Lawn irrigation - Comparison Hunter MP Rotator vs RainBird R-VAN nozzle

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • In this video I compare the Hunter MP Rotator with the R-Van from Rain Bird. In addition to the throw distance and throw pattern of the two sprinklers, I also show the water distribution, water consumption and stability in strong winds.
    For #lawn irrigation, but also for the #irrigation of my beds and hedges, I have so far relied on the I20 geared sprinklers and the MP Rotator from Hunter.
    Following your advice, I have now also looked at the irrigation accessories from Rain Bird. With the R-VAN irrigation nozzle, Rain Bird offers a suitable counterpart to the Hunter MP Rotator.
    In this video I therefore compare the Hunter MP Rotator MP2000 with the Rain Bird R-VAN nozzle 24 or 1724.
    Product links*
    Hunter PRO-Spray PROS-04-PRS40 for MP Rotator - amzn.to/3it0oFU
    MP Rotator nozzles - amzn.to/2VA5Kof
    Hunter adjustment wrench for MP Rotator - amzn.to/49j7nKk
    RainBird housing for R-VAN - amzn.to/3hWoSrM
    Rain Bird R-VAN24 nozzles - amzn.to/33oavnn
    Complete set Rain Bird - amzn.to/3bTrJx6
    Hunter complete set - amzn.to/3iPfmGv
    Other accessories*
    25 PE pipe - amzn.to/3LAKjKT
    Rain Bird distribution box large - amzn.to/2GkpDr8
    Hunter distribution box - amzn.to/2YXXmRu
    Hunter sprinkler I20 - amzn.to/3MhDXTt
    Hunter short jet nozzles for I20 - amzn.to/42M4gs5
    Adjustment wrench Hunter pop-up sprinkler - amzn.to/3S8BzlM
    Fittings - amzn.to/2XRlmXl
    Empty conduit - amzn.to/3ujY5yu
    Control cable - amzn.to/3OLuSm6
    Swing Joint Flexible Connector - amzn.to/35hKUBM
    Hunter X-Core lawn irrigation computer - amzn.to/39pbuW1
    0:00 Project description
    1:45 Assembly of the sprinklers
    7:10 Comparison setup
    7:50 Adjusting the nozzles
    10:30 Test
    13:35 Test result and conclusion
    Here you can find the links promised in the video:
    My construction blog - commaik.de/2020/09/rasenbewae...
    Comparison of Hunter I20 geared sprinkler and Hunter MP Rotator - • Hunter Rasenbewässerun...
    Hunter MP Rotator product data - www.hunterindustries.com/de/p...
    Rain Bird R-VAN product data www.rainbird.de/produkte/duse...
    Calculate placement and number of sprinklers online free of charge - • Versenkbare Hunter Ras... Hunter planning guide - www.hunterindustries.com/de/p... or as PDF www.hunterindustries.com/site...
    In my playlist on automatic garden irrigation • Umbau und Installation... I have already posted a large number of videos on my Hunter irrigation system. You can find more projects on my channel / commaik
    If you liked the video, please click on the Like button :-)
    And don't forget to subscribe to my channel
    If you would like to support my channel, I would appreciate a coffee
    👉 www.buymeacoffee.com/commaik
    you can also support me via Paypal
    👉 www.paypal.com/donate/?hosted...
    or you can use my Amazon partner link for your purchases
    👉 www.amazon.de/?tag=wwwcommaik...
    *Some of the product links used are affiliate links. If you make a purchase via the link, I will receive a share of the sales. However, the price does not change for you.
    Homepage: commaik.de
    Facebook: / maik.florian.5
    Pinterest: www.pinterest.de/commaik
    Amazon: www.amazon.de/?tag=wwwcommaikd...
    TH-cam #commaik
    @commaik
    My channel: / commaik
    My uploads: / commaik
    My playlists: / commaik
    My imprint: commaik.de/impressum/
    Music: www.epidemicsound.com/referra...
    www.Tubebuddy.com/commaik
    Cameras
    Smartphone - amzn.to/2CzqaVe
    Action Cam UHD/ 4K - amzn.to/2qV19QB
    SLR digital camera - amzn.to/3qGplCa
    Gimbal amzn.to/3mjcNMp
    Sound
    Clip-on microphone - amzn.to/33bEJvj
    Radio link - amzn.to/2HtPkJm

ความคิดเห็น • 259

  • @commaik
    @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

    Hier findet ihr das Hunter Gehäuse bei Amazon* : amzn.to/3MbKNqZ 🌞
    *Affiliate Link

  • @wowa6051
    @wowa6051 3 ปีที่แล้ว +7

    Super Video. Danke für die zahlreichen Links in der Videobeschreibung, es erleichtert mir enorm die Suche nach den Produkten. Bei dem Windtest musste ich ein wenig schmunzeln :)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Gerne doch. Letzt profitieren wir ja beide von den Links 😉
      Und ja, der windtest war eine echt feuchte Herausforderung 😁

  • @CampfireCrucifix
    @CampfireCrucifix 2 ปีที่แล้ว +7

    10:31. Holy shit. Thank you. This is the EXACT test I was looking for!
    It is nice to see the MP rotator getting close to medium coverage well. In my eyes this is the winner for me as this is the perfect scenario for getting head to head coverage rather than doing the opposite like rainbird and not covering the area nearest the sprinker.

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hello and thank you for the great feedback. I am happy if my test could help you. I also use the Hunter MP rotators. The rotators overlap each other. This is a little more time-consuming to install, but I am very satisfied with the result. Many greetings

  • @guamba1502
    @guamba1502 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein super Video und danke für die top Erklärung.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke,
      schön wenns gut rüber kommt 😀

  • @siggi5395
    @siggi5395 3 ปีที่แล้ว +3

    Schönes Video, ich habe auch an kleineren Stellen zu den MP 1000 gewechselt, super Sache.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Siggi, was verstehst du unter klein? Nur mal zum Erfahrungsaustausch für meine neu zu planende Fläche...

  • @macster1000
    @macster1000 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Analyse! Danke Dir!!

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Danke für das tolle Feedback! 😀😁

  • @andrevinhage8455
    @andrevinhage8455 3 ปีที่แล้ว +5

    Danke für den Vergleich. Ich bin gerade dabei eine Bewässerungsanlage zu planen. Das Video bestärkt mich die Hunter Rotatoren zu verwenden. Im Nahbereich hat der einzelne Rotator eine stärkere Wasserausbringung als im Fernbereich. Mit den Überschneidungen bei mehreren Rotatoren, dürfte dann eine einigermaßen gleichmäßige Wasserverteilung erreicht werden können. Bei den Rainbirds würde es im Überschneidungsbereich viel zu nass und im Nahbereich sehr trocken.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Andre,
      Ja das spiegelt auch meine Erfahrung wieder.
      Die bisherigen Kommentare spiegeln aber ein 50:50 wieder. Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen. Ich Wunsch dir auf jeden Fall ein gutes Händchen bei der Planung (unten in meiner Playliste findest du dazu auch Videos von mir). Viel Spaß mit deiner neuen Anlage 😉

  • @docshade
    @docshade 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, hat mir sehr geholfen!!

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Super, das freut mich!
      Wenn du noch Fragen hast, kannst du Diese gern in die Kommentare stellen.
      VG

    • @elliottstewart8745
      @elliottstewart8745 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hunter I-40 vs. Rainbird 6504

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@elliottstewart8745 Hello and thank you for your suggestion. I won't be able to test these two lawn sprinklers until 2022 at the earliest. I hope you can wait that long
      Best wishes

  • @jorghagmann6490
    @jorghagmann6490 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke. Guter Test.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg, danke für dein Feedback😉

  • @azizcelikten522
    @azizcelikten522 3 ปีที่แล้ว +1

    you are awesome. i wait other comparisons

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      thank you so much :-)
      wich comparisons should i make? what do you want to see?
      best regards

    • @azizcelikten522
      @azizcelikten522 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik other marks k-rain vs rain vs rainbird vs hunter etc.

  • @theaudiophilist1036
    @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว +2

    Ein wunderbarer Beitrag! Dicken Daumen hoch dafür!! 👍👍

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank 🤗

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว

      @@commaik - eine Frage noch: ich habe bei mir die Gardena S80 Kreisregner installiert. Lassen sich darauf die beiden vorgestellten Rotatoren auch montieren? Danke und LG

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Probiert habe ich das selber noch nicht, aber oftmal gehört bzw. gelesen das dies möglich ist. Google zeigt hierzu ebenfalls grünes Licht 👍
      Auf die schnelle das hier gefunden:
      www.roboter-forum.com/index.php?thread/42115-gardena-hunter-d%C3%BCsen-kompatibilit%C3%A4t/
      www.beregnungsgigant.de/gardena-austausch

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว

      commaik - du bist Spitze, vielen Dank dafür 👌👍

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik - UPDATE: nach fast einem dreiviertel Jahr kann ich mitteilen, dass die Rainbird Rotatoren in allen Belangen den Hunter Rotatoren überlegen sind. Würde mich jederzeit wieder für Rainbird entscheiden. Liebe Grüße

  • @TropicalSnakes
    @TropicalSnakes 2 ปีที่แล้ว +3

    genau nach meinem geschmack, Hunter unterteil druck reguliert, rainbird oberteil wegen schönerem sprühbild !! danke fürs video, weiter so gruß aus dem westerwald

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Danke Danke 😃 und viele Grüße zurück

  • @andrewv.7663
    @andrewv.7663 2 หลายเดือนก่อน +1

    thank you sir. I think that the most beautiful variant is combination of slow MP and fast rain bird

    • @commaik
      @commaik  2 หลายเดือนก่อน

      Hi,
      Yes, that should work. The two nozzles have the same thread. However, you should then position the sprinklers so that the water is distributed evenly despite the different nozzles.
      Kind regards

  • @huzza05
    @huzza05 3 ปีที่แล้ว +2

    Nice video very indepth! Thanks

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Thank you for that great Feedback 🤗😃

  • @andoreanesnomeo1706
    @andoreanesnomeo1706 10 หลายเดือนก่อน +1

    Nice work. Thanks!

    • @commaik
      @commaik  10 หลายเดือนก่อน

      Thank you very much 😀

  • @kamudankemter
    @kamudankemter 3 ปีที่แล้ว +2

    Gonna go with hunter. Harika video teşekkürler :)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Avcı harika bir seçim! En iyi dileklerimle :-)

  • @east_mtb8165
    @east_mtb8165 3 ปีที่แล้ว +3

    Sie wurden geblitzt, wegen überhöhter Geschwindigkeit bei 2:27 😅😅
    Super Beitrag, hat mir bei der Entscheidung sehr geholfen!!!

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Müsste erstmal schauen was du meinst... 🤔 War wohl ein Fehler beim rendern. Hoffe ich zumindest... Bis jetzt kam noch kein Ticket 🙈
      PS freut mich wenn dir mein Video bei der Entscheidungsfindung geholfen hat 😁
      VG

    • @east_mtb8165
      @east_mtb8165 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik is ja nicht schlimm, sowas passiert halt😅😅

  • @sebschnoor
    @sebschnoor 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, super danke für den Vergleich. Als weitere Variante gäbe es noch die Toro PRN Düsen. Toro bietet hier nur zwei Varianten. Eine für 360 Grad und eine von 45 bis 270 Grad.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo SSC,
      danke für den Hinweis. Toro habe ich bisher noch nicht verbaut, kann also keine Einschätzung abgeben.
      Wie sieht es da bei dir aus?

  • @Tailorix
    @Tailorix 3 ปีที่แล้ว +5

    Das man bei Hunter einen Schlüssen verwendet sehe ich eher als Vorteil, wenn ich mir ansehe wie du da rumfummelst für die Einstellung.
    Da bin ich mit meinem Schlüssel deutlich feinfühliger und weniger Nass unterwegs 😀
    Auch ohne Schlüssel kann man den silbernen Ring gut einstellen. Und bei der Wurfweite bin ich auch froh im den Schlüssel.
    Das mit der geringeren Wassermenge am Wurfende ist wie bereits schon erwähnt wurde für korrekt geplante Zonen optimal bei überlappender Beregnung.
    Ansonsten hat man im Überlappungsbereich die doppelte Wassermenge. Bei Rainbird stelle ich mir das spannend vor - da hat man mit hoher Sicherheit gerade in den End-Bereichen viel zu viel Wasser auf der Fläche.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Thomas,
      ja das Einstelle war (und ist) in der Tat deutlich präziser - wenn man einen Schlüssel zur Hand hat 😋
      Bei meinem i20 stelle ich manchmal spontan einen Optimierungsbedarf fest, bevor ich aber wieder den Schlüssel aus der Werkstatt geholt habe, lasse ich es dann meist doch beim alten...Ich denke, oder hoffe zumindest, das die Fummeli beim RainBird nicht ganz so extrem ist wenn der Sprenger im Erdreich fest verbaut ist. Meine Testkonstruktion war dafür doch etwas zu wackelig.
      Bei der Bewässerung im ganzen, kann ich dann erst ein genaues Bild abgeben wenn meine neue Rasenfläche aufgebaut wurde. Aber es wird dann schon darauf hinauslaufen das die Sprenger sich bei guter Planung optimal ergänzen.
      VG

  • @hene195
    @hene195 3 ปีที่แล้ว +5

    Moin, kleines Feedback von meiner Seite dazu
    Sehr schönes Video viele wichtige und gute Sachen angesprochen.
    Die beiden Düsen sind definitiv robuster bei Wind als die Getrieberegner. Mein Favorit ist definitiv die Düse von RB da man einfach durch die hohen Einstellmöglichkeiten mit garnicht so viele verschiedenen Düsen braucht wie bei Hunter. Hunter sehe ich dafür klar im Vorteil bei sehr geringem Wasserdruck da der Startdruck geringer ist. Weiterer Punkt für RB ist die Gleichmäßigkeit über die Fläche, man hat sehr schön gesehen das vom Regner aus bis zum Ende ca die gleiche Menge Wasser ankommt was bei Hunter nicht der Fall ist und daher eher ein Minuspunkt für Hunter ist.
    Und zu guter Letzt ja die Düsen von Garden kann man draufschrauben allerdings ist aus meiner Erfahrung alles im Bereich der Unterflurbewässerung von Garden sehr teurer Plastikmüll und ich würde jedem empfehlen die Komposition von Hunter oder Rainbird zu kaufen

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Hendrik, vielen Dank für das tolle und umfassende Feedback 👍😁
      Gardena hat wirklich stark nachgelassen. Ich habe es vor einigen Jahren bei meinem mobilen Regnern bemerkt. Da wurde das Wurfbild immer schlechter. Der Höhepunkt war aber mein Schlauchwagen für knappe 100 Euro. Trotz Metallbügel ist der nach einer Saison an den Verbinder gebrochen. Die waren nur aus Plastik und durch die Sonne extrem spröde 😔
      Noch ein Hinweis, in einer echten Installation überschneiden sich die Regner. Somit sollte der Wasseraustrag wieder passen. Wer aber keine Überschneidung machen kann, sollte die Unterschiede von Hunter und Rain Bird mit dem Video gut vergleichen können 👍
      VG

    • @hene195
      @hene195 3 ปีที่แล้ว +3

      Ja überschneidung ist das wichtigste und das sollte immer gemacht werden. Und mit Gardena haben wir früher Jahre lang zusammen gearbeitet aber das haben wir auch vor ca 17 Jahre beendet und uns einen neuen Händler gesucht da es auch einfach besser aussieht wenn eine Firma nicht mit Baumarkt Artikeln beim Kunden auftaucht

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +3

      Du arbeitest im Landschaftsbau?

  • @gerhardtautz3484
    @gerhardtautz3484 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut gemacht! Hunter wird wohl im Test gewinnen, da aufgrund der Vielzahl von Düsen die Variabilität größer ist.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Doppelter Kommentar? Macht nix, habe dir bei deinem anderem Kommentar geantwortet.
      VG

  • @MrBliviu607
    @MrBliviu607 ปีที่แล้ว +1

    Danke ! 👍🏼😊

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback 👍😉✌️

  • @Yevgen6R
    @Yevgen6R 2 ปีที่แล้ว +1

    Thank you!

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Thanks for the great feedback 😀

  • @thofi9893
    @thofi9893 3 ปีที่แล้ว +1

    ich hab mir mal den Spaß gemacht und den DVS Planer und den Gardena Planer angeschaut und mal rumprobiert - die automatische berechnung ist m.M.n etwas daneben, besonders bei dem DVS Planner - am Ende gibt es einen Preisunterschied von knappen 5000 Euro , das ist schon gewagt.
    Aufjedenfall einen riesen Dank für Deine Video Reihe zu der Bewässerung, hilft mir ungemein weiter

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Thofi, danke für den Hinweis.👍
      Bin etwas erstaunt, weil das Feedback vom DVS Rechner bisher recht gut war. Wo liegt deiner Meinung nach das Problem im Speziellem? 5000 Euro unterschied sind extrem. Was hast du da für eine Anlage gerechnet?
      Ich werde dieses Jahr einen weiteren Teil meines Rasen mit einer Bewässerung ausstatten. Da wollte ich die Planer von Gardena und DVS direkt mieinder vergleichen.
      Wenn ich deinen Kommentar lese, wird das ein spannendes Video werden🙈
      Viele liebe Grüße

    • @thofi9893
      @thofi9893 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hey Maik,
      der unterschied liegt in der automatischen Berechnung - der DVS Planer berechnet zu viele Rasensprenger - werde das mal wiederholen weil ich glaube irgendwo bei dem DVS Planer ( bei meiner Zeichnung ) einen fehler gemacht zu haben. Kann mir nicht vorstellen das die Unterschiede so gravierend sind - Gardena 1700€ und laut dem DVS Planer 7000€ , ist schonmal eine Ansage.
      Schöne Grüße
      Thomas

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@thofi9893 Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Hatte am WE eine Planungsskizze von DVS in der Hand und war überrascht das da die Überlappung teilweise gefehlt hat (Cornermodelle und Seitenstreifenmodelle von den Rotatoren). Deswegen bin ich nun etwas erstaunt. Aber ich bin gespannt was du mir schreibst ;-)
      VG

    • @thofi9893
      @thofi9893 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik genau das kommt noch hinzu,wenn ich fertig bin lade ich das mal hoch.

  • @Flowsche
    @Flowsche 3 ปีที่แล้ว +17

    Für mich sind die Rainbirds technologisch einfach in allen Bereichen besser. Kein Werkzeug, bessere Strahlen, variablere Modelle usw. Dein Wassermengen Test zeigt wieder deutlich wie genau Rainbirds Angaben zu den Sprenger Typen sind. Der 24er ist eben einer für größere Distanzen. Übrigens gibt es andere Videos die das Windverhalten beider beschreiben und da gewinnt Rainbird deutlich - da die Strahlen variieren und flacher sind. Die Hunter neigen da früher zum "verstauben" oder total woanders hin zu sprühen. Außerdem wird von einigen Nutzern auf Dauer über die gleichförmigen Strahlen geschimpft weil sie "Spuren" machen und eben das Wasser eher immer an die gleichen Stellen bringen. Wenn die Düse mal verstopft ist bzw nicht richtig dreht, reicht ein einfaches drücken oben auf den Kopf und man drückt alles raus, bei Hunter geht sowas nicht, ggf ist sogar ein totaler Wechsel notwendig. Sorry ich find einfach nur Vorteile für Rainbird 😅 Achja die haben auch Gehäuse mit Druckregulierung, haben dann ein PRS im Namen, auch in Kombination mit der Höhen Regulierung SAM (kein Auslaufen der Sprenger die tiefer verbaut sind) -> zB 1804 SAM PRS wäre dann so ein Gehäuse.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Wow, vielen Dank das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Das mit den Spuren ist schon spannend... Dafür hätte ich aber nen Langzeittest über einige Jahre aufbauen müssen 😆
      Das mit dem Reinigen soll bei Hunter wohl automatisch erfolgen. Da wird das Gehäuse bzw die Düse beim auf bzw absteigen des Aufsteiger gereinigt. Die werkzeuglose Justierung ist aber wirklich eine super Sache. Schon oft ist mir an meinen I20 was aufgefallen und ich musste da jedesmal erst den Schlüssel für die Düsen holen...

    • @rasensprengermannparzival3018
      @rasensprengermannparzival3018 3 ปีที่แล้ว +8

      Lieber Florian, wenn ich die technischen Parameter dieser Rotator Düsen anschaue, ist ein Vergleich HUNTER vs. RAINBIRD eigentlich obsolet. HUNTER scheint da eine andere Zielgruppe im Blick zu haben. Da geht es um große Reichweiten und bei minimalen Ressourcen. RAINBIRD hat mit seinem Sortiment die 4 bis 7 Meter Radien mit ordentlicher Wassermenge im Blick. Das ist auch eigentlich der kritische Bereich, den Sprühdüsen nicht mehr abdecken und für den Getrieberegner zu lang werfen. Ob ein Einstellen ohne „Schlüssel“ einsatzentscheidend ist? Das macht man ja nicht so oft.
      Wenn der erste unabhängige Bewässerungsplaner in den USA behauptet, RAINBIRD Rotator kann man kaufen, mache ich das auch.
      Druckbegrenzende Gehäuse? Nettes Gimmick. Wer Trinkwasser verregnet, sollte über eine Auslaufsperre nachdenken. Ob man eine Druckbegrenzung für 3,1 BAR braucht?
      Mit der VAN Sprühdüse liefert RAINBIRD nach meiner Erfahrung im Bereich Hausgarten das beste Produkt der Welt. RAINBIRDs vergleichende Werbung kann man komplett vergessen. Die Getrieberegner leider auch. Bei den Rotatoren sind sicher die vorhandenen Ressourcen entscheidend. Der Einstellschlüssel sicher nicht.

    • @Markus_Kordes
      @Markus_Kordes 2 หลายเดือนก่อน

      Das Drücken auf den Kopf der Düse betrifft aber den MP Rotator.Um die R-Van Düse zu spülen muss man diese nach oben ziehen.
      Ich finde die Hunter MP Rotatoren besser.Das man zum Einstellen ein Werkzeug benötigt (eigentlich nur für die Wurfweiten Regulierung) finde ich vorteilhaft.
      Bei der R-Van Düse von Rain Bird weiß ich nicht wie es sich verhält wenn zum Beispiel Kinder darauf herum laufen.Womöglich verstellt sich die Rain Bird R-Van hierbei, da der Radius durch das Drücken nach unten und Drehen vorgenommen wird.

  • @Will_Powered
    @Will_Powered 3 ปีที่แล้ว +1

    thank you

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      U are welcome 😉

  • @rasensprengermannparzival3018
    @rasensprengermannparzival3018 3 ปีที่แล้ว +2

    Lieber commaik, herzlichen Dank für Deinen aufwendigen Test. Vorweg: Der Rasen sieht erstklassig aus. Darf ich kritisch sein? Alle Beregnungsobjekte sind für den Verbund konzipiert. Dreifach/vierfach. Die Füllhöhe Deiner Schüsseln sagt also im Solobetrieb nichts über die Wasserverteilgenauigkeit aus. Erst wenn da drei Regner im Verbund werkeln, wird es spannend.
    Ob man da RAINBIRD oder HUNTER den Vorzug gibt?
    Diese 7 bis 9 Meter Radien sind das große Thema der jungen Häuslebauer mit kleinen Gärten.
    Was da unter anderem keiner fragt: Die Standzeit dieser Düsen. Neben Flächen, die ich mit Hunter PGP beregne, habe ich auch Testflächen, auf denen diese Zauberrotator Düsen werkeln. Nach vier Jahren Brunnenwasser müssen die getauscht werden. Ein PGP ist nach 20 Jahren immer noch klaglos am Start.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Parzival,
      klar, du darfst und sollst gerne kritisch sein. 😉
      Du hast völlig recht, im Verbund sieht das Ergebnis sicherlich anders aus. Ich wurde in einem anderen Kommentar auch darauf hingewiesen das die fehlenden Niederschlagsmengen in der Entfernung (beim Hunter) durch die hohen Mengen in der Nähe (bzw. beim Rainbird genau andersherum) ausgeglichen werden. Für einen großen Test auf der Fläche hätte ich dann sicherlich deutlich mehr Aufwand betreiben müssen. Mir ging es aber darum, einfach mal die beiden Düsen im direkten Vergleich zu zeigen.
      Zur Standfestigkeit kann ich in meinem Test natürlich auch nichts sagen. Meine frage an dich wäre nun aber: Ist dein Brunnenwasser sehr eisenhaltig, oder kalkig? Und musst du die gesamte Düse, den Sprenger oder nur das Sieb tauschen?
      Meine I20 laufen nun im 3. Jahr klaglos ohne das ich da wirklich einen Pflegeaufwand habe. Bei der Größe deines Gartens würdest du mit den Düsen auch nicht sehr weit kommen. An der Stelle sei gesagt: ich bewundere neben deinen Sprengern noch viel mehr deinen tollen Garten - oder soll ich sagen Park? 😀
      Aber wie du schon schreibst, für die "Vorstadtgärten" sind diese schon ideal.
      Viele liebe Grüße,
      Maik

    • @rasensprengermannparzival3018
      @rasensprengermannparzival3018 3 ปีที่แล้ว +3

      @@commaik Lieber Maik, in diesem „Park“ bin ich nur zu Gast und lasse da mal die „Parkregner“ laufen.
      Der zuständige Gärtner bin ich auf einer sehr viel überschaubareren Scholle.
      Meine Beobachtungen bei diesen Hunter-Düsen und sehr eisenhaltigem Brunnenwasser ist Folgende.
      Es bilden sich Ablagerungen unter dieser Aluminiumkappe. Die führen dazu, daß sich der Regner langsamer dreht - bis zum Stillstand. Ich weiß gar nicht, wie lange meine Düsen im Einsatz sind. Wenn man nach 4 Jahren mal eine Düse tauschen muß, ist das alles moderat.
      Ich habe auch nicht getestet, ob sie sich im Ultraschallbad wiederbeleben lassen. Ich habe diese Düsen verbaut, weil ich einfach sehen wollte, ob dieser Hype berechtigt ist. Ich schwanke. Sie spritzen weit, bei geringem Wasserdruck, müssen aber lange laufen. Ganz subjektiv würde ich HUNTER den Vorzug geben. Die liefern bei bereits 2,1 BAR die volle Wurfweite. Der nächste Vorteil: Die Wassermenge ist auf spezielle PGP Düsen abgestimmt. Ob das RAINBIRD auch so geschickt gelöst hat, habe ich noch nicht nachgeschaut.
      Gut ist auf jeden Fall, daß jemand mal diese Düsen - ob nun HUNTER oder RAINBIRD - mal genauer anschaut. Danke für das spannende Video.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Parzival, vielen Dank für deine Rückmeldung. Das hilft sicherlich nicht nur mir 😊
      Das Thema mit dem Eisengehalt sollte man dann als Brunnennutzer auf jeden Fall im Auge behalten. Aber solange es nur die Düsen betrifft und nicht den kompletten Sprenger, ist es zumindest vom Aufwand her überschaubar - wenn auch ärgerlich.
      Ich habe mir mal die Filter an meinen beiden Testdüsen angesehen und war etwas geschockt. Beide Siebe waren mit "Krümeln" und winzigen Ablagerungen belegt. Und das trotz der Verwendung von Leitungswasser und vorherige Spülen des Schlauchs. Das muss ich auf jeden Fall beobachten - war bei den Getrieberegnern ja nie ein Thema.

    • @rasensprengermannparzival3018
      @rasensprengermannparzival3018 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Die Filter bei Sprühdüsen und auch bei den Rotatoren sind wesentlich feiner als beim PGP oder I20.
      Deine Sprühdüsenkrümel wirst Du doch sicher auch im Perlator Deiner Mischbatterien finden.
      Bei neueren Hausinstallationen ist im Druckbegrenzer ein Sieb.
      Bevor die die Wassermenge von diesen Krümeln eingeschränkt wird, kann es dauern. Da können Dir Brunnenfreunde mit eisenhaltigem Wasser ganz andere Geschichten erzählen. Da wird im Frühjahr jede Düsenfilter „revisioniert“.

  • @dopierosierozkrecam
    @dopierosierozkrecam 3 ปีที่แล้ว +2

    Przydatny film!!! Pozdrawiam.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Dziękuję i pozdrawiam ponownie!

  • @lampexy2946
    @lampexy2946 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Video, und echt guter Vergleich das mann das sehen kann was es so auf den Markt so gibt !!!! Von mir Daumen hoch dafür !!!! 👍👍 Aber ich bleibe doch lieber bei meine Getriebesprener von Hunter und Rainbird damit habe ich jetzt echt gute Erfahrungen gemacht !!!!😜 😜

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Meine Getrieberegner bleiben auch drinn. Der Umbau ist ja leider nicht so einfach möglich da die Anschlüsse bei den Strahlern nur 1/2" sind. Die Getrieberegner haben ja 3/4". Aber für mein neues Rasenteilstück kommen die Rotatoren bzw. R-VAN Düsen tatsächlich ind Betracht. Mit denen kann ich die Anzahl der Wasserkreisläufe halbieren...das ist schon was wert, oder?
      VG

    • @lampexy2946
      @lampexy2946 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik also ich hab natürlich auch schon die Rotatordüsen getestet, und haben mir nicht so gut gefallen weil die ein sehr hohen wasserdruck brauchen !!! Und für meine großen Rasenfläche sind die Getriebesprener für mich am besten !!!

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Welchen Druck hast du bei dir anliegen? Hab die Rotatoren ja so verstanden das diese je eher bei niedrigen Wasserdruck und Wasserfluß genutzt werden... 🤔
      Nicht das ich da bei meiner Planung was übersehe?

    • @lampexy2946
      @lampexy2946 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik bei mir ist der wasserdruck von 2,5 bis 4,5 Arbeite mit ein Wasserkessel und eine Kolbenpumpe die bringt in der Stunde 3000L !!! Also ich habe in einen Beregnungskreis zwei Getriebesprener mit einer Düse drin von 2,5 und zwei sprüdüsen von Hunter A15 und eine A10 alles im einen Kreislauf !!!! Meine wasserpumpe schafft das die schaltet so gar noch ab wenn der Kessel voll isr !!!!

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Wow, das ist mal ne krasse Leistung 👍

  • @yilmaza
    @yilmaza 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Commaik,
    Ich hab seid paar Tagen Hunter Rotatoren am Laufen. Ich bin trotz Konstanter Wasserdruck 2,8 Bar mit vielen Rotatoren nicht zu frieden. Weder Sprühbild und Einstellung von Wurfweiten gefallen mir gar nicht. Trotz sämtlicher Einstellungen.
    Es sind 22 Rotatoren. Alle mit Rainbird tauschen? Lohnt sich das wohl?
    Vielen Dank für das Tolle Video!!!

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Yilmaz, das klingt nicht gut! Was genau gefällt dir nicht? Wurfweite? Wasserverteilung?
      Ein Wechsel ist grundsätzlich möglich. Ich würde aber zunächst nur eine kleine Anzahl ändern. Dann kannst du sehen ob du mit den Rain Bird zufriedener bist.
      Die Sprenger kannst du behalten und musst diese auch nicht austauschen. Die Düsen von Hunter und Rain Bird haben das gleiche Gewinde und die gleiche Größe. Hier findest du eine Rain Bird Düse für 45° bis 270° - amzn.to/2WiKuXf
      Einfach Hunter Düse rausschrauben und die Rain Bird Düse reinschrauben.
      Freue mich auf deine Rückmeldung.
      VG

  • @leonxx1977
    @leonxx1977 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab auch Rain Bird und bin total zufrieden. Hab alles selber eingebaut einfach Top 👍🏼

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Namik, danke für dein Feedback 👍
      Wie groß ist deine Anlage?

    • @leonxx1977
      @leonxx1977 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik
      Wie gesagt hab alles von Rain Bird vier Leitungen die ich so belegt habe.
      Leitung 1 - 1X8000'er
      Leitung 2 - 1X5000'er & 1x1800'er
      Leitung 3 - 3X1800'er
      Leitung 4 - 1X5000'er
      Insgesamt über 120m PE Rohre verlegt.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@leonxx1977 Danke für die Infos ;-)

  • @TheBastard1900
    @TheBastard1900 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin Maik, hab mich ja schonmal in deinem anderen Video zu Wort gemeldet gehabt, sage aber trotzdem nochmal hierfür danke und ein großes Lob für deinen Aufwand. Das andere finde ich leider nicht mehr. Hab mir jetzt mal meien geplante Anlage (mit Hilfe von deren Tool) bei DVS-Beregnung bestellt und angeschlossen. Jetzt hab ich noch 25m BlueLock-Schlauch aus der Planung übrig und würde den bei mir für die Vorgartenbewässerung verwenden wollen. Diesmal aber mit Gardena-Viereckversenk-Regnern. Laut meinem Plan muss ich da weniger Gräben ziehen. Weil du hier auch Gardena-Anschlüsse verwendest, wollte ich mal fragen ob du eine Aussage treffen kannst, ob die in Kombination mit dem BlueLock-Schlauch dicht sind? Danke Dir vielmals und noch viel Erfolg weiterhin.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Sebastian,
      freut mich wenn deine Anlage nun läuft :-)
      Zum BlueLock-System kann ich leider keine verbindliche Aussage treffen da ich das selber nie verwendet habe. Entscheidend sollte ja der Aussendurchmesser sein. Die Gardena Fittings dichten von Aussen ab -> 25mm.
      Ich würde an deiner Stelle mal das Geld für einen Fitting investieren und an das Blue Lock zum testen anschliessen.
      Würde mich, und manch anderer sicherlich auch, über ein Rückmeldung freuen ob die System kompatibel sind.

  • @jenspfeiffer4706
    @jenspfeiffer4706 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey commaik. Ich habe in einem Forum gelesen, dass man das Bewässerzngssystem laut DIN EN 1717 mit einem Systemtrenner vom Frischwassersystem um keine Bakterien oder ähnliches schützen sollte. Wie hast du das bei dir gelöst?

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jens,
      zumindest in Deutschland ist ein solcher Systemtrenner vorgeschrieben. Das betrifft letztlich nicht nur die Rasenbwässerung sondern faktisch sämtliche Trinkwasserleitungen die mit "Fremdrohren" verbunden sind. Also zB auch den Schlauch zum Befüllen der Heizung, den Gartenschlauch zum Füllen des Pools, oder die Zuleitung zur Waschmaschine sofern die keinen eigenen Rücklaufstop hat. Selbst im Wasser vom Duschschlauch könnten sich Bakterien vermehren sofern dieser nicht regelmäßig benutzt wird. Wie hoch du dieses Risiko einschätzt, musst du selber bestimmen. 😉
      Über Sinn, Unsinn und Wahrscheinlichkeiten bzgl. der Notwendigkeit eines solchen Trenner habe ich mich schon oft genug aufgeregt. Der Druck wird vom öffentllichen Netz zum Hausnetz und danach zur Bewässerungsanlage beim mir kontinuierlich reduziert. Ein Rückfluss von verunreinigten Wasser ist mehr oder weniger nur theoretisch möglich.
      Aber zu deiner Frage:
      Ich hatte ursprünglich nach meiner Bewässerungsanlage 3 Absperrhähne sowie einen Systemtrenner am Hausanschluss zum öffentlichen Netz. Damit war meiner Meinung nach das Risiko einer Verunreinigung faktisch ausgeschlossen. Aufgrund meiner Videos habe ich dann aber vorsorglich nachgerüstet und ein solches Modell hier verbaut amzn.to/36IBTPS
      Lt. Rücksprache mit den Wasserwerken wäre das in meinem Fall ausreichend auch wenn es wohl der offiziell geforderten Sicherheitsklasse nicht entspricht (Aber da streiten sich wohl die Geister).
      Letztlich kann ich dir nur empfehlen das Risiko für deine Anlage richtig einzuschätzen und dann eine entsprechende Maßnahme zu ergreifen. Nach meinen Erfahrungen haben aber, zumindest im Privatbereich, 90% keinen Trenner 🙈

    • @jenspfeiffer4706
      @jenspfeiffer4706 3 ปีที่แล้ว +2

      @@commaik hey Maik. Laut PDF liegen wir im Bereich 5. Also die teuerste 🙈 Ich zerbreche mir gerade meinen alten Kopf. Ich will ja nicht direkt ans Netz. Will über einen Schwimmer zirka 1m3 Brauchwasser in meine Sisterne leiten und über eine Pumpe Wasser in das Bewässerzngssystem einspeisen. So kann ich das Regenwasser, wenn es mal regnen sollte, mit nutzen.
      - somit bin ich ja eigentlich nicht mit dem Twn verbunden
      - durch die Ventile der Box habe ich ja schon eine Trennung vom Twn, wenn diese geschlossen sind
      Das Trennsystem ist doch eine Art Rückschlagklappe. Nichts mehr?! Ich kann mir auch gut vorstellen das sehr sehr viele keinen Trenner haben.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Bereich 5 stimmt schon. Im Privatbereich greift da aber wohl eine Sonderregelung wonach ein BA Trenner ausreicht. So auch das Feedback das ich von der Behörde hier bekommen habe.
      Sofern du das Wasser aber in deine Zisterne "fallen" lässt, also keine direkte Verbindung von "Altwasser" zum Trinkwassernetz besteht, bist du doch fein raus 👍🤔

  • @pyccku212
    @pyccku212 2 ปีที่แล้ว +1

    Deine Videos sind echt super, ich hätte folgende Frage: Könnte ich die ganze Anlage (Schläuche, Ventilbox, Computer usw) mit Gardena bauen und am Ende einfach die Hunter MP Rotatoren anschließen?

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo RomaG,
      Danke für das tolle Feedback 😀
      Zu deiner Frage: ja, das funktioniert. Du kannst die Anlage komplett mit den Gardena Produkten aufbauen. Am Ende musst du dann nur den passenden Fitting am Rohr setzen um den Rotator anzuschließen. Die PROS Gehäuse für die MP Rotatoren haben einen 1/2" Anschluss (zB das hier amzn.to/37oggYm)
      Beim Fitting wäre dann der hier passend amzn.to/3sj8fvg oder du nimmst den Swing Joint amzn.to/3FthkqI in Verbindung mit einem Fitting mit IG amzn.to/3Fo7WVd
      VG

    • @pyccku212
      @pyccku212 2 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik
      Vielen Dank, du bist ausführlicher als jeder Kundenservice der Hersteller!
      Ich hab noch eine "Montageeinheit" gesehen (Artikelnummer ZS-MP24EXP-VM), diese ist dann wieder eine Alternative zum Swing Joint oder verstehe ich das falsch?

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Soweit ich das sehe kannst du das direkt so an ein 25er Rohr anschließen. Allerdings handelt es sich bei dieser Montageeinheit um die NICHT-druckregulierte Variante vom Gehäuse (amzn.to/3Ftzh8c). Funktioniert natürlich genauso. Ggf musst du den Druck dann aber zentral anpassen. Ich finde das mit den regulierten Gehäuse schöner.
      LG

  • @Test-dn1qe
    @Test-dn1qe 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video! Ich glaube 1 Hagen gibt es. Beim Wasser-Schälchen Volumen Test füllt der Rainbird das erste Schälchen vom Hunter mit. Daher der extreme mehr Ertrag. Der erste Startstrahl vom Rainbird pieselt langsam los und wie es scheint immer in die Erste Schale vom Hunter mit rein.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Test, danke für dein Feedback👍
      Im Video sieht es tatsächlich so aus als ob der Rain Bird auch den Bereich vom Hunter mit bewässert. Das täuscht aber. Der Garten ist nicht ganz eben und die Kamera stand etwas versetzt.
      Alles gut 👌😉
      VG

  • @alishagrg3279
    @alishagrg3279 11 หลายเดือนก่อน +1

    very nice

    • @commaik
      @commaik  11 หลายเดือนก่อน

      Thank you very much 😃

  • @berndjanke4821
    @berndjanke4821 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke für die Info! Finde die Rainbird durchdachter. Werkzeuglose Einstellung, gleichmäßige Verteilung. Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Das Thema ist ja nicht zu unterschätzen, denn wenn man 10 Rotatoren morgens um 4 Uhr startet, kommt sicherlich die Nachbarschaft in Wallung, oder? Die Rotatoren sind ja auch lauter als die Getrieberegner, oder? Deine Bewässerungsvideos find ich übrigens die besten auf YT

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Bernd,
      Danke für das Kompliment 😊
      Zur Lautstarke: ich habe den Test tagsüber gemacht mit dem üblichen Geräuschen einer Kleinstadtsiedlung. Ja, die Sprenger sind hörbar und subjektiv auch lauter als meine Getrieberegner. Dafür ist das Geräusch gleichmäßiger. Bei den Sprengern hörst du ja direkt raus wohin die gerade sprengen - zumindest bei mir wenn Bäume, Hecken und Sträucher mit "versorgt" werden.
      Aus einem Kommentar in einem meiner anderen Videos kam aber der Hinweis das die Rainbird etwas lauter sein sollen... Im direkten Vergleich nebeneinander könnte ich da keinen meßbaren Unterschied hören...

    • @ferdinandlaufer5251
      @ferdinandlaufer5251 3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo. Ich würde auch gerne wissen , ob die R-Van24 leiser sind als meine bis jetzt verbauten Rainbird Getrieberegner 5004 ( Wurfweite mal unbetrachtet) , die genau wie bei dir auf große Blätter treffen und nachts mich und Nachbarschaft wecken, sodass ich die Anlage erst ab 7:00 anwerfen kann. Gibst da Erfahrungen?

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Ferdinand,
      Ich kann die RVan Düsen nur mit meinen I20 Getrieberegnern von Hunter vergleichen. Die Lautstärke ist meiner Meinung nach nur leicht geringer bzw anders. Die RVan Düsen laufen gleichmäßiger. Wenn du in die Blätter sprengt, hört man das permanent. Wie bei Regen. Die Getrieberegner treffen ja rhythmisch auf die Blätter. Das hört man dann deutlicher. Auch weil der Wasserstrahl kräftiger ist. Der Unterschied liegt in der Wahrnehmung: lieber permanent, gleichmäßig und dezent, oder periodisch und etwas lauter.
      Ich persönlich empfinde eine permanente Geräuschkulisse als weniger störend da man die irgendwann nicht mehr wahrnimmt.
      Ob das dein Nachbar auch so empfindet, kann ich dir aber nicht sagen 😉
      VG

    • @ferdinandlaufer5251
      @ferdinandlaufer5251 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik vielen Dank für deine Antwort. Ich werde im April den 2. Teil meiner Magnetventil Steuerung für den Vorgarten installieren und an einem Rasenstück drei Rainbird DR1804 mit prs und r van24 ausrüsten. Mal sehen wie es dann mit der Lautstärke ist. Zur Zeit dreh ich noch per Hand einen Gardena Getrieberegner auf , dann übernimmt meine Rainbird ESP ME die Kontrolle.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Super! Dann drück ich dir die Daumen das alles problemlos läuft 😉
      Kannst du mir dann hier ein Feedback zur Lautstärke geben?

  • @jenspfeiffer4706
    @jenspfeiffer4706 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi. Hier hast du kurz angesprochen das Gardena ebenfalls Rotatoren hat. Davon habe ich noch nie etwas bei Gardena oder im Netz gefunden. Kannst du mir da mehr Infos geben? Danke

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Jens,
      der S30 PopUp Sprenger dürfte den Rotatoren am nächsten kommen -> amzn.to/3wrlU5y
      Der S80 ist dann noch eine Nummer größer amzn.to/3wpD5ER Bei diesen beiden Sprengern kannst du die Düsen austauschen.
      Meines Wissens nach sind die Düsen von Hunter, RainBird und Gardena kompatibel. Da ich die Sprenger von Gardena selber nicht nutze, sondern nur das Rohrsystem, habe ich dazu bisher noch keine praktischen Erfahrungen sammeln können. Solltest du dir die Teile installieren wäre ich dir für eine Rückmeldung sehr dankbar.
      VG

  • @bity137
    @bity137 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich möchte gern in meinen neu gekauften Garten eine rainbird Anlage installieren. Leider habe ich noch keine Erfahrung diesbezüglich. Gib es irgendwo eine Seite wo ich mich genau belesen kann was ich alles benötige und wozu was eingesetzt wird ? Vielen Dank

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Bea,
      schau dir doch mal mein Video zur Planung einer Bewässerungsanlage an -> th-cam.com/video/rJ34tflXUCU/w-d-xo.html Ich arbeite zwar mehr mit Hunter als mit Rain Bird, aber das Prinzip ist das gleiche.
      Unter meinen Videos findest du die verbauten Produkte mit Bestell-Link. Oft gibt es in der Beschreibung auch Links zu weiterführenden Literatur zum belesen. Speziell bei dem o.g. Video habe ich einige Planungshilfen verlinkt.
      Wenn du weitere Hilfe benötigst kannst du mir gern in die jeweiligen Kommentare schreiben. Ich antworte dir sobald ich Zeit habe ;-)
      VG

  • @fabsa-b3225
    @fabsa-b3225 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Test.
    Wir haben jetzt seit 3 Monaten MP 2000 - 3500 verbaut.
    Leider haben die 2 Probleme die mich nerven.
    1. ab und an bleiben sie stehen
    2.ab Start, im Bereich von 0 bis ca 30% Grad, ist die Reichweite einfach viel zu gering und baut sich erst nach ein paar Grad ordentlich auf. Sind die RB da besser?
    So ist es gerade an den Seitenflächen bei mir problematisch genug Wasser auszubringen. die MP3500 schaffen hier gerademal ~5m. So komme ich nicht ganz auf eine von Kopf zu Kopf Bewässerung. An einer Stelle fehlte mir so viel Reichweite, dass ich meinen bereits zugeschütteten Graben nochmal öffnen musste um einen weiteren Sprenger zu verbauen.
    Gruß

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Hallo Fabs A-B,
      danke für deine interessanten Einblicke. Die Probleme mit den 3000er und 3500 MP Rotatoren habe ich vor kurzen erstmalig gehört. Ich baue gerade eine neue Rasenbewässerung auf bei der ich erstmalig die 3er Serie verwenden möchte. Ich hoffe das meine Düsen nicht ausfallen.
      Das mit der geringen Bewässerung direkt am Sprenger und an der seitlichen "Startzone" kann ich durch meinen Testaufbau aber bereits bestätigen. Eine Überlappung der einzelnen Sprenger scheint bei diesen Düsen noch wichtiger zu sein als bei den Kleineren.
      Vielleicht macht es für dich Sinn die MP-Düsen testweise durch die R-VAN Düsen zu ersetzen? Die beiden Modelle sind ja durchaus miteinander kompatibel.
      LG

    • @fabsa-b3225
      @fabsa-b3225 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hey,
      direkt am Sprenger kommt genug raus wie ich finde. im Nahbereich des MP3000 z.B. kommt ein solch starker, nach unten gerichteter Strahl raus, dass dir dort Erde samt Rasensame weggedrückt wird. Auch die Windanfälligkeit ist echt schrecklich wie ich finde.
      Das meine ab und an stehen bleiben liegt wohl am Druck. Ich hatte meine Pumpe auf 3 Bar gestellt und alle 9 Sprenger laufen + Tropfbewässerung. Lief auch so am Anfang aber mittlerweile nicht mehr. Hier reicht es aber wenn ich nur einen Kreis + Tropfbewässerung an mache. Zumindest vorerst.
      Genau wegen einem Vergleich R-Van VS MP Rotator bin ich hier geladet und freue mich, das Du in deiner Freizeit dein Wissen und deine Erkenntnisse teilst. Danke.
      Die R-Van kommen bei mir denke ich an mindestens einer Stelle ich weit genug. Da ich Depp mein 32er PE Rohr teilweise 80cm unter der Erde habe komme ich da auch nicht so schnell ran. Wie beregnen die denn die ersten paar Grad? direkt volle Reichweite? Ich habe mir bei den Mp Rotator so geholfen, dass diese jetzt ca 5-10cm im Rasen stehen und bei -5° bis -10° anfangen und bei Zield +5-10° aufhören, das geht ganz gut aber von Überlappen Kopf zu Kopf kann keine Rede sein.
      Gruß
      Flopsing

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Also der Nahbereich ist eher Bescheiden. In meinem Testaufbau (MP3000 90°) ist ein 30cm großer Bogen vor dem Sprenger relativ trocken. Da ich den Rasen erst angelegt habe sieht man das an der trockenen und kahlen Erde recht gut wo das Wasser tatsächlich landet. Ich werde meine Sprenger daher komplett überlappend bauen. Im entfernten Bereich ist die Bewässerung nämlich wieder sehr gleichmäßig. Einen kräftigen Strahl noch unten habe ich bei den 2 von mir bisher getesteten Düsen nicht erlebt. Ist da bei dir evtl. was verstopft? Oder deine Düse kaputt?
      Das Problem mit der sich erst aufbauenden Reichweite ist mir auch schon aufgefallen. Beim MP3000 und MP2000 werde ich den Aufbau so machen wie du. Ich habe ein Kiesbeet als Umrandung um meine Rasenanlage (damit der Roboter bis an die Kanten mähen kann. Diesen Bereich würde ich dann mit bewässern. Beim Corner-Modell ist es nicht ganz so extrem. Dennoch werde ich hier Teile des Gehweges mit Bewässern müssen. Das wird dann die Praxis zeigen.
      Das mit dem Rohr ist echt ärgerlich. Da bist du schon vorbildlich im Frostfreien Bereich unterwegs und dann musst du wieder an die Rohre ran. 🙈😩
      Hast du vielleicht die Möglichkeit einen zweiten Kreis zu ziehen? Direkt von der Ventilbox oder du machst einen weiteren Abzweig direkt an einem der schon bestehenden Sprenger?
      LG

    • @fabsa-b3225
      @fabsa-b3225 ปีที่แล้ว

      @@commaik Servus, ich habe schon 2 Kreise, um einen 3. zu schaffen müsste ich erstmal ewig viel buddeln für die Zuleitung. Wie du vorschlägst wäre das einfachste vermutlich an einem Sprenger einen Abzweig über ein y-Stück im Flexschlauch zu machen.
      Es funktioniert ja, wenn auch nicht perfekt aber ich kann damit vorerst leben.
      Wie sieht das bei den R-Van aus mit der Startreichweite? Das lässt sich auf dem Video schlecht erkennen.
      Gruß
      Flopsing

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Ein Versuch wäre es wert, und allemal weniger Aufwand als bis auf 80cm zu buddeln ☝😏
      Die R-VAN habe ich derzeit nicht im Einsatz, auch nicht in meiner Testanordnung. Wenn ich am WE Zeit habe, probiere ich das mal aus und geb dir eine Info...Wenn du bis Mo nichts hörst, erinnere mich bitte dezent 🤗

  • @dannyspie357
    @dannyspie357 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Maik, wie verhalten sich die Düsen bei Kalkreichen Wasser?
    Mein Brunnenwasser enthält viel Kalk, Schwefel, Eisen und Mangan... Nach langer Bewässerung hab ich bei starker Sonneneinstrahlung immer ein weißen Film auf dem Rasen. LG Danny

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Danny,
      Ich nutze relativ weiches Wasser und kann daher nur bedingt eine Aussage treffen. Grundsätzlich haben die Düsen eine Selbstreinigungsfunktion. Kleinere Ablagerungen werden also automatisch gereinigt. Die Düsen sind weiterhin schnell ausgebaut und das Vorsieb lässt sich gut reinigen. Notfalls müsstest du die Düsen nach der Saison in Kalklöser oder Zitruswasser einlegen und dann nochmal ausspülen. Es gibt aber auch Filter die du bereits in der Zuleitung verbauen kannst - > amzn.to/3BUc2C9 die sind bei feinem Sand oder Schwebstoffen sehr effektiv. Zur Filterung von Kalk habe ich aber keine Rückmeldung.
      Aber soviel Kalk das dein Rasen weiß wird ist schon krass. Wie verträgt das dein Rasen und deine Pflanzen?

    • @dannyspie357
      @dannyspie357 2 ปีที่แล้ว +1

      Schwer zusagen, da ich mich erst seit 3 Monaten mit dem Rasen so richtig befasse. Hab seit 4 Wochen ein Sileno der den Rasen fürs erste auf Höhe hält. Unter dem Rasen ist Lehmboden mit allen möglichen Baumüll von den Vorbesitzern da ursprünglich eine Scheune darauf stand. Der Rasen wurde vor ca 7 Jahren neuangelegt mit RSM 3.1 . Im Frühjahr geht dieser immer richtig ab zur Freude meiner Frau doch dann ist immer alles Rückläufig. Ich muss aber auch sagen das wir 3 große Hunde haben und die verbrannten Stellen durch den Urin sind deutlich erkennbar. Nun kam ich auf den Gedanken eine Bewässerung einzubauen um diese Stellen 2x täglich zu bewässern das der Urin verdünnt wird und der Schaden so gering wie möglich bleibt. Ich hab bei Hunter mir auch selbst eine Berechnung und Aufbau gemacht was von Hunter berechnet wurde. In meinem Augen, 10x kleine Beregner, 2x große und einen Kreisregner inkl Material, einfach zuviele Beregner und zu teuer ( über 2000 Euro ). Da ich Klempner bin sollte die Montage kein Problem darstellen ... Ich denke das ich um eine Neuanlage ni drumherum kommen werde um ein ordentliches Resultat in Zukunft zu bekommen... Gruß Danny

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Das klingt spannend und aufregend... Und irgendwie auch ziemlich bekannt 😁
      Die Voraussetzungen wären bei mir ähnlich - mit Ausnahme der Hunde.
      Der Einbau ist nicht schwer und mehr eine Fleißaufgabe. Als Klempner für dich gar kein Problem 👍
      Falls du noch Inspirationen brauchst kannst du ja gerne mal in meine Playlist zur Rasenbewässerung schauen. Da habe ich im Laufe der Zeit meine Erfahrungen zusammen getragen. Falls du dein Material über Amazon beziehst, würde ich mich natürlich sehr freuen wenn du meine Produktlinks in den Video Beschreibungen berücksichtigen würdest. Gleicher Preis für dich, aber eine kleine finanzielle Unterstützung für meinen Kanal 🤗

    • @dannyspie357
      @dannyspie357 2 ปีที่แล้ว

      Was für Rasensorten hast Du denn in deinem Rasen? Poa Supina ist ja in aller Munde z.Z. und wurde mir aufgrund der Schattenstellen und Hunde angetan. LG aus Thüringen, Danny

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Ah, noch ein Thüringer :-)
      Ich habe früher viel experimentiert und speziell die Trockenrasenmischungen ausprobiert. Ein Großteil der Rasenfläche liegt ganztägig in der prallen Sonne und ich lebe in einem eher trockenem Gebiet. Leider wurden die Sonnenmischungen im Laufe der Zeit immer unansehnlicher, weil dick und hart.
      Ich bin vor 3 oder 4 Jahren auf sogenannten Roboterrasen umgestiegen -> amzn.to/3lrOxLd die Mischung besteht aus BELIDA-25%, NUI-25%, MATHILDE-25%, ADIO-10%, GREENLINKS-10% und SUNBEAM-5%.
      Das Resultat ist ziemlich gut. Die hoch klassischen Mischungen werde ich erst in Betracht ziehen wenn auch die restlichen ca. 400qm Rasenfläche fertig angelegt wurden ... Es gibt ja auch speziellen Hunderasensamen. Aber da sind die Erfahrungen nicht so doll...

  • @alexanderpelz475
    @alexanderpelz475 2 ปีที่แล้ว +1

    Weißt du ob man den Filter abmachen kann?

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Du meinst das kleine Plastik-Sieb an der Düse?
      Ja, die ist aufgesteckt und kann zur Reinigung entfernt werden.

  • @ubi6931
    @ubi6931 3 ปีที่แล้ว +4

    in my opinion the R-Van by Rainbird pours water more evenly across the range. Hunter poured more water closer and less farther, which is a disadvantage for me, because it should pour the same amount of water everywhere. Adjusting the R-Van is much simpler than the Hunter.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +2

      Hello,
      yes, you are right. The Rain Bird R-VAN distributes the water more evenly. However, since the individual sprinklers are supposed to overlap, this disadvantage is completely offset again, don't you think?
      I think that makes the Hunter MP Rotator less susceptible to wind. On the other hand, installation is more complicated than with the Rain Bird.
      Adjusting the nozzle is really much easier with Rain Bird. I like that I can adjust the nozzles quickly and without an adjustment wrench.
      Many greetings

    • @ubi6931
      @ubi6931 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik of course the irrigation zones should overlap, but even watering across the entire range is also important. I will not mention the ease of installation and adjustment. as for the wind, I have a different opinion. watch this th-cam.com/video/3wVeYFbbthY/w-d-xo.html

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@ubi6931 By overlapping the irrigation zones, the entire area is irrigated evenly. Rain Bird, in my opinion, requires a little less overlap because the throw pattern is more uniform.
      Thanks for the link. The video was interesting. Basically, though, I trust my own experience more than a promotional video ;-)
      Do you have a Rain Bird sprinkler system installed?

    • @ubi6931
      @ubi6931 3 ปีที่แล้ว +2

      @@commaik now i have both systems. I was looking for an alternative to a hunter in several places where there was a problem. I think the Rain bird has a slight advantage over the hunter

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      @@ubi6931 OK,
      I am glad that you are satisfied and that you share your experience with me (us) here.

  • @daviddrubig5647
    @daviddrubig5647 2 ปีที่แล้ว +1

    Super, danke.
    Aber sind die RB Düsen nicht eindeutig besser?
    Es geht doch um gleichmäßige Bewässerung einer Fläche, nicht zu m Menge an einem Ort.
    Das Ergebnis zeigt doch, dass die RB uber die gesamte zu bewässernde Fläche ihr Wasser sehr gleichmäßig verteilt.
    Die Hunter hingegen ist im Nahefeld stark und auf Distanz schwach.
    Weniger Wasser/Zeit hat den Weiteren Vorteil, dass man bei gleicher Wassermänge mehr Regner gleichzeitig laufen lassen kann, also weniger Kreise benötigt.
    Oder habe ich da einen Denkfehler?
    PS: Rainbird 18xx-PRS (2,1Bar)/ 18xx-P45(3,1Bar) sind die Druckregulierten Gehäuse von RB.
    2,1 Bar für Sprüh- und 3,1Bar für Rotationsregner.
    Viele Grüße

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo David,
      deine Gedanken sind sehr spannend - und wurden tatsächlich schon einige Male diskutiert. RB verteilt insgesamt gleichmäßiger, ist aber dafür etwas windanfälliger. Hunter ist in der Nähe stärker, aber windstabiler. Sofern sich die Sprenger gegenseitig überlappen, wird beim Hunter wieder gleichmäßig gesprengt und da wäre aus meiner Sicht ein kleiner Vorteil. Dafür müsste ich beim RB nicht so penibel auf die Überlappung achten - In der Praxis wird es sich dann gar nicht so stark auswirken.
      Das mit den zusätzlichen Regnern pro Kreis ist tatsächlich richtig. Die Rotatoren benötigen deutlich weniger Wasser im Betrieb als die Getrieberegner. Du kannst die Anzahl der Sprenger pro Kreis also erhöhen und gleichzeitig die Anzahl der Kreise senken. Sofern du verschiedene Zonen beregnest, würde ich die Anzahl der Sprenger bzw. Kreise aber am Bedarf des Rasen festmachen. Das Teilstück aus meinem Video liegt im Früh- und Spätsommer jeweils zur Hälfte im Schatten und zur anderen Hälfte in der Sonne. Hier habe ich die 2 Kreise belassen, und kann den Sonnenbereich länger bewässern als den Schattenbereich.
      Danke auch für die Typenbezeichnungen - die werde ich schnellstmöglich in meiner Beschreibung ergänzen 👍

    • @daviddrubig5647
      @daviddrubig5647 2 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Danke für deine Rückmeldung. Der Punkt mit der Überlappung ist gut. Daran hatte ich noch nicht gedacht.
      Naja, ich bin noch Garten Neuling und irgendwie haut mich Gardena nicht so vom Hocker, wenn man mal auf den Trichter gekommen ist, dass es da auch funktionierende Alternativen gibt.
      Ich werde das mal mit RB ausprobieren, brauche jetzt nur noch nen gut sortierten Händler, der auch die passenden Produkte verfügbar hat.
      Hast du da vlt. Nen Tip?
      Viele Grüße

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hallo David,
      bei mir (im Osten Thüringens) im Baumarkt gibt es nur mobile 0815 Regner und einen Teil des Gardenasortiments. Ansonsten gibt es im großen Umkreis nichts mehr. Ich bestelle meine Bauteile daher zum Großteil im Netz. Unter meinen Videos verlinke ich die von mir verbauten Produkte (Rohre, Sprenger, Verbinder usw.) - so kann jeder (ohne Mehrpreis) direkt bestellen und mein Kanal erhält eine kleine finanzielle Unterstützung 😉

  • @christophg6291
    @christophg6291 3 ปีที่แล้ว +2

    Meiner Meinung nach klarer Sieg für die Rain Bird Düse, da sie komplett gleichmäßig bewässert. Ist es zwar die Hunter, die in den ersten Metern eine höhere Bewässerungsrate hat, sind die Schälchen bei der R Van nahezu auf der gesamten Fläche gleichmäßig gefüllt :)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +2

      Das hast du Recht 👍
      Es kam aber auch schon die Theorie bzw. der Fakt auf das die unterschiedlichen Bewässerungsmengen in der Entfernung sich durch eine notwenige Überlagerung der Sprenger wieder kompensieren...
      Was meinst du dazu?

    • @christophg6291
      @christophg6291 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik ich finde, je gleichmäßiger der sprenger beregnet, desto besser. Bei einer 100% Überlagerung würde ja ebenfalls gleichmäßig beregnet werden. Wenn der Regner gesamtflächig absolut gleichmäßig beregnen würde (was vermutlich die r van düse auch nicht tut) wäre die Überlappung ja garnicht notwendig!

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +3

      Da geb ich dir recht. Ich denke das es technisch einfach zu kompliziert ist eine gleichmäßige Niederschlagsrate hinzubekommen und die Hersteller daher auf die Überlagerung setzen. Ich müsste das einfach mal testen und 2 gleiche Düsen gegenüber aufbauen und dann die "Gleichmäßigkeit" messen 🤔

    • @christophg6291
      @christophg6291 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich finde dein Video auf jeden Fall sehr interessant ! Mich würde die Wasserverteilung der Seitenstreifendüsen interessieren. R VAN SST. Eine vergleichbare gibt es wohl auch von Hunter. Die hast du nicht zufällig im petto oder? ;)
      Viele Grüße

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Noch nicht😋
      Ich habe aber dieses Jahr einen 30m Hang mit einer teils 2m hohen Gabionenmauer abgefangen und mit Erde hinterfüllt. Und genau auf diesen Podest habe ich dann solche langen aber schmalen Flächen wo ich das testen und einbauen will. Wird aber erst nächstes Jahr, da die Erde über den Winter erst absacken und verdichten muss. 🙄

  • @mckayschannel4834
    @mckayschannel4834 3 ปีที่แล้ว +1

    You should do a comparison with hunter I 20 and the rain bird 5000

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Yes, I've already planned that.
      I hope I can do that this year 🤔
      Best regards

  • @frank89121
    @frank89121 ปีที่แล้ว

    Ich habe mal eine allgemeine Frage, weil ich einfach nichts dazu finde.... Wie robust sind die Regner? Wenn man sie auf die Rasenfläche stellt: Kann man dann problemlos drauftreten oder sollte man das lassen? Halten die das aus?

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Frank,
      die Rasensprenger von Hunter und Rain Bird sind für den Profibereich - und somit auch für den öffentlichen Bereich ausgelegt. Die Teile sind sehr robust und haben einige Sicherungen gegen Vandalismus (was bei dir im Garten hoffentlich keine Rolle spielt 🙈).
      Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das (sofern die Sprenger fest in der Erde verbaut sind) ich darauf laufen kann. Mein Rasenroboter fährt regelmäßig drüber. Bei einem meiner Hunter I20 Getrieberegnern hatte ich mal mit dem großen Rasenmäher die Gummikappe abgeschlagen. Der Sprenger läuft dennoch problemlos. Ein weiteres Problem sind bei mir Ameisen. Die Tiere lieben die Sprenger und bauen ihre Nester in die unmittelbare Nähe - und einmal direkt in die obere Abdeckung (I20). Das schadet den Sprengern selber nicht.
      Ein Risiko sehe ich nur wenn du gegen die ausgefahrenen Sprühköpfe gewaltsam trittst oder dagegen läufst. Dann kann der abknicken oder abbrechen.
      Ich hoffe das hilft dir weiter?
      LG

    • @frank89121
      @frank89121 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Das hilft mir super weiter. Vielen, vielen Dank für die superschnelle Antwort. Dann kann ich sauber überlappen ohne mir Gedanken zu machen. Da mein Rasenstück 15m breit ist, würde ich das ohne Mittelreihe auf dem Rasen nicht hinbekommen.
      Nein, Vandalismus ist kein Problem. Nur tobende Kinder und Teenager.

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Ja, sofern die Kinder und Teenager nicht gewaltsam darauf herum hüpfen passt das schon 😉
      Du musst dann später nur daran denken den Sprenger beim Vertikutieren (sofern du das machst) aus zusparen.
      Viel Erfolg beim Bau deiner Anlage und LG

  • @stefford681
    @stefford681 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann man in das Gehäuse auch Sprühdüsen einbauen anstatt MP Rotatoren

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Stefford,
      du meinst die Hunter düsen -> amzn.to/37UyFvK ?? Lt. Hersteller haben beide Düsen (Spray und Rotator) das gleiche 5/8" IG und sollten daher passen.
      Wenn du von vornherein aber mit den normalen Düsen planst, kannst du ggf. gleich auf das normale Sprüdüsengehäuse zugreifen. Das ist zwar nicht druckreguliert aber deutlich günstiger -> amzn.to/3qEqLgO als das druckregulierte -> amzn.to/3Nq7eKM
      Hoffe das hilft dir?
      VG und viel Erfolg mit deiner Anlage :-)

  • @haikob
    @haikob 3 ปีที่แล้ว +2

    Beachten sollte man, dass die R-Van einen ca. 60% höheren Durchfluss gegenüber den Rotatoren haben. Besonders bei lehmigem Boden oder wenn zu wenig Wasser zur Verfügung steht, z. B. Aussenwasserhahn hat nur 1/2", dann sind die Rotatoren passender.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Haiko, danke für den Hinweis. Aber gegenüber den Getrieberegnern sollten beide Rotatoren besser für "Schwäche" Wasseranschlüsse geeignet sein, oder?
      Eine gute Planung VORHER ist dann eben das wichtigste 😉

    • @haikob
      @haikob 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Richtig, eine gute Planung vorab ist besonders wichtig bei einer "schwachen" Wasserquelle. Dann kann man entscheiden, wie viele Regner man einsetzen kann pro Zone und ggfls. eher die Hunter oder Rain Bird Regner einsetzen.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Du sagst es👍

  • @Der_Bitcoin
    @Der_Bitcoin 2 ปีที่แล้ว

    die frage für mich ist lassen sich die rainbird besser einstellen? die hunter lassen sich ja nur maximal 25% senken vom maximalen sprühradius. passen beide auf die hunter unterteile oder macht es sinn die rainbird unterteile zu nehmen ?

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Björn,
      die Rainbird Düsen sind flexibler als die von Hunter. Hunter hat mehr Varianten um alle Gegebenheiten individuell abzudecken. Wenn man weiß was man braucht, spielt das aber keine große Rolle. Bei den Rainbird Düsen gefällt mir gut das man sie ohne Werkzeug einstellen kann. Gerade in der Anfangszeit ist das sehr praktisch wenn man mal schnell Nachjustieren möchte.
      Die Düsen der beiden Hersteller sind kompatibel. Ich habe bisher ausschließlich die druckregulierten Hunter Gehäuse amzn.to/3LyxgsQ verwendet. Jeweils mit Düsen von Hunter und RainBird. Funktioniert einwandfrei 👍😉
      Ich hoffe das hilft dir? VG

    • @Der_Bitcoin
      @Der_Bitcoin 2 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik ja hilft mir schon. Weißt du vielleicht wo die Unterschiede bei dem hunter Gehäusen sind? Gibt's in eco expert und der Premium Variante. Sind die alle mit druckminderung auf 2,8 bar? Und nur andere Materialien

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Die PROS40CV sind mit integrierter Druckregulierung und die PROS04 sind ohne Druckregulierung. Merkst du im Regelfall auch am Preis weil die 2. Variante deutlich günstiger ist. Der Eco soll wohl 30% weniger Wasser benötigen aber die gleichen Düsen nutzen. Ist aus meiner Sicht dann sinnvoll wenn der anliegende Wasserdurchfluss zu schwach ist. Eine direkte Premiumvariante sagt mir nichts. Evtl. Ist damit auch nur die druckregulierte Variante gemeint? 🤔

    • @Der_Bitcoin
      @Der_Bitcoin 2 ปีที่แล้ว

      @@commaik kann natürlich sein oder die Edelstahl Variante. Würden Sie empfehlen die hunter unterteilte mit 2,8 bar reduzierung zu nehmen oder gleich die rainbird mit 3,1 bar? Neuer Brunnen wird gebohrt also kein Wasser oder Druck Mangel

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Wenn der Druck kein Problem ist, würde ich die größere Variante nehmen. Mehr Wasser in der gleichen Zeit😀 Aber wie gesagt, mit den Rainbird Gehäusen habe ich noch nicht gearbeitet. Nur mit denen von Hunter. Und da bin ich sehr zufrieden 👍

  • @erhoff444
    @erhoff444 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, echt ein Super Video👍👍 ich hätte hierzu noch eine Frage: wir haben eine Berieselungsanlage an der die Rainbird Van-Düsen installiert sind. Leider gibt es die Firma nicht mehr die uns den Rasen/Berieselungsanlage/Garten angelegt hat, deshalb schaue ich mich selbst um. Das Problem liegt bei uns am Auslass der Düsen, dh im Umkreis des Auslasses von ca 25cm kommt kaum Wasser auf den Boden, dh also der Rasen um den Düsenauslass ist extrem trocken und deshalb braun :-( ich habe schon unterschiedliche Einstellungen an der Van-Düse probiert (Neigungswinkel,Wurfweite), ohne Erfolg. Nun bin ich auf Ihr Video gekommen. Kommt bei einem dieser Rotatoren auch Wasser am direkten Umkreis an??

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Ich arbeite gerade an einem neuem Video zur Rasenbewässerung, Dabei kommen die MP Rotatoren zum Einsatz - diesmal auch die Corner-Varianten😎
      Ich habe das also schnell mal getestet. Sowohl bei der 2000er als auch der 3000er Düse geht ein kleiner Wasserstrahl nach unten weg. Wirklich nass wird der Boden davon aber nicht. Der Test hat mir gezeigt das ab ca. 25 - 30cm Entfernung ein spürbarer Wasserauftrag stattfindet.
      Hast du die Möglichkeit deine Sprenger gegenseitig überlappen zu lassen?
      VG

    • @erhoff444
      @erhoff444 ปีที่แล้ว

      @@commaik Hallo, erst mal danke für die schnelle Antwort🙂👍Die "Fachfirma" die unsere Gartenbewässerung installiert hat gibt es nicht mehr, scheinen auf diesem Gebiet auch nicht so Fit gewesen zu sein, das erkennt man bei der Einteilung der Berieslerfläche.... Es ist ein ca 2m schmales Rasenstück, für das aber ca 15m lang(geht entlang unserer Terrasse zum Nachbargrundstück). Die Beriesler sitzen ca 2,5 bis 3,5m voneinander getrennt. Dh also, wenn ich von der Breite her die komplette "Überschneidung" der Van-Düsen einstelle, schiesse ich auch ordentlich in Nachbarsgarten, der ist nicht so erfreut....ich wegen unnötigem Wasserverbrauch auch nicht.

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Vielleicht sind die SS Modelle amzn.to/3zbNbsW oder die LCS und RCS Modelle amzn.to/3zbNbsW was für dich? Die sind für lange aber schmale Flächen gemacht. SS macht 1,5m tiefe und jeweils 4,5m links und rechts...
      Der MP Corner amzn.to/3zbNbsW macht 2,4 x 4,6 Meter.
      Die habe ich selber bisher noch nicht im produktiven Einsatz da ich meine Testanlage gerade aufbauen...

    • @erhoff444
      @erhoff444 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Der Corner würde von Wurfweite/breite eigentlich passen. Problem hier sehe ich aber den Einstellwinkel 45 bis 105, der benötigte müsste 180 grad sein (die Van-Modelle sitzen in einer Geraden). Verstehe nicht weshalb es generell Rotoren gibt die nur für einen bestimmten Winkel gibt. Man kann doch bei einem fast 360grad Modell den Winkel so einstellen wie man braucht, oder?

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Bei Hunter leider nicht. Die haben ihr 3 bzw 4 Modelle je Wurfweite (zzgl der Corner Modelle) Rain Bird ist da deutlich flexibler...
      Nebenbei: weißt du wo die Rohre verlaufen und welche Rohre verlegt wurden? Der Umbau oder der Einbau von zusätzlichen Sprengern ist kein Hexenwerk. In der Playliste unter meinen Videos findest du einige Videos zu den einzelnen Bauphasen von der Planung bis zum (Um)Bau

  • @richardw.9952
    @richardw.9952 ปีที่แล้ว +1

    Meiner Meinung nach hat Rainbird den Schüsseltest auf voller Länge gewonnen!
    Was möchte man denn?
    Man möchte das auf der gesamten Länge des Wasserstrahls überall gleich viel Wasser runter geht, hier macht Hunter am Anfang Pfützen und am Ende kommt zu wenig an.
    Klarer Sieger von vorne bis hinten Rain Bird, super gleichmäßig bewässert, so wie man sich das wünscht!
    LG

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      Hallo Richard,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich denke das letztendlich beide Anbieter ein sehr gutes Produkt anbieten - gerade auch im Vergleich zur "normalen" Konkurrenz aus dem Baumarkt.
      Bei der Verteilung des Wassers kommen hier sicher auch verschiedene Ansätze zum tragen. Wenn die Regner perfekt positioniert werden können und sich gut Überschneiden, dann ist ein gleichmäßiger Wasserauftrag von Vorteil. Wenn die Regner sich aber nicht überschneiden (können) dann kann das Wurfbild von Hunter von Vorteil sein. Ich hatte bei mir übrigens die Düsen von RainBird und Hunter parallel innerhalb eines Kreises im Einsatz und damit gute Erfahrungen gemacht. Das finde ich dann auch wirklich toll, dass die Düsen bzw. die Gewinde untereinander kompatibel sind 👍
      Hast du eine eigene Anlage laufen und kannst von deinen Erfahrungen berichten?
      LG und ein schönes Wochenende 😉

    • @Markus_Kordes
      @Markus_Kordes 2 หลายเดือนก่อน

      Wenn man das im Verbund betrachten würde, wäre Hunter besser.Und man sollte immer im Verbund bzw. mit Überlappung arbeiten.

  • @ynnuswatchingyou
    @ynnuswatchingyou 3 ปีที่แล้ว +3

    Es wäre besser, die aufgesammelte Menge an Wasser pro Becher zu messen und die Abweichung von nah zu fern innerhalb des gleichen Regners zu ermitteln. Am Ende kommt es doch darauf an, dass der Rasen auf der vom Regner abgedeckten Fläche möglichst gleichmäßig bewässert wird. Die Menge lässt sich dann ja über die Dauer der Bewässerung einstellen.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das wäre auch eine Option gewesen. Ich wollte hier aber die beiden Modelle nebeneinander vergleichen um ein Bild wiederzugeben. Die Details zu den einzelnen Düsen folgen in einem späteren Video. Da nehm ich deinen Vorschlag aber gerne auf 👍

    • @Flowsche
      @Flowsche 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Ja, bitte aber auch die unterschiedlichen Wurfweiten der Typen beachten, mich wundert das Ergebnis echt nicht, die 24-er Rainbirds sind ja für größere Distanzen gedacht. Ist zudem noch abhängig von welchem Wurfwinkel...

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Geb ich dir absolut recht was die Entfernung angeht. Aber auf die Nähe waren die Unterschiede schon recht deutlich. In der Praxis sollte sich das durch eine Überlappung der Regner ja wieder kompensieren, aber was ist da wo keine Überlappung möglich ist? 🤔

    • @patrickmartin4482
      @patrickmartin4482 3 ปีที่แล้ว +1

      nachdem man die Regner überlappend plant ist dein Wunsch nicht ganz korrekt. Es sind immer Kreise, bzw. Teilreise, daher müssen diese überlappent geplant werden und der Nah und Fernbereich wird damit ergänzt.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Ja, da hast du völlig Recht. Die Überlappung darf nicht unterschätzt werden. Beim nächsten Video werde ich das noch deutlicher herausstellen 👍
      Mein Ziel war es aber die beiden Modelle direkt miteinander zu vergleiche. So kann sich jeder ein Bild von den beiden Produkten machen😉
      Was meinst du mit "meinem Wunsch"?
      VG

  • @siggi5395
    @siggi5395 3 ปีที่แล้ว +1

    Für kleinere Ecken mit z.b. 90 Grad ist der MP 1000 oder schmale Streifen mit ca. 2,50 m ist er besser als der Gr. I-20.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Lässt du den Rotator dann etwas größer im Winkel? In meinem Text ist mir aufgefallen das die äußeren Wasserstrahlen nur recht "schwach" sind. Ich denke also das ich bestimmt 100° einstellen muss um 90° effektiv zu bewässern. Die jeweiligen 5° Außen würden dann aber trotzdem (leicht) nass werden 🤔

    • @siggi5395
      @siggi5395 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Ja, das ist mir auch aufgefallen, einfach einen größeren Winkel einstellen und es ist super, den Pro Spray 4 mit der A8 Düse (so bis 2,50m) (gibt es bei Amazon für 10,69) ist für Ecken auch nicht schlecht habe einen zum testen mal bestellt, ist für das Geld auch okay.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Ok, danke für den Hinweis, werd ich in meiner Planung mit berücksichtigen 👍😁

  • @happyfreak7714
    @happyfreak7714 3 ปีที่แล้ว

    Was ich gerade noch nicht ganz greifen kann, es gibt ja bei den MP Rotatoren 1000 bzw. 2000er Varianten, die Möglichkeit bestimmte Winkeldüsen wie z.B. 0-180 Grad und 0-90 Grad, aus zu wählen. Welche Vorteil hätte den ein reiner 90 Grad Rotatordüsenkopf gegenüber einem 180 Grad? Denn mit der 180 Grad Düse wäre ich ja flexibler oder stehe ich das falsch. Habe bei meiner Planung nun natürlich auch 90 Gard Bereiche und versuche das nun etwas zu verstehen. Gruß

    • @happyfreak7714
      @happyfreak7714 3 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube ich hatte da einen Verständniss Fehler. Im Datenblatt vom Hunter auf Seite 13 zeigt es nur den Verbauch bei 90, 180 Grad usw. an oder? Die Rotatoren an Sich sind ja von 90-210Grad, 210-270 und 360 Grad aufgeteilt. www.hunterindustries.com/sites/default/files/design_guide_mp_rotator_lit-461_de.pdf

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, genau so ist es. Bei Hunter kannst du zwischen den 3 Varianten wählen, und diese dann auch nur innerhalb der Vorgaben einstellen.

    • @happyfreak7714
      @happyfreak7714 3 ปีที่แล้ว

      @@commaik Hab nun wirklich 2 Tage in den Katalogen gesucht aber nix gefunden. Evtl. müsste ich noch die Datenblätter suchen. Die Frage an dich, ob denn die Gardena Verbinder T / Eck usw. 3/4 Zoll Gewinde haben und der Swing Joint von Hunter für den MP Rotator auch 3/4 braucht oder einen anderen Anschluss? Würdest du auch immer die 30cm langen Swing Joints verwenden oder hast du auch 15ner verbaut? Vor- und Nachteil ggf.? Gruß

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo M,
      die von mir verbauten (und verlinkten) Verbinder haben alle einen 3/4 Anschluß. Das L-Stück ( amzn.to/365Zo5I ), das T-Stück ( amzn.to/3mUTVV8 ) und das Eckstück ( amzn.to/3kVdBXp ) gibt es aber auch mit 1/2" Anschluß von Gardena.
      Ich persönlich versuche aber im Rohrsystem so groß wie möglich zu bleiben. Auch falls ich später mal den Sprenger gegen ein anderes Modell tauschen will/ muß. Ich habe daher auf die SwingJoints gesetzt.
      Die gibt es mit 3/4 auf 3/4 Anschluß ( amzn.to/3cCb2WZ ) für zB die Getrieberegner aber auch mit 3/4 auf 1/2 ( amzn.to/3cHzB5a ) für die Rotatorengehäuse. Letztgenannten Swingjoint habe ich bei mir ebenfalls verbaut. Ich nutze dabei die 30cm Variante. Da ist einfach etwas mehr Spiel beim einbuddeln 😋

    • @happyfreak7714
      @happyfreak7714 3 ปีที่แล้ว

      @commaik o danke dir 👍 Also am Ende den Swing Joint in 3/4 - 1/2 Zoll für die MP Rotatoren verwenden. Dann passt das 😉

  • @theaudiophilist1036
    @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว +1

    Servus, ich würde gerne meine T380 von Gardena durch solche Versenkregner von Rainbird tauschen. Der Gardena hat aber einen 3/4 Zoll Anschluss und ist glaube ich auch im gesamten länger. Hättest du eine Idee wie man das realisieren kann? Danke

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Du meinst die Sprenger Gehäuse aus dem Video hier? Die sind von Hunter. Nicht das wir aneinander vorbei schreiben 😉
      Wie ist dein Gardena von unten angeschlossen? Direkt am Rohr oder hast du ein flexibles Verbindungsstück dazwischen?

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว

      @@commaik - das druckregulierte Gehäuse würde ich von Hunter nehmen, die Düsen von Rainbird. Mein Gardena ist direkt also ohne flex-Rohr angeschlossen (leider!). Ein Adapter der die unterschiedlichen Höhen einigermaßen ausgleicht wäre ein Hit. Die T-380 sind bei mir im Front-Yard installiert.
      Ich kann dir auch berichten, dass beide hier vorgestellten Düsen auf die Gardena-Versenkregner passen und wunderbar funktionieren - diese sind bei mir im Back-Yard installiert (nur als Info für alle die sich die Frage stellen ob die Systeme zusammen passen).

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Das Hunter Gehäuse amzn.to/3cgClpX würde lt Datenblatt auf 15,5cm Höhe kommen. Mit einer Reduziermuffe kannst du dann deinen 3/4 Anschluss auf 1/2 reduzieren. Dieser zB ist 2,6cm groß amzn.to/3cjgRZB. Insgesamt wärst du dann bei 18,1cm Höhe. Zum Gardena habe ich nur eine Höhenangabe von 21cm gefunden. Stimmt das? Falls ja, gibt es folgende Möglichkeiten : 1. die fehlenden 3cm stören dich nicht, weil der Aufsteiger ja nochmal 10cm hochkommt. Also Hunter Gehäuse und Red-Stück auf den alten Verbinder. Oder 2.: zwischen Gehäuse und Red-Stück noch eine 3cm Hahnverlängerung setzen amzn.to/3kuEf98
      Oder 3. Die Leitung ein wenig freibuddeln und dann höher legen oder gleich einen Flexschlausch anschließen amzn.to/30d4OIv
      Aber schau bitte nochmal nach wie hoch der Gardena tatsächlich ist.

    • @theaudiophilist1036
      @theaudiophilist1036 3 ปีที่แล้ว

      commaik - servus, danke für deine ausführliche Antwort 👍 der Gardena ist in der Tat 21cm (nachgemessen😁). Ich denke ich werde mich für die Variante mit Hahnverlängerung entscheiden. Vielen Dank noch einmal für deine Recherche und die tollen Tipps🙏👍👍🤗🤗

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Klar doch 😉😀
      Wenn es dir hilft...Kannst ja nach dem Umbau mal ein Feedback hier hinterlassen. Gibt sicherlich noch andere Nutzer mit dem gleichen Plan

  • @Tomekk123
    @Tomekk123 3 ปีที่แล้ว +4

    Wegen der unterschiedlichen Mengen je Entfernung würde ich mir nix denken. Das gleicht sich bei der sowieso nötigen Überlappung sicherlich aus. Mir gefällt Hunter minimal besser. Wirkt unaufgeregter. Zum Schluss ist es aber vermutlich egal, was man verbaut. Zum Glück passen beide Düsen in denselben Aufsteiger. Wenn man mal durchdreht und plötzlich meint der andere Hersteller wäre jetzt doch sympathischer, kann man mit wenig Aufwand auf die andere Düse wechseln. Von der Haltbarkeit scheint es auch keine eklatanten Unterschiede zu geben, was man so liest.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, das sehe ich genauso. Durch die Überlappung sollte das kein Problem sein. Direkt unter den Sprengern (die waren beim Test ungefähr 50cm über dem Boden) war der Boden schon deutlich trockener. Das scheint aber eine Schwäche von Beiden zu sein.
      Hatte bisher nur Hunter verbaut, und daher hat der MP Rotator einen kleinen Bonus bei mir obwohl die Düsen von RainBird flexibler sind😋
      Aber wie du schon schreibst, durch die Tauschmöglichkeit kann man jederzeit wechseln.
      VG

  • @edl6026
    @edl6026 2 ปีที่แล้ว +2

    I have both rotators. Hunter can shoot way farther than rain bird. Rain bird estimated distance is not even close. I believe they say it’s 24 feet it’s more like 15 feet. The hunter rotators have farther trajectory. Also if your spray heads are buried a bit below ground the rain birds angle is much flatter so the trajectory gets even worse. The hunter trajectory angle is higher so I don’t get those issues if the head is buried a bit low.

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hello Ed
      Thank you for your reply. I think your information helps many other users. I find the subject of the throwing angle exciting. This is particularly important with partially buried sprinklers. Greetings from Germany

  • @felixmb1041
    @felixmb1041 3 ปีที่แล้ว +4

    Moin.
    Ich wollte mal anmerken das zum einstellen der mp Düsen von Hunter kein Werkzeug nötig ist. Einfach mit zwei Finger am silbernen Ring drehen....
    Und bei dem Thema wie viel Wasser in welchen Abständen hat die Hunter Düse zu 100% gewonnen. Verschiedene regner werden immer überlappend eingebaut (geht nicht anders bei kreisförmigen sprühbildern) die überlappung zweier regner muss also weniger Wasser haben ansonsten doppelt zu viel Wasser an der überlappung.
    Ich persönlich baue seit über 10 Jahren gewerblich die Hunter Düsen ein und bin damit sehr zufrieden. Ebenso die Kunden :)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Felix,
      Vielen Dank für den Hinweis. Das mit dem Einstellen des Winkels ohne Werkzeug werde ich demnächst mal ausprobieren 👍. Aber für die Wurfweite braucht man doch trotzdem einen Schlüssel? Ich denke aber das es hier auch ein kleiner Schraubendreher tun würde, oder?
      Bzgl. der Überlappung macht das natürlich Sinn. Würde beim Rainbird dann aber auch passen: vorne eher wenig dafür am Ende mehr...
      Ich bin mir aktuell noch total unschlüssig welche Düsen ich auf der neuen Teilfläche verbauen soll. Spricht aus deiner Sicht etwas dagegen beide Düsen in einem Kreis laufen zu lassen? Beim Gehäuse wäre es in meinem Fall immer das druckregulierte Hunter Gehäuse 🤔
      VG

    • @toneo
      @toneo 2 ปีที่แล้ว

      @Felix MB gilt deine empfehlung auch für die 3000/3500er düesen?

  • @yilmaza
    @yilmaza 2 ปีที่แล้ว

    Ich hab seid paar Tagen Hunter Rotatoren am Laufen. Ich bin trotz Konstanter Wasserdruck 2,8 Bar mit vielen Rotatoren nicht zu frieden. Weder Sprühbild und Einstellung von Wurfweiten gefallen mir gar nicht. Trotz sämtlicher Einstellungen.

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Yilmaz,
      meine Antwort findest du unter deinem 2. Kommentar ;-)

    • @yilmaza
      @yilmaza 2 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik habe ich gesehen vielen Dank! Leider drehen sich die MP 1000 er kaum und die wurfweite ändert sich nicht obwohl man an der justierschraube dreht… Die 2000/3000 er sind sehr schön nur die kleinen 1000/RS/LS/SS sind schlapp…

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Hast du mal die 2000 anstelle der 1000er eingeschraubt? Vielleicht passt das Wurfbild ja wenn du die Leistung der 2000er runterschraubst?
      Hast du die Niederschlagsmenge mal mit Bechern oder Schalen gemessen? Vielleicht ist der Wasserauswurf besser als er aussieht? Ansonsten kannst du die Düsen auch nochmal rausnehmen und reinigen. Gerade nach dem Neubau landet einiges an Schmutz in den Filtern.

  • @faadar
    @faadar 3 ปีที่แล้ว +1

    Mit Gardena anschlussen??

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Lloyd,
      für diesen Test habe ich Gardena Anschlüsse für den Gartenschlauch verwendet.
      Warum fragst du?
      btw
      if it is easier for you, you can also write in English

    • @faadar
      @faadar 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hi Commaik. Long research on my part . I am living in Haguenau France , and live on a property which was an old Farm house demolished .. and 2 properties built. Last year after a bad heat wave I was considering an underground watering system... a neighbor Turkish fellow told me I have a well.. i found it under the foundation of my garage .. in a 3 ft crawl space i cut a hole ( l lost 2 masonry drills in a hole old well 150 years old ... in this hole i measured another 3 m of water ... it was so positioned that i could tap into the old well and through the Belton of the garage and place a pump in the corner of my garage .. under the house and garden the builder laid a conduit 150 M out to the garden for water and electricity ...
      So I am looking at a Gardena system using well water and a 220v anschluss with WiFi capability to water my garden. I will use 4 circuits to get the maximum pressure and electronic control.
      I will spend about 1000euro on this whole installation . My father in law proposed a Rainbird or Hunter system . Looking at the Rainbird system I am thinking .. do I purchase a US Chevrolet or a Mercedes.. i looked at the Rainbird quality and as an American I am not so happy with the quality . For 200 Euro more I will get the Gardena system. Seems just so much better in quality . I saw you were using a Gardena quick clip and saw it was a good connection on a 3/4 “ PVC connection . Actually your video made me decide to pay extra for a better system. Also TH-cam Videos of US amateurs installing a Rainbird supported my decision to go full Gardena . Planning was fun and detailed I have learned a lot for the Germans and Swiss to appreciate the quality of a German product . i will order every part from OBI and pick up in Offenburg . Worth the drive with cafeful planning to the last detail .

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hello Lloyd, how come you as an American live in an old farmhouse in France? 🙈
      But your story sounds very exciting to me. It reminds me of my own history with our house.
      I installed the Hunter and Rain Bird lawn sprinklers. I am very satisfied with that. Unfortunately, Gardena is not of such good quality. But with the pipe system and the connectors, I am very convinced of the quality of Gardena. I installed the PE25 system and the quick connectors are very good. They are quick to install and they are tight.
      But I didn't build the quick release fastener from the video into the ground. To connect the lawn sprinkler (3/4 ") I used the pipe (amzn.to/333FrtF), a connector from Gardena (amzn.to/3e7OMql) and the Hunter Swing Joint 3/4 x 3/4 (amzn.to/3ugwSrq). You can get the Gardena connector in every OBI in Germany. The other parts tend not to.
      Many greetings to France from Thuringia in Germany
      Maik

    • @faadar
      @faadar 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik interesting your comments on Gardena. At the moment I am still searching for the best solution. I spent a lot of time on that i used the Gardena app but with Vorsicht zu geniessen...
      In my garden I also found 2 X Mortar round grenades from WWII... another story ... however with the Gardena product i have just spent so much time in planning i could still do the same research in the T380 T200 and an OS 140 sprinklers . There is no real comparison.
      As for me in Europe I was stationed in Germany Haguenau 1986 - 1991. I was married to 2 German ladies not at the same time .... and I have 3 GER Ami kids here so I stayed. i am in the 8 years of a soldier a 2 X combat veteran . Nicaragua and Iraq.. after 8 years and fluent German I just decided to stay to have some peace and quiet . I have from my first marriage family in Turingen .. in fact from the first marriage that family was related to a Bishop in Fulda .. who started the first Glider school . One of his students was a wing man for Onkle Adolf protecting him in a ME 109 flying behind a U52..... he in turn in his 80’s taught me how to be a good aircraft mechanic and I had the privilege in his last years to fly with him ... was interesting to see 2 versions of one war my Grandfather storming Normandy and the other side ... now in France .. life can be very interesting and I have been blessed to live and learn ..
      but now something different like a Garden planning is just one of those things that makes life worth living .
      BTW I am on www.NAIC.de then you will understand a lot .
      Stay safe . If you have better suggestions for good availability to RainBird in comparison to Gardena then I am open for anything .

    • @faadar
      @faadar 3 ปีที่แล้ว

      Hanau - Frankfurt stationed not Haguenau

  • @brunosturm
    @brunosturm 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Fitjö

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön 😁👍

  • @romualdozedd1491
    @romualdozedd1491 ปีที่แล้ว +1

    Try yellow hunter nozzle, you will be surprized 🙂

    • @commaik
      @commaik  ปีที่แล้ว

      You mean the MP3000 210-270? So far I've only used the MP3000 90-210. I am very satisfied with that. What surprised you about the yellow nozzle?
      Best regards

  • @polivcentr
    @polivcentr 2 ปีที่แล้ว +1

    Nur ein solcher Test sagt nichts aus. Das Diagramm der Niederschlagsverteilung ist unterschiedlich und wird durch die Überlappung ausgeglichen. Nur durch die richtige Anordnung wird eine gleichmäßige Verteilung des Niederschlags erreicht. Nach der Regel eines Quadrats oder Dreiecks) Darüber hinaus benötigen R-Van etwas mehr Druck als MP Rotator. Idealerweise mussten Sie zwei Systeme aus 4 Sprinklern für MP-Rotator und R-VAN zusammenbauen, sie in ein Quadrat stellen und die Behälter an verschiedenen Stellen montieren - um die Feuchtigkeit im Quadrat zu messen.

    • @commaik
      @commaik  2 ปีที่แล้ว +2

      Hallo,
      der Test alleine gibt ein gutes erstes Bild von den Eigenschaften der beiden Sprenger. Auf diese Weise kann man sich einen guten ersten Eindruck vom Wurfbild, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschaffen.
      Naturlich müssen die Sprenger bei Einbau aufeinander abgestimmt werden, da hast du völlig Recht 👍

  • @fredfinger111
    @fredfinger111 3 ปีที่แล้ว +1

    auch ohne schlüssel kan man den hunter rotary gut einstellen . Rainbird rotary brauchen viel mehr wasser

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hast du beide Modelle verbaut und kannst mir etwas mehr zum Wasserverbrauch sagen?
      Danke

  • @tobiasxxx1742
    @tobiasxxx1742 3 ปีที่แล้ว +1

    sorry, aber dein Testfazit ist fragwürdig... dein Test hat doch eindeutig ergeben, das das Ergebnis von Rainbird viel Gleichmäßiger ist; vor allem "ganz hinten" ist bei Rainbird mehr, was positiv zu bewerten ist, denn da sind die Regner nun mal ananfälligsten für Wind. Ich habe ehrlichgesagt noch 0 Ahnung von Beregnung und stehe gerade ganz am Anfang, doch für mich ist der Rainbird der GANZ klare Sieger!
    LG Tobi

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Tobias,
      danke für dein Feedback.
      Sofern du die Anlage ordentlich planst und baust, gleicht sich das ungleiche Wurfbild durch die Überlappung der Sprenger wieder aus. Auch der Faktor Wind wird dadurch entschärft - da im näheren Bereich der Auswurf stabiler ist. So gesehen ist das wieder ein Vorteil von Hunter.
      Aber ich bemerke schon aus den anderen Kommentaren das sich ein Fazit gar nicht so einfach - und vor allem einheitlich geben lässt.
      Ich für meinen Fall, habe keine Probleme beide Varianten zu verbauen.
      Wie weit bist du denn mit deiner Planung? Vielleicht hilft dir das ein oder andere Video aus meiner Playliste th-cam.com/play/PLPz3dSjkl_ulHC02CsKcl6fBJnrZhDMNV.html ja weiter? Deine Fragen kannst du gern unter den Videos posten ;-)
      Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Anlage
      VG

    • @tobiasxxx1742
      @tobiasxxx1742 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hallo Maik,
      vielen Dank für deine Antwort. Ja ich habe Fragen, eine ganze Menge sogar, aber vermutlich zu viele um diese hier mal eben zu stellen. Ich lege in Rasen in meinem Schrebergarten neu an und "diesmal" möchte ich an alles denken, vor allem soll eine automatische Bewässerung verbaut werden. Da ich dort viele kleine Rasenabschnitte habe, die z.T. auch mit Bäumen unterbrochen werden, ist dies nicht ganz so einfach. Ebenso würde ich das ganze gerne über Sensoren steuern (Vollautomatisch), da ich nur am Wochenende da hinkomme und nicht unnötig Wasser verbrauchen will. ich bin jedenfalls soweit - Verrohrung von Gardena, Einbauhülsen von Hunter, Düsen von RainBird... Gardena soll wohl insgesamt nicht (mehr) viel taugen...
      p.s. toller hilfreicher Kanal!
      Gruß Tobias

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@tobiasxxx1742 Da hast du dir einiges vorgenommen. Aber wenn ich deine Zeilen lese bin ich zuversichtlich das du das super hinbekommst. Deine Auswahl ist überzeugend :-)
      Bzgl. der Sensoren kannst du dich ja alternativ auch mit den smarten Bewässerungscomputern von Hunter oder Rain Bird beschäftigen. Die ziehen sich die Daten über das Internet und sollen (zumindest dort wo in der Nähe eine passende Wetterstation steht) auch recht gut arbeiten.
      Eine Frage muss ich aber noch nach schieben: Die Schrebergärten in unserer Gegend sind nur gepachtet oder gemietet. Wie ist das bei euch? Du betreibst mit der Bewässerungsanlage ja einen ziemlichen Aufwand (auf finanziell). Darf man das bei euch einfach so einbauen? Und was ist wenn du den Garten mal aufgibst? Musst du dann alles zurück bauen?
      VG
      Maik

    • @tobiasxxx1742
      @tobiasxxx1742 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Hallo Maik, ich habe schon viel zu viel Geld in dem Garten "versenkt", ist halt mein "Hausersatz". Ich bin in dem Garten aufgewachsen und seid ich ihn kenne, sah der Rasen (eigentlich eher eine WIese) immer ganz furchtbar aus. Nun habe ich alles umgegraben und eine "Profi"Rasensaat gekauft (mit Poa Supina, dem "Killergras". Leider habe ich erst später "bemerkt", das so ein Rasen dauerhaft Wasser und Dünger braucht... da er noch nicht eingesät ist (Ist noch alles frisch umgegraben) habe ich JETZT noch schnell die Möglichkeit, eine Bewässerung zu installieren; genau so "schnell" kam dieses Bewusstsein (wollte ich alles gar nicht...) tja, nu häng ich drin. Für mich ist klargeworde - keine Bewässerung, kein "schöner" Rasen ;)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว +1

      @@tobiasxxx1742 Ich merke du bist voll dabei und dein Garten ist mehr als nur ein Gemüsebeet ;-)
      Aber unter diesen Umständen kann ich das absolut nachvollziehen. Hier eine kleine Idee, da ein erster Plan und kurz danach hast du einen Hightech Garten und jede Menge Geld versenkt (Sprichwörtlich)...
      Viel Erfolg mit deiner Bewässerungsanlage

  • @bigmz4
    @bigmz4 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Fazit ist einfach.
    Der Hunter hat total versagt.
    Rainbird hat über die komplette Beregnungsdistanz annähernd gleich viel Wasser verteilt.
    Es ist absolut egal wie viel wasser im schälchen ist!
    es muss überall das selbe drin sein!
    denn ob viel wasser oder wenig macht man über die dauer der beregnung.
    ...

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Sofern die Sprenger sich gegenseitig nicht überschneiden, geb ich dir absolut recht. Da die Sprenger sich aber gegenseitig überlagern, sollte sich die ungleiche Wasserverteilung wieder aufheben, meinst du nicht?
      Aber genau deswegen habe ich ja dieses Video gemacht damit man sich mal ein Bild von den Beiden machen kann. 😉
      Hast du Rain Bird verbaut?
      VG

    • @bigmz4
      @bigmz4 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik genau aus dem grund brauchst du mit rainbird viel weniger leitungen zu legen, viel weniger regner, das zeug ist haltbarer da spülbar (hunter ist kaputt wenn dreck drin ist) usw.. dazu kosten die rainbird regner noch weniger usw.. usw.. zudem sehen die edelstahlkappen auch noch besser aus im rasen :) Hunter muss nachlegen wenn die händler und gartenbauer es endlich mal kapieren und nicht immer nur stupide hunter verkaufen. (nicht ganz uneigennützig da die meisten beregnungsflächen ja angelegt werden und nicht selbst gebaut werden. gibt mehr geld wenn mehr rohr verbraucht wird und mehr nachfolge umsatz wenn im jahr 1-2 regner verrecken statt keiner usw...usw...)

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hast du solch schlechte Erfahrungen mit Hunter gemacht? Meine Rückmeldungen spiegeln das so nicht wieder 🤔
      Ich möchte ja dieses Jahr einen weiteren Teil an meine bestehende Anlage anbinden und wollte da die Rotatoren bzw. R-VANs einsetzen. Bisher habe ich zu Hunter tendiert. Dein Feedback macht mich nun wieder nachdenklich...😕

    • @bigmz4
      @bigmz4 3 ปีที่แล้ว +1

      @@commaik Um gottes will nein :) Ich hab keine schlechte Erfahrungen gemacht mit Hunter. Ich frage mich nur warum man ernsthaft in mit der alternative R-VAN auch nur daran denkt Hunter zu nutzen.
      Es macht aus logischen Gründen gar keinen Sinn da die Hunter mehr oder weniger 50% überlappung brauchen und dann bei Wind immer noch nicht sauber alles abdecken. die R-VAN kann ich auf minimale Überlappung fahren brauche somit fast 50% weniger regner somit auch weniger rohre in der Erde, usw..
      Es ist halt mit den Rainbird alles viel einfacher. Dazu kommt der Werkzeuglose Komfort und die Spülbarkeit bei sogar leichtem Preisvorteil da sehe ich halt gar kein Vorteil für die Hunter außer mehr aufwand, mehr kosten, schlechtere abdeckung, usw.. usw...

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      @@bigmz4 OK, das macht natürlich Sinn. Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung...da werde ich mir nochmal Gedanken zu machen
      VG

  • @Dougerro
    @Dougerro 26 วันที่ผ่านมา

    RainBird really sucks

  • @gerhardtautz3484
    @gerhardtautz3484 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut gemacht! Hunter wird wohl im Test gewinnen, da aufgrund der Vielzahl von Düsen die Variabilität größer ist.

    • @commaik
      @commaik  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Gerhard,
      ja, das dachte ich auch erst. Allerdings sind die Düsen von RainBird vielfältiger. Die abgedeckten Wurfradien sind dort deutlich größer da es nur 2 statt der 3 Varianten gibt. Aktuell bin ich mir aber noch nicht so sicher was besser ist, Vielfältigkeit oder doch die Spezialisierung...???🤔