Reifenwechsel am Wohnwagen | Camping #19

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 เม.ย. 2019
  • Reifenwechsel / Räderwechsel beim Wohnwagen! Was im Falle einer Reifenpanne beim Auto eigentlich selbstverständlich ist, stellt viele Camper bei ihrem Caravan vor große Probleme: Wie bocke ich richtig auf, wo sind die Ansatzpunkte für den Wagenheber und auf was muss ich sonst noch alles achten.
    Im Video seht ihr Schritt für Schritt, wie ich es mache und zeige darüber hinaus noch einige Tipps und Tricks!
    Viel Spaß beim Zuschauen!
    Fragen und Anregungen bitte in die Kommentare.
    Über ein "Daumen hoch" würde ich mich freuen und wenn ihr nichts verpassen wollt, dann abonnieren nicht vergessen! ;)
    #Wohnwagen #Reifenwechsel #Reifenpanne
    ---
    Music
    "No Copyright Music" aus der "TH-cam Creator Studio" Audio-Bibliothek
    ---
    Camera
    SONY FDR-X3000 4K Action Cam
    Settings
    HD 1080 60fps 50MB
    ---
    Social media
    Facebook "Reisen, Camping und mehr!"
    / 2769023203151736
    Instagram "Reisen, Camping und mehr!"
    reisencampi...
    Facebook "Holger Singer"
    / hs.holger.si. .
    Twitter "Holger Singer"
    / holger_singer
    .

ความคิดเห็น • 104

  • @rca2xyz
    @rca2xyz 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön ausführlich und angenehm erklärt, vielen Dank.

  • @eckbank1236
    @eckbank1236 5 ปีที่แล้ว +4

    Sehr gutes, Informatives Video! Mach bitte weiter so. Deine Videos schau ich mir immer gerne an.

  • @tosc9149
    @tosc9149 5 ปีที่แล้ว +2

    Moin Holger,
    super Videos von dir 👍🏻
    Gerade für blutige Anfänger eines Wowa sehr informativen.
    Vielen Dank

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi To Sc, vielen Dank für Dein positives Feedback!
      LG, Holger

  • @MsWoifman
    @MsWoifman 3 ปีที่แล้ว +1

    Echt tolles Video, gut erklärt, sehr sympatisch echt top

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  3 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank für Dein positives Feedback! 😊
      Liebe Grüße, Holger.

  • @knutwindler3720
    @knutwindler3720 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Holger, wieder Daumen hoch, mach weiter so !

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Knut, vielen Dank für den "Daumen hoch"! Viele Grüße, Holger

  • @WirsindCamper
    @WirsindCamper 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Holger,
    wie immer ein sehr gut erklärtes Video 👍.
    LG: Sascha

  • @YaacoubKari
    @YaacoubKari 5 ปีที่แล้ว +1

    nice video👍

  • @mocki1963
    @mocki1963 5 ปีที่แล้ว +2

    Servus Holger super Video 👍👍

  • @alina27010204
    @alina27010204 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Holger. Wieder gutes Video. Schau deinen Kanal sehr gerne. Weiter so echt Top "DAUMEN HOCH"
    GRÜSSE Micha

  • @martin_insta_rock5298
    @martin_insta_rock5298 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt.....

  • @stefanp.3247
    @stefanp.3247 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Holger, sehr gut erklärt und auch der Hinweis mit den ungewuchteten Reifen, top. Auch wenn mancher Händler sagt , dass die unwucht nix macht und der Besitzer meint nix zu merken, der Wohnwagenaufbau wird einfach weniger belastet wenn die Reifen gewuchtet sind. Ich freue mich schon auf Dein nächstes Video. Gruß Stefan
    P.S. ich habe , Gott sei Dank, einen Reifenhändler , der mir die Reifen wechselt.😂😎

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Stefan, vielen Dank... und ich freu mich auch schon auf das nächste Video. 😉

  • @pascalt.685
    @pascalt.685 5 ปีที่แล้ว +1

    Genau nach so einem Video habe ich gesucht, super erklärt, danke an dieser Stelle. Weiter so. Ich bin davon ausgegangen das ich den Wohnwagen mit den Stützen anheben kann 🙈, ich werde jetzt aber besser einen Wagenheber mitführen.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Pascal, freut mich, dass ich Dir behilflich sein konnte. Und ja, bitte nicht mit denen Stützen anheben. In diesem Zusammenhang empfehle ich Dir auch gerne mein Video zum Thema "Ausrichten": th-cam.com/video/bXvCTRbEMGM/w-d-xo.html
      Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße, Holger.

  • @surfmichel1748
    @surfmichel1748 5 ปีที่แล้ว +5

    Hi Holger, eins hab ich auch noch. Um die 100km/ Zulassung nicht zu verlieren, müssen die Reifen alle 6Jahre erneuert werden, auch wenn noch gut 100% Profil vorhanden ist. Sicherheit geht vor und sollten auch ohne 100km/h Zulassung alle 6 Jahre erneuert werden. Viel Grüße

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Surf Michel, genau so sieht's aus, richtig & wichtig! Danke für Deinen Hinweis... super, dass ihr alle mitdenkt!!! 👍😉

  • @thomasm2304
    @thomasm2304 5 ปีที่แล้ว +4

    Schönes Video bis auf die Sache mit der Kupferpaste. Dadurch verringerst du die Flankenreibung in der Schraubverbindung und du müsstest mit einem höheren Drehmoment vorspannen. Die Schraube wird jedoch nur für die angegebene Kraft dimensioniert sein und das höhere Drehmoment nicht aushalten, bzw. sich längen. Somit besteht die Gefahr, das sich bei wechselnder Beanspruchung die Verbindung löst. Ich würde daher dringend davon abraten, von Werk aus ungeschmierte Schraubverbindungen zu schmieren.
    Viele Grüße
    Thomas

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Thomas, vielen Dank für Deinen ergänzenden Hinweis. Absolut korrekt, man sollte die Radbolzen grundsätzlich nicht fetten!!!
      Zur Kupferpaste >mein< Kenntnisstand: Kupferpaste ist kein Schmierstoff/Fett "im herkömmlichen Sinne" und kann zum Schutz vor z.B. Korrosion eingesetzt werde. Den Tipp zum Schutz vor festsitzenden Radbolzen bekam ich von Werkstätten und Reifendiensten. Eigene Recherchen im Netz und meine Erfahrungen (gerade auch im PKW-Bereich) bestätigen dies. Wechsel seit 30 Jahren zweimal im Jahr die Räder in meinem Fuhrpark (Winter-/Sommerreifentausch) und da war wirklich noch nie "eine Schraube locker". Vielleicht hätte ich es aber im Video noch deutlicher sagen sollen: "Nur ganz wenig Kupferpaste verwenden. Und nur auf das Gewinde (!), nicht auf den Konus, da dieser "fest" sitzen muss!
      Wie gesagt, mein Kenntnisstand - wobei ich aber ausdrücklich betone, dass in meinen Videos nicht immer der Weisheit letzter Schluss vermittelt wird! 😉

  • @walteroberholzer7419
    @walteroberholzer7419 5 ปีที่แล้ว +1

    Grüss dich Holger, wir schauen immer wieder gerne deine Videos und finden es immer wieder toll, wie du die ganze Sache anschaulich darstellst. Meine Gerti (die beste von allen) ist durch deine Videos zur Wowa-Fachkraft mutiert. Kürzlich korrigierte sie mich, weil ich den Auffahrtskeil falsch unter das Rad geschoben habe, mit dem Kommentar: "Der Holger, der macht das anders !"
    Besten Dank und Gruss Walter (Moody) & Gerti

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Moody, danke für das Lob! Freut mich zu hören, dass Euch die Videos gefallen und ganz besonders liebe Grüße an Gerti, Deine Beste von allen. 😉

  • @danielsabel4158
    @danielsabel4158 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Holger, super Video. Das Thema geistert schon ein wenig in meinem Kopf, da ich Werkseitig ein Reserverad habe, aber kein spezielles Bordwerkzeug dazu. Aber noch ein Wort zum Zeitpunkt des Radwechsels: Du hattest ja das Pech, das Deine Reifen nach fünf Jahren durch sind, aber sonst ist es ganz wichtig zu wissen, das nach sechs Jahren die Reifen erneuert werden müssen, um die 100KM/H Zulassung nicht zu verlieren, also noch mal deutlich für Alle; die Reifen dürfen nach dem Herstellungsdatum maximal sechs Jahre alt sein, dann wechseln!

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Daniel, danke für Dein positives Feedback und den ergänzen Hinweis. 👍

  • @anjal.3826
    @anjal.3826 5 ปีที่แล้ว +2

    Wu (i)chtiges Thema, charmant und humorvoll serviert a la Holger ("Vollkaskomentalität 😁) = runde Sache. Ein weiterer Beitrag mit Profil (!) inkl. Sicherheitshinweise. Das paßt doch wieder, wie die Latzhose zu Holger: sehr gut ! Da steigt die Vorfreude auf's nächste Video wie der Wohni auf'm Wagenheber !!!!!! Danke, Holger👍dickes Lob🤗

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Anja, und ich danke Dir für Deine liebe und charmante Antwort! 😊

    • @anjal.3826
      @anjal.3826 5 ปีที่แล้ว +2

      @@ReisenCampingundmehr Servus Holger, ich bewundere Dich, wie tapfer Du weitermachst. Bitte bewahre Dir diesen Mut und Perspektive. Es wird weitergehen ! In ein paar Jahren wirst Du das Ganze mit anderen Augen betrachten. Das hoffe ich sehr für Dich, wünsche es Dir ( und weiß, wovon ich rede). Wichtig: friedlich bleiben. Dein Camperblut und Deine Reiselust werden Dir Kraft geben, weiterzumachen. Und wenn ich das hier so beobachte, würdest Du nicht nur mir hier ganz arg fehlen, sondern auch einigen anderen. Du legst soviel Herz in Deine Videos. Ich hoffe, es klingt jetzt nicht egoistisch, wenn ich sage: Bitte, lieber Holger, mach weiter. So gut es Kraft und Zeit zulassen. 🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗Du triffst ins Schwarze mit Deinen Videos ! Praktische Informationen für Einsteiger bis alte Hasen. Gesprächsbereitschaft und offenes Ohr. Na, das muß Dir erst mal einer nachmachen ! Und das in Deiner z.Zt.belasteten Situation. Da hast Du noch Motivation für uns hier. Meinen Respekt hast Du🖒🖒🖒Warte freudig auf Deinen nächsten Beitrag😊. Und wenn ich genügend Kohle hätte, würd ich den Wohni aus der Scheidungsmasse kaufen und ihn Dir direkt schenken. Leider geht das grad nicht😐. Dafür einen lieben Tröste-und-bitte-laß-Dich-nicht-unterkriegen-Gruß aus dem Unterallgäu, Anja

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      @@anjal.3826 ... sooo lieb geschrieben, vielen Dank! ❤

  • @dominikwinkler2718
    @dominikwinkler2718 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Holger,
    Danke fuer das informative Video!
    Kleine Anmerkung: Kupferpaste auf die Gewinde schmieren machen viele, aber letztendlich sollte man das nicht tun. Es darf eigentlich kein Schmiermittel auf das Gewinde! Hintergrund: wenn du die Schrauben anziehst, stimmt das Drehmoment nicht, da in den Gewindegängen weniger Reibung entsteht. Im schlechtesten Fall zerdrückst du dir den konischen Sitz an der Stahlfelge. Die Schrauben sollte man mit einer Stahlbürste von grober Korrosion befreien und dann trocken einschrauben. So weit zur Theorie.
    Ich gebe zu, in der Praxis mache ich es auch... auf eigene Gefahr. Denn ich hasse festgegammelte Radschrauben.
    LG

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  4 ปีที่แล้ว

      Hi Dominik, ich danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar. Und zur Kupferpaste: stimmt schon, aber wie Du schon richtig schreibst, Theorie und Praxis eben. ;-)
      LG, Holger.

  • @superlaune
    @superlaune 4 ปีที่แล้ว

    Ein sehr gutes Video. Das einzige was ich zu bemängeln habe sind Deine Stützen mit Steinen. Das ist ein NoGo! Dafür gibt es andere Möglichkeiten die dafür gemacht sind wie richtige Stützen.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi Olaf, da gebe ich Dir natürlich Recht. Das mit den Steinen war wirklich nur eine Notlösung. Aber, auch wenn man es auf dem Video nicht sehen kann, ich hatte den Wohnwagen zusätzlich noch gesichert... weil mir das auch zu wackelig war. 😉 Nochmals danke für Deinen Hinweis!
      LG, Holger.

  • @schwanzuslongus3962
    @schwanzuslongus3962 5 ปีที่แล้ว +4

    Tolles Video wie immer.. Das die Reifen ab Werk nicht gewuchtet werden, wusste ich auch nicht. Finde ich total unlogisch. Man sollte die Laufrichtung (falls vorhanden) der Reifen noch beachten. LG und schöne Ostertage 🐣

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Schwanzus Longus, vielen Dank! Dass die bei Auslieferung nicht gewuchtet sind, wissen viele nicht. Irgendwie geht man wahrscheinlich einfach von gewuchteten Reifen aus, weil's ja eigentlich selbstverständlich sein sollte. Der Hinweis mit der Laufrichtung ist gut - diese sollte man natürlich auch beachten! LG

  • @behzadshababi
    @behzadshababi 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse erklärt und ausgeführt 👍, vielen Dank für dieses Video. Küpferpaste auf die Radschrauben würde ich persönlich weglassen, das ist in eine professionelle KFZ-Werkstatt nicht erlaubt aber vielleicht verhält sich das beim WW anderes.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  3 ปีที่แล้ว

      Hi Behzad, vielen Dank für dein positives Feedback! Und ja, zur Kupferpaste gibt es recht unterschiedliche Meinungen. Interessanterweise habe ich das von einer Werkstatt so empfohlen bekommen. Aber klar, muss man ja nicht machen.
      Nochmals danke für deinen Kommentar und viele Grüße, Holger.

    • @markojaeger1308
      @markojaeger1308 ปีที่แล้ว

      @@ReisenCampingundmehr Da es die Anzugsdrehmomente verändert, sollte man die weglassen! Hatte noch nie festgefressene Schrauben! In vilen Foren wird sogar von Verbot gesprochen!
      Sonst aber schönes Video. Habe schon überlegt, wie ich das hinbekomme bei meinem WW: Danke dafür!

  • @steffenschleusener4290
    @steffenschleusener4290 5 ปีที่แล้ว +2

    War mal wieder sehr informativ.
    Ich werde mir bei meinem neuen wohl gleich den Mover und diese Wagenheberaufnahme vom Händler so anbauen lassen das beides funktioniert. Da ich ja auch so ein Vollkasko-Mensch bin.
    Apropo: An Deine eigenen Füße haßt Du wohl nicht gedacht bei den "SCHLAPPEN".
    Und bei der Sache mit den abgefahrenen Flanken, besteht die Möglichkeit das dies durch das "ATC" verursacht wurde? Immerhin greift es ja in das Fahrverhalten des WoWa mit ein.
    Grüße aus dem Erzgebirge
    Steffen

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Steffen, vielen Dank! Wenn es bei Dir passt, dann ist "beides" sicher die beste Wahl. Ich hatte damals leider nicht dran gedacht. Übrigens, ob Du es glaubst oder nicht, ich wollte beim Schneiden des Videos tatsächlich noch einen (lustigen) Hinweis auf die von mir verwendeten "Sicherheits-Gummischlappen" einbauen. Hatte dann aber gehofft, dass es niemanden auffällt - na ja, jetzt ist es raus. 😂😂😂
      Liebe Grüße aus dem Odenwald, Holger.

  • @alexandergerndt3326
    @alexandergerndt3326 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video
    Wichtig wäre noch zu sagen nach ca 150km die Radbolzen überprüfen/nachziehen

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  4 ปีที่แล้ว

      Hi Alexander, vielen Dank für Dein positives Feedback und ja, absolut richtig, das Nachziehen darf man nicht vergessen. 👍
      LG, Holger.

  • @MrGrisu56
    @MrGrisu56 2 ปีที่แล้ว

    Moin, für den einfachen Reifenwechsel gutes Video. Für den Platten auf der Autobahn nicht zu gebrauchen. Ich hatte in der letzten Woche den Fall und dann fehlen dir mal eben schlappe 8-12cm Gummi (Höhe) auf der Felge um irgend einen Wagenheber anzubringen. Ich musste mit den Stützen vorarbeiten um einen flachen Scherenwagenheber in Position zu bringen. Das war bei 32grad (Asphalt keine Ahnung 😩😩😩) kein Spaß.

    • @stefanp.3247
      @stefanp.3247 ปีที่แล้ว

      Auf der Autobahn würde ich niemals Reifen wechseln, viel zu gefährlich. Dafür gibt es Profis.

  • @dieterlupo728
    @dieterlupo728 ปีที่แล้ว

    Hi Holger, die Arbeit würde ich mir nicht machen, ich mache mit dem Reifenhändler meines vertrauens einen Termin, fahre mit dem ganzen Gespann dort hin und trinke einen Kaffee während der die Reifen wechselt!

  • @MiKs_YT_Kanal
    @MiKs_YT_Kanal 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Holger, die AL-KO Wagenheberaufnahme gibt es auch optional für den Reich Mover.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Michael, das wusste ich gar nicht. Muss demnächst eh mal zum "Mover-Check" nach Würzburg (an dieser Stelle viele Grüße an Rainer vom ReMaCamp), dann werde ich mal nachfragen.
      Vielen Dank für Deinen Hinweis!!!
      Viele Grüße, Holger

    • @MiKs_YT_Kanal
      @MiKs_YT_Kanal 5 ปีที่แล้ว +1

      @@ReisenCampingundmehr Hallo Holger, mein Mover wurde auch bei Remacamp eingbebaut. Dort wurden auch die Wagenheberaufnahmen direkt eingebaut. Lg, Michael

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      @@MiKs_YT_Kanal Was für ein Zufall... ich sag's ja immer wieder, die Welt ist ein Dorf! LG, Holger

  • @k.-hvo1319
    @k.-hvo1319 5 ปีที่แล้ว +1

    Moin, lehrreiches Video, jedoch eine frage, wie wechselst du die reifen bei einer panne auf der str. ? denn dort wäre dein mower im weg oder nicht?
    gute fahrt-danke

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Karl-Heinz, von einem Community-Mitglied habe ich den Hinweis erhalten, dass dieses "Alko-Pannen-Set" (also die Stützplatte am Fahrgestell) trotz Mover angebracht werden kann. Somit wäre dieses System für den Pannenfall durchaus zu empfehlen!
      Dir auch eine gute Fahrt und liebe Grüße, Holger.

  • @Axel-vr3gw
    @Axel-vr3gw 2 ปีที่แล้ว

    ... schon ein gutes Video und gut erklärt.
    Aaaaaaber... Zum Thema Sicherheit... da stehen mir die Nackenhaare zu Berge...
    Gummischlappen an den Füßen...
    Steine zum Unterbau... Auf die Steine Spanplattenstücke...
    Auf die Wagenheber-Aufnahme ein dünnes Brettchen...
    Ts, ts, ts... Bitte alles nachmachen - aber diese Punkte beachten und ander lösen... Vernünftige Schuhe, eine vernünftige Wagenheber-Aufnahme und unterbaut wird mit zugelassenen Böcken oder mindestens mit Hartholz-Klötzen...😉

  • @marcoFVD
    @marcoFVD 5 ปีที่แล้ว +1

    schutz wegnehmen und runterlassen obwohl die stutzen noch unten sind.......Beitrag ist aber super vielen dank

    • @k.-hvo1319
      @k.-hvo1319 5 ปีที่แล้ว

      wenn der reifen montiert ist, kommt er doch nicht mehr an den schutz

  • @81jonny
    @81jonny 4 ปีที่แล้ว

    Moin Holger, Du machst ja echt gute Videos, aber als gelernter Nutzfahrzeugmechaniker brennen mir grad die Augen. Radbolzen NIEMALS fetten, auch nicht mit Kupferpaste. Das wird für Bremssättel und andere bewegliche teile benutzt die kein echtes Fett abbekommen dürfen. Radbolzen und Löcher oder andersrum Muttern und Stehbolzen nur mit Drahtbürste saubermachen und ggf. mit Gewindeschneider nachschneiden um den Rost zu entfernen. So habe ich das vor über 20 Jahren mal gelernt und habe nie eine lose Radmutter gehabt. Bei LKW mag das auch mal anders aussehen, aber da werden die Muttern auch mit 600nm angezogen. Ansonsten schöne Videos, gut erklärt, danke.

  • @Radaugauer
    @Radaugauer 5 ปีที่แล้ว +1

    Also ich fahre die Cargo vector 2 seit Jahren auf einem t5 und bin soweit zufrieden

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Hobel, das hört sich ja gut an und gibt mir wieder Hoffnung! ;)))
      Viele Grüße, Holger

  • @Campingglueck
    @Campingglueck 5 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video. Und wie wechselst du ein Rad wenn im Urlaub etwas passiert?

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Janbo, ist eine berechtigte Frage. Aber da ich kein Ersatzrad mitführe, muss ich sowieso einen Pannendienst rufen... und hoffen, dass dann alles läuft. 😉

  • @knutwindler3720
    @knutwindler3720 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Holger, hoffentlich alles OK bei Dir, lange nichts mehr von Dir gehört.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Knut, na ja, könnte besser sein. Diese Woche kommt wahrscheinlich noch ein Video mit einem Update. Danke Dir vielmals für Deine Nachfrage!
      Ich hab' eine tolle Community, das bedeutet mir sehr viel. ❤
      Liebe Grüße, Holger.

  • @k.-dstritz7843
    @k.-dstritz7843 5 ปีที่แล้ว +4

    Informatives Video. Also Auswuchten lasse ich meine Räder grundsätzlich ist auf jedenfalls besser. Sag mal du hast erwähnt das du uns wissen lässt wie die neuen Reifen sich so bewähren, aber wenn ich mich richtig erinnere wolltest du dich doch von deinen Wohnwagen trennen oder hatte ich das falsch verstanden🤔 Gruß an Dich👍

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi K.-D, stimmt, der Wohni soll im Zuge meiner Scheidung leider auch unter den Hammer kommen - nur der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Im Video war ich mal wieder voll in meinem Element und im Kopf hab ich wohl immer noch nicht ganz realisiert, dass mein Schätzchen bald nicht mehr da ist. 😢

    • @schwanzuslongus3962
      @schwanzuslongus3962 5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Holger
      Das mit der Scheidung tut mir leid.
      Ich kenne dass, wenn durch eine solche Situation alles unter dem Hammer kommt. Und besonders schlimm ist es, wenn es Dinge sind woran man hängt. Vielleicht hast du ja in dem Fall Glück und kannst den Woni doch behalten. Ich drücke dir die Daumen 👍👍LG

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      @@schwanzuslongus3962 ...ich danke Dir für Deine Worte und fürs Daumen drücken!

    • @anjal.3826
      @anjal.3826 5 ปีที่แล้ว +2

      Servus Holger - gibts keine Möglichkeit, daß Du den Wohni behältst ? Fühle mit Dir. Trost: so schlimm eine Scheidung auch ist, es gibt ein Leben danach. Alles alles Gute Dir🤗

    • @k.-dstritz7843
      @k.-dstritz7843 5 ปีที่แล้ว

      @@ReisenCampingundmehr O man das tut mir echt leid 😢aber was will man machen Wenn's nicht mehr läuft. Trotzdem wünsche ich dir für die Zukunft das Allerbeste 👍Gruß von mir🤟😊

  • @MIXJUNKIE90
    @MIXJUNKIE90 5 ปีที่แล้ว

    Super Upgrade für den Rangierwagenheber -> th-cam.com/video/Z5a_NUFh9S4/w-d-xo.html
    Auch ideal für die Entlastung der Räder und Federung, während der Winterpause.

  • @hanspeterlauscher4433
    @hanspeterlauscher4433 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Wir hatten das gleiche Problem mit den abgefahrenen Flanken , fakt ist dein Wohnwagen muss neu gefedert werden, die Wohnwagenachse ist mit drei Gummiwülsten gelagert da die Achse ein V form aufweist drehen sich die Räder mit abnehmender Gummilagerrung nach vorne zu einem V was zwar die Fahrstabilität begündstigt aber den Reifenverschleiss sehr strak erhöht, deine neuen Reifen werden leider sehr schnell wieder den Fehler aufweisen, wir haben einen 540 Fendt Platin der letztes Jahr bei Alko Kötz in Bayern neue Gummiwülste gegönnt 750 Euro, von einem Konstruktionsfehler wollte Alko nix wissen, Aussage " alle Wohnwägen sind überladen dadurch kommt das vor " leider hatten wir 3 Wiegeprotokolle und auch die bei Alko vorgenommes wiegen zeigt keine Auffälligkeiten zu Guterletzt kam man auf Uns zu und sagte " OK wir können härtere Gummis nehmen wie bei einer Aufflastung tragen diese aber nicht in den Papieren ein" und der Preis fiel auf unter 500 Euro, für Uns ist dies ein leises Schuldeingeständniss , da die Achse sowieso runter musste haben Wir mit absprache die AAA Bremse für das andere Geld einbauen lassen, es gibt bei You tube auch Viedeos zu diesem Thema , wenn Wir auf Campings unterwegs sind spreche ich viele Leute an wenn Ich diesen Fehler an den Reifen erkenne. lg. Peter

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Hans Peter, sehr interessanter Kommentar/Hinweis. Die Sache mit dem "Fahrwerksproblem" hatte ich auch schon mal an anderer Stelle gehört/gelesen. Allerdings vermehrt zu BPW. Wie bei Dir, kam da aber letztendlich nix bei raus - der eine schiebts auf den anderen und Schuld sind natürlich immer andere Ursachen. Was mich halt immer wieder wundert, auch wenn keine "Nachbesserungen" am Fahrwerk vorgenommen wurden, gibt's sehr viele Berichte, dass das Problem mit den abgefahrenen Flanken nach einem Wechsel auf einen anderen Reifenhersteller nicht mehr auftrat. Mal schauen, wie sich jetzt mit meinem neuen Reifen verhält.
      Also, nochmals Danke für Deinen ausführlichen Hinweis und allzeit eine gute und sichere Fahrt.
      Viele Grüße, Holger

  • @007bobbyc
    @007bobbyc 5 ปีที่แล้ว +2

    Allein den Radlagern zu liebe sollte bei jedem Anhänger ausgewuchtet werden. Wegen dem Abrieb der Flanke solltest du prüfen ob der Hänger beidseitig bremst. Ist dies nämlich nicht der Fall zieht er sich beim bremsen krum und will sich verdrehen. Dabei schiebt er sich natürlich über die Flanke. Also mein Tip an dich - Bremsen beidseitig nachstellen.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Jens, denke auch, Auswuchten ist Pflicht. Zu den Reifen: das ist eine ganz komische Sache. Wie ich es im Video schon sagte, die hatten über mehrere Jahre ein total gleichmäßiges Abriebbild. Und dann nach einer längeren Urlaubsfahrt plötzlich starke Abnutzungen an den Flanken. Bremsen sind absolut okay, war direkt nach dem Videodreh beim TÜV. Auch einen falschen Reifenfülldruck kann ich eigentlich ausschließen, da ich diesen immer bei Fahrtantritt kontrolliere. Im Netz und in unserer Gruppe gibt's sehr viele vergleichbare Negativmeldungen zu den Reifen - auch viele vermutete Ursachen (falsche Beladung, falsche Radeinstellung, usw.). Die eigentliche Ursache konnte aber nie eindeutig geklärt werden. Bei vielen ist aber durch die Verwendung eines anderen (Marken-) Reifen das Problem danach nicht mehr aufgetreten. Von daher, mal abwarten. 😉

  • @joachimfischer2994
    @joachimfischer2994 4 ปีที่แล้ว +1

    Was nicht gesagt wurde ist, dass der Reifenwechsel des linken Rades (in Fahrtrichtung) auf keinen Fall auf dem Standstreifen auf der Autobahn gemacht werden sollte. Das ist LEBENSGEFÄHRLICH. Selbst der Wechsel des rechten Reifens ist auf dem Standstreifen durch den Winddruck der vorbeifahrenden LKW nicht einfach. Da droht der WW vom Wagenheber zu springen. Wechsel sollte immer auf einem Parkplatz erfolgen. Aus eigener Erfahrung.

  • @pascalt.685
    @pascalt.685 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Holger, ich bräuchte deine Hilfe, in deinem Video Reifenwechsel, habe ich gesehen das deine Reifen an der Außenkante stark abgefahren ist. Bei unserem Wohnwagen mit alko Fahrwerk fährt sich der rechte Reifen auch an der Außenkante ab. War jetzt bei einer freien Werkstatt und der wollte mir ohne anschauen des WW sofort eine neue Achse verkaufen. Hast du einen Tipp, sind verzweifelt, da unser Wohnwagen gerade mal 3 Jahre jung ist und noch keine 6Tkm gefahren wurde.
    Danke schon mal
    Gruß Pascal und Andrea

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Pascal und/oder Andrea, denke, bei Euch waren auch noch die ersten Reifen drauf!? Im Internet gibt's viele Berichte, bei denen die Reifen (ab Werk) ein solches Schadenbild hatten. Betroffen waren vorwiegend "Kargomaxx" Reifen, aber auch die SECURITY (die ja auch ich drauf hatte). Von Betroffenen wurde alles mögliche versucht, Achstausch, Dämpfertausch, weniger Beladung, anderer Reifendruck - aber war alles keine echte Lösung. Das Einzige, was letztendlich einen Erfolg brachte, war der Wechsel auf einen anderen Markenreifen. Deshalb mein Tipp, kauft Euch zwei neue Markenreifen und schaut erst mal, wie es damit läuft. Die kosten nicht die Welt und erst danach würde ich mir Gedanken über die Achse machen.
      Viele Grüße, Holger.

    • @pascalt.685
      @pascalt.685 5 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir für die schnelle Antwort, du wirst lachen wir haben wirklich die Reifen von Security, werden auf einen anderen Hersteller umsteigen, ich mach mich mal schlau im Internet welche Reifen da zu empfehlen sind. Wir hoffen das unser Problem dann gelöst ist. Wir wünschen dir einen schönen Abend und danke nochmal.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว +1

      @@pascalt.685 Sehr gerne! Und versuchts doch mal mit den Reifen aus meinem Video. Der Wohnwagen ist zwar verkauft, aber ich werde mich bestimmt mal bei den neuen Besitzern erkundigen! ;-)

  • @martinschwehr5799
    @martinschwehr5799 5 ปีที่แล้ว

    Kupferpaste sollte man nicht auf das Gewinde machen. Bei mir hat sich schon ein Reifen am PKW gelöst deswegen.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Martin, zur Kupferpaste habe ich in einem anderen Kommentar schon was geschrieben. Ich füge meine Antwort einfach nochmal hier ein: "...man sollte die Radbolzen grundsätzlich nicht fetten!!! Zur Kupferpaste >mein< Kenntnisstand: Kupferpaste ist kein Schmierstoff/Fett "im herkömmlichen Sinne" und kann zum Schutz vor z.B. Korrosion eingesetzt werde. Den Tipp zum Schutz vor festsitzenden Radbolzen bekam ich von Werkstätten und Reifendiensten. Eigene Recherchen im Netz und meine Erfahrungen (gerade auch im PKW-Bereich) bestätigen dies. Wechsel seit 30 Jahren zweimal im Jahr die Räder in meinem Fuhrpark (Winter-/Sommerreifentausch) und da war wirklich noch nie "eine Schraube locker". Vielleicht hätte ich es aber im Video noch deutlicher sagen sollen: "Nur ganz wenig Kupferpaste verwenden. Und nur auf das Gewinde (!), nicht auf den Konus, da dieser "fest" sitzen muss!
      Wie gesagt, mein Kenntnisstand - wobei ich aber ausdrücklich betone, dass in meinen Videos nicht immer der Weisheit letzter Schluss vermittelt wird!"

    • @JB-gw5gl
      @JB-gw5gl 3 ปีที่แล้ว

      Dein Reifen hat sich bestimmt nicht gelöst, sondern dein Rad. Das lag aber mit Sicherheit nicht an der Kupferpaste.

  • @hanspeterlauscher4433
    @hanspeterlauscher4433 5 ปีที่แล้ว

    th-cam.com/video/GNy2Grw4m1g/w-d-xo.html wenn die Gummis in der Achse alter ( nach geben )

  • @aSteini
    @aSteini 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich kurbelte den WW mit den Stützen hoch. Ist allerdings ein kleiner Ww mit 800kg. FUNKTIONIERT sehr GUT seit 36 Jahren...und jedes Mal wenn ich ihn hochbocke bevor er ins Winterquartier kommt. Danach lass ich ihn auf Holzblöcke ab genau unter der Stossdämpferhalterung. Ohne auswuchten kommt mir kein Reifen ans Gefährt. Die Unwucht geht auch aufs Radlager
    Die Reifenflanken haben bei mir noch nie so ausgesehen.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Hi Jonas, wenn Dein "Kleiner" das ab kann, dann ist ja gut. Mir war jedoch der Hinweis wichtig, dass man mit den Stützen eben nur "abstützen" sollte. Viele wissen nicht, dass man den Wohnwagen grundsätzlich nicht mit den Stützen anheben darf, weil es dadurch ansonsten zu Beschädigungen im Aufbau kommen kann. 😉

    • @aSteini
      @aSteini 5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Holger, ist mir klar, das geht auch nur mit meinem Kleinen. Deshalb hab ich ja die 800 kg Gesamtgewicht erwähnt. Mit einem "Großen" würd ich das auch nicht machen.😉

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  5 ปีที่แล้ว

      Genau so sieht's aus, Jonas! Viele Grüße, Holger

  • @hanspeterlauscher4433
    @hanspeterlauscher4433 5 ปีที่แล้ว

    wohnwagen-forum.de/index.php?thread/93965-reifen-au%C3%9Fen-abgefahren/ Beitrag nr.14

  • @dieterlupo728
    @dieterlupo728 9 หลายเดือนก่อน

    Also, ich fahre mit meinem Wohnwagen zum Reifenhändler, trinke dort einen Kaffee während der die Reifen wechselt. Sollte ich eine Panne unterwegs haben, bin ich seit 40 Jahren im ADAC die machen das. Übrigens auf der Standspur ist es nicht erlaubt und vor allen dingen LEBENSGEFÄHRLICH Räder ohne entsprechende Sicherung der Pannenstelle zu wechseln. Demnach bringt dieses Video für Dich " Einschaltquoten" Und für die User "Verunsicherung" Übrigens Geld spart das selber schrauben auch kaum!😉😉 Das schreibe ich als ehemaliger LKW - Fahrer der 45 Jahre Berufserfahrung hat.

    • @ReisenCampingundmehr
      @ReisenCampingundmehr  9 หลายเดือนก่อน

      Hi Dieter, natürlich kannst Du Deinen Reifenwechsel so machen, bzw. durchführen lassen, wie Du möchtest. Kann mich nicht erinnern, dass ich im Video gesagt habe, dass das jeder so machen soll, wie ich. Aber, Deine Aussage, dass ein Reifenwechsel auf der Standspur nicht erlaubt sei, ist falsch. Eine Sicherung der Gefahrenstelle, ist bei jeder Panne, oder Unfallschaden, ohnehin gesetzlich vorgeschrieben (§ 15 StVO). Daher muss ich den Ball leider an Dich zurückspielen, Dein Kommentar sorgt für Verunsicherung.
      Viele Grüße, Holger.