Letztendlich wird es eh nicht viele Hersteller solcher Lipo Zellen geben - da gibt es dann vielleicht maximal Unterschiede in der Qualitätskontrolle oder beim Matching der einzelnen Zellen.
In dem Falle sind die Zellen ja aber deutlich größer, also würde es mich wundern wenn der Hersteller absichtlich "schlechtere" bzw. größere Zellen verbaut als eigentlich möglich sind
Ich habe vor 2 Wochen mit dem FPV fliegen angefangen. Da ich in der Vergangenheit schon die ein oder andere Sache gelötet habe und eigentlich ein gutes Händchen für Technik besitze, habe ich meinen ersten Copter auch selbst gebaut. Bis auf den XT60 Stecker gabs auch keine Probleme, aber dieser hat mich fast verzweifeln lassen. Alles in allem bin ich aber trotzdem glücklich, meinen ersten Copter selbstgebaut zu haben. Fliegen klappt auch schon gut. Das Einrichten war dank Joshua Bardwell Video auch kein Problem. Nur das neue GPS modul was seit ein paar Tagen verbaut ist, wollte erst nicht so richtig funktionieren. Ich fliege übrigens auch LiPos von CNHL und bin mit Preis/Leistung sehr zufrieden. Habe auf meinem GEPRC MARK5 schon 8:30 Flugzeit gesehen. Natürlich ohne GoPro. Mit GoPro waren es noch etwa 7 Minuten. Topspeed ohne GoPro bisher liegt mit den LiPos bei mir laut GPS bei 187KM/H.
Guter Vergleich, was mich mahl interessieren würde währe wie sich die Akkus bei Vollgas verhalten, den meine Erfahrung bei 4S Akkus sind das sich die Qualität der Akkus erst so richtig sichtbar macht wenn man eine längere zeit viel Schub braucht (wie beim Racing)😉.
Verhalten sich ziemlich stabil. Ich flieg die 4S 1300mAh von CNHL auf meinem 4 Zoll Freestyler. Meist bin ich damit so um die sieben Minuten in der Luft.
Ich komme auch aus dem RC Car Bereich und muss sagen das die Chinahobbyline mit die besten Akkus sind die ich die letzten 10 Jahre hatte. Alle Akkus die ich von denen hab übertreffen ihre Werksangabe. Bin jetzt recht neu ins FPV Game eingestiegen und werde auch dort die CNHL Akkus benutzen. Was auch noch zu erwähnen ist das mir noch keiner kaputt gegangen ist und meine ältesten CNHL Akkus nach 4 Jahren noch die angegebene Kapazität aufweisen. Bin auf jeden fall Fan von den Dingern
Cooles Video schon erklärt. Ich bin auch am überlegen mir ein 5 Zoll rein zutun aber noch nicht sich ob ich selber bauen weil ich bissel Bauch weh habe wegen Einstellungen und löten. Ich habe mir am überlegen den DarwinFpv Johnny 5 rein tuh was ist deine Meinung?
Ist ja bei jedem anders. Für mich ist das rumbasteln und einstellen fast das spannenste. Und so bin ich dann auch in das Hobby gestartet. Habe den FC geflasht, Joshua Bardwells komplettes Betaflight Totorial inhaliert und alles komplett von vorne herein eingestellt. Ich liebe es auch Lieder für den ESC Startup zu schreiben. Das fliegen an sich ist dann qasi die Kirsche auf der Torte 😄
Hi, mit welchen Antennen benutzt du die Skyzone Cobra X. Ich wollte mir die nämlich auch holen mit dem TBS Sixty9 und weiß nicht welche Antennen ich dazu verwenden soll, da die beigelegten nicht wirklich gut sind. Wär net wenn du mir da welche passend zu empfehlen könntest. Danke
@@lenn716kenny ich wüsste nicht warum dafür einige Antennen nicht geeignet sein sollten Und das ist die Antenne, gibt nur längere und kleinere Versionen
Also ich bin jetzt seit ca.5 Monate im Hobby und ich muss sagen betaflight ist garnicht so kompliziert mit TH-cam lässt sich alles super lernen. Ich würde bei einem bnf alles so zu lassen wie es ist allerhöchstens ein RC preset für elrs und deinem link den du benutzt. ich benutze 250hz auf cinematic smoothness. Bin also ziemlich deiner Meinung was das ändern eines BnF betrifft!
Hi, mal kurz ne andere Frage. Hab 2 6s 4000mah Liion Packs für meinen Chimera7… Das sind die Samsung 21700 40T mit 35A Entladestrom. Wenn ich nun BEIDE parallel fliegen möchte um damit ca 8000mah zu haben… verdoppelt sich da die Ampere, also hätt ich dann ca 70A Entladestrom konstant? Auf vielen Foren hört man da unterschiedliche Aussagen was das Thema betrifft 😅 Gruss
Da kann es eigentlich keine großen Unterschiede in den Aussagen geben, zumindest nicht von Leuten die auch nur ansatzweise wissen was sie erzählen 😂 Wie die 4000mah auch auf 8000mah addiert werden wird der entladestrom natürlich auch addiert, also ja, damit hast du effektiv 70A entladestrom.
@@FPV87 Du solltest aber auch den Kabelquerschnitt beachten wenn du dauerhaft 70 Ampere abgeben willst da reicht zum Beispiel kein xt60 mehr endweder 2 dann benutzen oder auf XT90 umsteigen. Ansonsten schauen das die Akku Kabel nicht zu unterschiedlich lang sind und so kurz wie nötig halten. Ich hoffe ich konnte die noch helfen.
@@chriskraft5214 Danke für die Info. Ja mir reichen eig die 4000mah.. war nur mal rein aus Interesse… Kabel bzw auch die Packs sind identisch. Wollte das iwann mal testen, die 70A würde ich nie permanent nutzen.
Ich muss ja sagen, meine Akkus sind inzwischen schon relativ ausgelutscht, aber ich habe genau diese Akkus. 4x Chinabomber 4x Tattu. Die Flugzeit unterscheidet sich minimal. Aber der Punch unter Tattu ist so viel kräftiger. Seit meinem ersten Tattu Nachkauf, kaufe ich nur noch diese :D Zudem finde ich, die Tattu Lipos halten die Spannung im Mittelfeld besser und droppen zum Ende recht schnell. Die Black droppen am Ende nach meinem Gefühl nicht ganz so schnell, dafür aber auf dem Weg dorthin etwas mehr. Für den Einstieg sind die Chinaböller dennoch super wie ich finde.
@@tenuris Dann schau dir mal die NOC Akkus von SLS kann. Die habens wirklich drauf und die haben auch nach viele Zyklen und 2-3 Jahren noch echt gut Leistung. Bei denen stimmen auch mal die angegebenen C-Raten mit der tatsächlichen Leistung überein. Die R-Line sind definitiv nicht schlecht, aber die SLS sind definitiv im Gesamtpaket die besseren Akkus, was Leistung und Langlebigkeit angeht.
Schwieriges Budget, vielleicht eine gebrauchte Eachine Ev300o oder eine Skyzone Cobra X. Sonst einfach eine Eachine ev800dm, die ist preislich super für den Anfang
Falls du direkt digital anfangen willst, bleibt nur die fatshark recon hd, die kostet 350€, ist dann eine walksnail brille und die einzige wahl, wenn du digital fliegen willst. Ansonsten stimme ich bluerc komplett zu. Falls du anfangen willst, über auf alle fälle im Simulator ein paar stunden, bis du dich halbwegs sicher fühlst, ansonsten wird das von anfang an ein sehr teurer spaß, weil du bereits gleich nach dem abheben schon crashen wirst ! 😁 Als tipp, lese dich richtig gut in das thema ein bzw. Guck dir videos an, das ganze thema ist doch extrem kompliziert und für den anfang sehr unübersichtlich! Du kannst nicht einfach einen copter, eine Fernbedienung und eine brille kaufen weil sie dir gefallen, da musst du auf sehr vieles achten. Zum beispiel bei den Fernbedienungen auf die Protokolle, dass beim copter der richtige sender verbaut ist. Ebenfalls beim copter ob er analog, oder digital ist und falls digital, ob dji, walksnail avatar oder hdzero verbaut ist. Und je nachdem, musst du dann auch deine brille aussuchen. Dann musst du ebenfalls darauf gucken, was verbaut ist, du kannst zum beispiel bei einem 4s copter nicht einfach einen 6s lipo verwenden etc. Und falls du deine drohne selbst bauen willst, dann wird das ganze noch weit komplizierter. Gibt aber dazu auch gute videos, würde dir auf jedenfall empfehlen mich da gut zu informieren, sonst geht das schnell nach hinten los! Da haben schon einige leute viel geld verbrannt! 😅 Viele würden mir da vielleicht nicht zustimmen, aber ich persönlich habe mit dem geprc tinygo 4k kit angefangen. So hat man wirklich alles was man braucht inklusive tasche, hat brauchbare Videoaufnahmen und man kann fpv fliegen super lernen auch auf kleineren gebieten! Vor allem wirst du als Anfänger zu 100% sehr oft crashen! Das wird passieren, glaub mir. Und auch dafür ist die tinygo super, da sie richtig stabil ist und Ersatzteile ebenfalls nicht so teuer sind, wie bei einem 5zoll copter. 1s lipos sind außerdem extrem günstig wodurch man sich anfangs gleich einige kaufen kann um schön lange fliegen und somit üben zu können! Ich hab das genauso gemacht um nicht gleich 1500€ am anfang rauszuhauen ohne zu wissen, ob mir das Hobby überhaupt spaß macht. Hab mir dann nachdem ich herausgefunden habe, dass ich dieses hobby absolut liebe und das fpv fliegen gelernt habe eine 5 zoll digital drohne gekauft mit walksnail, behalte aber trotzdem meine tinygo 4k, denn spaß machen tut sie trotzdem und so habe ich beides vereint. Eine große drohne für die flüge außerhalb und eine kleine drohne um auf kleinerem raum wie hallen, häuser, kleine parks und meinem garten zu fliegen! War für mich definitiv die perfekte Entscheidung! Ansonsten bleibt nur zu sagen, wenn du dich richtig einliest und am Simulator anfangs fleißig übst, wirst du den dreh recht schnell raus haben und dieses hobby lieben lernen, davon bin ich absolut überzeugt! 😌👌🏼 Nur solltest du dir im klaren sein, dass dieses hobby ein sehr teures hobby ist mit vielen laufenden kosten. Einmal alles kaufen und dann wars das ist leider nicht… neue akkus, propeller und sämtliche andere ersatzteile wirst du öfter mal kaufen müssen und diese sind leider nicht immer günstig. 😬
Entweder Ampere live messen, oder lieber einen vollen Akku leer fliegen, aufschreiben was im OSD stand, Akku komplett voll laden und gucken was das Ladegerät sagt Aus den beiden Werten kannst du den neuen Faktor für Betaflight berechnen, gibt's auch Tutorials für
@@blueRC Danke da war anscheinend nicht aufmerksam. Eine Frage, ich habe jetzt angefangen meine erste FPV zu bauen, allerdings weiß ich nicht welchen Lipo soll ich am besten nehmen. Also welcher ist mit meinem ECS und den Motoren kompatibel..etc ich habe den speedybee F4v4 55A und die xing 1800KV. Also soll ich 1300 oder 1550 oder 2000mAh kaufen?
Ich hab bis jetzt eigentlich auch nur gute Erfahrungen mit CNHL-Akkus gemacht. Und da sie wesentlich günstiger sind als die von anderen namhaften Herstellern, kaufe ich nur noch CNHL...
Hi, Das ist nicht ungewöhnlich für CNHL Lipos. Ich habe Lipos von CNHL seit 3 Jahren im Rc Auto-Bereich. Von 5000mAh bis 9500mAh (4S). Ich hatte noch nie einen Lipos von CNHL, der "nur" die angegebene Kapazität hatte. Aus diesem Grund habe ich mich jetzt natürlich auch wieder zum Anfang meiner FPV-Karriere für CNHL entschieden. Bisher habe ich 4x die Black-Series 4S-1100 und 2 Orange-Line 4S-850. Mit beiden bin ich absolut zufrieden. Kleiner Tipp noch, die CNHL mögen es sehr, wenn man sie vor der ersten Belastung formiert, also 2-3 Zyklen laden auf 4,2 und Entladen auf 3,3V/Zelle und das ganze mit 1C. Die Erfahrung zeigt, daß sie erst dann ihr volles Potential entfalten. Dabei kann man dann auch sehr schön, je nach Lader (ich nutze hier 2 Junsi 4010 mit rund 3000 Watt Ladeleistung), sehen wie hoch die reale Kapazität ist. Beste Grüße, Timo
Zu erwähnen wäre noch, dass man sich auf das C-Rating nicht immer verlassen kann. Gerade bei günstigeren Akkus von unbekannteren Marken ist das wohl oft reines Marketing.
CNHL ist ja auch eine recht bekannte und vertrauenswürdige Marke. Ich meinte eigentlich eher, dass man nicht irgendwelche no-name Akkus kaufen sollte, nur weil da z.B. 100 C drauf steht.
Ich musste schmerzhaft erlernen im Kontext zum selbst Bau das man einfach kein rollmodell hat und ein Anfänger der Denk das so eine Drohne wie eine dji fliegt zerschellt das Ding innerhalb von Minuten nennen wir es Lehre Geld war aber eine Erfahrung die man hätte vermeiden können da ich damals auch einen viel zu schweren Akku genommen habe ich unterstreiche die Meinung von buleRC nur am besten einen whoop zum lernen und mindestens paar Flugstunden im Simulator 😅😂😂😢
@@JanSchuebeler So einfach scheints nicht zu sein, sonst würden sich nicht täglich dutzende Leute bei mir melden die es nichtmal schaffen Propeller richtig zu montieren 😬😂
Letztendlich wird es eh nicht viele Hersteller solcher Lipo Zellen geben - da gibt es dann vielleicht maximal Unterschiede in der Qualitätskontrolle oder beim Matching der einzelnen Zellen.
In dem Falle sind die Zellen ja aber deutlich größer, also würde es mich wundern wenn der Hersteller absichtlich "schlechtere" bzw. größere Zellen verbaut als eigentlich möglich sind
Danke für den Test, war sehr lehrreich. Ich glaube ich bleibe aber bei klein und teuer.
Ich habe vor 2 Wochen mit dem FPV fliegen angefangen. Da ich in der Vergangenheit schon die ein oder andere Sache gelötet habe und eigentlich ein gutes Händchen für Technik besitze, habe ich meinen ersten Copter auch selbst gebaut. Bis auf den XT60 Stecker gabs auch keine Probleme, aber dieser hat mich fast verzweifeln lassen. Alles in allem bin ich aber trotzdem glücklich, meinen ersten Copter selbstgebaut zu haben. Fliegen klappt auch schon gut. Das Einrichten war dank Joshua Bardwell Video auch kein Problem. Nur das neue GPS modul was seit ein paar Tagen verbaut ist, wollte erst nicht so richtig funktionieren. Ich fliege übrigens auch LiPos von CNHL und bin mit Preis/Leistung sehr zufrieden. Habe auf meinem GEPRC MARK5 schon 8:30 Flugzeit gesehen. Natürlich ohne GoPro. Mit GoPro waren es noch etwa 7 Minuten. Topspeed ohne GoPro bisher liegt mit den LiPos bei mir laut GPS bei 187KM/H.
Guter Vergleich, was mich mahl interessieren würde währe wie sich die Akkus bei Vollgas verhalten, den meine Erfahrung bei 4S Akkus sind das sich die Qualität der Akkus erst so richtig sichtbar macht wenn man eine längere zeit viel Schub braucht (wie beim Racing)😉.
Verhalten sich ziemlich stabil. Ich flieg die 4S 1300mAh von CNHL auf meinem 4 Zoll Freestyler.
Meist bin ich damit so um die sieben Minuten in der Luft.
Ich komme auch aus dem RC Car Bereich und muss sagen das die Chinahobbyline mit die besten Akkus sind die ich die letzten 10 Jahre hatte. Alle Akkus die ich von denen hab übertreffen ihre Werksangabe. Bin jetzt recht neu ins FPV Game eingestiegen und werde auch dort die CNHL Akkus benutzen. Was auch noch zu erwähnen ist das mir noch keiner kaputt gegangen ist und meine ältesten CNHL Akkus nach 4 Jahren noch die angegebene Kapazität aufweisen. Bin auf jeden fall Fan von den Dingern
Cooles Video schon erklärt. Ich bin auch am überlegen mir ein 5 Zoll rein zutun aber noch nicht sich ob ich selber bauen weil ich bissel Bauch weh habe wegen Einstellungen und löten. Ich habe mir am überlegen den DarwinFpv Johnny 5 rein tuh was ist deine Meinung?
Mit dem habe ich keine Erfahrung, sieht aber auch relativ günstig und einfach aus, vielleicht lieber eine nazgul v3
Bezüglich der Trägheit wäre es cool gewesen, wenn du die throttle stick position verglichen hättest z.b. beim Hovern.
Ist ja bei jedem anders. Für mich ist das rumbasteln und einstellen fast das spannenste. Und so bin ich dann auch in das Hobby gestartet. Habe den FC geflasht, Joshua Bardwells komplettes Betaflight Totorial inhaliert und alles komplett von vorne herein eingestellt. Ich liebe es auch Lieder für den ESC Startup zu schreiben. Das fliegen an sich ist dann qasi die Kirsche auf der Torte 😄
hab letztens von Ovonic 1550mah für 20€ bekommen. Als Anfängerin kann ich die dann etwas unbedenklicher crashen (fliege meistens semi Langrange 5")
Das ist auch ein guter Deal 1550mah 6s sind aber auch schon etwas groß wenn es nicht 4S ist 😁
Hi, mit welchen Antennen benutzt du die Skyzone Cobra X. Ich wollte mir die nämlich auch holen mit dem TBS Sixty9 und weiß nicht welche Antennen ich dazu verwenden soll, da die beigelegten nicht wirklich gut sind. Wär net wenn du mir da welche passend zu empfehlen könntest. Danke
Ich habe eine Ethix Patch und VAS Omni dran. Die von antennenfreund sind aber auch ganz gut
würde die IBCrazy VAS Mad Mushroom trotzdem auch gehen. Ich habe gehört dass man für den Sixty9 manche Antennen nicht geeignet sind?@@blueRC
@@lenn716kenny ich wüsste nicht warum dafür einige Antennen nicht geeignet sein sollten
Und das ist die Antenne, gibt nur längere und kleinere Versionen
Also ich bin jetzt seit ca.5 Monate im Hobby und ich muss sagen betaflight ist garnicht so kompliziert mit TH-cam lässt sich alles super lernen. Ich würde bei einem bnf alles so zu lassen wie es ist allerhöchstens ein RC preset für elrs und deinem link den du benutzt. ich benutze 250hz auf cinematic smoothness. Bin also ziemlich deiner Meinung was das ändern eines BnF betrifft!
Moin, kann ich auch mit nem 6s kopter (Nazgul5 v2 6s) ein 4cells tattu Akku fliegen?
Klar, ist dann nur dementsprechend weniger Leistung
Hi, mal kurz ne andere Frage. Hab 2 6s 4000mah Liion Packs für meinen Chimera7… Das sind die Samsung 21700 40T mit 35A Entladestrom. Wenn ich nun BEIDE parallel fliegen möchte um damit ca 8000mah zu haben… verdoppelt sich da die Ampere, also hätt ich dann ca 70A Entladestrom konstant? Auf vielen Foren hört man da unterschiedliche Aussagen was das Thema betrifft 😅 Gruss
Da kann es eigentlich keine großen Unterschiede in den Aussagen geben, zumindest nicht von Leuten die auch nur ansatzweise wissen was sie erzählen 😂
Wie die 4000mah auch auf 8000mah addiert werden wird der entladestrom natürlich auch addiert, also ja, damit hast du effektiv 70A entladestrom.
@@blueRC Dank dir
@@FPV87
Du solltest aber auch den Kabelquerschnitt beachten wenn du dauerhaft 70 Ampere abgeben willst da reicht zum Beispiel kein xt60 mehr endweder 2 dann benutzen oder auf XT90 umsteigen. Ansonsten schauen das die Akku Kabel nicht zu unterschiedlich lang sind und so kurz wie nötig halten. Ich hoffe ich konnte die noch helfen.
@@chriskraft5214 Danke für die Info. Ja mir reichen eig die 4000mah.. war nur mal rein aus Interesse… Kabel bzw auch die Packs sind identisch. Wollte das iwann mal testen, die 70A würde ich nie permanent nutzen.
Wie schwär war jeweils der Copter mit den beiden Lipos und GoPro?
Mit dem tattu und GoPro wiegt er genau 800g, mit dem CNHL dementsprechend mehr
@@blueRC ok dann sind 5 min Flugzeit echt nicht schlecht, danke
Ich muss ja sagen, meine Akkus sind inzwischen schon relativ ausgelutscht, aber ich habe genau diese Akkus. 4x Chinabomber 4x Tattu.
Die Flugzeit unterscheidet sich minimal. Aber der Punch unter Tattu ist so viel kräftiger. Seit meinem ersten Tattu Nachkauf, kaufe ich nur noch diese :D
Zudem finde ich, die Tattu Lipos halten die Spannung im Mittelfeld besser und droppen zum Ende recht schnell. Die Black droppen am Ende nach meinem Gefühl nicht ganz so schnell, dafür aber auf dem Weg dorthin etwas mehr.
Für den Einstieg sind die Chinaböller dennoch super wie ich finde.
Die Tattu sind vollkommen überteuert.
@@simon-fpv3d Ich mag deine Argumentation.
🤣
@@tenuris Dann schau dir mal die NOC Akkus von SLS kann. Die habens wirklich drauf und die haben auch nach viele Zyklen und 2-3 Jahren noch echt gut Leistung. Bei denen stimmen auch mal die angegebenen C-Raten mit der tatsächlichen Leistung überein.
Die R-Line sind definitiv nicht schlecht, aber die SLS sind definitiv im Gesamtpaket die besseren Akkus, was Leistung und Langlebigkeit angeht.
Hallo, es ist noch eine du pruffen kannst die Ovonic batteries sind auch oft mit rabat verkauft direkt von EU !!!!
Hi ich wollte jetzt auch mit fpv anfangen und wollte fragen welche Brille um 300€ empfehlenswert ist
Schwieriges Budget, vielleicht eine gebrauchte Eachine Ev300o oder eine Skyzone Cobra X.
Sonst einfach eine Eachine ev800dm, die ist preislich super für den Anfang
Falls du direkt digital anfangen willst, bleibt nur die fatshark recon hd, die kostet 350€, ist dann eine walksnail brille und die einzige wahl, wenn du digital fliegen willst. Ansonsten stimme ich bluerc komplett zu.
Falls du anfangen willst, über auf alle fälle im Simulator ein paar stunden, bis du dich halbwegs sicher fühlst, ansonsten wird das von anfang an ein sehr teurer spaß, weil du bereits gleich nach dem abheben schon crashen wirst ! 😁
Als tipp, lese dich richtig gut in das thema ein bzw. Guck dir videos an, das ganze thema ist doch extrem kompliziert und für den anfang sehr unübersichtlich! Du kannst nicht einfach einen copter, eine Fernbedienung und eine brille kaufen weil sie dir gefallen, da musst du auf sehr vieles achten. Zum beispiel bei den Fernbedienungen auf die Protokolle, dass beim copter der richtige sender verbaut ist. Ebenfalls beim copter ob er analog, oder digital ist und falls digital, ob dji, walksnail avatar oder hdzero verbaut ist. Und je nachdem, musst du dann auch deine brille aussuchen. Dann musst du ebenfalls darauf gucken, was verbaut ist, du kannst zum beispiel bei einem 4s copter nicht einfach einen 6s lipo verwenden etc.
Und falls du deine drohne selbst bauen willst, dann wird das ganze noch weit komplizierter. Gibt aber dazu auch gute videos, würde dir auf jedenfall empfehlen mich da gut zu informieren, sonst geht das schnell nach hinten los! Da haben schon einige leute viel geld verbrannt! 😅
Viele würden mir da vielleicht nicht zustimmen, aber ich persönlich habe mit dem geprc tinygo 4k kit angefangen. So hat man wirklich alles was man braucht inklusive tasche, hat brauchbare Videoaufnahmen und man kann fpv fliegen super lernen auch auf kleineren gebieten! Vor allem wirst du als Anfänger zu 100% sehr oft crashen! Das wird passieren, glaub mir. Und auch dafür ist die tinygo super, da sie richtig stabil ist und Ersatzteile ebenfalls nicht so teuer sind, wie bei einem 5zoll copter. 1s lipos sind außerdem extrem günstig wodurch man sich anfangs gleich einige kaufen kann um schön lange fliegen und somit üben zu können!
Ich hab das genauso gemacht um nicht gleich 1500€ am anfang rauszuhauen ohne zu wissen, ob mir das Hobby überhaupt spaß macht. Hab mir dann nachdem ich herausgefunden habe, dass ich dieses hobby absolut liebe und das fpv fliegen gelernt habe eine 5 zoll digital drohne gekauft mit walksnail, behalte aber trotzdem meine tinygo 4k, denn spaß machen tut sie trotzdem und so habe ich beides vereint. Eine große drohne für die flüge außerhalb und eine kleine drohne um auf kleinerem raum wie hallen, häuser, kleine parks und meinem garten zu fliegen!
War für mich definitiv die perfekte Entscheidung!
Ansonsten bleibt nur zu sagen, wenn du dich richtig einliest und am Simulator anfangs fleißig übst, wirst du den dreh recht schnell raus haben und dieses hobby lieben lernen, davon bin ich absolut überzeugt! 😌👌🏼
Nur solltest du dir im klaren sein, dass dieses hobby ein sehr teures hobby ist mit vielen laufenden kosten. Einmal alles kaufen und dann wars das ist leider nicht… neue akkus, propeller und sämtliche andere ersatzteile wirst du öfter mal kaufen müssen und diese sind leider nicht immer günstig. 😬
Wie kalibriert man den ah Messer im copter ?
Entweder Ampere live messen, oder lieber einen vollen Akku leer fliegen, aufschreiben was im OSD stand, Akku komplett voll laden und gucken was das Ladegerät sagt
Aus den beiden Werten kannst du den neuen Faktor für Betaflight berechnen, gibt's auch Tutorials für
Warum landest du bei 3,4 Volt
Wann sollte ich denn landen?
Warum kosten die cnhl 27€ statt 16€? 😅
Hab ja gesagt, war ein Angebot
@@blueRC
Danke da war anscheinend nicht aufmerksam.
Eine Frage, ich habe jetzt angefangen meine erste FPV zu bauen, allerdings weiß ich nicht welchen Lipo soll ich am besten nehmen. Also welcher ist mit meinem ECS und den Motoren kompatibel..etc ich habe den speedybee F4v4 55A und die xing 1800KV. Also soll ich 1300 oder 1550 oder 2000mAh kaufen?
@@husseinalsweid5062 dann gehe ich mal davon aus, dass es auch 6S Akkus sein sollen, am besten zwischen 1200-1500mah bleiben
Währe interessant was das Ladegerät sagt was wirklich verbraucht wurde
Apex hd von rts mit f405 v3... fliegt richtig gut auf stock bf
Ich hab bis jetzt eigentlich auch nur gute Erfahrungen mit CNHL-Akkus gemacht. Und da sie wesentlich günstiger sind als die von anderen namhaften Herstellern, kaufe ich nur noch CNHL...
Guter Vergleich übrigens!
Hi,
Das ist nicht ungewöhnlich für CNHL Lipos. Ich habe Lipos von CNHL seit 3 Jahren im Rc Auto-Bereich.
Von 5000mAh bis 9500mAh (4S). Ich hatte noch nie einen Lipos von CNHL, der "nur" die angegebene Kapazität hatte.
Aus diesem Grund habe ich mich jetzt natürlich auch wieder zum Anfang meiner FPV-Karriere für CNHL entschieden.
Bisher habe ich 4x die Black-Series 4S-1100 und 2 Orange-Line 4S-850. Mit beiden bin ich absolut zufrieden.
Kleiner Tipp noch, die CNHL mögen es sehr, wenn man sie vor der ersten Belastung formiert, also 2-3 Zyklen laden auf 4,2 und Entladen auf 3,3V/Zelle und das ganze mit 1C.
Die Erfahrung zeigt, daß sie erst dann ihr volles Potential entfalten.
Dabei kann man dann auch sehr schön, je nach Lader (ich nutze hier 2 Junsi 4010 mit rund 3000 Watt Ladeleistung), sehen wie hoch die reale Kapazität ist.
Beste Grüße, Timo
Kannst du vielleicht mal ein Video über antenne und wie man mehr Reichweite bekommt machen
Ich denke mal damit solltest du schonmal weiterkommen: th-cam.com/video/5lwfCc_Wa_k/w-d-xo.html
Ich bin zwar blutiger anfänger aber habe aktuell nur tattu r line lipos
Und ein Döner ich kann nicht mehr😂
Zu erwähnen wäre noch, dass man sich auf das C-Rating nicht immer verlassen kann. Gerade bei günstigeren Akkus von unbekannteren Marken ist das wohl oft reines Marketing.
Das stimmt, aber sowohl CNHL als auch Tattu vertraue ich da schon etwas mehr 😁
CNHL ist ja auch eine recht bekannte und vertrauenswürdige Marke. Ich meinte eigentlich eher, dass man nicht irgendwelche no-name Akkus kaufen sollte, nur weil da z.B. 100 C drauf steht.
Ich musste schmerzhaft erlernen im Kontext zum selbst Bau das man einfach kein rollmodell hat und ein Anfänger der Denk das so eine Drohne wie eine dji fliegt zerschellt das Ding innerhalb von Minuten nennen wir es Lehre Geld war aber eine Erfahrung die man hätte vermeiden können da ich damals auch einen viel zu schweren Akku genommen habe ich unterstreiche die Meinung von buleRC nur am besten einen whoop zum lernen und mindestens paar Flugstunden im Simulator 😅😂😂😢
bro einstelungen für drohnen da gibt es videos es gibt sogar ganze videos zum zussamen löten
?
@@blueRC meine nur das man für jedes Problem das man beim eigen Bau hat ein Video auf TH-cam gibt und der eigen Bau sehr einfach ist
@@JanSchuebeler So einfach scheints nicht zu sein, sonst würden sich nicht täglich dutzende Leute bei mir melden die es nichtmal schaffen Propeller richtig zu montieren 😬😂
@@blueRC bei mir war alles easy kann aber auch nur von mir sprechen dar ich alles von dir und scrayzor fpv abgeguckt
@JanSchuebeler Deshalb ist es ja nicht für alle eine schlechte Idee, aber viele sind nicht so technisch versiert