Liebe Simone, vielen Dank für Dein kurzes Video. Bei der Angel Lache sind wir uns absolut einig. Aber wenn ich etwas Meter Fleisch haben möchte, brauche ich etwas anderes. Ich habe die letzten Tage Maschenproben gestrickt und dabei - die Bella von Lana Grossa (gefällt mir schon beim Stricken nicht, wobei sie nach der Wäsche besser wurde) -Ito Sensai fühlt sich gut an aber passt farblich nicht so gut zu meiner Pinta (so ist das beim Onlinekauf) - Midnatssol von CaMaRose ausprobiert. Beim Stricken schön und nach dem Waschen schön weich (leider passt sich hier die Farbe nicht so gut und damit stricke ich dann erst mal was anderes 🫣. Hast Du die Yak Cloud von Alex schon ausprobiert, bei der Maschenprobe und nach der Wäsche fühlt sie sich sehr schön an und das wage ich jetzt mal. Hab vielen Dank für Deine Mühe und ich freue mich auf weitere Folgen🫶. Liebe Grüße Barbara
Ganz lieben Dank für deine Erfahrungen liebe Barbara! Die Yak hab ich noch nicht getestet aber ich habe ein Yak von KreatinaBluhm hier im Stash und möchte das von Alex in Zukunft auf jeden Fall mal testen 🫶🏼 ganz liebe Grüße
Liebe Simone, herzlichen Dank für das informative Video. Bin auch schon lange auf der Suche nach Mohair-Alternativen. Vielen Dank auch an alle die noch zusätzliche Garne getestet und empfohlen haben. Ihr seid SUPER! Liebe Grüße Petra
Hallo Simone, ich habe Setasuri in drei Farben verstrickt ( Flieder, Salbei und Natur) und fand die Naturweiss sehr weich, die anderen nicht🤷. Das ist wirklich sehr individuell. Das Thema Mohair hat mich auch sehr beschäftigt und ich wollte hier noch meine Ergänzung hinzufügen, vielleicht nützt es jemandem: Es gibt Luxus Mohair, die babyweich sind, haben ihren Preis, aber ich liebe sie und spare lieber länger, das ist Pascuali Mohair Bliss und Lamana Premia, absolute Lieblinge. Komplett ohne Mohair ist Midnatssol von CaMaRose, Soffio von Lana Grossa, Lucia von HolstGarn, Baby Silke Lace Solid von Kremke Soul Wool, Cashmere Cloud von Austermann, Manada von Pascuali, Atenea von Concept by Katia. Das sind meine Flausch Beilaufgarne. Setasuri ist im Vergleich zu ihnen kratziger ( mein Empfinden). Knitting for Olive geht für mich gar nicht, genauso Ito Sensai ist für mich nur ein Kompromiss, sie ist weich, aber ich lege lieber 3 Euro drauf und kaufe Mohair Bliss. Noch eins vergessen: Krea Deluxe Mohair ist auch sehr weich. Das alles ist meine Erfahrung. Aber wir sind alle unterschiedlich, daher bewertet das bitte nicht ( weil etwas davon z.B. für jemand viel zu teuer ist). Ich wünsche jedem sein ganz persönliches Strickglück, für jeden von uns gibt's sicher da draußen das Richtige ❤
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erfahrung! Ich finde das super interessant und werde sicher noch einige Garne davon testen. Manche hab ich schon im Auge, andere kenne ich noch gar nicht, deshalb liebe ich den Austausch sehr! Vielleicht können wir hier eben so einen kleinen Fundus zusammentragen und jeder kann sich das für sich selbst passende aussuchen! Ganz liebe Grüße und vielen vielen Dank!
Super Video wie immer liebe Simone, ganz herzlichen Dank. Hier waren ja in den Kommentaren außerdem noch tolle Hinweise. Wie schön ist doch die community. Ich habe auch noch einen Tip für die die Alpace lieben, verstricke ich nämlich gerade mit meinen Adventminis zu einem Sibling Sweater My Size: Hansa Farm Baby Alpaca brushed. Es sind nur 225 Meter auf 50 Gramm, 25 Gramm kosten 4 Euro, es ist nur in Paketen zu 200 Gramm zu kaufen. Gefühlt läuft und läuft und läuft es und es ist 100 % ultraweiche Alpaca Wolle. Super für die Kombination mit Fingering Garn, gibt dann DK. Liebe Grüße KarinKaete
Dankeschön liebe KarinKaete 🫶🏼 das freut mich total und lieben Dank für deinen Tipp! Ich finde die Community auch einfach spitze und bin sehr dankbar für die vielen Tipps und Anregungen! Liebe Grüße
Liebe Simone, danke für das aufschlussreiche Video! Ich bin zwar (wahrscheinlich eher eine der wenigen) jemand der überhaupt nicht empfindlich bei wolle/merino ist, finde es aber trotzdem sehr interessant einfach mal was Neues/anderes auszuprobieren! Danke für die hilfreichen Tipps dazu 🥰 liebe Grüße, Isa
Das freut mich! Oh ich beneide dich liebe Isa! Ich ertrage ja auch das ein oder andere Garn wenn es einfach zu schön ist 😂🙈 aber schön und kuschelweich finde ich noch besser 🫶🏼 liebe Grüße
Liebe Simone, danke für dieses informative Video. Die Setasuri habe ich bereits ein paar Mal verstrickt und empfinde sie als weich. Das Angel Lace von Alex möchte ich demnächst mal ausprobieren, kenne nur das Angel400, welches mir sehr gut gefällt 😊 Mach bitte weiter so, deine Videos sind toll. LG Veronika ❤
Vielen Dank für das tolle Video. 🥰 Ich hab mir direkt die Alternativen in mein Bullet Journal übertragen, falls ich mal wieder welches brauche. Das dauert bestimmt nicht lange 😅
Mir wurde dein Video von YT vorgeschlagen. Super, genau so ein Video habe ich gesucht👍.Da werde ich mir jetzt mal anschauen was du so schönes strickst. Abo natürlich da gelassen 🙂
Danke für deine schönen Videos .Ich höre dir gerne zu und lass mich inspirieren. Ich bin nicht ganz so empfindlich bei Mohair aber bei Drops stört mich ,das es extrem die Härchen verliert also flust. Da finde ich das ITO Sensai viel besser-kostet halt auch etwas mehr. Filcolana Tilia oder das Isager Mohair finde ich auch ok. Alternativ zu Mohair gibt es noch : Lana Grossa Soffio -verstricke ich gerade -sehr weich -mit Cashmere ,Baumwolle ,Merino Lang yarns Alpaca Superlight - mit Poly Lana Grossa Bella -mit Nylon -gerade überall reduziert-wird wohl nicht mehr produziert camarose midnatssol -preiswert und gut Kaos Yarn Organic Brushed ALPAKA -hab ich hier aber noch nicht getestet Filcolana Alva -reines Alpaca Lace Garn Liebe Grüsse 💕💕Karin
Vielen lieben Dank für deine Erfahrung und die ganzen Alternativen! Die Soffio werde ich wohl als nächstes testen 🫶🏼🥰 liebe Grüße und danke fürs zusehen!
Liebe Simone, danke für die Vorstellungen. Wenn ich nur schon Mohair höre, stellen sich bei mir die Nackenhaare. Hatte Drops schon verstrickt, für mich untragbar! Ich glaube dass ich mich auch für Platz 1 oder 2 einmal versuche. Lg Helga 🙋♀️😗
Hallo Simone danke für das interessante Video leider hab ich auch ein Mohair Problem, bin jetzt auch bei der Bella von Lana Grossa gelandet und zufrieden ich hatte mir von Drops die Baby Merino geholt weil die Drops Merino fine mich leider auch kratzt. Aber das Garn war mir zu dünn und der Farbton nicht wie azf dem Bild und nun zusammen mit der Belle gefällt es mir sehr gut.
Super Danke! Ich dachte auch Mohair geht bei mir nicht bis ich Lang Lace und Isager Mohair ausprobiert habe. Beides sind superkid Mohair, die so weich und flauschig sind und bei mir überhaupt kein Prickeln verursachen. Meine liebste Mohair Alternative ist auch die Wool and Forest Angel lace ❤
Sehr gerne! Danke für die Tipps. Ich werde definitiv noch ein paar mohairgarne austesten… Würde mich freuen wenn doch mal eins dabei ist, dass ich vertrage
Hallo, hast Du schon einmal von Lamana die Premia ausprobiert? Die Wolle besteht aus 60% Mohair und 40% Seide. Habe dieses Garn das 1. Mal verstrickt und muss sagen, die Wolle ist ein Traum. Sie ist nicht so günstig, aber dafür super weich. Ich bin begeistert 😊 Habe diese Wolle mit einer Wolle von Herzfasern, auch handgefärbtes Garn , die Nummer 50 gestrickt. Die Pullover ist ein einziger Flausch 🥰. Liebe Grüße Conny
Großartig der Hinweis, dass die handgefarbten Garne gar nicht so teuer sind wie sie erscheinen. Blöd ist nur, dass ich immer 100g-Stränge nehmen muss und in der Regel sehr, sehr viele Meter übrig habe.
Vielen Dank liebe Bine! Das freut mich sehr. Ich hoffe wir können hier vielleicht einen kleinen Fundus von Schwarmwissen zusammentragen. So kann sich jeder das für sich passende raussuchen. Ganz liebe Grüße
Dankeschön liebe Nadja, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank auch für deine regelmäßigen Kommentare und das immer wieder einschalten! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ganz liebe Grüße
Platz 2 und 1 sind für mich kein mohair ersatz weil der "Haarige" effekt fehlt. Ich bin auch recht empfindlich und komme bis jetzt mit lang yarns lace (mohair seide) super klar. Is zwar kein mohair ersatz aber super weich
Liebe Simone, mir ist klar, dass viele Menschen Probleme mit Mohair haben, allerdings finde ich es nicht so gut, wenn immer wieder die billige und qualitativ nicht besonders herausragende Drops-Variante als Maß genommen wird. Ich selber mag Mohair-Seiden-Garne sehr, weil sie als Beilauffaden einen schönen Glanz und ein feines Gewebe ergeben. Meine liebsten Qualitäten sind die Lang Lace und die Lamana Premia, daneben habe ich auch gute Erfahrungen mit der Rowan Kid Silk und der Qualität von Isager gemacht. Es gibt halt bei Mohair wie bei allen anderen Fasern massive Qualitätsunterschiede auf Grund der Herkunft, Verarbeitung, Feinheit und Länge der Fasern.
Vielen lieben Dank für deine Erfahrung! Da hast du völlig recht und ich denke ich sollte vielleicht mal ein paar mohairgarne testen die ich durch die Kommentare unter diesem Video genannt bekommen habe ☺️ ich wäre super froh wenn ich ein paar mohairgarne finden würde die ich gut vertrage… ganz ohne Mohair ist man doch eher begrenzt in der garnwahl. Ganz liebe Grüße
Hallo Simone, ich bin mindestens so empfindlich wie deine Mutter. Hier eine Flauschgarnempfehlung von mir: die Soffio von Lana Grossa , 60% Merino 30% Baumwolle 10% Kaschmir, 25 g je Knäuel, 215 m Lauflänge, 5,95€. Mehrere ausprobierte Farben sind alle gleich weich. Liebe Grüße
Ich muss jetzt mal völlig off topic erwähnen, wie genial ich es finde, dass du weißt, was ein Bullet Journal ist ... :-D MIr geht es gerade wie im Marvel Multiverse, wenn zwei Parallelwelten ineinander fallen! :-P
Dankeschön meine Liebe! Das finde ich auch total lustig! Wir kreativen Köpfe sind halt doch auf vielen Veranstaltungen unterwegs und so kommt oft eins zum anderen... Mich hat letztes Mal nämlich auch total erstaunt dass viele schon von coloring gehört haben und auch selbst zum Teil ausmalen oder eben auch Bullet Journal betreiben. Ich finde es super wenn die Kreativität auf verschiedenen Wegen ausgelebt werden kann. Ganz liebe Grüße
Danke für das informative und sehr nützliche Video. Sie erwähnen manche Garne als Beilaufgarn. Bedeutet das, dass diese Garne auch doppelt verstrickt sich nicht als Lacegarn eignen, da sie zuwenig 'Körper' haben? Ich habe bis jetzt einen Faden Silkhair mit einem Faden Setasuri verstrickt und fand das akzeptabel. Das Bestechende dieser zwei Qualitäten von LG ist für mich die große Farbpalette, vor allem die große Anzahl an schönen Violetttönen. Danke nochmals.
Deine Videos haben für mich immer einen Mehrwert 😊 inspiration und unterhaltung
Oh vielen lieben Dank 🫶🏼 das freut mich unheimlich ☺️
Liebe Simone, vielen Dank für Dein kurzes Video. Bei der Angel Lache sind wir uns absolut einig. Aber wenn ich etwas Meter Fleisch haben möchte, brauche ich etwas anderes. Ich habe die letzten Tage Maschenproben gestrickt und dabei
- die Bella von Lana Grossa (gefällt mir schon beim Stricken nicht, wobei sie nach der Wäsche besser wurde)
-Ito Sensai fühlt sich gut an aber passt farblich nicht so gut zu meiner Pinta (so ist das beim Onlinekauf)
- Midnatssol von CaMaRose ausprobiert. Beim Stricken schön und nach dem Waschen schön weich (leider passt sich hier die Farbe nicht so gut und damit stricke ich dann erst mal was anderes 🫣.
Hast Du die Yak Cloud von Alex schon ausprobiert, bei der Maschenprobe und nach der Wäsche fühlt sie sich sehr schön an und das wage ich jetzt mal. Hab vielen Dank für Deine Mühe und ich freue mich auf weitere Folgen🫶. Liebe Grüße Barbara
Ganz lieben Dank für deine Erfahrungen liebe Barbara! Die Yak hab ich noch nicht getestet aber ich habe ein Yak von KreatinaBluhm hier im Stash und möchte das von Alex in Zukunft auf jeden Fall mal testen 🫶🏼 ganz liebe Grüße
Liebe Simone, herzlichen Dank für das informative Video. Bin auch schon lange auf der Suche nach Mohair-Alternativen. Vielen Dank auch an alle die noch zusätzliche Garne getestet und empfohlen haben. Ihr seid SUPER! Liebe Grüße Petra
Sehr gerne 🫶🏼 und das finde ich auch! Eine ganz tolle Community ☺️ liebe Grüße
Hallo Simone, ich habe Setasuri in drei Farben verstrickt ( Flieder, Salbei und Natur) und fand die Naturweiss sehr weich, die anderen nicht🤷. Das ist wirklich sehr individuell.
Das Thema Mohair hat mich auch sehr beschäftigt und ich wollte hier noch meine Ergänzung hinzufügen, vielleicht nützt es jemandem:
Es gibt Luxus Mohair, die babyweich sind, haben ihren Preis, aber ich liebe sie und spare lieber länger, das ist Pascuali Mohair Bliss und Lamana Premia, absolute Lieblinge.
Komplett ohne Mohair ist Midnatssol von CaMaRose, Soffio von Lana Grossa, Lucia von HolstGarn, Baby Silke Lace Solid von Kremke Soul Wool, Cashmere Cloud von Austermann, Manada von Pascuali, Atenea von Concept by Katia.
Das sind meine Flausch Beilaufgarne.
Setasuri ist im Vergleich zu ihnen kratziger ( mein Empfinden). Knitting for Olive geht für mich gar nicht, genauso Ito Sensai ist für mich nur ein Kompromiss, sie ist weich, aber ich lege lieber 3 Euro drauf und kaufe Mohair Bliss. Noch eins vergessen: Krea Deluxe Mohair ist auch sehr weich.
Das alles ist meine Erfahrung. Aber wir sind alle unterschiedlich, daher bewertet das bitte nicht ( weil etwas davon z.B. für jemand viel zu teuer ist). Ich wünsche jedem sein ganz persönliches Strickglück, für jeden von uns gibt's sicher da draußen das Richtige ❤
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erfahrung! Ich finde das super interessant und werde sicher noch einige Garne davon testen. Manche hab ich schon im Auge, andere kenne ich noch gar nicht, deshalb liebe ich den Austausch sehr! Vielleicht können wir hier eben so einen kleinen Fundus zusammentragen und jeder kann sich das für sich selbst passende aussuchen! Ganz liebe Grüße und vielen vielen Dank!
@@TatsianaWinstel vielen lieben Dank 😁👍
Vielen Dank für diese Info. Bin auch ein " Weichei" und die vielgelobte Setasuri geht für mich gar nicht, die ist mir noch zu kratzig.
Danke Simone, dieser Podcast hilft sogar einer „alten Strickhäsin“, wie mir. Tausend Dank. Liebe Grüße 😊😊
Oh das ist aber eine große Auszeichnung 🫶🏼 vielen lieben Dank! Freut mich total! Ganz liebe Grüße
Super Video wie immer liebe Simone, ganz herzlichen Dank. Hier waren ja in den Kommentaren außerdem noch tolle Hinweise. Wie schön ist doch die community. Ich habe auch noch einen Tip für die die Alpace lieben, verstricke ich nämlich gerade mit meinen Adventminis zu einem Sibling Sweater My Size: Hansa Farm Baby Alpaca brushed. Es sind nur 225 Meter auf 50 Gramm, 25 Gramm kosten 4 Euro, es ist nur in Paketen zu 200 Gramm zu kaufen. Gefühlt läuft und läuft und läuft es und es ist 100 % ultraweiche Alpaca Wolle. Super für die Kombination mit Fingering Garn, gibt dann DK. Liebe Grüße KarinKaete
Dankeschön liebe KarinKaete 🫶🏼 das freut mich total und lieben Dank für deinen Tipp! Ich finde die Community auch einfach spitze und bin sehr dankbar für die vielen Tipps und Anregungen! Liebe Grüße
Vielen Dank. Werde jetzt auch mal das ein oder andere Garn ausprobieren.😊
Das freut mich 🥰 viel Spaß dabei!
Liebe Simone, danke für das aufschlussreiche Video! Ich bin zwar (wahrscheinlich eher eine der wenigen) jemand der überhaupt nicht empfindlich bei wolle/merino ist, finde es aber trotzdem sehr interessant einfach mal was Neues/anderes auszuprobieren! Danke für die hilfreichen Tipps dazu 🥰 liebe Grüße, Isa
Das freut mich! Oh ich beneide dich liebe Isa! Ich ertrage ja auch das ein oder andere Garn wenn es einfach zu schön ist 😂🙈 aber schön und kuschelweich finde ich noch besser 🫶🏼 liebe Grüße
Danke Simone,für diesen schönen Podcast.Liebe Grüße 😊
Sehr gerne 🥰 ganz liebe Grüße
Liebe Simone, danke für dieses informative Video. Die Setasuri habe ich bereits ein paar Mal verstrickt und empfinde sie als weich. Das Angel Lace von Alex möchte ich demnächst mal ausprobieren, kenne nur das Angel400, welches mir sehr gut gefällt 😊 Mach bitte weiter so, deine Videos sind toll. LG Veronika ❤
Ganz lieben Dank! Die Angel 400 liebe ich auch sehr 🥰 ganz liebe Grüße
Vielen Dank für das tolle Video. 🥰 Ich hab mir direkt die Alternativen in mein Bullet Journal übertragen, falls ich mal wieder welches brauche. Das dauert bestimmt nicht lange 😅
Das freut mich sehr ☺️🫶🏼 ganz liebe Grüße
Danke für deine kurze Zusammenfassung . Die Nummer 1 ist auch mein Favorit 🤩. Einfach top Garn. 👌
Das freut mich sehr 🥰 vielen lieben Dank fürs zusehen 🫶🏼
❤
Mir wurde dein Video von YT vorgeschlagen. Super, genau so ein Video habe ich gesucht👍.Da werde ich mir jetzt mal anschauen was du so schönes strickst. Abo natürlich da gelassen 🙂
Oh das freut mich aber 🥰🫶🏼 ganz herzlichen Dank! Ich hoffe du hast Spaß mit den Videos liebe Grüße
Supi....danke für die tolle Infos....😘...es stimmt preismäßig kann man dann auch die edlere Wolle kaufen....
Sehr gerne ☺️ ja ich finde man muss sich das immer umrechnen sonst kommt einem die handgefärbte Wolle teurer vor als sie eigentlich ist… liebe Grüße
Ja mir war die Lauflänge gar nicht so bewusst....oh Angle lace ich koooomme 🤣😍
Liebe Simone, sehr hilfreiche Info, vielen Dank ❣️ LG U
Das freut mich sehr! Ganz liebe Grüße
Danke für deine schönen Videos .Ich höre dir gerne zu und lass mich inspirieren.
Ich bin nicht ganz so empfindlich bei Mohair aber bei Drops stört mich ,das es extrem die Härchen verliert also flust. Da finde ich das ITO Sensai viel besser-kostet halt auch etwas mehr. Filcolana Tilia oder das Isager Mohair finde ich auch ok.
Alternativ zu Mohair gibt es noch :
Lana Grossa Soffio -verstricke ich gerade -sehr weich -mit Cashmere ,Baumwolle ,Merino
Lang yarns Alpaca Superlight - mit Poly
Lana Grossa Bella -mit Nylon -gerade überall reduziert-wird wohl nicht mehr produziert
camarose midnatssol -preiswert und gut
Kaos Yarn Organic Brushed ALPAKA -hab ich hier aber noch nicht getestet
Filcolana Alva -reines Alpaca Lace Garn
Liebe Grüsse 💕💕Karin
Vielen lieben Dank für deine Erfahrung und die ganzen Alternativen! Die Soffio werde ich wohl als nächstes testen 🫶🏼🥰 liebe Grüße und danke fürs zusehen!
Danke für das schöne informative Video und liebe Grüße
Ich sag Danke fürs zusehen! Liebe Grüße
Sehr informativ, danke Simone❤
Das freut mich 🥰 sehr gerne!
Liebe Simone, danke für die Vorstellungen. Wenn ich nur schon Mohair höre, stellen sich bei mir die Nackenhaare. Hatte Drops schon verstrickt, für mich untragbar! Ich glaube dass ich mich auch für Platz 1 oder 2 einmal versuche. Lg Helga 🙋♀️😗
Dankeschön liebe Helga ☺️ ich hoffe du machst dieselben guten Erfahrungen 🥰
Hallo Simone danke für das interessante Video leider hab ich auch ein Mohair Problem, bin jetzt auch bei der Bella von Lana Grossa gelandet und zufrieden ich hatte mir von Drops die Baby Merino geholt weil die Drops Merino fine mich leider auch kratzt. Aber das Garn war mir zu dünn und der Farbton nicht wie azf dem Bild und nun zusammen mit der Belle gefällt es mir sehr gut.
Vielen Dank liebe Carmen. Ich teste mich weiter durch und möchte die Bella auch noch testen 👍🏼 liebe Grüße
Das war sehr toll und hat mir sehr viel gebracht Danke ich weiß jetzt,wo ich mein Flauschgarn kaufe Gr,Andrea😂
Das freut mich Mega! Viel Spaß beim ausprobieren 🤩 liebe Grüße
Super Danke! Ich dachte auch Mohair geht bei mir nicht bis ich Lang Lace und Isager Mohair ausprobiert habe. Beides sind superkid Mohair, die so weich und flauschig sind und bei mir überhaupt kein Prickeln verursachen. Meine liebste Mohair Alternative ist auch die Wool and Forest Angel lace ❤
Vielen lieben Dank! Die hab ich noch nicht getestet vielleicht funktionieren die bei mir ja auch ☺️ liebe Grüße
@@my_si_moneich bin auch sehr kratzempfindlich (gibt es das Wort überhaupt 😅) und vertrage von den Mogairgarnen tatsächlich nur Isager Silk Mohair.
Danke , probiere mal die ito sensai oder von lamana die premia ,auch lang hat tolle mohairwolle sowie Alpakawolle .
Sehr gerne! Danke für die Tipps. Ich werde definitiv noch ein paar mohairgarne austesten… Würde mich freuen wenn doch mal eins dabei ist, dass ich vertrage
Hallo Simone, vielen Dank für deine tollen Tipps. Kennst Du oder jemand anders hier in der Community die Pearl Mohair von Majo Garn? LG Franzi
Sehr gerne ☺️ ich hab die noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße
Deine Videos sind super👍Könntest du uns auch mal über Baumwollgarne etwas erzählen?
Vielen lieben Dank ☺️ ich notiere es mir und schau mal im Frühjahr Danke für die Idee. Liebe Grüße
Hallo, hast Du schon einmal von Lamana die Premia ausprobiert? Die Wolle besteht aus 60% Mohair und 40% Seide. Habe dieses Garn das 1. Mal verstrickt und muss sagen, die Wolle ist ein Traum. Sie ist nicht so günstig, aber dafür super weich. Ich bin begeistert 😊
Habe diese Wolle mit einer Wolle von Herzfasern, auch handgefärbtes Garn , die Nummer 50 gestrickt. Die Pullover ist ein einziger Flausch 🥰.
Liebe Grüße Conny
Dankeschön liebe Conny! Die hab ich noch nicht getestet aber werde es definitiv mal probieren 🥰 liebe Grüße
Großartig der Hinweis, dass die handgefarbten Garne gar nicht so teuer sind wie sie erscheinen. Blöd ist nur, dass ich immer 100g-Stränge nehmen muss und in der Regel sehr, sehr viele Meter übrig habe.
Sehr gerne! Deshalb hab ich es mal umgerechnet ☺️ ja das stimmt aber mit den Resten fällt mir immer was schönes ein 🥰 liebe Grüße
Hi Simone, super Video, vielen Dank 🎉 Das ist doch mal nützliches wissen, da hat man was fürs Leben 😂😂😂 Liebe Grüße Bine 🐝
Vielen Dank liebe Bine! Das freut mich sehr. Ich hoffe wir können hier vielleicht einen kleinen Fundus von Schwarmwissen zusammentragen. So kann sich jeder das für sich passende raussuchen. Ganz liebe Grüße
❤🌈🧶 Sehr hilfreich, dankeschön! 🥰
Dankeschön liebe Nadja, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank auch für deine regelmäßigen Kommentare und das immer wieder einschalten! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ganz liebe Grüße
🥰 toll- Dankeschön. GLG 😘
Sehr gerne! Ich sage danke fürs Einschalten! Ganz liebe Grüße
Bei Setasuri habe ich tatsächlich auch krasse Unterschiede bei den Farben gemacht.
Ah sehr interessant! Vielen lieben Dank für deine Erfahrung. Liebe Grüße
Platz 2 und 1 sind für mich kein mohair ersatz weil der "Haarige" effekt fehlt. Ich bin auch recht empfindlich und komme bis jetzt mit lang yarns lace (mohair seide) super klar. Is zwar kein mohair ersatz aber super weich
Danke für den Tipp ☺️👍🏼 ja stimmt so haarig sind die nicht aber die Angel Lace hat einen leichten Flausch. Liebe Grüße
Liebe Simone,
mir ist klar, dass viele Menschen Probleme mit Mohair haben, allerdings finde ich es nicht so gut, wenn immer wieder die billige und qualitativ nicht besonders herausragende Drops-Variante als Maß genommen wird. Ich selber mag Mohair-Seiden-Garne sehr, weil sie als Beilauffaden einen schönen Glanz und ein feines Gewebe ergeben. Meine liebsten Qualitäten sind die Lang Lace und die Lamana Premia, daneben habe ich auch gute Erfahrungen mit der Rowan Kid Silk und der Qualität von Isager gemacht. Es gibt halt bei Mohair wie bei allen anderen Fasern massive Qualitätsunterschiede auf Grund der Herkunft, Verarbeitung, Feinheit und Länge der Fasern.
Vielen lieben Dank für deine Erfahrung! Da hast du völlig recht und ich denke ich sollte vielleicht mal ein paar mohairgarne testen die ich durch die Kommentare unter diesem Video genannt bekommen habe ☺️ ich wäre super froh wenn ich ein paar mohairgarne finden würde die ich gut vertrage… ganz ohne Mohair ist man doch eher begrenzt in der garnwahl. Ganz liebe Grüße
Hallo Simone, ich bin mindestens so empfindlich wie deine Mutter. Hier eine Flauschgarnempfehlung von mir: die Soffio von Lana Grossa , 60% Merino 30% Baumwolle 10% Kaschmir, 25 g je Knäuel, 215 m Lauflänge, 5,95€. Mehrere ausprobierte Farben sind alle gleich weich. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank! Das werde ich definitiv als nächstes ausprobieren 😍🫶🏼 liebe Grüße
Ich muss jetzt mal völlig off topic erwähnen, wie genial ich es finde, dass du weißt, was ein Bullet Journal ist ... :-D MIr geht es gerade wie im Marvel Multiverse, wenn zwei Parallelwelten ineinander fallen! :-P
Dankeschön meine Liebe! Das finde ich auch total lustig! Wir kreativen Köpfe sind halt doch auf vielen Veranstaltungen unterwegs und so kommt oft eins zum anderen... Mich hat letztes Mal nämlich auch total erstaunt dass viele schon von coloring gehört haben und auch selbst zum Teil ausmalen oder eben auch Bullet Journal betreiben. Ich finde es super wenn die Kreativität auf verschiedenen Wegen ausgelebt werden kann. Ganz liebe Grüße
Danke für das informative und sehr nützliche Video. Sie erwähnen manche Garne als Beilaufgarn. Bedeutet das, dass diese Garne auch doppelt verstrickt sich nicht als Lacegarn eignen, da sie zuwenig 'Körper' haben? Ich habe bis jetzt einen Faden Silkhair mit einem Faden Setasuri verstrickt und fand das akzeptabel. Das Bestechende dieser zwei Qualitäten von LG ist für mich die große Farbpalette, vor allem die große Anzahl an schönen Violetttönen. Danke nochmals.