Bernhard Rennhofer - Maßstab einstellen | AutoCAD-Kurs | Teil 10
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- In dem AutoCAD-Kurs zeige ich euch die grundlegenden Funktionen von AutoCAD. Insgesamt hat der Kurs 10 Teile mit folgenden Inhalten:
Teil 1: Download von AutoCAD
Teil 2: Die Benutzeroberfläche
Teil 3: Objekte erstellen
Teil 4: Objekte bearbeiten
Teil 5: Layersteuerung
Teil 6: Texte erstellen und bearbeiten
Teil 7: Bemaßungen
Teil 8: Blöcke erstellen und bearbeiten
Teil 9: Drucken
Teil 10: Maßstab einstellen
Alle Videos findet ihr auch in meiner Playlist "AutoCAD-Kurs"!
In diesem Video zeige ich euch, wie man in AutoCAD den Maßstab sehr leicht und auch richtig einstellen kann. Einen Link zu der Hilfsliste für die Einstellung des Maßstabs findet ihr hier in der Beschreibung.
- -
Hilfsliste: wikis.hawk-hhg....
- -
Highlights von meinen Streams:
/ channel
- -
Folgt mir auch auf meinen anderen Social-Media-Seiten:
INSTAGRAM: / bernhard_rennhofer
FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
TWITCH: / bernhard_rennhofer
LINKEDIN: / b-rennhofer
TWITTER: / b_rennhofer
- -
Damit produziere ich meine Videos:
*Kamera: amzn.to/2HckuoS
*Mikrofon: amzn.to/3kJf8iL
*Adapter fürs Mikrofon: amzn.to/3kQs9qV
*Aufnahmegerät: amzn.to/35FvggM
*Studiolichter: amzn.to/2IMVCoy
*LED-Lichter: amzn.to/3nD5mAG
*Laptop: amzn.to/3kFJbrl
- -
Musik: Adventures - A Himitsu
- -
#construction
#baustelle
#autocad
#cad
#tutorial
- -
Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinem TH-cam-Channel versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Dazu gehören zum Beispiel meine Baustellen aus dem Alltag, Interviews mit Personen die etwas mit der Baustelle zu tun haben, Tutorials, eigene Projekte, mein Bauingenieurwesen-Studium, das Format „Baumeister vom Tag“, Baustellenbesuche und noch vieles mehr!
Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne ein Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
Viel Spaß mit den Videos!
- -
Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Das heißt, wenn ihr über die Links ein Produkt kauft, bekomme ich eine Provision. Die Links dienen aber hauptsächlich dazu, euch zu zeigen, welche Produkte ich benutze. Ihr könnt die Produkte natürlich auch gerne woanders kaufen :-)
Die Maßstabsliste hilft sehr! Die in CAD vorgegeben klappen nicht, richtiger Dreck. Hab so viel zeit gewastet aber mit der Liste gehts. Danke!
Kurz und knackig, einfach top👌🏼👌🏼
ich liebe dich für dieses Video omg danke
Danke für den Tipp! Besonders mühsam finde ich auch immer den Maßstab bei Schraffuren ...
Ich hoffe es hat dir geholfen! Ja bei den Schraffuren stelle ich meistens jede händisch ein, weil da der Maßstab auch ein wenig vom Muster der Schraffur abhängt.
Dankeschön! Super einfach erklärt !
Freut mich wenn es geholfen hat! :)
Leider funktioniert der Link nicht zu der Maßstab-Tabelle ?
Hallo Bernhard, die Hilfsliste funktioniert nicht mehr über den link. Hast du noch eine andere Möglichkeit wie man an die Tabelle kommt? Danke
top habibi
Moin Bernhard,
tolles kurzes informatives Video.
Kannst du mir bitte die Einheiten für 1:400 mal durchgeben? zeichne in Metern. Im Voraus schonmal riesen dank und schönen Samstag noch.
Servus, das sind dann 2,5 Papiereinheiten und 1 Zeichnungseinheit! Steht aber alles in der Videobeschreibung :)
@@BernhardRennhofer müsste ich übersehen haben, da ich zu sehr auf das Video konzentriert war;) danke nochmals für die Rückmeldung
Danke für das Video!
Mir stellt sich aber die Frage wenn ich die Einheit Meter oder Zentimeter mit dem Maßstab angeben kann, muss ich die Einheit im Modell Tab auch ändern oder ist das dann überfällig ?
Gerne, danke für deinen Kommentar :) Wenn du nach der Methode vorgehst wie ich es im Video gezeigt habe musst du theoretisch im Modell Tab nichts ändern. Wichtig ist nur, dass du weißt, in welcher Einheit du im Modell gezeichnet hast. Wenn das deine Frage beantwortet?
man kann es auch anders machen. und zwar kann man für eine Zeicheneinheit 1000 mm einstellen beim Seiteneinrichtungsmanager
Geht auch 👌🏻 Gibt ja generell mehrere Möglichkeiten, ich habe halt die gezeigt die für mich am einfachsten ist ☺️
@@BernhardRennhofer Ja stimmt auch wieder :) Weisst du eig., wie man Bemaßungsttext und auch allgemein Texte unabhängig vom Maßstba drucken kann? Ich muss nämlich immer das manuell einstellen
z.B will ich egal auf welchem Maßstab ich bin den Text auf 2,5 mm drucken. Ohne dauerd die Texthöhe manuell zu ändern
@@educadx2368 ja, es gibt rechts unten so ein Prismen-Symbol wo man den Beschriftungsmaßstab einstellen kann. Aber damit arbeite ich eher selten. Vielleicht mache ich darüber ja auch noch ein Video 👌🏻