ðŸ”Ĩ TRANGIA, TOAKS und VARGO Spiritusbrenner im Vergleich

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 3 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 16

  • @KarlHeger
    @KarlHeger 8 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Auch diese hat Hand und Fuß. Die Toaks Brenner kenne ich aus Videos, habe aber persÃķnlich noch keinen verwendet. Ich habe das komplette Set von Evernew. Den Brenner, den Potstand dazu und auch noch zusÃĪtzlich das Topfkreuz. Habe ich auch schon in allen mÃķglichen Kombination verwendet.
    So und jetzt schaue ich mir noch dein Video mit dem Toaks im Einsatz an. LG *Carl☕s*

  • @Imperio112
    @Imperio112 6 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    WOW!!!!
    Vielen lieben dank fÞr das ausfÞhrliche Video, danke!!!!!

  • @TheAnvil1971
    @TheAnvil1971 7 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Danke fÞr den unterhaltsamen Überblick Þber die drei verschiedenen Brenner.
    Ich habe neben dem schon fast obligatorischen Trangia noch den Evernew aus Titan. Letzterer eignet sich hervorragend um schnell mal Wasser zu kochen, der ist wirklich super fix.
    Um draußen aber "richtig" zu kochen, vertraue ich auf den besser regelbaren Trangia.
    Alkoholbrenner verwende ich aber tendenziell Ãķfter in der trockenen und damit waldbrandgefÃĪhrdeten Jahreszeit.
    ErgÃĪnzend habe ich noch eine Bushbox XL Titanium und ein Solo Stove Lite, da ich das Kochen mit Holz eigentlich lieber mag. Hat irgendwie mehr GefÞhl von Freiheit und Abenteuer. ;-)

    • @in2outdoor114
      @in2outdoor114  6 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke fÞr Deinen Kommentar! Ja, beim Brenner haben alle Optionen immer ihre Vor- und Nachteile :)

  • @klaus-michaelg9590
    @klaus-michaelg9590 7 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Super Video Danke fÞr die AufklÃĪrung

    • @in2outdoor114
      @in2outdoor114  6 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke vielmals!

  • @Imperio112
    @Imperio112 7 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Toll, danke fÞrs zeigen!

  • @berndgrimm2215
    @berndgrimm2215 8 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Gut erklÃĪrt. Danke dafÞr.
    KÃķnntest du mal einen Link zu dem Windschutz posten?

  • @augusto4660
    @augusto4660 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich hatte den Toaks Brenner. War schÃķn klein und leicht...aber das Ganze ist arg wackelig, und irgendwie ist es nicht lustig neben einer brennenden Spirituslache zu stehen, auch wenn es nur 25 ml sind. Habt ihr mal versucht Spiritus bei -15 Grad zu entzÞnden? Ich bin deshalb auf Gas gewechselt.

  • @Starkoel
    @Starkoel 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wenn du die 300ml Trangia-Brennstoffflaschen noch suchst, die gibts bei Walkonthewildside in oliv und rot

    • @in2outdoor114
      @in2outdoor114  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Danke fÞr den Tipp!!!

  • @leminsc8
    @leminsc8 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Was fÞr einen Topf/Tassen GrÃķße wÞrdest du empfehlen, um was Zu kochen & Kaffee zu machen? Ich suche was "zwei in einem" und ruhig minimalistisches.

    • @in2outdoor114
      @in2outdoor114  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Kommt natÞrlich auf Deine Koch wÞnsche an... Aus meiner persÃķnlichen Erfahrung, also mal eine Fertigmalzeit rehydrieren oder einen Kaffee oder eine Suppe, finde ich 400-600 Milliliter angemessen.

    • @augusto4660
      @augusto4660 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ich hab 750 ml, kleinere TÃķpfe waren mir zu unpraktisch. 400ml sind fÞr Suppe zu klein, man muss ja auch umrÞhren. Der 750ml Topf hat ausserdem den Vorteil dass eine 100 gr Kartusche plus Brenner reinpassen, man also Platz spart und alles ordentlich verstaut ist.

  • @hpjan
    @hpjan 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich sehe den Vorteil beim Trangia, wegen der Kochzeit VerlÃĪngerung durch den Flammen - Reduzierer. Das schaffen die anderen beiden nicht. Außerdem bekomme ich drei Trangia fÞr den Preis eines Toaks.