Ich liebe die Sonntage in Ungarn 🇭🇺 kein Vergleich zu Deutschland - Leben und Leben lassen - anstatt am Gartenzaun zu schimpfen kommt der Nachbar eher rüber und hilft einem sogar noch 😏👍
Hallo Interessantes Video, weiter so :D Paar Sachen sind mir aufgefallen: Wenn du Spannungsfreiheit prüfst mit zweipoligen Spannungsprüfer, dann benutze auch den 2ten Pol ;) § Poliger Sicherungsautomat: Beim E-Herd nehme ich immer Einzelne bei Geräten die mit einer Phase weniger nicht laufen nehme ich Dreipolige, z.b. Durchlauferhitzer. Zu dem Leitungsquerschnitt: 6mm² wäre mir bei 83m vom gefühlt zu wenig, 25 muss es auch nicht sein. Wenn es für mich ist hätte ich bissl mehr gezahlt und 10 oder 16mm² genommen. . Gruss Mark
Bei den Hager AP-Verteilern kannst Du oben und unten mit nem Kabelkanal reinfahren, darum ist die Abdeckung in diesen bereichen zum ausbrechen vorbereitet (das geriffelte). Ich hätte in dem Gebäude aber eher einen Feuchtraumverteiler verwendet...mindestens eine Türe solltest du zu deinem noch nachrüsten, die gibts als Zubehör...
@@SimonInUngarn ohne Tür ist und bleibt es ein Feuchtraum. Für die Erdung führt man den Rundstab bis zur Potentialerdungsschiene und dann davon hoch auf den Erdungsblock im Verteiler.
Und noch immer die Indischen Sicherheitsschuhe😁 Das Messer kann man einstellen. Stromarbeiten sollte man schon von einen Elektriker machen lassen. Sicher ist Sicher.
Die besten Schuhe sind möglichst wenig Schuhe ;). Was die Arbeiten allgemein angeht denke ich eher, lieber selber, Sicher ist Sicher. Gerade Elektrik, hab ich bei mehreren Leuten schon wirklich wilde Sachen gesehen. Was aber auch von Fachmännern gemacht wurde. Ein Beispiel: th-cam.com/video/E5LcxE7vUEQ/w-d-xo.html&ab_channel=DerH%C3%A4mmer
Bin schon sehr gespannt, wie die Lydia innen fertig aussieht und die Scheune wenn sie ihr neues Dach hat 😉
Ich liebe die Sonntage in Ungarn 🇭🇺 kein Vergleich zu Deutschland - Leben und Leben lassen - anstatt am Gartenzaun zu schimpfen kommt der Nachbar eher rüber und hilft einem sogar noch 😏👍
Hallo Interessantes Video, weiter so :D Paar Sachen sind mir aufgefallen: Wenn du Spannungsfreiheit prüfst mit zweipoligen Spannungsprüfer, dann benutze auch den 2ten Pol ;)
§ Poliger Sicherungsautomat: Beim E-Herd nehme ich immer Einzelne bei Geräten die mit einer Phase weniger nicht laufen nehme ich Dreipolige, z.b. Durchlauferhitzer.
Zu dem Leitungsquerschnitt: 6mm² wäre mir bei 83m vom gefühlt zu wenig, 25 muss es auch nicht sein. Wenn es für mich ist hätte ich bissl mehr gezahlt und 10 oder 16mm² genommen.
. Gruss Mark
Bei den Hager AP-Verteilern kannst Du oben und unten mit nem Kabelkanal reinfahren, darum ist die Abdeckung in diesen bereichen zum ausbrechen vorbereitet (das geriffelte).
Ich hätte in dem Gebäude aber eher einen Feuchtraumverteiler verwendet...mindestens eine Türe solltest du zu deinem noch nachrüsten, die gibts als Zubehör...
Moin moin, ja stimmt den Deckel hab ich gar nicht dafür angeguckt. Der Raum ist trocken, Dach neu und neue Horizonttalsperre.
@@SimonInUngarn ohne Tür ist und bleibt es ein Feuchtraum. Für die Erdung führt man den Rundstab bis zur Potentialerdungsschiene und dann davon hoch auf den Erdungsblock im Verteiler.
Und noch immer die Indischen Sicherheitsschuhe😁 Das Messer kann man einstellen. Stromarbeiten sollte man schon von einen Elektriker machen lassen. Sicher ist Sicher.
Die besten Schuhe sind möglichst wenig Schuhe ;). Was die Arbeiten allgemein angeht denke ich eher, lieber selber, Sicher ist Sicher. Gerade Elektrik, hab ich bei mehreren Leuten schon wirklich wilde Sachen gesehen. Was aber auch von Fachmännern gemacht wurde.
Ein Beispiel: th-cam.com/video/E5LcxE7vUEQ/w-d-xo.html&ab_channel=DerH%C3%A4mmer
Habe auch den ersten Teil gesehen, bin jetzt unschlüssig bezogen sich die 83 Meter Entfernung bis zum 2-ten Haus oder nur zum ersten Haus?
Das hab ich gar nicht erklärt, stimmt. Die 83 Meter Kabel sind für beide Häuser insgesamt. So 4 Meter sind mir übrig geblieben.
Grüße