Tajikistan: a Week Between High Mountains And A Deep Blue Lake
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- 179 days of van life: our first week in Tajikistan is riddled with a lot of bad luck and a few mishaps.
Join us and find out whether we solve all the tricky situations and make it to our destination, the mountain lake Iskanderkul in the Hissar Mountains on 2.200 meters.
We are Petra and Christoph and we are on the road for a year with our Pössl 2Win R van. Our journey takes us east across the Balkans, through the Caucasus and the Central Asian states Kazakhstan, Uzbekistan, Tajikistan along the Silk Road. Every Sunday we report from our Van Life.
If you like to join us and you are enjoying our videos, we look forward to your comment and a "like" 👍. Don't forget to subscribe to our channel and hit the bell 🔔 so you don't miss a new video.
Follow us on Instagram / filling.white.spots , browse our blog fillingwhitesp... if you want to know more about us and our journey, or write to us at hello@fillingwhitespots.com
We are pleased that you are accompanying us.
Greetings from Tajikistan
Petra & Christoph
#vanlife #overlanding #silkroad #camper #campervan
Schön zu sehen, dass sich am Iskander Kul nichts verändert hat, und schön zu sehen, dass auch mit einem normalen Kastenwagen so eine Reise möglich ist.
Hallo Udo, wann warst Du denn am Islanderkul? Wir fanden es superschön und insbesondere die Anfahrt spektakulär. Und ja, die Strecke ist mit dem Kastenwagen auf jeden Fall gut machbar.
@@fillingwhitespots Das war 2006, ich fands auch wunderschön. Die Anreise war von Khudjand aus noch etwas beschwerlicher, da die Straße mit den Tunnel gerade gebaut wurde und man über den Ansob-Pass fahren musste. Ich werde eure weiteren Videos aus Tadschikistan gespannt verfolgen:)
Danke Christoph und Petra wieder fürs Teilen Eurer Abenteuerreise 😊
VG. Angela 👋
Liebe Angela, wie immer sehr gerne. Es bleibt aufregend und abwechslungsreich - das können wir heute schon verraten. Dankeschön und liebe Grüße, Christoph 🥰
Hallo ihr Beide, eine tolle Reise habt ihr da gemacht es wäre toll wenn ihr eure Route auch optisch auf einer Karte zeigen könntet !
Hallo, ja, vielen Dank für die Anregung. Ich habe das auf der Liste, da wir darum schon ein paar Mal gebeten wurden. Ich komme mit Maps.me nicht zurecht 🫣, animierte und vor allem rechtefreie Karten habe ich noch nicht gefunden, habe aber mittlerweile eine Idee, das über Google zu lösen. Hoffe, das es jetzt ruhiger wird und ich meine Idee umsetzen kann. Wenn Du noch einen Tipp für mich hast, nehme ich den gerne. Liebe Grüße Petra
Na, da habt ihr aber euern Pechvorrat schnell aufgebraucht und habt jetzt hoffentlich Ruhe! Tolle Landschaft da am See, dannke fürs Zeigen! LG, Jörg
Moin Jörg, ja, der Platz war ein Traum. Schön, dass Du dabei bist. Liebe Grüße, Christoph 🚐
Hallo, wie jede Woche begeistert ihr mich mit euerer Art, eueren Videos und mit den Ländern und
ihren Menschen. Danke dafür. Mit den Pannen reicht es aber jetzt und ich wünsche euch eine
entspannte Weiterreise :) Liebe Grüße
Liebe Athene, Dankeschön für Deine lieben Worte. Ja, Pannen hatten wir jetzt genug :) Wir bereiten uns jetzt so langsam auf den Pamir-Highway vor und sind schon ein bisschen aufgeregt. Bis nächsten Sonntag. Liebe Grüße, Petra 😍
Oh wie schön… Euer Bericht… Euer Erleben… mit uns teilen…
Bin voll eingetaucht… Danke und ganz liebe Grüße zu Euch!
Drück Euch dolle die Daumen dass die Pleiten nun vorüber sind.
Liebe Liane, wie wunderbar, dass Du dabei bist. Herzliche Grüße nach Irland, Christoph & Petra
Sehr schön 🥰
Es lohnt sich dort hin zu fahren !
Liebe Grüße 😊
Dankeschön, Thomas. Ja, auf jeden Fall. Wir hätten auch noch ein paar Tage am See ausgehalten ☺️ Liebe Grüße, Christoph
🥰
🥰
Hallo Ihr Zwei, wirklich eine herausfordernde Woche! So ein Reparaturset wie der in der Werkstatt benutzt hat, würde ich mir besorgen. Das kostet auch nur wenig. Ich habe das auch dabei, da hättet ihr noch nichtmal den Reifen für runtermachen müssen. Solche Reparaturen sind in D „natürlich“ nicht erlaubt, aber für diese Zwecke ist es perfekt. Weiterhin eine tolle und positiv-erlebnisreiche Reise. Grüsse Jörg
Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ehrlich gesagt wusste ich gar nicht, dass man den Reifen selber flicken kann. Quasi mit einem "Reifen-Reparatur-Reise-Set" - wie cool. Aber die ca. 5 Euro war das in der Werkstatt echt wert.
Wie lange kann man denn mit so einem geflickten Reifen fahren? Oder sollten wir den jetzt schnellstens wechseln? Viele Grüße, Christoph
@@fillingwhitespots Da könnt ihr sicher mit weiterfahren. Ihr fahrt auf euren jetzigen Strecken ja eh nicht sehr schnell. Und solche Schrauben und Nägel lauern ja regelmässig irgendwo. In vielen Ländern ist das Standard eine solche Reparatur -wie eurer Beispiel zeigt. Das geht allerdings nicht bei einem Schaden in der Reifenflanke! Zu Beginn einfach etwas öfter den Reifendruck kontrollieren, wenn der konstant bleibt besteht kein Grund zum Wechseln des Reifens. Du findest auf TH-cam etliche Videos dazu. (Z.B. th-cam.com/video/ahGEs7ET81c/w-d-xo.htmlsi=zbSOe_uvO6jVtVse ) Bimobil zeigt in seinen Reiseworkshops die Reparatur auch auf diese Weise (gibt es auch irgendwo ein Video). Und die meisten Bimobile sind deutlich schwerer als ein Kasten….LG Jörg
Das nenne ich hamhurgisch gediegen, zwischendurch mal zurück nach Hamburg geflogen und bei eine Reifenreparatur für unter 5 € geknausert.
Es gibt da Raum für verschiedene Haltungen, aber wir versuchen, im Preissystem der Länder zu denken und zu bleiben. Der Reifen hält übrigens immer noch. Viele Grüße Petra & Christoph
Nur so ne Frage… wär es nicht gut, mal bei einem einheimischen Tischler anzufragen, ob der einen Tisch machen kann, was es kostet und dauert? Wär doch n tolles Erinnerungsstück und sicher hällt er länger
Liebe Ute, Deinen Vorschlag finden wir super. Wir schauen mal, ob wir jemanden finden. Evtl. in der Türkei. Dankeschön für die tolle Idee. Liebe Grüße, Christoph 🥰🚐