Moin! Die Farbe ist Geschmackssache aber sonst sieht dein Schätzchen ja top aus. Die Picatinny-Schiene vorne wo du das Zweibein montiert hast ist ein Schwachpunkt. Haben schon einige Leute abgebrochen das Teil. Ist bei der Siege auf jeden Fall stabiler. Das könntest du noch als Ersatzteil besorgen. Habe bei mir den Standard-Griff dran und habe den so bearbeit, dass man ihn weiter schieben kann auf der Picatinny. Das vermindert die Bruchanfälligkeit auch um einiges. Im übrigen könntest du noch in das U-Profil des Hebels ein 8mm Alu einarbeiten um das Gelenk und insgesamt den Spannhebel zu stabilisieren. Habe ebenfalls den Transportarm aus 4mm Flachstahl ersetzt (besser wären wohl 6 mm aber 4 mm reichen bei meiner auch mit 200lbs Bogen). Beste Grüße
@@bushcraftskillz2019 Moin! Es ist ein selbstgemachter Doppelbogen aus den 130lbs mit davor gesetztem Man Kung Hawk 20 Bogen (manche nehmen glaub ich auch den Redback 50lbs Bogen). Der hat dann etwas mehr als 200lbs und macht so ca. 50 Joule. Dafür muss man mindestens den Transporthelbel am Spannarm ersetzten. Man sollte sich aber bewusst sein, dass dadurch der Verschleiß des Schlosses um einiges höher ist. Der Man Kung Hawk 20 Bogen kostet ca. 15€. Gruß
@@sirjayyessir3088 ok, danke. Naja ich denke die 130lbs reichen mir. Wenn ich mal bisschen Geld auf der Seite habe möchte ich mir eh eine andere armbrust mit 200lbs plus zulegen. Habe mir auch schon überlegt mir einfach den spannhelbel von der siege 300 zu holen aber der kostet 170 Euro, das ist es mir nicht wert.
Klasse. Sehr informativ.
Mahlzeit Schorsch,
Gutes video und guter review.
Der paintjob schaut gut aus.
-Harald
Moin! Die Farbe ist Geschmackssache aber sonst sieht dein Schätzchen ja top aus. Die Picatinny-Schiene vorne wo du das Zweibein montiert hast ist ein Schwachpunkt. Haben schon einige Leute abgebrochen das Teil. Ist bei der Siege auf jeden Fall stabiler. Das könntest du noch als Ersatzteil besorgen. Habe bei mir den Standard-Griff dran und habe den so bearbeit, dass man ihn weiter schieben kann auf der Picatinny. Das vermindert die Bruchanfälligkeit auch um einiges. Im übrigen könntest du noch in das U-Profil des Hebels ein 8mm Alu einarbeiten um das Gelenk und insgesamt den Spannhebel zu stabilisieren. Habe ebenfalls den Transportarm aus 4mm Flachstahl ersetzt (besser wären wohl 6 mm aber 4 mm reichen bei meiner auch mit 200lbs Bogen). Beste Grüße
Servus. Ja ich weiß die schiene unten ist echt windig. Die ist mir auch schon einmal gebrochen...
Wo hast du denn den 200lbs Bogen her?
@@bushcraftskillz2019 Moin! Es ist ein selbstgemachter Doppelbogen aus den 130lbs mit davor gesetztem Man Kung Hawk 20 Bogen (manche nehmen glaub ich auch den Redback 50lbs Bogen). Der hat dann etwas mehr als 200lbs und macht so ca. 50 Joule. Dafür muss man mindestens den Transporthelbel am Spannarm ersetzten. Man sollte sich aber bewusst sein, dass dadurch der Verschleiß des Schlosses um einiges höher ist. Der Man Kung Hawk 20 Bogen kostet ca. 15€. Gruß
@@sirjayyessir3088 ok, danke. Naja ich denke die 130lbs reichen mir. Wenn ich mal bisschen Geld auf der Seite habe möchte ich mir eh eine andere armbrust mit 200lbs plus zulegen. Habe mir auch schon überlegt mir einfach den spannhelbel von der siege 300 zu holen aber der kostet 170 Euro, das ist es mir nicht wert.
Jetzt muss nur noch die Apokalypse kommen 🧟🧟♂️
🤣