Gutes Video, es ist mit der deutschen Übersetzung nicht einfach den Unterschied zwischen Aufbewahrungsrichtlinien und Bezeichnungen herauszufinden. Was gut und einfach erklärt!
Sehr gutes Video. Gilt ebenfalls für die anderen Videos von deinem Kanal. Ich habe noch eine Frage zum Thema "Berechtigungen und Verwaltung" der Bibliothekseinstellungen (Video Zeitpunkt 3:29). Die erwähnte Option "Bezeichnung auf Elemente in dieser Liste oder Bibliothek anwenden" ist bei mir nicht sichtbar. Muss ich diese Option zuerst aktivieren?
ich habe eine Frage und zwar wenn ich eine Löschrichtlinie erstelle, die die Elemente nach 10 Tage automatisch löscht, werden dann nur die Datei gelöscht oder auch die ganzen Ordnern?
Ich habe jetzt so schnell keine Demo zur Hand. Ich gehe aber davon aus, dass die Ordner nicht über eine Policy mit Löschfunktion gelöscht werden. Meiner Ansicht auch deshalb das erwartete Verhalten, da innerhalb des Ordners Dateien sein könnten, die z.B. aufgrund eines Labels noch einer Aufbewahrung unterliegen. Bitte im Zweifel selbst testen.
Vielen Dank für das Video. Ich hatte mich nur bei mir gewundert, warum ich trotz einer Aufbewahrungsbezeichnung keine Meldung beim Löschen erhalten haben. Dies muss man explizit im Compliance Center aktivieren / deaktivieren. Aktuell tauch bei mir aber auch keine "permanente Dokumentenarchive" auf, obwohl ich schon einige Dokumente gelöscht habe, auch aus dem 2. Stage Papierkorb. Noch eine ganz andere Frage, da wir hauptsächlich mit OneDrive arbeiten und die Dateien auf die Notebooks synchronisieren, suche ich nach einer Möglichkeit die Aufbewahrungsbezeichnung in den Synchronisierten Ordner / Dateien zu setzen und einzusehen. Bisher habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden. Auch direkt in Word oder Excel habe ich keine Möglichkeit gefunden eine Aufbewahrungsbezeichnung zu setzen. Wir haben M365 E3 im Einsatz.
Hi, es gibt derzeit keine mir bekannte Möglichkeit, Labels über den Explorer oder die App direkt aufzubringen. Die weiteren Details sind sehr abhängig davon, ob du dich für die Umsetzung der Aufbewahrung über Retention-Labels oder Retention Policies entscheidest. In der Praxis spielen Anwendungsfälle, in denen Aufbewahrungspflichten über das manuelle Labeln umgesetzt werden, nur eine geringe Rolle. Ohne tiefere Einblicke kann ich dir leider keine bessere Empfehlung geben. Schreib mir gerne an bjoern7272@gmail.com wenn Du hier weitere Unterstützung wünscht. VG Björn
Gutes Video, es ist mit der deutschen Übersetzung nicht einfach den Unterschied zwischen Aufbewahrungsrichtlinien und Bezeichnungen herauszufinden. Was gut und einfach erklärt!
Danke für dein Feedback. Prima, wenn dir das Video hilft!
Sehr gutes Video. Gilt ebenfalls für die anderen Videos von deinem Kanal. Ich habe noch eine Frage zum Thema "Berechtigungen und Verwaltung" der Bibliothekseinstellungen (Video Zeitpunkt 3:29). Die erwähnte Option "Bezeichnung auf Elemente in dieser Liste oder Bibliothek anwenden" ist bei mir nicht sichtbar. Muss ich diese Option zuerst aktivieren?
Hi, Danke fürs Feedback. Ja, die auswählbaren Bezeichnungen müssen vorab im Compliance Admin Center eingerichtet werden. VG
@@preamp365 Besten Dank für die rasche Antwort.
Mal wieder super erklärt 👌 Vielen Dank
Gerne! Danke fürs Feedback.
ich habe eine Frage und zwar wenn ich eine Löschrichtlinie erstelle, die die Elemente nach 10 Tage automatisch löscht, werden dann nur die Datei gelöscht oder auch die ganzen Ordnern?
Ich habe jetzt so schnell keine Demo zur Hand. Ich gehe aber davon aus, dass die Ordner nicht über eine Policy mit Löschfunktion gelöscht werden. Meiner Ansicht auch deshalb das erwartete Verhalten, da innerhalb des Ordners Dateien sein könnten, die z.B. aufgrund eines Labels noch einer Aufbewahrung unterliegen. Bitte im Zweifel selbst testen.
@@preamp365 danke für die schnelle Rückmeldung 🙏
Vielen Dank für das Video. Ich hatte mich nur bei mir gewundert, warum ich trotz einer Aufbewahrungsbezeichnung keine Meldung beim Löschen erhalten haben. Dies muss man explizit im Compliance Center aktivieren / deaktivieren. Aktuell tauch bei mir aber auch keine "permanente Dokumentenarchive" auf, obwohl ich schon einige Dokumente gelöscht habe, auch aus dem 2. Stage Papierkorb.
Noch eine ganz andere Frage, da wir hauptsächlich mit OneDrive arbeiten und die Dateien auf die Notebooks synchronisieren, suche ich nach einer Möglichkeit die Aufbewahrungsbezeichnung in den Synchronisierten Ordner / Dateien zu setzen und einzusehen. Bisher habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden. Auch direkt in Word oder Excel habe ich keine Möglichkeit gefunden eine Aufbewahrungsbezeichnung zu setzen. Wir haben M365 E3 im Einsatz.
Hi, es gibt derzeit keine mir bekannte Möglichkeit, Labels über den Explorer oder die App direkt aufzubringen. Die weiteren Details sind sehr abhängig davon, ob du dich für die Umsetzung der Aufbewahrung über Retention-Labels oder Retention Policies entscheidest. In der Praxis spielen Anwendungsfälle, in denen Aufbewahrungspflichten über das manuelle Labeln umgesetzt werden, nur eine geringe Rolle. Ohne tiefere Einblicke kann ich dir leider keine bessere Empfehlung geben. Schreib mir gerne an bjoern7272@gmail.com wenn Du hier weitere Unterstützung wünscht. VG Björn