Die BVG in der Krise - Was bleibt von „Weil wir dich lieben“?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 143

  • @philclock
    @philclock 3 หลายเดือนก่อน +101

    Die Tonqualität ist echt mies, da solltet ihr noch was dran machen.

    • @vomm
      @vomm 3 หลายเดือนก่อน +7

      Das stimmt nicht sie ist perfekt vielleicht musst du was an deinem Gehör machen

    • @memokoepe6210
      @memokoepe6210 3 หลายเดือนก่อน +42

      ​@@vommPerfekt ist sie bestimmt nicht. Es hört sich an, als ob der Sprecher den Text heimlich unter der Bettdecke aufnimmt. Wie bei anderen Kanälen wird sich das mit der Zeit schon legen, wenn Artikulation und Material nach und nach besser werden. Es ist auch erstmal nicht so wichtig. Hauptsache, es gibt den Kanal und versorgt dir Menschen mit relevanten Informationen.

    • @michamarunde2804
      @michamarunde2804 3 หลายเดือนก่อน +4

      Selbst wenn sich der Sprecher unter der Bettdecke versteckt hat - dafür spricht er aber sehr deutlich und gut verständlich. Immerhin wird sein Sprechen nicht durch permanentes Gähnen unterbrochen.

    • @cneu5635
      @cneu5635 3 หลายเดือนก่อน +4

      Ich stimmt zu, Sprechtraining hat die Person wahrscheinlich nie gehabt und kann sich wahrscheinlich auch beim Abhören hinterher nicht wirklich in den Zuhörer hineinversetzen.

    • @chrish4nsen
      @chrish4nsen 3 หลายเดือนก่อน +4

      @@michamarunde2804 der flüstert und nuschelt doch.

  • @dennisschlienz1281
    @dennisschlienz1281 3 หลายเดือนก่อน +5

    Selten so ein strukturiertes Video dieses Formats gesehen - absolut genial, weiter so!!

  • @Xaac1609
    @Xaac1609 3 หลายเดือนก่อน +30

    25:28 BVG: "für einen volllautomatischen Betrieb sind Bahnsteigtüren nötig!"
    VAG Nürnberg: "Bahnsteig-WAS?"

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 3 หลายเดือนก่อน +5

      Naja in der Zwischenzeit hat sich das Gesetz verändert.
      Jetzt wären sie nötig

    • @ft4709
      @ft4709 3 หลายเดือนก่อน +2

      Gibt’s denn irgendwelche Anhaltspunkte dafür wie gut sich die Nürnberger Gleisraumüberwachung auf oberirdischen Abschnitten schlägt? Kopenhagen hat ein ähnliches System an seinen oberirdischen Stationen inzwischen durch Bahnsteigtüren ersetzt. Und aus Nürnberg hört man hin und wieder dass Laub am Opernhaus dem System ebenfalls zu schaffen macht.

    • @danielhoffmann67
      @danielhoffmann67 3 หลายเดือนก่อน +2

      Auch in Hamburg wird man bei der im Bau befindlichen, vollautomatischen U5 komplett auf Bahnsteigtüren setzen. Das Prinzip hat sich einfach weltweit z.B. in Paris, Moskau, London oder Kopenhagen seit Jahrzenten bewährt, bedeutet maximale Sicherheit für die Fahrgäste und stellt von vorneherein sicher, dass der Betrieb reibungslos funktioniert. Die Gleisraumüberwachung verhindert ja nur das Schlimmste, wenn das Kind bzw. der Besoffene bereits in den Brunnen bzw. ins Gleis gefallen ist. Und dann ist ja der Betrieb auch erst mal unterbrochen und es muß eine Haltestelle mit Kehrmöglichkeit vorher abgekehrt werden und/oder Verspätungen sammeln sich an. Ich bezweifle auch, dass eine elektronische Gleisraumüberwachung so sehr viel billiger ist. Insbesondere, wenn man die nötigen Zertifizierungen und die ständig erforderliche Überprüfung und Wartung derselben mit einbezieht. Das Problem ist m.E. eher, dass hier wieder mal die Notwendigkeit von Investitionen eigentlich nur als Ausrede dient, um erst mal nichts zu machen.

    • @cneu5635
      @cneu5635 3 หลายเดือนก่อน +1

      Auch bei der VAG gibt es keinen vollautomatischen Betrieb, sondern trotz automatischer Fahrzeugsteuerung immer noch einen überwachten Bahnsteig und mindestens im Berufsverkehr ferngesteuerte Abfahrten. Bahnsteigtüren und alles auf Automatik umstellen wäre natürlich schon etwas, worüber man nachdenken könnte. Ich weiß jetzt nicht genau, wie sich der Fachkräftemangel in Nürnberg auf die Mitarbeiter-Rekrutierung auswirkt, aber der Kostenfaktor spricht da wohl eher gegen eine Vollautomatisierung, die ja zusätzlich zu den Fahrzeugen noch mal eine enorme Investitionsleistung in jeden einzelnen Bahnsteig erfordern würde.

    • @nacaclanga9947
      @nacaclanga9947 3 หลายเดือนก่อน +1

      Naja Bahnsteigtüren wären aber so oder so überall wünschenswert. Einfach weil diese Personen, die aufs Gleis stürzen oder gestoßen werden ganz einfach verhindern. Die nicht einzubauen ist natürlich billiger, geht aber auf Kosten der Fahrgastsicherheit.

  • @zahlwerk
    @zahlwerk 3 หลายเดือนก่อน +10

    Richtig gutes Video! Es zeigt die Fehler der BVG auf und kommt auf den Punkt. Klar ist der Ton nicht geil aber was erwartet man von einem kleinen TH-camr? Bitte die Kirche im Dorf lassen Leute!!! 🎉

  • @finnizierend
    @finnizierend 3 หลายเดือนก่อน +5

    Ey das ist so krass, danke für dein Video! Ich hatte ohne Witz schon die gleiche Videoidee, mit genau diesem zerbrochenen Herz.. die lieben uns nämlich nicht :(
    Deswegen ist es so wichtig darüber immer wieder öffentlich zu sprechen! Eine tolle Videoproduktion. 💪 Hoffen wir es ändert sich eines Tages wieder.

    • @Liniennetze
      @Liniennetze  3 หลายเดือนก่อน +1

      Haha sehr schön, war einfach ein zu passendes Motiv ;) und hoffentlich ändert es sich auch wieder bald, das wäre für alle Berliner und Einpendler zu hoffen!

    • @cneu5635
      @cneu5635 3 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht liebt die BVG euch Berliner schon, aber eure Stadt ist nun mal so gut wie pleite, da kann man nicht mehr alles finanzieren, was wünschenswert ist. Oder mit Wowereits Worten gesagt: Berlin ist arm, aber sexy. Und ich würde ergänzen: Sexy allein reicht leider nicht für hohe Lebensqualität braucht's halt noch noch mehr!

  • @SebastianKrockel-gj7zd
    @SebastianKrockel-gj7zd 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, wieder ein tolles Video - informativ, ruhig gesprochen, nicht effektheischend. Gefällt mir sehr 🙂 Danke dafür!

  • @maxw6887
    @maxw6887 3 หลายเดือนก่อน +3

    Super informatives Video. Für mich als Laien super auf den Punkt gebracht!

  • @stardepp
    @stardepp 3 หลายเดือนก่อน +6

    Wir brauchen in Berlin nicht mehr Autos, sondern deutlich weniger PKW. Das zeigen die regelmäßigen Staus auf den Hauptstraßen in Berlin.

  • @eisenbahnundco9528
    @eisenbahnundco9528 3 หลายเดือนก่อน +2

    Super informativ wie immer. Mach weiter so.

  • @topquarkbln
    @topquarkbln หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für's teilen 👍

  • @dl8cy
    @dl8cy 3 หลายเดือนก่อน +2

    25:11 Ja, diese Phantom-Bahnen und Busse sind echt nervig - und DAISY fällt ja auch so oft aus. Klasse Beitrag, da lasse ich gerne ein Like da!

    • @cneu5635
      @cneu5635 3 หลายเดือนก่อน

      Ja, da ist die VAG - siehe Vergleich weiter oben - schon ein bisschen zuverlässiger. Wir haben in Nürnberg auch das DAISY-System und die VAG hat auch eine App, aber bei uns funktionieren wenigstens die Datenströme. Und wenn nichts kommt, wird auch nichts angezeigt und wenig später drückt dann in der Leitstelle jemand auf einen Schalter und dann erfährt man auch, ob und wann etwas kommt. Und bei längeren Ausfällen fahren dann auch Taxen zum VAG-Tarif. Da wird schon Geld investiert, das merkt man. Bin eigentlich ganz zufrieden mit der VAG und unserem Verkehrsverbund, dem VGN.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน +6

    Wenn ich den Slogan sehe, "weil wir dich lieben", bin ich ehrlich gesagt froh, dass die BVG uns nicht hasst, dann würden sie uns ja verprügeln. Man steht an der Haltestelle, kein Bus kommt und wenn man die Hotline anruft, ist da erstmal ein Computer, der einem alle möglichen Schubladen offeriert und denkt, ein Telefonanruf sei deswegen wichtig, weil man sich selbst eine Route nicht raussuchen kann oder wenn man eine Frage hat zum Abo, die Frage wann denn der Bus kommt, der in der App angezeigt wird und im wahren Leben nicht erscheint, ist anscheinend nicht wichtig.
    Ein Glanzstück ist im übrigen auch die Ansage in Bezug auf die Ersatzbushaltestelle Bornholmer straße/Schönhauser Allee in Richtung Wedding. Anscheinend hatte jemand die glorreiche Idee gehabt, ursprünglich diese Haltestelle in der Wisbyer Straße aufzubauen in einem Bereich, wo für solche Sachen gar kein Platz ist und entsprechend ist die Ansage irreführend. Das Fahrpersonal der Straßenbahn stellt sich nichtsahnend, das Fahrpersonal des Busses stellt sich der deutschen Sprache nicht mächtig, niemand ist bereit, der Leitstelle mal zu sagen, dass da etwas sehr gründlich und sehr schief läuft, genauso ist auch das GPS der Busse falsch programmiert und löst die Ansage der Haltestelle Schönfließer Straße bereits beim Eintreffen an der Haltestelle Schönhauser Allee/ Bornholmer Straße aus.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 หลายเดือนก่อน

      Das waren die letzten Worte von Erich Mielke auf der politischen Bühne. Die BVG sollte das wissen. Stattdessen verhöhnt sie ihre Kunden, so wie der Staat seine Untertanen verhöhnt. Und die grinsen infantil und wählen wieder die gleichen Leute.

  • @danielhoffmann67
    @danielhoffmann67 3 หลายเดือนก่อน +8

    Wenn ein Unternehmen wie z.B. die BVG in seiner Werbung irgendwas von "Liebe" faselt, sollten bei uns Kunden alle Alarmglocken angehen !

    • @Berliner079
      @Berliner079 3 หลายเดือนก่อน +2

      Merkst du aber spät, der Spruch ist seit Jahren....

  • @steinwinkel9142
    @steinwinkel9142 3 หลายเดือนก่อน +13

    Ich wäre als Fahrer sofort Dabei. Personenbeförderungsschein ist vorhanden. Aber!!! In Berlin eine bezahlbare, ausreichend große Wohnung zu finden in der es nicht schimmelt und in einem Viertel wo man nach 18 Uhr das Gebäude verlässt ohne abgestochen zu werden, ist dank der Politik der vergangenen Jahre einfach nicht drin. Da bleib ich lieber hier an der Ostsee. ;-)

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 3 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe eine bezahlbare Wohnung, aber ich kann meine Firma mit dem Auto kaum erreichen. Allein heute wieder 30min zu spät zur Arbeit, weil ich 4 Umleitungen und durch ein 20min Stau musste . Es gibt keine Alternativ Routen weil irgendein Verkehrsgenie sämtliche Alternativ Routen vollgesperrt hat, zu Fahrradstraßen umgebaut hat oder seit 10 Jahren eine Baustelle ist. Es werden 20 neue Baustellen aufgemacht, aber höchstens 1 geschlossen. Währenddessen werden 5 neue Ampeln eröffnet, wo niemals eine benötigt wurde, damit irgendwas für die Sicherheit getan wird. Es werden 10kmh Zonen eingerichtet.... Die Ampelschaltungen sind so schlecht so dass man 20-30kmh über Tempolimit fahren muss um eine Grüne Welle haben zu können, aber es stehen überall Blitzer, man fährt unnötige 30,40, 50kmh , da man zu 100% rot kriegt.
      Jeden Tag im Radio - A100 30min Stau, A 100 60min Stau, A 100 2 Stunden Stau, A 100 20min Stau
      Jeden Tag im Radio - Verkehrsunfall , Verkehrsunfall, Verkehrsunfall
      Jeden Tag im Radio - Ampeln auf wichtigen Drehachsen gehen nicht, rechnet mit STAU!
      Zum Feierabend fahre ich 15km aus der Stadt heraus, nur um KOMPLETT außen rum wieder in die Stadt reinzufahren, weil ich anders sonst 20-30min durch die Stadt schildkröten muss bis ich zuhause bin. Das geht wunderbar, solange der Weg zur Autobahn nicht wieder verstopft ist aufgrund der 7 neuen Baustellen und der ultra schlechten Drehkreuz-Ampelschaltung die pro Minute nur 2-3 Autos durchlässt, obwohl dort pro Minute 10-20 Autos fahren.
      Mit dem ÖPVN würde ich niemals wieder fahren. Ich muss ganze 4x umsteigen und danach 10min laufen bis zu meinem Ziel.
      Während ich mit dem Auto trotz massiver Stau 30 bis 70 Minuten brauche für läppiche 16 Kilometer, brauche ich mit dem Öpvn 50 bis 180 Minuten je nach welche Signalstörung die S-Bahn wieder hat oder ob der Bus wieder 30min länger braucht bis er die Baustelle xYZ durchquert hat. Dazu sind die immer voll.
      Das Fahrrad ist das einzigste Verkehrsmittel mit den bislang geringsten Problemen. 80% Strecke mit Fahrradwegen versehen - Gerade im Sommer ein Super-Plan-B-Fahrzeug,
      aber beim Fahrrad mangelt es mir massiv an Komfort & Traglast und ich habe maximales Risiko für ein Verkehrsunfall weil ich im Verkehr mit hunderten anderen Radfahrern unterwegs bin, denen die Verkehrsregeln komplett am A... vorbei gehen. Dazu komme ich immer vollgeschwitzt an - ich muss immer Wechselkleidung mitbringen. Es ist eine Option, aber das Auto ziehe ich aus Komfort-Gründen oft noch vor und das ist mein gutes Recht bei den Wahnsinnskosten die ich damit habe.

    • @martin1042
      @martin1042 3 หลายเดือนก่อน +7

      Ich wohn in Nord-Neukölln. Ich bin ständig Tag und Nacht zu Fuß, mit Rad oder Öffis unterwegs, und habe in 17 Jahren nie eine gefährliche Situation erlebt. Insbesondere die Boulevardmedien übertreiben bei dem Thema oft ziemlich.
      Es gibt zwar durchaus Orte, die ich bei Nacht eher vermeide (z.B. Görlitzer Park, Hasenheide aber auch manche U-Bahnhöfe). Aber ist jetzt auch nicht so, dass es da lebensgefährlich wäre - fühlt sich nur nicht so sicher an.
      Mich stört viel mehr das Elend, das man hier an jeder Ecke sieht. Immer ziehen Bettler durch die U-Bahn, und in Parks, an den Kanälen etc. gibt es oft Zeltlager. Und dass in Berlin viele Leute einfach ihren Müll (und Sperrmüll) nicht ordnungsgemäß entsorgen, und die Stadt vor dem Müllproblem kapituliert hat, geht mir auch gehörig auf die Nerven.
      Kann jeden verstehen, der hier nicht her will. Aber gefährlich ists hier echt nicht so sehr wie es oft scheint.

    • @hanswurst2220
      @hanswurst2220 3 หลายเดือนก่อน

      Ostsee-Stammtisch-Propaganda hat nichts mit der Realität zu tun 🔥

  • @dl8cy
    @dl8cy 3 หลายเดือนก่อน +1

    25:33 Diese Bahnsteigtüren habe ich in Hongkong, Taipei und Shenzhen sehr genossen - überhaupt kann man da sehen, wie gut U-Bahnverkehr funktionieren kann und das sind da ein paar Leute mehr, die diese benutzen als in Berlin.

  • @Trainspottersd
    @Trainspottersd 3 หลายเดือนก่อน +2

    Berlin jammert immer noch auf hohem Niveau. In Köln ist inzwischen die KVB so kaputtgespart, dass die Fahrer, die noch übriggeblieben sind, massiv krank ausfallen. Das liegt einfach daran, weil man sich nicht mal mehr darauf verlassen kann, welchen Dienst man am nächsten Tag tatsächlich fährt, denn natürlich ist durch den Fahrermangel kaum abschätzbar, welche Fahrten tatsächlich stattfinden können. Und dadurch gibt es natürlich Priorisierungen, wo zuerst Fahrten gestrichen werden, wenn zu wenig Personal da ist, um den Bedarf zu decken. Die Zeiten, dass noch durch Überstunden und Mehrarbeit abdecken zu können, sind längst vorbei. Insgesamt entsteht dadurch eine schon fast unmenschliche Belastung für das Fahrpersonal. Die KVB bildet daher ständig neue Fahrer aus, kann sie aber häufig nicht bei der Stange halten, weil der Betrieb sein Fahrpersonal, mehr oder weniger notgedrungen, auf Verschleiß fährt. Jetzt im November stehen deshalb auch erhebliche Ausdünnungen des Fahrplans an, damit das Angebot wieder stabiler gefahren werden kann. Doch so wirklich glauben kann ich das derzeit immer noch nicht.
    Auch in Köln ist die Neubeschaffung von Fahrzeugen ein Problem. So hat der Hersteller Alstom mitgeteilt, dass die neuen Niederflurbahnen, die die alten K4000 ablösen sollten nun erst mit 30 Monaten Verspätung geliefert werden können. Das Ganze ist quasi so angelegt, dass man damit immer noch etwa sechs Monate unter der Zeit bleibt, die eine Neuausschreibung mindestens bedeuten würde. In Berlin das gleiche Problem, dass meines Erachtens dadurch entstanden ist, dass es immer weniger Hersteller gibt, weil ständig Hersteller fusionierten, teils sogar mehrfach. Das Ganze mit dem Ziel, die Produktion immer billiger zu machen, weil das die Einkäufer in den Verkehrsbetrieben ständig einfordern. Die Züge, die in Köln seit 1995 eingesetzt werden, fallen dadurch auf, dass die Ersatzteilversorgung mit "unterirdisch" noch euphemisch beschrieben ist. Bisweilen kommt nur lapidar, das Teil gibt es nicht mehr. Spätestens dann geht die Bastelei los, denn irgendwie muss die Bahn ja wieder auf die Strecke. Der Busbereich funktioniert in Köln zumindest Fahrzeugseitig. Gut, VDL kann bisweilen nicht so liefern, wie die KVB es gerne hätte. Doch im Gegensatz zu Berlin, ist unser zweiter Betriebshof, für 150 E-Busse in Köln-Porz-Urbach bereits fertig und wurde direkt an die 110 KV Leitung angeschlossen, die direkt daran vorbei führt.
    Die Busse sind allesamt Opportunity-Charger mit Dachstromabnehmer und der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Busse an den Endhaltestellen befindet sich im Plan.
    Ich denke aber mal, dass es in naher Zukunft überflüssig sein wird, überhaupt noch zwischenladen zu müssen. Die Akkus werden immer besser und so kommt heute ein 40 Tonnen LKW bereits auf mehr als 700 Km Reichweite. Mehr fährt so ein Linienbus auch nicht am Tag. Das Fahrerproblem wird sich innerhalb der nächsten 10 Jahre vermutlich von selbst lösen. Denn dann sind die Busse fahrerlos unterwegs. Die U-Bahnen auch. Den Quatsch mit den Bahnsteigtüren kann man sich dann sparen, weil der Zug dann genauso, oder sogar besser sieht, als ein Mensch und die nötige künstliche Intelligenz besitzt, angemessen zu reagieren. An den Bremswegen einer U-Bahn ändert ein Fahrer nichts, der sie steuert. Im Gegenteil ist die Reaktionszeit des Computers deutlich schneller.
    Doch diese Disruption wird den gesamten Arbeitsmarkt umkrempeln und nicht nur die BVG wird vermutlich deutlich weniger Fahrgäste zu befördern haben, sondern der gesamte ÖPNV, einfach weil der Berufsverkehr deutlich dünner ausfallen wird. Das größte Problem wird hierbei sein, diese Disruption politisch so zu begleiten, dass die ganzen freigesetzten Menschen nicht alle beim Alg II landen. Denn dann sehe ich hier in Deutschland einen Bürgerkrieg kommen. Außerdem nützt es der Wirtschaft nichts, wenn nach all den glorreichen Einsparungen dann die Käufer mangels Kaufkraft ausbleiben. Einem Arbeitslosen wird man kaum ein neues Auto verkaufen können, denn er kann es nicht bezahlen. Damit wären wir dann wieder beim BGE, denn Arbeit gibt es dann fast nur noch in selbständiger Form, weil der Mensch in der Regel etwas nützliches tun will. Doch dafür muss er davon befreit werden, um sein Überleben kämpfen und betteln zu müssen.

  • @f.a.b.s
    @f.a.b.s 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut recherchiert. Danke!

  • @stevekirchner7868
    @stevekirchner7868 2 หลายเดือนก่อน

    Also beim Fahrzeugpark hab ich mehrere faktische Fehler gesehen. Bspw. ist erstens ein Doppel-GT6 nicht 52, sondern 56 Meter lang, zweitens hat man nicht nur 17 Urbanliner bestellt, sondern bis zu 117.
    Ich finde das Videoformat an sich klasse. Aber es muss dann auch schon wahre belastbare Fakten erhalten. Sonst entsteht - leider - der Eindruck, dass es sich um reines Bashing handeln soll.

  • @danielhoffmann67
    @danielhoffmann67 3 หลายเดือนก่อน +4

    So wird das nix mit der Verkehrswende... ☹

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน +1

    12:54 Unsere Politik möchte ja gerne die Menschheit dazu bekehren, den ÖPNV zu nutzen, aber anstatt dafür zu sorgen, dass der ÖPNV reibungslos funktioniert, will man die Autofahrer zum Umstieg dadurch bringen, dass man sie in der Stadt schikaniert und bei den Parkgebühren richtig abzockt. Wenn Schienenersatzverkehr ist, hat der Fahrplan eigentlich nur noch den gleichen Wert, wie ein Serviervorschlag auf einem Fertiggericht. Wenn wenigstens auf den Straßen vernünftige Radwege wären, dann könnte man ganz gut auf das Fahrrad umwechseln, aber es gibt an manchen Stellen Radwege, die einfach plötzlich und spontan verschwinden und plötzlich ist man ungeschützt irgendwelchen Autofahrern ausgeliefert, bei denen man nicht weiß ob sie ihren Führerschein zu Recht haben.
    Wir hatten für einige Monate eine Zeitkarte für den gesamten ÖPNV Deutschlands, die nur 9 € kostete und da zeigte es sich, dass ein kostenloser ÖPNV gar nicht funktionieren könnte, weil die Verkehrsunternehmen eigentlich bereits am Limit arbeiten. Im Westteil Berlins gibt es einige Buslinien, die sehr deutlich kommunizieren, dass sie auf Straßenbahn umgerüstet gehören und im Ostteil der Stadt gibt es wenigstens eine Straßenbahnlinie, die kommuniziert, dass eigentlich dort eine U-Bahn fahren sollte.

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 หลายเดือนก่อน

      Es gibt viel zu viele sinnlose Radwege auf denen kaum jemand entlangradelt. Aber die Feuerwehr kommt nicht mehr durch, sodaß man über die Räumung der oberen Geschosse in der Kantstraße nachdenkt. Schilda war deutlich besser verwaltet.

  • @danielf.7457
    @danielf.7457 3 หลายเดือนก่อน

    Und jetzt noch ein Zuschlag zum Dank

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam 3 หลายเดือนก่อน +3

    Solange man sich als guter Mensch darstellen kann, und andere diffamieren kann, die daran Kritik üben, ist doch alles in Ordnung. #gowokegobroke

  • @Matt-jw3mv
    @Matt-jw3mv 3 หลายเดือนก่อน +5

    Die Wahrheit ist auch dass man drastisch bei den Peronal gespart hat und selbst beim Fuhrpark weil gewisse Leute es nicht wahr haben wollten dass der öpnv in berlin einfach peinlich ist gegen über hamburg

    • @cnasna43
      @cnasna43 3 หลายเดือนก่อน +1

      würde jetzt nicht behaupten, dass der öpnv in Hamburg viel krasser wäre aber es holt audjedenfall stark nach, wenn jetzt noch die Tram kommt..

    • @Matt-jw3mv
      @Matt-jw3mv 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@cnasna43 Ich beschäftige mich lange mit dem Berliner ÖPNV und ich freunde die busfahrer sind bei BVG und BT. BVG hat ja damals ne partnerschaft mit der BVG ankündigt. Fakt ist die Hochbahn hatte eine längere laufzeit mit dem Thema E busse.
      Bei den E busse läuft es bei der BVG nicht nur schlecht sondern auch viel zu langsam oder auch nicht.
      Es wird zu wenig bestellt aber auch man verschläft die Höfe ordentlich vorzubreiten siehe britz oder Cicero.
      Bei den U Bahnen hat man die Fahrzeuge zu tode geritten weil man sparen wollte ups, obwohl bekannt war dass die fahrzeuge im schlechten zustand waren.
      Bei den Straßenbahn braucht man nicht reden weil selbst dort der Haussegen in keinen guten Zustand ist.
      Personal haut doch freiwilig ab.
      In hamburg wird wahrscheinlich keine tram kommen solange die CDU nicht regiert

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Matt-jw3mv Jo interessante Einsichten, aber du solltest bitte nochmal über deine Sätze schauen.
      Scheiß auf Rechtschreibung - die is egal. Es ist aber echt sehr schwer deine Texte zu lesen und zu verstehen.
      Nun zum eigentlichen Thema: Ich bin beruflich viel raumgekommen und muss sagen, dass Berlin immernoch ganz oben mitspielt. Habe 24 Jahre dort gelebt und ja es war oft nervig, aber Berlin/Brandenburg fand ich im Vergleich immernoch deutlich besser.
      In NRW, Hessen (außer Frankfurt), BaWü oder Thüringen ist das Angebot echt nicht gut und deutlich unzuverlässiger.
      Auch Kapazität, Zustand und Alter der Fahrzeuge sind mitunter echt mau.
      Ich finde da Berlin bereits auf einem guten Weg und man darf nicht vergessen, dass die Stadt halt brachial wächst.

    • @Matt-jw3mv
      @Matt-jw3mv 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@Marcelino_y_vino Sorry für meine Rechtschreibungs schwäche.
      Ich war oft in Berlin und ich liebe es wirklich, dabei beschäftige ich gerne mit ÖPNV wegen mein Asperger. Den neuen Chef der BVG kann man in der Regel nichts vorwerfen, da Nikota den extrem Sparkurs durch die BVG gepeitscht.
      Nrw sind halt viele städte Pleite und ich komme selbst aus NRW. Ich finde das ÖPNV Angebot in manche städte nicht gut.
      Aachen hingegen ist super aber manchmal verwirrend.

  • @PolyXB
    @PolyXB 3 หลายเดือนก่อน +2

    Netzausbau? Angebotserweiterung? Berlin lebt auf hohem Niveau. Außerhalb der Hauptstadt ist man schon froh, wenn Bus und Bahn überhaupt fahren. Sind Bus und Bahn dann noch pünktlich, kann man sich freuen und sei es nur, weil man den Anschluss nicht verpasst hat.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน +1

    12:37 bei der U-Bahn ist ja auch das Problem, man kann nicht einfach so gebrauchte Fahrzeuge von anderen Verkehrsbetrieben kaufen, da es bei der U-Bahn keine verbindlichen Normungen gibt, bei Straßenbahn ist es schon anders und da haben polnische Städte auch schon mal ältere westdeutsche Straßenbahnen gekauft

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 หลายเดือนก่อน

      Pyongyang hat auch U-Bahnen gebraucht von Berlin gekauft. Vielleicht können wir die wieder zurückbekommen.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน +1

    3:54 bei der Werkstatt Friedrichsfelde ist das Problem, dass der Waisentunnel nicht mehr befahren werden kann, damit die U5 und auch die Werkstatt Friedrichsfelde komplett vom übrigen Großprofilnetz abgeschottet sind.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน +1

      Ich finde es recht gut, diesen Tunnel wiederzubekommen, so ist man auch bei der Bereitstellung von Wagenmaterial etwas flexibler.

  • @ThomasMerden-oj3hm
    @ThomasMerden-oj3hm 3 หลายเดือนก่อน +6

    Eine Korrektur: Es sind die Berliner Verkehrsbetriebe

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน

      Aber sie haben die alte Abkürzung der ursprünglichen Bezeichnung Berliner Verkehrsgesellschaft beibehalten, als die verschiedenen Verkehrsbetriebe von Groß Berlin zusammengelegt worden sind und dabei dann auch manche etwas unsinnige Verkehrsführungen, die sich aus der Konkurrenz ergeben haben, korrigiert worden sind.

  • @ShieyV2komputroniks
    @ShieyV2komputroniks 3 หลายเดือนก่อน +2

    nun fühle ich mich schlecht das berlin ticket für gerade mal 29 zu haben, fühlt man sich wie als wenn man papier ins feuer wirft

    • @klausvonfischerundfallbeil1290
      @klausvonfischerundfallbeil1290 3 หลายเดือนก่อน

      naja, im endeffekt wird der ÖPNV schon immer durch Steuergelder subventioniert. Sonst würden die Fahrttickets doch nicht 4€ kosten...

  • @berlinerstraenbahnkurbel5160
    @berlinerstraenbahnkurbel5160 3 หลายเดือนก่อน +2

    Laut wickipedia sind die Wagen 26, 8 m lang

  • @georgsatzinger8563
    @georgsatzinger8563 3 หลายเดือนก่อน +6

    Was für einen Vorteil haben die Doppeldeckerbusse eigentlich im Vergleich zu einem normalen Gelenkbus?
    Als ich in Irland war, war dort der Fahrgastwechsel über die Treppe wirklich alles andere als schnell. Generell stellt die Treppe auch für die alternde Bevölkerung eine Herausforderung dar...
    Klar der Ausblick von oben ist natürlich etwas schönes und die Busse haben für Berlin Kultstatus ;-)

    • @ZugBus
      @ZugBus 3 หลายเดือนก่อน +4

      Doppeldecker haben wesentlich mehr Sitzplätze als Gelenkbusse, da das Oberdeck ja fast nur aus Sitzplätzen besteht und auch keine 3. Tür im Weg ist.

    • @bahnspotterEU
      @bahnspotterEU 3 หลายเดือนก่อน +1

      Doppeldeckerbusse auf den britischen Inseln (inkl. Irland) sind aber auch deutlich weniger auf Fahrgastfluss optimiert. Teils sind sie katastrophal dabei, mit nur einer Tür und einer Treppe. Ein moderner Berliner Doppeldecker mit zwei Treppen und drei Türen ist schon ziemlich schnell beim Fahrgastwechsel.
      Der Hauptvorteil sind eben die Mehrzahl an Sitzplätzen und das „Panoramadeck“.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน

      In gewisser Weise sind Doppeldeckerbusse ein Relikt aus den Zeiten, als es noch keine Gelenkbusse gab und die einzige Möglichkeit, die Kapazität zu vergrößern, das Oberdeck gewesen ist. Es hat ja auch schon seine Gründe, weshalb Berlin die einzige Stadt in Deutschland ist, die Doppeldeckerbusse im Linieneinsatz hat. Im Ostteil Berlins ist man ungefähr so 1975 davon abgekommen, Doppeldeckerbusse einzusetzen, im Westteil Berlins dagegen hat man sich komplett den Gelenkbussen verweigert und dann auf den strecken, die für einen Doppeldecker nicht geeignet waren, einfache Busse eingesetzt und dafür einen dichteren Takt. Nach der Wende ist dann beides vermischt worden und ich denke mal die Doppeldeckerbusse sind nicht aus rein rationellen Gründen, sondern aus Traditionsbewusstsein.
      Interessanterweise gab es in Berlin sogar auch den Versuch eines Doppeldecker Obus.

    • @hansmuller3604
      @hansmuller3604 3 หลายเดือนก่อน

      Bessere Aussicht

  • @Thomas-E-aus-D
    @Thomas-E-aus-D 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich dachte Sigrid Nikutta hätte dort so einen tollen Job gemacht 🥴

  • @stevekirchner7868
    @stevekirchner7868 2 หลายเดือนก่อน

    Das mit der Barrierefreiheit ist falsch wiedergegeben worden. Die Vorgabe war nicht, bis zum 1.1.22 komplett barrierefrei zu sein, sondern bis spätestens dahin ein Konzept vorzulegen, wie die Barrierefreiheit erreicht werden soll oder warum man keine braucht. Einige Beispiele: die BVG dürfte (rein aus Sicht der Barrierefreiheit) weiterhin Tatra-Straßenbahnen einsetzen, wenn sie verspricht, sie nur auf Verstärkerkursen einzusetzen und/oder dass niemals zwei Tatra-Bahnen auf derselben Linie direkt hintereinander fahren (umlaufmäßige Zuteilung, Störungen natürlich nicht berücksichtigt). Und Betriebe wie Woltersdorf oder auch Naumburg dürften auch weiterhin und langfristig mit den nicht barrierefreien Gotha-und Reko-Wagen fahren, wenn man sich auf den eher touristischen Zweck des Betriebes beruft (und ggf. für Passagiere, die doch auf Barrierefreiheit angewiesen sind, ein entsprechendes Taxi bestellt). Wäre alles vollkommen zulässig, auch nach dem 1.1.22. Cottbus bräuchte rein aus Sicht der Barrierefreiheit keine neuen Straßenbahnen, denn alle Tatras haben ja das Nf-Mittelteil. Steht ja nirgends, dass fahrzeugseitig 100% Barrierefreiheit gefordert sind. Brandenburg/Havel: planmäßig rollen da nur MGT6D und KTNF6. Die KT4D sind nur Aushilfe oder rollen auf Schüler-Verstärkern - kein Verstoß gegen das Gesetz der Barrierefreiheit.

  • @Freiheit_statt_BRD-Willkuer
    @Freiheit_statt_BRD-Willkuer 2 หลายเดือนก่อน

    Das Einzige, was die BVG mit dem Spruch "Weil wir dich lieben" jemals wirklich meinte, war die regelmäßige Fahrpreiserhöhung! 😡

  • @Isador
    @Isador 3 หลายเดือนก่อน

    Eigentlich müsste man JETZT schon die Nächste Serie in AUftrag geben...

  • @salohans1731
    @salohans1731 3 หลายเดือนก่อน

    Bei mir im Süd West ist ein Bus unternehmen, im Auftrag für BVG wo viele Baustellen war hatten die Buss bis über 40 Minuten Verspätung aber jetzt kommen sie sogar 4 Minuten zu früh oder nur 10 Minuten zu spät in Berlin Wannsee die die Buslinie 118 Das unternehmen heißt BVB nett Es gibt eine Linie die Arten zu verspätet kommt. Die fährt auch ab S-Bahnhof Wannsee bisher hätte ich ab und zu etwas Verspätung. Die Linie. 114 😊

  • @kartoffelsack5112
    @kartoffelsack5112 3 หลายเดือนก่อน

    Ich war jahrelang Busfahrer bei der bvg und habe es mitbekommen wie es immer schlechter für uns ging ch habe denn job gekündigt und ich werde nie wieder dort nochmals anfangen den der job hat mir keinen Spaß mehr gemacht und wurde immer mehr zur Belastung jetzt fahre ich bus bei einer privaten Firma und es macht mir wider Spaß bus zu fahren was ich schon lange nicht mehr hatte die bvg hat Probleme und tut nichts dagegen weil die vom Tropf des Senats hengen und sich nichts traut es wird viele Jahre dauern bis es bei der bvg wider läuft wie früher

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน

    22:00 Vor allem macht sich ja dann noch die BVG darüber lustig und zeigt den Leuten, dass sie mit Absicht Verspätungen machen, wodurch sich der Kunde auch nicht unbedingt ernst genommen fühlt. Diese ganze Kampagne "Weil wir dich lieben" ist im Grunde genommen eigentlich für eine Sache gut, dass der Kunde, wenn immer möglich, lieber auf die BVG verzichtet. Ich hatte ja mal das Erlebnis gehabt, dass ein Busfahrer behauptete ich würde immerzu den Haltewunsch missbräuchlich drücken und mich dann aus dem Bus rausgeworfen hat und genauso etwas sein Hausrecht ist. Im Gegensatz dazu, wenn ich meinen Teil des Vertrages nicht erfülle und nicht das richtige Ticket gekauft habe, kassiert man von mir unbarmherzig 60 €.
    Genau so ein Erlebnis hat dazu geführt, dass ich eigentlich die Lust verloren habe die BVG zu benutzen und wenn immer möglich dann doch lieber das Fahrrad nehme.

  • @LarsPW
    @LarsPW 3 หลายเดือนก่อน

    Auch die Wohnungsnot und die damit einhergehenden hohen Mieten dürfte es gerade Berliner, Hamburger und Münchener Verkehrsanbietern schwermachen, Personal zu gewinnen.
    Berlin hat immerhin eine Straßenbahn, in Hamburg fehlt sie und damit der Mittelgrund zwischen Hochbahn auf eigener Trasse und dem Omnibus. Die Hochbahn auf eigener Trasse ist milliardenteuer und kann niemals so dicht ausgebaut werden wie eine Straßenbahn.

  • @someoneelse9637
    @someoneelse9637 3 หลายเดือนก่อน +4

    Ich kann das Wort "Herausforderung" nicht mehr hören ...

    • @danielhoffmann67
      @danielhoffmann67 3 หลายเดือนก่อน +1

      Genau ! Das Wort "Herausforderung" wird immer dann verwendet, wenn man etwas nicht auf die Kette kriegt.

    • @georgobergfell
      @georgobergfell 3 หลายเดือนก่อน

      Vielleicht sollte man das Wort Herausforderungen durch Inkompetenzen ersetzen 😂

  • @Ascarion47
    @Ascarion47 3 หลายเดือนก่อน +3

    Insbesondere braucht es Geld, Geld und Geld. Das braucht aber willige Politik. Mit der CDU sehe ich da leider eher schwarz.

  • @etzaladadsadzlich2547
    @etzaladadsadzlich2547 3 หลายเดือนก่อน

    3:34 Grunewald ist aber deutlich tiefer 😅

  • @girlstime_ves3134
    @girlstime_ves3134 3 หลายเดือนก่อน

    Interessant wäre mal eine Prüfung die M10 zwischen Prenzlauer Allee /Danziger Straße und Friedrich Ludwig Jahn Sportpark unter die Erde zu verlegen um die Komplexe Situation am U Bahnhof Eberswalder Straße zu entlasten.

    • @TrubelJubel
      @TrubelJubel 3 หลายเดือนก่อน +1

      Besser wäre es, den Autoverkehr an der Stelle einzuschränken, umzuleiten oder besser noch in die Tram oder aufs Fahrrad zu verlegen. Die allgegenwärtigen Autos sind das größte Problem für einen zuverlässigen und pünktlichen ÖPNV.

    • @girlstime_ves3134
      @girlstime_ves3134 3 หลายเดือนก่อน

      @TrubelJubel nein auto aus der Straße raus zu nehmen wäre keine gute Idee und fürs Fahrrad ist schon die parallele Topstraße vorzuziehen und das würde dazu sorgen wenn ich da da einschränke das mehr Autos durch die sehr enge Kastanienallee fahren und die M1 und die 12 Stören irgendwie müssen die Einwohner von Prenzlauer Berg auch von Westen nach Hause fahren können. Es wäre vergleichsweise einfach vor der lychener Straße in den Boden abzutauchen im Gebiet der jetzigen wendeschleife am Friedrich-Ludwig-Jahn sportpark wie an die Oberfläche zu kommen. Weichen gibt es am U bahnhof Eberswalder Straße eh keine die dann nicht mehr gewährleistet wären.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@girlstime_ves3134 die Frage wäre nur, an welcher Stelle die Straßenbahn wieder auftauchen dürfte. Wenn die Straßenbahn auf der gesamten Länge der Bernauer Straße unterirdisch bleibt, hätten wir das problem, dass diese Straßenbahn die U8 an der Bernauer Straße und die S-Bahn am Nordbahnhof unterqueren müsste oder würde man dann einfach die Bahn auf der Wendeschleife am Jahn-Sportpark auftauchen lassen?

    • @girlstime_ves3134
      @girlstime_ves3134 3 หลายเดือนก่อน

      @@robfriedrich2822 ich gehe davon aus das sie in der Wendeschleife am Friedrich Ludwig Jahn Sportpark wieder hoch kommt in dem Vorschlag. Weil die S bahn und du U bahn zu untertunneln wäre mehr als aufwenig und nicht wirklich notwenig

  • @Awesome-Wels
    @Awesome-Wels 3 หลายเดือนก่อน +2

    👍👍
    Ein weiterer Grund, warum kaum noch einer einen Bus durch Berlin fahren will, sind kernasoziale Verkehrsteilnehmer, die in relevanter Zahl prägend sind.

  • @maxmann9173
    @maxmann9173 3 หลายเดือนก่อน

    bei den ebussen, es gibt nicht viele hersteller die das phanto laden anbieten, soweit ich weiß nur MB und Solaris. damit wäre es möglich auf der linie nach zu laden. auch wäre die möglichkeit gegeben den ecitaro fuell cell zu nutzen umda auch die reichweite zu erhöhen

    • @cnasna43
      @cnasna43 3 หลายเดือนก่อน

      was bevorzugst du mb oder solaris?

    • @maxmann9173
      @maxmann9173 3 หลายเดือนก่อน

      @cnasna43 mb. Fahrkomfort ist einfach sehr gut

    • @cnasna43
      @cnasna43 3 หลายเดือนก่อน

      @@maxmann9173 muss gestehen ich find die leider turbo hässlich daher team solaris in meinem Fall

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 3 หลายเดือนก่อน

      In Berlin fand ich Solaris besser
      Jetzt in Jena ist MB besser.
      Kommt halt auf Ausstattung an

    • @cnasna43
      @cnasna43 3 หลายเดือนก่อน +1

      @Marcelino_y_vino fair

  • @SunriseGroupGermany
    @SunriseGroupGermany 3 หลายเดือนก่อน

    Warum gibts da 2 Größen?

  • @MangoNutella
    @MangoNutella 3 หลายเดือนก่อน

    Es sind übrigens die Berliner Verkehrsbetriebe.

  • @thomasjohannes212
    @thomasjohannes212 3 หลายเดือนก่อน

    Warum immer software…. Warum geht modern nicht analog?

  • @hansmuller3604
    @hansmuller3604 3 หลายเดือนก่อน

    Wieso müssen eigentlich Elektrobusse angeschafft werden wenn es anders günstiger ist?

  • @misterjumpman7457
    @misterjumpman7457 3 หลายเดือนก่อน

    Es gibt keine Baureihe G bei der Straßenbahn.

  • @hanswurst2220
    @hanswurst2220 3 หลายเดือนก่อน

    Kannst du bitte laut und deutlich reden?

  • @berlinerstraenbahnkurbel5160
    @berlinerstraenbahnkurbel5160 3 หลายเดือนก่อน

    es ist falsch die 2 gt 6 sind 37m lang

    • @Liniennetze
      @Liniennetze  3 หลายเดือนก่อน

      Hast du dafür vielleicht eine Quelle, ich kann nur was zu 26m Länge finden?

  • @ZTyHoLo
    @ZTyHoLo 3 หลายเดือนก่อน

    BVG steht für Berliner Verkehrsbetriebe! Nicht getriebe

  • @chrish4nsen
    @chrish4nsen 3 หลายเดือนก่อน +1

    Go woke go broke

  • @necksberlin
    @necksberlin 3 หลายเดือนก่อน

    Als ob bissle Farbe an nem Zug sonen drama is

    • @Liniennetze
      @Liniennetze  3 หลายเดือนก่อน

      Daher werden die Züge ja auch derzeit weiter eingesetzt, nur wenn es eben von den Fahrzeugen her ginge, würde man sie aus dem Verkehr ziehen. Ich glaube auch, dass es hier seitens der Politik (Besteller der Verkehrsleistungen) entsprechend Geldstrafen gibt, wenn die Fahrzeuge über eine gewisse Zeit hinaus beschmiert sind, zumindest ist das auch bei der Berliner S-Bahn so.

  • @borisk-tv3131
    @borisk-tv3131 3 หลายเดือนก่อน +1

    Es gibt Nur ein Weg die Lage zu Entspannen : Weniger Fahrgäste 👌Durch Remigration !!!!!

    • @becconvideo
      @becconvideo 3 หลายเดือนก่อน

      Die fahren doch alle sowieso im Mercedes Coupé. Deutsche Kartoffeln fahren BVG - oder Lastenfahrrad im Regen. Wegen der Umwelt. 🙂

    • @hanswurst2220
      @hanswurst2220 3 หลายเดือนก่อน +1

      netter Versuch mit eurer AfD-Stammtisch-Propaganda 🔥

  • @olafbottcher
    @olafbottcher 3 หลายเดือนก่อน

    Tja gutes Personal hält man nicht nur mit Clos an den Endstellen , auch die Bezahlung des Personals ist eine wichtige Wertschätzung seitens des AG . Desweitereren ist die Migration, wer tut es sich noch an ......😢