Lumentree SUN600 - Welche Funktionen gibt es?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Da in ein paar Kommentaren nach den Funktionen des Lumentree SUN600 gefragt wurde, habe ich mal eine kleine Übersicht erstellt #sun600 #lumentree #solar #photovoltaik #photovoltaikanlage #batteriespeicher #wechselrichter #offgrid #myblogexperience #epever
    Hinweis:
    Die in meinen Videos gezeigten Inhalte dienen ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken. Es liegt in der Verantwortung der Zuschauer, jegliche Nachbauten, die auf meinen Inhalten basieren, auf eigene Gefahr durchzuführen.
    Wenn du mehr zu diesem und anderen Themen lesen möchtest, dann schau auf meiner Seite myblogexperien... vorbei. Oder durchstöbere die einzelnen Kategorien:
    Photovoltaik: myblogexperien...
    Selfmade-PV: myblogexperien...
    Hast du interesse an den gezeigten Bauteilen, dann wirf einen Blick auf meine Affiliate-Link Sammlung myblogexperien...
    Den SUN600 findest du über den folgenden Affiliate-Link auf Amazon: amzn.to/3MJwPhZ
    Viel Spaß beim Schauen und bis bald.

ความคิดเห็น • 56

  • @DerKanal
    @DerKanal ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut 👍🏻

  • @V100-e5q
    @V100-e5q ปีที่แล้ว +2

    12:06 Du solltest Zähler und Messeinrichtung (Stromzangen) nicht durcheinanderbringen. Der Zähler saldiert über die drei Phasen. Er gibt aber, leider, keine Steuergröße an den Wechselrichter. (Da gibt es jemand, der das mit einer Kamera und entsprechender Software macht) Das hat also nichts mit der Erfassung für die Einspeisung zu tun. Bei der Erfassung kommt es allein auf die Anzahl der Stromwandler an. Hat man nur einen und damit eine Phase erfasst, dann kann man eben nur deren Verbrauch kompensieren. Im schlechtesten Fall also null, wenn die Phase gerade nicht belastet ist. Bei einer Erfassung aller drei Phasen, z.B. mit dem Shelly3, wird ein Saldo errechnet und an den Wechselrichter als Steuergröße gegeben. Damit wird ähnlich wie beim Zähler der Gesamtverbrauch erfasst. Aber beide wirkken unabhängig voneinander.

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +2

      Genau, vielen Dank für die ausführliche Ergänzung. Genauso war es auch von mir gemeint. Rhetorisch muss ich da aber etwas an meinen Skills arbeiten 😃

  • @emilanto-xe1yl
    @emilanto-xe1yl ปีที่แล้ว +1

    Hallo, kann man auch im 600er einstellen, dass er von 18-22 Uhr 300 Watt einspeisen soll und von 22-06 Uhr 140 Watt? DANKE!!!

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, nein leider nicht. Die Idee hatte ich auch aber dazu benötigt man eine Verbindung zur Schnittstelle wie den Trucki Stick und eine Regelung wie beispielsweise den IO-Broker.

    • @emilanto-xe1yl
      @emilanto-xe1yl ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience Schade. Mit iobroker und Kostal Energy Meter brauche ich dann aber wenigstens nicht den Shelly 3m, wie dort beschrieben, oder?

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      @@emilanto-xe1yl ja das sollte funktionieren. Der Shelly ist ja in der Lage direkt mit dem TruckiStick zu kommunizieren ohne die Brücke über den IO-Broker

    • @emilanto-xe1yl
      @emilanto-xe1yl ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience ne, ich meine ohne Shelly :-) nur mit iobroker, der bekommt ja Daten von Kostal Energy Meter. Vielen Dank für deine Antwort!!!

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      @@emilanto-xe1yl ja das sollte funktionieren. Man kann mit dem IO-Broker den Leistungswert des Lumentree vorgeben. Habe ich selber aber nie probiert

  • @brunowvondruben3162
    @brunowvondruben3162 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, da ich eventuell diesen "Lumentree SUN600" wegen der Strombegrenzungs-Steuerung über einen schon vorhandenen Shelly 3EM verwenden möchte habe ich einen Frage.
    Diesen WR werde ich im Schlafzimmer betreiben müssen darum die Frage bei welcher Leistung fangen die Lüfter an zu laufen und ist die Lüfter-Geschwindigkeit geregelt?
    Da ich max. 200W einspeisen möchte ist die Frage ob die Lüfter überhaupt anspringen und wie Laut wird es empfunden. Im Zweifel können die Lüfter ja noch mit leiseren und einer nachträglichen Lüftersteuerung betrieben werden.
    Danke

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      Hallo, bei 140 Watt haben bei mir die Lüfter schon ab und an mal gedreht. Es sind zwei kleine 40er Lüfter, die machen schon ein bisschen mehr Geräusche sind aber wenn ich das richtig gehört habe geregelt.

    • @brunowvondruben3162
      @brunowvondruben3162 ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience ...in der Nacht habe ich einen max. Verbrauch von 100W. Bis zu welcher Dauerleistung drehen die Lüfter nicht. Danke

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      @@brunowvondruben3162 Das versuche ich mal in Erfahrung zu bringen. Ansonsten teste ich das am Wochenende einfach mal aus

    • @brunowvondruben3162
      @brunowvondruben3162 ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience Danke

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +2

      Ich habe am Wochenende mal getestet. Also bei einer konstanten Einspeisung von 50 Watt laufen die Lüfter nicht an. Bei 100 Watt nach ca 4 Stunden. Das größere Problem wird wohl sein das sie erstmal auf maximal Drehzahl Hochtouren und sich dann erst einregeln. Das ist schon etwas lauter

  • @Dr1vrAI
    @Dr1vrAI ปีที่แล้ว +1

    Hat der WR auch einen „Batteriewächter“, sodass eine Tiefentladung vermieden wird?

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      Nein, nicht das mir das bekannt wäre. Womöglich in Verbindung mit dem WLAN-Stick, bin mir aber nicht sicher

    • @leow.3886
      @leow.3886 10 หลายเดือนก่อน

      @@myblogexperience Doch ein Batteriewächter ist dabei. Man kann doch die Spannungen der Batterie einstellen im Menü.

  • @H0eFan
    @H0eFan ปีที่แล้ว +1

    Welche maximale Leistung dürfen die PV Module haben? Um bei trüben Wetter die 600W zu erreichen, möchte ich 2x400 W nutzen.

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      Die Leistung spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle, da der WR die Stromentnahme der PV Module begrenzt sobald die 600 Watt erreicht sind. Wichtig ist das die angegebene Spannung nicht überschritten wird, bei diesem Modell max. 65 Volt. Es könnten also auch drei oder vier Module parallel an den WR angeschlossen werden. Um bei trübem Wetter die 600 Watt zu erreichen, wäre das sogar besser. Allerdings laufen die PV Module dann im Sommer bei gutem Wetter nicht am Limit und könnten wahrscheinlich locker die doppelte Leistung erzeugen.
      Das ist mit ein Grund weshalb ich diesen WR so interessant finde. Ich werde ihn wahrscheinlich im Sommer in meine Inselanlage integrieren, um ein bisschen mehr Leistung aus den PV Modulen zu nutzen, da diese durch den Laderegler begrenzt werden, sobald die Batterie voll ist. Die PV Module werden den halben Tag nur noch zur Erhaltung der Batterieladung genutzt oder wenn mal ein Gerät gerade in Betrieb ist.

    • @brunowvondruben3162
      @brunowvondruben3162 ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience Bei senkrechter Montage erreichen meine zwei 400W-Module max. 600W bei voller Sonneneinstrahlung in Südausrichtung.

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      @@brunowvondruben3162 An bewölkten Tagen?

    • @brunowvondruben3162
      @brunowvondruben3162 ปีที่แล้ว +1

      @@myblogexperience ...schwierig zu sagen, fängt mit einem Watt an, jeden Morgen bei jedem Wetter. 😏

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      @@brunowvondruben3162 😂 sehr gut. Sein Vorhaben war ja an trüben Tagen 600 Watt erzeugen zu können. Da wird er aber mit 2x400 Watt PV nicht hinkommen

  • @gpt0815
    @gpt0815 ปีที่แล้ว +2

    Ehrlich gesagt, die Beschreibungen bei Amazon sind auf jeden Fall besser gelungen. Aber vielleicht hilft es jemandem der die Bilder und Texte nicht so gut abstrahieren kann. Bei Deiner Aufzählung kurz vor Schluß bist Du auf 4 Phasen gekommen... 1 Phase und die anderen 3...
    Auch wenn Du sagst, daß die Kiste selbst bezahlt ist kommen Fragen auf weil Du nicht mal weißt, wofür Du sie verwenden willst. Das irritiert schon sehr....!

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      Ja das kann ich nachvollziehen. Mein eigentlicher Fokus liegt ja auch bei der Offgrid-Anlage. Aber es kann sich ja noch in Richtung Einspeiseanlage entwickeln. Wäre auf alle Fälle nicht abgeneigt

  • @ambrosiusaf6692
    @ambrosiusaf6692 ปีที่แล้ว +1

    bei Variante 4 ist eine Begrenzung möglich, man kann den immer begrenzen.

  • @ovchannelag5238
    @ovchannelag5238 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @loicst313
    @loicst313 ปีที่แล้ว +1

    Hi, danke für dein Video… du solltest aber vielleicht nochmal dran arbeiten… ich kenne diese Art, und auch Vorstellungen von genau diesem Gerät… Habe es auch schon bei einem Freund aufgebaut …hier und da hat sich wohl ein „Fehlerteufel „ eingeschlichen… ich finde es klasse das du dir die Arbeit machst , vielleicht meinst du es aber auch genau so… letzten Endes musst du es auch selber wissen, finde es nur schade… schau dir vielleicht das eine oder andere Video von deinen Kollegen an… Bleib aber am Ball… Und betrachte es als konstruktive Kritik… schreib mich gerne an, dann erkläre ich dir was ich meine… Freue mich auf weitere Videos von dir…M.f.G 😉

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar. Was genau meinst du?

  • @joachim916
    @joachim916 3 หลายเดือนก่อน +1

    wie oft willst du noch "genau" sagen?

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar und das damit verbundene Feedback. Ja rhetorisch ist noch mächtig Luft nach oben. Ist aber in Arbeit 😉

  • @hartmuthildebrand6599
    @hartmuthildebrand6599 ปีที่แล้ว

    Jetzt muß Mann den nur noch irgendwann irgendwo kaufen können.😂

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      Ja der ist aktuell schwer zu bekommen 😩

    • @gpt0815
      @gpt0815 ปีที่แล้ว +3

      Ich hätte den am 18.06.23 um 0:15 kaufen können aber die Summe der notwendigen Einzelgeräte muß sich auch mal rechnen gegenüber dem "normalen" Lumentree.
      600er 364€ (angeblich 16% Rabatt); 1kW 408€; Antenne T2SG Stick 75€ (statt 90€)
      Dazu noch Shelly 3em etwa 105€. Also etwa 550€ für einen 600W WR statt z.B. Hoymiles HM-600 für 140€ (aktuell).
      Über 400€. Bei 30ct/kWh 1350kWh.
      Was mir nicht gefällt, daß man da nicht Batterie UND PV gleichzeitig anschließen kann.
      Was auch irgendwie Murx ist, daß die Teile nur stückweise erhältlich sind. An dem Tag zusammen um die 25-30 Stück schätze ich.
      Man muß auch was riskieren, wenn man Erfolg haben will. Die potentiellen Kunden suchen sich dann halt andere Lösungen!

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว +1

      @@gpt0815 ja für das „Komplettpaket“ kommt einiges zusammen.

    • @KaiSiering
      @KaiSiering ปีที่แล้ว +1

      ​@@myblogexperience Und dann fehlt der Hinweis, daß es "der" SUN-600G2-M aus "dem" Amazon-Shop sein muß, um ihn mit dem Trucki-Stick auch kontrollieren zu können. Fischst Du einen aus der Bucht, weil im Amazon-Shop wieder keiner käuflich ist, lernst Du ggf. gerade noch rechtzeitig vom dem Stick-Kauf, daß jener nur mit einer geänderten Firmware von "ask4it" funktioniert - welche nicht downloadbar ist und auch nicht die Version ist, die den Zulassungen/Zertifikaten zugrundeliegt. Heißt letztlich: mit einer "featuring Trucki"-Firmware ist der SUN-600G2-M nicht zertifiziert und darf ans dt. Netz nicht einmal von einem Elektriker angeschlossen werden (keine gültige NA-Zertifizierung) ... Irgendwie ein gar nicht mal so kleines Detail, was AFAICS nirgends thematisiert wird 😞

    • @myblogexperience
      @myblogexperience  ปีที่แล้ว

      @@KaiSiering vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Ja das ist tatsächlich ein Manko auf das ich bei diesem Video nicht eingegangen bin.