Schönes video. Erinnert mich an meine Zeit als Fernmeldelehrling (1972 - 1975). Damals aber noch Bleimuffen löten und Schraubklemmmuffen herstellen. Später als Mess-Ing. war die größte Herausforderung die Herstellung großer Kondensatormuffen und Messungen an Koax-Kabeln. Schöne alte Zeit.
Das ist eine berechtigte Frage. In den alten Zeiten hätte es Probleme mit der Druckluftüberwachung gegeben. da diese Druckluft nicht durch VZK hindurch geht. Doch heute zutage ist das nicht mehr relevant weil sich niemand mehr um die Druckluftüberwachung kümmert, ja es ist in über 90% der Fälle gar kein Druck mehr auf den HKs. Deshalb haben wir einfach ein 200er x 0,5 Kabel genommen das wir noch im Bestand hatten. Danke für deinen Kommentar. PS: hast du schon unser 2. Video gesehen(auf diesem Kanal), wo wir ein 1000er HK reparieren? Da haben wir das Kabel bestellen müssen und selbstverständlich fettfreies HK gewählt.
@@camonfilmvideo2892 Achso, kann halt zu schlechten iso werten im Papierkabel kommen wenn das Fett bei hohen Temperaturen flüssig wird und ins Papier einzieht 😅 Deshalb sollte man bei Papier auch nur Fettfreie UY-2 Scotchlocks benutzen. Ich drück mich persönlich ja so gut es geht vor Fettkabeln 😂 Bin selbst Kupfermonteur im PTI… Frohes Schaffen! :)
@@RHLMSR Davon das Fettkabel schlechte ISO Werte verursachen sollen habe ich noch nichts gehört. Das verwendete Fett leitet Strom nicht. Sonst würde ja auch jedes VZK schlechte Werte produzieren wenn es auf Papierkabel stößt. Ausserdem haben wir hier Messwerte im Giga Ohm Bereich gemessen
@@camonfilmvideo2892 jip kompressoren rattern ohne ende in den tvstn, die telekom netz tauscht gleichrichter und co freut sich über 1gw strom einsparung im jahr wenn projekt durch aber einfach mal die kompressoren ausschalten und gut ... läuft doch kaum noch was über den hauptstrecken weil kvz mit dslam überbaut. und da wo es nicht geht sollten die art reifendicht einblasen oder verlust ursache suchen @robin stricker
200DA? Ahrggg Längs und Querwassergeschützt, ich erinnere mich mir leichtem Schaudern daran. Im Kabelzelt saß ich nur auf dem Übungsgelände (BBI FA Wbn)... nie in freier Wildbahn... mein Weg ging Richtung FuÜ :-)
Schönes video. Erinnert mich an meine Zeit als Fernmeldelehrling (1972 - 1975). Damals aber noch Bleimuffen löten und Schraubklemmmuffen herstellen. Später als Mess-Ing. war die größte Herausforderung die Herstellung großer Kondensatormuffen und Messungen an Koax-Kabeln. Schöne alte Zeit.
Bitte mehr Videos, mega interessant
Top Video 💪🏼 Aber warum nehmt ihr ein Fettlabel als HK? 😬
Das ist eine berechtigte Frage. In den alten Zeiten hätte es Probleme mit der Druckluftüberwachung gegeben. da diese Druckluft nicht durch VZK hindurch geht. Doch heute zutage ist das nicht mehr relevant weil sich niemand mehr um die Druckluftüberwachung kümmert, ja es ist in über 90% der Fälle gar kein Druck mehr auf den HKs. Deshalb haben wir einfach ein 200er x 0,5 Kabel genommen das wir noch im Bestand hatten.
Danke für deinen Kommentar.
PS: hast du schon unser 2. Video gesehen(auf diesem Kanal), wo wir ein 1000er HK reparieren? Da haben wir das Kabel bestellen müssen und selbstverständlich fettfreies HK gewählt.
@@camonfilmvideo2892
Achso, kann halt zu schlechten iso werten im Papierkabel kommen wenn das Fett bei hohen Temperaturen flüssig wird und ins Papier einzieht 😅 Deshalb sollte man bei Papier auch nur Fettfreie UY-2 Scotchlocks benutzen. Ich drück mich persönlich ja so gut es geht vor Fettkabeln 😂 Bin selbst Kupfermonteur im PTI…
Frohes Schaffen! :)
@@RHLMSR
Davon das Fettkabel schlechte ISO Werte verursachen sollen habe ich noch nichts gehört. Das verwendete Fett leitet Strom nicht. Sonst würde ja auch jedes VZK schlechte Werte produzieren wenn es auf Papierkabel stößt. Ausserdem haben wir hier Messwerte im Giga Ohm Bereich gemessen
@@camonfilmvideo2892 jip kompressoren rattern ohne ende in den tvstn, die telekom netz tauscht gleichrichter und co freut sich über 1gw strom einsparung im jahr wenn projekt durch aber einfach mal die kompressoren ausschalten und gut ... läuft doch kaum noch was über den hauptstrecken weil kvz mit dslam überbaut. und da wo es nicht geht sollten die art reifendicht einblasen oder verlust ursache suchen @robin stricker
@@RHLMSR dachte die telekom hat keine mehr ? gibt im norden zu mindest probleme mit EVS Montage in HVT´s in fernbindung mit Fernkollo outsourcing
200DA? Ahrggg Längs und Querwassergeschützt, ich erinnere mich mir leichtem Schaudern daran.
Im Kabelzelt saß ich nur auf dem Übungsgelände (BBI FA Wbn)... nie in freier Wildbahn... mein Weg ging Richtung FuÜ :-)
Anfänger,wer so das Papierkabel zerpflückt
Ist doch ein einwandfreier Mastwurf…?
Kupferkabel raus mit dem alten Schrott am besten LWL verlegen