Der einfachste Weg KRUMMES HOLZ WIEDER GERADE zu bekommen - ganz OHNE ABRICHTE! | Jonas Winkler

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 487

  • @walti84
    @walti84 ปีที่แล้ว +17

    Ich mag die Art wie du erklärst, wirklich grosse Klasse 👍🏼

  • @dongo3527
    @dongo3527 2 ปีที่แล้ว +57

    Ich bin, was Holzbearbeitung angeht, ein absoluter Laie , ich lieb einfach nur das Material.
    Bin zufällig auf das Video gestoßen.... Der Jonas ist einfach Klasse. Verständlich erklärt, lustig, lehrreich. 😀
    Herzlichen Dank dafür 🙏

    • @ibagm.8
      @ibagm.8 ปีที่แล้ว +2

      ja. dieses lustig kann man eine weile aushalten.

  • @mathias3592
    @mathias3592 ปีที่แล้ว +17

    Du bist echt mein Held. Deine Tipps haben mir schon oft aus der Klemme geholfen, aber der hier hat alles getoppt. Ich hatte solche Probleme die Bohrungen für Holzdübel richtig zu platzieren weil die Bretter aus Douglasie etwas krumm waren. Nun sind sie gerade und alles kein Problem mehr. Danke!!!

  • @monte0014
    @monte0014 2 ปีที่แล้ว +31

    Klasse erklärt. Habe nicht geglaubt das es so gut geht mit dem Befeuchten. Klasse das du die Vor- und Nachteile ganz klar aufzeigst. Finde es jedes mal klasse wie schön du dich am Anfang eines Video über ein Problem aufregen kannst. Da wäre ein Oskar wert,

    • @hmkorten
      @hmkorten 2 ปีที่แล้ว +6

      Die Aufregung am Anfang geht mir spätestens nach dem fünften Clip ziemlich auf den Geist… 😕

    • @rolandmdill
      @rolandmdill 2 ปีที่แล้ว

      So oskarwürdig wie literaturnobelpreiswürdig

    • @ollischulz8032
      @ollischulz8032 ปีที่แล้ว +1

      ​@@hmkorten dann scroll doch weiter. Niemand zwingt dich, die Videos zu schauen. Und mal ganz ehrlich... Wen juckt's, das es dich stört?

  • @matsim0
    @matsim0 ปีที่แล้ว +8

    Super! Hatte hier ein Schneidebrett was stark verzogen war weil es zu lange in Waschbecken gelegen hat. Hab mich an das Video erinnert - und es hat geklappt, jetzt ist es wieder topp gerade. Vielen Dank!

    • @HungryBeat
      @HungryBeat 9 หลายเดือนก่อน

      Dein Schneidebrett scheint aber auch kein sehr teures zu sein. Ich denke es wird nicht korrekt verleimt sein. Damit es ansatzweise gerade bleibt kleiner Tipp von mir Holzbretter immer von beiden Seiten waschen. Und niiiiiiiiiiiiiemals in die Spühlmaschine.

    • @joseppedaia3673
      @joseppedaia3673 2 หลายเดือนก่อน

      @@HungryBeat Bei mir der häufigste "Fehler" Holzbretter ohne Füße einfach liegen lassen. Natürlich nur, wenn sie nicht abartig dreckig sind. Aber einmal fix abgewischt und liegen lassen und schon trocknet Richtung Arbeitsplatte halt GAR NICHTS

  • @schubertjorg7428
    @schubertjorg7428 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin erstaunt. Vielen Dank für diesen Tipp. Über die abnehmende Qualität von Baumarktholz ärgere ich mich in letzter Zeit verstärkt.

  • @ichbins8588
    @ichbins8588 5 หลายเดือนก่อน +1

    sehr hilfreicher Beitrag, unterhaltsam präsentiert, der Laie (=ich) sagt danke 🙂

  • @tius5825
    @tius5825 10 หลายเดือนก่อน

    Jones ist der Beste! ...und der tätowierteste 👍👍😏 weiter so Jones, ein super Kanal hier!

  • @KatisWeltTV
    @KatisWeltTV ปีที่แล้ว

    Super, genau dieses Problem hatte ich heute auch als ich eine vierkant Leiste mit 240 mm gekauft habe, zu Hause ausgepackt habe ich erst gesehen wie krumm die ist .... Da ist nur für ein kleines Projekt war war es nicht so schlimm

  • @jojoarts3704
    @jojoarts3704 ปีที่แล้ว +2

    Hat total gut geholfen. Danke Jones!!! ❤️

  • @jegla
    @jegla 2 หลายเดือนก่อน

    Wieder ein tolles und lehrreiches Video. Bei mir haben sich auch lasierte Leimholzplatten nachträglich verbogen. Denke da hilft Wasser nicht mehr.

  • @tobiasschroder2102
    @tobiasschroder2102 2 ปีที่แล้ว +1

    Das super cool! Ich hab schon so manche Platte durch die Garage gepfeffert, weil sich die Baumarktplatte geschüsselt hat und die Gehrung nicht mehr passte. Ich muss das mal ausprobieren!

    • @jacobpast5437
      @jacobpast5437 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich werfe meine geschüsselten Platten auch immer gegen die Wand, damit sie wieder gerade werden.

    • @Aktenzeichen_007
      @Aktenzeichen_007 2 ปีที่แล้ว +5

      Leute, wenn ihr Spaß macht, stellt doch bitte ein lachendes Gesicht dahinter, ich werfe jetzt schon seit stunden eine Platte gegen die Wand und sie wird nicht gerade !!

    • @jacobpast5437
      @jacobpast5437 2 ปีที่แล้ว +2

      Deine Wand ist krumm. Du mußt sie am Tag vorher mit Wasser einsprühen, dann funktioniert das. Den Trick hab ich von einem Maurer

  • @GUlian01
    @GUlian01 2 ปีที่แล้ว +3

    Wie gefühlvoll du das Holz befeuchtest, einfach schön ;D

  • @AndiFlueck
    @AndiFlueck 2 ปีที่แล้ว +13

    Grüss dich Jonas. Fortsetzungsvorschlag (wennn du magst) zum Thema: warum ich nicht einseitig Furnieren, Beschichten und Belegen darf (Gegenzug etc.). Könnte für viele Leute interessant sein bzw. werden, wenn man Holz eine Oberfläche verabreicht.

    • @mrrunji1988
      @mrrunji1988 2 ปีที่แล้ว +3

      in der tischlerausbildung wo ich hatte hat der meister das ganz einfach mit nem stück papier erklärt. wenn man nur eine seite nass macht, dann wellt sich das blatt viel mehr als wenn man beide seiten nass machen würde. deswegen sollte man immer beide seiten furnieren. auf der seite wo man nicht sieht kann man auch blindfurnier (also furnier mit schlechterer qualität nehmen).

    • @RiksModellbau
      @RiksModellbau 2 ปีที่แล้ว +1

      Das Furnier auf der zweiten Seite ist bei Spanplatten sehr wichtig, weil das einseitig aufgebrachte Furnier die Platte schüsselt. Daher braucht man ein Furnier als "Gegenzug", damit das Brett gerade bleibt. Aber, ob man einseitig oder beidseitig furniert, hängt auch vom weiteren Verarbeitungsschritt ab. Wir hatten damals Schreibtischplatten mit 70mm stärke gebaut. Die wurden aus 4 Schichten Spanplatten hergestellt. Die oberste und unterste Platte bekam einseitig Furnier und nach dem verleimen der Schichten war alles schön gerade und man hat kein Furnier "vergeudet".
      Aber auch mein Meister hat gesagt, dass man in der Regel immer beidseitig furnieren sollte.
      Holz ist und bleibt ein wunderbarer Werkstoff.

  • @wurstmichel3956
    @wurstmichel3956 หลายเดือนก่อน

    Habe es probiert und funktioniert super 👍
    Sehr lehrreich wieder dein Video 😊

  • @renekuhne6813
    @renekuhne6813 21 วันที่ผ่านมา

    Cool danke. Ist gerade ein Thema bei meinen Schneidbrettern die regelmäßig nass sind - Wehn wunderts. Mir war klar das Wasser Teil der Lösung ist - Nur nicht wie.

  • @TheJenZIon
    @TheJenZIon 10 หลายเดือนก่อน

    Ehrlichkeit währt am längsten, Joanas du bist mehr als korrekt thx

  • @knipsdings
    @knipsdings 5 หลายเดือนก่อน

    BEST OF - holzverarbeitung! danke fürs zeigen. 👍😉

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 ปีที่แล้ว

    Jonas schönen Dank für dieses Video were es ausprobieren denn habe gerade das Problem.
    Liebe Grüße aus meiner Meenzer Bastel Bude
    Und bleibt alle gesund.

  • @eikestrumpelmeyer
    @eikestrumpelmeyer 2 ปีที่แล้ว +5

    Endlich mal wieder nen geiles Video.. Danke dafür 🤗👍👍

  • @Jabidde
    @Jabidde 2 ปีที่แล้ว +3

    Noch 3 Videos und ich meld' mich zur Gesellenprüfung an ... 😁👍

  • @michaelkilian3282
    @michaelkilian3282 2 ปีที่แล้ว +71

    Als Nicht-Holzfachmann sind diese kleinen Tips und Hinweise von Jonas sehr hilf- und lehrreich.
    Ich finde die kurzen Intros immer recht putzig - sie erheben ja nicht den Anspruch auf eine Oskar-Nominierung 😂

    • @oppenator
      @oppenator ปีที่แล้ว

      ...hätte einen solchen jedoch verdient.

    • @markusjeker6676
      @markusjeker6676 ปีที่แล้ว

      Falschinformationen können NIE Hilf- oder Lehrreich weil sie schlicht falsch sind!

    • @bilqis8044
      @bilqis8044 ปีที่แล้ว

      👍🏼 wird abonniert!

  • @gabrielafransisco4707
    @gabrielafransisco4707 ปีที่แล้ว

    😊das geht ja auch! Und ich dachte das du jetzt ein dampfbügeleisen nimmst so wie ich.

  • @christianmayer5045
    @christianmayer5045 8 หลายเดือนก่อน +1

    Perfekt, Danke für den Tipp. Kernholzplatte hat sich nach dem Abrichten wieder verzogen. Mit Entspannungsschnitte auf der Unterseite, quer einsetzen von Winkeleisen und deinem Tipp ist die Waschtischplatte wieder gerade😊 Perfekt 👌 👍👍👍

  • @stellarmind69
    @stellarmind69 2 ปีที่แล้ว +1

    Wohl war, der Content ist auf jeden Fall ein Abo Wert, auch wenn man mit dem Tischler Handwerk nichts zu tun hat. Habe selten einen Host gesehen der so original rüber kommt, großartig.

  • @lukecc5992
    @lukecc5992 ปีที่แล้ว

    Hey Jonas, danke für das tolle Video! Den Tipp probiere ich direkt aus - bin heute aus dem Baumarkt mit einer verbogenen Leimholzplatte nach hause gekommen 😅

  • @vollpfosten342
    @vollpfosten342 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Tipp! Danke Jonas!

  • @kelvinostendorf4915
    @kelvinostendorf4915 2 ปีที่แล้ว +3

    Schön erklärt ich hätte nicht gedacht das es so gut funktioniert ich denke das werde ich in Zukunft öfters so probieren

  • @jochimellerbrock2480
    @jochimellerbrock2480 ปีที่แล้ว

    Und schon wieder etwas Gutes von Dir dazugelernt !!!

  • @davidblockdb
    @davidblockdb 9 หลายเดือนก่อน

    Hab nichts mit Holzverarbeitung am Hut, aber als bereit interessierter Mensch ist das nur logisch. Wundert mich das solche prakriqchen Basics für Kollegen von dir Geheimwissen sein sollen.
    Aber wirklisch schöne gut erklärenden und dazu noch humorvolle Videos

  • @BjoernDaniels
    @BjoernDaniels ปีที่แล้ว

    Habe absolut kein Plan von Tischlerei, aber der Dude wirkt sehr unterhaltend und nach dem Video fühlt man sich schon viel schlauer. :D

  • @abbey-h9m
    @abbey-h9m ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses Video.
    Ich arbeite sehr viel mit Birken - Flugzeug - Sperrholz von 1mm - 2mm.
    Verhält es sich da ähnlich?

  • @majabaijc8823
    @majabaijc8823 ปีที่แล้ว

    Zeit ist Geld . Kurze video ist mir lieber! Danke.

  • @johannesmumken7841
    @johannesmumken7841 2 ปีที่แล้ว +3

    Das hilft mir bei einem eigenen Projekt.
    Danke Jonas!

  • @tonynoscope5889
    @tonynoscope5889 ปีที่แล้ว

    1000 Danke für den Tipp, sehr hilfreich deine Videos!

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 2 ปีที่แล้ว +3

    Gute Idee! An die Handhabung habe ich mich durch dein Video wieder an meine Lehrzeit erinnert! Lieben Dank für die Infos.

  • @schwarzersternenstaub
    @schwarzersternenstaub ปีที่แล้ว +10

    Sehr klasse Video Jonas 👌😎. Für mich als frischer Tischker sind diese Tipps sehr hilfreich und absolut der Hammer. Auch Deine Videos sind für mich nicht mehr wegzudenken 😁. Dein Humor dazwischen ist einfach köstlich 🤣👌.
    Könnte ich wählen würde ich mich gerne von Dir ausbilden lassen 😁. Mach bitte bitte weiter so 💪👍👌😎

    • @AK-kq2sv
      @AK-kq2sv ปีที่แล้ว +3

      Nix in der Schule gelernt 😉

    • @guntherbraun8638
      @guntherbraun8638 ปีที่แล้ว

      Total falsche Information. Die Krümmungen kommen nicht vom einseitig trocknen oder einseitiger Feuchte.
      Das ist naturbedingt durch die unterschiedlichen Schwundmaße. In Längsrichtung bis 0.1 %, Im Radius bis 5 % und im Umfang bis 10 %. Das ist das 1mal1 des Holzbaus. Deshalb gibt es z.B. bei einem Brett die Linke und die Rechte Seite.
      Ich bezweifle dass der Typ sagen kann, welche das sind.
      Einfach totaler Quatsch, was der labert.

    • @thilmanyyvan4135
      @thilmanyyvan4135 ปีที่แล้ว

      Und hier haben wir ein Exemplar von wieso niemand mehr sich traut was zu Fragen egal ob in der Schule, Uni oder Ausbildung.
      "NiX iN dEr ScHuLe GeLeRnT ÜhÜhÜhÜhÜ" (Pardon für die folgende Aussage " Das sind die wahren Idioten der Gesellschaft!")
      Selbst als Ingenieur weiß man nicht alles obwohl man vorher eine Ausbildung gemacht hat + ein Studium! (Ein weg den viele Ingenieure gehen sollten es lohnt sich)
      Was? Wirklich. Ja spreche aus eigener Erfahrung.
      Wieso? Es gibt unendlich viel Wissen. OMG.
      Wirklich? Ja!
      Er hat es nicht gewusst.
      Vielleicht weil es nicht auf dem Lehrplan stand. Sein Ausbilder vielleicht der Meinung war "Was weiß ich von Theorie juckt mich nicht bin Praktiker" oder " ühhh dafür geht man ja zur Schule wieso soll ich es ihm zeigen oder beibringen" (alles erlebt und auch schon gehört).
      Anstatt junge Handwerker in der Anonymität des Internets zu "erniedrigen" oder seinen Bildungsstand in Frage zu stellen, wie wäre es mit der Ermutigung sich mehr wissen anzueignen? Dem Lob, dass er sich die Videos von Jonas anschaut und stetig was lernt. Sich als Tischler oder Handwerker allgemein verbessert? Oder mit ihm dein scheinbar grenzenloses Wissen zu teilen? Letzteres würde vielleicht zeigen ob dein eigener Wissensstand so gut ist oder du nur eine verdammt große " Fresse" online hast.
      @AK-kq2sv Mein Applaus geht raus an dich. Der Preis für den absolut dümmsten Kommentar des Tages! Hier haben wir ihn. Nicht nur einen Anwärter sondern sogar einen Gewinner!

  • @burkhardthom4122
    @burkhardthom4122 2 ปีที่แล้ว +4

    2.2.2023 Hallo Herr Winkler, das war ein sehr guter Tipp und alles ohne Maschinenpark den der NORMALE Hobbybastler /Hobbyschreiner nicht hat. Bitte weiter so.

  • @Jon_Azzolini
    @Jon_Azzolini 11 หลายเดือนก่อน +1

    Cara, eu não acredito que eu só tive acesso a essa informação agora 😩 Já choguei fora tante madeira boa por estar "empenada" e eu não ter maquinário para solucionar.. Muito obrigado pela dica! 🇧🇷

  • @patrickdapolonia6171
    @patrickdapolonia6171 2 ปีที่แล้ว +1

    Krank alter ist das krass . Das muss ich echt mal ausprobieren. Das glaub mir kein Mensch was ich da gesehen habe

  • @arnebrauer
    @arnebrauer 2 ปีที่แล้ว +2

    Das ist für viele sehr gut nachvollziehbar, wenn es am Parkettboden erklärt wird.
    Da kann ich es manchmal Mandanten gut erklären.
    Je nachdem, von wo die Feuchtigkeit auf den Parkettboden einwirkt, kommt es zur konkaven oder konvexen Schüsselung.
    Meistens war der Estrich noch nicht verlegereif oder die Dampfsperre war schadhaft oder hat ganz gefehlt.

    • @TomasEisen
      @TomasEisen ปีที่แล้ว

      Welche Dampfsperre?🤣

    • @arnebrauer
      @arnebrauer ปีที่แล้ว +1

      @@TomasEisen 😂😂😂 stimmt. Die wird komplett überbewertet; wo Holz doch echt total träge ist und eigentlich weder auf Feuchtigkeits-, noch Temperaturschwankungen reagiert…..😂😂😂

    • @TomasEisen
      @TomasEisen ปีที่แล้ว

      @@arnebrauer und wo soll die Feuchtigkeit hin wenn eine Folie auf dem Estrich liegt? Wenn der Untergrund nicht trocken ist kann man gar keinen Parkett drauf legen. Das was du gesehen hast war eine Schalldämmung.

    • @arnebrauer
      @arnebrauer ปีที่แล้ว

      @@TomasEisen sorry, aber das ist absoluter Unsinn. Die Trittschalldämmung liegt auf dem Estrich.
      Die Dampfsperre liegt zwischen der Rohbetondecke und dem Estrich.
      Die Rohbetondecke kann auch dann noch Feuchtigkeit abgeben, wenn der Estrich schon verlegereif trocken ist.
      Aus diesem Grund muss bei Neubauten, wenn Estrich verlegt werden soll, zwischen Estrich und Rohbetondecke natürlich eine Dampfsperre installiert werden.
      Anderenfalls kommt es wahrscheinlich zur Schüsselung. Insbesondere dann, wenn der Parkettboden verklebt wird.

    • @TomasEisen
      @TomasEisen ปีที่แล้ว

      @@arnebrauer ach du meinst die Estrichfolie. Die ist aber nicht Dampfdiffusions offen.

  • @ralfurban8165
    @ralfurban8165 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Jonas, vielleicht etwas Fachwissen dazu. Holz ist im Prinzip ein Schichtmaterial. Das heißt, dass sich das Material nicht wie ein isotroper Werkstoff verhält. Isotrope Werkstoffe wie Stahl und Aluminium haben ein annähernd homogenes Verhalten, wenn sich das Material ausdehnt.
    Bei anisotropen Werkstoffen wie beispielsweise CFK (Kohlefaserverbund) und auch Holz ist das Ausdehnungs- oder Kontraktionsverhalten von Schicht zu Schicht richtungsabhängig und somit unterschiedlich und das führt bei der Trocknung zu unterschiedlichen Spannungen in den einzelnen Schichten. Das ist dann letztendlich der Grund für die Wölbung.
    Sorry für die Klugscheißerei. ;-) 🤓🙏

    • @TomasEisen
      @TomasEisen ปีที่แล้ว +2

      Genau so siehst aus. Und bei einer richtigen Verleimung kann man dem ganzen entgegen wirken.

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 ปีที่แล้ว +1

    Bei formgepresstem Holz verwendet man auch Wasser, besser gesagt Wsserdampf.
    Dünne Schichten werden mit Dampf biegsam gemacht und so kann man das Holz in die gewünschte Form bringen.
    Nachher lässt man es trocknen, und verleimt anschliessend die Teile.
    Also nichts da, mit "Du hast ja einen Knall!". :)
    Wer bezweifelt das so etwas auch hält, muss sich nur einmal einen Leimholzbogen ansehen, der z.B. in Turnhallen das Dach hält. Das verzieht sich nichts mehr , und mehrere Tonnen hält das Teil aus.

    • @ronja_mattis_carlo
      @ronja_mattis_carlo ปีที่แล้ว

      Falsch! Die Leimbinder verziehen sich trotzdem, wenn sie falsch verleimt wurden. Die Leimholz-Bretter aus den Baumärkten sind unter aller Sau verleimt, das hat nichts mit fachlich zu tun.

  • @GrafZorn1337
    @GrafZorn1337 ปีที่แล้ว

    Oh man, der Tipp kommt 3 Wochen zu spät! Nun vorbeugend abboniert!❤

  • @andreasschadow5853
    @andreasschadow5853 2 ปีที่แล้ว +2

    Habe auch noch ein paar gleiche Problemfälle im Regal stehen. 😅🤣😂 Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Bei den Holzpreisen wäre es einfach zu schade es nicht nutzen zu können. 👍👍👍🫵

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman 2 ปีที่แล้ว +6

    Jonas. Heute kann ich sagen, das man nie Alt genug ist um etwas zu lernen. Ich habe es so ein paar mal versucht, aber ich habe immer Gewicht drauf gelegt und nach 3 - 4 Tage nach geguckt. Aber nicht immer war es gerade. Gracias Amigo. ✌☝

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 16 วันที่ผ่านมา

    Zeig doch mal den Trocknungsvorgang im Zeitraffer, das wär mega :D

  • @madhuradas5158
    @madhuradas5158 8 หลายเดือนก่อน

    sau cool echt, musste mir ein ablachen, yeahhh danke

  • @garrulus3399
    @garrulus3399 ปีที่แล้ว

    Warum habe ich das geguckt? War aber interessant, danke

  • @airdog7566
    @airdog7566 ปีที่แล้ว

    Super einfach - Danke! -> in der Kürze liegt die Würze ;-)

  • @dennisbehncke5723
    @dennisbehncke5723 2 ปีที่แล้ว +1

    Funktioniert das auch bei Rahmen von Leinwänden? Ein Video dazu mit ein paar Tipps, wie sich das beheben lässt wäre super👍

  • @XxSchraeubchenxX
    @XxSchraeubchenxX 8 หลายเดือนก่อน

    Wie heißt es so schön: Holz arbeitet. Es kann sich dehnen oder zusammenziehen. Deshalb lässt man z.B. beim Verlegen von Parkett immer einen Dehnfuge.

  • @mediocreman6323
    @mediocreman6323 ปีที่แล้ว

    2:50 - Hinter der Glasscheibe rechts im Bild ist zu sehen, welches Schicksal Jonas' gescheiterten Projekten widerfährt 😉

  • @markusrytz8760
    @markusrytz8760 2 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich! Danke!

  • @lennartg.4569
    @lennartg.4569 11 หลายเดือนก่อน

    super trick! muss ich ausprobieren... was passiert denn wenn ich die platten "grade" zwinge während des trocknens?

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 ปีที่แล้ว

    Super erklärt Jonas. Da habe ich mich auch drüber schwaz geärgert. Zumal diese Bretter auch noch wie eine wurst in Plastik eingepackt ist. Warum das ? Jetzt bin ich dazu übergegangen, diese Bretter erst ein paar Tage liegen zu lassen.

    • @Extrem1101
      @Extrem1101 ปีที่แล้ว +1

      Damit die feucht bleiben und nicht austrocknen und dann im Baumarkt schon krumm sind. Sonst kauft das ja kein Kunde mehr.😈
      Ganz schlimm sieht das bei den Holzlatten aus z.B. 24x48 oder 38x58, da schneidest du das Paket auf und dir springt die Hälfte der Latten entgegen, weil die total krumm und verdreht sind. 🙈

  • @dietersoennichsen5727
    @dietersoennichsen5727 2 ปีที่แล้ว +6

    Moin Jonas,
    dieses Video war Super. Mit einfachen Mitteln Leimholzplatten wieder gerade bekommen.
    Werde ich mal ausprobieren. Nur: Spielt die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht auch eine Rolle,
    ob dieses Verfahren klappt oder nicht? Ist doch bestimmt auch von der Raumtemperatur abhängig, oder ich?
    Da meine kleine Schuppenwerkstatt derzeit kein Ort ist,wo man sich aufhalten möchte, kann ich mir das gar
    nicht vorstellen oder irre ich mich...
    Deine Videos sind immer super. Mach weiter so.
    LG ein Fan aus Hettwich Holzbein..

    • @joseppedaia3673
      @joseppedaia3673 2 หลายเดือนก่อน

      Ich lass die BRetter bei sowas immer im Bad liegen, dann ist allgemein bisschen mehr wasser/feuchtigkeit im spiel

  • @DonCato87
    @DonCato87 5 หลายเดือนก่อน

    Hi Jonas, vielen Dank für das Video. Hat mir echt geholfen, meine 3 Bauhauslatten zu begradigen. Meine Frage: bleiben die dann über längere Zeit auch gerade oder verziehen die sich nach und nach wieder in die Bauhausform, sodass dann im Möbelstück ungewollte Spannungen auftreten?

  • @stefanknoche4049
    @stefanknoche4049 11 หลายเดือนก่อน

    Danke für das schöne Video. Eine Frage, funktioniert das auch bei einem Bambus Schneidbrett von ca. 3cm Dicke?

  • @marcusgedanitz5006
    @marcusgedanitz5006 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, das hätt ich vor einem halben Jahr gerne gewusst, denn genau zwei von diesen Leimholzplatten haben mich verzweifeln lassen. 120 x 60 hab ich mit schwarzem Samt bezogen um dann je eine Gitarre dort ran zu hängen. Das Leimholz hat sich gebogen wie ein Flitzebogen. Hab die beiden Platten dann wieder von der Wand genommen und von hinten quer Dachlatten gegen geschraubt um es wieder einigermaßen gerade zu bekommen.

  • @android4cg
    @android4cg 2 ปีที่แล้ว +2

    Das Problem kennt wirklich jeder. Verleimte Arbeitsplatten bekommt man langfristig gerade durch richtiges Einölen. Durch die Ölmenge kann die Krümmung sehr gut korrigiert werden und bleibt auch beim Trocknen gerade.

  • @ollischulz8032
    @ollischulz8032 ปีที่แล้ว

    Tatsächlich habe ich als Drechsler oft das Problem mit dem Verziehen. Allerdings kannte ich bisher nur die Technik mit dem Wässern entweder bei Zwischenschleifgängen, oder vor dem Räuchern mit Ammoniak. Aber schöne Sache, wenn's funktioniert. Man lernt nie aus! 👍🏼

  • @paparazzizi
    @paparazzizi 9 หลายเดือนก่อน

    Genau so habe ich letzte Woche eine komplette Holztreppe gerichtet. Mit mehrmals gut nass gespritzt, dann mit spanngurten in die richtige Position gezogen, leicht überspannt und dann zwei Tage im freien an der Luft überdacht trocknen gelassen. Das Ding war danach gerade!

  • @radius2221
    @radius2221 ปีที่แล้ว +3

    Tipp, nimm eine Zulage jeweils an den Stirnseiten und setze eine zwinge. Durch die zulage mit den zwingen wird das Leimholzbrett gerade gepresst. Nun ein 2 Tage das Holz aklimatisieren lassen. Zwingen lösen und das Leimholz Brett ist gerade. Dieses Verfahren macht man auch wenn man massivholz für ein möbel vorrichtet. Nach dem Aus hobeln wird es sauber aufeinander gelegt und mit Zulage und zwinge in Form gehalten... und natürlich kann sich das holz langsam aklimatisieren...

  • @MrBUESUM
    @MrBUESUM 2 ปีที่แล้ว

    Herrlich anders. Danke für deine Videos. 😎

  • @lenny108
    @lenny108 2 ปีที่แล้ว +5

    7:20 das Holz ist gerade weil es jetzt nass ist. Sobald es getrocknet ist ist es wieder krumm. Der Fehler ist dass Sägewerke dass gesägte Holz nicht mehr ein Jahr lang eingespannt trocknen lassen sondern in wenigen Tagen technisch trocknen. Alles muss immer schneller gehen.

    • @llmgmll
      @llmgmll 2 ปีที่แล้ว

      Warum sollte es über Nacht noch nass sein? Verstehe ich nicht 🤔

    • @lenny108
      @lenny108 2 ปีที่แล้ว

      @@llmgmll Das in Holz enthaltene Wasser verdunstet wenn Sie das Holz korrekt lagern. Dieser Prozess kann je nach Holzart, Lagerort und Witterungsbedingungen allerdings Monate bis Jahre in Anspruch nehmen.

  • @tolikt
    @tolikt 2 ปีที่แล้ว +4

    Genau die Lösung, die ich brauche!

  • @EngelNullSieben
    @EngelNullSieben ปีที่แล้ว

    Stimmt. Ist ein Abo wert.

  • @Avocado7754
    @Avocado7754 ปีที่แล้ว

    Hallo Jonas, danke sehr! Doch was ist, wenn das Holz nur auf der inneren "Schüssel-Seite" lasiertist, also genau da, wo das Wasser hin müsste?

  • @SLIMKUTT
    @SLIMKUTT 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Bodenplatte meiner alten Kaffeemühle hat sich so verzogen, das wollte ich instinktiv schon so machen, also werd ich das jetzt mal probieren. Danke!^^

  • @jakobscholz1098
    @jakobscholz1098 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde das Video an sich gut und es ist gut erklärt, was der Plan ist und wie Holz arbeitet... Aber ich verstehe Kommentare nicht, die nach zwei Stunden behaupten "danke, mein Problem ist gelöst" (sinngemäß). Seht doch bitte in drei Tagen - oder noch später - noch einmal nach, wie das Ergebnis ist! Das Holz arbeitet doch nach der "Wasserbehandlung" weiter!
    Wie gesagt, ich mag das Video, aber: Sind die Kommentare gekauft o. Ä.?

  • @m.g.8802
    @m.g.8802 ปีที่แล้ว

    Sehr hilfreich

  • @dschungelkuche9929
    @dschungelkuche9929 23 วันที่ผ่านมา

    Hi Jonas, wir haben unser Wandverkleidung bestellt. 200x 15x2 cm Zirbe mit Nut und Feder. LAG erst in der Garage jetzt reingeholt und zack geschlüsselt. Geht der Trick dafür auch für die Bretter dann beim anschrauben einsprühen.

  • @EddySakamura
    @EddySakamura ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Sache 👍

  • @user-geranin
    @user-geranin ปีที่แล้ว

    Danke, Jonas

  • @faithhopelove6945
    @faithhopelove6945 ปีที่แล้ว

    Geniale Tipps...(": 👌👍🙏💫
    Habe eine leicht krumme 18mm Siebdruckplatte...,
    die glatte Seite hat einen Bauch, zeigt also nach oben.
    Unten ist ja die Platte auch beschichtet..., bekomme ich die
    Platte auch wieder gerade wenn ich die Unterseite mit
    Wasser einsprühe? Ich denke ich müßte hier aber vorher
    die braune Beschichtung abschleifen damit das blanke Holz
    an der Oberfläche ist und es dann besser arbeiten kann ...?

  • @kandidatmikanaumburg6103
    @kandidatmikanaumburg6103 ปีที่แล้ว

    Die Folie schneidet man an der Stirnkante auf. Der Kratzer muss dann evtl. wieder weg - Arbeit. Ob das Holz dauerhaft gerade bleibt ist fraglich. Jedes Stück Holz ist anders. Die Lösung dieses Problems ist also so individuell wie das Holz auch.

  • @BenDeyil
    @BenDeyil 5 หลายเดือนก่อน

    Was auch gut geht und die Chance auf wieder vetbiefen vermindert ist das Holz dampfbügeln .
    Wärme + Wasser sorgt dafür das das Holz dann in seiner neuen Form
    bleibt .
    Zur sicherheit kann man nach dem Bûgel das
    Brett auch glatt drücken damit ist in dieser form trocknet .
    Wem dad zu lange sayert kann auch Sakz mitcerwrbden der dem Holz dann das wasser wieder entzieht .

  • @eimo5236
    @eimo5236 11 หลายเดือนก่อน

    Hallo ich habe mal eine Frage kann ich auch ein Tisch aus Eichenhlz in einen stück machen ohne das Brett durchschneiden ?

  • @mad_alex_customs1504
    @mad_alex_customs1504 11 หลายเดือนก่อน

    Werter Jonas.
    Hab ne Ikea Kommode ausgepackt und die Platte oben drauf ist auch geschlüsselt. Die is aber in weiß, also behandelt. Oben sehr weiß, unten „weniger“.
    Meinst du, das klappt da auch oder sollte ich die Unterseite abschleifen?
    Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchte ich von einem Umtausch absehen.

  • @dirkvoges6218
    @dirkvoges6218 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt

  • @SonnyRedwood
    @SonnyRedwood ปีที่แล้ว

    Grade probiert, lasse es über Nacht trocknen. Tischplatte mit 9mm tiefem U, bin gespannt

  • @ShowTweK
    @ShowTweK 6 หลายเดือนก่อน

    Gibts auch eine Möglichkeit für geölte Bretter ?

  • @coldstoneXXL
    @coldstoneXXL 2 ปีที่แล้ว

    das werd ich mal testen!

  • @reinhard-btrs
    @reinhard-btrs ปีที่แล้ว

    Cooler Tipp ! Herzlichen Dank
    Wenn ich meine Leimholzreste wie einen Turm aufschlichte und immer 2 Leisten dazwischen gebe, damit Luft zirkulieren kann, verformt sich dann mein Leimholz trotzdem?

  • @rolandklemann76
    @rolandklemann76 ปีที่แล้ว

    Hallo, schönes Video. Gilt das selbe Prinzip bei Latten von 30 bz 40 mm dicke? Gruß

  • @marceljost7085
    @marceljost7085 ปีที่แล้ว

    Funktioniert diese Technik auch bei Siebdruckplatten?

  • @DWall31415
    @DWall31415 ปีที่แล้ว

    Würdest du empfehlen die beidseitige Furnierung nacheinander zu machen oder geht das auch im selben Zug? Könnte mir vorstellen, dass die Unterseite nicht ganz so sauber wird, es sei denn man hat eine perfekte Ebene Fläche. Ich glaube ich mach das einfach nacheinander um auf Nummer sicher zu gehen.

  • @torstenk8867
    @torstenk8867 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Jonas, ich habe das Video mit großem Interesse angeschaut und mich gefragt, ob das auch mit einer Tischplatte aus Eiche möglich ist?
    Hintergrund, ich könnte einen größeren Tisch erwerben, allerdings ist die Tisplatte 1.70 x 90 an den äußeren Rändern etwas nach oben gebogen. Sind da die Grenzen schon überschritten? LG. Torsten

    • @LinkEX
      @LinkEX ปีที่แล้ว

      Bei 9:20 geht er darauf ein. Habe auch ne 2 Meter Tischplatte, da darf ich von dem Anfeuchten vermutlich nicht zu viel erwarten.

  • @larspinnow3411
    @larspinnow3411 ปีที่แล้ว

    Würde das auch bei Sperrholz 3 bis 5mm funktionieren?

  • @dietrichschwarzer6709
    @dietrichschwarzer6709 ปีที่แล้ว

    Wie verhält es sich bei einer Olivenholzplatte? Sie ist ca. 100 x 58 und ca. 30mm stark. Sie hat sich ebenfalls geschüsselt, kann ich da noch was mit Wasser machen? Abrichte habe ich keine und möchte eigentlich auch die Stärke so beibehalten, weil es eine Computertischplatte werden soll.

  • @joebanana2036
    @joebanana2036 2 ปีที่แล้ว +11

    Das eigentliche Problem ist die Verleimung an sich. Wenn man die einzelnen Teile mit der "Kern an Kern und Splint an Splint" Methode verleimt, dann wird sich die Leimholzplatte nicht schüsseln. Bei Einer Platte aus dem Baumarkt kann man eine Leimholzplatte die nach den richtigen Verleimregeln verleimt ist natürlich nicht erwarten. Ich denke, dass die Wassermethode die du da zeigst schon irgendwo seinen Zweck erfüllen kann, allerdings wird die Platte nachdem sie abgetrocknet ist ja wieder rund was macht man dann?

    • @TomasEisen
      @TomasEisen ปีที่แล้ว +2

      Danke mein Freund. Einer hat es verstanden.🫡

    • @hallowelt2673
      @hallowelt2673 ปีที่แล้ว +1

      Er gab die Antwort: die geraden Teile einbauen, Zargen, verschrauben sodass sie am Schüsseln gehindert werden, soweit es geht.

  • @derkaisaar
    @derkaisaar 8 หลายเดือนก่อน

    kann man das auch mit Multiplex machen?! Beste Grüße

  • @Fellfrosch1988
    @Fellfrosch1988 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe schon vorher Holz durch wässern wieder gerade bekommen. Jetzt habe ich Multiplexplatten, die verzogen sind. Ob das da auch funktioniert? Ich habe nur Angst, dass die einzelnen Schichten aufquellen. Wie siehst du das?

    • @Fellfrosch1988
      @Fellfrosch1988 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin auf jeden Fall das Risiko eingegangen und habe es gestern probiert. Ich habe bei Vollholz oder z.B. Terrassendielen mit der Technik des Wässerns bereits schon gute Ergebnisse erzielt. Die Angst, dass das Multiplex aufquillt hat sich auf jeden Fall nicht bestätigt. Allerdings hat das Benetzen mit Wasser nichts gebracht. Ich überlege, den Vorgang noch einmal zu wiederholen, das Holz aber dieses Mal in Form mit Zwingen in die gewünschte Form zu bringen. So habe ich es bei den anderen Projekten auch gemacht und das mit Erfolg.

  • @BavarianCamperScout
    @BavarianCamperScout ปีที่แล้ว

    Hab das mit einer 6mm starken Pappelsperrholzplatte (28 x 42 cm, gebogen auf der Längsseite) versucht. Erfolg gleich null. Sogar 2x gemacht mit Folienunterlage. Funktioniert das vielleicht bei Sperrholzplatten nicht?

  • @willipreugschat
    @willipreugschat 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Jonas, gilt das Gesagte auch für Sperrholz?

    • @arnoldtrecker6551
      @arnoldtrecker6551 หลายเดือนก่อน

      Nope. Da sind die Schichten kreuzweise verleimt um genau solche Verformungen zu verhindern

  • @lukastux3024
    @lukastux3024 ปีที่แล้ว

    Das hätte ich gern gewusst, bevor ich das Regal zusammengebaut habe 😅🙈🙈

  • @Sebastian-xl1rx
    @Sebastian-xl1rx ปีที่แล้ว

    Was bewirkt die Folie? Kann ich das Holz auch auf eine wasserfeste Unterlage legen?
    Immer interessante Videos! Danke!

    • @3333927
      @3333927 ปีที่แล้ว

      Damit die geschüsselte Oberfläche nicht als erstes, sondern als letztes trocknet. Nur so kriegt man die komplette Spannung im gesamten Holz wieder raus.
      Es geht jede wasserfeste Unterlage, solange diese halt keine Feuchtigkeit ziehen kann. Beton ginge als Beispiel nicht, da Beton Wasser zieht.

  • @heavymetal9330
    @heavymetal9330 ปีที่แล้ว

    Super Video

  • @hansmobatraum8714
    @hansmobatraum8714 9 หลายเดือนก่อน

    Hi kann ich damit auch eine krumme Sperrholzplatte gerade richten vor dem Säge.(Platte 600x1200). Daraus werden kleine Stücken später herausgesägt bzw hergestellt.