Danke für das Video 👍 Das gleiche Problem habe ich auch gerade zu beheben an der Schwalbe vom Nachbarn - ist ja ein bekanntes Problem dieses Lenkerschlackern. Spiel im Lenkkopflager ruft das ja auch gern mal hervor - bei der Schwalbe muss man dahingehend ja sehr vieles in Betracht ziehen. 🙂🙃
Schau mal noch nach dem Lagerrohr im Schwingenträger. Bei mir war das auch ausgeschlagen. Das Maß hat im Neuzustand 11,2mm bei mir war es teils 12,8mm. Habe dann das Rohr raus trennen und ein neues einschweißen lassen. War bissi aufwendig weil ich dazu noch eine Schweißlehre gebaut habe aber das Ergebnis ist hervorragend. Kein schlackern mehr....
Sehr Interessant. Cool wäre mal ein direkter vergleich der Federbeine. Neu gegen Alt, wie unterschiedlich sie sich dann herunterdrücken lassen. Und wie kann ich erkennen ob die Hydraulik noch intakt ist?
Bei teureren Dämpfer wie zum Beispiel von Schwarz höre ich ein leichtes Schlürgeräusch beim entlasten. Gefühlt spüre ich das bei Nachbaudämpfern von SWH und Co. nicht.
Ich habe sämtliche Lager, Buchsen und so ausgetauscht und ne neue Vorderradfelge + zwei neue Stoßdämpfer vorne und es schlackert immer noch. Das einzige was mir etwas seltsam vorkam ist, dass der Lagersitz am Rahmen unten sehr sehr leicht rein ging. Könnte dass das Problem sein? Obwohl der Sitz durch die Muttern ja zusammengezogen wird.
Hast du die Dämpfer hinten auch gecheckt? Die sind oft die Ursache fürs wackeln? Die hintere Schwinge und Schwingenlager? Ebenso Schwinge vorne? Du meinst die Lagerschale für die Lenkkopflager vorne unten? Solange da kein Spiel drauf ist, kein Problem. Die Lager müssen natürlich korrekt eingebaut und kräftig gefettet sein, sowie auf die richtige Spannung eingestellt sein. Nicht zu fest und nicht zu locker. Der Lenker muss leicht von Anschlag links nach rechts zu bewegen sein. Ich hatte aber schon Spezialisten in der Werkstatt die haben die Lagerschalen verkehrt herum eingebaut oder die Kontermutter verkehrt herum oder das ganze Lager verkehrt herum...
@@Simsondoktor Die Dämpfer hinten sehen in Ordnung aus aber sind halt noch die Originalen. Bei den beiden Schwingen habe ich die Lager ausgetauscht. Die Schwingen sind in top Zustand. Habe sie feinstens von Rost und altem Lack entfernt und dann mit 2K Lack versehen. Ja genau die Lagerschale am Lenkopflager vorne unten mein ich. Ich habe das jetzt ordendlich nachgezogen aber jetzt lässt sie sich nicht mehr komplett frei und leicht lenken wie davor sondern man hat schon einen gewissen Widerstand. Denke das ist nicht sinn der Sache auch wenn das Lenkerflattern jetzt weg ist. Werde mir jetzt mal ne Schale mit übermaß kaufen und die reinzimmern. Habe den schweren Verdacht dass das das Problem ist. Wenn nicht dann weiß ich auch nicht was das Problem ist. Allgemein fährt sie sich etwas Schwammig was glaube ich tazächlich vom Hinterrad kommt. Kann gut sein, dass das ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren ist.
Konntes du fein Problem schon eingrenzen? Habe fast selbe Problem. Alle buchsen neu, Lager und lagerschalen neu. Die hinteren Dämpfer sind noch original. Sofern man etwas am Lenker wackelt schaukel sich das Heck. Das Hinterrad ( Neu ) und Schwinge sitzen aber fest drin.
@@goldgelb2710 Jep, mein Rahmen ist verbogen... ist fast schon ein Grund das Projekt komplett zu begraben aber ich habe jetzt schon so extrem viel geld darein gesteckt dass ich das ding jetzt trotzdem fahre. Habe zunächst dann eine Lagerschale mit übermaß eingedonnert. Das ding sitzt jetzt zwar relativ fest, ist aber schräg drinnen weil der Lagerschalensitz komplett ausgelutscht ist und keine gerade Oberfläche mehr bietet. Das heißt dass der Sitz nicht zentriert ist und deshalb das Lenken nach rechts sehr schwer ist und nach links sehr leicht, da die Kugeln unterschiedlich belastet werden. Es schlackert immerhin nicht mehr so doll aber fährt sich bei niedriger Geschwindigkeit trotzdem wacklig. Habe jetzt 3 Optionen: Projektaufgabe, irgendwie zurecht pfuschen oder neuen Rahmen kaufen welcher sehr sehr teuer ist. Da der Rahmen eh für die Katz ist hab ich jetzt vor ein Tuninglenkkopflager samt Lagerschalen zu kaufen, zu verbauen und zu zentrieren und dann die Lagerschalen oben und unten an den Rahmen zu brutzeln.
HI, ich habe eine kr51 1 im original Zustand noch nicht lackiert aber sehr rostig. Frag mich ob ich sie so lassen soll und nur mit owatrol behandeln? Oder komplett strahlen und neu lackieren?
Kommt darauf an wie viel Rost es insgesamt ist. Wenn es jeweils nur kleinere Stellen sind, würde ich die zuerst mit Rostumwandler behandeln, gut abtrocknen lassen und danach mit Owatrol.
Danke für das Video 👍
Das gleiche Problem habe ich auch gerade zu beheben an der Schwalbe vom Nachbarn - ist ja ein bekanntes Problem dieses Lenkerschlackern.
Spiel im Lenkkopflager ruft das ja auch gern mal hervor - bei der Schwalbe muss man dahingehend ja sehr vieles in Betracht ziehen. 🙂🙃
Schau mal noch nach dem Lagerrohr im Schwingenträger. Bei mir war das auch ausgeschlagen. Das Maß hat im Neuzustand 11,2mm bei mir war es teils 12,8mm.
Habe dann das Rohr raus trennen und ein neues einschweißen lassen. War bissi aufwendig weil ich dazu noch eine Schweißlehre gebaut habe aber das Ergebnis ist hervorragend. Kein schlackern mehr....
Danke für den Tipp😀
Ja, das ist hier auch nicht mehr top, aber gerade noch so akzeptabel. Habs mit dickem Fett etwas abgemildert.
Sehr Interessant. Cool wäre mal ein direkter vergleich der Federbeine. Neu gegen Alt, wie unterschiedlich sie sich dann herunterdrücken lassen. Und wie kann ich erkennen ob die Hydraulik noch intakt ist?
Kann ich gerne mal machen 👍
Bei teureren Dämpfer wie zum Beispiel von Schwarz höre ich ein leichtes Schlürgeräusch beim entlasten. Gefühlt spüre ich das bei Nachbaudämpfern von SWH und Co. nicht.
Das wird da gerne mit einer überstarken Feder "ausgeglichen"
Das wäre echt cool. Würde mich echt mal interessieren .
@@Simsondoktor
Schöne Videos! Bist du auch freizeitlich in der Simson Bayern Community unterwegs?
Ne, nicht wirklich. Wo ist das?
Ich habe sämtliche Lager, Buchsen und so ausgetauscht und ne neue Vorderradfelge + zwei neue Stoßdämpfer vorne und es schlackert immer noch. Das einzige was mir etwas seltsam vorkam ist, dass der Lagersitz am Rahmen unten sehr sehr leicht rein ging. Könnte dass das Problem sein? Obwohl der Sitz durch die Muttern ja zusammengezogen wird.
Hast du die Dämpfer hinten auch gecheckt? Die sind oft die Ursache fürs wackeln? Die hintere Schwinge und Schwingenlager?
Ebenso Schwinge vorne?
Du meinst die Lagerschale für die Lenkkopflager vorne unten? Solange da kein Spiel drauf ist, kein Problem. Die Lager müssen natürlich korrekt eingebaut und kräftig gefettet sein, sowie auf die richtige Spannung eingestellt sein. Nicht zu fest und nicht zu locker. Der Lenker muss leicht von Anschlag links nach rechts zu bewegen sein.
Ich hatte aber schon Spezialisten in der Werkstatt die haben die Lagerschalen verkehrt herum eingebaut oder die Kontermutter verkehrt herum oder das ganze Lager verkehrt herum...
@@Simsondoktor Die Dämpfer hinten sehen in Ordnung aus aber sind halt noch die Originalen. Bei den beiden Schwingen habe ich die Lager ausgetauscht. Die Schwingen sind in top Zustand. Habe sie feinstens von Rost und altem Lack entfernt und dann mit 2K Lack versehen.
Ja genau die Lagerschale am Lenkopflager vorne unten mein ich.
Ich habe das jetzt ordendlich nachgezogen aber jetzt lässt sie sich nicht mehr komplett frei und leicht lenken wie davor sondern man hat schon einen gewissen Widerstand.
Denke das ist nicht sinn der Sache auch wenn das Lenkerflattern jetzt weg ist.
Werde mir jetzt mal ne Schale mit übermaß kaufen und die reinzimmern. Habe den schweren Verdacht dass das das Problem ist. Wenn nicht dann weiß ich auch nicht was das Problem ist. Allgemein fährt sie sich etwas Schwammig was glaube ich tazächlich vom Hinterrad kommt. Kann gut sein, dass das ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren ist.
Konntes du fein Problem schon eingrenzen?
Habe fast selbe Problem.
Alle buchsen neu, Lager und lagerschalen neu.
Die hinteren Dämpfer sind noch original. Sofern man etwas am Lenker wackelt schaukel sich das Heck. Das Hinterrad ( Neu ) und Schwinge sitzen aber fest drin.
@@goldgelb2710 Jep, mein Rahmen ist verbogen... ist fast schon ein Grund das Projekt komplett zu begraben aber ich habe jetzt schon so extrem viel geld darein gesteckt dass ich das ding jetzt trotzdem fahre.
Habe zunächst dann eine Lagerschale mit übermaß eingedonnert. Das ding sitzt jetzt zwar relativ fest, ist aber schräg drinnen weil der Lagerschalensitz komplett ausgelutscht ist und keine gerade Oberfläche mehr bietet. Das heißt dass der Sitz nicht zentriert ist und deshalb das Lenken nach rechts sehr schwer ist und nach links sehr leicht, da die Kugeln unterschiedlich belastet werden. Es schlackert immerhin nicht mehr so doll aber fährt sich bei niedriger Geschwindigkeit trotzdem wacklig.
Habe jetzt 3 Optionen:
Projektaufgabe, irgendwie zurecht pfuschen oder neuen Rahmen kaufen welcher sehr sehr teuer ist.
Da der Rahmen eh für die Katz ist hab ich jetzt vor ein Tuninglenkkopflager samt Lagerschalen zu kaufen, zu verbauen und zu zentrieren und dann die Lagerschalen oben und unten an den Rahmen zu brutzeln.
HI, ich habe eine kr51 1 im original Zustand noch nicht lackiert aber sehr rostig. Frag mich ob ich sie so lassen soll und nur mit owatrol behandeln? Oder komplett strahlen und neu lackieren?
Kommt darauf an wie viel Rost es insgesamt ist. Wenn es jeweils nur kleinere Stellen sind, würde ich die zuerst mit Rostumwandler behandeln, gut abtrocknen lassen und danach mit Owatrol.
Die ist nicht gelb sondern Saharabraun...
Außen hui ... innen pfui 😉