Hallo Hubi und Franz, sind das nicht noch Schott RÃķhren die Vaillant zurÞckgerufen hat ? (Explosionsgefahr) Die Nachfolger sind wohl von Ritter. Hoffe Ihr habt das geprÞft. Bleibt Gesund
Hallo Werner, klasse Beitrag und ein sehr wichtiger Hinweis fÞr alle die auch eine Gebauchte Anlage kaufen mÃķchtenððð Um ehrlich zu sein hatten wir das beim Kauf nicht auf dem Schirm. Bei den hier verwendeten RÃķhren handelt es sich nicht um Ganzglaskollektoren sondern um GlashÞlsen, die Þber die Kupferrohre mit der SolarflÞssigkeit geschoben werden. Die Ganzglaskollektoren mit dem integrierten GlaskanÃĪlen fÞr die SolarflÞssigkeit waren wohl nicht all zu lange auf dem Markt und gibt es mittlerweile Þberhaupt nicht mehr, da Vaillant alle Anlagen vom Markt genommen zu haben scheint. Ist aber auch besser so, denk ich da sonst bei Glasbruch gleich die ganze Anlage ausfÃĪllt. Vielen Dank und viele liebe GrÞÃe HUBI :)
HubiâĶdu kannst so super und mega verstÃĪndlich fÞr Gehirn ð§ erklÃĪren ðððâžïļDanke fÞr alles . Du bist eine Schatztruhe fÞr unsere , verblÃķdende und zur WÞste werden Welt ððâĪïļâžïļ
Moin hubi und franz, schÃķnes video habt ihr da wieder durchgezogen. Mit etwas grundkentnissen im heizungsbau konnte man sich gut in den aufbau der solarthermie-anlage hineinversetzen. Aber eins ist wohl jedem klar,nen blutiger laie, der von der materie keine ahnung hat,kriegt sowas in keinem fall hin. Da muss man schon handwerklich vorbelastet sein. Ihr beiden habt das gut erklÃĪrt,wie die s.-anlage im groben funktioniert und welche punkte bei der befÞllung zu beachten sind. Die Filmarbeit aufm dach war bestimmt auch nicht einfach. Nur wer so eine s.anlage selbst mit instaliert und aufgebaut hat, blickt auch spÃĪter bei einem eventuell auftretenen fehler durch, ohne gleich den heizungsmonteur rufen zu mÞssen. Wetter war beim aufbau auch fÞr diese arbeit bestens geeignet. Wenn dann noch alles funktioniert,konnte man zufrieden sein.mein wahlspruch lautet immer, schwierigkeiten aller art gibbet nicht.die muss man aus dem weg rÃĪumen! WÞnsche franz viel glÞck fÞr seine solarthermie-anlage und das der speicher immer die nÃķtige kapazitÃĪt haben mÃķge!! Mit herzlichen grÞssen an euch v.ernst dem krauter
Hallo Ernst, vielen Dank :) Ja ein wenig Grundkenntnisse setzen wir hier schon voraus aber wir haben hier ja auch gehobenes Fachpublikum ;) Wetter war zwar super klasse aber die Sonne hat schon fast ein wenig zu viel gebrutzelt, die Anlage lÃĪuft seit der Inbetriebnahme fehlerfrei und mach ausreichend warm Wasser :) Viele liebe GrÞÃe aus Nordhessen HUBI :)
Hallo Hubi Habe 1978 eine Solarthermieanlage verbaut. Der Boiler wurde 2009 nach Abbruch der alten Scheune in die WÃĪrmerÞckgewinnung der MilchkÞhlanlage verbaut ging 2017 nach einstellung der Kuhhaltung auÃer betrieb. Seit2014 heitzen wir mit einer Hackschnitzelheitzung. mfg bauerhorst
Moin ihr Beiden! Das ist ja mal genau nach meinem Geschmack, was ihr da fabriziert habt! Top Sacheð Unsere Heizung hat in der Hinsicht auch noch sehr viel Entwicklungspotential...ðĪð Beste GrÞÃe und bleibt gesund, Stefan
ððMoin Stefan, das glaub ich du bist ja auch der upcycle-KÃķnig... ...oder wie meine Omma gesagt hÃĪtte aus ðĐ-Gold machen ðð Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
Moin Hubi und Franz ;-))) Oh weih, schon wieder so viel Theorie ;-)))) Cool jezt kommt Aktion, das ihr beide euch da auch immer so bei traut....... Hast du fein ErzÃĪhlt Franz, sehr schÃķn ;-))))) SchÃķne Anlage habt ihr da, man muss ja nur den Durchblick behalten...... Jo, drei Tausend Puffer habe ich auch ;-))))) Ja lieber mit klar Wasser PrÞfen..... Ja trozdem muss man sich ja doch mit der Sache auskennen....... Hoch modern alles....... Jo Franz danke danke, am vierten Mai gehts langsam bei mir wieder los mit der Eingliederung, dann muss ich nur noch die Knochen heil lassen ;-))) Euch beiden auch natÞrlich viel Gesundheit, und klar sehen wir uns am WE wieder. Also machts gut ihr beiden, bis dann..........
Moin Helge, wir wollen dich ja auch ein wenig fordern ;) Deine ist aber auch nicht ohne, 3.000 Liter Puffer sind doch ganz ordentlichððŠ Helge, alles Gute und mach langsam bei der Eingliederung und vor allem lass dich nicht von Corinna beiÃen... Wir sehn uns am WE, da gibtâs schlechte Nachrichten, leider...:/ ...aber trotzdem geht's hier wie gewohnt weiter!! Viele liebe GrÞÃe von der MÞhle HUBI :)
GrÞÃe vom Kanal Energie&Hobby ðŧ Das nenne ich mal ein gutes Dach fÞr Solarthermie.... schÃķn steil, da geht was ðŠ Zwei Dinge hÃĪtte ich anders gemacht.... Glykol weglassen und mehr Kollektoren, ansonsten nenne ich das ein gutes "Upcycling" ðŧð
SchÃķnes Video Die gleiche Aktion ist bei mir schon gut 12 Jahre her und die Anlage hat sich schon lange selbst bezahlt gemacht. Meiner Meinung nach wird die Solarthermie bei uns zu wenig genutzt. Weiter so, ich freue mich schon auf das nÃĪchste Video Bleibt gesund Heiko
Hallo Heiko, ich habe meine Anlage auch schon seit 10 Jahren auf dem Dach und freue mich jeden Sommer drÞber :) Habe mal Þber ein Projekt in DÃĪnemark gelesen, da haben die ein riesen groÃen unterirdischen Pool gebaut und obendrauf ein riesiges Solarthermiefeld, das lassen die den ganzen Sommer Þber den Pool aufheizen und im Winter versorgen die damit eine Siedlung mit warm Wasser :) ...find ich total genial :) Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
Hallo ihr zwei, tolles Video. Bei uns lÃĪuft eine kleine Solarthermieanlage mit 2 mal 800 Liter Puffer, einer mit Durchlauferhitzer Funktion und einfachen AbsperrhÃĪhnen seit 2006. Leider haben wir keine Þbergeordnete Steuerung, die Solaranlage, die Gastherme und der Holzvergaser mit Heizung sind drei Steuerungen die keine Daten austauschen. Die Gastherme hat einen Trinkwasserthemostat am Puffer und da muss man die Solltemperatur fÞr den Puffer vorgeben
Hallo Thomas, ist doch egal wie, viele Wege fÞhren zum Ziel :) Wichtig ist doch, dass man von der kostenlosen Sonnenenergie profitiert :) Ich sende dir viele liebe GrÞÃe HUBI :)
mit einer spÞlstation (kann man selbst auch billig bauen ) wÞrdet ihr euch viel arbeit beim spÞlen und fÞllen sparen .funktioniert fÞr soldar/fuÃbodenheizung .. anlagen . kleiner tip vom heizungsbauer
mega der Aufwand. Leg ein Langes Schlauch durch einen groÃen Komposthaufen bekommst des ganze Jahr Þber auch warmes Wasser. mit ner kleinen Pumpe angetrieben zu deinem Kessel...
Bastler halt,sicherheitseinrichtung absperrbar,das ist schon mal verboten.Keine solarpumpe,sondern eine normale Heizungspumpe.WÞnsche trotzdem das alles dauerhaft funktioniert.Erstaunlicherweise haben die Bastelanlagen hÃĪufig eine lange Lebensdauer .Viel GlÞck!
SchÃķne Arbeit. Damit kÃķnnte man ja glatt ein Schwimmbad heizen. WÞrden 8 kwp ausreichen um 100qm Wasser von 15° auf dauerhaft 25° aufzuheizen ? Im Sommer ! Was meint ihr.
Moin US, Ich glaube das wird nicht reichen, dein Pool ist ja nicht isoliert, da geht zu viel WÃĪrme weg. Zum Halten der Temperatur, im Sommer vielleicht, aber zum Aufheizen wird es nicht genÞgen. Was cool wÃĪre, wenn du dir hier so ne kleine GartenhÞtte direkt am Pool aufbauen wÞrdest: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gartenhuette-gut-erhalten/1373107719-87-4427 In die HÞtte stellst du die dann so einen gÞnstigen gebrauchten Scheitholzvergaser hier: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/atmos-holzvergaser-40-kw/1373333442-87-9167 Machst dir einen kleinen Schornstein dran, Steuerung ist komplett im Kessel und wenn du magst kannst du dir noch ein paar Solarthermiekollektoren oben auf die HÞtte machen. Die HÞtte kannst du zum Unterstellen von den PoolgerÃĪten nehmen und auch gleich als Umkleidekabine, der Holzvergaser macht es auch schÃķn muskelig Warm :) Damit kannst du den Pool wahrscheinlich auch im Winter nutzen ;) Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
Hallo Jan, die Anlage lÃĪuft seit der Inbetriebnahme ohne Probleme. Liefert schon seit MÃĪrz wieder einen merklichen Beitrag zum warmen Wasser. Im Sommer Þbernimmt sie es komplett. Ich kann meinen Vater mal fragen, ob er ein kleines Statement abgeben will. Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
Wer keine Grundkenntnisse im Heizungsbau besitzt und sich eine Anlage selbst aufbauen will, sollte lieber Þber PV Thermie nachdenken. PV Module bekommt man mittlerweile nachgeworfen und das ganze hin- und hergepumpe der lauwarmen SolarbrÞhe kann man sich auch sparen. Ein paar PV Module und ein geregelter Heizstab, fertig. Wer fÞr sein groÃes Schwimmbad im Sommer viel heiÃes Wasser braucht, fÞr den mag Solarthermie noch eine Option sein.
Ein sauwichtiger Kommentar, fÞrwahr ! Schon mal die Cu-Rohr LÃķterei ( druckfest ã5bar) is Thema. Die passende Auswahl der Pumpen, Mischer und die Steuerungs-Elektronik braucht Sachkenntnis. Leider ist der Wirkungsgrad einer PV wohl erheblich unter einer Thermie-Anlage. Ich hab thermische Kollektoren seit 25 Jahren, ca. 14 Quadratmeter. Ab Mitte MÃĪrz bis Mitte Okt. Kompletter Warmwasserbedarf gedeckt fÞr Einfamilienhaus. Neue Pumpe plus neuer WÃĪrmetauscher nach 20 Jahren fÃĪllig, nur am Thermostat 1x Undichtigkeit. Kosten System damals 12 kilo-Mark. Lies sich problemlos in neue Buderusanlage integrieren, auch steuerungstechnisch. PV hab ich nur paar Quadratmeter unabhÃĪngig zur Speisung von 400Ah Batteriepuffer, fÞr Notstrom im Blackout-Fall mit 3kW Wechselrichter 1phasig. PlÃĪdiere auch heut noch fÞr thermische Anlage. Wenn man Brenner tauscht wegen neuer FeuerstÃĪtten-Verordnung und der Speicher auch Þber 20 JÃĪhrchen auf dem Puckel hat, so gleich 3-Kreis Speicher einbauen. Einer fÞr Solarthermie-Aufladung, einer fÞr Brennerkreis und einer Reserve fÞr Holzfeuerkreis ... wenn die Ãlpreise grÞn gefÃĪrbt werden = Preisverdopplung. Allerdings haben oft EFH-Projekte nur ne mickerige Gastherme im Keller ... da darf im Krisenfall gefroren werden :-(((
@@mikebruckert2148 aus heizungsbauer sicht kann ihc dir aber sagen. das mit den mickrigen gasthermen liegt einfach zu 95% an den preisen. und heutzutage haben eben die bauherren nicht mehr das groÃe geld an der hand da wird oft auf jeden euro gerechnet. ob man es selbst montiert oder nicht leider ist eben seit jahren eben so das viele leute nicht mehr viel geld zur hand haben. muss man eben auch berÞcksichtigen. es gibt auch fÃĪlle wo gastherme eben am platzsparenden ist weils keine heizungsrÃĪume mehr gibt usw. vers. grÞnde
Hallo Hubi und Franz,
sind das nicht noch Schott RÃķhren die Vaillant zurÞckgerufen hat ? (Explosionsgefahr)
Die Nachfolger sind wohl von Ritter. Hoffe Ihr habt das geprÞft.
Bleibt Gesund
Hallo Werner,
klasse Beitrag und ein sehr wichtiger Hinweis fÞr alle die auch eine Gebauchte Anlage kaufen mÃķchtenððð
Um ehrlich zu sein hatten wir das beim Kauf nicht auf dem Schirm.
Bei den hier verwendeten RÃķhren handelt es sich nicht um Ganzglaskollektoren sondern um GlashÞlsen, die Þber die Kupferrohre mit der SolarflÞssigkeit geschoben werden. Die Ganzglaskollektoren mit dem integrierten GlaskanÃĪlen fÞr die SolarflÞssigkeit waren wohl nicht all zu lange auf dem Markt und gibt es mittlerweile Þberhaupt nicht mehr, da Vaillant alle Anlagen vom Markt genommen zu haben scheint.
Ist aber auch besser so, denk ich da sonst bei Glasbruch gleich die ganze Anlage ausfÃĪllt.
Vielen Dank und viele liebe GrÞÃe
HUBI :)
HubiâĶdu kannst so super und mega verstÃĪndlich fÞr Gehirn ð§ erklÃĪren ðððâžïļDanke fÞr alles . Du bist eine Schatztruhe fÞr unsere , verblÃķdende und zur WÞste werden Welt ððâĪïļâžïļ
Moin hubi und franz,
schÃķnes video habt ihr da wieder durchgezogen. Mit etwas grundkentnissen im heizungsbau konnte man sich gut in den aufbau der solarthermie-anlage hineinversetzen. Aber eins ist wohl jedem klar,nen blutiger laie, der von der materie keine ahnung hat,kriegt sowas in keinem fall hin.
Da muss man schon handwerklich vorbelastet sein. Ihr beiden habt das gut erklÃĪrt,wie die s.-anlage im groben funktioniert und welche punkte bei der befÞllung zu beachten sind. Die Filmarbeit aufm dach war bestimmt auch nicht einfach. Nur wer so eine s.anlage selbst mit instaliert und aufgebaut hat, blickt auch spÃĪter bei einem eventuell auftretenen fehler durch, ohne gleich den heizungsmonteur rufen zu mÞssen. Wetter war beim aufbau auch fÞr diese arbeit bestens geeignet. Wenn dann noch alles funktioniert,konnte man zufrieden sein.mein wahlspruch lautet immer, schwierigkeiten aller art gibbet nicht.die muss man aus dem weg rÃĪumen! WÞnsche franz viel glÞck fÞr seine solarthermie-anlage und das der speicher immer die nÃķtige kapazitÃĪt haben mÃķge!! Mit herzlichen grÞssen an euch v.ernst dem krauter
Hallo Ernst, vielen Dank :)
Ja ein wenig Grundkenntnisse setzen wir hier schon voraus aber wir haben hier ja auch gehobenes Fachpublikum ;)
Wetter war zwar super klasse aber die Sonne hat schon fast ein wenig zu viel gebrutzelt, die Anlage lÃĪuft seit der Inbetriebnahme fehlerfrei und mach ausreichend warm Wasser :)
Viele liebe GrÞÃe aus Nordhessen
HUBI :)
Vater Franz, du bist , neben RenÃĐ, der Beste âĪðððððâžïļ
Richtig gut euer Video, toll das es noch Bastler gibt
Vielen Dank ð
Hallo Hubi Habe 1978 eine Solarthermieanlage verbaut. Der Boiler wurde 2009 nach Abbruch der alten Scheune in die WÃĪrmerÞckgewinnung der MilchkÞhlanlage verbaut ging 2017 nach einstellung der Kuhhaltung auÃer betrieb. Seit2014 heitzen wir mit einer Hackschnitzelheitzung. mfg bauerhorst
Moin ihr Beiden!
Das ist ja mal genau nach meinem Geschmack, was ihr da fabriziert habt! Top Sacheð Unsere Heizung hat in der Hinsicht auch noch sehr viel Entwicklungspotential...ðĪð
Beste GrÞÃe und bleibt gesund, Stefan
ððMoin Stefan, das glaub ich du bist ja auch der upcycle-KÃķnig...
...oder wie meine Omma gesagt hÃĪtte aus ðĐ-Gold machen ðð
Viele liebe GrÞÃe
HUBI :)
Jung wat Du sags, hat der Habeck jetzt in sein Heizgesetz geschrieben. Ist eine wirklich gute LÃķsung.ð
Moin Hubi und Franz ;-)))
Oh weih, schon wieder so viel Theorie ;-))))
Cool jezt kommt Aktion, das ihr beide euch da auch immer so bei traut.......
Hast du fein ErzÃĪhlt Franz, sehr schÃķn ;-)))))
SchÃķne Anlage habt ihr da, man muss ja nur den Durchblick behalten......
Jo, drei Tausend Puffer habe ich auch ;-)))))
Ja lieber mit klar Wasser PrÞfen.....
Ja trozdem muss man sich ja doch mit der Sache auskennen.......
Hoch modern alles.......
Jo Franz danke danke, am vierten Mai gehts langsam bei mir
wieder los mit der Eingliederung, dann muss ich nur noch
die Knochen heil lassen ;-)))
Euch beiden auch natÞrlich viel Gesundheit, und klar sehen wir
uns am WE wieder.
Also machts gut ihr beiden, bis dann..........
Moin Helge, wir wollen dich ja auch ein wenig fordern ;)
Deine ist aber auch nicht ohne, 3.000 Liter Puffer sind doch ganz ordentlichððŠ
Helge, alles Gute und mach langsam bei der Eingliederung und vor allem lass dich nicht von Corinna beiÃen...
Wir sehn uns am WE, da gibtâs schlechte Nachrichten, leider...:/ ...aber trotzdem geht's hier wie gewohnt weiter!!
Viele liebe GrÞÃe von der MÞhle
HUBI :)
Hallo ihr beiden,
was ihr immer alles hinbekommt ð. Top.
Viele GrÞÃe
Stefan
Hallo Stefan, vielen Dank :) Viele liebe GrÞÃe und einen schÃķnen Sonntag HUBI :)
GrÞÃe vom Kanal Energie&Hobby ðŧ
Das nenne ich mal ein gutes Dach fÞr Solarthermie.... schÃķn steil, da geht was ðŠ
Zwei Dinge hÃĪtte ich anders gemacht....
Glykol weglassen und mehr Kollektoren, ansonsten nenne ich das ein gutes "Upcycling" ðŧð
Vielen Dank ð
Jetzt musst du aber auch mal zwei Videos der gesamten Anlage von dir und deinem Vater machen ;-) Interessant wie immer - GrÞÃe aus Mittelhessen
Moin 1995voyagerES, vielen Dank!! ..klar kann ich gern mal machen :) viele liebe GrÞÃe aus Nordhessen
HUBI :)
Deshalb war es interessant zu sehen wie man es auch machen kann
SchÃķnes Video
Die gleiche Aktion ist bei mir schon gut 12 Jahre her und die Anlage hat sich schon lange selbst bezahlt gemacht.
Meiner Meinung nach wird die Solarthermie bei uns zu wenig genutzt.
Weiter so, ich freue mich schon auf das nÃĪchste Video
Bleibt gesund Heiko
Hallo Heiko, ich habe meine Anlage auch schon seit 10 Jahren auf dem Dach und freue mich jeden Sommer drÞber :)
Habe mal Þber ein Projekt in DÃĪnemark gelesen, da haben die ein riesen groÃen unterirdischen Pool gebaut und obendrauf ein riesiges Solarthermiefeld, das lassen die den ganzen Sommer Þber den Pool aufheizen und im Winter versorgen die damit eine Siedlung mit warm Wasser :) ...find ich total genial :)
Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
Hallo ihr zwei, tolles Video. Bei uns lÃĪuft eine kleine Solarthermieanlage mit 2 mal 800 Liter Puffer, einer mit Durchlauferhitzer Funktion und einfachen AbsperrhÃĪhnen seit 2006. Leider haben wir keine Þbergeordnete Steuerung, die Solaranlage, die Gastherme und der Holzvergaser mit Heizung sind drei Steuerungen die keine Daten austauschen. Die Gastherme hat einen Trinkwasserthemostat am Puffer und da muss man die Solltemperatur fÞr den Puffer vorgeben
Hallo Thomas, ist doch egal wie, viele Wege fÞhren zum Ziel :) Wichtig ist doch, dass man von der kostenlosen Sonnenenergie profitiert :) Ich sende dir viele liebe GrÞÃe HUBI :)
mit einer spÞlstation (kann man selbst auch billig bauen ) wÞrdet ihr euch viel arbeit beim spÞlen und fÞllen sparen .funktioniert fÞr soldar/fuÃbodenheizung .. anlagen . kleiner tip vom heizungsbauer
mega der Aufwand. Leg ein Langes Schlauch durch einen groÃen Komposthaufen bekommst des ganze Jahr Þber auch warmes Wasser. mit ner kleinen Pumpe angetrieben zu deinem Kessel...
Hast du das schon versucht ð âïļ
Bastler halt,sicherheitseinrichtung absperrbar,das ist schon mal verboten.Keine solarpumpe,sondern eine normale Heizungspumpe.WÞnsche trotzdem das alles dauerhaft funktioniert.Erstaunlicherweise haben die Bastelanlagen hÃĪufig eine lange Lebensdauer .Viel GlÞck!
900⎠sind ja kein Geld. Super Sache. Ein muss fÞr jeden holzheizer!
SchÃķne Arbeit. Damit kÃķnnte man ja glatt ein Schwimmbad heizen. WÞrden 8 kwp ausreichen um 100qm Wasser von 15° auf dauerhaft 25° aufzuheizen ? Im Sommer ! Was meint ihr.
Moin US, Ich glaube das wird nicht reichen, dein Pool ist ja nicht isoliert, da geht zu viel WÃĪrme weg. Zum Halten der Temperatur, im Sommer vielleicht, aber zum Aufheizen wird es nicht genÞgen.
Was cool wÃĪre, wenn du dir hier so ne kleine GartenhÞtte direkt am Pool aufbauen wÞrdest: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gartenhuette-gut-erhalten/1373107719-87-4427
In die HÞtte stellst du die dann so einen gÞnstigen gebrauchten Scheitholzvergaser hier: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/atmos-holzvergaser-40-kw/1373333442-87-9167
Machst dir einen kleinen Schornstein dran, Steuerung ist komplett im Kessel und wenn du magst kannst du dir noch ein paar Solarthermiekollektoren oben auf die HÞtte machen. Die HÞtte kannst du zum Unterstellen von den PoolgerÃĪten nehmen und auch gleich als Umkleidekabine, der Holzvergaser macht es auch schÃķn muskelig Warm :) Damit kannst du den Pool wahrscheinlich auch im Winter nutzen ;) Viele liebe GrÞÃe HUBI :)
WÞrde mich Þber ein Feedback Video freuen wie die Anlage seit (Vlog)beginn bis jetzt lÃĪuft
Hallo Jan, die Anlage lÃĪuft seit der Inbetriebnahme ohne Probleme.
Liefert schon seit MÃĪrz wieder einen merklichen Beitrag zum warmen Wasser.
Im Sommer Þbernimmt sie es komplett.
Ich kann meinen Vater mal fragen, ob er ein kleines Statement abgeben will.
Viele liebe GrÞÃe
HUBI :)
Wer keine Grundkenntnisse im Heizungsbau besitzt und sich eine Anlage selbst aufbauen will, sollte lieber Þber PV Thermie nachdenken. PV Module bekommt man mittlerweile nachgeworfen und das ganze hin- und hergepumpe der lauwarmen SolarbrÞhe kann man sich auch sparen. Ein paar PV Module und ein geregelter Heizstab, fertig. Wer fÞr sein groÃes Schwimmbad im Sommer viel heiÃes Wasser braucht, fÞr den mag Solarthermie noch eine Option sein.
Ein sauwichtiger Kommentar, fÞrwahr ! Schon mal die Cu-Rohr LÃķterei ( druckfest ã5bar) is Thema. Die passende Auswahl der Pumpen, Mischer und die Steuerungs-Elektronik braucht Sachkenntnis. Leider ist der Wirkungsgrad einer PV wohl erheblich unter einer Thermie-Anlage.
Ich hab thermische Kollektoren seit 25 Jahren, ca. 14 Quadratmeter. Ab Mitte MÃĪrz bis Mitte Okt. Kompletter Warmwasserbedarf gedeckt fÞr Einfamilienhaus. Neue Pumpe plus neuer WÃĪrmetauscher nach 20 Jahren fÃĪllig, nur am Thermostat 1x Undichtigkeit. Kosten System damals 12 kilo-Mark. Lies sich problemlos in neue Buderusanlage integrieren, auch steuerungstechnisch.
PV hab ich nur paar Quadratmeter unabhÃĪngig zur Speisung von 400Ah Batteriepuffer, fÞr Notstrom im Blackout-Fall mit 3kW Wechselrichter 1phasig.
PlÃĪdiere auch heut noch fÞr thermische Anlage. Wenn man Brenner tauscht wegen neuer FeuerstÃĪtten-Verordnung und der Speicher auch Þber 20 JÃĪhrchen auf dem Puckel hat, so gleich 3-Kreis Speicher einbauen. Einer fÞr Solarthermie-Aufladung, einer fÞr Brennerkreis und einer Reserve fÞr Holzfeuerkreis ... wenn die Ãlpreise grÞn gefÃĪrbt werden = Preisverdopplung.
Allerdings haben oft EFH-Projekte nur ne mickerige Gastherme im Keller ... da darf im Krisenfall gefroren werden :-(((
@@mikebruckert2148 aus heizungsbauer sicht kann ihc dir aber sagen. das mit den mickrigen gasthermen liegt einfach zu 95% an den preisen. und heutzutage haben eben die bauherren nicht mehr das groÃe geld an der hand da wird oft auf jeden euro gerechnet. ob man es selbst montiert oder nicht leider ist eben seit jahren eben so das viele leute nicht mehr viel geld zur hand haben. muss man eben auch berÞcksichtigen. es gibt auch fÃĪlle wo gastherme eben am platzsparenden ist weils keine heizungsrÃĪume mehr gibt usw. vers. grÞnde