Führerstandsfahrt: Halberstadt - Aschersleben - Halle (Saale) (11/2014)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 พ.ย. 2014
  • Sie sehen hier eine Führerstandsfahrt von Halberstadt über Aschersleben (21:30) und Sandersleben (29:30) nach Halle (Saale).
    Aufnahmedatum: 07.11.2014
    Fahrzeug: Talent BR 643

ความคิดเห็น • 28

  • @naumannolaf8429
    @naumannolaf8429 ปีที่แล้ว +1

    Alte Erinnerungen werden wach. Als Fahrgast befuhr ich diese Strecke in früheren Zeiten oft, auf dem weg zu Wandertouren im Harz. Danke für das Einstellen des Videos.

  • @musiccrazy9939
    @musiccrazy9939 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen herzlichen Dank für's mitnehmen auf diese Reise,durch eine wunderschöne Landschaft zwischen Halberstadt und Halle(Saale).Man bekommt wirklich Fernweh bei dieser Reise.💟💟💟💟

  • @frankmehner6944
    @frankmehner6944 6 ปีที่แล้ว +1

    Gestresster Arbeitstag...... Rauf auf die Lok und geniessen.... Entspannung pur. Und Danke für alle Mitschnitte.

  • @PuppelzOnTour
    @PuppelzOnTour 3 หลายเดือนก่อน

    Schöne Strecke , auch mit dem Abellio RE 4 eine gute Querverbindung zum Fernvekehr am Harz vorbei Richtung Halle/Leipzig.

  • @wernerwn
    @wernerwn 9 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant, danke fürs Hochladen!

  • @kurzewinke1694
    @kurzewinke1694 8 ปีที่แล้ว +1

    Schöner Mitschnitt bei schönem Wetter!

  • @geky6401
    @geky6401 8 ปีที่แล้ว

    super weckt alte Erinnerungen.

  • @werter1962
    @werter1962 9 ปีที่แล้ว +1

    Eine keine Korrektur: Sandersleben heisst der Ort nicht Sandershausen( es ist eine -leben- Ecke). Trotzdem eine schönes Video über eine Strecke, die man seit seiner Kindheit kennt) besonders zwischen Könnern und Halle/ Saale).

  •  4 ปีที่แล้ว

    Like, very good v video edition. Done, you have a new supporter. Thank you

  • @maikschmudde5851
    @maikschmudde5851 2 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, aber ich hätte mich gefreut wenn die Zugbegennungen mit drin geblieben währen. So sieht man nur das ein Halt war aber nicht der Grund.. weiß nicht ob das jetzt viele min spart warum du das Rausschneidest..? Wie gessgt ansonsten toll das wir so mitfahren können..

  • @matistysk79
    @matistysk79 3 ปีที่แล้ว

    Bin die Strecke als Kind und Jugendlicher öfters gefahren in 80er & 90er Jahren. Erschreckend wie radikal man die Strecke beschnitten hat und "modernisiert" hat. Von der alten Struktur ist ja kaum noch was übrig geblieben, schade. Fand die Strecke früher so interessant mit allen kleinen Unterwegsbahnhöfen.

  • @RundeKatze
    @RundeKatze 9 ปีที่แล้ว

    27:00 Warum gibt der TF hier an jedem der beiden Widerholer nochmal den "Wachsam" ein? Es liegt doch weder ein Gleismagnet, noch ist es nötig einen Widerholer zu quittieren. Und bei beiden fehlte sowohl die Vorsignaltafel. Ausserdem waren beide durch das weiße Kennlicht als Widerholer gekennzeichnet. Also warum muss man da jetzt jedesmal den "Wachsam" drücken?

    • @sebastianpaschke5965
      @sebastianpaschke5965 7 ปีที่แล้ว +3

      weil es so in der Vorschrift drin steht...es gibt auch Wiederholer mit 1000Hz Magnet...zb unter anderen in Arten...

    • @jutupvideo8108
      @jutupvideo8108 3 ปีที่แล้ว

      Du fährst nach Signalen, nicht nach Magneten.

    • @torstengoy6441
      @torstengoy6441 ปีที่แล้ว +1

      @@jutupvideo8108 Da wünche ich Dir viel Spaß im Ruhrgebiet. Drück lieber überall; sonst biste nur am telephonieren

    • @danielrutenberg2544
      @danielrutenberg2544 ปีที่แล้ว

      Es wurde ja schon erwähnt: Die Richtlinie 483.101 Abschnitt 4 Nummer 1 besagt, dass du jedes Signal mit Wachsam zu bestätigen hast, welches "Halt erwarten" oder Geschwindigkeiten mit weniger als 100 km/h ab nächsten Signal signalisiert. Außerdem ist jedes BÜ 0-zeigende Überwachungssignal sowie jede alleinstehende Ne2-Tafel (Vorsignaltafel) mit Wachsam zu quittieren. Normalerweise wird jede Betätigung der Wachsam-, Frei- oder Befehlstaste in der elektronischen Fahrtenregistrierung (EFR) oder als
      Registriergerät mit Schreibstreifen vermerkt.

  • @eisenbahnfreundemitteldeutschl
    @eisenbahnfreundemitteldeutschl 9 ปีที่แล้ว

    RundeKatze, ganz einfach das einmal ein 500er und 1 1000er magnet da ist habe es letztens gesehen

    • @4321Racer
      @4321Racer 9 ปีที่แล้ว

      Eisenbahnfreunde Mitteldeutschland ah ha seit wann das denn bitte sehr stellwerke.de/grund/seite1_8.html ein mal durchlesen bitte

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 6 ปีที่แล้ว

      Am Sig ist ein 1000 bzw.2000Hz Magnet.Der 500er ist ca.250m vorm ESig.

    • @XX9X25
      @XX9X25 4 ปีที่แล้ว

      Man quittiert nicht die Magnete sondern die Signale. Ob da jetzt eine Beeinflussung stattfindet ist egal. Daher muss am Wiederholer genauso wie am Vsig quittiert werden. Man könnte es auch lassen aber im Falle eines Unfalls, der irgendwie das Thema Wiederholer oder Aufmerksamkeit des Tf mit einbezieht, ist es sehr hilfreich für den Tf wenn er nachweisen kann den Wiederholer wahrgenommen zu haben. Zumal es wie gesagt Vorschrift ist und man dann mit Sicherheit auch mal dazu befragt werden könnte.

  • @bahnvideos99
    @bahnvideos99 8 ปีที่แล้ว

    Warum fährt denn da ne 643? Da fahren noch keine Talents?

    • @ericjuhe3553
      @ericjuhe3553 8 ปีที่แล้ว

      Das ist ein 642er, wahrscheinlich Tippfehler.

    • @straen-undeisenbahndeutsch8157
      @straen-undeisenbahndeutsch8157 7 ปีที่แล้ว +1

      bahnvideos99 Das kann schon möglich sein das es ne 643 ist, wie man sieht hält er nirgends und er kommt vom VIS (Verkehrs Industrie Systeme) die für viele Privat Bahnen Arbeit .

  • @matistysk79
    @matistysk79 4 ปีที่แล้ว +1

    Macht mich schon traurig und wehmütig zu sehen wieviel Reichsbahnatmosphäre durch die Modernisierungen verschwunden sind. Die ganzen alten Bahnhöfe mit ihren Gleisanlagen waren doch etwas gemütliches an der Strecke. Bin selber als Kind und Jugendlicher viel auf dieser Strecke gefahren und es war immer ein Abenteuer mit all den interessanten Bahnhöfen auf der Strecke. Nun ist alles Hightech und stinklangweilig.

    • @varioZT
      @varioZT 4 ปีที่แล้ว

      Nicht nur langweilig.. diese kahlen, häßlichen und verlassenen Betonhaltepunkte sind einfach Orte, an denen der ungeschützte Aufenthalt, die Wartezeit doppelt so lang werden lässt.
      Dagegen war zu DR-Zeiten eine Bahnfahrt, v.a. als Kind, überaus spannend und die Bahnhöfe hatten wirklich eine gemütliche Atmosphäre.

    • @friedrichhebbel1044
      @friedrichhebbel1044 4 ปีที่แล้ว

      @@varioZT Mit Wehmut erfüllt mich das Fehlen des zweiten Gleises auch 75 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges und nahezu 74 Jahre nach Beginn des Rückbaues als Reparationsleistung. Zu DDR-Zeiten lag es an fehlender Wirtschaftskraft, dass der Wiederausbau so schleppend voran ging. Dann kam die Wiedervereinigung an die ich viel Hoffnung setzte dass die Bahn wieder die Leistungsfähigkeit der Vorkriegsjahre erreichen würde. Aber nein, der Großteil der Ostdeutschen schrie nach Auto, Auto (wie die kleinen Kinder). Und später noch der ehemalige Luft- Raum- und Automobilindustriemanager als Bahnchef mit seinem verkorkstem Börsengang, was allem das I-Tüpfelchen aufsetzte. Pfui Deibel noch einmal!

    • @varioZT
      @varioZT 4 ปีที่แล้ว +1

      @@friedrichhebbel1044 Und die demontierten Infrastruktur- und Industrieressourcen, verotteten dann in der Sowjetunion, wie heimkehrende Kriegsgefangene später berichteten.
      Ja, mit Autos konnte die Wirtschaft halt schnell Gewinne einfahren. Bei der Abwicklung der DB und DR ging es nicht um das Allgemeinwohl, sondern auch wieder darum schnell Geld abzuschöpfen, unter dem Vorwandt Steuergelder zu sparen, sollte "optimiert" werden.
      Also, bis auf z.B. Fernverkehrsstrecken, dominierte massiver Rückbau und Stilllegung.. Wohlgemerkt fließen trotzdem noch ordentlich Steuergelder, dafür wären sie ja auch gut aufgewendet, wenn man zumindest günstig(!) und vllt sogar pünktlich von A nach B kommen würde .. Aber in "A" gibts keinen Bahnhof mehr und "B" ist ein verlassener Betonhaltepunkt, wo ältere Damen eher überfallen werden, als dass ein Zug kommt..