein. Ich habe auch das Glück das ich sowohl den SL-Q2 und den SL-Q3 von Technics besitze. Tolle Plattenspieler. Den SL-Q3 habe ich vor ein paar Jahren für 30 Euro gekauft, voll funktionsfähig.
    Aber er braucht auch ein bisschen Pflege. Das hab ich mir bisher nicht zugetraut.
    Zum Glück gibt es Dein Video.😊 Vielen lieben Dank dafür. Ein Abo hab ich Dir auch da
    gelassen.
    Lg Thorsten

  • @Just_Me_1978
    @Just_Me_1978 ปีที่แล้ว +1

    Moin Lothar!
    Nettes Gerät, was du dir da geschnappt hast. Und das System ist ziemlich genial. Vergriesgnaddeltes SME Headshell? Da gibt's doch so viele Typen für mehr oder minder kleines Geld (oder großen Style)! Gutes Gelingen und viel Spaß mit dem Dingens

  • @frankcatweazle3611
    @frankcatweazle3611 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut! Jetzt isser wieder wie neu! Mich hat im Hintergrund aber ein anderes Gimmick fasziniert. Das war in den 90ern schon ein Geheimtipp, der auch bei mir zu Hause immer wieder Anwendungen findet. Eine Dose NEVER DULL, mit der besten getränkten Pollierwatte, die es gibt.

  • @Jürgen-d6e
    @Jürgen-d6e ปีที่แล้ว +2

    Servus 🤘voll super der Technics. den hätte ich auch liebend gerne bei mir im Wohnzimmer.
    hast du toll gefilmt die Wartung👌 die Bauteile von der Automatik usw sind die Selben wie die billigeren Technics SL DD..... die ich habe.

  • @IngoBlum-o7h
    @IngoBlum-o7h ปีที่แล้ว +1

    Herzlichen Glückwunsch zu dem super Dreher. Läuft bei mir auch zur vollsten Zufriedenheit Ich habe den in Silber und voll revidiertem Zustand. Gesamte Mechanik gereinigt und neu gefettet, Lift neu geölt, neues Tonarmlager, neue Tonarmverkabelung und hochwertiges Phonokabel. Gehäuse gereinigt und Haube poliert. Läuft bei mir sogar mit dem original Technics System und neuer Nadel. Ich habe insgesamt 5 Dreher in Betrieb und dieser ist ein absolutes Highlight. Da musst du schon richtig tief in die Tasche greifen um heute auf dem Markt solch eine Qualität zu finden. Ich steh halt auch auf Vintage Player. Die haben einfach mehr Charakter. Ich habe allerdings auch einen Project Perspective Anniversery mit Ortofon 2m Black. Spielt natürlich traumhaft, aber auch nicht Klassen besser als der Technics. Viel Spaß mit deinem Neuerwerb.
    VG
    Ingo

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 ปีที่แล้ว +3

    Solche videos liebe ich 😊👍 freu mich auf teil 2

  • @michaelmuscharski9960
    @michaelmuscharski9960 ปีที่แล้ว +1

    Seht schönes Video 👍
    Man hat dadurch auch mal wieder eine gute Vorstellung, auf was man beim Kauf eines gebrauchten Drehers achten kann und wie's repariert wird.

  • @Hoppelpoppel1963
    @Hoppelpoppel1963 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo aus Norddeutschland! Ich danke dir, denn jetzt weiß ich endlich, wie ich bei meinem SL-Q2 den Plattenteller abnehmen kann. Wie ist das eigentlich mit der Elektronik im Dreher? Muss man da nur wechseln, wenn zB die Kondensatoren hinüber sind? Oder kann/ sollte man das evtl. vorsorglich austauschen lassen bei einer Revision/Wartung?
    Ich bin da absolute Laiin, mein guter alter Technics begleitet mich seit 1979 ohne Ausfälle. Lediglich eine neue Nadel hat er vor zwei Jahren bekommen. Ich spiele aber mit dem Gedanken das gute Stück doch mal zu seiner ersten Wartung zu geben. 😂

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  4 หลายเดือนก่อน +1

      Natürlich kann man vorsorgen bei so etwas, aber wenn er läuft würde ich höchstens das Tellerlager ein wenig ölen...

  • @CarstenSievert
    @CarstenSievert 5 หลายเดือนก่อน +1

    Servus. Unter welchem Namen verkaufst du deine reparierten Plattenspieler bei eBay Kleinanzeigen? Ich such gerade einen SL 1300/10, 1600/10 oder Q2/Q3
    Gruß
    Carsten

  • @zweirilleneinescheibe
    @zweirilleneinescheibe ปีที่แล้ว +2

    Moin Lothar, Glückwunsch zum neuen Dreher! Meinen Thorens aus 1979 hab ich vor 2 Jahren komplett überholt. Mein Tipp: Wechsel die Drähte im Tonarm aus! Klanglich hörbare Verbesserung!
    Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit! Gruß Thomas

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว

      Ein Upgrade habe ich schon gemacht… das Video kommt auch demnächst…

    • @cooper6086
      @cooper6086 ปีที่แล้ว +1

      Ich hatte Lothar ja schonmal vorgeschlagen Tonarmkabelwechsel zu zeigen, als er nach Contentideen gefragt hatte.

    • @MatthiasMueller-kj9wo
      @MatthiasMueller-kj9wo ปีที่แล้ว +1

      wünschen dir und deiner Familie frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2024

    • @TTVEaGMXde
      @TTVEaGMXde ปีที่แล้ว

      Bei MC, oder auch bei MM ?

    • @zweirilleneinescheibe
      @zweirilleneinescheibe ปีที่แล้ว +1

      Ich konnte es nur mit 2 MC testen, aber ich glaube auch bei MM wird es sich lohnen!

  • @JoergPera
    @JoergPera 4 หลายเดือนก่อน +1

    Grüße von der Lahn, ich hab nun auch endlich einen. Am Freitag wird er leicht umgebaut. Freue mich schon. Nur leider ist meine Haube hinten an den Scharnieren ausgebrochen.....alles Gute wünsche ich

  • @deebeenine
    @deebeenine ปีที่แล้ว +1

    Für 40 EUR in dem Zustand ein richtiges Schnäppchen. Revidiert bekommt man dafür bestimmt noch um die 150 EUR. Man kann auf der Unterseite auch noch den Aufsetzpunkt des Teller-Lagers mit den zwei Schrauben lösen und reinigen + neu fetten (unbedingt merken, wie herum die kleine Metallplatte befestigt war). Gibt es bei den Technics-Drehern mit Quarzantrieb keine manuelle Justage-Option der Geschwindigkeit, falls diese abdriften sollte?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว

      Nein, da diese Quartz geregelt sind, gibt es keine Pitch-Control.

  • @timmsel
    @timmsel 11 หลายเดือนก่อน +1

    Moinersen, dank deinem tollen Video, konnte ich einen vor der Entsorgung geretteten Q2 sauber zerlegen. Ich müsste den microschalter der stop Taste erneuern. Bekomme ich die Platine ausgebaut ohne die komplette Mechanik zu zerlegen?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  10 หลายเดือนก่อน

      Ja, man kann die Platine von unten entfernen. Plattenteller abnehmen, Headshell demontieren, Haube drauf, Plattenspieler umdrehen, Boden abnehmen (Füsse ausschrauben). Die Platine kann man dann mit ein ein paar Schrauben lösen.

  • @joerghonnef4551
    @joerghonnef4551 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr schöner Plattenspieler 😊😊

  • @nightimare1016
    @nightimare1016 หลายเดือนก่อน

    Echt tolles Video vor einigen Tagen über deinen Kanal gestolpert wirklich sehr spannend. Bekomme selber die Tage einen Technics SL-DL1 den ich seehr günstig geschossen habe. Werde das mit den Cinch Buchsen wohl dann auch machen. Die Frage hier was für Kabel verwendest Du genau intern um die Buchsen anzulöten? Das wär jetzt noch Intressant zu wissen.

  • @peterllange7115
    @peterllange7115 ปีที่แล้ว +2

    Hi verkaufs 1:49 t du auch so gebrauchte Plattenspieler?

  • @nitramnitramis2339
    @nitramnitramis2339 ปีที่แล้ว +1

    Interessant, was so ein verharztes Fett alles für Fehler erzeugen kann. An meinem Dual CS 741 Q spinnt gelegentlich die Automatik auch. Manchmal geht der Tonarm zur Mitte der Platte und stoppt nicht an der Einlaufrille. Also erkennt er die LP "quasi" als Single. Werde mir auch mal das Fett anschauen. So ein Revisionsvideo hätte ich auch gerne von einem Dual Vollautomat.

  • @matthiaslutze8089
    @matthiaslutze8089 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo in die Runde. Ich habe von meinem Schwiegersohn einen SL-221 zum "mal nachschauen" bekommen. Leider is es damit nicht getan. Der Trafo liefet nur noch 7,5 V. Das größere Übel ist der schwergängige Motor. Aufmachen, soweit ich gesehen habe, kann man den nicht. Hat jemand noch sowas, oder wo könnte ich noch so ein Teil bekommrm?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  10 หลายเดือนก่อน

      Da muss ich erstmal nachlesen...

  • @darene2010
    @darene2010 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo
    Finde deine seite sehr informativ.
    Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
    Kann mich nicht entscheiden zwischen SL-Q3 und SL-1301.
    Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  4 หลายเดือนก่อน +1

      Erstens das Baujahr, zweitens ist im SL-Q3 solidere Technik verbaut. Ausserdem wurde der Direktantrieb perfektioniert...

    • @darene2010
      @darene2010 4 หลายเดือนก่อน

      @@BAVARIANVINYLNERD Ich danke für die Antwort und hab mir ein SL-Q3 geholt. Danke für dein Video bezüglich den chinch kabel. Vielleicht lass ich den Q3 auch feste chinch Eingänge nach bauen.

  • @jurgenpuley5738
    @jurgenpuley5738 9 วันที่ผ่านมา +1

    😍hab den 02

  • @piet65
    @piet65 ปีที่แล้ว +1

    Moin Lothar! Kann mich nur handyfreak anschließen, diese Videos sind auch meine Highlights 🙂 Hat ja super geklappt und glücklicherweise waren keine größeren Defekte vorhanden. Der Vorbesitzer wird sich vielleicht ein wenig ärgern, dass er das Teil für 40€ abgegeben hat 😉

  • @loetteufel
    @loetteufel ปีที่แล้ว +1

    Hallo Lothar, habe eben gesehen dass der Plattenteller an der Unterseite 6 Filzstreifen hat, an meinem SL-Q3 sind da keine " Dämpfungsstreifen " Viele Grüße,Helmut

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  ปีที่แล้ว +1

      Servus, an meinem sind die auch nicht mehr. Die sind vom Vorbesitzer. Das waren nur Filzunterleger. Die bringen dämpfungstechnisch gar nix. Ich suche gerade nach richtigen dünnen Dämpfungsstreifen aus Kunststoff.

  • @DenisEggenberger
    @DenisEggenberger 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Lothar danke für das Video. Ich habe einen q3 die Drehzahl schwankt jedoch sehr stark. Hast du eine Idee wie man die Drehzahl wieder regelmässig hinbekommt?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  11 หลายเดือนก่อน

      Da musst du dir wohl mal die Elektronik vornehmen. Kann sein, dass da ein paar Kondensatoren gewechselt werden müssen. Schaltbilder vom Q3 gibts im Netz zu finden...

  • @reinhards.5424
    @reinhards.5424 ปีที่แล้ว +1

    Eine wahre Freude,wie man mit bissal übung ,
    so einen tollen Player wieder erneuert.Das schöne Gefühl kennst bestimmt auch ,
    wenn man dann fertig ist und er wieder einwandfrei läuft.
    Hab mir so ähnlich,glaub 2018 ,
    den sl 3300 wieder hergerichtet,
    wie man so schön in Bayern sagt :-)
    Das sind einfach hammer Laufwerke,die nie wirklich kaputt gehen.
    Fällt mir grad ein,was bedeutet eigentlich nach der SL bezeichnung dieses Q,weist du das?
    Wieder mal ein schönes/interessantes Video,
    Schöne Grüße aus Freising,
    Reinhard

    • @cooper6086
      @cooper6086 ปีที่แล้ว +2

      "Q" dürfte für die Quarzsteuerung der Drehzahl stehen.

  • @adikristijansakoc6695
    @adikristijansakoc6695 ปีที่แล้ว +1

    Ein schönen Weihnachtsfest

  • @Konrad_K.
    @Konrad_K. 2 หลายเดือนก่อน

    Warum hast du die Elektrolyt Kondensatoren nicht gleich ausgetauscht wenn du schon drin warst?

    • @BAVARIANVINYLNERD
      @BAVARIANVINYLNERD  2 หลายเดือนก่อน +1

      Sind mittlerweile getauscht... Alles kann man auch nicht zeigen im Video...

  • @cooper6086
    @cooper6086 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @theofanisntokos
    @theofanisntokos 18 วันที่ผ่านมา

    all Q3 have the same problem,,,,not Q 2 nice color black

  • @TTVEaGMXde
    @TTVEaGMXde ปีที่แล้ว +1

    Mit Baumwolle kriegt jeder sein Fett weg.😉

  • @bernddasbrot3906
    @bernddasbrot3906 หลายเดือนก่อน

    Kurze Frage ein Freund hat einen solchen Spieler und der Arm lässt sich in der Höhe nicht mehr verstellen.. so fest das es sich nicht mehr drehen lässt. Hast du dafür eine Lösung?