ðĨTag 4 th-cam.com/video/b7Z1zRNXF7E/w-d-xo.htmlðĨBleib immer informiert Þber die neuesten Videosð und supporte bitte unseren Kanal mit einem ABO ð tiny.cc/SchraubzelABO ðĨâDie Linke zum GruÃââ ðĩðĻ
Hatte letzte Woche meine Bj2023 Forza gekauft und hatte 1 Stunde Heimfahrt vom HÃĪndler. Aus einer Stunde sind 5 Stunden geworden weil es so extrem schÃķn gewesen ist ð
530-Udo Hallo Martin, ein wirklich tolles Video, besonders von der BundesstraÃe 999 der Rossfeld-Panorama-StraÃe in Bergdesgarden, die steht bei mir ganz oben auf der Agenda dieses Jahr. Mit meiner Piaggio MP3-530 mit 44 PS werde ich sie wohl gut Meistern ð. bin schon ganz gespannt auf Teil 4 Deiner Bayernrunde, lass uns nicht so lange warten. SpaÃ. Ich weià was das fÞr Zeit und Arbeit es ist so ein Video zu schneiden, trotzdem vielen Dank dafÞr. Gruà aus Dortmund
Hallo, ich grÞÃe Dich. Was fÞr ein super tolles Video. Perfekt in Wort , Bild und Ton. Klasse. Fahre selbst eine Piaggio X9 125, die ich verkaufen mÃķchte, werde mir nun auch mal den Honda Forza anschauen. Ist ja wohl ein super Roller. Weiterhin gute Fahrt und Gruss aus dem Odenwald vom KLAUS
Muchas gracias por compartir la experiencia, me a gustado mucho la ruta, los paisajes y la carretera llena de naturaleza, un saludo cordial amigo ð âïļ
Lieben Dank fÞr dieses wunderschÃķne Video. Ich schau Dir immer wieder sehr gerne zu. Bald werde ich mit meiner Forza 125 2022 auch wieder das Leben genieÃen. Lieben Gruà aus Bochum NRW
Das Warten hat sich gelohnt....einfach total klasse video ( wie alle Videos von dir;-) hoffe in KÞrze wird wieder von dir was kommen ! Weiter so!! Danke fÞr die super Unterhaltung.
Hallo zusammen. Erstmal danke an dich Martin, fÞr dieses wunderschÃķne Video. Ich bin momentan auch dabei mir einen B196 zuzulegen. In meinen Jugendjahren bin ich auch Roller gefahren. Damals mit frisierten 50ccm. Um das jetzt wieder legal erleben zu kÃķnnen werde ich den B196 machen. FÞr den, der die "Freiheit" von damals wieder erleben mÃķchte und zudem nicht nur stupide durch die Landschaft fahren mÃķchte 125 ccm mit 15 PS und 100 km/h vollkommen ausreichend, um mit dem Verkehr mitzuschwimmen. Da, dieses Video in meiner Heimat (Region Chiemgau; Waginger See, Berchtesgaden, Ruhpolding) stattfindet mÃķchte ich ein bisschen Hintergrundwissen preisgeben, um deinen Abonnenten, die sich auch in die Richtung aufmachen wollen ein paar Tipps zu geben. 1. Waginger See - hier hÃĪtte sich auch ein lÃĪngerer Aufenthalt gelohnt. Die Umgebung ist wunderbar. Durch Bad Reichenhall mÞsstest du auch gekommen sein. Hier lohnt ein Stopp in der Watzmann Therme, wenn man die Zeit dafÞr hat. Ãber LandstraÃen wÃĪre hier ein kurzer Abstecher nach Salzburg mÃķglich gewesen. (Ich hoffe die Europaweite Anerkennung der B196 SchlÞsselzahl (in Ãsterreich 111) erfolgt bald. Steht ja seit 2023 im Raum. 2. Berchtesgaden - Die RoÃfeldstraÃe ist bei so einem Ausflug fast ein "muss". FrÞher wurden hier Bergrennen ausgetragen. Der Ausblick ist unbeschreiblich. Ich habe hier schon Walter RÃķhrl getroffen, der einen S1 den Berg hoch schraubte. Jedes Jahr werden hier in Gedenken an die alten Rennen Classics ausgetragen. Wer sich fÞr Geschichte interessiert, fÃĪhrt eine StraÃe zuvor zum Kehlsteinhaus hoch. Wer lieber die Natur genieÃt, nimmt die gleiche StraÃe und fÃĪhrt zu einer der letzten PlÃĪtze in Deutschland in der ein Falkner ein privates Naturparadies betreibt, in dem man GreifvÃķgel und die letzten freielaufenden Murmeltiere, die in Deutschland leben anfassen kann. Den KÃķnigsee hast du leider ausgelassen... Leider sehr ÞberfÞllt in den Sommermonaten. Eigentlich definitiv eine Reise wert. In St. BartholomÃĪ eine Idylle. Aber leider sehr Þberlaufen. Hier wÞrde ich nur auÃerhalb der Ferienzeiten hinkommen, um es genieÃen zu kÃķnnen. Auch sehenswert ist das Salzbergwerk Berchtesgaden. Hier bist du bei deiner Tour ein paar Mal vorbeigefahren. Es wurde unter Tage Þber Jahrhunderte Salz abgebaut und Þber Leitungen bis nach Traunstein und Rosenheim gepumpt. um Salz zu gewinnen. 3. Reit im Winkel / Ruhpolding - Der Ort war die Wiege des Fremdentourismus in den bayrischen Alpen. Die ersten Urlauber wurden mit Bus und Bahn nach Ruhpolding gebracht. Es gibt Aufzeichnungen, in denen man sieht, wie die GÃĪste an den Bus- bzw. dem Bahnhof mit musikalischer UnterstÞtzung abgeholt wurden. FÞr die Belustigung der GÃĪste wurden extra TheaterauffÞhrungen eingeprobt. Die Wiege des Fremdentourismus liegt hier. Zu Beginn rÃĪumten einfache Bauern Þber die Sommermonate ihre Schlafzimmer, um sich etwas dazu zu verdienen und GÃĪste aufzunehmen. Daraus ergab sich der Tourismus wie wir ihn jetzt kennen. Da in Ruhpolding durch die geographische Lage immer schon viel Holz war, und es auf der Strecke der Salinenleitung Richtung Traunstein befindet, war Ruhpolding immer schon ein Ort in dem Holz geschlagen wurde. Zum einen fÞr den Bau der Leitungen, zum anderem zur Beschaffung des Brennstoffes, der nÃķtig war, um die Sole zu verdampfen und somit zu Salz aufzubereiten. Dargestellt wurde das sehr schÃķn im Holzknecht Museum in Ruhpolding / Laubau bzw. in Grassau in der Pumpstation.
Hey Schraubzel, mit jedem Video deiner Bayern Tour bekomme ich Bock auch mal durch Bayern zu fahren. Schade das ich mit den Tourenplanungen fÞr dieses Jahr schon fertig bin. Ach, dann merk ich mir das fÞr 2024. ð Immer wieder schÃķne Ausblicke und die Musik ist ein echter Mehrwert.
Tolles Video und Ruhpolding ist einfach nur schÃķn. Du hÃĪttest auch einen Abstecher zu den Seen und Biathlonstadion machen kÃķnnen. Danke fÞr deine tollen Videos!
Hallo Schraubzel! Danke fÞr deine Videos! Hab mal eine Frage: ich habe die gleiche Maschine und seit ca. 1 Monat fÃĪllt der Sitz immer wieder runter, wenn ich den hochklappe um Helm oder Handschuhe zu holen. Hast du das gleiche Problem mal gehabt?
Hallo zusammen, ist vielleicht schon jemandem bekannt ob schon passende Auspuffanlagen der bekannten Hersteller fÞr das Modelljahr 2023 angeboten werden? Bisher werden ja alle bis Baujahr 2022 ausgeschrieben. Oder passen die alten Auspuffanlagen weiterhin? Danke schonmal im voraus.
Mein Forza 2022 hat 2200km runter und die Ventile klackern schon. Mein HÃĪndler meint aber das sie erst bei 12000 km eingestellt werden mÞssen. Der hat doch ein knall. Weià jetzt nicht wo ich die jetzt einstellen lassen kann ðĪ
Servus Juppi, klackern? Das Ventilspiel wird mit der Zeit kleiner, man hÃķrt spÃĪter nichts mehr. Du wÞrdest es auch extrem merken wenns Zeit wird, der Forza kommt irgendwann kaum noch von der Stelle :-) da muss aber deutlich Þberzogen werden. Einstellen kannst du mit etwas Geschick auch selber th-cam.com/video/EmMdMKuURl0/w-d-xo.html
In 4 Wochen ist es soweit. Ich werde mit meiner Forza aus dem Bonner Raum runter Richtung Berchtesgaden fahren, auch mit Zelt und Kaffeetasse. Hoffentlich kommt nix dazwischen. In welchem Monat warst du dort eigentlich unterwegs lieber Martin?
ðĨTag 4 th-cam.com/video/b7Z1zRNXF7E/w-d-xo.htmlðĨBleib immer informiert Þber die neuesten Videosð und supporte bitte unseren Kanal mit einem ABO ð tiny.cc/SchraubzelABO ðĨâDie Linke zum GruÃââ ðĩðĻ
Hatte letzte Woche meine Bj2023 Forza gekauft und hatte 1 Stunde Heimfahrt vom HÃĪndler. Aus einer Stunde sind 5 Stunden geworden weil es so extrem schÃķn gewesen ist ð
Ging mir auch so, als ich meinen Forza Mitte Februar abgeholt habe, ich wollte gar nicht heim, obwohl es geregnet hatð
GlÞckwunsch, viel SpaÃ, allzeit gute & unfallfreie Fahrt
530-Udo
Hallo Martin, ein wirklich tolles Video, besonders von der BundesstraÃe 999 der Rossfeld-Panorama-StraÃe in Bergdesgarden, die steht bei mir ganz oben auf der Agenda dieses Jahr. Mit meiner Piaggio MP3-530 mit 44 PS werde ich sie wohl gut Meistern ð. bin schon ganz gespannt auf Teil 4 Deiner Bayernrunde, lass uns nicht so lange warten. SpaÃ. Ich weià was das fÞr Zeit und Arbeit es ist so ein Video zu schneiden, trotzdem vielen Dank dafÞr.
Gruà aus Dortmund
Hallo, ich grÞÃe Dich. Was fÞr ein super tolles Video. Perfekt in Wort , Bild und Ton. Klasse. Fahre selbst eine Piaggio X9 125, die ich verkaufen mÃķchte, werde mir nun auch mal den Honda Forza anschauen. Ist ja wohl ein super Roller. Weiterhin gute Fahrt und Gruss aus dem Odenwald vom KLAUS
Danke fÞr das sehr schÃķne Video Martin. Bayern und seine Berge...einfach so schÃķn. ððžââïļðĪ
Muchas gracias por compartir la experiencia, me a gustado mucho la ruta, los paisajes y la carretera llena de naturaleza, un saludo cordial amigo ð âïļ
Direkt verliebt nach drei Minuten schauen! Fahr jetzt selbst die Forza um solche Kurzurlaube zu machen. Mega!
Wieder Klasse! Mischung (Bilder/Ton/Musik/Video/Gequassel) haste super hinbekommen.
Lieben Dank fÞr dieses wunderschÃķne Video. Ich schau Dir immer wieder sehr gerne zu. Bald werde ich mit meiner Forza 125 2022 auch wieder das Leben genieÃen. Lieben Gruà aus Bochum NRW
Danke danke, hey jetzt werden mir plÃķtzlich deine alten Kommentare sogar hervorgehoben ðð
Tolles Video, vielen Dank fÞr die MÞhe! Ich freu mich so aufs FrÞhjahr, wenn man richtig loslegen kann ð
Das Warten hat sich gelohnt....einfach total klasse video ( wie alle Videos von dir;-) hoffe in KÞrze wird wieder von dir was kommen !
Weiter so!!
Danke fÞr die super Unterhaltung.
Ganz tolle Tour von Dir mit wirklich schÃķnen Bildern ,es mÞssen nicht immer die grossen Mopeds sein wo die Gegend nur so an einen vorbeifliegt
Super ohne Worte.ðð
SchÃķn, dass sich die RoÃfeld-PanoramastraÃe gelohnt hat. ð
Danke Martin dass du uns mitgenommen hast, so eine schÃķne Tour. Wenn mÃķglich Zeit und Ort bin ich sofort dabei...
Wie immer ein tolles Video , und schÃķne Bilder. Weiterhin gute Fahrt
Hallo zusammen. Erstmal danke an dich Martin, fÞr dieses wunderschÃķne Video.
Ich bin momentan auch dabei mir einen B196 zuzulegen. In meinen Jugendjahren bin ich auch Roller gefahren. Damals mit frisierten 50ccm.
Um das jetzt wieder legal erleben zu kÃķnnen werde ich den B196 machen.
FÞr den, der die "Freiheit" von damals wieder erleben mÃķchte und zudem nicht nur stupide durch die Landschaft fahren mÃķchte 125 ccm mit 15 PS und 100 km/h vollkommen ausreichend, um mit dem Verkehr mitzuschwimmen.
Da, dieses Video in meiner Heimat (Region Chiemgau; Waginger See, Berchtesgaden, Ruhpolding) stattfindet mÃķchte ich ein bisschen Hintergrundwissen preisgeben, um deinen Abonnenten, die sich auch in die Richtung aufmachen wollen ein paar Tipps zu geben.
1. Waginger See - hier hÃĪtte sich auch ein lÃĪngerer Aufenthalt gelohnt. Die Umgebung ist wunderbar. Durch Bad Reichenhall mÞsstest du auch gekommen sein. Hier lohnt ein Stopp in der Watzmann Therme, wenn man die Zeit dafÞr hat.
Ãber LandstraÃen wÃĪre hier ein kurzer Abstecher nach Salzburg mÃķglich gewesen. (Ich hoffe die Europaweite Anerkennung der B196 SchlÞsselzahl (in Ãsterreich 111) erfolgt bald. Steht ja seit 2023 im Raum.
2. Berchtesgaden - Die RoÃfeldstraÃe ist bei so einem Ausflug fast ein "muss". FrÞher wurden hier Bergrennen ausgetragen. Der Ausblick ist unbeschreiblich.
Ich habe hier schon Walter RÃķhrl getroffen, der einen S1 den Berg hoch schraubte. Jedes Jahr werden hier in Gedenken an die alten Rennen Classics ausgetragen.
Wer sich fÞr Geschichte interessiert, fÃĪhrt eine StraÃe zuvor zum Kehlsteinhaus hoch.
Wer lieber die Natur genieÃt, nimmt die gleiche StraÃe und fÃĪhrt zu einer der letzten PlÃĪtze in Deutschland in der ein Falkner ein privates Naturparadies betreibt, in dem man GreifvÃķgel und die letzten freielaufenden Murmeltiere, die in Deutschland leben anfassen kann.
Den KÃķnigsee hast du leider ausgelassen... Leider sehr ÞberfÞllt in den Sommermonaten. Eigentlich definitiv eine Reise wert. In St. BartholomÃĪ eine Idylle. Aber leider sehr Þberlaufen. Hier wÞrde ich nur auÃerhalb der Ferienzeiten hinkommen, um es genieÃen zu kÃķnnen.
Auch sehenswert ist das Salzbergwerk Berchtesgaden. Hier bist du bei deiner Tour ein paar Mal vorbeigefahren. Es wurde unter Tage Þber Jahrhunderte Salz abgebaut und Þber Leitungen bis nach Traunstein und Rosenheim gepumpt. um Salz zu gewinnen.
3. Reit im Winkel / Ruhpolding - Der Ort war die Wiege des Fremdentourismus in den bayrischen Alpen. Die ersten Urlauber wurden mit Bus und Bahn nach Ruhpolding gebracht. Es gibt Aufzeichnungen, in denen man sieht, wie die GÃĪste an den Bus- bzw. dem Bahnhof mit musikalischer UnterstÞtzung abgeholt wurden. FÞr die Belustigung der GÃĪste wurden extra TheaterauffÞhrungen eingeprobt. Die Wiege des Fremdentourismus liegt hier. Zu Beginn rÃĪumten einfache Bauern Þber die Sommermonate ihre Schlafzimmer, um sich etwas dazu zu verdienen und GÃĪste aufzunehmen. Daraus ergab sich der Tourismus wie wir ihn jetzt kennen.
Da in Ruhpolding durch die geographische Lage immer schon viel Holz war, und es auf der Strecke der Salinenleitung Richtung Traunstein befindet, war Ruhpolding immer schon ein Ort in dem Holz geschlagen wurde. Zum einen fÞr den Bau der Leitungen, zum anderem zur Beschaffung des Brennstoffes, der nÃķtig war, um die Sole zu verdampfen und somit zu Salz aufzubereiten. Dargestellt wurde das sehr schÃķn im Holzknecht Museum in Ruhpolding / Laubau bzw. in Grassau in der Pumpstation.
Cool. Auf diesen Campingplatz war ich auch schon mal. ð
Tolle Gegend da unten. ð
Hey Schraubzel, mit jedem Video deiner Bayern Tour bekomme ich Bock auch mal durch Bayern zu fahren. Schade das ich mit den Tourenplanungen fÞr dieses Jahr schon fertig bin. Ach, dann merk ich mir das fÞr 2024. ð
Immer wieder schÃķne Ausblicke und die Musik ist ein echter Mehrwert.
45:17 Dann ist der Tag ja gerettet ;)
Tolles Video und Ruhpolding ist einfach nur schÃķn. Du hÃĪttest auch einen Abstecher zu den Seen und Biathlonstadion machen kÃķnnen. Danke fÞr deine tollen Videos!
RoÃfeldstraÃe bin ich erst vorletzte Woche gefahren, immer wieder schÃķn ð
Immer wieder schÃķn die Videos anzuschauen aber eine Frage wie filmst du mit Helmkamera ?
Hallo Schraubzel!
Danke fÞr deine Videos! Hab mal eine Frage: ich habe die gleiche Maschine und seit ca. 1 Monat fÃĪllt der Sitz immer wieder runter, wenn ich den hochklappe um Helm oder Handschuhe zu holen. Hast du das gleiche Problem mal gehabt?
Was ist denn un mit deinem A1 Schein? Wird das noch was ?
hallo erstmal.fÃĪhrst Du im winter auch und warum roller? 650km an einen tag ist schon viel.wohnst nicht msl weit von mirð
Hallo, hast du schon ein Video Þber deine Hecktasche gemacht? Gruà Martin
Wie viele Teile der Tour wird es geben?
Nein?
Hallo zusammen, ist vielleicht schon jemandem bekannt ob schon passende Auspuffanlagen der bekannten Hersteller fÞr das Modelljahr 2023 angeboten werden? Bisher werden ja alle bis Baujahr 2022 ausgeschrieben. Oder passen die alten Auspuffanlagen weiterhin? Danke schonmal im voraus.
Mein Forza 2022 hat 2200km runter und die Ventile klackern schon. Mein HÃĪndler meint aber das sie erst bei 12000 km eingestellt werden mÞssen. Der hat doch ein knall. Weià jetzt nicht wo ich die jetzt einstellen lassen kann ðĪ
Servus Juppi, klackern? Das Ventilspiel wird mit der Zeit kleiner, man hÃķrt spÃĪter nichts mehr. Du wÞrdest es auch extrem merken wenns Zeit wird, der Forza kommt irgendwann kaum noch von der Stelle :-) da muss aber deutlich Þberzogen werden. Einstellen kannst du mit etwas Geschick auch selber th-cam.com/video/EmMdMKuURl0/w-d-xo.html
â@@Schraubzel ok. Thanks. Na da warte ich mal ab. Macht aufjedenfall spaà mit dem Forza zu fahren ð
In 4 Wochen ist es soweit. Ich werde mit meiner Forza aus dem Bonner Raum runter Richtung Berchtesgaden fahren, auch mit Zelt und Kaffeetasse. Hoffentlich kommt nix dazwischen. In welchem Monat warst du dort eigentlich unterwegs lieber Martin?
Inzwischen war ich unter anderem auch auf dem Campingplatz zu Beginn des 3. Teils.
Die Rossfeldstrasse war sehr schÃķn, aber gefÞhlt auch sehr kurz.
Immer ohne Musik bitte
Hehe Danke ð