Das sieht sehr gut aus, habe ich ähnlich so benutzt. Seit Dezember 2024 kann ich die Camera nicht mehr verbinden mit der app, sie will dass ich ein Gerät neu registriere, auch das habe ich versucht, komme einfach nicht weiter, klappt nicht. hilfe
Das Video ist sehr hilfreich gewesen. Eine Frage kann ich auch Bluetooth auch ohne WLAN nutzen. Wen man verreisen tut geht WLAN nicht überall. Hab gestern probiert aber zeigt immer nur das WLAN verbunden sein soll. Danke
Lieben Dank für deine Frage. Diese kann ich dir leider aktuell nicht beantworten, da ich keine Canon Kamera habe um dies ausprobieren zu können. Frag gerne mal Google. Vielleicht findest du da etwas.
Geht das auch zum LiveView ? Ich nutze sonst immer mein altes Samsung Note 3 dass ich per OTG Kabel an meiner Spielreflexkamera Canon EOS 5D angestöpselt habe. Nun wollte ich mein altes Handy aufladen aber es tut keinen Zucker mehr ... jetzt möchte ich es gerne über mein neues Samsung Note 10 plus drahtlos Versuchen ... geht das ... ? Ich probiere das morgen mal aus vielen Dank jedenfalls fürs Video. 😊👍 Lg
Hallo Kati. Ja das geht wohl. Allerdings ist die Verzögerung recht störend. Und zu oft bricht die Verbindung auch mal ab. Eine kabelgebundenen Lösung ist hier auf jeden Fall die bessere Wahl.
Danke für das Video.. Ich hätte noch ne Frage. Wie kann ich die Ansicht auf dem Handy auf hochkant stellen, wenn ich Hochkantbilder mit der Kamera machen möchte? Wird mir nur im Querformat angezeigt.
Oh gute Frage. So aus dem Stehgreif kann ich dir das leider nicht beantworten. Ich nutze die App mittlerweile kaum. Bei mir stürzt sie seit neustem jedes Mal ab. Muss wohl an meinem uralt Smartphone liegen. Tut mir leid.
Der Frustfakor bei der App ist mir einfach zu hoch, dass ich es einfach gleich lasse. iPad Pro und USB C Lesegerät ist 100000x schneller und unkomplizierter als der Mist. Um das GPS Problem zu lösen habe ich den GP-E2 gekauft, nicht günstig aber zieht mir wenigstens nicht mein iPhone leer und ich muss nicht auf die Verbindung zwischen iPhone und Kamera achten. PS: Wo blieb der vorab Zugriff?
Hey Felix. Ich hab die Mitgliedschaft noch einmal geändert. Vorabzugriff ist erstmal nicht möglich. Hab da noch nicht den richtigen Workflow für mich gefunden.
Guten Tag, Recht herzlichen Dank für das gute Video. Bei mir hat es mit der neuen Canon G5X Mark II gut geklappt. Eine Frage habe ich noch dazu: Ich ein Foto mit der Canon App von der Kamera auf das Smartphone geladen und es dort mit Snapseed bearbeitet. Kann ich nun dieses Foto wieder zurück auf die Kamera biemen?? Ich habe auf der Canon App eine Funktion mit der Bezeichnung "Import" gefunden, doch es passiert nichts wenn ich drauf drücke. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Kamera-GPS Daten weichen leider manchmal bis zu 500m von meinen iPhone-Daten ab, welche korrekt sind. Zum Thema Selbstauslöser kann ich nur empfehlen den uralten Canon RC-1 Fernauslöser zu verwenden, falls noch vorhanden, easy to use und sehr kompakt.
Danke für diesen überaus wichtigen Videos. Habe auch erst mit Hilfe vom CPS Service erfahren, daß zum übertragen der GPS-Daten von meinem Smartphone die Bluetooth-Verbindung ausreicht. Ist einmal das Pairing erfolgreich hergestellt, muß man nur noch die App aktivieren, was ich leider immer mal wieder vergesse. Der Verbindungsaufbau dauert nur wenige Sekunden. Die Genauigkeit der GPS-Daten läßt zu wünschen übrig, was nicht an meinem Smartphone liegt, oft mit einigen hundert Meter Abweichung, weshalb eigentlich?
Hallo Walter. Welches Telefon hast Du. Wenn ich die Standortfunktion nutze trifft es diesen eigentlich immer recht genau. 5-20meter. Einige hundert Meter Ungenauigkeit hatte ich bislang noch nicht
Ja, kenne ich. Da wurde der Standort gespeichert wo ich vor 5 Minuten zuvor war. Weiß auch nicht warum. Mögliche Ursachen: Der Standort wird im Smartphone zu selten abgerufen. Das Smartphone hat die Verbindung verloren und die Kamera nimmt den letzten Standort.
Schade, gerade das Geotagging hätte mich interessiert. Funktioniert nur so rein gar nicht in Verbindung mit einer ollen 2000D. So taugt die App maximal als Fernauslöser. Denn sind beide Geräte verbunden, sind die Buttons an der Kamera und das Display komplett deaktiviert.
Hallo Markus, nettes Video, sehr hilfreich, Danke vielmals und nur weiter so. Bei meine EOS 6D und die EOS 60D funktioniert die App, fabelhaft und verbindet gut und schnell. Aber bei meiner R10 wird die Kopplung Ausgeführt aber die App, lest sich nicht betätigen. Ich benutze als Handy den Pixel 6a.
Danke für das Video. Interessante Funktion, werde ich mir bei Zeiten mal genauer anschauen. Anstelle vom Fotoverschicken, interessiere ich mich mehr für die GPS-Daten, die die R5 wohl nicht abspeichert. Da suche ich noch eine Lösung, die dauerhaft funktioniert und die nicht extra zugeschaltet werden muss, das würde ich in 50% der Fälle vermutlich vergessen. Lg wünscht Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Mit der R6 werden die GPS-Daten des Smartphone in die Bilddateien gespeichert. Bei einem Stadtspaziergang geht die Verbindung nach 15 Minuten oder so verloren, also erstmal schauen ob GPS-Verbindung da ist, wenn nicht Smartphone aufwecken - es geht aber es nervt. Da steck ich lieber den alten Canon GP-E2 GPS-Empfänger drauf, und lasse jede Sekunde den Standort neu erfassen, wenn ich in einem Gebäude oder Tunnel bin, wird die letzte Position in die Bilder geschrieben. Der GPS-Empfänger hat eine eigene Batterie und der Flugmodus kann aktiviert sein - also kein zusätzlicher Verbraucher der den Akku der Kamera belastet.
Hallo, Ich habe die Kamera vor einen Monat gekauft und habe die Kamera schon 2 mal mit dem Handy verbunden. Ohne Probleme. Nun wollte ich meine Kamera mit dem Handy verbinden und nichts funktioniert. Sobald ich auf verbinden klicke reagiert die Kamera auf garnichts und geht von alleine aus. Egal ob mit WLAN oder bluetooth verbinden. Die Kamera hängt dann und reagiert auf garnichts. Woran könnte das liegen? 🙁🙁
Hi, ich hab eine Frage. Ich hab an meiner 70D RAW eingestellt. Wenn ich die Bilder aber in die App übertrage werden sie auf meinen iPhone als JPEG angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Bei mir zeigt er irgendwie nicht mehr die liveview an. Ich kann zwar fotosschießen aber sehe ich nichts. Ich benutze das gerne für Selbst Portraits, weil ich da sehe, wenn die kamera den fokus verloren hat und es noch mal erzwingen kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die App nur dann zuverlässig funktioniert und verbindet, wenn man über die Funktion Kamerazugangspunkt-Modus geht, anstatt über das Home wlan. Bluetooth lasse ich komplett aussen vor. Kamera ist die 800D. Vielleicht hilft das ja manchem weiter. Ich war zuvor schon am aufgeben, weil es mal funktioniert hat, dann wieder gar nicht, egal was ich gemacht habe.
@@MarkusMeiners Hallo, habe nun anhand deines und anderer Videos zur App noch mal versucht mit Bt zu arbeiten. Das Problem war wohl eine ältere Bt Verbindung in der Kamera. Nachdem ich diese gelöscht habe, konnte ich neu "pairen", nun kann die App auch das wlan automatisch verbinden ohne dass ich die Kamera bedienen muss. Alles in allem aber nach wie vor sehr sehr schlecht bis gar nicht nachvollziehbar von Canon erklärt, wie das alles funktioniert und eingestellt werden muss. - Das Menu bei 3:18 min deines Videos ...... finde ich aber nach wie vor nicht. Würde gerne Fotos direkt beim fotografieren übertragen.
3rd party apps können meist erheblich mehr als die - nicht so schlechte - Canon app. Die kann keine Belichtungsreihen konfigurieren - man kanns kaum glauben - , und auf Android nicht mal raw übertragen. Und wenn das Handy im Standby ist, bricht nach ein paar Minuten die Verbindung ab. Ich hatte früher bei der 7d Mark 2 den DSLR Controller, der leider nicht mit der R5 kompatibel ist. Dagegen ist die Canon App echt nur noch peinlich schwach. Camera Pro Control ist auch besser als als die Canon App, allerdings ist der Verbindungsaufbau deutlich schwieriger
Hallo Stefan. Vielen Dank für dein Feedback. In der Beschreibung der 12,99€ App ist aufgeführt das die kostenpflichtige App nur das kann was auch die Canon App kann. Vielleicht hab ich es auch falsch verstanden. Wollte für einen möglichen Vergleich jedoch keine 13€ ausgeben. Du hast jedoch recht. Wirklich gut ist die Canon App nicht. Da lassen die echt eine Menge liegen bei canon.
Das sieht sehr gut aus, habe ich ähnlich so benutzt. Seit Dezember 2024 kann ich die Camera nicht mehr verbinden mit der app, sie will dass ich ein Gerät neu registriere, auch das habe ich versucht, komme einfach nicht weiter, klappt nicht. hilfe
Tolles Video. Sehr hilfreich!
Das Video ist sehr hilfreich gewesen.
Eine Frage kann ich auch Bluetooth auch ohne WLAN nutzen. Wen man verreisen tut geht WLAN nicht überall. Hab gestern probiert aber zeigt immer nur das WLAN verbunden sein soll.
Danke
Lieben Dank für deine Frage.
Diese kann ich dir leider aktuell nicht beantworten, da ich keine Canon Kamera habe um dies ausprobieren zu können.
Frag gerne mal Google. Vielleicht findest du da etwas.
Geht das auch zum LiveView ? Ich nutze sonst immer mein altes Samsung Note 3 dass ich per OTG Kabel an meiner Spielreflexkamera Canon EOS 5D angestöpselt habe. Nun wollte ich mein altes Handy aufladen aber es tut keinen Zucker mehr ... jetzt möchte ich es gerne über mein neues Samsung Note 10 plus drahtlos Versuchen ... geht das ... ? Ich probiere das morgen mal aus vielen Dank jedenfalls fürs Video. 😊👍 Lg
Hallo Kati.
Ja das geht wohl.
Allerdings ist die Verzögerung recht störend. Und zu oft bricht die Verbindung auch mal ab.
Eine kabelgebundenen Lösung ist hier auf jeden Fall die bessere Wahl.
Danke für das Video.. Ich hätte noch ne Frage. Wie kann ich die Ansicht auf dem Handy auf hochkant stellen, wenn ich Hochkantbilder mit der Kamera machen möchte? Wird mir nur im Querformat angezeigt.
Oh gute Frage. So aus dem Stehgreif kann ich dir das leider nicht beantworten.
Ich nutze die App mittlerweile kaum. Bei mir stürzt sie seit neustem jedes Mal ab. Muss wohl an meinem uralt Smartphone liegen.
Tut mir leid.
Der Frustfakor bei der App ist mir einfach zu hoch, dass ich es einfach gleich lasse. iPad Pro und USB C Lesegerät ist 100000x schneller und unkomplizierter als der Mist. Um das GPS Problem zu lösen habe ich den GP-E2 gekauft, nicht günstig aber zieht mir wenigstens nicht mein iPhone leer und ich muss nicht auf die Verbindung zwischen iPhone und Kamera achten.
PS: Wo blieb der vorab Zugriff?
Hey Felix.
Ich hab die Mitgliedschaft noch einmal geändert. Vorabzugriff ist erstmal nicht möglich. Hab da noch nicht den richtigen Workflow für mich gefunden.
Genau richtig. R5 über 4000 Euro und GPS ist grottenschlecht.
Guten Tag,
Recht herzlichen Dank für das gute Video. Bei mir hat es mit der neuen Canon G5X Mark II gut geklappt.
Eine Frage habe ich noch dazu:
Ich ein Foto mit der Canon App von der Kamera auf das Smartphone geladen und es dort mit Snapseed bearbeitet. Kann ich nun dieses Foto wieder zurück auf die Kamera biemen?? Ich habe auf der Canon App eine Funktion mit der Bezeichnung "Import" gefunden, doch es passiert nichts wenn ich drauf drücke.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Guten Morgen.
Soweit ich weiß kann man Fotos nicht in die CanonApp bzw. wieder auf die Kamera importieren.
@@MarkusMeinersIch bedanke mich recht herzlich für die prompte Antwort und wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem TH-cam-Kanal.
Viele Grüße aus Basel.
Wie sieht es mit Datenschutz aus? Werden bei der Registrierung bzw Kopplung Handy/Canon Kamera irgendwelche Daten von der Kamera an Canon geschickt?
Hallo... Danke fürs Video... eine Frage hätte ich noch... kann man auf dem Handy den Speicherort für die übertragenen Fotos festlegen?
Hey Karl.
Vielen Dank für deine Frage.
Soweit ich weiß landen die Fotos beim Download automatisch in der Foto-app deines Smartphone.
Kamera-GPS Daten weichen leider manchmal bis zu 500m von meinen iPhone-Daten ab, welche korrekt sind. Zum Thema Selbstauslöser kann ich nur empfehlen den uralten Canon RC-1 Fernauslöser zu verwenden, falls noch vorhanden, easy to use und sehr kompakt.
Danke für diesen überaus wichtigen Videos. Habe auch erst mit Hilfe vom CPS Service erfahren, daß zum übertragen der GPS-Daten von meinem Smartphone die Bluetooth-Verbindung ausreicht. Ist einmal das Pairing erfolgreich hergestellt, muß man nur noch die App aktivieren, was ich leider immer mal wieder vergesse. Der Verbindungsaufbau dauert nur wenige Sekunden. Die Genauigkeit der GPS-Daten läßt zu wünschen übrig, was nicht an meinem Smartphone liegt, oft mit einigen hundert Meter Abweichung, weshalb eigentlich?
Hallo Walter.
Welches Telefon hast Du. Wenn ich die Standortfunktion nutze trifft es diesen eigentlich immer recht genau.
5-20meter. Einige hundert Meter Ungenauigkeit hatte ich bislang noch nicht
Ja, kenne ich. Da wurde der Standort gespeichert wo ich vor 5 Minuten zuvor war.
Weiß auch nicht warum.
Mögliche Ursachen:
Der Standort wird im Smartphone zu selten abgerufen.
Das Smartphone hat die Verbindung verloren und die Kamera nimmt den letzten Standort.
Danke ... Endlich gefunden. 😊👍😮
Schade, gerade das Geotagging hätte mich interessiert. Funktioniert nur so rein gar nicht in Verbindung mit einer ollen 2000D. So taugt die App maximal als Fernauslöser. Denn sind beide Geräte verbunden, sind die Buttons an der Kamera und das Display komplett deaktiviert.
Hallo Markus, nettes Video, sehr hilfreich, Danke vielmals und nur weiter so.
Bei meine EOS 6D und die EOS 60D funktioniert die App, fabelhaft und verbindet gut und schnell. Aber bei meiner R10 wird die Kopplung Ausgeführt aber die App, lest sich nicht betätigen.
Ich benutze als Handy den Pixel 6a.
Habe eine SX600 etwas älteres Modell, hat bei mir leider nicht funktioniert :(
Danke für das Video. Interessante Funktion, werde ich mir bei Zeiten mal genauer anschauen. Anstelle vom Fotoverschicken, interessiere ich mich mehr für die GPS-Daten, die die R5 wohl nicht abspeichert. Da suche ich noch eine Lösung, die dauerhaft funktioniert und die nicht extra zugeschaltet werden muss, das würde ich in 50% der Fälle vermutlich vergessen. Lg wünscht Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Mit der R6 werden die GPS-Daten des Smartphone in die Bilddateien gespeichert. Bei einem Stadtspaziergang geht die Verbindung nach 15 Minuten oder so verloren, also erstmal schauen ob GPS-Verbindung da ist, wenn nicht Smartphone aufwecken - es geht aber es nervt.
Da steck ich lieber den alten Canon GP-E2 GPS-Empfänger drauf, und lasse jede Sekunde den Standort neu erfassen, wenn ich in einem Gebäude oder Tunnel bin, wird die letzte Position in die Bilder geschrieben. Der GPS-Empfänger hat eine eigene Batterie und der Flugmodus kann aktiviert sein - also kein zusätzlicher Verbraucher der den Akku der Kamera belastet.
Hallo,
Ich habe die Kamera vor einen Monat gekauft und habe die Kamera schon 2 mal mit dem Handy verbunden. Ohne Probleme. Nun wollte ich meine Kamera mit dem Handy verbinden und nichts funktioniert. Sobald ich auf verbinden klicke reagiert die Kamera auf garnichts und geht von alleine aus. Egal ob mit WLAN oder bluetooth verbinden. Die Kamera hängt dann und reagiert auf garnichts. Woran könnte das liegen? 🙁🙁
Hi, ich hab eine Frage. Ich hab an meiner 70D RAW eingestellt. Wenn ich die Bilder aber in die App übertrage werden sie auf meinen iPhone als JPEG angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Das kann man in der App einstellen...
Bei mir zeigt er irgendwie nicht mehr die liveview an. Ich kann zwar fotosschießen aber sehe ich nichts. Ich benutze das gerne für Selbst Portraits, weil ich da sehe, wenn die kamera den fokus verloren hat und es noch mal erzwingen kann.
How to connect app for video 60fps
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die App nur dann zuverlässig funktioniert und verbindet, wenn man über die Funktion Kamerazugangspunkt-Modus geht, anstatt über das Home wlan. Bluetooth lasse ich komplett aussen vor. Kamera ist die 800D. Vielleicht hilft das ja manchem weiter. Ich war zuvor schon am aufgeben, weil es mal funktioniert hat, dann wieder gar nicht, egal was ich gemacht habe.
Vielen Dank für den Tipp.
@@MarkusMeiners Hallo, habe nun anhand deines und anderer Videos zur App noch mal versucht mit Bt zu arbeiten. Das Problem war wohl eine ältere Bt Verbindung in der Kamera. Nachdem ich diese gelöscht habe, konnte ich neu "pairen", nun kann die App auch das wlan automatisch verbinden ohne dass ich die Kamera bedienen muss. Alles in allem aber nach wie vor sehr sehr schlecht bis gar nicht nachvollziehbar von Canon erklärt, wie das alles funktioniert und eingestellt werden muss. - Das Menu bei 3:18 min deines Videos ...... finde ich aber nach wie vor nicht. Würde gerne Fotos direkt beim fotografieren übertragen.
Aber vielleicht kann das die neueste letzte App Version gar nicht mehr.
Hallo. Die App funktioniert laut Canon erst ab Android 10.
Zuhause funktioniert die Übertragung Fotos Kamera R6 oder R7 - App sehr schnell.
Gibt es mehrere Apps Canon Kamera connect? Weil bei meiner App sieht das Bild anderster aus.
Warum ich 12,99 ausgeben sollte: Focus peaking, false color, Lut ansichten, weniger Delay
3rd party apps können meist erheblich mehr als die - nicht so schlechte - Canon app. Die kann keine Belichtungsreihen konfigurieren - man kanns kaum glauben - , und auf Android nicht mal raw übertragen. Und wenn das Handy im Standby ist, bricht nach ein paar Minuten die Verbindung ab. Ich hatte früher bei der 7d Mark 2 den DSLR Controller, der leider nicht mit der R5 kompatibel ist. Dagegen ist die Canon App echt nur noch peinlich schwach. Camera Pro Control ist auch besser als als die Canon App, allerdings ist der Verbindungsaufbau deutlich schwieriger
Hallo Stefan.
Vielen Dank für dein Feedback. In der Beschreibung der 12,99€ App ist aufgeführt das die kostenpflichtige App nur das kann was auch die Canon App kann.
Vielleicht hab ich es auch falsch verstanden. Wollte für einen möglichen Vergleich jedoch keine 13€ ausgeben. Du hast jedoch recht. Wirklich gut ist die Canon App nicht. Da lassen die echt eine Menge liegen bei canon.
Das die Kamera nie wirklich ganz aus ist, habe ich schon an andere Stelle bemerkt. Wenn man was auswechselt, reagiert die Kamera.
Funktioniert leider nicht mehr-
Das war mal. Mit Android 14 geht nichts mehr. Bitte prüfen und Beitrag anpassen