bereits während meines studiums 78 - 82 habe ich mich viel mit paul watzlawick und seinem werk befasst, es ist eine wahrhaft bereichernde erfahrung, wie ich heute erneut erkennen durfte.
Aktueller denn je, erklärt sehr schön, wie Menschen zu einem verschwurbelten, sich selbst erhaltenden Weltbild kommen, das sich mit nichts begründen lässt, außer dem Wunsch an seinem Weltbild festzuhalten.
Ich bin ein Mensch, mit guten und schlechten Seiten! Doch wo ich sehe ich helfen kann helfe ich, wo ich geben kann gebe ich manchmal mehr als ich mir selber geben würde! Nicht um zu glänzen zu prahlen, die Freude in den Augen ist für mich dann das schönste Gefühl. Und wie oft werde ich zurecht gewiesen von Familie Freunden Bekannten, muss das jetzt sein - ja für mich ja ! Warum ? Um in dieser heutigen Welt das Gefühl zu haben weiter zu geben wir sind Menschen ! Ich bin kein Christ will es auch nicht sein, doch ich bin Mensch, freue mich wenn mir jemand hilft gibt . Einfältig - vielleicht, doch es ist mir egal was andere denken, tun das ist wirklich wichtig. Dieser Vortrag bestätigt meine Einstellung und wie ein Vorgänger bemerkt hat " ein wunderbares deutsch " nicht mehr oft zu finden heut zu Tage.
Habe bei einer längeren Autofahrt zuerst in ein aktuelles Kabarrettprogramm reingehört und war - wie so oft - nicht in der Lage das im Entferntesten lustig zu finden. Dieser Vortrag von Paul Watzlawick danach war ein einziger Genuss. Satire vom Feinsten. Sehr fundiert, lehrreich, menschlich und unterhaltsam. Großartig!
Satire? Dieser Beitrag? Dies war ein Beitrag, der in kurzen Beispielen die menschliche Beschaffenheit darstellte. Die Geschichte xes Sufis hat vielmehr sehr beruehrt. Die Geschichtebdes Sufis
Danke fuer Deinen Kommentar. Da die Beschreibung des Videos nicht informativ war, habe ich mich an die Kommentare gewendet. Dank Deins -- und dessen Antworten -- habe ich mir das Vid angeschaut.
Darauf bauen doch alle "Geschäftsmodelle", allen voran die Geschäftsmodelle, die vorgeben keine zu sein, weil sie sich mit dem Attribut "Nächstenliebe", "Solidarität" und "Selbstlosigkeit" schmücken. Dabei wird in schönster Regelmäßigkeit unterschlagen, dass Selbstlosigkeit niemals einer Bevorteilung dienen darf, weil der Vorteil des einen immer zum Nachteil des anderen ist.
@@vfm66798 Ich sprach von der subjektiven Sicht, sie die Objektive. Ich geb ihnen dort absolut recht!!! Solidarität + Nächstenliebe sind besonders beliebte Schummelbegriffe in den von Ihnen angesprochenen, trügerischen Geschäftsmodellen. Das ist grausam und geht fast schon in Kriminalität! "Denn der Schein ist ein furchtbarer Betrüger und gerade da,wo wir die Dinge am Bedeutunsvollsten halten, bezaubert uns der Schein am Meisten." -Marcus Aurelius
@@Hitzkopferlebt Ich frage mich, ob es für das Individuum überhaupt eine objektive Sicht geben kann. Die Welt - so wie sie sich dem Individuum präsentiert - ist doch im Grunde genommen nur ein holografisches Konstrukt seines Gehirns. Was fehlt, wird ergänzt - meistens sogar, ohne dass es dem Betrachter bewusst wird. Ständig ist es bemüht, vertraute Strukturen in Unbekanntem zu entdecken. Konstanten schaffen Sicherheit.
@@vfm66798 Vielen Dank für diese wahren Worte, vfm66798! Die objektive Sicht für das Individuum kann es nicht nur geben, sondern wird es auch nicht geben! Siehe: Max Planck - Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaften. Wir wissen ja nicht einmal, ob es ein holografisches Konstrukt des Gehirns ist, das wir Wahrnehmung nennen. Wo steckt das Bewusstsein, wo die Seele? Eine Konstante für mich ist es zu wissen, dass wir nichts wissen. Denn wir sind nicht die Herrscher , die die meisten Glauben zu wissen. Ich denke, dieses Wissen geht mehr und mehr in der Gesellschaft verloren. Wie sehen sie das?
@@Hitzkopferlebt Wir erleben gewissermaßen ein Aufleben der Inquisition, in der fragwürdige Dogmen die Wissenschaft wieder einmal zur Glaubenssache machen. Das ist gruselig. Denn die Inquisitoren waren noch zu keinem Zeitpunkt an der Erforschung natürlicher Vorgänge interessiert, sondern ausschließlich an der Erforschung der Geisteshaltung derjenigen, die sich keinem Dogma unterwerfen wollen. Daher bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die Dogmatiker mit voller Absicht ihre Irrlehre(n) verbreiten. Warum? Das ist hier die Frage.
1969 besuchte PW uns an der Uni Innsbruck, eingeladen von Prof. Ivo Kohler ebendort. PW ist nebenbei ein sympathischer, humorvoller Mensch - was man leider nur von wenigen Psychologen sagen kann.
@@excentricconsulting4872 Ja freilich! Denn 'Wie wirklich ist denn DIE Wirklichkeit?' Ich habe wohl garantiert nicht die Ihre;-)) Sie haben wahrscheinlich weder Watzlwick noch meinen lustigen, schrägen Prof. Ivo Kohler kennengelernt - das Verzerrte war und ist das Interessante, nicht das Zurechtgerückte der square-headed people, die so schnell die Spaßbremse ziehen, o.k.?
Ein Wunderbarer und Hochinteressanter Vortrag der für mich genau das größte Problem des Menschen beschreibt nämlich die Dummheit die Wirklichkeit in sich selbst fixieren zu wollen. Und das ist wohl das was ich als die größte Dummheit villeicht sogar als Dummheit überhaupt beziechnen möchte.😞
"Anleitung zum Unglücklichsein" und "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" hab ich gelesen. Sehr gut investierte Zeit! Mit diesem Video hab ich ja mal ein echtes Schätzchen ausgegraben.
@@walterhermann8687 Ach was, die Idioten reden heute doch die gleiche Kacke wie 1938, die Anderen trauen sich aber dieses Mal, ihnen zu sagen, wie dumm sie dann klingen...
Danke! So sehr ich gerne Einzelgänger bin, so sehr verfluche ich es, weil man die besonderen Menschen nie kennen lernen kann…Hr Watzlawik wäre einer der Besonderen.
Ich denke, da bist Du in illustrer Gesellschaft! Solch tiefgründige Menschen wie Prof. Watzlawick sind meistens selbst Eigenbrödler! ;) Ich denke nicht, dass er ein großer Freund trivialer, meist zeitraubender Unterhaltung war!
Sehr tiefgründig und vor allen Dingen brandaktuell. Leider sehen das viele Menschen nicht. Inhärente Denk- und Handlungsmuster und die ihnen mitunter innewohnende Absurdität zu erkennen, das kostet eine Menge Achtsamkeit, Reflektionsvermögen, Kraft und mitunter auch eine Menge Mut.
Man erkennt es eigentlich schon an der Geschichte der Menschheit und wie sie sich immer wiederholt. Manchmal sogar mit zeitlichen Überschneidungen. So sehr sind wir alle von unserem Unterbewusstsein kontrolliert.
Die Leute die einen Sinn in Lauterbachs geblubbere gesucht haben sind dem komplett zum Opfer gefallen. Es war einfach komplett sinnloses Gelalle mit Masken auf, Impfen, Masken im Flieger auf, nein nicht im Regierungs-Flieger auf, draußen doch auf, Nein jetzt doch nicht Masken nicht im Flieger auf...
Die Ameisenmasse die brav im Kreis läuft, mag es nicht wenn Ameisen aus der Reihe tanzen und den Kreis verlassen ... Wer nicht mit im Kreis läuft ist ein "Sozialschädling" und muss wohl möglich "gezwungen" werden!
Ich bin begeistert. Und gleichzeitig fasziniert, dass mehr als 30 Jahre später (bzw. Jahrtzausende, wenn man einige seiner Primärquellen bedenkt ;) dieses Thema noch immer aktueller denn je ist.
Ist die heutige Weltsituation nicht ein Beispiel für den Irrsinn des Daseins: Eine Person (Putin) kann so ein Unheil anrichten, ohne dass sich eine breite Öffentlichkeit dagegen ausspricht. Krieg kann doch nie eine Option sein, Zerstörung und Tod ist doch kein Ziel zur Verbesserung der Welt, Wir sind und bleiben dumme Wesen!!!
Das war auch bei mir der Moment, wo es mich wie ein Blitzschlag traf. So konsequent hatte ich das noch nie gehört, was ich im Grunde immer in mir spürte.
"Wer nach außen schaut, träumt - wer nach innen schaut, erwacht." (C.G.Jung) "Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige. Immer ist der wichtigste Mensch der, dem du gerade gegenüberstehst. Immer ist die wichtigste Tat die Liebe." Meister Eckhart (1260 - 1328) Ein phantastischer Vortrag Watzlawicks, danke fürs Veröffentlichen.
11:14 "... immer größere Schwierigkeiten..." / "non-contingent reward experiments" 36:47 37:41 "Alles ist gut. Alles. Der #Mensch ist unglücklich, nur weil er nicht weiß, dass er #glücklich ist." 38:20 39:03 "... versuchen dem Nächsten zu #helfen... das ist nämlich viel wichtiger und viel schwieriger, als große utopische Pläne zu schaffen, wir man die Welt von Grund auf verändern und ideal machen wird können... [39:49] ... Selbstermächtigung zur Gewalt..." 40:07 "... Ich glaube wir müssen bescheiden sein. Wir müssen versuchen, das zu tun, was ich für meinen Hausgebrauch die #Kettenreaktion des Guten nenne... Das heißt, das Gute im Kleinen zu tun... [41:35] ... Kettenreaktion der Gütigkeit und der Toleranz..."
Ein ganz großer Vortrag eines geistigen Riesen. Und eines humorvollen Menschen. Wenn man seine Erläuterungen auf die heutigen Krisen und "Lösungen" anwendet, erschließt sich einem das vollkommen Irrationale daran.
Sicher? Er bringt doch die Lösung der Mutter der Probleme auf den Punkt mit der "Kettenreaktion der Anständigkeiten". Wenn Hilfe zum Selbstzweck wird oder gar zur moralischen Verpflichtung im Sinne einer Erpressung, marschieren sich die Ameisen zwangsläufig zu Tode.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe zwar immer auch etwas mitnehmen können, aber wirklich angehört und ernst genommen zu werden, das können die wenigsten. Ich hoffe wirklich, dass ich jetzt nach sieben Jahren Therapie und einigermaßen stabil nie wieder mit einem dieser von ihrem Weltbild so überzeugten Pappnasen reden muss.
@@johnnaighley9252 beginne eine Kettenreaktion des Guten durch irgendetwas kleines: Tür aufhalten, an der Kasse jemanden vorlassen, ein Auto steht mit Warnblinker am Straßenrand, anhalten und nachfragen ob es dem Fahrer gut geht (klar hat der Handy und kann Hilfe holen und hat das schon getan, es geht dabei um die Geste. Vielleicht tut es doch gut ein paar mitfühlende Worte zu hören) behalte das Video im Gedächtnis und wenn es passt sendest du den Link zu diesem Vortrag.
Zufälliger fund, wollte nur paar sekunden reinhören und war gefesselt, paradebeispiel für das thema. Im kreis drehende videovorschläge mit dem ausbruch in dieses.
Das Haus in Stuttgart gibt es nicht mehr, aber Veranstaltungen dort - wie mit Paul Watzlawick : einfach genial ! Die heimliche Universität von Stuttgart !
Ich kenne Watzlawick seit über 40 Jahren und lese und höre ihn immer wieder gern. Einfach genial. Und aktueller denn je angesichts der Welle von Verschwörungstheoretikern. Und die moderne Neuropsychologie und Neurobiologie (also Gehirnforschung) bestätigt eben vollständig die Beobachtungen und Schlussfolgerungen Watzlawicks.
kognitive dissonanz ist auch sehr gut erforscht. und auch wie man die massen der menschen schnell und leicht durch propaganda formen kann. bestes beispiel dafür: die sog. impfung gegen covid und der totalitäre propagandaterror, der nicht nur deutschland 2 x jahre lahmlegte.
Von TH-cam bereitgestellter Untertitel ist sehr oft schlecht und nicht zu gebrauchen. Ein manuell-aufbereiteter Untertitel ist daher -auch aus weiteren Gründen (z.B.: Deutsch zu lernen, oder auf andere Sprachen zu übersetzten usw.) SEHR hilfreich und SINNVOLL. Somit würden Videos dieser Art- Ihre Reichweite ausbreiten. Besagter Untertitel kann JEDERZEIT und nachträglich noch hinzugefügt werden. Ich hoffe, mein Deutsch ist ausreichend oder gut?
@@miriamb3226 besten Dank!! - Ich unternehme auch sehr viel dafür. Den aufbereiteten und soliden Untertitel wollte ich übersetzen für andere Mit-Menschen 🤪
Ich kann seine Bücher empfehlen, z.B. "Die Anleitung zum Unglücklichsein" und "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" ... muss ich selbst wieder einmal lesen. 👍 .
Ich habe diesen Vortrag vor ca. einem Jahr durch ein Luhmann Seminar kennengelernt und höre ihn mittlerweile zum 5. Mal. Es ist ist unfassbar wie anschaulich Watzlawick all das was die Systemtheorie für mich theoretisch abstrahiert leisten konnte so greifbar macht. Bei Luhmann pocht das Greifbare immer wieder subkutan gegen das notwendig abstrahierte theoretische Korsett. In Watzlawicks Vortrag pocht eben jenes Meer aus theoretischer Tiefe gegen die schiere Spürbarkeit dessen, auf das Watzlawick so vehement zu zeigen versucht.
Lustig so alt, so offensichtlich. Interessant das es sich dabei um etwas handelt was ich als die Beschreibung meiner Ansichten bezeichnen würde. Ohne das zuvor jemals gehört zu haben bin ich autonom zu dieser Problematik gelangt und strebe im allgemeinen an genau diesen Trugschluss zu meiden. Z.b. sich niemals zu 100 % sicher zu sein, sondern immer selbstzweifel zu lassen und was dafür notwendig ist, sich selbst in Frage stellen. Auch prinzipiell immer selbst denken und nie schlicht den Gedanken eines anderen zu folgen. Und der Selbstbetrug und die Unzufriedenheit kommen automatisch wenn man sich nicht selbst anzweifelt.
Nur dass die Bewertung von dem, was als "anständig" zu gelten hat und was nicht, schon immer zur moralischen Erpressung führte, so dass Katzen wohl eigens zu dem Zweck ausgesetzt werden, damit man sie im Winter "retten" kann. 😆
Das sinnvollste und Schönste und aufwühlendste und Schreckliche in einem Moment. Schade, dass dieser Mann uns unsere Wirklichkeit nicht weiter erklären kann.
Wenn du gut in Englisch bist, kannst du in Jordan Peterson jemanden finden, der viel zu bieten hat und diese intelligente Art und Weise auch hat. Er ist forensicher Psychiater und nimmt in Namen der "Wahrheit" so einiges an Kritik auf sich.
Kann dem Herrn Watzlawick wie eigentlich immer aus eigener Erfahrung nur ganzen Herzens zustimmen. Meine Familie ist auch eine von jenen, die er bei 19:00 beschreibt, und die einzige Lösung ist sprichwörtlich meine Lösung von dieser Familie. Sobald ich mit ihnen Kontakt aufnehme, geht das Spiel wieder los -- Lohn, Strafe, Lohn, Strafe, ziemlich genau 50% und aus meiner Sicht nach sieben Jahren Therapie völlig inkontingent.
Alles ist gut, alles. Der Mensch ist unglücklich weil er nicht weiß, das er glücklich ist. Nur deshalb, das ist alles.. ALLES! wer das erkennt wird glücklich sein, sofort im selben Augenblick.
Achtung! Das Ist von Dostojewski (der unrichtig, jedoch "neuwahrheitlich" angesagt angesichts eines allgegegenwärtig zugeschalteten Ex-Schauspielers nun auch noch Dostojewskij geschrieben wird), ein Russe. Das muss nun unbedingt verboten oder zensiert werden. Ihr Kommentar ist definitiv gefährlich. ;-))) Erfrischend, wie der Vortragende hier diese ganzen Ideologien so richtig ad absurdum führt. Dieses Video würde vielen selbsternannten "copy & paste Welterklärern" wirklich. Vielleicht geht es mit dem Gutes tun im Kleinen dann besser.
Das ist mir so unglaublich unverständlich. Die Kritik richtet sich nebenbei weniger an dich persönlich, aber Ich will es hier mal loswerden. Ich studiere seit einem Jahr Psychologie und bin eine Ecke älter, als die meisten meiner Kommilitoninnen. Eine Großzahl entscheidet sich bei Vorlesungen, die in ähnlichem Tempo gehalten werden dafür Sie sich online anzuschauen. Und das oft allein aus dem Grund, dass sie die Sprechgeschwindigkeit der Vortragenden Person nicht ertragen und so künstlich erhöhen können. Ich bezweifel , dass auf diese Art viel hängen bleiben kann. Ich verstehe die Ungeduld nicht und finde, dass sie unsere nach immer mehr Geschwindigkeit strebende Welt gut wiederspiegelt. Die Ungeduld zeigt sich auch in Pausenunterhaltungen. Kaum jemand ist in der Lage noch richtig zuzuhören; Jeder scheint nur darauf zu drängen schnell seinen Punkt/seine Andekdote loswerden zu können. So entstehen blutleere Pseudounterhaltungen, Eigentlich Monologe in Gesellschaft. Und das gerade von Menschen, die sich in einer Fachdisziplin bewegen, in der es maßgeblich darauf ankommt aufmerksam und geduldig zuhören zu können. Ich finde es schade, sowie beunruhigend.
@@Bubeleien..postpubertaer OK, danke für deine ausführlichen Anmerkungen zu meinem "Fauxpas". Bin jetzt echt positiv überrascht über eine solch fundierte höfliche Argumentation auf meinen kleinen Hinweis. 👍 Was du da als Problem ausmachst ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen. Lustigerweise steckt aber eine ganz andere Ursache für meinen Tip dahinter. Ich bin weder vom Fach noch hatte ich vorher etwas gehört von Hr. Watzlawick. Der Algorhitmus hat mir das Video vorgeschlagen, und ich hab nur interessehalber mal reingeklickt. Man ist ja offen für alles. Er erklärt schon sehr gut, das Tempo war jetzt nicht so das Problem. Als Laie konnte ich teilweise mit seinem Vortrag schon was anfangen, aber es hat mich dann doch etwas überfordert. Plötzlich kam mir die Idee mit den Geschwindigkeiten rumzuspielen. Da es auf 1.5 auch noch sehr gut verständlich war (was ich sehr lustig fand) wollte ich der Welt meine "Entdeckung" nicht vorenthalten. Dass man so schon länger verfährt, weil man Vorlesungen online macht war mir nicht bekannt, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass da viel hängen bleibt. Andererseits gibt es bestimmt Dozenten, die eine sehr schläfrige Erzählweise haben und dadurch praktischerweise etwas konsumierbarer werden.
Ich mag diesen Vortrag. Eine eloquente Ausdrucksweise besitzt dieser Mann. Aber das ist ja wohl absehbar immerhin hat er der Kommunikationswissenschaft mit seinen 5 Axiomen einen Großen dienst erwiesen. 👍
In Bezug auf die derzeitige Politik in Deutschland (Sept. 22), sollten A. Baerb. und R. Hab. den Satz ab Minute 38:57 bis 40:10 auf sich wirken lassen. Ist schon lange her, dass ich Watzlawik gelesen habe, aber seine Aussagen und prägnanten Beispiele fand ich schon damals toll.
Es ist immer wieder faszinierend, wie solche alten Beiträge sofort von links und rechts vereinnahmt werden, und das von Leuten, die nicht mal im Ansatz verstehen, um was es in dem Vortrag überhaupt geht. Trefft euch doch alle mal irgendwo im Wald und fechtet dort eure Kulturkämpfe aus, aber nervt nicht unter solch wertvollen Videos rum.
Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell sich auch unter solchen alten Beiträgen jemand findet, der die Schubladen "links" und "rechts" aufzieht, als hätte er vom Inhalt des soeben Gesehenen nicht ein einziges Wort verstanden.
Es ist immer wieder faszinierend, wie es unter solchen Beiträgen immer sofort jemanden gibt, der meint, er wäre schlauer als andere. Aber genau das ist ein Hinweis darauf, dass derjenige genau DIESEN Vortrag überhaupt nicht verstanden hat. So lustig.
Es ist immer wieder faszinierend, ... anscheinend hat es keiner von uns verstanden, sonst würden wir uns nicht gegenseitig mit dummen Kommentaren nerven und provozieren - sondern einfach nichts schreiben! Jeder von uns hält sich für schlauer als der andere, aber die - die wirklich schlauer sind als wir - die Kommentieren das nicht, die lachen über diese Konversation! 😂
Ich hab ein Buch " ihr habt keine Probleme...euch ist nur langweilig."🤣🤣 Der Verstand will Probleme damit er beschäftigt ist. Der will immer was TUN TUN TUN.
Schön dass ich dieses Video endlich wiedergefunden habe. 22:00 ich habe dieses Rätsel in der Psychiatrie als Patient einem anderen Patienten gestellt der von sich behauptete einen IQ von 160 zu haben. Er gab nach einigen Versuchen auf(ich hatte diese Punkte auf ein Blatt Papier gemalt und viel Raum im Außenbereich gelassen für die Lösung) Punkt eine junge Krankenschwester die aus Kasachstan stammt, löste das Problem innerhalb einer halben Stunde als wir im Außenbereich saßen. Das war 2015 ich war beeindruckt muss mich aber entschuldigen weil ich der Krankenschwester nicht gesagt habe ob das die richtige Lösung ist ich habe sie, so wie unser Klassenlehrer das immer zu tun pflegte, gefragt ob sie sicher ist dass das die richtige Lösung sein. Sei ohne n
Patienten einer Psychiatrie sind in der Regel medikamentiert, so dass der sonst hohe IQ nicht zum Tragen kommt. ;) Aber das werden Sie wissen, weil sie selber betroffen waren.
@@gerovonstein8824 Nein, ich meine schon Punkte. Kommunikation funktioniert nur, wenn alle Parteien über das Gleiche sprechen. Mit "Knoten" ist es ein Rätsel, mit "Punkte" eher eine Art Fangfrage.
Heute wäre eine riesige Leinwand im Hintergrund und alles würde per Power Point unterstützt. Aber wahrscheinlich nicht bei PW. Warum? Weil er es (auch so) kann.
bereits während meines studiums 78 - 82 habe ich mich viel mit paul watzlawick und seinem werk befasst, es ist eine wahrhaft bereichernde erfahrung, wie ich heute erneut erkennen durfte.
Aktueller denn je, erklärt sehr schön, wie Menschen zu einem verschwurbelten, sich selbst erhaltenden Weltbild kommen, das sich mit nichts begründen lässt, außer dem Wunsch an seinem Weltbild festzuhalten.
Ich bin ein Mensch, mit guten und schlechten Seiten!
Doch wo ich sehe ich helfen kann helfe ich, wo ich geben kann gebe ich manchmal mehr als ich mir selber geben würde!
Nicht um zu glänzen zu prahlen, die Freude in den Augen ist für mich dann das schönste Gefühl.
Und wie oft werde ich zurecht gewiesen von Familie Freunden Bekannten, muss das jetzt sein - ja für mich ja !
Warum ?
Um in dieser heutigen Welt das Gefühl zu haben weiter zu geben wir sind Menschen !
Ich bin kein Christ will es auch nicht sein, doch ich bin Mensch, freue mich wenn mir jemand hilft gibt .
Einfältig - vielleicht, doch es ist mir egal was andere denken, tun das ist wirklich wichtig.
Dieser Vortrag bestätigt meine Einstellung und wie ein Vorgänger bemerkt hat " ein wunderbares deutsch " nicht mehr oft zu finden heut zu Tage.
Es gibt nichts Gutes es sei den man tut es 👋
Habe bei einer längeren Autofahrt zuerst in ein aktuelles Kabarrettprogramm reingehört und war - wie so oft - nicht in der Lage das im Entferntesten lustig zu finden. Dieser Vortrag von Paul Watzlawick danach war ein einziger Genuss. Satire vom Feinsten. Sehr fundiert, lehrreich, menschlich und unterhaltsam. Großartig!
Satire?
Dieser Beitrag?
Dies war ein Beitrag, der in kurzen Beispielen die menschliche Beschaffenheit darstellte. Die Geschichte xes Sufis hat vielmehr sehr beruehrt.
Die Geschichtebdes Sufis
@Brandnew . SATIRE. GESCHICHTENERZAEHLER. GENAU . ✔😁
Bedenken Sie: Das ist keine Satire. Watzlawick meint das alles durchaus ernst. 😉
Danke fuer Deinen Kommentar.
Da die Beschreibung des Videos nicht informativ war, habe ich mich an die Kommentare gewendet. Dank Deins -- und dessen Antworten -- habe ich mir das Vid angeschaut.
@Jen: Danke für Deine Antwort, das freut mich... dass ich hier nicht nur belehrt werde, sondern auch mit jemandem meine Begeisterung teilen kann 😉
Schön ihn mal zu sehen und zu hören,kannte nur seine Bücher...eine wirklich beeindruckende Persönlichkeit.
Wow, danke! Zu erkennen, dass es einen Unterschied gibt, wie wir die Welt sehen und wie sie ist, halte ich für extrem wichtig!
Darauf bauen doch alle "Geschäftsmodelle", allen voran die Geschäftsmodelle, die vorgeben keine zu sein, weil sie sich mit dem Attribut "Nächstenliebe", "Solidarität" und "Selbstlosigkeit" schmücken. Dabei wird in schönster Regelmäßigkeit unterschlagen, dass Selbstlosigkeit niemals einer Bevorteilung dienen darf, weil der Vorteil des einen immer zum Nachteil des anderen ist.
@@vfm66798 Ich sprach von der subjektiven Sicht, sie die Objektive. Ich geb ihnen dort absolut recht!!! Solidarität + Nächstenliebe sind besonders beliebte Schummelbegriffe in den von Ihnen angesprochenen, trügerischen Geschäftsmodellen. Das ist grausam und geht fast schon in Kriminalität! "Denn der Schein ist ein furchtbarer Betrüger und gerade da,wo wir die Dinge am Bedeutunsvollsten halten, bezaubert uns der Schein am Meisten." -Marcus Aurelius
@@Hitzkopferlebt Ich frage mich, ob es für das Individuum überhaupt eine objektive Sicht geben kann. Die Welt - so wie sie sich dem Individuum präsentiert - ist doch im Grunde genommen nur ein holografisches Konstrukt seines Gehirns. Was fehlt, wird ergänzt - meistens sogar, ohne dass es dem Betrachter bewusst wird. Ständig ist es bemüht, vertraute Strukturen in Unbekanntem zu entdecken. Konstanten schaffen Sicherheit.
@@vfm66798 Vielen Dank für diese wahren Worte, vfm66798! Die objektive Sicht für das Individuum kann es nicht nur geben, sondern wird es auch nicht geben! Siehe: Max Planck - Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaften. Wir wissen ja nicht einmal, ob es ein holografisches Konstrukt des Gehirns ist, das wir Wahrnehmung nennen. Wo steckt das Bewusstsein, wo die Seele? Eine Konstante für mich ist es zu wissen, dass wir nichts wissen. Denn wir sind nicht die Herrscher , die die meisten Glauben zu wissen. Ich denke, dieses Wissen geht mehr und mehr in der Gesellschaft verloren. Wie sehen sie das?
@@Hitzkopferlebt Wir erleben gewissermaßen ein Aufleben der Inquisition, in der fragwürdige Dogmen die Wissenschaft wieder einmal zur Glaubenssache machen. Das ist gruselig. Denn die Inquisitoren waren noch zu keinem Zeitpunkt an der Erforschung natürlicher Vorgänge interessiert, sondern ausschließlich an der Erforschung der Geisteshaltung derjenigen, die sich keinem Dogma unterwerfen wollen. Daher bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die Dogmatiker mit voller Absicht ihre Irrlehre(n) verbreiten. Warum? Das ist hier die Frage.
Unglaublich profound, was dieser weise Mann in diesem Vortrag uns mitteilt. Danke, vielen Dank!
1969 besuchte PW uns an der Uni Innsbruck, eingeladen von Prof. Ivo Kohler ebendort. PW ist nebenbei ein sympathischer, humorvoller Mensch - was man leider nur von wenigen Psychologen sagen kann.
Könnte es sein, dass Sie die Welt in Bezug auf „die Psychologen“ etwas verzerrt sehen? 😉
@@excentricconsulting4872 Ja freilich! Denn 'Wie wirklich ist denn DIE Wirklichkeit?' Ich habe wohl garantiert nicht die Ihre;-)) Sie haben wahrscheinlich weder Watzlwick noch meinen lustigen, schrägen Prof. Ivo Kohler kennengelernt - das Verzerrte war und ist das Interessante, nicht das Zurechtgerückte der square-headed people, die so schnell die Spaßbremse ziehen, o.k.?
r/cringe
@@excentricconsulting4872 Nein
Ein Wunderbarer und Hochinteressanter Vortrag der für mich genau das größte Problem des Menschen beschreibt nämlich die Dummheit die Wirklichkeit in sich selbst fixieren zu wollen. Und das ist wohl das was ich als die größte Dummheit villeicht sogar als Dummheit überhaupt beziechnen möchte.😞
Watzlawick ist einfach nur großartig und so hintergründig humorvoll ;-))
Ich würde den Satz etwas abändern bei einem gleichen Gehalt aber sagen dass Herr watzlawick einfach nur humorvoll ist und dabei so vordergründig...
Ach wirklich.. OK.. Ich höre es mir gern an
%11111)aa
*war
Same
"Anleitung zum Unglücklichsein" und "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" hab ich gelesen. Sehr gut investierte Zeit!
Mit diesem Video hab ich ja mal ein echtes Schätzchen ausgegraben.
Ich finds interessant wie „interessant“ Paul Watzlawick das ganze auch rüberbringt
Ich höre das schon das vierte mal . Alle Jahre wieder. Und immer wieder neuer Verständnis davon!
Danke fürs Hochladen. Das war ein Genuss, Paul Watzlawick zuzuhören.... und ihn immer wieder so verschmitzt Lachen zu sehen.
Wunderbar wie früher gesprochen wurde.
So wird heute auch noch gesprochen. TH-cam ist voller aktueller Vorträge, die in Inhalt und Form mit dem von PW mithalten können.
Österreichisch?
@@pillermannjones7952 frei
@@walterhermann8687 Ach was, die Idioten reden heute doch die gleiche Kacke wie 1938, die Anderen trauen sich aber dieses Mal, ihnen zu sagen, wie dumm sie dann klingen...
@@pillermannjones7952 Wortwahl und Satzaufbau
Danke! So sehr ich gerne Einzelgänger bin, so sehr verfluche ich es, weil man die besonderen Menschen nie kennen lernen kann…Hr Watzlawik wäre einer der Besonderen.
👍🏽
Ich denke, da bist Du in illustrer Gesellschaft! Solch tiefgründige Menschen wie Prof. Watzlawick sind meistens selbst Eigenbrödler! ;)
Ich denke nicht, dass er ein großer Freund trivialer, meist zeitraubender Unterhaltung war!
Dank TH-cam kann man es wenigstens ein bisschen....
@@j.calvert3361 Absolut!
Danke fürs Hochladen! Das ist das Dritte mal das ich mir den Abschnitt anhöre! Super Vortrag!
Sehr tiefgründig und vor allen Dingen brandaktuell. Leider sehen das viele Menschen nicht. Inhärente Denk- und Handlungsmuster und die ihnen mitunter innewohnende Absurdität zu erkennen, das kostet eine Menge Achtsamkeit, Reflektionsvermögen, Kraft und mitunter auch eine Menge Mut.
Man erkennt es eigentlich schon an der Geschichte der Menschheit und wie sie sich immer wiederholt. Manchmal sogar mit zeitlichen Überschneidungen. So sehr sind wir alle von unserem Unterbewusstsein kontrolliert.
@@sarahgirard1405 👍 aber vor allen Dingen von unseren Traumata.
Wir wurden auf dem Gymnasium 4 Jahre lang mit ihm "gequält". Das hatte mir ihn verhagelt. Aber ich habe heute was dazugelernt. Sehr gut!
Das spricht schon gegen ihn ...
WoW! Bin so begeistert! Ein Vortrag, der mich mit Sicherheit ein klein wenig für den Rest meines Lebens beeinflussen wird! Danke 🙂
Na hoffentlich 💁
mEIN E-book:
Viele Elfchen mit Stil
😏😏
das einzige zu färben war eine - arroganz die das lesen einfach angenehmer machten - seit gehört - zwar gut erklärt - aber nichtmehr gelesen
Wahnsinns Vortrag! Ob sich nicht auch durch den konstruktivismus die aktuelle corona Spaltung teilweise erklären lässt ? 🤔
Ich glaube, schon! Absolut!
Soisses, die vorgetragene alternativlose "Lösung" ist wieder einmal das Problem...
.
Die Leute die einen Sinn in Lauterbachs geblubbere gesucht haben sind dem komplett zum Opfer gefallen.
Es war einfach komplett sinnloses Gelalle mit Masken auf, Impfen, Masken im Flieger auf, nein nicht im Regierungs-Flieger auf, draußen doch auf, Nein jetzt doch nicht Masken nicht im Flieger auf...
🤥
Die Ameisenmasse die brav im Kreis läuft, mag es nicht wenn Ameisen aus der Reihe tanzen und den Kreis verlassen ...
Wer nicht mit im Kreis läuft ist ein "Sozialschädling" und muss wohl möglich "gezwungen" werden!
Ich bin begeistert. Und gleichzeitig fasziniert, dass mehr als 30 Jahre später (bzw. Jahrtzausende, wenn man einige seiner Primärquellen bedenkt ;) dieses Thema noch immer aktueller denn je ist.
Ist die heutige Weltsituation nicht ein Beispiel für den Irrsinn des Daseins: Eine Person (Putin) kann so ein Unheil anrichten, ohne dass sich eine breite Öffentlichkeit dagegen ausspricht. Krieg kann doch nie eine Option sein, Zerstörung und Tod ist doch kein Ziel zur Verbesserung der Welt, Wir sind und bleiben dumme Wesen!!!
Wo ist das aktuell?
@@GeilerDaddy Im menscheln ;) Frage wäre eher was
@@felix9100 gute Replik. ;)
@@pacgang2445 Sind Sie auf der Tastatur eingeschlafen? Überanstrengen Sie sich bitte nicht!
Diese Erkenntnisse zu dieser Zeit ...Zeit...
Eine Wohltat diesem Beitrag bei TH-cam zu sehen ,danke dafür 👍
Ein ganz wunderbarer Vortrag.
Watzlawik ist einfach genial.
Zeitloser, exzellenter Vortrag!!
"Utopische Pläne die Welt von Grund auf zu verändern und ideal zu machen führen zwangsläufig in die Unmenschlichkeit." 👍 38:42
Ja, das ist der wohl wichtigste und auf unsere heutige Endzeit passende These!
Das war auch bei mir der Moment, wo es mich wie ein Blitzschlag traf. So konsequent hatte ich das noch nie gehört, was ich im Grunde immer in mir spürte.
Vielen Dank Herr Watzlawick!
"Wer nach außen schaut, träumt - wer nach innen schaut, erwacht."
(C.G.Jung)
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige.
Immer ist der wichtigste Mensch der, dem du gerade gegenüberstehst.
Immer ist die wichtigste Tat die Liebe."
Meister Eckhart (1260 - 1328)
Ein phantastischer Vortrag Watzlawicks, danke fürs Veröffentlichen.
Danke für deine Beifügungen zu diesem Beitrag, diesem Thema.
Wenns so einfach wäre... Außen=Illusion, Innen=Verwirrung!
@@stillgotyourmom YUNUS EMRE ,14 JH; sag nicht "BEN i BENde DEMEN, BENde bir BEN vardur, BENden iceru
@@alimhan1 Versuchs woanders! 👍
@@alimhan1 Eine Über..setzung könnte über..zeugend sein für Herrn @Bihzy. Dieser scheint verwirrt - auf mehreren Ebenen 🙂
11:14 "... immer größere Schwierigkeiten..." / "non-contingent reward experiments"
36:47
37:41 "Alles ist gut. Alles. Der #Mensch ist unglücklich, nur weil er nicht weiß, dass er #glücklich ist."
38:20
39:03 "... versuchen dem Nächsten zu #helfen... das ist nämlich viel wichtiger und viel schwieriger, als große utopische Pläne zu schaffen, wir man die Welt von Grund auf verändern und ideal machen wird können... [39:49] ... Selbstermächtigung zur Gewalt..."
40:07 "... Ich glaube wir müssen bescheiden sein. Wir müssen versuchen, das zu tun, was ich für meinen Hausgebrauch die #Kettenreaktion des Guten nenne... Das heißt, das Gute im Kleinen zu tun... [41:35] ... Kettenreaktion der Gütigkeit und der Toleranz..."
Danke für das transkribieren! Great Work! :)
"Liebst du mich?" ... Ich liebe alle Menschen, von Grund auf, dich eingeschlossen. MEEP falsche Antwort
@@DarkoLuketic 🤣
Wahnsinn, wie aktuell er immer noch ist!
und es bleibt aktuell, so lange es Menschen gibt ... weil er von der unveränderlichen Natur des Menschen spricht.
hervorragend und verständlich erklärt - und sehr berührend.
Danke für den Film. Wunderbar.
Herzlichen Dank, dieser Upload ist eine absolute Bereicherung!! :-)
Ein ganz großer Vortrag eines geistigen Riesen. Und eines humorvollen Menschen. Wenn man seine Erläuterungen auf die heutigen Krisen und "Lösungen" anwendet, erschließt sich einem das vollkommen Irrationale daran.
Sicher? Er bringt doch die Lösung der Mutter der Probleme auf den Punkt mit der "Kettenreaktion der Anständigkeiten". Wenn Hilfe zum Selbstzweck wird oder gar zur moralischen Verpflichtung im Sinne einer Erpressung, marschieren sich die Ameisen zwangsläufig zu Tode.
Danke für diesen tiefgründigen Vortrag.
Ein so fundamentales Konzept in Psychotherapie das leider noch immer viel zu wenig in der inneren Haltung von Therapeuten ein fester Bestandteil ist.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe zwar immer auch etwas mitnehmen können, aber wirklich angehört und ernst genommen zu werden, das können die wenigsten. Ich hoffe wirklich, dass ich jetzt nach sieben Jahren Therapie und einigermaßen stabil nie wieder mit einem dieser von ihrem Weltbild so überzeugten Pappnasen reden muss.
Watzlawick ist hervorragend.👍
Wow.👏
2022 dieser vortrag könnte uns retten
Nur schade, dass ihn so wenige kennen ...
@@johnnaighley9252 beginne eine Kettenreaktion des Guten durch irgendetwas kleines:
Tür aufhalten, an der Kasse jemanden vorlassen, ein Auto steht mit Warnblinker am Straßenrand, anhalten und nachfragen ob es dem Fahrer gut geht (klar hat der Handy und kann Hilfe holen und hat das schon getan, es geht dabei um die Geste. Vielleicht tut es doch gut ein paar mitfühlende Worte zu hören) behalte das Video im Gedächtnis und wenn es passt sendest du den Link zu diesem Vortrag.
Das mit dem kätzchen hat mich, und ich kann nicht sagen warum, zu tränen gerührt
vielen dank😊ich glaube , wir träumen grad
Wertvolle Nachricht...Danke
Ein ganz großer seines Fachs. Aus seinen Büchern habe ich viel gelernt.
Zufälliger fund, wollte nur paar sekunden reinhören und war gefesselt, paradebeispiel für das thema. Im kreis drehende videovorschläge mit dem ausbruch in dieses.
Das Haus in Stuttgart gibt es nicht mehr,
aber Veranstaltungen dort - wie mit Paul Watzlawick : einfach genial !
Die heimliche Universität von Stuttgart !
Tiefe Einsichten mit Humor präsentiert - Klasse!
Ein liebenswerter Mensch.
Toller Vortrag! Herzlichen Dank!
Bin ja sonst kein Jünger, aber was Watzlawick vor 35 Jahren gesagt hat, könnte mein Mantra sein. Ist halt nur auch anstrengend. super. danke
Am Humor erkennt man immer die Großen der Geister.
Vielen Dank für's Reinstellen!!! 📽🌞
Wie geht nochmal der Spruch ?
"Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück."
Ich kenne Watzlawick seit über 40 Jahren und lese und höre ihn immer wieder gern.
Einfach genial. Und aktueller denn je angesichts der Welle von Verschwörungstheoretikern.
Und die moderne Neuropsychologie und Neurobiologie (also Gehirnforschung) bestätigt eben vollständig die Beobachtungen und Schlussfolgerungen Watzlawicks.
kognitive dissonanz ist auch sehr gut erforscht. und auch wie man die massen der menschen schnell und leicht durch propaganda formen kann. bestes beispiel dafür: die sog. impfung gegen covid und der totalitäre propagandaterror, der nicht nur deutschland 2 x jahre lahmlegte.
So ein großartiger Mensch und so ein wertvoller Beitrag
Danke dafür
Einfach Großartig👍
Von TH-cam bereitgestellter Untertitel ist sehr oft schlecht und nicht zu gebrauchen. Ein manuell-aufbereiteter Untertitel ist daher -auch aus weiteren Gründen (z.B.: Deutsch zu lernen, oder auf andere Sprachen zu übersetzten usw.) SEHR hilfreich und SINNVOLL. Somit würden Videos dieser Art- Ihre Reichweite ausbreiten. Besagter Untertitel kann JEDERZEIT und nachträglich noch hinzugefügt werden. Ich hoffe, mein Deutsch ist ausreichend oder gut?
Ihr Deutsch ist sehr gut und präzise.
@@miriamb3226 besten Dank!! - Ich unternehme auch sehr viel dafür. Den aufbereiteten und soliden Untertitel wollte ich übersetzen für andere Mit-Menschen 🤪
Nicht ganz dem heute gewohnten Redetempo und Einfachheit der Sprache entsprechend, aber genauso aktuell wie ehedem. Geduldiges Zuhören lohnt sich.
Die Sprache war doch einfach.
Das Redetempo finde ich auch gut. Für meine Kinder ist das aber viiiiel zu langsam.
Immerhin das Problem mit dem Redetempo lässt sich ganz einfach durch eine Änderung bzw Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit lösen ;)
das war das sinnvollste und schönste was ich jemals gehört hab
Ich kann seine Bücher empfehlen, z.B. "Die Anleitung zum Unglücklichsein" und "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" ... muss ich selbst wieder einmal lesen. 👍
.
Cooles Profilbild
' Sir " p.w. presents human Truth in a endearingly humaine way ,,, all respects n kudos from Berlin send Leo, Julia n Joel ...
Ich habe diesen Vortrag vor ca. einem Jahr durch ein Luhmann Seminar kennengelernt und höre ihn mittlerweile zum 5. Mal. Es ist ist unfassbar wie anschaulich Watzlawick all das was die Systemtheorie für mich theoretisch abstrahiert leisten konnte so greifbar macht. Bei Luhmann pocht das Greifbare immer wieder subkutan gegen das notwendig abstrahierte theoretische Korsett. In Watzlawicks Vortrag pocht eben jenes Meer aus theoretischer Tiefe gegen die schiere Spürbarkeit dessen, auf das Watzlawick so vehement zu zeigen versucht.
Lustig so alt, so offensichtlich. Interessant das es sich dabei um etwas handelt was ich als die Beschreibung meiner Ansichten bezeichnen würde. Ohne das zuvor jemals gehört zu haben bin ich autonom zu dieser Problematik gelangt und strebe im allgemeinen an genau diesen Trugschluss zu meiden. Z.b. sich niemals zu 100 % sicher zu sein, sondern immer selbstzweifel zu lassen und was dafür notwendig ist, sich selbst in Frage stellen. Auch prinzipiell immer selbst denken und nie schlicht den Gedanken eines anderen zu folgen. Und der Selbstbetrug und die Unzufriedenheit kommen automatisch wenn man sich nicht selbst anzweifelt.
Ist echt verrückt. Der Mann hat so ziemlich alle meine selbst gesteckten Prinzipien aufgezählt.
"... Kettenreaktion der Anständigkeit veranlassen..." klingt für die Zukunft erstrebenswerter als "... Cleverness wins..."
Nur dass die Bewertung von dem, was als "anständig" zu gelten hat und was nicht, schon immer zur moralischen Erpressung führte, so dass Katzen wohl eigens zu dem Zweck ausgesetzt werden, damit man sie im Winter "retten" kann. 😆
Vielen Dank für's hochladen.
Das sinnvollste und Schönste und aufwühlendste und Schreckliche in einem Moment.
Schade, dass dieser Mann uns unsere Wirklichkeit nicht weiter erklären kann.
Hat er doch gemacht -
Weil es schwierig ist über das unaussprechliche zu sprechen..
Man kann die Wirklichkeit nicht mit dem Verstand erfassen, sie kann nur erlebt werden..
Ich glaube, er wollte uns sagen, dass wir das (nur) selbst tun können
Genau das ist der Irrtum, er erklärt keine Wirklichkeit.
Wenn du gut in Englisch bist, kannst du in Jordan Peterson jemanden finden, der viel zu bieten hat und diese intelligente Art und Weise auch hat. Er ist forensicher Psychiater und nimmt in Namen der "Wahrheit" so einiges an Kritik auf sich.
8:20:" Die Ameisen die er meint werden hier Wanderameisen genannt"
Geniale Erklärung!
Kann dem Herrn Watzlawick wie eigentlich immer aus eigener Erfahrung nur ganzen Herzens zustimmen. Meine Familie ist auch eine von jenen, die er bei 19:00 beschreibt, und die einzige Lösung ist sprichwörtlich meine Lösung von dieser Familie. Sobald ich mit ihnen Kontakt aufnehme, geht das Spiel wieder los -- Lohn, Strafe, Lohn, Strafe, ziemlich genau 50% und aus meiner Sicht nach sieben Jahren Therapie völlig inkontingent.
Wie viele unserer heutigen Probleme man in diesem Vortrag angesprochen findet, ist traurig.
Alles ist gut, alles.
Der Mensch ist unglücklich weil er nicht weiß, das er glücklich ist. Nur deshalb, das ist alles.. ALLES! wer das erkennt wird glücklich sein, sofort im selben Augenblick.
Achtung! Das Ist von Dostojewski (der unrichtig, jedoch "neuwahrheitlich" angesagt angesichts eines allgegegenwärtig zugeschalteten Ex-Schauspielers nun auch noch Dostojewskij geschrieben wird), ein Russe. Das muss nun unbedingt verboten oder zensiert werden. Ihr Kommentar ist definitiv gefährlich. ;-)))
Erfrischend, wie der Vortragende hier diese ganzen Ideologien so richtig ad absurdum führt.
Dieses Video würde vielen selbsternannten "copy & paste Welterklärern" wirklich. Vielleicht geht es mit dem Gutes tun im Kleinen dann besser.
Dostojewski Zitat😉
Einfach nur interessant ihm zu folgen.
I will continue the summary later.
Best regards - Buenos Dios
Sehr Interessant. Dem etwas langgezogenen Redestil kann man sehr gut mit Speedup auf 1.5 beikommen.
Das ist mir so unglaublich unverständlich. Die Kritik richtet sich nebenbei weniger an dich persönlich, aber Ich will es hier mal loswerden.
Ich studiere seit einem Jahr Psychologie und bin eine Ecke älter, als die meisten meiner Kommilitoninnen.
Eine Großzahl entscheidet sich bei Vorlesungen, die in ähnlichem Tempo gehalten werden dafür Sie sich online anzuschauen.
Und das oft allein aus dem Grund, dass sie die Sprechgeschwindigkeit der Vortragenden Person nicht ertragen und so künstlich erhöhen können. Ich bezweifel , dass auf diese Art viel hängen bleiben kann. Ich verstehe die Ungeduld nicht und finde, dass sie unsere nach immer mehr Geschwindigkeit strebende Welt gut wiederspiegelt.
Die Ungeduld zeigt sich auch in Pausenunterhaltungen. Kaum jemand ist in der Lage noch richtig zuzuhören; Jeder scheint nur darauf zu drängen schnell seinen Punkt/seine Andekdote loswerden zu können. So entstehen blutleere Pseudounterhaltungen, Eigentlich Monologe in Gesellschaft.
Und das gerade von Menschen, die sich in einer Fachdisziplin bewegen, in der es maßgeblich darauf ankommt aufmerksam und geduldig zuhören zu können. Ich finde es schade, sowie beunruhigend.
@@Bubeleien..postpubertaer OK, danke für deine ausführlichen Anmerkungen zu meinem "Fauxpas". Bin jetzt echt positiv überrascht über eine solch fundierte höfliche Argumentation auf meinen kleinen Hinweis. 👍
Was du da als Problem ausmachst ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen. Lustigerweise steckt aber eine ganz andere Ursache für meinen Tip dahinter.
Ich bin weder vom Fach noch hatte ich vorher etwas gehört von Hr. Watzlawick. Der Algorhitmus hat mir das Video vorgeschlagen, und ich hab nur interessehalber mal reingeklickt. Man ist ja offen für alles. Er erklärt schon sehr gut, das Tempo war jetzt nicht so das Problem. Als Laie konnte ich teilweise mit seinem Vortrag schon was anfangen, aber es hat mich dann doch etwas überfordert.
Plötzlich kam mir die Idee mit den Geschwindigkeiten rumzuspielen. Da es auf 1.5 auch noch sehr gut verständlich war (was ich sehr lustig fand) wollte ich der Welt meine "Entdeckung" nicht vorenthalten.
Dass man so schon länger verfährt, weil man Vorlesungen online macht war mir nicht bekannt, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass da viel hängen bleibt.
Andererseits gibt es bestimmt Dozenten, die eine sehr schläfrige Erzählweise haben und dadurch praktischerweise etwas konsumierbarer werden.
HERVORRAGEND!!!
Gewohnte Watzawick-Qualität!
Danke für die Erkenntnis.
I have never wished so much as I do now that I had put more effort in learning German in early school..
Ich mag diesen Vortrag. Eine eloquente Ausdrucksweise besitzt dieser Mann. Aber das ist ja wohl absehbar immerhin hat er der Kommunikationswissenschaft mit seinen 5 Axiomen einen Großen dienst erwiesen. 👍
In Bezug auf die derzeitige Politik in Deutschland (Sept. 22), sollten A. Baerb. und R. Hab. den Satz ab Minute 38:57 bis 40:10 auf sich wirken lassen.
Ist schon lange her, dass ich Watzlawik gelesen habe, aber seine Aussagen und prägnanten Beispiele fand ich schon damals toll.
Kaum zu glauben, dass dieser scharfsinnige Mann ein Jung Schüler war.
Jung war auch sehr scharfsinnig, von dem her ist dies nicht verwunderlich.
@@Trz7ps das stimmt. Aber auch sehr esoterisch.
Oder einfach nur spirituell begabt :-)
Sehr gut. Note1plus👏❤️
Es ist immer wieder faszinierend, wie solche alten Beiträge sofort von links und rechts vereinnahmt werden, und das von Leuten, die nicht mal im Ansatz verstehen, um was es in dem Vortrag überhaupt geht. Trefft euch doch alle mal irgendwo im Wald und fechtet dort eure Kulturkämpfe aus, aber nervt nicht unter solch wertvollen Videos rum.
Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell sich auch unter solchen alten Beiträgen jemand findet, der die Schubladen "links" und "rechts" aufzieht, als hätte er vom Inhalt des soeben Gesehenen nicht ein einziges Wort verstanden.
Es ist immer wieder faszinierend, wie es unter solchen Beiträgen immer sofort jemanden gibt, der meint, er wäre schlauer als andere.
Aber genau das ist ein Hinweis darauf, dass derjenige genau DIESEN Vortrag überhaupt nicht verstanden hat.
So lustig.
Es ist immer wieder faszinierend, ... anscheinend hat es keiner von uns verstanden, sonst würden wir uns nicht gegenseitig mit dummen Kommentaren nerven und provozieren - sondern einfach nichts schreiben!
Jeder von uns hält sich für schlauer als der andere, aber die - die wirklich schlauer sind als wir -
die Kommentieren das nicht, die lachen über diese Konversation! 😂
@@deadsnow Danke für deine Selbstreflexion! Erfrischend
Es ist immer wieder faszinierend, zu sehen oder hören, was andere faszinierend finden.
Vielen Dank
Zeitlos.
Ich hab ein Buch " ihr habt keine Probleme...euch ist nur langweilig."🤣🤣
Der Verstand will Probleme damit er beschäftigt ist. Der will immer was TUN TUN TUN.
Thank you
Super Vortrag
Wenn das die Lösung ist, möchte ich das Problem zurück.
Schön dass ich dieses Video endlich wiedergefunden habe. 22:00 ich habe dieses Rätsel in der Psychiatrie als Patient einem anderen Patienten gestellt der von sich behauptete einen IQ von 160 zu haben. Er gab nach einigen Versuchen auf(ich hatte diese Punkte auf ein Blatt Papier gemalt und viel Raum im Außenbereich gelassen für die Lösung) Punkt eine junge Krankenschwester die aus Kasachstan stammt, löste das Problem innerhalb einer halben Stunde als wir im Außenbereich saßen. Das war 2015 ich war beeindruckt muss mich aber entschuldigen weil ich der Krankenschwester nicht gesagt habe ob das die richtige Lösung ist ich habe sie, so wie unser Klassenlehrer das immer zu tun pflegte, gefragt ob sie sicher ist dass das die richtige Lösung sein. Sei ohne n
Patienten einer Psychiatrie sind in der Regel medikamentiert, so dass der sonst hohe IQ nicht zum Tragen kommt. ;) Aber das werden Sie wissen, weil sie selber betroffen waren.
21:30
Das Problem an diesem Rätsel ist, dass es mit Punkten im mathematischen Sinne nicht funktioniert.
@@Bernsteinnn du meinst sicherlich Knoten richtig aber das ist nicht das Problem bei dem Rätsel
@@gerovonstein8824 Nein, ich meine schon Punkte.
Kommunikation funktioniert nur, wenn alle Parteien über das Gleiche sprechen. Mit "Knoten" ist es ein Rätsel, mit "Punkte" eher eine Art Fangfrage.
Grandios! Vielen Dank 🙏
Danke für den Upload eines alten Schatzes!
Zeitlos großartig
Nie war dieser Vortag aktueller als in unseren Tagen.
Danke ❤️
37:55
"Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist."
Dostojewski
Danke lieber Niels Hegmans, habe direkt ein Abo da gelassen,
Min.19... das kreisförmige Spiel ohne Grenzen läuft nicht nur in der Familie, lieber Paul, sondern zu aller Zeit und überall! 🪐
So eine pauschale Aussage ist schon wieder gefährlich.
schönes bild, mit den wanderameisen.
gandang gabi mam ayan maraming salamat sa pagbahagi sa amin ingat po kayo lagi
Heute wäre eine riesige Leinwand im Hintergrund und alles würde per Power Point unterstützt. Aber wahrscheinlich nicht bei PW. Warum? Weil er es (auch so) kann.
Wertvoll!
Begriff "Ökonomie des Verhaltens" war mir neu, ebenso das Bewegungsverhalten der "army ant"