Mit dem e-Auto in den Urlaub⚡ - (K)ein Problem? Im VW ID.5 GTX von Berlin nach Usedom🌊 - Test

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Mit dem Elektroauto in den Urlaub? Geht doch gar nicht - zu wenig Reichweite, kaum Ladesäulen und nur im Windschatten eines LKW. So weit die Mythen und Vorurteile - aber wie geht Reisen im Elektroauto wirklich? Das finden wir im neuen 4Räder-Video heraus - im Volkswagen ID.5 GTX auf dem Weg von Berlin zur Ostseeinsel Usedom. Viel Spaß!
    Info: Dieser Testwagen wurde mir direkt von der Volkswagen AG zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst natürlich nicht die Gestaltung und Unabhängigkeit meines Testberichtes.
    Zum großen Testbericht mit dem Volkswagen ID.5 GTX: • Der neue VW ID.5 GTX i...
    00:00 - Intro
    00:38 - Navigation und Reiseplanung
    03:46 - Etappe 1 (u.a. Tesla)
    08:23 - Ladestopp 1
    16:15 - Etappe 2 (u.a. Fahrkomfort)
    19:44 - Etappe 3 (u.a. Assistenten)
    24:56 - Ladestopp 2
    29:46 - Etappe 4 (Anmerkung Travel Assist)
    31:00 - Kurz vorm Ziel
    31:40 - Am Ziel - Bordcomputer
    32:50 - Vergleich - e-Auto vs. Verbrenner
    35:56 - Fazit
    38:33 - Anmerkung Rückfahrt
    Was meint ihr - Reisen mit dem Elektroauto: Entspannt oder nervig? Würdet ihr eine längere Strecke mit einem e-Auto fahren? Oder macht ihr das schon regelmäßig und könnt von euren Erfahrungen berichten? Ich freue mich auf eure Kommentare!
    Wie findet ihr diese Art Video? Möchtet ihr mehr von meinen Testwagen als nur den üblichen Testbericht sehen? Was war gut, was kann ich besser machen? Ich freue mich auf eure konstruktive Kritik.
    Wenn euch mein Erfahrungsbericht gefallen hat, freue ich mich wenn ihr mein Video mit einem "Gefällt mir" markiert, es mit euren Freunden und Bekannten teilt und meinen Kanal (natürlich kostenfrei) abonniert - Vielen Dank!
    ---
    Zum großen Testbericht mit dem Volkswagen ID.5 GTX: • Der neue VW ID.5 GTX i...
    ---
    Mit freundlicher Unterstützung vom Ferienhaus Ostsee-Muschel in Zinnowitz auf Usedom: www.ostsee-muschel.de/
    ---
    Besucht mich auch bei: Facebook: / 4raeder Instagram: / 4raeder …und seht spannende Geschichten hinter den Kulissen und als erste die neuesten Testwagen!
    ---
    Noch ein wichtiger Hinweis: Das hier gezeigte Video ist ein unabhängiger Fahrzeugtest und keine Werbeanzeige. Verschiedene Organisation sehen diese Art von Videos als Werbung an - daher seht ihr die Kennzeichnung im Video. Ich erhalte für dieses Video außer der Überlassung des Testwagens für einen begrenzten Zeitraum keine Gegenleistung in Form eines Entgeltes, Rabattes oder Gutscheins. Eingeblendete Bilder oder Fahrzeuginserate dienen der Illustration und stellen keine Werbung dar. Sollten einzelne Videos nicht diesem Grundsatz entsprechen, kennzeichne ich diese entsprechend.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 124

  • @4raeder
    @4raeder  ปีที่แล้ว +3

    - Info zur Ladeplanung auf meiner Route -
    Dankeschön dass ihr so zahlreich mein Video anklickt. Da sich die Kommentare dazu häufen, möchte ich euch kurz beschreiben, warum ich bereits bei einem Akkustand von 52% geladen habe. Etwa 100 km nach meinem Start stand in Finowfurt eine Pause an, da dies ein Treffpunkt mit anderen Reisenden mit dem gleichen Ziel war. So hätte ich Finowfurt auf meiner Route eh angesteuert - auch mit einem Verbrenner. Damit der ID.5 GTX für den Zeitraum meiner Pause nicht "sinnlos" auf dem Parkplatz steht, habe ich ihn an die dort vorhandene Schnelllademöglichkeit angeschlossen. Das mit einem Ladestart bei 52% keine Ladezeitenrekorde erzielt werden, war mir dabei klar.
    Leider wurden die versprochenen 135 kW Ladeleistung jedoch auch bei der Rückfahrt mit einer Start-Akkukapazität von 9% - also fast unter Idealbedingungen - nicht erreicht. Hier kam die Ladeleistung nicht über 95 kW hinaus.
    Ich hoffe damit wird mein Vorgehen etwas klarer. Ich hole einen ähnlichen Test - dann ohne eingeplante Pause - nach Möglichkeit nach.
    Liebe Grüße, Jonas von 4Räder

  • @Andi2061
    @Andi2061 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer, sehr korrekt berichtet.
    Danke, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch 🎊

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo und Dankeschön👋 Dir ebenfalls Frohe Weihnachten und einen angenehmen Jahreswechsel!

  • @sebastians.170
    @sebastians.170 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gutes Video, insbesondere die Auswertung am Ende. Sehr schön!

    • @4raeder
      @4raeder  11 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne, Danke für das Lob!

  • @Oldie416
    @Oldie416 ปีที่แล้ว +4

    Ein Prima gemachter Test oder Urlaubsfahrt ,Schön das es jetzt Endlich imt der Ladenseulenplanung Klappt . Ich Finde 60K schon eine sehr Grosse Hausnummer für Normallos und nicht jeder hat ein Haus und eine Walobox an der Türe wobei ich Persöhnlich das nicht so Eng seh .Die Art des Video's Finde ich Prima ! Schöne Feiertage ,VG Oldie

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Oldie, Dankeschön für dein Lob! Ja die dynamische Planung der Ladesäulen klappt mittlerweile ganz gut! Dir auch schöne Feiertage.

  • @dietmarwenzel522
    @dietmarwenzel522 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video. Gerne mehr davon. Du darfst auch immer ausgiebig über die Eigenschaften und Systeme darin sprechen. 👍🏼😀

    • @4raeder
      @4raeder  11 หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön, das werde ich beherzigen!

  • @bernd6060
    @bernd6060 ปีที่แล้ว +7

    Kleiner Tipp am Rande. Die CCS Abdeckung muß nicht am Lack baumeln. An der „Tankklappe“ links unten wird diese beim Laden eingehängt😉

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +2

      Hallo Bernd, ich weiß. Ist mir aber zu "fummelig"😉

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 ปีที่แล้ว

      Das ist das erste was ich Abreißen würde und in die Gelbe Tonne endsorgen würde

  • @michaelschewe9265
    @michaelschewe9265 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video mit dem VW ID.5 GTX, war sehr interessant. Können Sie solches Video mit dem VW ID. 5 GTX mit dem Modell 2024 machen? Wäre schön.😊👍

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +9

    Klar geht das schon wunderbar. Nur eben nicht für den durchschnittlichen Geldbeutel.

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre ปีที่แล้ว

      Ja das stimmt weitestgehend. Wobei aber der MG5 schon ein tolles und durchaus normal bepreistes Auto ist, und als Kombi absolut familientauglich. Nach Förderung liegt der doch glaube ich unter 25000€. Wobei ich in Tschechien wohne, da gibt es keine Förderung, Gehälter sind 1/3 von den deutschen und die Autopreise in etwa 20% höher. 🤷‍♂️

    • @DrHouse-zs9eb
      @DrHouse-zs9eb ปีที่แล้ว +3

      @@tesla-spectre mit dem MG5 mit kleinem Akku kommst du bei 30k rum. Und du kannst ihn dann nicht so problemlos im Winter bewegen wie im Video gezeigt bzw musst deutlich öfter laden.

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre ปีที่แล้ว

      @@DrHouse-zs9eb ja ok, das ist ein echter Nachteil. Aber inzwischen kostet auch ein guter Octavia über 30k. Es wird halt Zeit, dass preiswerte Batterien hergestellt werden... sonst kann sich das kaum einer leisten.

    • @NCC--ow6qb
      @NCC--ow6qb 9 หลายเดือนก่อน +1

      Warum geht das nicht für den durchschnittlichen Geldbeutel? Eben erst 2 Jahre alten VW ID.4 GTX gekauft. Nur 30000km runter. 42000€. Für 48 Monate bei monatlich 350€ finanziert. Das ist kaum mehr wie ich für meinen A3 bezahlt hatte. Ich würde mal behaupten, dass sich das sehr viele Menschen leisten können. Ich kenne jedenfalls viele Menschen die mehr für ihren Verbrenner ausgeben.

    • @Mr31Jole
      @Mr31Jole 7 วันที่ผ่านมา

      Gebraucht gibt es mittlerweile super Angebote

  • @norberthartmann220
    @norberthartmann220 8 หลายเดือนก่อน +1

    70000 Euro für dieses Auto.. 😅 Da bekommt man fast einen BMW i4 M50... Eine andere Klasse.
    Trotzdem gutes Video.

  • @floriang.8535
    @floriang.8535 11 หลายเดือนก่อน +2

    Das Laden bei diesen Ladeständen ist völlig ineffizient. Fahren bis ca. 10% SOC und dann laden bis max 80% hier profitiert man von der höchsten Ladeleistung und damit der schnellsten Ladedauer. Ein Ladestopp für 13% laden von 30 bis 43 % macht gar keinen Sinn.

  • @LubbYhst
    @LubbYhst ปีที่แล้ว +2

    Ein paar kleine Ladetips für euch von einem Enyaq RS fahrer.
    Nie mit mehr als 10 % SoC an den HPC fahren
    Wenn möglich nur bis 60% SoC laden
    Bei kaltem Wetter unbedingt den Akku auf Temperatur fahren. Gerade auf der A20 geht das perfekt. 10km vor dem HPC einfach mal Pedal to the Metal und dann klappt es auch mit dem Laden. Der GTX schafft locker aus dem Stand 175 KW wie auch mein RS.
    Ansonsten kann man auch mit Rekuperation und Beschleunigung zwischen 150 und 140 ganz gut Temperatur in den Akku bringen.
    BTW: Ich pendel die Strecke Richtung Berlin regelmäßig. Als Reise empfinde ich das jetzt nicht so sehr :) Aber schön zu sehen das es dem GTX Fahrer identisch geht wie mir als RS Fahrer :D

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo und Dankeschön für deine Tipps! Schade, dass die maximale Ladeleistung nicht ohne Kniffe zu erreichen ist. Sollte die Elektromobilität nicht eigentlich genau so "einfach" sein?
      Hab weiterhin viel Spaß mit deinem Enyaq RS!

    • @LubbYhst
      @LubbYhst ปีที่แล้ว

      @@4raeder Da stimme ich zu. Zum einen kann VW hier noch über SW nachbessern. Zum anderen ist es aber auch eine Frage der Physik und der Kosten. Der E-Tron kann anhand eines hohen Kupfer Anteils bis 80 % SoC seine Ladeleistung halten. Dieser Kupferanteil verursacht aber auch mehr kosten.
      Noch sind wir an einem Punkt wo man nicht völlig Blauäugig einfach einsteigen und losfahren kann. Aber man kann fahren und kommt besonders komfortabel von A nach B.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว +4

    Im richtigen Winter geht eben die Reichweite doch noch gewaltig in die Knie und mit dem VW-Coldgate macht auch das Laden nicht so richtig Spaß. Erst kürzlich eine Ladeweile bei -6° gehabt. Wenn ich da so lange McD verdrückt hätte wie das von 12-80% gedauert hat wäre mir totschlecht gewesen. Ladepeak bei 12% war gerade mal 65kW und von da an gings bergab.
    Der Pressewagen hatte ja sicher schon 3,2 Software aber ich weiß nicht ob es da besser ist als bei unserer 3.0. Daß 3.2 aber ansonsten noch der gleiche Kram ist wie 3.0 habe ich bereits im nagelneuen ID.3 eines Nachbarn festgestellt. Irgend wann in ferner Zukunft schafft es vielleicht auch VW mal brauchbare Software zu schreiben. Daß Bestandskunden dann auch damit beglückt werden habe ich aber schon abgeschrieben.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Jürgen, ja die MEB-Fahrzeuge scheinen mit der Kälte noch schlecht klarzukommen. Mein Testwagen hatte die Softwareversion 3.1.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 ปีที่แล้ว

      Hallo Juergen, Ist mir 3.2 noch nicht besser. Der Wagen heizt den Akku beim Laden auf. Auf Langstrecke mit mehreren Ladestops ist dann alles OK. Der erste ist aber wie von dir beschrieben Langwierig. Es fehlt die automatische Erkennung, oder ein Knopf zum Anheizen. Ich würde die 2. Variante und gerne auch eine Anzeige der Akku Temperatur bevorzugen. Bei Minusgraden gelingt es nicht den Akku warm zu fahren. Neue Strategie, die Leistung zu begrenzen ist grundsätzlich für mich ok.
      Akku Heizung beim Anfahren an Ladesäule soll kommen. Gott sei Dank gibt es ja alle 3 Monate ein Update und die sind immer Problemlos

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว +1

      @@olaflanfermann7343 Olaf, ich liebe den Sarkasmus! Ein VW Monat ist eben fast ein Menschen-Jahr. Und bei dem Mischmasch an Hardware die verbaut wurde wird es für viele sicher gar keinen Update geben und wenn überhaupt nur mit einem Werkstattaufenthalt.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 ปีที่แล้ว +1

      @@juergenschoepf2885 Ich habe das Update 3.2 auch nur bekommen, weil ich einen neuen ID3 bestellt habe. Der kam übrigens schon nach 2 Monaten ;-)

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 ปีที่แล้ว +3

    Die Ladezeit von 52 - 89 % in 40 Minuten, die Ladezeit ist mir zu lang, da bleibe ich gerne noch beim Verbrenner.

    • @peterglueck
      @peterglueck ปีที่แล้ว +1

      Liegt daran Jacky, dass kein vernünftiger Mensch mit 52 % Akku an nen HPC Charger fährt ...

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo, anders ausgedrückt: Es ist nicht optimal, mit 52% Akkukapazität zu laden. Normalerweise soll der ID.5 GTX für 5-80% 35 Minuten benötigen. Leider wurde in meinem Test diese Ladezeit bei 9% Start-Kapazität jedoch auch nicht erreicht.

  • @donpedro7349
    @donpedro7349 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, aber mich würde mal interessieren, wie sich die Zeit ändert, wenn man nur 100 km/h fährt. Die Fahrzeit ist dann höher, aber durch niedrigeren Stromverbrauch vermute ich, dass die kürzeren Ladestopps das kompensieren. Wäre vielleicht mal was, wenn Du wieder so ein Video machst, die Art die Information finde ich gut.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Peter, erst gestern habe ich in einer Elektroauto-Gruppe den Grundsatz gelesen: Schnell fahren - viel laden und Langsam fahren - wenig laden. Daher stimmt das natürlich, die Frage ist aber ob man eine längere Strecke durchgehend mit 100 km/h fahren möchte.

    • @ischisch9127
      @ischisch9127 ปีที่แล้ว +1

      Ecalc.ch kann ich empfehlen da kann man alles eingeben und man bekommt die beste reisegeschwindigkeit angezeigt

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 ปีที่แล้ว +2

      Oder Abetterrouteplanner. Da kannst du die Autos mit Wetter, Temperatur und Degradation auf die Reise schicken. Auch längere Strecken mit mehreren Ladestops.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +2

      @@olaflanfermann7343 Genau, ABRP habe ich auch schon das ein oder andere mal verwendet, eine sehr empfehlenswerte App.

    • @nznz-ef5pb
      @nznz-ef5pb ปีที่แล้ว

      Am besten ihr fahrt alle 60 hinterm LKW. Dann muss man noch weniger laden. Oh je, so ne Gedanken ihn Jahr 2022. Ich Tanke voll, fahre 130 und vor allem… durch! Viel Spass mit eurem teurem Spielzeug.

  • @user-ve5un3zg1q
    @user-ve5un3zg1q ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, kannst Du es bitte noch mal mit zwei kleinen Kindern hinten drin machen? Ist blöd, wenn der Ladestopp mitten im Mittagsschlaf liegt und zum Aufwachen führt. Wer entspannt Zeit hat, gerne. Für längere Urlaubsfahrten mit kleinen Kindern ist das eine Qual (wir haben ein E-Auto und einen Diesel).

    • @NCC--ow6qb
      @NCC--ow6qb 9 หลายเดือนก่อน

      Kommt glaube ich sehr auf die Kinder an. Unserer 4 Jähriger schläft z.B. bei Fahrten Tagsüber sowieso nicht mehr im Auto. Unser 1 Jähriger schläft nach dem Laden problemlos ein bzw. je nach Ladedauer wacht er gar nicht erst auf. Kann man also nicht verallgemeinern. Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, es kann problematisch werden.

  • @Lila_Laune_Baer
    @Lila_Laune_Baer ปีที่แล้ว +1

    Was mich immer wundert, bei den Endvergleichen mit Verbrennern werden immer Äpfel mit Birnen verglichen.
    Nimm einen 300 PS Stromer und dazu einen schwächeren Diesel, dann passt das schon. Ich finde nein. Es gäbe auch einen Tiguan R mit 300 PS, den man hier heranziehen könnte.
    Okay, vielleicht hattest du dafür keine Daten oder Möglichkeit. Jedoch, sehe ich das bei fast allen Vergleichen. Was dann auch immer kommt, der Stromer ist teurer als der Benziner, auch da nein.
    Wenn ich zB. bei mir statt den GTX ein Tiguan R gekauft hätte, wäre ich nach aktueller Preisliste bei 75t Euro rausgekommen. Dass sind 20t Euro mehr, als was am Ende auf meiner GTX Rechnung stand (also ohne die Prämien, außer die teureren Sitze und das Glasdach alles drinnen).
    Recht muss ich dir geben, für Langstrecke sind die Stromer noch etwas bedürftig. Allerdings, gibt es da ja auch schon neue Akkus in der Pipeline, die das ggf. ändern werden.
    Sonst muss ich sagen, für die Größe, das Gewicht fährt sich der ID4 sehr angenehm und handlich. Auch wenn man manchmal, so einen leichten Schiffeffekt hat, aber auch hier gibt es eine Lösung.
    DCC Fahrwerk --> Fahrprofil Sport und weg isses .-))))

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo, Danke dir für deine Kritik. Den Tiguan Allspace mit dem 2.0 TDI und 200 PS habe ich gewählt, weil ich mit diesem Auto bei vergleichbarer Witterung ebenfalls diese Strecke gefahren bin. Außerdem ist der ID.5 GTX meiner Meinung nach nur in der Beschleunigung überlegen. Trotzdem wäre natürlich auch ein Tiguan R als Vergleichsfahrzeug möglich gewesen. Auch die Listenpreise beider Testwagen war einigermaßen vergleichbar.
      Natürlich - ich bin gespannt die Entwicklungen in der Akkutechnik und hoffe, bald neue Generationen testen zu können.
      Weiterhin Gute Fahrt mit deinem ID.4 GTX!

    • @Lila_Laune_Baer
      @Lila_Laune_Baer ปีที่แล้ว +1

      @@4raeder
      Hehe, jop 100 - 200 wird schwer .-))))
      Schönes Fest und einen Guten Rutsch.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      @@Lila_Laune_Baer Dankeschön, dir ebenfalls👋

  • @nunonicolau2488
    @nunonicolau2488 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin im Außendienst und habe mir einen id4 gtx bestellt..... weis nicht warum die 350 Km die ich am Tag fahre nicht mit eimen e Auto fahren soll......

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Na klar, warum nicht. Sicherlich muss man sich abhängig von den eigenen Fahrgewohnheiten etwas umstellen, aber auch das kann funktionieren. Viel Spaß und Gute Fahrt mit dem ID.4 GTX, wenn es soweit ist!

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre ปีที่แล้ว +3

    Also das scheint sich aber doch bzgl Wintertauglichkeit deutlich von meinem Tesla Model 3 Long Range 2021 MiC zu unterscheiden. Ich habe ca. 15% Mehrverbrauch bei weit unter Null (im Sommer bei 120kmh knapp 500 km reale Reichweite (150Wh/km) und im Winter real 430km (175 Wh/km)) - die Model Y Fahrer, die ich so kenne, haben nur ca. 10-15% mehr Verbrauch als das Model 3 - und das Laden ist gar nicht eingeschränkt wg Vorkonditionierung... 🤷‍♂️ das alles über 32000km in 12 Monaten durchgetestet (diverse Videos auf meinem Kanal)
    Und bei nur 314 km würde ich nie Ladestopps planen. Da fahre ich durch und mit dem Model 3 auch locker mit 130kmh (max 220Wh/km bei dauerhaft 130 im Winter). Dh ich bin eher schneller als der Tiguan , keinesfalls langsamer. Kosten sind dann auch min8mal, denn ich lade dann auf 100% daheim für hier 16ct/kWh und dann nach Ankunft im Hotel etc für lau. Dh real kostet mich sowas dann gerade mal 10€ für die ganze Fahrt bei max Geschwindigkeit und fast nix bei 120kmh. 🤷‍♂️

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +2

      Hallo und Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht! Die Effizienz eines Tesla ist weiterhin herausragend. Im August letzten Jahres hatte ich ein Model 3 (SR+) im Test und dort auch einen sehr niedrigen Verbrauch trotz normaler Fahrweise. Mit einem 3 oder Y wäre das Zurücklegen der Strecke sicher etwas "Verbrenner-ähnlicher" gewesen. Vielleicht ergibt sich für mich ja auch mal die Möglichkeit, solch eine Strecke mit einem Tesla fahren zu können. Weiterhin Gute Fahrt mit deinem TM3!

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre ปีที่แล้ว

      @@4raeder ja komm mal nach Prag und wir machen nen Verbrauchs - etc Vergleich hier . :) Ausserdem hat der ID4 ein HUD, das hätte ich auch gerne (hinter dem Lenkrad brauche ich nix, aber HUD wäre was)
      Dass Elon die USS einspart , bevor es eine 100%tige Lösung gibt, ist mE ne Frechheit. Aber in 2023 sollen ja die neuen Radarsensoren kommen, ev ersetzen die sogar mir meine alten , die ja abgeschaltet wurden.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Das klingt nach einem Plan😉👍 Ja das HUD haben die MEB-Modelle Tesla voraus. Unverständlich, warum Tesla noch keines hat (wenigstens ein "normales HUD"). Aber wahrscheinlich wird hier stark vom autonomen Fahren ausgegangen - dann muss nur noch das Auto wissen, wie schnell es fährt...
      Das Vorgehen von Tesla bzgl. der PDC schreckt mich wie gesagt wirklich ab. Verstehe ich richtig, dass auch die USS in Bestandsfahrzeugen abgeschaltet werden?

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre ปีที่แล้ว

      @@4raeder irgendwann sicher. aber da wohl erst wenn es funzt, sonst haben sie nen shitstorm. immerhin haben wir Teslafahrer ja auch die Preiskorrektur am SuC erzwungen :)))
      zum einen mal sehen, was mit dem neuen Radar wird und zum anderen ist man halt vorsichtig mit Updates i 2023 :)

  • @bonidinimon
    @bonidinimon ปีที่แล้ว

    Warum so eine schlechte Ladeleistung? Müsste das nicht flotter gehen?

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 ปีที่แล้ว

      Akku zu voll und zu kalt. Wenn der mit 10 % angekommen wäre und an AC in der Garage zu 100 % Zeitgesteuert aufgeladen wurde wäre, hätte man wohl die 130+x erreicht. Das mit dem AC macht beim MEB Sinn, da auch bei AC der Akku aufgewärmt wird. ca. 1-2 Grad pro Stunde. Was aber wirklich fehlt ist die Produktive Akkuheizung, wenn ein HPC im Navi programmiert wird. Oder ein Knopf für die Akkuheizung. Vielleicht mit der Version 3.3 ? Meine Version 3.2 kann es noch nicht.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo, auf dem Papier kann der ID.5 GTX nach aktuellem Softwarestand mit max. 135 kW laden. Auf der Hinfahrt verhinderten das die noch recht hohen Akkustände (52% bzw. 30%). Dennoch wurden auf dem Rückweg bei 9% Akkustand auch nur max. 90 kW erreicht.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 ปีที่แล้ว +1

      @@4raeder Fairer Weise muss ich sagen, dass ich seit 27 Monaten MEB fahre und noch NIE die angegebene Leistung erhalten habe. Ich habe mich aber mit dem neuen ID3 und der aktuellen Software 3.2 und einem OBD2 Dongle mal auf die Suche gemacht. Man bekommt im Moment den Akku durch das Fahren nicht auf Temperarur. Erst beim Laden wird der Akku auf 36 Grad angeheizt. Dafür braucht er nicht bei jeder Kurzstrecke die Akkuheizung. Optimal wäre eben dass Erkennen der Ladestation und das Automatische anheizen. Oder alternativ der Knopf, wo man 15 Min vor dem Laden den Akku anheizt. Beides muss die Zukunft bringen. Und wir wissen alle wie gut und wie schnell die Updates bei VW klappen

  • @petergroschupf8302
    @petergroschupf8302 ปีที่แล้ว +1

    0 g CO2 stimmt natürlich nicht, da immer noch gut 50 Prozent des Stroms mit Kohle erzeugt werden. Sehr gut hast Du die FAhrt beschrieben und analysiert. Tolle Tabelle und gute Erklärungen. Wirklich super Test, den man nachvollziehen kann. Vielen Dank.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว

      Die letzten paar Wochen war es noch schlimmer weil Wind und Solar fast nichts beigetragen haben. Deshalb mußten die Kohle und Gaskraftwerke auf Volldampf fahren und trotzdem ist die Netzfrequenz ein paar Mal kräftig runter gegangen.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Peter, natürlich muss man hierbei eigentlich vom Strom-Mix ausgehen und dann eben nicht von 0g CO2. Leider konnte ich aber nicht nachvollziehen, welchen Strom mir die Ladesäulen hier anbieten und bin daher von einem großen Anteil erneuerbarer Energie ausgegangen. Dankeschön für deine Lob👍

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว

      @@4raeder Die letzten paar Wochen war der Anteil von Wind und Solar zu vernachlässigen (Dunkelflaute). Und wenn die Ladesäule auf dem Papier Ökostrom liefert geht der woanders ab. Das ist die Milchmädchenrechnung mit "ich lade nur Ökostrom" und "zu Hause habe ich nur Ökostrom". Wir verbrauchen alle den gleichen Strommix.
      Durch die enorme Kohleverstromung war deshalb in den letzten paar Wochen ein Diesel besser im CO2-Ausstoß als ein E-Auto. Übers Jahr gerechnet ist E schon noch besser.

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 ปีที่แล้ว

      @@juergenschoepf2885 , Bullshit, wenn du den Strommix als Referenz nimmst musst du beim Diesel die CO2 Emissionen von der Förderung des Öls, Transport per Schiff und Bahn, über die Raffinerie bis zur Tankstelle rechnen.
      Dann sieht es richtig düster aus für den so tollen Diesel 🤣😂🤣

  • @michaelb.353
    @michaelb.353 ปีที่แล้ว +2

    100 % Ökostrom, wenn das Mal stimmt. 70.000 € für den VW. Die übliche Familie hat die Kohle für die Barzahlung bzw die Leasing Rate vermutlich nicht zur Verfügung. Ein gebrauchter Hochdachkombi wird da oft genommen, da dieser auch genug Platz bietet. Für mich als Landei ist ein E-Auto unbrauchbar. Gutes Video, schöne Weihnacht, Gruß aus dem Frankenwald, Michael.

    • @dasunikat1534
      @dasunikat1534 ปีที่แล้ว +1

      Wieso ist das als Landei ungeeignet? Ich identifiziere mich auch als Landei und habe bei ca 35.000km/Jahr keine Problem mit dem EV6.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Michael, für meine Berichterstattung musste ich davon ausgehen, um einen Vergleich ziehen zu können. Für die normale Budget ist der ID.5 GTX aber sicherlich ungeeignet, da gebe ich dir Recht. Danke dir!

  • @rainervesper8533
    @rainervesper8533 ปีที่แล้ว +2

    Von Berlin nach Usedom. Das schaffst du nie. Du wirst verhungern und erfrieren😁

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Reiner, und genau mit diesem Mythos möchte ich aufräumen. Dabei möchte ich mein Fahrstil und die Pausenzeiten aber nicht 100% nach dem e-Auto richten. Ich hoffe mein Video bringt das rüber.

  • @Profimaulwurf48
    @Profimaulwurf48 ปีที่แล้ว +1

    Mache ich mit meiner Zoe auch

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Christoph - super! Wie sind deine Erfahrungen?

    • @Profimaulwurf48
      @Profimaulwurf48 ปีที่แล้ว +1

      @@4raeder erstklassig. Es macht sehr viel Spaß. Und ja klar die Zoe ist elektrischer Oldtimer CCS maximal mit 47 kwh. Ladung geht halt nicht ganz so schnell, wie mit eine Tesla oder einem EV6. Aber damit hab ich mich arrangiert. Und so fahre ich viel München Düsseldorf
      München Rumänien und wo mich das Auto sonst so hin trägt

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      @@Profimaulwurf48 Das klingt sehr gut 👍 Dann weiterhin Gute Fahrt mit deiner Zoe - auch auf Langstrecken!

    • @Profimaulwurf48
      @Profimaulwurf48 ปีที่แล้ว

      @@4raeder Dankeschön

  • @mikeschjakob9005
    @mikeschjakob9005 ปีที่แล้ว +3

    Fahr mal nach Kroatien mit Klimaanlage an und danach reden wir weiter :-) Insbesondere was Ladesäulen, Ladestop etc. bestrifft.. Dal liegen andere schon 2 Tage in der Sonne bis du da bist ;-)

    • @zladdi5895
      @zladdi5895 ปีที่แล้ว +4

      Und wo ist das Problem 🤣
      Mache ich zweimal im Jahr mit Klimaanlage stell dir vor
      1250 Km mit drei Ladestopps in 13-14 Stunden
      Diese Stammtischgeschichten langweilen langsam 🤦

  • @Ahlon1976
    @Ahlon1976 ปีที่แล้ว +1

    Interessant wären auch Strecken über 600km ins Ausland. Nach Tschechien habe ich so knapp 700km. Keine Ahnung wie es dort mit Lademöglichkeiten aussieht. Hier in Deutschland scheint es an den Autobahnen ja schon ganz gut zu sein, jedenfalls für die noch recht wenigen E-Autos die es derzeit gibt. Der CO2 Ausstoß der für die Energie verursacht wird die für´s laden gebraucht wird müsste man auch angeben.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว

      Momentan sieht es da schlecht aus weil die erneuerbaren fast nichts bringen. Sollte aber eine Spur besser werden weil nach Wochen fast ohne Wind in Bayern es endlich wieder etwas bläst. Ist eben doof wenn Dunkelflaute ist und fast der Ganze Strom mit Kohle und Gas produziert wird.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo, ja auch eine Fahrt ins Ausland wäre sehr interessant. Hier hat Tesla durch die einheitlichen Supercharger einen großen Vorteil. Stimmt, den CO2-Ausstoß für die Stromerzeugung konnte ich aber nicht beziffern und bin daher von einem großen Teil erneuerbarer Energie ausgegangen.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 ปีที่แล้ว

      @@4raeder Wenn einem der Preis egal ist kann man ja auch an einem Tesla SuC laden. Ist zumindest für den Notfall eine Option.
      Gibt jede Menge Info über den Strommix im inet. Die letzten paar Wochen waren Wind und Solar bei gut unter 20% Anteil. Dank Kohleverstromung war damit ein E-Auto schlechter als ein Diesel im CO2. Nur eben nicht lokal sondern irgend wo anders.

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 ปีที่แล้ว +1

      Wir waren im Sommer mkit dem Enyaq aus Stuttgart in Dänemark, ca. 1000km. Die Fahrt war schön, Ladesäulen waren zum Teil knapp oder besetzt, aber kein großes Problem. In Dänemark selber auf dem Land, da mußte man schon etwas planen, damit man nicht ewig an einem 20KW Lader steht.

    • @justus6564
      @justus6564 ปีที่แล้ว +2

      Dafür gibt es jede Menge Apps und Webseiten. Europa sollte Heute kein Problem mehr sein, auch völlig ohne Supercharger.

  • @georga1945
    @georga1945 ปีที่แล้ว +1

    310 km das ist doch keine Reise. Das fährt mancher als Pendler zu Arbeit und zurück

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo Georg, irre - was ein weiter Arbeitsweg!

  • @Neunzehn65
    @Neunzehn65 ปีที่แล้ว +3

    Von Berlin nach Usedom….uiui das ist aber auch weit😂😂😂😂😂

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 ปีที่แล้ว

    Bei 300 km mach ich keine pause oder allerhöchstens nur zum Pinkeln und sofort weiter.

  • @justus6564
    @justus6564 ปีที่แล้ว +2

    Natürlich fahre ich mit dem Stromer in Urlaub, habe ja keinen Verbrenner mehr.
    Dabei ist Berlin Usedom nur knapp über Kurzstrecke.
    Ich möchte jetzt noch ein paar Anmerkungen zu deiner Reise und zu anderen Kommentaren machen.
    Unten hat dich jemand als Anfänger bezeichnet. Dem kann ich nur zustimmen, ich würde sogar noch weiter gehen als uninformierten Anfänger.
    Sorry, klingt härter als es gemeint ist, aber wer mit über 50% Akkustand an die Ladesäule fährt, muss sich diese Bezeichnung gefallen lassen. Und an andere Kommentatoren: man schaut, dass man mit 5 bis 20 % an die Ladesäule fährt, dann ist die Ladegeschwindigkeit auch wesentlich höher und man wäre locker mit einem Stopp durchgekommen.
    EnBW kostet derzeit noch 48 ct/kWh, an Roaming-Säulen 52 ct/kWh.
    Würde ich uninformiert dieses Video ansehen, käme ich nie auf die Idee mir einen Stromer zu kaufen. Es gibt auf YT viele Kanäle, die ein realistischeres Bild von Reisen mit dem Elektroauto zeigen.

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Justus, Dankeschön für dein Kommentar und die Kritik. Mein erster Ladestopp in Finowfurt hatte nicht den Hintergrund, den Akku möglichst schnell laden zu können. Mir ist bewusst, dass das aufgrund der hohen Rest-Kapazität im Akku einfach nicht möglich ist und nie die versprochene Ladeleistung erreicht werden kann. Am Anfang des Videos habe ich den Hintergrund erwähnt - in Finowfurt hätte eh ein Stopp angestanden. Und nach dem umgangssprachlichen Grundsatz "Wenn er steht, lädt er" habe ich die dortige Ladesäule genutzt und in meine Routenplanung aufgenommen. Hätte ich den ID.5 GTX einfach auf dem Parkplatz abgestellt, wäre die Zeit sinnlos verstrichen. Außerdem wusste ich, dass der Ausbau der Ladesäulen entlang der A20 nicht nicht sonderbar gut ist.
      Ich möchte mit meinem Video niemanden vom e-Auto überzeugen oder abschrecken. Ich möchte einen Vergleich ziehen, denn nicht jeder möchte seine Reiseroute und Fahrweise nach dem Auto planen, sondern vielleicht auch einfach schnell und bequem ans Ziel kommen.
      Ich hätte wohl eher die Rückreise filmen sollen: Gestartet mit 95%, kam es zur Situation, die ich ganz am Ende des Videos beschrieben habe. Der Ladestopp wurde vom Navi 3x mal neu eingeplant. Bis mir dann die Ladesäule in Angermünde empfohlen wurde, zu dessen Erreichen aber eine Umfahrt in Kauf genommen werden musste, die das VW-Navi nicht kannte. Dort angekommen, hatte ich mit 9% Akkuladung und dem Ladestopp im Navi eigentlich ideale Bedingungen zum Laden - dennoch kam der ID.5 GTX nicht über 90 kW Ladeleistung hinaus.
      Stimmt, die Preise sind bereits die, die erst im neuen Jahr einsetzen.

  • @Luke_Donald
    @Luke_Donald ปีที่แล้ว +2

    320km mit 2 Ladepausen ist jetzt nicht sonderlich gute Werbung für die E-Mobilität 🙈

    • @Benutzername123
      @Benutzername123 ปีที่แล้ว +1

      ich verstehe es auch nicht. Es scheint so eine Art Religion zu sein..

  • @DjNorad
    @DjNorad ปีที่แล้ว +2

    Wenn ein "Einsteiger" versucht den Erklärbär zu machen und selber an der Materie nur oberflächlich geschnuppert hat.... Dann kommt sowas dabei raus ;)
    Gut Ding will Weile haben...

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo und Danke für deine Kritik. Es geht in meinem Video primär darum, wie es sich mit einem Elektroauto anfühlt, eine längere Strecke zu fahren. Sicher gewöhnt man sich andere Vorgehensweisen an, wenn man durchgehend elektrisch unterwegs ist. Durch meine zahlreichen elektrischen Testwagen hoffe ich jedoch, etwas mehr als nur "an der Materie geschnuppert zu haben". Was hättest du auf meinem Weg mit meinem Testwagen anders gemacht?

  • @tali2020
    @tali2020 ปีที่แล้ว

    Nein, mit dem E-Auto würde ich derzeit nicht in den Urlaub fahren.

  • @peterglueck
    @peterglueck ปีที่แล้ว

    Also dass du den von der Ladeplanung vorgeschlagenen zweiten Ladestopp gemacht hast verstehen auch nur du und der liebe Gott. Weshalb? Haufen genug Strom im Akku ...

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Peter, ich bin hier nur dem Navi-Vorschlag gefolgt. Meine Überlegungen dazu habe ich ja schon während der Fahrt kundgetan. Sicher hätte die Reichweite bis zum Zielort gereicht. Dort warteten zwei Typ2-Lademöglichkeiten auf mich. Da ich allerdings nicht sicher wusste ob diese frei sind, bin ich dem Vorschlag gefolgt.

  • @zladdi5895
    @zladdi5895 ปีที่แล้ว

    Wer lädt denn auf Langstrecke von 50 auf 90 % ist doch wohl klar das man keine Ladeleistung bekommt
    Absoluter Anfänger
    Habe kein Problem beim laden im Winter mit meinem ID4 bei Langstrecke wird der Akku vorkonditioniert wenn die Ladesäule mit in die Route integriert wird
    Bin in 30 Minuten von ca 10-80 % (Idealer Bereich) das sind ca 55kwh und für ca 20 € bei Ionity und das reicht für die nächste Etappe ca 300-350Km bei ca 120 Kmh im Winter
    Im Sommer ist es wesentlich mehr da werden es 450 Km voll beladen nach Kroatien getestet
    Bei reiner Stadtfahrt im Sommer werden es sogar etwas über 500Km

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, Danke dir für deine Kritik. Den ersten Stopp habe ich nicht primär eingelegt, um eine Ladepause zu machen. Die Alternative wäre hier aber gewesen, dass der ID.5 eine halbe Stunde lang ohne zu Laden auf dem Parkplatz steht - was keinen Sinn gemacht hätte. 450 km im voll beladenen ID.4 bei Autobahngeschwindigkeiten - Respekt! Wie war dein mittlerer Verbrauch und die Reisegeschwindigkeit?

  • @caesarsuper5770
    @caesarsuper5770 ปีที่แล้ว +3

    Erbärmliche Ladeleistung, 30kwh in 40 Minuten, ich lach mich tot. Kauft bloß keinen VW.🙈🙈🙈

  • @dasnordlicht795
    @dasnordlicht795 ปีที่แล้ว

    Lese mich auch immer mehr in das Thema E-Auto ein. Doch es wird immer schlimmer. CO²-Ausstoß inkl. Herstellung ist bis ca. 120000 km beim Diesel geringer. Anschaffungspreis ist beim Diesel günstiger. Sprit ist teilweise günstiger. Was spricht denn noch für das E-Auto ? Die Fahrzeit ? Auch nicht. Hmm...ich bleib am Ball

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 ปีที่แล้ว

    Man ich fahre hin und zurück ohne Tanken XDD

  • @quantume3200
    @quantume3200 ปีที่แล้ว

    man merkt es fehlt Dir bei einem e-Auto jegliche Erfahrung....aber über weiter denn nur so lernt man

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว

      Hallo, Danke dir für deinen Kommentar. Mit meinem Video wollte ich eher zeigen, wie jemand mit einem e-Auto im Vergleich zu einem Verbrenner längere Stecken fahren kann. Sicher gibt es Gegenentwürfe und Erfahrungswerte von Menschen, die tagtäglich Elektroauto fahren.

  • @lassunsredenueberfakten
    @lassunsredenueberfakten ปีที่แล้ว

    Bei Tesla bleiben Dinge auf der Strecke, die ein Auto ausmachen? Welche sollen das bitte sein? Ich fuhr lange ein Model 3 und jetzt ein Model Y und kann aus Erfahrung zum ID 4 sagen... (und ich bin auch ID3, ID4, Ionic5 und MG ZS gefahren). VW hat noch immer nicht verstanden, wie Auto 2022/23 funktioniert :-) ich muss leider auch sagen, dass der Bericht eher nicht objektiv ist, sondern sehr VW freundlich. (um es nett zu sagen). Viel zu hoher Verbrauch, eingeschränkte Geschwindigkeiten, unübersichtliche Displays und und und... // Tesla steht nun mal für Effizienz, Leistung und Fahrspaß (und ich meine nicht nur Beschleunigung). // bevor jetzt wieder kommt das ich von "Autos" keine Ahnung habe... ich bin jahrelang von Opel Astra, VW Passat, Mercedes C-Klasse, E-Klasse und AMG bis hin zu Porsche 911 alles selbst und privat gefahren... und bei aller liebe... hier wird ein "zur Verfügung" gestelltes Auto "getestet".. was genau passiert, wenn du nicht freundlich über das Auto berichtest? Wie oft bekommst du dann noch ein Auto aus dem VW Konzern? // mir geht es nicht um VW Bashing... verschiedene Hersteller bereichern das angebot... aber VW ist noch lange nicht da angekommen, wo ein wirklich tolles E-Auto samt Software sein sollte... ach ja... und ich wohne nur 15 km von Wolfsburg entfernt :-)

    • @el9603
      @el9603 ปีที่แล้ว

      richtig, du klingst jetzt wie ein richtig objektiver Teslafa... äh ...fahrer. Bei Tesla ist lediglich die Ladestruktur noch um Welten voraus . Tesla...die eierlegende Wollmilchsau, ist klar. Sicher ist, Tesla kann technisch überlegen autonom in die Wand juckeln. Juchheeee

    • @lassunsredenueberfakten
      @lassunsredenueberfakten ปีที่แล้ว

      @@el9603 okay... man fährt Tesla und muss ein Fanboy sein. Interessant. Ich fahre seit 12 Jahren Tesla... da kann ich, glaub ich, gut beurteilen... nebenbei immer gern mal andere Hersteller, um zu schauen, auf welchem Stand die sind... als Zweitwagen (für Frauchen) haben wir 'nen Fiat 500e... aber ich bin ja nur ein Fanboy weil dir Tesla nicht passt. Immer wieder lustig. wie gesagt, bin ich auch ID3, ID4, Ionic5 und MG ZS usw. gefahren. Und Du ? // ach ja, falls jetzt wieder kommt, Verbrenner sind geiler, die bin ich auch jahrelang gefahren... Opel Astra (mit 18 Jahren), VW Passat, Mercedes C-Klasse, E-Klasse und AMG bis hin zu Porsche 911. und deine praktischen Erfahrungen ? ich kenne im Übrigen keine Teslas, die an ne Wand "juckeln" . aber hast du wieder irgendwo gelesen... und brennen, tun wir ja auch immer, nur mit 90 km/h hinter dem Lkw fahren und Langstrecke geht auch nicht... wobei.. ich bin gestern Braunschweig --> Düsseldorf und zurück (mit einer Stunde Aufenthalt in Düsseldorf)... du hast einfach nur eine Abneigung gegen Tesla (ist ja okay), aber dann erzähl doch einfach keine Märchen... und wie schon geschrieben... einen objektiven Bericht hier erwarten, wo der Berichter in Abhängigkeit zum Hersteller steht (da er sonst keine Autos mehr bekommt) ist amüsant. Jeder soll gern fahren, was er/sie/es will... nur man muss keine Märchen erzählen...

    • @4raeder
      @4raeder  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ronny, Danke dir für deinen Kommentar. Ich habe meinen Test so objektiv wie möglich gestaltet - übrigens genauso wie mein TM3-Review aus dem letzten Jahr: th-cam.com/video/589gCsF9zaM/w-d-xo.html . Dabei ist es mir egal, ob mir das Auto zur Verfügung gestellt wird, ich es miete oder es mein eigenes wäre.
      Insbesondere bei Lenkung und Fahrwerk gab es da noch Luft nach oben. Beispielsweise ein einstellbares Fahrwerk (wie das DCC-Fahrwerk von VW) bietet Tesla nicht an. Dinge wie ein Head-up-Display oder LED-Matrix-Scheinwerfer gibt es auch nicht. Und die Bedienung ist sicherlich gewöhnungsbedürftig. Was alles komplett neutral und nicht negativ gemeint ist - für mich zählen Tesla weiterhin zu den aktuell besten Elektroautos auf dem Markt.

    • @lassunsredenueberfakten
      @lassunsredenueberfakten ปีที่แล้ว

      @@4raeder hi, ich verstehe schon, was du meinst. Aber wenn dir ein Hersteller ein Auto zum Testen anbietet, dann bist du halt eben nicht ganz neutral. Eben weil du ja auch in Zukunft von da Autos haben möchtest. Nur das meinte ich. Kauf dir das Auto, miete es für 'nen Monat und teste es wirklich ausgiebig. Dann stehst du in keinem Verhältnis der "abhänigheit", des "gefallens" ... nur das meine ich. Jeder andere "Autotest" in Zeitschriften und Videos (aller autobild, auto motor sport etc.) haben da die gleiche "Befangenheit". -- nur das meine ich -- // ich verstehe aber auch, dass alle Geschmäcker verschieden sind... nur deine aussage war "" Bei Tesla bleiben Dinge auf der Strecke, die ein Auto ausmachen? "" ein head-up display ? ein einstellbares Fahrwerk ? und matrix Scheinwerfer (wobei diese ja wohl schon verbaut sind, nur wohl noch nicht ganz umfänglich freigeschaltet).. das sind keine "bedeutenden" dinge aus meiner Sicht. Ein anderes (sportlicheres) Fahrwerk kannst du dir aber gern einbauen lassen. Es ist ja nicht so, dass es das nicht gibt. Aber ich bin da einfach mal bei der Masse der Fahrer und auch beim Preis der Autos, die man dann vergleichen muss. // ich bin jetzt 44 (Jahre ALT :-) ) und ich hab vor den Teslas zahlreiche Verbrenner gehabt und jetzt mal nebenbei durch Bekannte auch einige E-Autos anderer Hersteller fahren können und ich kann aktuell nur sagen... danke nein... // Schlüssel, Startknöpfe, mehrere Displays, zig Knöpfe, verschachtelte und unnötig verkomplizierte Menüführungen, nicht funktionierende Software, Geschwindigkeitsstopp bei 160 km/h(und ich will gar nicht rasen, aber wenn man doch mal kurz was braucht auf der Autobahn) etc. // da fahre ich lieber weiter Tesla // aber jeder natürlich wie er mag... mich störte eher der satz von dir "" Bei Tesla bleiben Dinge auf der Strecke, die ein Auto ausmachen "" und das stimmt einfach nicht. Der Erfolg in den Zulassungen gibt Tesla da auch recht, gerade auch weil es nicht mit "billig" gerechtfertigt werden kann. // aber am Ende ist mir, wie gesagt, auch klar... jeder darf natürlich seine Meinung haben 😃

  • @klaus-peterbecker7446
    @klaus-peterbecker7446 ปีที่แล้ว +11

    Für mich Eindeutig !!! E-Auto ist "Mist" , soviel Stop's auf so kurzer Strecke ! Keine Infos an den Ladesäulen Über Kosten ( €). Mit meinen 220 Diesel Bauj.2021 , Fahre ich 1300 Km . Ohne mir Gedanken über Pausen / Stop's zu machen !!!!

    • @fdde3731
      @fdde3731 ปีที่แล้ว +5

      Klaus, selbst wenn du 1300km am Stück schaffst, bist du wohl eher die Ausnahme. Für deine Gesundheit und Aufmerksamkeit macht es halt schon Sinn alle 2h eine kurze Pause zu machen. Im Video wurde nicht optimal geladen. Des Weiteren wird in 5-10 Jahren ein Tempolimit kommen.

    • @demidieu2837
      @demidieu2837 ปีที่แล้ว +2

      @@fdde3731du hast dich gerade als vollidiot geoutet

    • @fdde3731
      @fdde3731 ปีที่แล้ว +4

      @@demidieu2837 aha, sehr erwachsen mich zu beschimpfen ohne stichhaltige Argumente zu bringen

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 ปีที่แล้ว +7

      @@demidieu2837 maximal peinlicher Kommentar. Puh, da haben deine Eltern leider versagt.

    • @olske1981
      @olske1981 ปีที่แล้ว +2

      Die fehlende Preis-Transparenz schreckt mich auch eher ab. Warum werden die Kosten nicht auf dem großen Display angezeigt? Aktuell reist man mit einem Verbrenner eher günstiger. Mein A4 40 TFSI Verbraucher mit 4 Personen und Gepäck 6,7 Liter Super auf 100 km bei Reisegeschwindigkeit 130 km/h.