Liebe Anna, Danke dir für dein Feedback - wir freuen uns sehr darüber! :) Eine bestimmte Marke können wir nicht empfehlen. Die Kriterien der Höschen erfüllen fast alle „Trainingshöschen“ und der relevante Punkt ist ja, dass das Kind das Aha-Erlebnis hat, dass Urin in die Hose ging, die Kleidung nass wurde und man sich jetzt umziehen muss. Die Höschen sollten bequem sein, wenn es geht einen elastischen Bund haben, für das Kind leicht herunterziehbar und eine saugfähige Innenschicht/Polster/Einlage und gut waschbar. Die Marke und die Farbe sind wirklich egal, denn der eigentliche Sinn ist es ja, dass das Kind nicht in einer riesen Lacke steht und dies erfüllen die „Trainingshöschen“ eigentlich alle. Gut ist, wenn man einen Vorrat davon hat, denn anfangs braucht man mehrere Unterhöschen täglich und kommt manchmal mit dem Waschen und Trocknen nicht hinterher ;) Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen. Mit herzlichen Grüßen aus der Montessori-Akademie
Mein Kind war windelfrei mit 14 Monaten. Seit 2 Monaten geht alles in die Windel. Es ist inzwischen 2,5 Jahre alt. In 2 Wochen erwarten wir unser 2. Baby. So sehe ich hier den Zusammenhang. Evtl. Will es dadurch Aufmerksamkeit und Nähe? Ich schimpfe nicht und thematisiere es nicht übermäßig. Allerdings lässt sie sich nicht gern wickeln, sie schreit, brüllt, tobt und schlägt um sich. Wenn ich fragt ob sie auf Toilette mag, sagt sie sie will immer in die Windeln machen. Ich bin überfordert. Was kann ich tun?
Liebe Helga, Das passiert öfter und kann natürlich mit dem 2. Baby zusammenhängen, muss aber nicht. Wichtig ist, dass du nicht schimpfst. Dass das Wickeln anstrengend ist, ist eigentlich der einzig wirklich schwierige Punkt dabei. Hast du es mit Wickeln im Stehen schon probiert? Das hilft meistens, weil sich so große Kinder nicht mehr gern zum Wickeln hinlegen lassen. Ich wünsche dir eine schöne Geburt und alles, alles Gute für euer 2. Baby! Herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie Saskia Haspel
Danke für das tolle Video. Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten, dass es jetzt statt Windeln die Höschen anzieht? Und soll ich mein Kind auch aktiv fragen ob es aufs Töpfchen/Toilette gehen möchte? Benutze ich die Höschen auch unterwegs und nachts oder beginne ich zunächst zu Hause und weite dann aus auf unterwegs und nachts? Herzlichen Dank
Liebe Jill, Wie immer bei solchen Themen hängt viel von der Reaktion des Kindes ab - daher gibt es keine allgemeingültigen "Rezepte". Aber gern ein paar Ideen zu deinen Fragen: Vorbereiten brauchst du dein Kind gar nicht, sondern ihm mit viel Zeit und Ruhe in der konkreten Situation das Höschen vorstellen, es anschauen/angreifen lassen und ihm sagen, dass es das jetzt anzieht (ich würde nicht einmal "statt der Windel" dazusagen), und es natürlich zur aktiven Hilfe beim Anziehen einladen. Auch beim Töpfchen/Toilette halten wir mehr davon, es vorzustellen, ausprobieren zu lassen etc. statt zu fragen, ob es möchte. Falls es nicht möchte, zeigt es dies ohnehin normalerweise. Wenn man fragt, bekommt man oft ein "Nein", das jedoch vieles bedeuten kann und sich gar nicht unmittelbar auf die gestellte Frage beziehen muss - das wäre schade. Mit den Höschen beginnt man zuerst zu Hause und untertags, also dann, wenn das Kind jederzeit auf kurzem Weg zu einem Töpfchen/zur Toilette gelangen kann und dies in seiner vertrauten Umgebung. In der Nacht hat es dazu natürlich noch keine Chance. Gutes Gelingen und herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie!
Meine Tochter ist 14 Monate alt sie hasst wickeln manchmal müssen wir das zu zweit machen oft schreit sie sich so sehr an Rage aber Töpfchen klappt auch noch nicht bzw sagen mir auch alle immer wie ist noch zu klein sie würde es nicht verstehen können deswegen haben wir es dann wieder aufgehört das Training.
Es wird der Moment kommen, in dem ihr es einfach wieder versuchen könnt und irgendwann wird es dann auch klappen. Dass ihr pausiert habt ist eine gute Entscheidung gewesen, um den Druck heraus zu nehmen 💚 Alles Gute
"Zu klein für das Töpfchen" ist ein Irrglaube, der uns von der Windelindustrie vorgegaukelt wird. In anderen Ländern gibt es überhaupt keine Windeln und die Kinder werden von Geburt an abgehalten (im englischen Sprachraum "Elimination Communication"). Auch Neugeborene wissen schon, wenn sie mal müssen, signalisieren das automatisch nonverbal und können auch eine kurze Zeitlang einhalten. Und überhaupt ist jedes Kind anders. Hör lieber auf dein Bauchgefühl statt auf andere Leute.
Schade finde ich, dass du nicht die Problematik der Wegwerfwindeln ansprichst. Wegwerfwindeln saugen das Pipi so schnell auf, dass das Gefühl, gerade Pipi zu machen oder gemacht zu haben, verloren gehen kann. Wer möchte, dass das Kind früh aus den Windeln kommt, um dessen Eigenständigkeit zu fördern, sollte Stoffwindeln verwenden. Und für die Umwelt ist das natürlich auch die viel bessere Wahl!
@@MontessoriAkademie Hallo, dasProblem habe ich aucg gerade. Mein Sohn will einfach nicht grosses Geschaeft machen. Das dauert dan ca 10 tage... Bis er dan anfaengt zu erbrechen. Konnen Sie mir helfen
Meiner Tochter ist 15 Monate alt geworden und ich habe seit ein paar Tagen beabavhtet wie sie in die Ecke zum Geschäft machen geht aber tatsächlich meine Blicke sucht. Heute bin ich auf euer Video aufmerksam geworden. Mein Sohn ist gerade trocken geworden die Signale kamen von ihm selbst er wollte von. Anfang an auf die Toilette.
Liebe lilalaune baerin, Danke fürs Teilen deiner Schulerfahrung! Sie zeigt, wie wichtig das Zutrauen in Kinder und ihre Entwicklungsfähigkeit ist. Und dies ist ja eines der Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik. Herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie Saskia Haspel
Könnt ihr eine bestimmte Marke der Trainerhöschen empfehlen? Da gibt's ja bereits eine große Auswahl...
❤️ Danke für das tolle video
Liebe Anna,
Danke dir für dein Feedback - wir freuen uns sehr darüber! :)
Eine bestimmte Marke können wir nicht empfehlen.
Die Kriterien der Höschen erfüllen fast alle „Trainingshöschen“ und der relevante Punkt ist ja, dass das Kind das Aha-Erlebnis hat, dass Urin in die Hose ging, die Kleidung nass wurde und man sich jetzt umziehen muss.
Die Höschen sollten bequem sein, wenn es geht einen elastischen Bund haben, für das Kind leicht herunterziehbar und eine saugfähige Innenschicht/Polster/Einlage und gut waschbar.
Die Marke und die Farbe sind wirklich egal, denn der eigentliche Sinn ist es ja, dass das Kind nicht in einer riesen Lacke steht und dies erfüllen die „Trainingshöschen“ eigentlich alle.
Gut ist, wenn man einen Vorrat davon hat, denn anfangs braucht man mehrere Unterhöschen täglich und kommt manchmal mit dem Waschen und Trocknen nicht hinterher ;)
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Mit herzlichen Grüßen aus der Montessori-Akademie
Mein Kind war windelfrei mit 14 Monaten. Seit 2 Monaten geht alles in die Windel. Es ist inzwischen 2,5 Jahre alt. In 2 Wochen erwarten wir unser 2. Baby. So sehe ich hier den Zusammenhang. Evtl. Will es dadurch Aufmerksamkeit und Nähe? Ich schimpfe nicht und thematisiere es nicht übermäßig. Allerdings lässt sie sich nicht gern wickeln, sie schreit, brüllt, tobt und schlägt um sich. Wenn ich fragt ob sie auf Toilette mag, sagt sie sie will immer in die Windeln machen. Ich bin überfordert. Was kann ich tun?
Liebe Helga,
Das passiert öfter und kann natürlich mit dem 2. Baby zusammenhängen, muss aber nicht. Wichtig ist, dass du nicht schimpfst. Dass das Wickeln anstrengend ist, ist eigentlich der einzig wirklich schwierige Punkt dabei. Hast du es mit Wickeln im Stehen schon probiert? Das hilft meistens, weil sich so große Kinder nicht mehr gern zum Wickeln hinlegen lassen.
Ich wünsche dir eine schöne Geburt und alles, alles Gute für euer 2. Baby!
Herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie
Saskia Haspel
Danke für das tolle Video. Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten, dass es jetzt statt Windeln die Höschen anzieht? Und soll ich mein Kind auch aktiv fragen ob es aufs Töpfchen/Toilette gehen möchte? Benutze ich die Höschen auch unterwegs und nachts oder beginne ich zunächst zu Hause und weite dann aus auf unterwegs und nachts? Herzlichen Dank
Liebe Jill,
Wie immer bei solchen Themen hängt viel von der Reaktion des Kindes ab - daher gibt es keine allgemeingültigen "Rezepte".
Aber gern ein paar Ideen zu deinen Fragen:
Vorbereiten brauchst du dein Kind gar nicht, sondern ihm mit viel Zeit und Ruhe in der konkreten Situation das Höschen vorstellen, es anschauen/angreifen lassen und ihm sagen, dass es das jetzt anzieht (ich würde nicht einmal "statt der Windel" dazusagen), und es natürlich zur aktiven Hilfe beim Anziehen einladen.
Auch beim Töpfchen/Toilette halten wir mehr davon, es vorzustellen, ausprobieren zu lassen etc. statt zu fragen, ob es möchte. Falls es nicht möchte, zeigt es dies ohnehin normalerweise. Wenn man fragt, bekommt man oft ein "Nein", das jedoch vieles bedeuten kann und sich gar nicht unmittelbar auf die gestellte Frage beziehen muss - das wäre schade.
Mit den Höschen beginnt man zuerst zu Hause und untertags, also dann, wenn das Kind jederzeit auf kurzem Weg zu einem Töpfchen/zur Toilette gelangen kann und dies in seiner vertrauten Umgebung. In der Nacht hat es dazu natürlich noch keine Chance.
Gutes Gelingen und herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie!
Meine Tochter ist 14 Monate alt sie hasst wickeln manchmal müssen wir das zu zweit machen oft schreit sie sich so sehr an Rage aber Töpfchen klappt auch noch nicht bzw sagen mir auch alle immer wie ist noch zu klein sie würde es nicht verstehen können deswegen haben wir es dann wieder aufgehört das Training.
Es wird der Moment kommen, in dem ihr es einfach wieder versuchen könnt und irgendwann wird es dann auch klappen.
Dass ihr pausiert habt ist eine gute Entscheidung gewesen, um den Druck heraus zu nehmen 💚
Alles Gute
"Zu klein für das Töpfchen" ist ein Irrglaube, der uns von der Windelindustrie vorgegaukelt wird. In anderen Ländern gibt es überhaupt keine Windeln und die Kinder werden von Geburt an abgehalten (im englischen Sprachraum "Elimination Communication"). Auch Neugeborene wissen schon, wenn sie mal müssen, signalisieren das automatisch nonverbal und können auch eine kurze Zeitlang einhalten.
Und überhaupt ist jedes Kind anders. Hör lieber auf dein Bauchgefühl statt auf andere Leute.
Der Schnee
💚
Schade finde ich, dass du nicht die Problematik der Wegwerfwindeln ansprichst. Wegwerfwindeln saugen das Pipi so schnell auf, dass das Gefühl, gerade Pipi zu machen oder gemacht zu haben, verloren gehen kann. Wer möchte, dass das Kind früh aus den Windeln kommt, um dessen Eigenständigkeit zu fördern, sollte Stoffwindeln verwenden. Und für die Umwelt ist das natürlich auch die viel bessere Wahl!
Danke dir für deine Ergänzung.
Mit herzlichen Grüßen aus der Montessori-Akademie
Was halten Sie als Montessori, Pädagogen vom Abhalten?
Hallo Mailleen,
Ist mit Abhalten windelfrei gemeint?
@@MontessoriAkademie Hallo, dasProblem habe ich aucg gerade.
Mein Sohn will einfach nicht grosses Geschaeft machen. Das dauert dan ca 10 tage... Bis er dan anfaengt zu erbrechen.
Konnen Sie mir helfen
Meiner Tochter ist 15 Monate alt geworden und ich habe seit ein paar Tagen beabavhtet wie sie in die Ecke zum Geschäft machen geht aber tatsächlich meine Blicke sucht.
Heute bin ich auf euer Video aufmerksam geworden.
Mein Sohn ist gerade trocken geworden die Signale kamen von ihm selbst er wollte von. Anfang an auf die Toilette.
Liebe lilalaune baerin,
Danke fürs Teilen deiner Schulerfahrung! Sie zeigt, wie wichtig das Zutrauen in Kinder und ihre Entwicklungsfähigkeit ist. Und dies ist ja eines der Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik.
Herzliche Grüße aus der Montessori-Akademie
Saskia Haspel