LesDiy Städteexpress (Langemat) Teil 2 / Auswertung / Mein Fazit

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • www.lesdiy.de/...
    rebrickable.co...

ความคิดเห็น • 27

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 28 วันที่ผ่านมา +1

    Das ist wie bei mein neuen RE 6 Chemnitz Wagen, musste überall die Achsen tauschen die Dinger sind gerollt wie ein Sack Nüsse 😂😂😂 aber das hier ist echt nicht schön, da hat wohl einer die Luftbremse vergessen 😂

    • @geklemmteReichsbahn
      @geklemmteReichsbahn  27 วันที่ผ่านมา

      @@Jensiswelt ja höchstwahrscheinlich und der Rangierer hat den Hacken auch nicht gehangen. 🥲🤣

  • @axelgunther4272
    @axelgunther4272 หลายเดือนก่อน +4

    Allgemeines Problem bei Lesdy sind die Magneten und die "Eierräder" und für den Preis kann man schon etwas anderes erwarten, kaufen nein LG Axel aus Sachsen

  • @StefOb
    @StefOb หลายเดือนก่อน +1

    Bei dem Speisewagen würde ich die beiden Fenster hinter der Bar gegen Bricks tauschen. Schon hast du einen Wagen der ersten Bauserie und es wirkt stimmiger.
    Das Fenster der Küche ist eigentlich flacher, aber eine geeignete Lösung dafür habe ich leider auch noch nicht gefunden. Sonst ein hübscher Zug, der in Details noch ein wenig Verbessert werden kann

  • @alfonszitterbacke318
    @alfonszitterbacke318 หลายเดือนก่อน

    Ich stehe eher auf die klassischen grünen DR Wagons oder diese grün-beigen Wagons (Haberstädter Schnellzug?). Trotzdem eine spannende Farbe und für mich als Laie interessant die Farbcodierung oranger "Städteexpress" kennen zu lernen. Schönes Review.

  • @steffenh.2931
    @steffenh.2931 หลายเดือนก่อน +2

    Die Farbabweichungen bei den Steinen ist echt übel.

  • @jorgpetri5395
    @jorgpetri5395 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video wieder. Der Rekowg. ist 18.9m, Y/B70 ist 24.5m und der Z-Typ kommt auf 26.4m. Nebenbei im EX gab es nur Abteile und keinen Großraum. Guten Rutsch von uns. 🥂🎆🧨

    • @geklemmteReichsbahn
      @geklemmteReichsbahn  หลายเดือนก่อน

      @@jorgpetri5395 danke das mit den abteilen hab ich mir fast gedacht. Liebe Grüße und ebenfalls einen guten Rutsch. 😉

  • @peterpablo5850
    @peterpablo5850 20 วันที่ผ่านมา

    Sauerei, meine schmalen Dachteile waren in dark grey. 🫣

  • @frankschluter8646
    @frankschluter8646 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo, mir erscheinen diese Wagen von der Länge her zu kurz. Ich habe keine Erfahrung mit Klemmbausteinen, da ich Moba-Bahner in H0 bin und auch bleibe. Ich gebe auch viel Geld für dieses Hobby und möchte deshalb auch gutgemachte Ware dafür bekommen. Was mich tatsächlich immer stört, sind die Schlitze zwischen den einzelnen Bausteinen, wenn man diese zusammensteckt. Man bekommt keine glatten Wände hin. Und im weiteren ist mir das noch alles nicht filigran genug. Du gibst Dir unwahrschl. viel Mühe, Deine Lego-Bahn so detailreich zu gestalten.
    Aber ist es das Geld wert? Noch zu erwähnen: ich hatte vor rund 25 Jahren von Lego dieses rote kantige Krokodil und einige Wagen dazu von meinen Eltern geschenkt bekommen. Das zusammensetzen machte zwar Spaß, aber das Endresultat leider nicht. Da ich in dieser Zeit schon H0 hatte, war ich im Gegensatz zu Lego mit den damaligen DDR-Modellen schon sehr verwöhnt wurden. Und ich finde die Hersteller werden immer besser, was das Umsetzen von Reichsbahn-Modellen angehet.

    • @geklemmteReichsbahn
      @geklemmteReichsbahn  หลายเดือนก่อน

      @@frankschluter8646 also mir ist es das. Aber das Thema hatten wir ja schon. Meines und das Hobby einiger anderer hier entspricht halt nicht deinem Geschmack und das kann ich auch verstehen. Damit bist du sicher nicht allein aber uns gefällt es halt alles selbst zu bauen. Liebe Grüße und guten Rutsch

    • @frankschluter8646
      @frankschluter8646 หลายเดือนก่อน +1

      @@geklemmteReichsbahn Wie schön erwähnt, es soll keine Kritik sein, ich schätze Deine Arbeit sehr.. Aber wenn man so die Preise vergleicht, gebe ich das selbe Geld aus wie wie Du. Nur der Unterschied ist, man bekommt ein detailreiches Modell. Verkaufst Du irgendwann einmal Deine H0-Bahn? Sollten wir uns nicht mehr schreiben, wünsche ich Dir auch und Deinen Liebsten ein frohes/gesundes Neues Jahr, viel Gesundheit und endlich Frieden auf der Welt. Liebe Grüße gehen raus.

  • @adblue5645
    @adblue5645 หลายเดือนก่อน +3

    Bei der Eisenbahn sehen Fahrzeuge nie lebenslänglich wie neu aus.
    An Fahrzeugen werden auch gerne mal Lack und Rostschäden in kleinen Vierecken ausgebessert, statt alles neu zu lackieren, um Geld zu sparen.
    Das hat zur Folge das die ganze Lackfläche einheitlich aussieht, aber vereinzelt mal kleine Flächen mit abweichenden Farbtönen zu sehen sind.
    Daher ist genau genommen dein zu dunkler oranger Stein, eben so eine ausgebesserte Lackstelle, also doch wie im Original 😄

    • @jorgapel2544
      @jorgapel2544 หลายเดือนก่อน +1

      @@adblue5645 man nannte es auch Flickenlackierung

  • @likosjo
    @likosjo หลายเดือนก่อน +1

    Wenn es Bautzener vom Typ Y/B 70 sind, dann erhöhe ich bei meinen DR-Reisezugwagen-MOC's das Dach um eine Plate, damit sie sich von den Halberstädter unterscheiden. Fuel die Verlängerung des erster Klasse Wagens setze ich 1x1x3 Bricks zwichen den Abteilfentern and dazu zwischen WC-Fenstern und Abteilfenstern, damit um 10 Noppen verlängert wird. Fuel die Verlängerung des zweiter Klasse Wagens mit 10 Abteilen muessten die 1x1x3 Bricks um die WC- Fenstern herum eingepflanzt werden.

  • @dernachtwolf4182
    @dernachtwolf4182 หลายเดือนก่อน +1

    Normallänge bei Personenzügen war (und ist) immer so zwischen 7 und 10 Wagen....
    Auf der Modellbahn sieht es aber besser aus, wenn man 3 - 5 Wagen fährt... das sieht bei der normalen Anlagengröße einfach besser aus.

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 หลายเดือนก่อน +2

    Das mit den Magneten geht wirklich nicht. Das hätte den Shop nicht verlassen dürfen.

  • @frankschluter8646
    @frankschluter8646 หลายเดือนก่อน +2

    Habe mir das Video jetzt fast zu Ende geschaut. Der Städtex war max. 7 bis 9-teilig. Er bestand vor dem Speisewagen aus 1.Klasse und die Trennung zwischen 1. und 2.Klasse war in der Mitte der Speisewagen. Die Mitteleinstiegswagen vom Typ Halberstadt, waren bloß Kurswagen, die bei bedarf angehangen wurden. Davon gab es auch bloß 4 Stück und waren in Berlin beheimatet. Im weiteren gab es die langen Seitengangwagen vom Typ Halberstadt (26,4m), die in den 80iger Jahren dafür hergerichtet wurden. Aber im meisten Fall waren die Bautzener vom Typ B das Erscheinungsbild des Städteex.

    • @geklemmteReichsbahn
      @geklemmteReichsbahn  หลายเดือนก่อน

      @@frankschluter8646 vielen Dank das hilft mir auf jeden Fall weiter.

    • @frankschluter8646
      @frankschluter8646 หลายเดือนก่อน

      @@geklemmteReichsbahn habe es liebend gerne gemacht. Solltest Du zu Zugbildungen weitere Fragen haben, meine E-Mailadresse kennst Du ja.

  • @dernachtwolf4182
    @dernachtwolf4182 หลายเดือนก่อน +1

    Das mit den Magneten geht gar nicht. Und bei den Preisen sollte da echt alles passen und Premiumqualität haben.
    Dass der Speisewagen zu kurz ist, sieht man imho sofort - ist fast das erste, was mir aufgefallen ist.
    Ansonsten... schöne Wagen und ein schöner Zug.
    Aber die Wagen sind das Gegenteil von BB-Wagen... die sind immer zu lang. Wenn man die auf Originallänge bringt hat man viele Steine über 🤣

  • @jorgapel2544
    @jorgapel2544 หลายเดือนก่อน +1

    Grosser, nicht nur beim Speisewagen, sondern bei allen verwendeten Wagentypen ,die als Städteex verwendet wurden, waren die Stirnwände komplett in Orange lackiert 😅😅

    • @geklemmteReichsbahn
      @geklemmteReichsbahn  หลายเดือนก่อน

      @@jorgapel2544 ja das weiß ich doch. 👍

  • @rippiebricks527
    @rippiebricks527 หลายเดือนก่อน +2

    Räder kann ich immer nur die originalen von lego empfehlen. Der Rest ist mist.

  • @klemmbausteinmagie
    @klemmbausteinmagie หลายเดือนก่อน +1

    Die Räder unf die Magneten von der Firma gehen garnicht. Für den Preis kann man mehr erwarten.

  • @michaelpolke2456
    @michaelpolke2456 หลายเดือนก่อน +1

    Sorry, ich würde hier nicht hinterhertelefonieren, sondern reklamieren. Bei all den Fehlern, die du hier ansprichst, wäre das die logische Konsequenz.