Die ideale Bogenlänge mit Sigi Pritzi von SPIDERBOWS: Welcher Bogen für welchen Auszug?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Was ist die 'richtige' Bogenlänge? Diese Frage stellt sich wohl jeder Bogenschütze, doch wie so oft gibt es verschiedene Einflussfaktoren für den perfekten Bogen. Wir fachsimpeln dazu mit dem Experten Sigi Pritzi von SPIDERBOWS, denn neben der richtigen Auszuglänge gilt es, auch die Bogengeometrie sowie die gewählte Disziplin zu berücksichtigen.
    So sind Target-Schützen z.B. mit einem Condor, Raven oder Blizzard super beraten. Denn während für kürzere Distanzen wie bei WA ein längerer, komfortabel zu ziehender Bogen sehr gut funktioniert, lassen sich vorwiegend lange Distanzen wie bei IFAA mit einem etwas kürzeren und dadurch schnelleren Bogen leichter bewältigen.
    Doch je kürzer der Bogen, desto spitzer wird der Sehnenwinkel und desto schwieriger wird das saubere Lösen. Ein längerer Bogen ist daher i.d.R. fehlerverzeihender und etwas leichter zu schießen. Ist der Bogen für den Auszug jedoch deutlich zu lang, kommen die Curves nicht in ihren effektiven Bereich und es fehlt an Kraft und Geschwindigkeit.
    Tritt bei einem Bogen Stacking auf, d.h. macht der Bogen im Vollauszug 'zu', ist das ein untrügliches Zeichen für - bis hier her und nicht weiter - sonst droht über kurz oder lang Bogenbruch! Auch ein starker Handschock spricht für eine Disharmonie von Bogen & Schützen, d.h. meist ist der Bogen in diesem Fall zu kurz für den Auszug des Schützen.
    Für Liebhaber kurzer Jagdrecurves kommt hier SPIDERBOWS' wachsende Hawk Linie in's Spiel, die sich aufgrund ihrer besonderen Bogengeometrie auch für lange Auszüge bis 32" völlig stacking-frei, schnell & präzise schießen lässt. Zudem lässt sich der Hawk bei Trainingsfortschritt durch SPIDERBOWS neues Wurfarm-Wechsel-System (SWS) problemlos im Zuggewicht anpassen.
    Zur Hawk Review: • 🏹 Review: Die neue Rec...
    Fragen gerne in die Kommentare oder kontaktiere uns via support@bogensportwelt.de!
    _
    PRODUKTLINKS:
    🛒 SPIDERBOWS Markenwelt www.bogensportwelt.de/markenw...
    🛒 EASTON Messpfeil www.bogensportwelt.de/EASTON-...
    🛒 C.V. Edition by SPIDERBOWS inkl. Condor & Raven www.bogensportwelt.de/c-v-edi...
    🛒 Die Hawk Recurve Linie von SPIDERBOWS www.bogensportwelt.de/hawk-by...
    _
    Timecodes:
    0:00 Intro
    0:54 Theoretische Richtwerte zur Bogenlänge
    1:57 Auszuglänge ermitteln für 3D
    3:04 Auszuglänge ermitteln per Messpfeil
    3:24 Auszuglänge beim Blankbogen
    3:59 Auszuglänge traditioneller Bögen
    4:35 Der Ankerpunkt
    5:45 Kurzer vs. Langer Bogen
    6:17 Der Sehnenwinkel
    7:47 Ein reflexer Bogen ohne Stacking
    8:37 Der Anstellwinkel der Wurfarme
    10:42 Vor- und Nachteile kurzer Bögen
    12:07 Konstante Gruppen
    12:24 Zu langer Bogen / Peitschen-Effekt
    13:34 Bogenlänge nach Wettkampfordnung IFAA / WA
    15:35 Sebastians 64 Zoll Condor
    16:03 Condor vs. Raven (Competition)
    17:01 Einflussfaktoren der Bogenlänge
    18:54 Kurze Jagdrecurves für 3D
    20:00 Jagdrecurve Hawk ohne Stacking
    21:47 Auszuglängen beim Hawk
    22:55 SWS - SPIDERBOWS Wurfarm System
    24:32 Neue Farben Hawk Competition
    26:31 Fazit: Was will ich?
    28:05 Anzeichen für Bogenbruch
    30:19 Ausschluss von Risiken?!
    _
    𝗞𝗔𝗡𝗔𝗟 𝗔𝗕𝗢𝗡𝗡𝗜𝗘𝗥𝗘𝗡: / @bogensportwelt
    𝗪𝗘𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗘: www.bogensportwelt.de/
    𝗙𝗔𝗖𝗘𝗕𝗢𝗢𝗞: / bogensportwelt.de
    𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚𝗥𝗔𝗠: / bogensportwelt.de
    𝗧𝗜𝗞𝗧𝗢𝗞: / bogensportwelt
    𝗧𝗪𝗜𝗧𝗧𝗘𝗥: / bogensportwelt
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 48

  • @inspectahblock1506
    @inspectahblock1506 4 หลายเดือนก่อน +2

    Super video, gerne mehr solche Inhalte

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Besten Dank für dein tolles Feedback @inspectorblock1506 ! Weiterhin ganz viel Spaß auf unserem Kanal wünscht Christine|BSW

  • @habeesimmereilig
    @habeesimmereilig 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bravoooo Sigi 🎉

  • @christofzach515
    @christofzach515 4 หลายเดือนก่อน +2

    Diese ganzen Angaben wären echt toll wenn man sie auf der HP von Spiderbows nachlesen könnte. Ich tue mir echt schwer die Bögen richtig zuzuordnen. Welcher ist für was geeignet und welche Größe passt zu mir.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo @christofzach515, ja, das wäre sicher nicht verkehrt. Wir geben dein Feedback gerne mal weiter. Wir beraten dich zu einem zu dir passenden SPIDERBOWS Modell ansonsten aber auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @asdkfnpaionvd9845
    @asdkfnpaionvd9845 4 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video! Ich überlege von einem 70" auf einen 66" Bogen zu wechseln - wie negativ würde sich der kürzere Bogen auf das Stringwalking auswirken?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @asdkffnpaionvd9845, das kommt eben auch wieder auf deinen Auszug und den konkreten Bogen an - je kürzer der Bogen wird, desto fehleranfälliger gestaltet sich durch den spitzen Sehnenwinkel auch das Stringwalking (der Ablass ist bei spitzerem Sehnenwinkel eben einfach nicht mehr so sauber) und desto belastender ist das Stringwalking auch für die Wurfarme. Ob es für dich und den konkreten Bogen aber noch passt, musst du dann ausprobieren. Generell ist mit einem 66er da eigentlich noch einiges drin (wenn du nicht gerade 32" Auszug hast). Beste Grüße, Christine|BSW

    • @asdkfnpaionvd9845
      @asdkfnpaionvd9845 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Christine! :) Es sind bei mir lediglich 29 Zoll Auszug, das klingt dann ja noch in Ordnung!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das sollte dann wohl passen, @asdkfnpaionvd9845! Dann viel Spaß beim Shopping! 🎁

    • @michels.6006
      @michels.6006 3 หลายเดือนก่อน +3

      Zu Bedenken wäre noch: Schiesst du einen Holzbogen über Shelf oder einen Metall-MT via Pfeilauflage als "BareBow" also Stringwalking❓
      Beides ist nach meiner Erfahrung, idealerweise nach Rücksprache mit dem Bogenbauer/Lieferanten, möglich, wobei klar ist, dass ein weiter Abgriff auch den Pfeil hart auf die Auflage drückt und damit den Pfeilflug negativ beeinflusst.
      Je schneller dein Setup, desto größer das GAP unterhalb des Nullpunktes, desto größer der Abgriff, insbes. bei Nahdistanzen. Mit Klapppfeilauflagen lässt sich dem in Grenzen entgegen wirken. Dazu spricht die Anpassung des Tillers für ILF.
      Ob das Konzept Holzbogen, egal welcher Länge, was Anderes als Mediterran oder maximal 3Unter vorsieht, bezweifle ich.
      Übrigens riss mir ein Holztakedown-MT auseinander, nachdem ich es als BareBow eine Weile schoss, was mir der Bogenbauer freistellte.
      Mutmaßliche Ursache:
      Zu lange Lagerung in trockener Luft, Holzalter, ergo Materialermüdung.
      .
      Wie Sigi sagte: Man schaut ins Naturmaterial nicht reinl
      Seitdem schiesse ich Stringwalking nur noch mit Metall-ILF

    • @asdkfnpaionvd9845
      @asdkfnpaionvd9845 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@michels.6006 Danke für deine Antwort - Ich schieße mit Alu-Mittelstück (21" Win&Win Black Elk) und Pfeilauflage und relativ wenig Zuggewicht, insofern sind die Abgriffe auch nicht so weit :-). Scheint bisher auch nicht schlechter zu gehen als mit dem 70" Bogen, den ich vorher hatte. Soweit ich weiß wird von Holz bei Stringwalking tatsächlich abgeraten, aber grundsätzlich können ja auch Holzbogen für 3 Unter getillert werden. Wenn man einen Schritt weiter geht könnte in solcher Bogen sogar für einen Fixed Crawl getillert werden (also einen festen Abgriff im Gegensatz zum variablen Abgriff beim Stringwalking). Der Fixed Crawl ist ja ohnehin ein Kompromiss: Zwar nicht so exakt wie Stringwalking, dafür hat man aber deutlich weniger Tuning Probleme.

  • @DarkEagle-
    @DarkEagle- 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video!
    Ich hätte zwei Fragen:
    1. Ich habe einen sehr kurzen Auszug von nur 25" nach Easton und schieße zurzeit einen 58" Bogen. Ist das dann eine geeignete Bogenlänge für mich oder sollte ich lieber auf einen größeren Bogen wechseln?
    2. Muss ich mir Sorgen um meinen Bogen machen wenn mein Freund mit einem Auszug von 31" den einmal probeweise geschossen hat?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @DarkEagle-, also ein kurzer 58" Bogen klingt für deinen Auszug erstmal ganz passend. Wenn er sich für dich dann auch noch gut anfühlt/schießt, ist auch alles bestens! Aber wenn du noch einen Zweitbogen suchst, könntest du auch durchaus mal einen 60 oder 62" Modell Probe schießen oder wie wäre es mit so einem kurzen 'Knaller' wie dem Moonstick: www.bogensportwelt.de/JACKALOPE-Moonstick-Carbon-50-Zoll-20-50-lbs-One-Piece-Recurvebogen Und zum zweiten - also bei einmal Probe schießen brauchst du dir da jetzt erstmal keine Sorgen machen. Das sollte aber bei dem langen Auszug nicht zur Regel werden, ihn damit trainieren zu lassen - der Bogen ist für einen 31" Auszug dann doch einfach zu kurz. Wird deinem Freund wahrscheinlich auch aufgefallen sein, dass sich der für ihn nicht wirklich berauschend anfühlt/schießt aufgrund des extrem spitzen Sehnenwinkels. Weiterhin ganz viel Spaß mit deinem Bogen und alle in's Gold/Kill wünscht Christine|BSW

    • @DarkEagle-
      @DarkEagle- 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt Ich bin noch Anfänger was das Bogenschießen angeht, daher schieße ich im Moment einen Takedown Recurve damit ich das Zuggewicht in den nächsten Monaten noch langsam steigern kann. Wenn ich dann genauer weiß was mein finales Zuggewicht werden soll werde ich mir den Moonstick auf jeden Fall nochmal genauer anschauen, danke für die Empfehlung!

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  3 หลายเดือนก่อน

      Das klingt doch nach einem Plan!
      Gerne gerne, Christine | BSW

  • @borni1764
    @borni1764 4 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo, wie bekomme ich einen 70“ Condor? Mit dem 25“ Mittelteil und den langen WA Condor komme ich doch nur auf 68“ Bogenlänge 🤔

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @borni1765, nein, bei einem 25" ILF Riser und den Long Wurfarmen kommst du genau auf 70" Bogenlänge, bei Medium hättest du einen 68er. Alternativ steht der Condor als Take Down mit CVX Wurfarmen ebenfalls in 70" zur Wahl. Wir beraten dich zu einem zu dir passenden Modell in deiner Wunschlänge ansonsten auch sehr gerne persönlich unter der +49 (0) 3971 241 960 per WhatsApp Chat +49 (0) 176 95275563 oder via support[at]bogensportwelt.de - wir freuen uns auf dich! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @borni1764
      @borni1764 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt Super, danke für die schnelle Antwort 🤩 Da habe ich mich wohl verrechnet 🤔Ich schiesse ILF aktuell. Dass Dual System lässt leider auf sich warten. Bin dann gespannt wie er in Take Down schiesst 😃🏹

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Du wirst ganz sicher begeistert sein vom Condor @borni1764, der ist wirklich ein Sahnestück unter den Bögen! Beste Grüße, Christine|BSW

  • @bangbros1805
    @bangbros1805 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo ich hätte da noch eine Frage spielt die Sehne in der ganzen Materie nicht auch noch eine Rolle ?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  3 หลายเดือนก่อน

      Moin, die Sehne sollte später zu deiner Bogenlänge passen, spielt aber bei der Bestimmung der Bogenlänge keine Rolle.
      Liebe Grüße, Philip | Team BSW

  • @chrismey936
    @chrismey936 4 หลายเดือนก่อน +1

    Warum gibt es den die beiden Messmethoden? Die methoden mit der tiefsten Stelle vom Griff ist ja wenigstens eine konstante Sache im Vergleich einem Punkt von Schussfenster.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo @chrismey936, ja, das hat sich irgendwie so eingebürgert. Und beim Traditionellen Bogen nimmst du ja auch nicht irgendeinen Punkt im Schussfenster, sondern die Vorderkante des Bogens. Dadurch ist es ja dann auch konstant für den jeweiligen Bogen. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @Andreas-wn8ew
    @Andreas-wn8ew 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wie viel lbs würde ich bei einem Hawk 64 Zoll mit 30 lbs bei 30 Zoll Auszug auf den Fingern haben ?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  3 หลายเดือนก่อน

      Hi Andreas, unter diesen Bedingungen kommst du etwa 33,5 - 34 lbs.
      Liebe Grüße, Team BSW

    • @Andreas-wn8ew
      @Andreas-wn8ew 3 หลายเดือนก่อน +1

      Supi Danke

  • @florianv102
    @florianv102 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe vor10 tagen nach 4 Schüssen von einem Drake Elite mit 52" 3 Nocken austauschen müssen . pinnocken helfen . alle ins gold euer flo - bei klaren Nocken erkennt man jeden kleinsten Bruch der einen konsistentes verhalten der Pfeile verhindern würde

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @florianv102, bitte immer darauf achten, dass Nocken und Sehne gut zueinander passen. Gut, wenn du mit den Pinnocken jetzt eine Lösung gefunden hast. Beste Grüße, Christine|BSW

  • @5Komma5
    @5Komma5 4 หลายเดือนก่อน +1

    Schade das ihr soweit im Norden seid. Ein +500€ Mittelteil würde ich vorher gerne in der Hand haben. Pro Strecke über 8 Stunden mit der Bahn 😥

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo @5Komma5, ja, den Bogen vorher schon mal testweise in die Hand nehmen, macht gerade in der Preisklasse schon durchaus Sinn! Vielleicht kannst du einen Besuch bei uns mit einem Urlaubswochenende an der Ostsee verbinden? Die Sonneninsel Usedom ist von Anklam aus nur einen Katzensprung entfernt. Ansonsten ist unser Standort in 67098 Bad Dürkheim für dich vielleicht sogar dichter dran? Da haben wir ebenfalls eine breite Spiderbows Auswahl vor Ort und Thomas berät dich gerne dazu. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @michels.6006
      @michels.6006 3 หลายเดือนก่อน +1

      Im Südwesten, ua. direkt in DÜW, gäb's zudem noch eine Auswahl sehenswerter Parcoure für einen Kombi-Kurzurlaub (KFZ notwendig!)😉

  • @ronnyweinreich9425
    @ronnyweinreich9425 หลายเดือนก่อน +1

    Hilfe! 😮
    Ich bin Anfänger mit einem 60" Recurve Takedown Bogen mit 30# Wurfarmen.
    Ich hatte bisher mein Anker am Mundwinkel und recht gut damit getroffen.
    Nun hat mir der Trainer im Verein geraten Full draw zu Versuchen.
    Nun ist mein Anker am Kiefer, mein Auszug bei 33" und meine Pfeile fast zu kurz. 😅
    Hab jetzt auch Angst das mein Bogen bricht.
    Soll ich eher auf Full draw verzichten, oder brauche ich neues Equipment?

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo @ronnyweinreich9425, schön, dass du dich meldest. Aus welchem Grund möchtest du denn auf den tiefen Anker umsteigen? Fehlt dir Speed für lange Distanzen? Und wie fühlt sich der tiefe Auszug jetzt für dich an? Besser/schlechter wie vorher? Wie ist die Trefferlage jetzt und was für einen Bogen schießt du denn? Also 33" bei einem 60" Bogen ist auf jeden Fall schon echt mal eine Hausnummer, zum einen vom Schussgefühl her wegen dem spitzen Sehnenwinkel und natürlich auch von der Belastung der Wurfarme. Wenn du auf Dauer auf den tiefen Anker umsteigen möchtest, wirst du wohl auch über einen längeren Bogen nachdenken müssen.

    • @ronnyweinreich9425
      @ronnyweinreich9425 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt danke für die Antwort.
      An sich würde ich den Anker am Mundwinkel behalten.
      Nur wenn in den vollen Abzug gehen, schultern in einer Linie zum bogen und rechter Unterarm in einer Linie mit dem Pfeil, dann ist meine Hand viel zu weit hinten um an den Mundwinkel zu ankern.
      Vom Gefühl her war es vorher besser, als mein Ellbogen noch heraus geschaut hat.
      EDIT: Nach weiteren Übungen vor dem Spiegel, gehe ich davon aus, das meine Technik Fehlerhaft ist.
      Mein Anker sollte nicht so weit nach hinten wandern.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  หลายเดือนก่อน +1

      Dein Trainer vor Ort hat dich natürlich am besten im Blick, @ronnyweinreich9425 - also stimm dich mit ihm in Ruhe darüber ab (auch deine Bedenken zwecks Bogen und Schussgefühl)! Ansonsten ruhig auch noch mal alle Schritte des Schussablaufs im Technik-Training nochmal einzeln üben. Selbst minimale Änderungen am Stand bewirken z.B. schon ein verändertes Lösen. Hier dazu nochmal unsere Einsteiger-Playlist: th-cam.com/play/PL0vEOwROTkAy45CPvbWOH2GiRoKeLwH0Q.html Ich drück die Daumen, dass du den für dich passenden Anker findest und wünsche alle in's Gold/Kill! Beste Grüße, Christine|BSW

    • @ronnyweinreich9425
      @ronnyweinreich9425 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt danke für die Antwort. 🙂
      Glaube eure Playlist gabe ich schon komplett angesrhen.
      Ich habe schon einen Verdacht was ich falsch mache und brauche noch etwas mehr Übung.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  หลายเดือนก่อน +1

      Vielleicht kannst du dich auch mal von jemandem beim Schießen per Handy-Video aufnehmen lassen. Da kann man im Nachhinein nochmal viel genauer auf die Feinheiten schauen als beim Üben vor dem Spiegel. Dann viel Spaß beim Training!

  • @AnimaTriste
    @AnimaTriste 4 หลายเดือนก่อน +1

    Mich interessieren Öffnungszeiten von laden in Klagenfurt und ihre Telefonnummer. Man findet nichts im Netz...

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Hallo @AnimaTriste, unsere aktuellen Öffnungszeiten findest du immer bei Google hinterlegt (Standort 'BSW Wörthersee'). Unser Ralph ist in Klagenfurt i.d.R. von Di - Fr von 11-19:00 Uhr für dich am Start. Beste Grüße, Christine|BSW

    • @AnimaTriste
      @AnimaTriste 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@bogensportwelt
      Danke fur Antwort, habt ihr auch Rückenköcher am Ort, oder müss man nur online bestellen?
      Wir kommen aus Slowenien.

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน

      Natürlich haben wir auch Rückenköcher vor Ort in Klagenfurt, schau mal hier: facebook.com/BSWKlagenfurt/posts/pfbid02oskwAz211dPjDcZjHwMYBj7vb71d92i6Q1bYTGkk8g5VnMi4o6NZVcjZCHhvH64pl Sucht ihr etwas spezielles? Kriegen wir sonst sicher auch ran. Liebe Grüße

  • @user-zf9vl3rq2n
    @user-zf9vl3rq2n 4 หลายเดือนก่อน +7

    Mit eurer Aussage macht ihr auf langer Sicht die ganze 3D jagdliche Richtung von kurzen, knackigen Bögen, die ja nicht nur aus Comfortgründen geschossen werden, kaputt. Wer Comfort will sollte nicht in den Wald und auf Turnieren gehen, sondern auf dem Sofa liegen bleiben. Damit gehen doch schon viele Schüsse im knieen nicht mehr, weil man in den Boden haut. Und zum Glück, gibt es bei uns zumindest noch 3D Turniere die jagdlich ausgerichtet sind, da sind die kurzen Bögen im Vorteil, denn dafür sind sie gebaut. 😊👍Vor allem gehören diese beiden verschiedenen Bogenarte in der Wertung auf Turnieren getrennt und nicht in der gleichen Klasse gewertet. 😮

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  4 หลายเดือนก่อน +4

      @user-zf9vl3rq2n ??? Wir sprechen hier auf gar keinen Fall gegen kurze, jagdliche Bögen! Ganz im Gegenteil - SPIDERBOWS hat ja nicht umsonst in diesem Jahr ihrem Jagdrecurve Hawk mit dem Hawk Competition ein weiteres Update verpasst, da ihnen auch kurze, schnelle Jagdbögen ein Anliegen sind, die sich im Gegensatz von vielen Mitbewerbern auch für lange Auszüge bis 32" noch eignen. Aber die Bogenlänge muss eben zur gewählten Disziplin und vor allem zum Auszug des Schützen passen, damit Bogen und Schütze perfekt miteinander 'arbeiten' können und maximalen Spaß & Erfolg an der Sache haben. Ein Bogen, der über seiner Belastungsgrenze geschossen wird, nutzt dir auf Dauer leider gar nichts! Alle in's Kill und viele Grüße, Christine|BSW

    • @user-zf9vl3rq2n
      @user-zf9vl3rq2n 2 หลายเดือนก่อน

      @@bogensportwelt genau das wird immer behauptet... "über der Belastungsgrenze geschossen"... Sind deshalb die Schützen die letzten 10-15 Jahre größer geworden um einen größeren Auszug zu benötigen? 😂Wohl eher nicht. Aber heute schießt man eben superleichte Pfeile mit unter 7gpp und das macht die meisten Bögen kaputt, weil die Energie im Bogen bleibt. Deshalb werden die Recurve länger. Aber genug diskutiert...

    • @bogensportwelt
      @bogensportwelt  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo @@user-zf9vl3rq2n, generell sind die Schützen in der letzten Dekade sicher nicht sprunghaft 'gewachsen' - früher gab es für richtig lange Auszüge neben einem klassischen Langbogen einfach nur bedeutend weniger Bogen-Auswahl, die dann auch noch bequem und ohne Handschock zu schießen war. Aber die von dir angesprochene Problematik der Tendenz zu leichten Pfeilen für mehr Speed ist für das Thema Belastung des Bogens natürlich ganz klar auch nicht von der Hand zu weisen. Kurzum: Pfeil und Bogen müssen zueinander und zum Schützen passen. Amen. Beste Grüße, Christine|BSW