Rocrail: Wofür kann man "Blockgruppen" nutzen. Hier ein Beispiel

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 32

  • @JonnyH-zs1cm
    @JonnyH-zs1cm 7 หลายเดือนก่อน +1

    also Wilfried, so flüssig und ruhig wie du das erklärst würde ich meinen du hast Rocrail erfunden. Vielen Dank für dieses hilfreiche Video 👍

  • @michaelgartenbahn
    @michaelgartenbahn หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das erklärvideo hat mir echt gut geholfen weil bei mir die Loks auch manchmal einfach gegenüberstanden und sie dann nicht mehr weiterfahren konnten

  • @railmike6340
    @railmike6340 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wilfried,
    klasse Video.
    Deine Videos sind eine echte Bereicherung, da sie sehr anschaulich, verständlich und exemplarisch zeigen, was mit Rocrail möglich ist und das zum Nulltarif (Spende mal vorgelassen).
    Mach weiter so, freue mich auf weitere tolle Videos von dir.
    VG Mike 😊

  • @finnbierbaum7270
    @finnbierbaum7270 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo
    super gut erklärt und hilfreich, deine Videos super gut

  • @LumaMoba
    @LumaMoba 2 ปีที่แล้ว

    Ave Wilfried, wieder ein Super-Video, welches mir bei der Planung sehr hilfreich ist. Vielen Dank dafür. Gruss Luma

  • @michasminibahn2089
    @michasminibahn2089 ปีที่แล้ว

    Hallo Wilfried, wieder ein super gemachtes Erklärvideo👍 Habe es auf meiner kleinen Anlage ausprobiert, funktioniert hervorragend. Vielen Dank dafür😃

  • @hans-joachimheinemann4496
    @hans-joachimheinemann4496 ปีที่แล้ว

    Hallo Wilfried,
    freue mich immer wieder über Deine Tipps zu Rocrail. Bin dadurch zu Rocrail gekommen und baue meine Anlage seit zwei Jahren auf Digital mit der Z21 um.
    Deine Videos haben mich von Anfang an begleitet. So habe ich als Analogbahner den Umstieg zu Digital geschafft und das steuern der Züge macht richtig Spaß.
    Danke für deine Anleitung. Weiter so.
    Gruß Hajo aus Sachsen-Anhalt

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  ปีที่แล้ว

      Hallo Jochen, freut mich das Dir die Videos gefallen und noch viel Spass mit der MoBa und Rocrail.
      Gruß Wilfried

  • @karlsurbier8582
    @karlsurbier8582 ปีที่แล้ว

    Hallo Wilfried Einfach Genial das ist genau was unser einer suchte. Weiter so. Vielen Dank 👍 Gruss

  • @wokububu1
    @wokububu1 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich bin gerade dabei eine N Anlage aufzubauen. Minitrix. Seit einigen Monaten studiere ich Fachzeitschriften, Tutorials usw. D.h. ich bin noch in der Theorie. 😁
    Rollmaterial, Gleise, Weichen usw haben sich auch schon angesammelt und ich bin schon gespannt bald in die Praxis einzusteigen. Da ich Rocrail benutzen werde mit Komponenten von Fichtelbahn, mochte ich mich herzlich für dieses außerordentlich lehrreiche Video bedanken. BBT hatte ich irgendwo schon mal gelesen, aber jetzt weiß ich Bescheid.
    Liebe Grüße aus dem Ammerland
    Wolfgang

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  10 หลายเดือนก่อน

      Hallo Wolfgang, Danke für Dein Lob.
      Wünsche dir viel Erfolg bei dem wunderschönen Hobby Modelbahn.
      Liebe Grüße Wilfried

  • @mattjay6782
    @mattjay6782 ปีที่แล้ว

    Hallo Wilfried,
    Ich bin begeistert über Deine Rocrail Videos und Deiner Anlage.
    Ich würde mich freuen, wenn Du einen Gleisplan Deiner Anlage veröffentlichen könntest. Der bietet so viele Möglichkeiten zum Spielen und Rocrail Lernen.
    Ich warte gespannt auf Dein neues Video

  • @friendsofmodelmaking1000
    @friendsofmodelmaking1000 ปีที่แล้ว

    Danke Wieder gerne zu geschaut.

  • @berndjesch6156
    @berndjesch6156 ปีที่แล้ว

    Guten Tag Wilfried, ich habe zu der Platzierung von Blöcken noch eine Frage. Macht es Sinn innerhalb einer zweigleisigen Wendel die dann in die zweigleisige Hauptstrecke mündet Blöcke zu platzieren und auf der Hauptstrecke dann ebenfalls? Es müsste dann so sein, dass wenn die Hauptstrecke frei ist der Zug aus der Wendel kommend ohne Halt in die Hauptstrecke einfahren kann und im negativen Fall dann abbremst und anhält. Genauso sollte es ablaufen wenn der Zug aus der Hauptstrecke auf die Gleiswendel einfahren soll. Ich danke schön mal für eine Beantwortung meiner Frage und verbleibe mit freundlichen Grüßen Bernd J.

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  ปีที่แล้ว

      Hallo Bernd,
      Es macht auf jedenfall Sinn dort Blöcke zu plazieren. Selber habe ich es auch gemacht. Bei mir geht es vom Hauptbahnhof in den Wendel, dort habe ich auch einen Block. Somit kann die Ausfahrt aus dem Bahnhof schon erfolgen wenn das Wendel frei ist weil der Zug davor schon auf der Hauptstrecke ist. Macht alles ein bisschen flüssiger.
      Grüße Wilfried

    • @berndjesch6156
      @berndjesch6156 ปีที่แล้ว

      @@wilfriedlengert1390 Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde das dann so umsetzen. Grüße aus Berlin 😊

  • @paulgijsberts5461
    @paulgijsberts5461 2 ปีที่แล้ว

    Wow Wilfried, sehr deutlich und hilfreich. Vielen Dank und LG aus Holland.
    Bist Du auch aktiv im Rocrail Forum?

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Paul, freut mich das Dir das Video gefällt. Im Rocrail Forum bin ich nicht aktiv unterwegs.
      Gruß Wilfried

  • @awcw5489
    @awcw5489 2 ปีที่แล้ว

    Wie immer! 👍👍👍
    Gruß
    aw

  • @AntonioLopes-on4pe
    @AntonioLopes-on4pe ปีที่แล้ว

    Dear Wilfried,
    Thanks for posting another very interesting tutorial. I appologise, but my german is very limited (only enough to go through MIBA ;-)). Therefore I have to use english.
    Fortunately the automatic translation works well enough for me to understand the content of your tutorial
    I'm in the process of learning to use Rocrail and automate a new section of my layout. It is indeed a very interesting piece of rail automation SW.
    I have one question related more with the format than the functionality. Can you please explain how did you manage to get such a clean look on the plan view? I tried changing the Plan of the Rocview properties, but withouth sucess.
    Did you create your own symbols for the tracks, as you explained in one of your first tutorials, or are there any properties in Rocview/Plan that may be changed to achieve this?
    Appreciate in advance if you could share.
    Thanks.
    Kind regards,
    António

    • @AntonioLopes-on4pe
      @AntonioLopes-on4pe ปีที่แล้ว

      In my previous commentI was referring to the clean aspect of not having all the individual tracks showing, which gives a more uncluttered view like in this other video: th-cam.com/video/-8_V4mK6bJo/w-d-xo.html
      How do you achieve this?
      Thanks once again.
      Kind regards,
      António

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  ปีที่แล้ว

      Dear Antonio,
      The layout (themes) I use is based on the SLIM-COLOR theme. However, I have added, changed and adjusted the color of many symbols. If you are interested in this theme I can send it to you via email.
      I gave an email address on my channel info on youtube. You can contact me via this.
      Kind regards, Wilfried

    • @AntonioLopes-on4pe
      @AntonioLopes-on4pe ปีที่แล้ว

      @@wilfriedlengert1390 Hi Wilfried, thanks a lot for your prompt answer.
      SLIM-COLOR is now running on my plan. Much better uncluttered view.
      I'll try out this scheme for the moment and, later on, I'll probably contact you to have your theme.
      Much appreciated for your kind support👍.
      Kind regards,
      António

  • @Sensibelchen
    @Sensibelchen 2 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt, jedoch ist es am Ende so, daß der BVlock nicht reserviert wird, wenn der Zug per Fahrplan losfährt. Wenn jedoch wärend er fährt dann von Lins ein Zug in den Entscheidenden Block einfährt, ist wieder alles Blockiert.

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, Du kannst natürlich "Fahrplan" und "Reservieren"anhaken, dann wird auch der Zielblock mit reserviert. Habe ich aber, in diesem Video, nicht Expliziert gezeigt.
      Aber wie schon im Video gesagt, wird das von Rocrail nicht empfohlen, da dann auch Fahrstraßen-Berechtigungen ignoriert werden.
      Das heißt eigentlich auch, wenn es keine Berechtigungen in den betroffenen Fahrstraßen gibt, kann man es machen.
      Gruß Wilfried

  • @michaeldauber7547
    @michaeldauber7547 ปีที่แล้ว

    Hallo, kannst du bitte das mit den Rangierblöcken mal erläutern?

  • @Sensibelchen
    @Sensibelchen 2 ปีที่แล้ว

    Ist es mit Rocrail eigend lich möglich folgende Anlage blockadefrei zu steuern?:: Also 4 gleisiger Bahnhof. Alle Gleise (nach Links) führen zusammen auf eine eingleisige Strecke. Am Ende der Strecke befindet sich nur eine Kehrschleife ohne Ausweichgleise. Geht das?

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, das kommt auf deine Kehrschleife an. Wenn diese genügend (freie) Blöcke hat dann kannst Du vom Schattenbahnhof einen Zug in die Kehrschleife fahren lassen, wenn der Zug dann in der Kehrschleife noch einen freien Block hat mit genügend Plkatz für eine freien Zug kannst du noch einen aus dem Schattenbahnhof hinterher fahren lassen. Aber spätestens wenn alle Blöcke in der Kehrschleife voll sind muss erst wieder ein Zug aus der Kehrschleife zum Schattenbahnhof fahren. Die oder der Block in der eingleisigen Strecke wären dann in einer Blockgruppe. und die leeren Blöcke in der Kehrschleife währen die freien Blöcke in den Bedingungen.
      Wenn Du willst kannst Du mir den Gleisplan per mail senden. Dann kann ich Dir vll noch gezielter helfen.
      Gruß Wilfried

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 2 ปีที่แล้ว

      @@wilfriedlengert1390 In die Kehrschleife paßt gerade eben der längste Zug, den ich aufs Gleis stelle. Und einen Schattenbahnhof habe ich eh nicht, was hat der auch mit einer Kehrschleife zu tun?
      Der im Bahnhof losfahrende Zug müßte die komplette Kehrschleife und ggf. sein eigenes Gleis von dem er kommt reservieren.

    • @wilfriedlengert1390
      @wilfriedlengert1390  2 ปีที่แล้ว

      @@Sensibelchen Also fährt ein Zug aus dem Bahnhof in die Kehrschleife (Block) kann der Block aus dem der Zug los fährt erst wieder von diesem (oder einem anderen Zug) reserviert werden wenn er frei ist. Das ist in der Regel der Fall wenn der Zug den nächsten Block erreicht und vollständig eingefahren ist.
      Ohne deinen Gleisplan richtig zu kennen kann ich dir leider nicht gezielt helfen. Bin mir aber sicher das es eine Lösung dafür gibt.
      Gruß Wilfried

    • @babbelsmoba4670
      @babbelsmoba4670 2 ปีที่แล้ว

      @@Sensibelchen Das kann mit einer Ortschaft gelöst werden alle Blöcke der Nebenstrecke in diese einfügen und dann die maximal Besetzung auf 1 setzen.
      Grüße Babbel

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 2 ปีที่แล้ว

      @@wilfriedlengert1390 Hab aktuell leider keine Zeit. Skizziere es bald mal auf und schicke es rüber.