Braucht man teures Heimkino Equipment?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 พ.ค. 2024
  • Themen rund um Filme, Entertainment und allem was dazu gehört...
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 116

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 หลายเดือนก่อน +13

    Ja natürlich sind teure Parts besser, aber geschickt kombiniert kann man viel Geld sparen. Ab einem gewissen Level bezahlt man für 10% Steigerung auch 300% mehr.

    • @ren0kid
      @ren0kid หลายเดือนก่อน +2

      So siehts aus und das fast in allen Bereichen was Technik angeht....

    • @mr.electronx9036
      @mr.electronx9036 27 วันที่ผ่านมา +1

      ja genau das wollte ich auch sagen.
      du wirst kein unterschied merken zwischen einen heimkino fü 60.000€ und eins für 100.000€
      meistens sind es die kabeln, so teuer das est fast kein sinn macht.

    • @MrMichaelEsser
      @MrMichaelEsser 27 วันที่ผ่านมา

      ​@@mr.electronx9036Also ich habe ein JTR Equipment (25000€ ca) und spiele dir nahezu jede 100000€ an die Wand 😊

  • @Mammo68
    @Mammo68 22 วันที่ผ่านมา +3

    Auch ich hab im Auditorium gelernt worum es geht. Ganz feiner Laden!! Ich selber bin gerne bereit nen Euro mehr für ein Gerät zu bezahlen. Was ich aber am eigenen Leib erfahren habe: Kümmert euch zunächst um eure Raumakustik. Was ich da mit relativ wenig Geld (einfach Absorber, Bassfallen) erreicht habe, ist unglaublich. Anschließend hab ich meine Subwoofer einmessen lassen. Was ich da für rund insgesamt 1000 Euro rausgeholt habe ist unglaublich.

    • @innout-tv
      @innout-tv  21 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deinen Kommentar … ja der persönliche Geschmack ist am Ende immer entscheidend … Plus Budget … Klar …

  • @zeta6438
    @zeta6438 หลายเดือนก่อน +9

    Braucht man teures Heimkino Equipment? JA

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deine Antwort … wenn man es sich leisten kann und möchte, absolut!

    • @mr.electronx9036
      @mr.electronx9036 27 วันที่ผ่านมา

      definitiv JA

    • @NSWO4642
      @NSWO4642 25 วันที่ผ่านมา

      Was ist teuer (für Dich)?

    • @jagonzalez3061
      @jagonzalez3061 25 วันที่ผ่านมา

      Finde ich auch, aber die Frage ist, was ist mit teuer gemeint?

  • @marcelgremmer974
    @marcelgremmer974 4 วันที่ผ่านมา +1

    100% richtig. und umso teurer es wird und so geringer die unterschiede. ich hab n gutes teures setup und bin auch sehr zufrieden. aber das muss noch nicht für jeden so sein. ich bin mir aber sicher das die langlebigkeit angeht, macht es ein unterschied.

    • @innout-tv
      @innout-tv  4 วันที่ผ่านมา

      Danke für deinen Kommentar … ja you get what you pay sagt man ne … wichtig es muss einem selber gefallen und niemand anderen … bin ich voll bei dir …

  • @Kai-gr1iq
    @Kai-gr1iq หลายเดือนก่อน +3

    Moin,
    bin zufällig auf deinen Kanal gestoßen und hab schon einige Videos durch - top Content!
    Hab dir ein Abo dagelassen :)

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Vielen vielen Dank … betreibe den zusammen mit dem Kollegen Max - danke das du abonniert hast und wir geben uns weiter Mühe 🙌🏽🤝🏽💯😊

  • @2803bumbum
    @2803bumbum หลายเดือนก่อน +3

    Hallöle, habe damals beim Jörg vom Auditorium Hamm einen Plasma TV und Reciever gekauft. Tolle Beratung egal wie gross der Geldbeutel ist und dazu gab es noch eine Führung durch den ganzen Laden. Mit jedem Anspruch ist man dort wirklich gut aufgehoben

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Hey danke für deinen Kommentar … exakt auch meine Erfahrung … Super Typ - kein Märchen Erzähler sondern er lebt das was er tut … ich fahre gerne heute noch hin…

  • @SkyCyberguy
    @SkyCyberguy 21 วันที่ผ่านมา +1

    Für den "Laien" (soll nicht despektierlich klingen), der "mal schnell guten Sound / gutes Bild" sucht, macht es i.d.R. nur bedingt Sinn, über ein gewisses Maß hinaus Geld auszugeben und dann "zu hoffen, dass man alles anschließt und Bild und Ton fegen einen weg".
    Da tuns oft auch zumindest Mittelklassegeräte (Einstiegsklasse merkt man halt dann doch schon arg, es sei denn man hat wirklich null Anspruch).
    Ist man hingegen gewillt, sich tiefer mit der Materie auseinanderzusetzen und über Plug&Play hinauszugehen, so bemerkt man doch relativ schnell die Grenzen, die Geräte bis zu einer gewissen Ausstattungs- (und damit Qualitäts- und Preisklasse) haben/bieten.
    Wo diese für einen selbst individuell dann liegen, ist dann eben wieder... individuell.
    Daher ist der Porsche ein guter Vergleich und eine gute Analogie.
    Man sollte kaufen, was man auch selber nutzen kann und will.
    Wenn man sich tiefer damit beschäftigt und eigene Erfahrungen sammelt (und sich Tipps beim guten Fachhändler oder in der Community holt) merkt man dann auch relativ schnell, was für einen selber sinnvoll ist.
    Zu viel ist da genauso sinnlos wie zu wenig.
    Und wie überall gibt es auch hier Dinge, die als "Voodoo" einzustufen sind (wie z.B. die besagten Lautsprecherkabel für 50.000 €/Meter) und Dinge, die zwar teuer sind, aber eben auch wirklich einen Mehrwert bieten (wie z.B. Trinnov, madVR, usw.) - wenn man damit umzugehen weiß.

    • @innout-tv
      @innout-tv  21 วันที่ผ่านมา

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Sehe ich in allen Punkten genau so … 🤝🏽☝🏽👌🏽

  • @paulallenpierceandpierce
    @paulallenpierceandpierce 22 วันที่ผ่านมา +2

    Sehe den Markt nicht als rückläufig.... er ist eher aufgespalten in convenient = Soundbar, oder high-end = ein mal das ganze Paket. Dieses mittelmäßige 5.1 System aus dem MediaMarkt hat kaum noch eine Zielgruppe.

    • @innout-tv
      @innout-tv  21 วันที่ผ่านมา

      Danke für den Kommentar … ja die Mittelschicht geht in der Tat was unter … hatte das so gar nicht auf dem Schirm … Gruß

    • @markuspajonk7762
      @markuspajonk7762 5 วันที่ผ่านมา

      Stimmt. Die Soundbar Fraktion gibt es auch noch.

  • @markuspajonk7762
    @markuspajonk7762 5 วันที่ผ่านมา +1

    Hab mal ein Abo dagelassen. Schönes Thema.

    • @innout-tv
      @innout-tv  5 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank 🙏🏽 👌🏽✌🏽

  • @markuspajonk7762
    @markuspajonk7762 5 วันที่ผ่านมา +1

    Der Markt ist nicht rückläufig. Er hat sich verändert. Es gibt einmal den "boomenden" Smart Home - Custom Installations Markt. (Meist bei Neubau). Aber der "Nur geräte-Kauf" ist nicht nur rückläufig. Der ist im Koma.....

    • @innout-tv
      @innout-tv  5 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für deinen Kommentar … ja das sehe ich ziemlich ähnlich … alles verändert sich mit der Zeit … 🤞🏽✌🏽

  • @terrainferna8048
    @terrainferna8048 หลายเดือนก่อน +3

    jo kann ich allem zu stimmen. kommt immer auf den Raum und persönliche Präferenzen an! 2024 bekommst schon für 10-15k ein abolutes Spitzenklassen Kino Erlebniss!

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir für den Kommentar … es gibt (zum Glück) für fast jedes Budget etwas wo man recht zufrieden sein kann … nach oben gibt es ja bekanntermaßen keine Grenzen …

    • @mr.electronx9036
      @mr.electronx9036 27 วันที่ผ่านมา +2

      sogar billiger.
      Für 8.000€ haste dann tip topp 4k kino daheim.
      Und wer selber baut, sparrt mehr.

  • @jagonzalez3061
    @jagonzalez3061 25 วันที่ผ่านมา +1

    Tema Streaming hat viel beigetragen. Vielen reicht sowas, das ist aber nichts mit echtem Heimkino zu tun. Das Problem ist das viele nicht wirklich sowas zuhause mal erlebt hat.
    Geld spielt schon eine rolle und sollte Budget egal, nach Wichtigkeit ausgeben.
    1- Lautsprecher, sind das einzige was man wirklich hört, 60%
    2- AVR Verstärker, 30%
    3- Mediaplayer 5%
    4- Kabel etc 5%
    Einigermaßen gutes Heimkino liegt etwa um 2000€ - 3000€ für alle 4 sachen. Bei Angeboten reicht auch evtl. weniger aber 1500€ ist heutzutage schon so eine Schallgrenze.
    Fur mich ist bei allen das Preis/Leistungsverhältnis sehr wichtig.
    Bei Marken habe ich keine Vorliebe, die akustischen Unterschiede sind da, auf jeden Fall, aber meistens nur im direkten Vergleich zu bemerken.
    Es gibt noch viel mehr, aber soweit so gut 😊

    • @innout-tv
      @innout-tv  25 วันที่ผ่านมา

      So sieht es aus ... ich würde noch den Raum addieren .. der macht viel aus ... aber nicht jeder kann auch den umgestalten ...

  • @Ice4711
    @Ice4711 หลายเดือนก่อน +2

    Interessant, das beste kommt zum Schluss: es geht um den Film, ein richtig guter Streifen war auch schon auf VHS und einem 4:3 Röhrenfernseher ein unvergessliches Erlebnis.
    Mein Equipment hat sich immer dem Stereo untergeordnet, weil bei mir die Musik die Hauptrolle gespielt hat. Ich hab relativ früh mit Beamer angefangen, du erinnerst dich, wir haben Motorstorm bei uns über die PlayStation gespielt auf dem Beamer.
    Ich habe das Video Equipment immer nur dazu gehängt, also einen Surround Receiver und den Stereoverstärker kombiniert, dazu Beamer fürs Bild. Ich habe inzwischen auch einen Receiver, der digital ausmisst, das ist schon deutlich besser, als das manuelle Einpegeln.
    In Sachen Bild bin ich bei 1080 P kleben geblieben, weil ich hier so einen Mega Beamer habe inzwischen, für den ich verdammt viel Geld investieren müsste, damit ein 4K Nachfolger genauso gut ist.
    Lustigerweise habe ich für meine Freundin einen 65 Zoll, AldiScreen besorgt, bei denen jetzt einige sicher aufschreien werden, aber ich finde, dass Größe immer bei Bild ein entscheidenderer Faktor ist. Also würde ich vermutlich mehr in die Größe investieren, als für die Bildqualität selbst.
    Um in der Auto Analogie zu bleiben: lieber ein Siebener mit magerer Ausstattung fahren, als ein Dreier mit Vollausstattung.
    Letzter Beitrag dazu: ich finde, dass mein Kino Beamer ein cineastischeres Bild liefert als der 4K Monitor bei meiner Freundin, der zwar mehr Details zeigt, aber irgendwie auch das schöne Filmbild mit der Schärfe ruiniert. Da fängt es jetzt aber an wirklich subjektiv zu werden.
    Der Typ meines Beamers ist der: EPSON EH TW 5500

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deinen detaillierten Kommentar … am Ende bleibt es, zum Glück, ein subjektive Präferenz Entscheidung … ich feiere es das so sein Set up hat und jedes auch meist unterschiedlich ist … es klingt so einfach mit Verstärker Bildquelle und Monitor (sg ich mal) aber am Ende gibt es zig hunderte Versionen und Kombis davon …
      🙌🏽

    • @DCMedien
      @DCMedien หลายเดือนก่อน +1

      Zum Thema Beamer kann ich dich beruhigen, FullHD ist tatsächlich in den meisten Fällen absolut ausreichend. Klar ist 4k an sich besser, aber auch nur ein kleines Bisschen. Man nimmt es wahr, aber vermisst es auch nicht. Zumindest nicht bei gutem Ausgangsmaterial. Ich kann auch den subjektiven Eindruck bestätigen, ein Fernseher in 60, 70, 80 Zoll kann noch so gut sein, ein Beamer auf großer Leinwand ist dennoch einfach etwas anderes. Und ja, ich habe einen 4k Beamer im Einsatz, daher würde ich dir Raten den Epson nicht voreilig in Rente zu schicken ;)
      Allerdings zum Einstieg muss ich schon etwas widersprechen. Klar ist ein guter Film auf VHS und Mini Bildröhre noch immer ein guter Film, entsprechend präsentiert ist der Film zwar grundsätzlich noch immer der gleiche wie vorher, aber man taucht ganz anders ein. Einfaches Film Gucken wird doch eher zu einem Erlebnis dadurch.
      Könnte man an dieser Stelle mit Essen vergleichen. Ein gutes Gericht das man auf einer Parkbank in der Innenstadt mit Plaste Besteck Isst, oder das selbe Gericht alleine mit der liebsten am Strand bei Sonnenuntergang zu sich zu nehmen ändert nichts am eigentlichen Essen. Dennoch sind das zwei paar schuhe :)

    • @Ice4711
      @Ice4711 หลายเดือนก่อน +1

      @@DCMedien Das beruhigt mich tatsächlich - die Gadget-Gier geht ja nie weg. 😉
      Natürlich sind "The Big Lebowsky", "Die Klapperschlange", "Alien", "Taxi Driver" oder "The Blade Runner" in den Full-HD Versionen das schönere Medienerlebnis. Aber die kannte alle schon auf VHS in 4:3 und sie waren damals schon grandios. Man muss immer ein bisschen das Werk von der Technik trennen, wobei der visuelle Fortschritt halt unübersehbar ist. Die Opening Sequenz von Blade Runner ist in gestochen scharf Full HD schon was anderes als in PAL 😂
      Beste Grüße und Danke für Deinen Kommentar!

    • @DCMedien
      @DCMedien หลายเดือนก่อน

      @@Ice4711 Da gebe ich dir natürlich recht, ich genieße es aber auch sehr alte Klassiker Restauriert in neuem Glanz erleben zu können. Blade Runner ist ein perfektes Beispiel, dort wurde alles richtig gemacht. Auch der Ton ist für diesen alten Film bombastisch, und es hat einfach was die Werbereklamen aus den Zeppelinen über sich verorten zu können.
      Insgesamt ist es ja so das ich alte Klassiker gerne aufrüste, zumindest wenn sie gut gemacht sind. Bei anderen Filmen spielt es widerrum gar keine Rolle, und manche sind sogar absichtlich mit schlechter Bildqualität gemacht, als Stilmittel (Skinamarink fällt mir da spontan ein). Man sollte natürlich alles nicht nur zu technisch sehen, denn ohne entsprechend gute Filme als Ausgangsbasis bringt auch die beste Technik nichts ;)
      Und ja, zwecks 4k und FullHD wird einfach sehr viel Wirbel gemacht. Aus Erfahrung kann ich dir sagen das auch auf 120 Zoll der Unterschied jetzt nicht so gewaltig ist das mir ohne 4k wirklich viel fehlen würde.

    • @R4iZ3R
      @R4iZ3R หลายเดือนก่อน

      @@DCMedien Also ich hab ein Epson Beamer EH7100 "4k" über Shifter. Sitze 4m von der 120" Rahmenleinwand entfernt. Das Ausgangsbild ist halt 1080p, welches dann auf ein 4k ähnliches Niveau skaliert wird. Man kann schon verblüfft sein, was diese Technik da aus der Auflösung rausholt. Wenn ich den Shifter abschalte und echtes 1080p schaue, erkenne ich auf der vollen Entfernung die einzelnen Pixel. Tatsächlich braucht man bei 3m Diagonale kein echtes 4k, aber nur Full HD wirkt schon ziemlich grob.

  • @tommyshoe-star1426
    @tommyshoe-star1426 20 วันที่ผ่านมา +1

    Bei dem Thema ist es schwierig, warum ? weil es immer darum geht, was räumlich möglich ist, sprich Wohnzimmer oder dedizierter Raum, sowie WAF ;)
    Ich persönlich bin für das beste aus Preis/Leistung, ich denke dass man mittlerweile, sofern man weiss, was man da tut relativ weit kommt, mit wenig Geld.
    In der Hinsicht akustisch optimieren/ mehrere Subs miniDSP/ Deckensegel/ Bassabsorber, Abstände optimieren und gut einpegeln, DIY Subs, eventuell Breitbänder im Selbstbau und gutem Wirkungsgrad.
    Es is immer die Frage wieviel Zeit und Geld man wofür opfern mag.
    Aber wenn ich die Wahl habe ein teueres Gerät um einen für mich hohen Preis, jedoch dennoch günstig, dafür z.B. mit Dirac Live abzugreifen, dann "why not?" =)
    universelle Entscheidung

    • @innout-tv
      @innout-tv  20 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank für deinen Kommentar … ja Schnapper machen wir alle sehr gerne :) Beim Rest stimme ich dir zu … Hat man Zeit und Interesse sich mit Raumakustik etc zu beschäftigen dann kann man auch mit weniger viel mehr raus holen …

  • @digitalamok3453
    @digitalamok3453 หลายเดือนก่อน +3

    Hab mir nen Laserbeamer für 2.000 geholt,dazu von der Bucht JBL 5.1 Lautsprecher für 140€,nen 5.1 Receiver für 60€ aus der Bucht,100m Kabel für 25€.Jetzt fehlt noch die 150 Zoll Leinwand,die wird zwischen 300-400€ liegen,also bei mir sind es dann knapp 2.500€ fürs Heimkino mit 3d

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar … und siehe da mit „weniger“ Geld kann man sich zu einem super Ergebnis kommen und hat Spaß an den Filmen …gutes Strip geht eben auch in unter 10000€ … 💪🏽

  • @LukasZ92.
    @LukasZ92. 10 วันที่ผ่านมา +1

    viel wichtiger ist leider der Raum, besser 1000-2000€ in die akustische Optimierung stecken, vor allem Bassfallen in den Ecken, sowie Breitbandabsorber hinter dem Hörplatz, und optimalerweise noch ein Deckensegel dazu. Das klingt Welten besser als wenn man zb eine teure Vor-End Kombi kauft anstatt nur einem All-in-one-Gerät.
    ansonsten kann ich nur jedem raten, einen ordentlichen AVR zu kaufen, und kein Mainstream Krempel von Denon/Marantz/Yamaha und Konsorten. vor allem Geräte wo eine Vorstufe drin ist und dann noch 12 Endstufen, wie soll das noch klanglich sauber möglich sein? vor allem wie will das Ding mit 230V Strom überhaupt genügend Pegelreserven haben? (max. 2800W - und jetzt prahlen sie immer alle mit 12x200W etc.- und das nur für die Endstufen, die Vorstufen etc. wollen ja auch bedient werden)
    ich habe aus Stereo Vorzeit einen Musical fidelity M3i (1200€ analag verstärker, mit einem ordentlich DAC dazu), und seitdem ich den NAD t758v3i fürs Heimkino habe, mit den noch immer gleichen Boxen, steht der M3i im Abstellraum :) urspr wollte ich den per front pre out betreiben, nicht nötig, der NAD liefert einfach eine Performance das ist irre. kenne da Denon und Yamaha Geräte wo es im Vergleich einfach sch**e klingt, da bleibt so viel auf der Strecke, und da spreche ich aber vom Stereo Betrieb Vergleich, 5 oder 7 oder noch mehr Kanäle wird es noch deutlicher dann.
    Dirac ist auch top, welten besser als Audyssey, muss man sich halt befassen damit. leider bieten die NAD Geräte noch nicht das Dirac Bass Management an (das ist nochmals ne andere Liga), aber schon Dirac Live alleine ist echt gut. Ich finde ja das Arcam Konzept super, hätte ich da vorher besser geschaut... jedes Gerät hat nur 7 Endstufen (und damit vernünftig mit 230V betreibbar) die liefern dafür aber so richtig ab, Vorstufen 12 bis maximal 16 je nach Gerät, die nötigen Endstufen kauft man einfach dazu, 4-kanal endstufe entweder eine oder zwei davon, dann kann das wirklich was, und kommt auch konsequent mit Dirac bass controll/Management daher.
    Erst dann würde ich die Boxen betrachten, die Basis muss da sein, sonst geht die Hälfte sowieso im Raum unter, bzw. wenn der AVR nicht liefert, verhungert die Box und man kann sich das Geld sparen, inzwischen sehe ich da die Elektronik in gewisser Weise wichtiger als die Boxen (nach dem Prinzip, du kannst ein 1000PS auto haben, aber wenn du keinen Sprit hast, hilft dir das auch nichts)
    Boxen technisch irgendwas sinnvolles wie Monitor Audio silver serie, das ist noch gut leistbar, und liefert eine Top Performance, geht aber auch mit weniger, ist halt dann nicht so pegelfest, natürlich geht auch mehr, aber unbedingt notwendig ist es nicht.
    wie gesagt, der Raum muss passen, bzw. ein AVR mit guter Messkorrektur als Ergänzung, dann der Rest

    • @innout-tv
      @innout-tv  10 วันที่ผ่านมา

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Wow … sehr detailliert … Klar ist der Raum die Basis jedoch ist es zu einem bestimmt hohen Prozentsatz so das es alles im Wohnzimmer stattfindet und da haben natürlich oft auch andere ein Mitspracherecht … ich denke viele würde da was machen aber oft klappt es nicht … aber der Raum macht die Musik sagt man … 😊

    • @LukasZ92.
      @LukasZ92. 9 วันที่ผ่านมา

      @@innout-tv ja das ist eh klar, ist im Wohnzimmer immer schwierig, dann noch der sog "WAF Faktor" dazu :D
      aber dennoch, ein wenig was machen lässt sich schon, von GIK accoustic oder perfect accoustic gibt es wirklich schöne Module, Absorber mit drauf gesetzter Diffusor Platte, damit kann man wirklich schöne Wohnzimmer gestalten. und mit 10cm oder 12,5cm Dicke noch kein Thema, und immerhin bis 100hz runter noch einen Absorptionskoeffizienten von ca. 0,5. Davon einfach 3-4 Module in 120x60cm hinter den Hörplatz hängen, dann ist es schon viel präziser vom Sound, vor allem die Sprache.
      für die Ecken gibts auch schöne Module, die sind aber doch sehr wuchtig, kann man akzeptieren oder auch nicht. und Deckensegel gibts eh in Basotect so schön unauffällig in weiß, auch 10 oder 15cm dick (geht auch mehr je nach Deckenhöhe, je dicker desto besser natürlich) oder aber, man macht da ein kunstwerk draus, mit LED Beleuchtung und schwebe effekt, auch das wird jeder nicht nur akzeptieren sondern sogar einen Hingucker finden. und ändert dann doch schon einiges. der Bass ist zwar immer noch weit weg von perfekt, aber der REst ist zumindest wesentlich präziser, und wer wenigstens bei 1-2 Ecken noch Eckabsorber hinbekommt, da wird es dann schon merklich besser.

  • @redblack5632
    @redblack5632 24 วันที่ผ่านมา +2

    Messbar ist das eine, das Sicht/Hörbare ist das andere.

    • @innout-tv
      @innout-tv  23 วันที่ผ่านมา +1

      Irgendwann verschwimmt es ja … 👍

  • @ergo91
    @ergo91 หลายเดือนก่อน +2

    Wie teuer eine Anlage sein sollte, muß jeder für sich entscheiden bzw. was finanziell leistbar ist. Trotzdem ist es schon wichtig, daß Bild und Ton gut zusammenspoelen. Das Erlebnis wird durch höherwertige Geräte enorm aufgewertet. Ein 200€ TV wird in der Bildqualität nicht an einen 1000€ herankommen. Genau so verhält es sich mit Boxen. Man muss ja nicht alles auf einmal haben!

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Absolut richtig … es gibt durchaus Levels - jedoch ist auch irgendwann gut … es wird dann ev etwas unverhältnismäßig je weiter man nach oben möchte … persönlicher Geschmack und die finanziellen Mittel entscheiden am Ende immer …

  • @florencelondon4656
    @florencelondon4656 หลายเดือนก่อน +3

    in den 80 er Jahren hatte jeder einen Hifi Turm für 1000 Mark und jeder war Zufrieden

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deinen Kommentar… in den 80ger Jahren gab es auch nicht super viele Alternativen und 1000 Dmark in den 80gern sind mit Inflation etc heute bestimmt en grobes Stück mehr ja … aber im Prinzip liegst du richtig … 👍🏽

    • @florencelondon4656
      @florencelondon4656 หลายเดือนก่อน

      @@innout-tv da hast du recht . Früher war alles unbeschwert

  • @waynebruce8
    @waynebruce8 หลายเดือนก่อน +3

    Ach ja ....ich glaube ich würde mehr ausgeben wenn ich es hätte. Geld verführt meistens. Aber hey ich hatte jetzt zwei Epsons und aktuell einen lasertv von Hisense . Der epson ehtw7300 hatte mich im Abverkauf 1400 Euro gekostet .....war ein Montagsgerät hat 4,5 Jahre gehalten in der Zeit war mehrmals etwas dran. Bild war für meine Ansprüche super. Den Laser tv jetzt habe ich auch im abverkauf mit Leinwand erhalten . den habe ich mit 100 Zoll screen für 2350 bekommen . Na ja bild ist ganz gut bei allen Tageszeiten Betriebsgeräusch jenachdem wie warm es ist mal Lauter über Phasen.Die Laustsprecher von jamo für den Denon 7.2 mit Atmos hatte ich 350 glaube ich bezahlt . Also ich habe immer dann zugeschlagen wenn die Geräte serien ausgelaufen sind und alles günstig erworben. Worauf ich hinaus will ist nein ist bei weitem nicht das teuerste aber macht Spaß.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar - sehe die Thematik genau wie du … Irgendwann kann man auch einfach zufrieden sein … nach oben geht immer …

  • @Filmliebhaber2.0
    @Filmliebhaber2.0 หลายเดือนก่อน +1

    Habe einen Fernseher 65 Zoll QLED Mini LED von Hisense von grade mal 1000 Euro!
    UHD Player Sony, UHD Player Panasonic je 250 Euro!
    Dazu eine Soundbar von Panasonic für 200 Euro auch nicht gerade das neuste Modell.
    Ich wohne in einer Mietswohnung und selbst mit dieser Soundbar kann ich nicht Rund um die Uhr Filme genießen jedenfalls nicht in einer anständigen Lautstärke von daher nützt mir auch kein Dolby Atmos zumal meine Soundbar Dolby und DTS verarbeitet
    sie schafft auch einen tollen Raumklang aber das nutzt mir halt nichts weil ich sie dafür schon aufdrehen muss.
    Argo nutzt mir auch kein Teures Heimkino etwas zumal fast 2000 Euro nicht grade wenig Asche ist.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar … ja absolut die Umstände, sowohl wohnlich als auch monetär entscheiden halt oft wieviel man überhaupt realisieren kann … da es ja schon wesentlich mehr ist als Stereo Boxen aus dem TV - kannst du ja doch Film-/ Surround-Feeling genießen … und ja 2k sind schon Geld … keine Frage …

  • @DCMedien
    @DCMedien หลายเดือนก่อน +2

    Braucht man es? Kommt drauf an. Einerseits würde ich jedem raten damit nicht anzufangen, einmal "richtig" eingestiegen lässt einem das Thema nicht mehr los. Für mich kann ich die Frage ganz klar mit "Ja" beantworten. Jeder Film (der allerdings auch entsprechend gut abgemischt sein muss) ist damit ein völlig anderes Erlebnis. Haptisch zu fühlen wenn eine Tür zugeknallt wird, oder Blind fast auf den Zentimeter genau hören zu können wo etwas gerade im Raum passiert ist einfach... anders. Die generelle Tonqualität spielt da auch grundsätzlich mit ein, es macht einfach Spaß feine Geräusche wahr zu nehmen. Und all das hat noch nicht einmal was mit Lautstärke zu tun, das wird ja auch gerne mal verwechselt.
    HDMI Kabel für mehrere Tausend Euro sind übrigens Quatsch, solange es nicht irgend ein schräger Spezialfall ist. HDMI ist Digital, zwischen Geht oder Geht nicht gibt's da nicht sehr viel.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Sauber! Genau so … aber genau das mag ich an dem Thema auch … jede tricks auch bisschen anders im Detail … und diese Vielfalt hält das Hobby auch so spannend … besten Gruß ✌🏽

  • @titangodzilla5267
    @titangodzilla5267 หลายเดือนก่อน +2

    Teuer ist nicht immer besser,ich nutze zur zeit denon avr 1300w mit dolby atmos 5.1.2 ,nubert nubox 310 +aw 440( 20ig jahre)lg nanocell 65 zoll + lg ubk90 uhdplayer und schaue und höre damit DVDs, blurays und 4kuhds. Musik wird von CD und Schallplatte über die stereo Einstellung des AVR gehört. Die verkabelung der lautsprecher ist mit nubertkabel mit 2,5 mm die hdmi und stereokabel sind von ultra hdtv.ist alles aus der einstiegsklasse im unteren und mittleren preissegment alles vom avr eingemessen und klingt für mich super,beim film und auch musikhöhren.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar … Ja genau wie du sagst - am Ende ist das teuerste nicht das beste für jeden und nicht jeder hat die Möglichkeit sich das teuerste zu kaufen … somit kommt es auf das Budget und seinen persönlichen Geschmack an …

  • @Heimkinotraum
    @Heimkinotraum หลายเดือนก่อน +1

    Hallöchen 👋
    Sehr gutes Video 👍
    Persönlich denke ich das es wichtig ist das der nutzer zufrieden ist.
    Jeder hat janauch rinen anderen anspruch und einen anderen Geldbeutel. Kenne genug Leute deren "Heimkino " ca. 600€ gekostet hat. Sie sind zufrieden damit und haben spass damit. Persönlich schaue ich immer mit verschiedenen Beamern,und nutze nichtmal eine Leinwand 🤷‍♂️ die momentane Situation zuhause passt gerade nicht um eine Leinwand zu installieren. Für den Sound habe ich einen blurayplayer mit 3.1 / 5.1 habe ich da aber kann im Moment die hinteren Lautsprecher nicht stellen.
    Es fehlt mir also nicht an Geld oder an den Geräte, aber die Lebenssituation erlabt es nir gerade nicht abends einen Film zuhause zu gucken mit dieser Ankage. Drei kleine kinder schlafen und ich nutzen eine Bluetooth box flip 5 🤣
    Ist auf jeden fall besser als die Lautsprecher vom Beamer 😁
    Also Beamer Rauhfaser und ne jbl box 👍 jetzt kann jeder denken was er will Ich hab damit mehr spass als auf meinem 55zoll Fernseher 🤷‍♂️
    Und darum geht es doch ! Das man spass hat.
    Lasst euch also nicht erzählen was besser ist sondern machtbes sondas es euch Spass macht alles andere ist nur gelaber.
    Vg Marco

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir Marco für deinen Kommentar! Es ist genau wie du sagst - jeder soll mit dem was gerade möglich ist Spaß haben und das beste raus holen … ✌🏽

  • @christianwerdehausen
    @christianwerdehausen หลายเดือนก่อน +1

    Man braucht schon eine gewisse Erfahrung und sollte lernen, was man benötigt. Der Hörraum macht zu 80% den Klang, der am Hörplatz ankommt. Völlig egal, wie gut das Equipment ist. Man muss also den eigenen Raum akustisch kennen lernen und darf sich nicht zu schade sein, Dinge zu hinterfragen oder Möbel umzustellen.
    So ist es z.B. immens wichtig, dass der Sitzplatz passt. Meine Empfehlung ist ein Abstand von 5 zu 8 oder 3 zu 8 zur Raumlänge. Und auch, dass die Boxen symmatrisch positioniert sind oder ohne Absorber nah an stark reflektierenden Gegenständen/Seitenwänden stehen.
    Wer Klang selbst manuell anpassen und Boxen flexibler aufstellen will, braucht z.B. für jeden Kanal einen guten EQ mit guten Einstellmöglichkeiten, d.h. frei einstellbare Frequenzen, Filtergüten und mind. ein halbes Dutzend Filter. Mit so einem Tool lassen sich die Lautsprecher mit ausreichend Erfahrung sehr gut auch an die schlechte Raumakustik angleichen. Am besten noch mit Einmessequipment, d.h. Mikrofon und REW-Software.
    Wenn man sich den manuellen Eingriff nicht zutraut und alles per Einmessung haben möchte, gibt es entsprechende AVR-Software. Was aber i.d.R. nicht ganz so gut hinhaut.
    Ob man nur einen Subwoofer braucht oder nicht, ein geschlossenes Modell oder ein Bassreflexmodell (letzteres ist z.B. deutlich druckvoller für Filme, spielt mit weniger Leistung viel tiefer runter). Vielleicht reicht auch ein Bassshaker unter dem Sofa.
    Oder man will gleich ein SBA mit dicker Dämmung oder ein DBA mit 8 Subwoofern aufbauen (das dürfte primär richtige Heimkinobauer interessieren).
    Da muss man rumprobieren um zu wissen, was wo eingesetzt sinnvoll ist.
    Und man sollte außerhalb seiner Räumlichkeiten unterschiedliche Systeme anhören, damit man weiß, was man will.
    Wieviel Leistung wird benötigt? Handelt es sich um ein 15 qm Zimmer oder um ein 70 qm Wohnzimmer? Das ist ein gewaltiger Unterschied.
    Für 15 qm braucht man keine große Leistung. Da reichen echte 50 Watt pro Kanal und 200 Watt für den Subwoofer, damit die Wände wackeln.
    Ob man nun einen Beamer bevorzugt oder doch lieber das bessere und dafür meist kleinere TV-Bild.
    All diese Dinge und weitere sollte man für sich selbst beantworten. Was brauche ich, was macht Sinn aber auch wo hört es auf.
    Ich brauche z.B. keine teure Fullrangebox die bis 25 HZ runter spielt, da meine Boxen mit 40 HZ Trennung in den Raumecken stehen und dank Raummoden ohnehin bis unter 30 HZ spielen können.
    Ich brauche keine Boxen mit hohem Wirkungsgrad, denn mein Zimmer ist eher klein.
    Aber ich brauche einen richtig guten EQ, da die Boxen sonst wandnah aufgestellt dröhnen und Absorber gegen störend hallige Reflexionen.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Wow hier erkenne ich Leidenschaft und Liebe fürs Detail… herrlich das es auch immer Leute gibt die gerne noch tiefer in die Materie einsteigen und versuchen alles zu optimieren… danke für deine detaillierte Antwort! Ich bin mir sicher das macht einige neugierig und ev hungrig nochmal das eigene System zu optimieren… 💪🏽

  • @user-hi4qf3vf9w
    @user-hi4qf3vf9w หลายเดือนก่อน +1

    Ja danke erst mal für s rein stellen und den Beitrag ⭐⭐⭐, hab zwar auch meine Kanäle die ich mir ansehe, manchmal nehme ich was mit aber zu 95 % ist nix dabei was ich für mich umsetzen kann und Grenzen hab. Ich stimme dem meisten zu. Mein Kommentar, nicht alles was früher gut war ist heute schlecht. Mein Prinzip ist minimal /maximal zu 87%. Ich war in Einsteiger bis oberklass alles Japaner zu Hause in stereo und mehrkanal. Heute setze ich auf Nachhaltigkeit, hab aktuell sogar ein Gerät zu reperatur. Der wichtigste Faktor war immer guter Klang, weil sehr gut kann und konnte ich mir nicht leisten. Aber mein erfahrungsschat ist ziemlich gut. Ich weiß was geht und was nicht und wo die Grenzen sind. Man kann alles so teuer machen wie man selbst in der Lage ist zu leisten. Mir fehlt selbst nur noch ein einziger av verstärker dann hatte ich alles was Rang und Namen hatte. Unterschätzt wird sehr oft auch noch das Quell Material, Film, Musik, games, stream dienste.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deinen Kommentar … sehe es auch so das teuer nicht immer das beste ist … es muss einem gefallen und man muss einfach auch das nötige Geld haben …

    • @user-hi4qf3vf9w
      @user-hi4qf3vf9w หลายเดือนก่อน

      @@innout-tv stimme da zu und auch denen die sich auf dem gebraucht Markt um schauen, aber das angebot ist auch nicht mehr so groß aber hier und da gibt s auch klasse sachen

  • @jagonzalez3061
    @jagonzalez3061 25 วันที่ผ่านมา +1

    Die eigentliche Frage ist, was ist mit teurem Equipment gemeint?

    • @innout-tv
      @innout-tv  25 วันที่ผ่านมา

      Das liegt immer an einem selbst wie er oder sie teuer definiert... Persönlicher Geschmack und Budget ist die Kombi ... Danke für deinen Kommentar... ☺️

  • @frankb.4173
    @frankb.4173 หลายเดือนก่อน +1

    Oh man, das sagst Du mir jetzt. Und ich hab mir gerade erst für 2000 Euro Akustikedelsteine unter die Kellertreppe gestellt... 🙂

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Tja kann man nicht machen … 😊 danke für deinen Kommentar…

  • @mr.electronx9036
    @mr.electronx9036 27 วันที่ผ่านมา +2

    Braucht man teures Heimkino Equipment?
    Kommt drauf an wie man "TEUER" definiert.
    Wer sich ne Rolex für 35.000€ leisten kann, der kann sich auch das Heimkino für 50.000€ oder mehr leisten.
    Mein Tipp:
    Für Einsteiger so bis 1500€ (projektor, leinwand, audio)
    Mittelklasse bis 8000€
    Für Highend Kino gehts leider erst ab 9000€
    Und das alles nur für technik, ohne möbel teppich, akustik panelle usw.

    • @innout-tv
      @innout-tv  27 วันที่ผ่านมา

      Genau so … das Budget und der eigenen Geschmack entscheidet …

  • @stefanbergmann5776
    @stefanbergmann5776 หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes Video. Es muss natürlich nicht immer das teuerste das Beste sein, bis zu einem bestimmten Punkt ist das aber meistens so.
    Wenn man jetzt mal einen Panasonic 424 gegen einen 9004 antreten lässt, ist für eigentlich alle Leute im Blindtest der 9004 der eindeutige Gewinner.
    Der 424 kostet 250€ der 9004 1000€ ist natürlich der 4 Fache Preis aber nicht die 4 Fache Performance aber doch definitiv auch von nicht-Freaks erkennbar der Unterschied. Da muss man dann immer entscheiden ob einem 50% Performancegewinn 400% Aufpreis wert sind.
    Je Hochwertiger die Anlage ist, umso teurer werden die Upgrades dann jeweils.
    Und ein guter Film kann auf schlechtem Equipment definitiv schlechter wirken als ein durchschnittlicher Film mit gutem Equipment. Ich musste einmal einen meiner absoluten Lieblingsfilme (Dune 2021) bei einem Bekannten auf nem 55" LED TV gucken ohne Anlage und gestreamt von Netflix. So macht der Film wirklich absolut keinen Spaß. Ich hätte ihn, wenn ich ihn alleine so geschaut hätte spätestens nach 40 Minuten aus gemacht.
    Auf 120`` Kontrastleinwand mit 4k e-Shift Beamer und 5.2.4 Setup von 4k UHD Blu Ray könnte ich den jeden Tag schauen. Da gibt es noch viele weitere Filme die ohne Großes Bild und Anlage einfach keine Chance haben zu wirken. Blade Runner 2049 würde da auch ganz oben mit bei den Nennungen sein.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Bin ich auch hier voll bei dir … Herr der Ringe Extended auf dem iPhone gestreamt hat sich nicht den impact wie auf ner 120 Zoll Leinwand … keine Frage … trotzdem ist der eigene Geschmack am Ende immer entscheidend …

  • @Dmkosmos
    @Dmkosmos หลายเดือนก่อน +2

    Qualität hat nun mal seinen Preis . PUNKT !!!!

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar … sehe ich genau so … auch wenn irgendwann die Grenzen des noch hörbaren / sehbaren nahezu verschwinden und du für ein bisschen besseres Bild dann aber sehr viel oben drauf packen musst beim Preis … ✌🏽

    • @user-hi4qf3vf9w
      @user-hi4qf3vf9w หลายเดือนก่อน

      Da stimme ich allerdings auch zu

    • @mr.electronx9036
      @mr.electronx9036 27 วันที่ผ่านมา

      1 meter kabel, 20.000 euro bitte

  • @TECHBIGPOWER
    @TECHBIGPOWER 25 วันที่ผ่านมา +2

    Ja ganz einfach ist es besser wenn man bessere, hochwertige Geräte usw hat und nicht ganz billigen schrott.

    • @innout-tv
      @innout-tv  25 วันที่ผ่านมา

      Danke für deinen Kommentar ... Es gibt wie bei allen Dingen bestimmte Level... am Ende kommt es auf den persönlichen Geschmack an und klar das Budget..

  • @technikmonstertm
    @technikmonstertm หลายเดือนก่อน +1

    Nicht unbedingt,man kann sich vieles auch gebraucht kaufen,gebrauchte Lautsprecher zu kaufen ,kein Problem,einen guten Beamer und einen guten AV Receiver kann man auch günstig gebraucht kaufen,bei einer Leinwand wird es etwas schwieriger.zur Zeit gibt es günstige JVC X5000 oder X7000 ,diese haben auch schon 4K und sind schon sehr gut 😉
    Man kann sich auch alles nach und nach zusammen kaufen ,würde erst mal mit den Lautsprechern und einen AV Receiver anfangen, dann hat man schon mal einen guten Heimkino Sound,dann später einen Laser TV mit Leinwand oder einen gebrauchten Beamer mit Leinwand 😉👍

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Top danke für deinen Kommentar - langsam ran tasten ist gut … dann Stück für Stück upgraden … Perfect 👌🏽

    • @technikmonstertm
      @technikmonstertm หลายเดือนก่อน

      @@innout-tv genauso habe ich es auch gemacht alles auf einmal i,ist auch zu teuer 😉

  • @KinoOlli
    @KinoOlli หลายเดือนก่อน +1

    Bei der Bildwiedergabe bringen hochwertige Geräte schon einen ordentlichen Mehrwert.
    Bei der Akustik, bringt die akustische Optimierung des Raumes am meisten. Welche Lautsprecher, welchen AVR oder Sub, man dann nimmt, ist tatsächlich sehr subjektiv.
    Für mich fängt ein gutes Heimkino, mit dem Konzept an. Ein schlecht geplantes Heimkino, selbst mit super teurer Hardware, bleibt ein schlechtes Heimkino.
    Ein gutes Konzept spart Geld und bringt ein gutes Ergebnis. Anstatt viel Geld in die Hardware zu investieren, lieber mehr Zeit und Gehirnschmalz in die Planung 😉😉

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      110% - was echt (zum Glück) viele sagen ist das es auf die eigene Präferenz (und Budget) ankommt … es muss einem bildlich und akustisch gefallen … Danke dir für deinen Kommentar ✌🏽🤝🏽🙌🏽

  • @timeless1817
    @timeless1817 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe vieles gebraucht gekauft…teures Zeug zum guten Preis….nur der JVC NZ den hab ich die Tage neu geholt.montiere gerade eine gebrauchte Stewart 100 Studiotek..NP 3000,- Euro für 300 gebraucht…so was geht schon….l

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar … ja gebraucht geht oft was - und oft sind die Teile nicht wirklich verbraucht …

  • @MrMichaelEsser
    @MrMichaelEsser 27 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe meine Frontstage, den Subwoofer und die Rears jetzt von JTR. 25000€ und ich spiele jede Anlage bis 100000€ an die Wand 😅

    • @innout-tv
      @innout-tv  26 วันที่ผ่านมา

      Wild! Thx für deinen Kommentar…

  • @Martin-Teufel
    @Martin-Teufel หลายเดือนก่อน +1

    Ich brauche zuerst ein Haus, um Heimkinoequipment anzuschaffen. Das kostet bei uns so ab 1 Mio., wenn man sehr bescheiden ist 😅. Wohnung ist und war wg. Mitbewohnern und Nachbarn immer sehr schwierig um guten Sound zu genießen. Im Ernst, ich brauche nur noch Kopfhörer für den Sound. Ich störe nicht und mich auch keiner. Mehr macht leider für mich keinen Sinn.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für den Kommentar … ja die Umstände sind oft auch ein Kriterium … bzw immer 😄 daher verstehe ich dich da komplett … wäre jetzt auch schade eine teure Anlage zu haben und sie da nicht „nutzen“ zu können … ✌🏽

  • @ralfbpunkt7573
    @ralfbpunkt7573 หลายเดือนก่อน +1

    Gute Frage... Seit mehr als 20 Jahren hab' ich, wegen der neuen Bild- und Tonformate immer wieder Geräte ausgetauscht. Nur die Lautsprecher nicht. Von denen bin ich, wie früher, immer noch begeistert. Und ja, da war auch mal was relativ teures dabei. So hatte ich mir einen der letzten 4k Oppo Player gekauft, weil man mit dem auch excellent Musik hören kann und eine per Fernbedienung maskierbare programmierbare Leinwand. Der letzte, einfach grandiose Kauf war ein minidsp für die beiden Subwooofer. Vorher...nachher... das haut einen einfach um. Und der war nicht teuer.
    VG

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Boah der Oppo ist Mega … den habe ich verpasst und jetzt sind die Preise sehr unverhältnismäßig und ich habe Angst das der dann nach 3 mal abspielen seinen Geist aufgibt oder so … also zu großes Risiko … aber mega das du am Ball bleibst und so gut es immer geht die upgrades fährst … und wenn dich dein Sound nie enttäuscht hat dann ganz klar - bleib dabei … lockere Woche dir noch … 🙌🏽✌🏽

    • @ralfbpunkt7573
      @ralfbpunkt7573 หลายเดือนก่อน

      @@innout-tv Dankeschön, Dir auch!
      Klar, die Elektronik kann auch mal kaputt gehen. Das hab' ich auch 4 x mit den Endstufen gehabt. Vor dem Oppo 203 UHD hatte ich den 2 k Oppo. Den ich auch gebraucht verkauft habe. Probleme hat keiner von den beiden gemacht. Da ich gern auch Musik höre, war der Oppo die erste Wahl. Im Hörvergleich war er für mich die bessere Wahl gegenüber einem 6000 € CD Player. Gerade und auch über den eigenen Kopfhörerausgang. Da hat die Begeisterung die Vernunft besiegt. Hör Dir das mal an bei Gelegenheit 🙈

  • @florianglassel2062
    @florianglassel2062 หลายเดือนก่อน +2

    Bevor der typische ich habe dies und das Schwanzvergleichen los geht, ohne gute Raumakustik bringen die teuersten Geräte nix👆👆👆👆. Ich kann mit einem Set für gerade 2000 Euro mit optimierter Raumakustik ein Wahnsinns klang erzeugten .Mit einem 200000 Euro Set in einem nackten Halligen Parkett Boden kann ich alles vergessen....und das Geld lieber verbrennen.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deinen Kommentar … also verbrennen wäre etwas drüber aber ich versteh was du meinst … jedoch ist ja oft so das viele genau den Raum außer acht lassen (müssen) weil es oft ein Wohnzimmer ist und dann da auch andere mitreden beim gestalten … aber logisch kann man mit guter Raumplanung mehr erreichen als mit sinnlosen Geld ausgeben …

  • @simonschmid4055
    @simonschmid4055 22 วันที่ผ่านมา +1

    Heller ist nicht subjektiv. Helligkeit ist messbar.

    • @innout-tv
      @innout-tv  21 วันที่ผ่านมา

      Thx für deinen Kommentar … ja ist sie …

  • @JokerofDarkn3ss
    @JokerofDarkn3ss หลายเดือนก่อน +1

    Braucht man teures Heimkinoequipment? Nein, allerdings muss man auch sagen, dass das Hobby Heimkino halt schon ordentlich Geld kostet. Liegt halt daran, dass Heimkino immer noch großes Bild und Soundsystem sind und nicht 65“TV plus Soundbar.
    Wem letzteres reicht, völlig okay, aber es wird halt kein Heimkino.
    Richtig sparen kann man bei Gebrauchtkäufen, gerade was Lautsprecher betrifft. Allerdings muss man hier auch wissen, was man kauft, ergo auch wie es klingt.

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Sehe ich ziemlich ähnlich … jeder kann für sich bestimmen was „Sein Heimkino“ ist aber es gibt durchaus Levels … man sollte halt alles (so gut es geht) mal Probehören - Probegucken - etc. etc etc 🙏🏽

  • @Propain04
    @Propain04 หลายเดือนก่อน +1

    Ein Kumpel schwört auf seine Samsung Soundbar mit Dolby Atmos für knapp über 1000€

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Und recht hat er wenn es für IHN genau seine Kombo ist … danke für deinen Kommentar 👌🏽☝🏽

    • @DCMedien
      @DCMedien หลายเดือนก่อน +2

      Soundbar und Dolby Atmos in einem Satz ist auch eine Kombination die mir schon beim Lesen weh tut... Nichts gegen die Soundbar oder deinen Kumpel an sich, aber mit der grundsätzlichen Idee von Dolby Atmos hat das überhaupt nichts zu tun.

  • @HairFU
    @HairFU หลายเดือนก่อน +1

    Besser geht natürlich immer, auch bei einem selbst, aber erst einmal denke ich auch, wenn man es selber nichts besser kennt, wird man es auch nichts vermissen oder wehmütig darauf schauen, unbedingt was besser haben zu müssen. Finde solche Aussagen und auch Tipps, die sagen, was du machst/hast ist absoluter Mist, total daneben. Ich finde wenn jemand selbst zufrieden ist, ist das der Goldstandard für einen selber. Vermutlich wird man irgendwann nicht mehr zufrieden sein, wenn man es mal besser kennen gelernt hat (also im Rahmen dessen, dass man es selbst auch bemerkt, was besseres gesehen zu haben).
    Habe selber in dem Haus, wo ich vor ein paar Jahren eingezogen bin, einen Kinoraum eingerichtet, mit echten Kinositzen auf zwei Reihen aufgeteilt, wo die hintere Reihe auf einem Podest ist, Teppich an der Wand usw. Raumflair ist also schon mal wesentlich mehr da für mich persönlich, als in einem Wohnzimmer. Bei der Technik habe ich durchaus solide Geräte, aber bei weitem nichts im gehobenen oder High-End Bereich. Mein Raum ist nicht mega groß, somit fülle ich mit dem von mir gewählten 86" Fernseher genau so viel Bildfläche aus, als wenn ich einen Beamer hätte (mehr geht leider nicht von der Größe). Mit allem drum und dran (Raum zum "Kino" umbauen, Fernseher, Soundanlage etc.) Schätze ich ein Budget von 6000 bis 7000 Euro, was ich erschwinglich finde, dafür, dass ich einen kompletten Raum dafür habe.
    Ist es nun das Beste oder zu 100% absolut authentisch vom Kinoerlebnis? Ganz sicher nicht, aber es ist für mich persönlich genug Kinoflair beim Filme schauen, dass ich damit mehr als zufrieden bin.
    (P.S.: Mein Heimkino kann man auf meinem TH-cam Kanal ansehen - dazu einfachauf meinen Namen klicken)

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar… es ist immer eine Kombination aus Möglichkeit und persönlichem Geschmack … Klar ist mehr Geld zu haben bestimmt besser - aber auch da geht es um das subjektive Empfinden und das ist ja bekanntermaßen bei jedem anders … happy Weekend 😊✌🏽

  • @culle6522
    @culle6522 หลายเดือนก่อน +1

    nur einen guten kraftvollen receiver,das reicht meißt fürs heimkino .

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar - es ist ein Anfang - für viele - aber jeder mag sich so einrichten wie es ihm / ihr passt … das ist die Hauptsache … ✌🏽

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 หลายเดือนก่อน +3

    Mir ist ein großes und scharfes Bild und sehr guter Klang wichtig. Ich nutze also einen Beamer in einem dedizierten Heimkinoraum mit einen 7.8.6 setup inkl. Double Bass Aray. Das ganze hat etwa 50.000,- gekostet (selbst gebaut) und ist natürlich vollkommen gaga....Allerdings kann mein kleines 20qm Heimkino vom Bild und Ton locker mit vielen Referenz Heimkinos mithalten die das drei bis vierfache kosten. Besser als " echte " Kinos ist es sowieso.
    Ich würde aber sagen das man schon für die hälfte des Geldes 80% davon erreichen kann. Wer auf top Niveau beim Ton verzichten kann kann das schon mit etwa 15.000,- erreichen. Alles deutlich darunter ist Spielerei aus meiner Sicht.
    Natürlich ist das auch alles eine Geldfrage.
    Wer sparen möchte fängt bei der Raumakustik an, die würde ich tatsächlich von einem Profi planen lassen und dann selbst günstig aus Holz, Stoff und Steinwolle bauen. Darauf baut alles auf !!! Das ist komplett für etwa 2000-3000,- je nach Raumgröße realisierbar.
    Ein gebrauchter Dolby Atmos fähiger AV Receiver mit min. 7.1 Kanälen für unter 1000,-, ein Satz Lautsprecher inkl. zwei Subwoofer für insg. etwa 3000,- und der Ton macht schon mal Spaß.
    Ein Beamer ist eigentlich pflicht, hier sollte man schon rund 5000,- ausgeben (JVC, Sony oder Epson, alles andere taugt nichts). Ein sehr großer TV oder ein Laser TV tut es auch, ist aber nicht das gleiche. Sparen kann man hier an der Leinwand, da tut es auch eine von A... für 300,-. Beim BluRay Player kann man den billigsten nehmen, dazu eine gemütliches Sofa und led stripes etc. und man ist schon mit 15000,- dabei...

    • @innout-tv
      @innout-tv  หลายเดือนก่อน

      Auch dir danke für deine detaillierte Antwort und Aufstückelung der Komponenten … vor allem wie du schilderst das du halt wenig Upgrade aber premium bezahlen musst … das ist dann schon das Maximum … selbstbau habe ich immer absoluten Respekt vor … ich habe da zwei linke Hände … und die Raumakustik ist halt der große Part … sehe ich auch so … aber der Teil ist auch der der am schwersten zu realisieren ist wenn noch andere mit im Haus wohnen … stark das du es machen kannst / konntest und somit dein Sound jetzt in einer anderen Sphere spielt … 👌🏽💪🏽

    • @florianglassel2062
      @florianglassel2062 หลายเดือนก่อน

      Manche lieben es Geld zu verpassen...

    • @MrMichaelEsser
      @MrMichaelEsser 26 วันที่ผ่านมา

      ​@@florianglassel2062Das Ding ist, würde er ein Auto für 50000€ fahren, sagt keiner was. Wenn ein Haus 600k anstatt 550k kostet sagt keiner was. Wenn man in 5 Jahren 50k für Urlaube ausgibt sagt keiner was. Aber bei Hifi und Heimkino sagen die Leute immer was. Wenn man 15k Netto verdient kann man sich halt auch da Mal was feines holen wenn es einem Wert ist. Meine JTR Anlage knapp 25k. Mit gesamter Technik aber sicher eher 40k. Tut mir halt nicht weh. Achso ich fahre übrigens einen Dacia Jogger 😅